Einzelbild herunterladen
 

Ser auf England fahrende Frachtraum eine Berminderung von etwa 30 Prog erfahren hat.

Interessant ist übrigens auch, daß die Ziffer der im Februar berienften Schiffe mit 781 000 Tonnen bei weitem höher ist, als die Biffer der Neubauten des ganzen Jahres 1916. Diese belaufen sich auf etwa 580 000 Tonnen.

Englischer Zerstörer gesunken.

onden, 16. März. Die Admiralität teilt mit: Ein Torpedobostszerstörer alten Type stieß am 15. März im Kanal auf sine mine unb jant. Alle Offiziere wurden gerettet. Ein Mann wurde getötet und 28 Mann werden vermißt, die vermutlich ertrunken sind.

Jus Sperrgebiet verfenkt. Kristiania , 17. Mära. Rach einer Mitteilung an das mi­sterium des Aeußeren wurde die norwegische Bark Aquile Mittwoch durch Geschüsfeuer eines deutschen U- Bootes verfentt. quile war von Aberben nach Stavanger mit Ballast unterwegs.

Berlin , 17. März. Der engliige Dampfez illh Corthia( 882 Br.- Registertonnen) fowie der holländife Segler Angelita( 88 Br.- Registertonnen) wurden berjen! t.

hai Bisher unter Bestimmten Umständen ein Recht der Aufbringung gestattet, aber niemals die blinde Bernichtung von Menschenleben und Eigentum. Die Neuheit der Unterfeeboot­waffe fann eine weitherzigere Bestimmung der Bedingungen reifertigen, bie für eine effektive Blodade zur See notwendig sind, fie fann aber feineswegs ein Recht oder eine Rechtfertigung abgeben, ohne Rücksicht auf Abgangs ort oder Bestimmungsort zu vernichten und zu morden, gleichviel, ob es sich um Neutrale oder Kriegführende, Bewaffnete oder Nicht­Bewaffnete handelt und ohne Unterschied des Geschlechts und Alters. Dies alles führt uns wieder in die grausamiten Zeiten des wilden und prähistorischen Menschen zurüd."

äußerte:

liches Mittel dazu aber fennt er nur die Berйtigie Bollit des Anreizes burch ständig steigenbe Preise. und gerade diese Politit hat die Lage der Berbrauder immer mehr verschlechtert. Deswegen fonnte der Minister im Landtag auch geger: ben fachlichen Inhalt der Eine gabe faum etwas vorbringen. Die Ausführungen, bie nach ihm ber preußische Staatsfommiffar für Ernährungswesen, Dr. Michaelis, machte, waren im Gegenfag hierzu geeignet, ben fachlichen Inhalt der Eingaben wahr und zutreffend barzutun.

Die Landwirtschaft als Stand ist in den Eingaben nicht angegriffen worden, sondern die Angriffe richteten sich nur gegen gewiffenlose Elemente in ihr. Die Verwahrung des Herrn Giesberts auch in dieser Richtung war daher böllig gegenstandslos. Herr Giesberts mag für seine Berfon einen Sonderstandpunkt einnehmen. Ais Gewerkschaftsführer und Abgeordneter ist er aber den Drganisierten seiner Richtung und feinen Wählern im Ruhrrevier verantwortlich. Diese Streise werden sicherlich mit ihrem Urteil nicht zurückhalten." Soweit die Zuschrift, zu der nur noch zu bemerken ist. daß Herr Giesberts burch sein pflaumeniveiches Auftreten bei der Dritten Rejung des Etats feine Lage jebenfalls nicht ver­bessert hat.

Danach haben also wohl die prähistorischen Menschen einen un eingeschränkten Strieg mit unterieeischen Einbäumen geführt. Die Beweglichen Alagen Sonninos werden übrigens verständlich, wenn man sie mit den Borten vergleicht, die fein tollege, der Ackerbau minister Raineri, zwei Tage vor ihm in der Stammer sprach, als er fich über die 2ebensmittelversorgung Italiens wie folgt linfere Berantwortung, meine geehrten Herren Kollegen, ist, wie Sie verstehen werden, eine ewige tägliche Angst unb zu allen Stunden verfolgen wir mit zitternden Herzen diefe Dampfer, die uns Leben bringen durch ein Meer boller Hinterhalte. Unser Sera hüpft vor Freude, wenn die Nachricht kommt, daß eines von ihnen heil und ganz angelommen ist. Diefe Freude dauert jedoch nur einen Augenblid, denn wir fallen sofort wieder in Angst zurüd wegen der anderen, die noch unterwegs sind." Die Deutsche Tageszeitung" regt sich darüber auf, daß Nach seinen U- Boot- lagen wandte fich Sonnino dem deuts& in Zeitungen berichtet worden ist, die Konservativen hätten megilanish amerikanischen 3 wifenfall und der die Rede Bethmanns, mit verschränkten Armen und in eisiger Bewaffnung der ameritaniigen Sandelsfiffe Stube" angehört. Sie nennt solche Stimmungsbilder un Rotterdam, 17. März. Der Holländische Dampfer Selena( 1146 au, phne etwas Neues zu diesen Dingen zu jagen. Heber bas mürbig, in denen davon gesprochen wird, wie die Mitglieder ...), der vor etwa sechs Wochen Käse, Butter, Kalas und Mil Darbanellenabfommen erklärte er, das es vor dem Ein- barlamentarischer Parteien während einer Ministerrede ihre für Bordeaux geladen hatte unb wegen des verschärften U- Boot- tritt Italiens in den Krieg getroffen, Italien ihm aber nachher bei­Krieges nicht auslaufen konnte, mußte feine Ladung, die zur Hälfte getreten sei, und zwar unter den gleichen Bedingungen wie bie aus Käse bestand, löschen, da derfelbe anfing, flecht zu übrigen Alliierten.

Aurfierdam, 17. März. Der belgische Dampfer Mainaut ist gefunken, die Bejagung, ist gerettet.

werben.

Folgen der Seesperre.

*

Rüdgang der amerikanischen Ausfuhr. Frankfurt a. M., 17. März. Ein Brivattelegramm der Frankfurter Zeitung "( Abendblatt) meldet aus New York vom 15.: Die Ausfuhr aus den Bereinigten Staaten if im Monat Februar um 30 roz. zurüdgegangen.

Cadiz , 17. März. Der Kapitän eines neutralen Schiffes, das im Februar England verließ, hat in Carbif. 2iverpool unb Glasgow feinen einzigen großen überfeeischen Dampfer gefehen. Lebereinstimmend wird in englischen Häfen erzählt, daß der Schiffsberlehr im Atlantischen Ozean fehr ab genommen hat.

31

Stockholm , 17. März. Bei Wiedergabe des lehten englischen Wochenberichts über die Wirkung der Seesperre hebt Svenska Morgenbladet" hervor, daß sich die Zahl der auslaufenden und einlaufenden Schiffe weiter um 543 Taufenbe unb 518 einlaufende vermindert habe. Das Blatt sieht in dem dauernden Sinten des Schiffsverkehrs den un Bestreitbaren Beweis der Wirksamkeit der Seesperre.

Saag, 16. März. Salbamtlich verlautet, daß das Berbot bes Ausfahrens- ber holländischen Getreideschiffe aufgehoben worden ist.

Ausfahrt von Hollandschiffen nach Amerika . Amsterdam , 17. März. Aus Rotterdam finb elf niederländifde Dampfer na Rathamerita ausgefahren; einer davon mußte megen ichlechter Bunierfohlen wieber aurü diehren. Außerhalb Des Rieuwe Batertpegs wutben bie Dampfer bon etném beuifden U- Boot angehalten, fonnten aber nach Durgiicht ihrer Papiere ihre Reife fortiegen. Auch aus Amsterdam sind fünf große Dampfer aus. gefahren.

China vor der Kriegserklärung?

London , 17. März.( Telunion.) Times" melden aus Peking : Die Einstellung der Zahlungen an Deutschland , die Aufhebung ber deutschen Konzessionen und die Maßnahmen gegen die in China mohnenben Deutschen find unausführbar, wenn China nicht noch einen Schritt weiter geht und alle Verträge durch eine Kriegs­erklärung zerreißt. In der Hauptstadt selbst ist ein großer Teil ber öffentlichen Meinung einem solchen Schritte gegenüber nicht ab. geneigt. In der Probing jedoch liegen die Dinge anders, und die Regierung wird ein endgültige Entscheidung nicht eher treffen, als bis sie über die Stellungnahme der Provinz aufs genaueste unter­richtet ist.

auf dem Auswärtigen Amt nauf der chinesischen Gesandtschaft Die Telegraphenunion" erfährt hierzu, daß hierorts weber Meldungen vorliegen, die auch nur den Abbruch der diplomatischen Beziehungen bestätigen.

Die Agence Havas meldete bereits am Donnerstag aus Pefing: Der Minister des Aeußern hat den Gesandten der Alliierten mitgeteilt, daß die Regierung dem deutschen Ge­sandten, dem Personal der Gesandtschaft und den deutschen Konfuln in China die Pässe zugestellt hat.

Ronservative Arm- und Beinstellung.

Arme gehalten haben, welche Temperatur ihre Ruhe hatte up." Ja sie macht sogar die beachtenswerte Feststellung. daß die meisten Arme in der konserbatiben Graftion in Birlichkeit eine ganz andere Lage" während der Rede Beih­manns eingenommen haben.( Doch nicht etwa seitlich weit ausgebreitet?)

Armitellung der Konservativen schreiben dürfen, auch wenn Man wird also fünftig nichts mehr über die sichtbare fie gleichzeitig unsichtbar jemandem ein Bein stellen.

Erhöhung der Verpflegungssäge für Soldaten. Berlin , 17. März. Durch eine Verordnung des Bundesrats vom 15. März 1917 find die Vergütungsfäge für Naturalberpflegung sowohl für Difiziere, Sanitätsoffiaiere und obere Beamte als auch für Mannschaften und Unterbeamte mit Rüdficht auf die Teuerung für die Striegsbauer wie folgt erhöht worden: a) volle Tagesfost mit Brot ohne Brot ( Bisher 1,50 m. begro. 1,35 M.), b) Mittagelost mit Brot.

4

4

ohne Brot. ( bisher 0,72. bezw. 0,67 W.), c) Abendlost mit Brot

ohne Brot

( bisher 0,62 m. bezw. 0,57 W.), d) Morgenlost mit Brot.

ohne Brot.

2, M. : 1,80

1,

. 0,95

.

.

.

0,67 0,62

"

-0,88

. 0,28

llebrigens ist auch die Meldung aus Wafbington, daß die deutschen Schiffe in Schangbai von den Chinesen beschlagnahmt worden seien, mit größter Borsicht aufzunehmen. In amtlichen Berliner Kreifen ist, wie der Franff. 8tg." gemeldet wird, nichts davon bekannt. Wenn die Meldung überhaupt richtig ist, so handelt es sich wahr scheinlich um Maßnahmen der chineftchen golbehörben, um ein Ausfeber Gelegenheit immer wieder verlangt worden, daß die Manu fahren oder Beschädigen der deutschen Schiffe zu verhüten.

Der australische Genat.

Basel , 17. März. Datin" melbet aus Melboure: Der Senai hieß nach erregter Erörterung mit 18 gegen 18 Stimmen die Ernennung eines Ausschusses gut. der bic bom Senator Batsen gegen Hughes erhobenen Befchuldi

Unterbindung der Zufuhr für Belgien . sungen wegen Bestechlichkeit untersuchen soll.

Rotterdam , 15. März. Maasbode" meldet: Der nor wegische Dampfer Baarli, der mit Mais für das belgische Silfstomitee bon La Plata nach Rotterdam unterivegs tit, mußte seine Zabung für die englische Regierung in Eng land löschen. Das Schiff fommt nicht nach Rotterdam .

Sonninos Programmrede.

bi

Begrüßung der ruffifchen Revolution- Eroberungsziele Phrafen gegen U- Boote.

Der Fliegerangriff auf Margate . Berlin , 17. März. Amtlich. Am 16. vormittags murben die Bahnhofs- und Schuppenanlagen von Margate von einem unserer Mariueflugzeuge erfolgreich mit Bomben beworfen. Zwei große Brände konnten vom Flugzeug festgestellt werden.

Politische Uebersicht.

Der Arbeiterabgeordnete Giesberts.

Bor der italienischen Stammer hat der Minister des Auswärtigen, Sonnino, am 16. b. M. eine große Programmrebe gehalten. Eber Die Haltung des christlichen Gewerkschaftsführer Giesberts im Donner der ruifischen Revolution verllingt seine dünne Stimme in den Schorlemer- Debatten hat in der Arbeiterschaft all trotz aller rhetorischen Sforzandos. Aus dem Bericht der Agencia gemein befremdet. Besonders die Arbeiterfreise des Westens, Stefani sei hier das Wichtigste wiedergegeben: die am meisten unter der mangelhaften Lebensmittel­versorgung zu leiden haben, find über fie geradezu empört. Von den zahlreichen Zuschriften, die uns in dieser Angelegen heit zugehen, möchten wir wenigstens eine wiedergeben.

Um sogleich der Erwartung der Kammer zu entsprechen, deren Aufmertfamfeit in diefem Augenblid besonders auf die großen Ereignisse in Rußland gerichtet sein muß, beeile ich mich, zu erklären, daß nach den aus allen Quellen bisher eingelaufenen Sie laufet: Nachrichten die ganze Bewegung, die fich in den legten Tagen in

nicht auf ein Raclaffen, sondern

31

( bisher 0,31 m. bezw. 0,26 M.). Die über Fünfundvierzigjährigen hinter die Front. Bon fozialdemokratischer Seite ist schon feit geraumer Zeit bei fchaften, bie bas 45 Bebensjahr pollenbet haben, hinter bie Front surüdgenommen werden sollen. Auf eine Anfrage bes Abgeordnetent Dr. Müller Meiningen( frf. p.) hat der Kriegsminister nun mitgeteilt, bas bie Surüdziehung aller Mannfchaften über: 45 Jahren, die länger als fechs Monate im selbe stehen, aus der vordersten zinie feit geraumer Zeit angestrebt und auch weiterhin betrieben wird, soweit diese Verwendung nicht dem ausdrüdlichen Wunsche des einzelnen entspricht.

Bundesratsarbeit. In der Sonnabendfißung des Bundesrats gelangien zur Annahme der Entwurf einer Bekanntmachung bc= treffend Berbot der Ein- und Durchfuhr von Rubeln, der Entwurf einer Berordnung über die Breiie für landwirtschaft­liche Erzeugnisse aus der Grute 1917 und für& lat= bieb und der Entwurf einer Bekanntmachung über die Errichtung von Herstellungs- und Bertriebsgesellschaften in der Schuhindustrie.

Das Auslandsmehl. Dem bisherigen schwunghaften Handel mit martenfreiem Auslandsmehl, dessen ausländischer Ursprung übrigens oft sehr zweifelhaft war und für das fabelhafte Breise gezahlt wurden, dämmt eine soeben erschienene Berordnung des Reichsfanzlers ein. Danach gelten für solches Mehl und das daraus hergestellte Brot diefelben Höchstpreise wie für inländische Bare, ferner ist eine Anzeigepflicht für diejenigen vorges fehen, die ausländisches Mehl einführen, außer wenn es für die eigene Wirtschaft bestimmt oder an die 3. E. G. abzuliefern ist.

Letzte Nachrichten.

Die Rebolution wird gestoppt! Der Abgeordnete Giesberts hat die beiden Gewerk Betersburg, 16. März. Meldung der Beiersburger Tele­Petersburg und Mostau entwidelt hat, im Hinblick auf den Krieg schaftseingaben fachlich preisgegeben und nur gegen den graphen- Agentur. In Petersburg weilende Effiziere gingen schlechten Ton des Ministers Verwahrung eingelegt. Seine Arm in Arm mit Leuten aus dem Bolke. Auf Aufforderung auf eine immer stärkere Fortsetzung der militärischen Operationen Pflicht wäre es gewesen, fachlich zu den Eingaben zu des Erelutivausschusses hin erkannte die Duma an, daß um gerichtet ift. Die Regierung hat gestern durch die Presse die bisher stehen und für die dritte Befung des Etats eine entschiedene den rieg au einem fiegreichen Ende zu gemeldeten Einzelheiten mitgeteilt. Ich kann dem heute nichts Antwort zu finden. Ganz falsch ist die Behauptung Giesberts', fübten, es unerläblich sei, die Ordnung wieder­hinzufügen, noch könnte ich auf irgend eine Frage über diesen Gegen- daß die wichtigsten Forderungen erfüllt seien. Herzustellen und die gemeinsame Arbeit hinter der Front stand antworten. Ich bitte die Kammer gerade im Interesse der Das gilt weder für die geforderte Berbindung des Kriegs- Gewalt des Erefutivausschusses der Duma anzuerkennen für wiederaufzunehmen. Es wurde einstimmig beschlossen, die großen Ziele, die the besonders am Herzen liegen, sich jeder ernährungsamts mit dem Kriegsamt, noch für die gealle Angelegenheiten, die mit der Verwaltung des russischen mitelbaren oder unmittelbaren Sundgebung forgfältig au forderten Preisrelationen. Die bom Kriegsernährungsamt Staates zusammenhängen, bis zur Einberufung einer gefek Sonnino forach hierauf von dem hinterliftigen Friedens Gelvertschaften, die sich gegen jede weitere Erhöhung der gebenden Versammlung. angebot der Mittelmächte und der im Gegenfas hierzu bon hohem artoffelpreise und gegen eine Erhöhung der Ge Schritt für Schritt vorausfogen! Ber Marg gelesen hat. Könnte ben Verlauf der Revolution balb Gefühl der Menichenliebe" getragenen Note Bilsons. Gegenüber treibepreife um 40 bis 30 2. ausgesprochen haben. Wenn Wilson erklärte er: Herr Giesberts nicht mit allen Einzelheiten einverstanden

enthalten."

"

Die Rebolution in Finnland . Bas feine Shpothefe eines Friedens ohne Sieg anbetrifft, ift, fo ist das feine persönliche Sache. Schriftfäße. fo wäre sie gleichbedeutend mit der Berleugnung der Ursprünge bie von so vielen Verbandszentralen unterzeichnet sind, graphen- Agentur. Die provisorische Regierung hat den Ab­Petersburg, 17. März. Meldung der Petersburger Tele­diefes Krieges und mit einer Berkennung der von Italien und fönnen gewiß nicht in allen Einzelheiten jeder Auffassung ge geordneten odit cheff zum Minifter für finnländische An­feinen Aliierten verkündeten Ziele, und hier ist es am Blaze, wieder einmal zu bekräftigen, daß Italien fein Ziel der Borherr recht werden. Aber wenn fie unter Verantwortung gelegenheiten ernannt. Robitcheff erhielt Befehl, heute nacht fchaft ober ber unterbrüdung verfolgt. fonbern baß es burch die der unterzeichneten Drganisationsvertreter hinausgehen, müssen nach Selfingfors abzureisen. Auf Befehl der provisorischen Zapferfeit feiner Rinber für die Befreiung feiner frembem Joche sie auch vertreten werden, und bas mar die Pflicht Regierung ließ der Chef der Oftieeflotte, Admiral Nepenin, unterworfenen Landsleute tämpft fowie für die Eroberung feiner des Herrn Giesberts als Vertreter seiner Gewerkschafts- den bisherigen Generalgouverneur von Finnland , Sain, sowie Regierung ließ der Chef der Ostseeflotte, Admiral Nepenin, von der Natur gezeichneten Grenzen, für die rechtmäßige Sich er richtung. Giesberts persönliche Auffassung ist belangtos für ben ige präsidenten des Berwaltungsdepar heit seiner Rüften im Abriatischen Meer und für die Wahrung die Unterzeichner der Eingabe. Die christliche Gewerkschafts- bements des Senates Borefitinoff verhaften. jeiner Lebensintereffen im Mittelmeer ." presse hat sich im Gegensatz zu ihm mit größtem Mut hinter Mach diefen Worten, die ein Programm weitgehender die Eingabe gestellt, ganz besonders auch hinter jenen Zeil, Roditcheff ist Mitglied der Kadettenpartei, deren linkem Annegionen umschließen, wandte sich Sonnino dem uneinge- der sich mit dem Minister beschäftigt. Das christliche Flügel er angehört. schränkten U- Boot- Strieg zu und erging sich hier in den üblichen" Zentralblatt" schreibt: Beschimpfungen der Mittelmächte und Klagen über Barbarei ujf. Er sagte u. a.:

Der Unterieebootkrieg wird neue Berbrechen gegenüber un schuldigen Opfern bewirken, aber nicht fein Ziel erreichen, den Sandel der Altierten zum Stifftand zu bringen. Das Völkerrecht

Zechenunglück.

Für uns ist es feststehende Tatsache, daß diefer Mi­Eisen, 17. März. Auf Zeche Enscher plate ein unter nister für die von dem Werbraucherstandpunft aus so schlechten Tage angebrachter Luftteffel. 5 Bergleute wurden durch Berhältnisse in erster Linie berantwortlich machen ist. 8ugegeben ist, daß er fich um die Steigerung der umherfliegende Splitter tödlich, 4 fomer und 4 leicht vers landwirtschaftlichen Erzeugung fehr bemüht hat. Als ausschließe Icst. Ein Schwerverletter ist nachträglich geftorben,