Einzelbild herunterladen
 

Gewerkschaftsbewegung

Lohnbewegung im Baugewerbe!

-

das

Parteinachrichten.

Industrie und Handel.

Aus dem Berliner Wirtschaftsleben.

Die Deutschen Waffen- und Munitionsfabriken verteilen wie im Vorjahre nur 30 Proz. Dividende.

19

Frankreichs Auslandsbesitz vor dem Krieg.

12 Milliarden Fr.| China und Japan . 2 Millarden Fr. Dänemark , Schwes

Die Auseinndergeeinigten. Die Behauptung, daß auf der Gothaer Tagung lie Einigung der Opposition vollzogen worden sei, steht auf sehr schwachen Füßet.. Schon der gestern von uns Unter dieser Ueberschrift versendet der Arbeitgeberbund mindesten eine Gruppe draußen geblieben ist( wahrscheinlich nach der Voff. 8tg." im Hinblick auf die Verringerung der Bier­zitierte Artifel der Oppositionspresse mußte zugestehen, daß zum Die Bergschloßbrauerei Att. Ges. in Berlin hat für das Baugewerbe nachstehende Notiz zur Veröffentlichung Gruppe" Internationale Sozialisten"). Die Bergische Arbeiter- produktion eine teilweise Umstellung ihrer Betriebe auf die Her­an die Fachpresse: stimme" wird schon deutlicher und schreibt, daß unter den mehr stellung von Kunsthonig, Dörrgemüse usw. vorgenommen und ist da ,, Eine Erhöhung der im Mai vorigen Jahres für die als 140 Delegierten tein halbes Dutzend Leute" gewesen sei, die durch nun der Notwendigkeit zu einer teilweisen Betriebseinstellung Zeit bis Ende März vereinbarten Teuerungszulagen ver- Seftierer find. Zwei Teilnehmer werden sogar als völlig ungenieß- überhoben. Langen schon jetzt wieder die Bauarbeiter in viele Gebieten bar" bezeichnet. Die Bergische Arbeiterstimme" tröstet sich da­des Reiches. Der Deutsche Arbeitgeberbund für das Bau- mit, daß die sie entsendenden Vereine ihnen nicht folgen würden. gewerbe, dessen Mitglieder ihre Bauverträge auf Grund der Warum mag man sie da erst entsandt haben?- Die Bremer Das französische im Ausland angelegte Kapital beträgt nach Vereinbarung des Bundes mit den Gewerkschaften vom Mai Bürgerzeitung" teilt mit, daß die Bremer Sintsradikalen einer Schätzung: 1916 abgeschlossen haben, kann dem Verlangen nur so weit( Knief und Freurde) fich unter keinen Umständen an der Einigung Rußland . mit beteiligen wollten. Das habe trenigstens die Arbeiterpolitik", Südamerika . stattgeben, als die Bauherren find bei ihr offizielles Blatt, ausdrücklich beteuert. der Stillegung faſt aller Privatbauten nur noch Selbst die Einigung zwischen den beiden Hauptgruppen Ar­Behörden und Unternehmungen der Rüstungsindustrie beitsgemeinschaft" und" Internationale"( Spartakusgruppe) er­sich ohne Einschränkung bereit erklären, eine scheint in sehr fragwürdigem Lichte, wenn man gewisse Spartakus­etwa noch bewilligte neue Teuerungszulage den Unternehmern flugblätter im Auge hat, die vor noch gar nicht langer Zeit er auf Grund der nachzuweisenden Zahlungen zurückzuerstatten, schienen und den Spartakusleuten Ratschläge für ihre Taktik selbstverständlich nur, soweit es sich um Bauausführungen gaben. Da wurde nämlich mit Rücksicht auf die Gefahren des Be­handelt, die vor der Neubewilligung vergeben worden sind. Lagerungszustandes direkt empfohlen, in den arbeitsgemeinschaft­Es ist zu erwarten, daß bis zu der am 19. April in Berlin stattfindenden diesjährigen Hauptversammlung des Arbeit­geberbundes die obersten Reichs- und Staatsbehörden hieran für die nachgeordneten Behörden die Zustimmung geben und auch die Unternehmungen der Rüstungsindustrie zu einer gleichen Stellungnahme veranlassen. Die Mitglieder des Arbeitgeberbundes sind von diesem angewiesen, die Beschlüsse ihrer Hauptversammlung abzuwarten, eigenmächtig also das Abkommen vom Mai 1916 nicht abzuändern."

Deutsches Reich .

Die gemeinnügige taufmännische Stellenvermittlung( Leipzig ) fendet uns unter Bezugnnhme auf§ 11 des Preßgefezes folgende Berichtigung:

10

Die am 6. April im Bortvärts" aufgestellte Behauptung, daß im Reichsarbeitsblatt Nummer 8 folgende Stelle enthalten sei:" Für kaufmännische Berufe wurden im Auguſt 14 453 Bewerber gezählt, für die 8396 offene Stellen zur Verfügung standen. Troz starken Ueberwiegens der Stellensuchenden konnten dennoch die Stellennoch weise nur 2323 Stellen besetzen. 2747 Stellen wurden infolge anderweitiger Beſegung zurückgezogen und mithin blieben 3300 Stellen unbesetzt und 9400 stellensuchende Handlungsgehilfen blieben ohne nachgewiefene Stellung," ist unwahr. Wahr ist, daß im Reichsarbeitsblatt Nr. 8 folgendes gesagt wird: " Bei diesen Vereinen bezw. Verbänden ließen sich im Berichts­monat 2551 männliche und 2658 weibliche Bewerber neu eintragen. Einschließlich der im Vormonat unerledigt gebliebenen Bewerbungen bon 4663 männlichen und 4581 weiblichen Personen lagen demnach insgesamt 14 453 Bewerbungen vor. Von den im Berichtsmonate selbst erledigten Bewerbungen wurden 2323( 46 Proz.) durch Ver­mittlung der Vereine und 2699( 54 Proz.) durch Zurückziehung der Bewerbungen oder anderweitig ohne Vermittlung der Vereine erledigt. Zu den aus dem Vormonat unerledigt gebliebenen angebotenen offenen Stellen für 1801 männliche und 1155 weibliche Personen traten noch 2572 Neumeldungen für männliche und 2868 für weib­liche Stellenfuchende hinzu. Es standen somit den Bewerbungen im ganzen 8396 offene Stellen gegenüber. Bieht man auch hier nur Sie im Berichtsmonate selbst erledigten Stellenangebote in Betracht, so find von diesen Anmeldungen durch Zurückziehung oder ander weitig ohne Vermittlung der Vereine 2747( 54 Proz.) erledigt und 2323( 46 Proz.) durch die Vereine besetzt."

Berlin und Umgegend.

Zu den Teuerungszulagen im Glasergewerbe nahm am Mittwoch, den 11. April, eine Versammlung der Glaser Groß- Berlins , die überaus start besucht war, Stellung. In einer einstimmig angenommenen Entschließung erklärte fich die Verfamm­lung mit den in den Verhandlungen der Unternehmer( siehe Notiz in Nr. 96 des Vorwärts") gefaßten Beschlüssen einverstanden, sie erwartet aber weil das Zugestandene den heutigen Teuerungs­berhältnissen noch bei weitem nicht entspricht daß etwaige höhere zurzeit gezahlte Löhne nicht gekürzt werden. Die Versammlung hofft auf das bestimmteste, daß die Zugeständnisse in allen Wert stätten am Sonnabend, den 14. April, auch glatt zur Durchführung gelangen.

-

Direktion Max Reinhardt

Deutsches Theater.

7 Uhr: Tobias Buntschuh. Sonntag 7: Othello.

Nachm. 2,( kleine Preise): Der Weibsteufel.

Kammerspiele.

7, Uhr: Fasching. Sonntag: Fasching.

Nachm. 2,( kleine Preise): Minna von Barnhelm . Volksbühne. Theat. a.Bülowplatz. 72 Ein Sommernachtstraum. Sonntag: Die Familie Schimek.

Theater i. d. Königgrätzerstr.

Dir. C. Meinhard

72 Uhr: Erdgeist.

R. Bernauer.

Komödienhaus

-

6

4

und

3-4

N

·

3 3 3

"

den, Norwegen , Holland , Belgien 11/2 Italien . Deutschland Schweiz . Griechenland ..1/ 2

1

.

13

.

1/2

Kolonien. Spanien Portugal . Aegypten . Ballanstaaten. Türkei . Desterr.- Ungarn 2-" lichen Organisationen Unterschlupf zu suchen und diese dann von Gegenwert die amerikanischen und englischen Lieferungen bezahlen Jetzt wird dieser Befiz nach Möglichkeit verkauft, um aus dem innen zu unterhöhlen und auf den Spartakusstandpunkt hinüber- Gegenwert die amerikanischen und englischen Lieferungen bezahlen auziehen. Nicht unmöglich, daß die ganze Gruppe biesen Bersuch zu fönnen. Das augenblicklich realisierbare Auslandkapital wird im Großen unternimmt. Denn an eine wirkliche innere auf 12-14 Milliarden geschätzt. Einigung fann nicht glauben, wer all die Beschimpfungen und An­flagen fennt, welche die Spartakusgruppe noch in allerjüngster Beit gegen die Arbeitsgemeinschaft in Flugblättern und in ihrer Presse geschleudert hat.

Eine schmähliche Tat. Unter dieser Ueberschrift schreibt Genoffe Redakteur Sonnemann in der Bremer Bürgerzeitung":

Die Leipziger Boltszeitung" bringt es fertig, den freiwilligen Tod des Genoffen Holzmeier in eine nicht mißzuberstehende Verbindung zu bringen mit der Parteivorstands- Gewaltpolitit". ( S. Nr. 80 der 2. V." vom 5. April d. J.)

Soziales.

Handbuch zum Militärhinterbliebenengesen. hinterbliebenengefetz vom 17. Mai 1907 zu den Gesezen gehört, die Die Verhältnisse haben leider mit sich gebracht, daß das Militär­heute eine große Rolle spielen. Täglich schwillt die Zahl derer an, deren Versorgungsansprüche durch dieses Geieß geregelt werden. Täglich zeigt sich deshalb aber auch, wie außerordentlich schwierig es ist, sich in den gesetzlichen Vorschriften zurecht zu finden. Diese Schwierigkeiten sind im Verlaufe des Krieges immer größer ge­Mit äußerstem Widerstreben stelle ich, als des Verstorbenen worden. Es hat sich sehr bald herausgestellt, daß das Gesetz den Freund, dem er sich rückhaltlos offenbarte, das Folgende noch ein- berechtigten Anforderungen nicht genügt. Es erschien aber auch nicht mal fest: Wilhelm Holzmeier war ein überzeugter Anhänger der angezeigt, während des Krieges den schwierigen Stoff neu zu for Opposition und rechnete sich zur Arbeitsgemeinschaft"; in tieffter men, und es find deshalb auf dem Verordnungswege, wenn auch Seele waren ihm jedoch die Formen zuwider, die der Meinungsstreit feine Aenderungen des Gesezes, so doch Erweiterungen der Leistungen in der Partei angenommen hat und höher als jedes Rechtbehalten in vielen Fällen geschaffen worden. Diese Erweiterungen find stand ihm die Einheit der Partei. Bis zuletzt hat er versucht, zu natürlich nur zu begrüßen. Aber diese Art der Regelung hat den vermitteln. In den lekten schwersten Monaten hat er mir fast Nachteil, daß die Erlasse und Verfügungen verzettelt sind und nur täglich versichert, daß es teine Möglichkeit für ihn der orientiert sein kann, der sich ständig mit der Frage beschäftigt. gäbe, mit den Leuten von der Opposition zu= Ein Buch, das all die zu beachtenden Fragen behandelt, muß fammenzuarbeiten, weil ihre Kampfmethoden deshalb allgemein willkommen fein. Es liegt jezt vor in dem ihm ein Greuel feien. Ich verzichte vorläufig, seine stets Dr. Th. v. Dishausen.( Verlag von Franz Vahlen, Berlin .) Handbuch zum Militärhinterbliebenengese vom Regierungsrat wiederkehrende eingehende Begründung hierherzusetzen. Die schlichte und unantastbare Wahrheit ist auch hier, daß ihm b. Olshausen ist all denen, die sich mit dem Gesetz zu beschäftigen haben, kein Fremder. Von ihm stammt schon der vor zwei Jahren nicht mehr zu helfen war; die Kerze war niedergebrannt. Man sollte meinen, unter dem Eindruck eines so furchtbaren er hat auch in der juristischen Fachpresse sich vielfach zu auf­Menschenschidsals müßte selbst der lauteste Schreier verstummen tauchenden Streitfragen geäußert. Er dürfte mit Recht als der beste herausgekommene Kommentar zum Militärhinterbliebenengesez und und in sich gehen; und es ist darum ein empörender Mangel an Kenner des Gesezes und der dieses ergänzenden Verordnungen zu Herzenstatt, wenn der Schreiber der 2. V." versucht, aus dem Tode Holzmeiers für sich und seine Gruppe Nußen zu schlagen. Schlimmer kann die Verrohung der politischen Sitten nicht ent: arten. Ich spreche im Sinne vieler, wenn ich darum bitte, auf dem betretenen Wege nicht weiterzugehen. Es gibt viele, sehr viele ehrenwerte Menschen, denen das Bild des Verstorbenen under­letzlich ist.-

bezeichnen sein.

Sein Kommentar hat allgemeinen Anflang gefunden. Das Handbuch stellt dessen neue Auflage dar. Damit ist es aber nicht charakterisiert. Schon die Bezeichnung Handbuch sagt, daß der Ver­faffer fich nicht lediglich mit der Neuherausgabe eines früheren Buches begnügt hat. Auch der bedeutend größere Umfang zeigt dies schon äußerlich an. Das Handbuch ist eine völlig neue Be arbeitung des Gesetzes, das auch alle Materialien enthält, die nach­träglich herausgefommen find. Die umfangreichen Erläuterungen find flar und verständlich. Sie machen das Buch zum Gebrauch für jedermann geeignet und es kann daher dessen Anschaffung nur empfohlen werden.

Wetterausfchten für das mittlere Norddeutschland

Sonntag mittag. Ziemlich mild; im Süden zunächst trocken und vielfach heiter; im Norden überwiegend bewölkt und besonders an der Küste leichte Niederschläge.

Keine Begrüßung der Effener Gründung. In unserem Bericht vom Donnerstag über die Gründung eines Verbandes der Kriegs­beschädigten in Effen befindet sich der Sab: Unter den verlesenen Begrüßungstelegrammen und Antworten auf die Einladungen wurden auch die Grüße der Sozialdemokratischen Feld­po ft" beifällig erwähnt." Hierzu bittet uns die Redaktion der Sozialdemokratischen Feldpoſt" mitzuteilen, daß sie allerdings eine ihr zugegangene Einladung zu der Gründungsversammlung brief­lich beantwortet hat. Der Inhalt dieses Schreibens war aber in der Sache durchaus ablehnend und machte gewichtige Berantwortlich für Bolitik: Hermann Müller , Tempelhof ; für den übrigen Bedenken gegen die Gründung geltend. Nach dem Berichte muß Teil d. Blattes: Alfred Scholz, Neuföln; für Inserate: Th. Glocke, Berlin . angenommen werden, daß der fachliche Inhalt des Schreibens der Drud u. Verlag: Vorwärts Buchdruderei u. Berlagsanstalt Paul Singer& To Versammlung nicht oder nur unvollkommen zur Kenntnis gebracht Berlin SW. worden ist. Hierzu 1 Beilage und Unterhaltungsblatt.

Lessing - Theater. Busch Zirkus A. Schumann

7, Uhr: Liebe.

Sonntag: Liebe.

Montag: Peer Gynt.

Tägl. 7 Stg. 3, u. 7, Uhr d. ausgezeichn. Zirkus- Programm.

Deutsch . Künstler- Theater. Georg, d. fallende Unikum,

Allabendlich 7 Uhr: Der Kammersänger. Comtesse Mizzi. I. Klasse.

URANIA

Taubenstraße 48/49.

4 Uhr( halbe Preise):

7½½: Die verlorene Tochter. Im U- Boot gegen den Feind.

8 Uhr:

Berliner Theater Dir. Professor Dr. P. Schwahn:

720 Uhr: Die tolle Komteß.

Werden und Vergehen im Weltenraum.

Theater für Sonnabend, den 14. April. Deutsches Opernhaus, Charlottenb.| Neues Operettenhaus 7 Uhr: Don Juan .

Schiffbd. 4a. Kassentel.: Nord. 281.

Friedrich- Wilhelmstädt. Theater. 7%, U.: Der Soldat der Marie.

74, Uhr: Das Dreimâderlhaus.

Residenz- Theater

Gebr. Herrnfeld- Theater. 7, U: Die Warsch. Zitadelle.

7 Uhr: Ehe- Urlaub.

Kleines Theater

7. U.: Hans im Schnakenloch.

Komische Oper

Schiller- Theater O

74, U. Der Bibliothekar.

Schiller - Th. Charlottenb.

7%, Uhr: Hinter Mauern.

Thalia- Theater

Uhr Vagabundenmådel.

25 Min.:

Ferner Leo Rauch, Koko, Fatme Suleika, Brum­bach, Männe u. Marzelli

usw.

Zum Schluß: Riesen- Pracht- Wasser- Pantomime

Die versunkene Stadt

Sonntag. 15. Apr., zum 1. Male auch nachm. 3, Uhr

99

Die versunkene Stadt" Billett- Vorverk. ohne Aufschl. täglich ab 10 Uhr.

Lucy

12

ARTHN

Kieselhausen

mit ihrem Ballett

Paul Beckers

mit neuen Vorträgen sowie der abwechslungsreiche

April- Spielplan!

7.Ther., Die Dose St. Majestat. E., Das Vagabundante Palast

20 Min.:

Sonntag 3: Der

Lustspielhaus

74, Uhr: Die schöne Kubanerin. Morgen 3 Uhr: Das Glücksmädel,

Metropol- Theater

7 Uhr Die Czardasfürstin.

10 Min:

Theater am Nollendorfpl. 3 Uhr: Hamlet .

74, U.: Die Gulaschkanone.

Theater des Westens

7U: Die Fahrt ins Glück.

Mit Guido Tielscher. Trianon- Theater

Sonnt. 3 Uhr: Die Kaiserin. 7, U.: Der alte Feinschmecker.

Tägl. 7 Sonnt. 3, u. 7 Gastspiel Georg Baselt ! Mit neuen Einlagen Die erfolgreiche, heit. Revue:

Berlin im Krieg

Einlaß 7 Uhr. Anfang 7%, Heute u. täglich: Das neue große Programm Delaune u. Benitas

Große Illusion Eine Flucht mit Hindernissen.

Die Seeräuber.

Gr. Ausst.- Pr.- Pantom. i. 4 Akt. Sonntags 2 Vorstell., 3 u. 7, Uhr. Nachm. 1 angehörig. Kind frei, jed. weit. Kind halbe Preise.

Apollo

FRIEDRICHSTR AN DER KOCHSTR Allabendlich 7, Uhr: Das vielseitige

Varieté- Programm!

Die Kasse ist ab 10 Uhr geöffnet

Rose- Theater. 32 Uhr: Mag und Morik. Uhr:

Das Findelkind.

NATIONAL- THEATER Sag Stürmischer Erfolg!

18

8/48 Studentenliebchen. Bosse m. G. u. Tz. i. 3 Att. Mus. v. W. Bromme Sonnt. 3, Jugend v. Mar Halbe. Borbert.: ab 10 Uhr ununterbroch. ohne Gebühr.

Voigt- Theater.

Badstr. 58.

Täglich:

Badstr. 58.

Der Protzenbauer.

Eröffnung 62 Uhr. Anfang 72 Uhr. Sonntagnachm. 3: Jägerliebchen. Abends 7 Uhr: Der Prozenbauer.

Reichshallen- Theater. Stettiner Sänger. Cabaret ,, Feldgrau."

Anfang 7 Uhr.

Sonntag nachmittag 3 Uhr: Vorstellung zu ermäßigten Preisen!

Casino- Theater Lothringer Str. 37. Täglich 7, Uhr. 72 Uhr: Das neue April- Progr. Negro, 4 Remies, Fr. Steidl 8, Uhr: Allabendlich stürm. Beifall. Großer Heiterfeitserfolg Wenn's Meilüfterl went. 7%, u: Der fidele Bauer. Sonntag 4 br: Sein Puppchen.

Walhalla- Theater.

Berliner Konzerthaus.

Mauerstr. 82.

Zimmerstr. 90/91.

Heute: Großes Konzert

des Berliner Konzerthaus- Orchesters, Leiter: Komponist Frz. v. Blon. Anfang 7%, Uhr. Eintritt 30 Pf. Anfang 7 Uhr. Montag, den 16. April 1917: IV. Vaterländischer Vortragsabend, veranstalt. v. Verein ehem. Kameraden d. Inf.- Regts. v. Stülpnagel

6. Brandenburgisches) No. 48.

Admirals- Palast.

Die Novität

Abrakadabra

großes phantastisches Ballett auf dem Eise. 7%, Uhr.

Vorzügl. Küche.

Bezugsquellen- Verzeichnis

Berlin - Norden

Bei Rinkäufen empfohlen.

Brogen, Farben ndorf Neue Hochstr. 39 Inah.Schulzendorfst. Fleisch- u. Wurstw.

Benckenderia

Getschmanns Centr...

Kolonlalwaren

BM. Saegebarth

Strelitzer

Str. 57

Möbelmagazine

Wiese& Co. Beinickendorfret. 97

Tischlermeister

Bezugsquellen- Verzeichnis

Berlin - Osten

Erscheint wöchentlich einmal. Bei Einkäuten empfohlen.

Butter, Eler, Käse

P.H. Ackermann,& Filialen

Mehlhandlung

Königsberger

Joh. Pietsch Straße 26/27 Photograph. Ateliers Inh.0.Zoschke, Andress­Th. Wenzeltr. 28. Andreasplatz

Warenhäuser

Hamburger Warenhaus Max Flemming Alt- Stralan 11, Verw.- Les. erh. 5%

Arbeiter Gesundheits- Bibliothek

Trdes, Heft W. Dige