Einzelbild herunterladen
 

Kriegstreiber- Ungeduld.

"

Rofiz des W. 2. B.: Daß die verantwortlichen englischen Kreise, wenn sie aufrichtig sind, tatsächlich ganz anders denken zweifellos am Werke, um beschleunigt hinauszugelangen über aus zahlreichen Nachrichten bekannt. Wenn sie jest durch die Die Kriegsdränger sind in den Vereinigten Staaten wie dem Londoner Korrespondenten der Aftenposten" erzählt, ist die Zone drückender Ungewißheit, die der Abbruch der diplo- bor einigen Tagen begonnene Berheimlichung der Nachrichten über matischen Beziehungen mit Deutschland geschaffen hat. Sie Handelsschiffsverluste ihr eigenes Publikum glauben machen wollen, wollen nicht zwischen Frieden und Strieg hängen bleiben und die 11- Boot- Gefahr sei gebannt, so wird dieses bald eine große erwarten, daß ohne weiteres Entweder- Oder zu Handlungen Enttäuschung erleben. Ben Berfenkungen von Unterseebooten geschritten wird, die den Krieg bedeuten würden. Bon dieser feit dem 1. Februar ist in Deutschland an maßgebender Stelle nicht Erwartung zeugt ein Londoner Telegramm der dänischen das mindeste bekannt, und noch ungeschickter ist die Behauptung, mein die Anficht geteilt, der Wohlstand der Vereinigten genug gefagt werden: wer fish ins Sperrgebiet begibt, kommt Politiken", das zu berichten weiß, in Amerika werde allge- daß deutsche Unterseeboote gefapert feien. Es kann nicht oft Staaten sei auf das ärgste bedroht, wenn Wilson nicht binnen darin um. zwei Wochen Maßnahmen treffe, daß die Schiffahrt wieder

"

Man braucht, um den trassen Irrtum dieser Behauptung darzutun, nur auf jene Lebensmittel berweisen, die einer zentralen Bewirtschaftung nicht unterlegen haben. Ist viel leicht bei ihnen eine fachlich nicht begründete Berteue­rung" erfolgt, find fie nicht bom Markte berschwunden, ohne die Zuweisung bestimmt zugesicherter Mengen zu gewähr leiften?" Daß heute ohne die zentrale Regelung auch Brot und Kartoffeln nur mehr zu Liebhaberpreisen für reiche Leute zu erlangen wären, dann fann man nach den Erfahrungen, die man gerade mit der nicht reglementierten Lebensmitteln gemacht hat, nicht im allermindesten bezweifeln. Wir haben gestern bei der Besprechung des Professoren­gutachtens angekündigt, daß sich der Landwirtschaftsrat zwar für die vorgeschlagenen Breiserhöhungen, aber gegen die vorgeschlagenen Preiserniedrigungen aufgenommen werde könne. In New York werde der Aus- Truppentransporte unterm Roten Kreuz. aussprechen würde. Das ist pünktlich eingetroffen. Die Be- bruch eines Krieges mit Deutschland so gut wie als Tatsache schlüsse des Landwirtschaftsrats sagen der Höchstpreispolitik angesehen. Man verstehe nicht, warum die Regierung, die Mißbrauch der Roten Kreuz Flagge und von Sofia , 17. Februar. Der völkerrechtswidrige nach, daß sie vielfach versagt habe, weil sie im Gegenjas zu unvermeidlichkeit eines Krieges nicht einjehe und durch einen 2azarettichiffen feitens unserer Gegner ist von neuem der Preispolitik unserer Feinde häufig nicht nach wirtschaft- entscheidenden Schrim die Lösung der Spannung herbeiführe. durch die Aussagen eines hier in Gefangenschaft befindlichen lichen Gesichtspunkten mit Rücksicht auf die Erzeugung, son­dern lediglich nach sozialen Rüdsichten auf eine niffen weiß auch ein New Yorfer Bericht der Times" zu der Dampfer Mustapha II unter der Roten Kreuz­Bon wachsenden amerikanischen wirtschaftlichen Bedräng- Unteroffiziers bestätigt worden. Nach seinen Angaben haben möglichst billige Ernährung der Bevölkerung eingestellt war." melden. Sie sagt, die industriellen Unternehmungen in den Ilagge und das Lazarettichiff La France Mit diesen sozialen Rücksichten soll nun, namentlich bei Brot- Vereinigten Staaten tämen in eine immer bedrängtere Lage, Truppen und Munition befördert, englische Rote Kreuz­Getreide, Kartoffeln und Zuckerrüben aufgeräumt werden. da die Zufuhr von Rohstoffen und die Versendung von Kraftwagen an den Dardanellen Munition an die Bezüglich der Viehpreise aber, deren Herabfehung die fertigen Erzeugnissen sich täglich schwieriger gestalte. Bei vorderen Linien gebracht. Der Unteroffizier bezeugte ferner, Landwirtschaftsprofessoren vorschlagen, heißt es: einer Eisenbahngesellschaft sei das gesamte Bahnnez voll- daß es bei den alliierten allgemein üblich fei, Ant den bisherigen Höchstpreisen für ständig mit Güterwagen besett, während noch eine Reihe Munition auf Schiffen unter Genfer Flagge zu befördern Schlachtvieh ist festzuhalten, um die Mäst ung weiterer Güterzüge mit Getreide, das für 39 im New Yorker und daß die zwischen Marseille und Saloniki veekehrenden der für die Ernährung der Bevölkerung unbe Safen liegende Schiffe bestimmt jei, der Beförderung harren. Transportschiffe abwechselnd bald als dingt erforderlichen Tiere sicher au stellen. In den östlichen Staaten sei die Teuerung bereits fait un chiff, bald als Hilfs treuzer unter häufiger Aenderung Hospital. Was soll nun der einfache Mann in der Stadt dazu haltbar geworden. Es habe sich als notwendig herausgestellt, ihres Aussehens führen. fagen? Er kann den Viehzüchtern ihre Gestehungskosten nicht zweimal in der Woche Mehl nach den Städten des Ostens zu nachrechnen. Aber er weiß, daß nichtinteressierte Saver- enden, um zu verhüten, daß Nahrungsmangel eintritt. Bu ständige die Herabsetzung der Vieh- und Fleischpreise für diesem Thema von der Lage im Westen der Union wird dann möglich, wünschenswert, ja notwendig erklären, und er sieht der" Times" noch aus Washington gemeldet: Die Bevölke­jezt, daß sich der Landwirtschaftsrat dieser Forderung wider- tung des Westens der Union scheine im allgemeinen nicht zu jekt. Stann man es ihm übelnehmen, wenn er sich auf diesen verstehen, daß der Krieg das fleinere und das Festhalten an auffälligen Widerspruch seinen eigenen Vers macht? der Neutralität das größere Uebel sein könnte.

Ein Bunkerkohlenukas gegen die Neutralen.

Stavanger , 17. Februar. Die hiesigen Reedereien haben folgende neue englische Regeln für die Lieferung von Buntertohle erhalten:

Skandinavische und holländische Schiffe, die von den betreffenden Um fein Mißverständnis auffommen zu lassen, sei noch Einstweilen liegt indessen bein Anzeichen vor, aus dem Säfen nach Inkrafttreten der deutschen Seefperre abgegangen sind folgendes gejagt: Der Städter, zumal der sozialdemokratisch geschlossen werden müßte, daß die Regierung ihre Schritte und in England mit einer vollen 2aft gutgeheißener Barent gefinnte Arbeiter gönnt jeder Arbeit ihren Lohn. Er hält die von dieser Kriegstreiberei bestimmen läßt. Von neuen Ent- eintreffen, erhalten die Erlaubnis, eine Kohlen- und Koksladung nach Arbeit, die landwirtschaftliche Produkte erzeugt, nicht für ſcheidungen verlautet nichts. Die Abfahrt der beiden Sperre- der Heimat mitzunehmen. Gutgeheißene Baren find Nies, Nitrate, minderwertig gegenüber der städtisch- industriellen Arbeit. Er bersuchsdampfer Rochester und Orleans , die wie Porphyrite, Futterstoffe, Lebensmittel, Grubenholz, Garn, Stahl will nicht das Land ausbeuten, um auf seine Kosten in der ein Entschluß hätte gedeutet werden können, ist schnell be- usw. Mit Ballast nach England kommende Schiffe erhalten die Stadt wie ein Herrgott zu leben. Aber Hand aufs Herz!- stritten worden, und eine New Yorker Meldung des Pariser Erlaubnis, eine Koblen- oder Koksladung nach der Heimat zu sind wir wirklich Zuständen gleich den geschilderten nahe, oder" Petit Journal" bestätigt, daß die beiden Dampfer noch nicht bringen, wenn sie zwei Fahrten mit Kohlen von England liegt nicht viel eher die Gefahr vor, daß es umgefehrt fommit? abgefahren jind. Die New Yorker Tribune" schreibt indes: nach einem französischen analhafen oder eine Die dann, um bei dem Bilde zu bleiben, wie die Herr- Man gebe sich in Amerika noch keineswegs genügend Rechen-& ahrt nach einem franzöfifchen Safen an der götter leben, das sind freilich wieder nicht die Arbeiter allen amtlichen Streifen betone man, daß Deutschland streng tommende oder augenblicklich ohne Laoung in England liegende götter leben, das sind freilich wieder nicht die Arbeiter schaft von der Gefahr, die diese Schiffe laufen würden. In Biscayabucht ausgeführt haben. Mit einer Teilladung an­auf dem Lande. Und diese Tatsache, daß es sich nicht um einen Ausgleich zwischen dem Arbeitsentgelt von hüben borgehen werde. Die Liste der Torpedierungen Schiffe werden als in Ballast fahrend betrachtet. Befrachtete, und drüben handelt, sondern daß sich auch die Nuznießung Admiralität vorausgesehen habe. Eine amtliche wenn sie durch andere Schiffe der gleichen Nation erfest werden, die übertreffe alles, was die amerikanische augenblidlich in England liegende Schiffe können abgehen, von Bodenrente und Kapitalgewinn dazwischen schiebt, das verwickelt und verschärft die Auseinandersetzungen zwischen Persönlichkeit habe bezüglich der Rochester und Orleans er die genannten Verpflichtungen hinsichtlich der Fahrten nach Frant Stadt und Land. Was uns als Landwirtschaft" politisch flärt, daß die Lage durch diese beiden Experimente nur ber- reich übernehmen. entgegentritt, das ist, um es ganz vorsichtig auszudrücken, schärft würde. Die neuen Regeln gelten für Standinavien und Holland , ficher nicht die reine Vertretung der landwirtschaftlichen Das würde sie sicherlich, und deshalb ist es politisch be- für Norwegen jedoch erst nach Aufhebung des geltenden Arbeit. Erst wenn es dazu kommt, daß die wirkliche Arbeit merkenswert, festgestellt zu sehen, daß die Schiffe noch im Rohlenverbots. der Stadt mit der wirklichen Arbeit vom Lande einen ge- Safen liegen. Die neuen Regeln" sind ein neuer Gewaltstreich gegen rechten Ausgleich ihrer Interessen sucht, erst dann wird das die Neutralen. Problem Stadt und Land" feine Schärfe verlieren.

Landwirtschaftsrat und Lieferungsverträge.

Der Krieg auf den Meeren.

Versenkt.

ni song Englische Einfuhrverbote.

London , 17. Februar. Amtlich wird gemeldet: In kurzem wird ein Erlaß erscheinen, der die Einfuhr einer großen Anzahl London , 17. februar. Lloyds meldet: Die englischen von Baren berbietet, außer mit Erlaubnis. Das Handels Der Deutsche Landwirtschaftsrat hat gestern zur Frage Dampfer Sopemoor( 8740 Br.-Reg.-To.) und Afton( 1156 Bramt behält sich das Recht vor, die Erlaubnis für Güter der ber der Anbau- und Lieferungsverträge folgende Beschlüffe ge- Reg.-To.) find verfenlt worden. jajf: botenen Klassen zu verweigern, wenn sie nicht vor dem 17. Februar nod past month Kristiania , 16. Februar. Die norwegische Gesandt- für den Empfänger in dem vereinigten Königreich verschifft oder a) Jn die Lieferungsverträge sind vor allem Frühfartoffchaft in London telegraphiert an das Ministerium des Aeußern: von ihm bezahlt find. jein und Weißtohl. einzubeziehen, wenn die Verträge eine Der Dampfer Dalmata ist am 11. Februar morgens versenkt Bedeutung für die Wolfsernährung haben sollen. Mit den Liefe- worden. Die Besatzung ist gerettet. Ein Mann ist später infolge gangene Verfügung ermächtigt das Handelsamt, während des Eine am 16. Februar unter dem Reichsverteidigungsgesez era rungsverträgen müssen gleichzeitig auch Anbauverträge geschloffen Erschöpfung gestorben. Nachdem die Befagung 73 Stunden in Krieges von allen Kanälen im vereinigten Königreich Be werden. Bat od hit spidolas einem offenen Boot zugebracht hatte, wurde sie von dem Schooner fit zu ergreifen. b) Es ist notwendig, daß die Bedarfsgemeinden bezüglich der Ellen Benzon aufgenommen und am 15. Februar in Queenstown Erzeugnisse, über die Lieferungsverträge abgeschlossen werden sollen, gelandet. fontingentiert werden. Nur auf diesem Wege ist es mög- Rotterdam , 16. Februar. Der belgische Dampfer Egypte lich, eine Ueberschätzung des Bedarfs seitens der Städte zu ber-( 2412 Br.-Reg.-To.). der französische Dampfer Mont Van hindern und besonders bei Frühkartoffeln und bei den grünen tour( 3233 Br.-Reg.-To.) sowie der französische Segler Früchten die Gefahr des Verderbens dieser wertvollen Nahrungs- Aimée Maria( 327 Br.-Reg.-To.) wurden versenkt. mittel zu vermeiden. Siden 2011

c) Im Zusammenhange mit der Kontingentierung muß eine Dänischer Ministerrat zum U- Boot- Krieg. panischen Schiffe nicht ausfahren könnten, wäh

Zuweisung bestimmter Lieferungsgebiete an die Bedarfsgemeinden erfolgen, damit sich der Abschluß geordnet voll­sieht und kein preistreibender Wettbewerb der Bedarfsgemeinden in den Erzeugungsgebieten eintritt.

d) Von der Zentralstelle sind nur allgemeine Grundsäße auf­sustellen, im übrigen aber ist den örtlichen Organisationen möglichst freie Hand bei der Ausführung au laffen.

e) Wenn Höchstpreise festgefekt werden sollen, so müssen sie im Verhältnis zu den anderen Erzeugnissen stehen und einen Anreiz zum Anbau und zum Abschluß von Verträgen bieten. i) 1) Bei nachträglicher Feftfehung von Höchstpreisen unter Bertragspreisen bleiben diese bestehen. Uebersteigen die Höchstpreise die Bertragspreise, so gelten die höchstpreise.( 9)

Die wirtschaftliche Versorgung Spaniens . Madrid , 17. Februat.( Frantf. 3tg.") Troß dem dem spanischen Parlament empfohlenen Stillschweigen besprach der Abgeordnete Romeo in der Kammer die durch den Krieg geschaffene Wirtschaftslage Spaniens und bedauerte, daß die rend die fremden Schiffe in See stechen könnten. Er betonte Ernste Lage.- Englische Erpressungen. ferner die Notwendigkeit fremder Rohle für die Kopenhagen , 17. Februar. Der Ministerpräsident, der spanische Industrie. Der Minister des Innern ber­Minister des Aeußern, der Verteidigungsminister und der teidigte die Politik der Regierurg in der Frage der Versorgung Minister des Innern hielten gestern mit verschiedenen Partei- Spaniens. Die Regierung werde das Notwendige tun, aber borsitzenden Besprechungen über die gegenwärtige han- die Maßnahmen, die sie zu ergreifen gedenke, könne sie, delspolitische Lage Dänemarks ab. Besonders wurde die nicht öffentlich mitteilen. Möglichkeit der Wiedereröffnung der dänischen Der Ministerrat prüfte die Lage der in den Häfen der. Schiffahrt und der Ein- und Ausfuhr besprochen, beren Sperrzone liegenden spanischen Handelsflotte. Es Einstellung durch die deutsche Seesperre verursacht worden sollen Schritte in Berlin getan werden, damit diefe fei und daß bedeutende Schwierigkeiten für Dänemark den. Es verlautet, daß die Lage außerordentlich ernst Dampfer frei nach Spanien zurückkehren können. ift. entstanden seien, die nur durch Berhandlungen mit beiden Paris , 16. Februar. Temps" meldet aus Madrid , die Ber Mächtegruppen behoben werden könnten. Es besteht daher treter des Philippinenhandels hätten befchloffen, den Berkehr dot plot udsat feine Aussicht, daß die dänischen Ausfuhrdampfer in nächster wifchen Barcelona und den Philippinen wieder mos modoff monthlala go Beit nau England abgehen werden. Unter diesen Umständen aufzunehmen. Höhere Kartoffelpreise in Sicht! ist es von geringer Bedeutung, daß in dem Zohnstreit Der Vorsprung in der Champagne. zwischen den dänischen Seeleuten noch immer feine Eini­Berlin, 17. Februar.( 2. T. B.) Die verschiedene Behandlung gung erfolgt ist und die Seeleute immer noch Heuer auf mittags. Nördlich von der Avre ist ein Handstreich der Deutschen Französischer Heeresbericht vom 16. Februar nach des Hafers und der Gerste hinsichtlich des Preises und der Ab- dänischen Dampfern ablehnten. Für heute nachmittag waren auf einen franzöfifchen Boften bei Fauquescourt vollständig ge­lieferungspflicht hat schon im vorigen Jahre dazu geführt, daß Gerite neue Verhandlungen zwischen den beiderseitigen Vertretern fcheitert. In der Champagne hat das deutiche Geschützfeuer auf die auf mehr zu Haferbau geeigneten Böden gesät und daß der Ertrag angejekt worden. Der Streit der Seeleute hat bisher nur mit Front Butte du Mesnil- Maisons de Champagne gestern nachmittag des Landes dadurch zum Schaden der Bolfswirtschaft herabgesetzt dazu beigetragen, daß der dänische Amerikadampfer United äußerste Heftigkeit erreicht; gegen 4 Uhr ist es ben Deutschen mit wurde. Um einem ähnlichen Mikstand bei der diesjährigen Früh States borläufig nicht nach New York abgehen kann.-In- Silfe mehrerer Mineniprengungen gelungen, in einen ausipringenden jahrsbestellung vorzubeugen, werden die Landwirte schon jetzt darauf folge der deutschen Seesperre wind eine bedeutende Anzahl Binkel westlich von Maisons de Champagne, nördlich hingewiesen, daß in den demnächst bekannt zu gebenden Bestimmungen dänischer Dampfer, mit Sohlen für Dänemark beladen, in die bisherige Bevorzugung der Gerste vor dem englischen Säfen feft gehalten. Dabon gehören einzelnen Reedereien sieben und acht Dampfer. Nach anderen Lassen, wenn sie sich verpflichten, mit Lebensmitteln nach Meldungen will England die Abreise dieser Dampfer nur zu England zurückzukehren. ton

Safer nicht beibehalten werden wird.

Nach zahlreichen Nachrichten besteht auf dem Lande die Neigung. at Stelle der Kartoffeln in vermehrtem Maße Futterrüben oder Kohlrüben anzubauen, weil lettere Früchte bei den diesjährigen Breifen und der diesjährigen schlechten Kartoffelernte erheblich höhere

Einnahmen gebracht haben. Auch vor dieser Maßregel in Sand in die Augen.

eindringlich zu warnen. Die in nächster Zeit bekannt zu gebenden Preise der Kartoffeln und der als Erfah in Frage kommen­den Feldfrüchte werden so bemessen sein, daß ein Mißverhält nis zwischen den Breifen der Kartoffeln und benen ber Grjakfrüchte nicht wieder eintritt. Den Kartoffel anbau someit wie möglich, mindestens in bisherigem Umfange auf recht zu erhalten, muß jeder Landwirt als seine vaterländische Pflicht

betrachten.

von der Straße, die von hier nach der Butte du Mesnil geht, Gegend nördlich von Main de Maifiges hat den Stürmenden be einzubringen. Sperrfeuer und Flankenfeuer der Franzosen in der trächtliche Verluste beigebracht. Der Geschüßlampf hat am Bormittag lebhafte Patrouillentätigkeit. in dieser Gegend heftig wiederbegonnen. In der Boevre in der Nacht

Abends meldete der französische Bericht: Jn der Gegend von Berry- au- Bac und in den Argonnen glüdten uns mehrere Hand streiche, bei denen wir etwa 30 Gefangene einbrachten. Westlich von Maisons de Champagne dauerte der Artilleriekampf ziemlich lebhaft B. Z. B. Kristiania , 17. Februar. Aftenposten" veröffentlicht ohne Infanterieunternehmung an. Das Feuer unserer schweren in der gestrigen Abendnummer ein Telegramm seines Londoner Batterien rief in einem Munitionslager in Manre( nördlich von Storrespondenten in auffälliger Form, wonach man in England Tabure) eine Explosion hervor. In Lothringen bei Nomenn wurde jetzt ber Ansicht fet, ett über die U- Boots Gefahr ge- eine deutsche Erfundungsabteilung durch unfer Feuer überrascht und worden zu sein. Afferdings würde die Zahl der versentten artilleriekampf in der Gegend von Loudemont und in den Vogesen zerstreut, wobei sie mehrere Tote auf dem Schlachtfeld zurüdließ. und gefaperten. U- Boote geheim gehalten. Es sei füdlich vom Martircher Paz. Am Morgen feuerte ein feindliches nur eine Frage der Zeit, wann die Schiffahrt wieder ohne weittragendes Geschütz mehrere Granaten in der Richtung auf Gefahr aufgenommen werden tönnte. Nancy .