Einzelbild herunterladen
 

Deutsch. Metallarbeiter- Verband

Ortsverwaltung Berlin..

Dem Andenken unserer im Felde gefallenen und verstorbenen Kollegen gewidmet.

Bonin, Albert, Arbeiter,

geb. 14. 9. 71, Heinrichswalde .

Gatz, Paul, Schleifer,

geb. 18. 5. 87, Schöneberg .

Haar, Julius, Arbeiter,

geb. 21. 11. 74, Hamburg .

Kardolski, Hans, Mechaniker,

geb. 17. 1. 97, Berlin .

Lindenberg,

geb. 9. 3. 75, Berlin .

Richard, Girtler,

Maser, Wilhelm,

geb. 30. 3. 76, Posen.

Rohrleger,

Neumann, Otto, Arbeiter,

geb. 21. 1. 92, Berlin .

Pankalla, Paul, Shleifer,

geb. 8. 4. 96, Neukölln.

Schmitke, Erich, Arbeiter,

geb. 20. 1. 94, Lichtenberg .

Sitte, Robert, Schloffer,

173/10

4/7

geb. 9. 6. 77, Berlin .

Ehre ihrem Andenken!

Die Ortsverwaltung.

Deutscher Transportarbeiter- Verband.

Bezirksverwaltung Groß- Berlin.

Folgende Kollegen sind im Felde gefallen:

Albert Gabel, Droschfenchauffeur. Wilhelm Gürnke, Industriearbeiter. Hermann Herzog , Jnduftriearbeiter. Arnold Kindt, Industriearbeiter. Otto Klapp, Geschäftsdiener. Robert Kopischke, Industriearbeiter. August Kühl, Geschäftsdiener. Paul Kumritz, Geschäftsdiener. August Mücke, Gerüstbaner. Karl Mundt, Lagerarbeiter. Walter Rapsch, Geschäftsdiener. Fritz Tesche, Geschäftsdiener. Ernst Vettin, Industriearbeiter. Paul Wilke, Kohlenarbeiter. Otto Zitranski, Lagerarbeiter.

Ehre ihrem Andenken!

Die Bezirksleitung.

Ein tragisches Geschick entris am Montagabend aus unseren Reihen den Kollegen

August Krohmann

im Alter von 63 Jahren. Sein Dpfermut und seine Pflichttreue werden uns allen ein leuchtendes Beispiel bleiben.

Er ruhe in Frieden!

Die Werkstatt- Kontrollkommission Bez. SO des Deutschen Holzarbeiter- Verb. Die Einäscherung findet am Donnerstag, den 19. April, nachm. 5 Uhr, im Krematorium Gerichtstraße statt.

Deutscher Metallarbeiter- Verband

Verwaltungsstelle Berlin. Den Kollegen zur Nachricht, daß unser Mitglied, der Helfer

Otto Pohl

Rottbuser Str. 47

am

am 12. April gestorben ist. Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet Montag, den 16. April, nach­mittags 31, Uhr, von der Zeichen­halle des Thomas Kirchhofes, Hermannstraße, aus statt.

M

Rege Beteiligung erwartet 173/11

Die Ortsverwaltung.

Sozialdemokratischer Verein

für Berlin Y.

Een Parteigenossen zur Nache richt, daß unser Mitglied

Siegmund Feist

Basteurftr. 20, am 9. April im Lazarett Hasenheide gestorben ist.

Die Beerdigung findet am Montag, den 16. d. Mts., bor : mittags 11 Uhr, auf dem jüdischen Friedhof in Weißensee ( Neue 223/2 Halle) statt. Der Vorstand.

21816

Verhand d.Gemeinde- u. Staatsarh.

Filiale Groß- Berlin. Den Mitgliedern geben wir hiermit Nachricht vom Tode des Kollegen

Karl Paulisch

vom Lichtenberger Gaswert.

Beerdigung heute Sonntag, den 15. April, nachm. 3, 1hr, von der Leichenhalle des Ge­meinde- Friedhofes in Borhagen­Rummelsburg, Lückstraße, aus.

Ehre seinem Andenken! Um rege Beteiligung bei der Bestattung des Stollegen ersucht 36/8 Die Ortsverwaltung.

Am 12. April verschied meine liebe Frau, unsere gute Mutter Berta Schröder

99

im Alter von 37 Jahren. Dies zeigen tiefbetrübt an Gustav Schröder und Kinder, Adlershof , Hoffmannstraße 16. Die Beerdigung findet heute Sonntag, den 15. April, nach­mittags 5%, Uhr, von der Leichen halle des Adlershofer Friedhofes aus ftatt.

Deutscher

Transportarbeiter- Verband.

Bezirksverwaltung Groß- Berlin.

Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser Kollege, der Haus­diener

am

Paul Hoppenheit

9. April im Alter bon 45 Jahren verstorben ist. Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet am Montag, den 16. April, nach mittags 4%, Uhr, von der Leichen­balle des Georgen- Kirchhofes in Weißensee, Nöldestraße, aus statt.

Die Bezirksverwaltung.

Allen Freunden und Partei­genossen die traurige Nachricht, daß unser herzensguter Vater, Schwiegervater und Bruder, der Maurer

Hermann Lehmann

nach furzem, schwerem Leiden im Alter von 50 Jahren an Lungenentzündung im Kreis­Krankenhause in Brik ver= storben ist.

Dies zeigen tiesbetrübt an Artur Lehmann als Sohn. Frau Lehmann geb. Kissing als Schwiegertochter. Otto Lehmann als Sohn, 3. 3. im Felde.

am

Die Beerdigung findet Mittwoch, den 18. April, nach­mittags 4 1hr, von der Reichen­halle des Friedhofes in der Friedenstraße in Mariendorf aus statt. 100A

14

Allen Freunden, Bekannten und Kollegen hiermit die traurige Nachricht, daß unser lieber, guter

Bater, Schwieger- und Großvater

der Tischler

August Krohmann

furz vor seinem 63. Geburtstage am 9. d. M. gestorben ist. Um stilles Beileid bitten Albert Krohmann. Agnes Krohmann geb. Stößling. Richard Krohmann, 3. 3. im Felde. Margarete Krohmann geb. Jerratsch. Fritz Krohmann. Frida Krohmann

geb. Heurich,

nebst Enkelkindern. Die Einäscherung findet am Donnerstag, den 19. April, nach­mittags um 5 Uhr, im städtischen Krematorium, Gerichtstraße, statt. Stranzspenden verbeten.

Am 12. April verstarb im Kreis­frankenhaus Brit unser lang­jähriger Kollege, das Borstands­mitglied, Herr

Hermann Lehmann

im 60. Lebensjahre.

Sein ruhiges, schlichtes Besen und seine auf reiche Erfahrungen gestützte praktische Mitarbeit sichern ihm ein dauerndes ehrendes An­denken.

Der Borstand ber Allgem. Drts- Krankenkasse für Berlin- Mariendorf n. mg. Die Beerdigung findet Mitte woch, 18. April, nachmittags 4 1hr, auf dem Kirchhof der Gemeinde Berlin- Mariendorf , Friedenstraße, statt. 275/15

Am 12. April verstarb im Streis franfenhaus Briz unser Borstands­mitglied, Herr

Hermann Lehmann

im 60. Lebensjahre.

Der Verstorbene war uns stets ein wohlwollender und humaner Borgesezter, dem wir ein dauern des, ehrendes Andenken bewahren werden.

Das Personal der Allgem. Orts- Krankenkasse für Berlin- Mariendorf n. Umg.

Die Beerdigung findet Mitt­woch, 18. April, nachmittags 4 Uhr, auf dem Kirchbof der Gemeinde Berlin- Mariendorf , Friedenstraße, ſtatt. 275/16

Hiermit zur Nachricht, daß unser lieber Bater, Großvater und Schwiegervater, mein Mann Otto Becker ( Engelhardt) am Freitag, 13. April, an Schlag­anfall gestorben ist. 21925

am

Frau Anna Becker. Die Beerdigung findet Dienstag, 17. April, 4 Uhr, auf dem Eliasfriedhof, Nordend, statt.

Nach langer Ungewißheit die traurige Nachricht, daß unser einziger lieber Sohn an seiner schweren Verwundung in einem Gefangenenlager am 14. Juli 1916 gestorben ist.

Die trauernden Eltern

Gustav Montagu Frau,

Fennstr. 46.

41

Allen Kollegen, Freunden und Bekannten zur Nachricht, daß mein lieber, herzensguter Mann, der Mechaniker

Willi Schreiber

Wolliner Str. 3, nach langem, schwerem Leiden sanft ent schlafen ist.

Dies zeigt mit der Bitte um

stille Teilnahme an

die trauernde Witwe.

Schneider und Schneiderinnen

Achtung! Heereslieferungen! Achtung!

Mittwoch, den 18. April, abends 8 Uhr, findet im Gewerk schaftshaus, Engelufer 15, eine

Versammlung

aller mit

Die Beerdigung findet am Mitt. Militärarbeiten beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen

woch, nachmittags 12 Uhr, von der Reichenhalle des Städtischen Gemeinde Friedhofes in Buch aus statt.

D

2186b

Volks- Chor Tempelhof - Mariendorf .

Als ziveites Opfer dieses Welt­frieges fiel am 2. April d. J. unser langjähriges Mitglied

Emil Maus.

Stumm schläft der Sänger. 21695 Der Vorstand.

Am 12. April 1917 verstarb nach langem, schwerem Leiden

statt. Tagesordnung:

165/7

Die Eingaben des Verbandes an die Bekleidungsämter wegen Lohn­erhöhung und die Stellungnahme derselben hierzu. Referent: Kollege Kunze.

Zahlreichen Besuch erwartet Gewerkverein

der

Schneider und Schneiderinnen.

Der Vorstand.

Verband der Schneider, Schneiderinnen und Wäsche, arbeiter Deutschlands . Die Ortsverwaltung.

Zentralverband der Schuhmacher Deutschlands

Zahlstelle Berlin .

-

Burean: Engelufer 14/15, part. Tel.: Amt Moritzplatz Nr. 8430. Geöffnet: Borm. v. 10-12, Nachm. v. 4-7 Ubr. Dienstagnachm. geschlossen.

mein lieber Mann, unser guter Montag, den 16. April, abends Uhr, bei Wilke, Bater, der Böttchermeister

Georg Barwich.

Im Namen der trauernden Hinterbliebenen

Wilhelmine Barwich, geb. Ewert, und Kinder. Die Beerdigung findet am Montag, den 16. April, nachm. 6 Uhr, von der Leichenhalle des Sophien Kirchhofs, Bergstraße, aus statt.

9

2187b

Allgemeine Ortskrankenkasse

der Stadt

Berlin- Schöneberg .

Am Donnerstag, den 26. April 1917, abends 8 Uhr, findet im Neuen Rathaus , Haupteingang eine Treppe, Zimmer 142, eine ordentliche Ausschuß- Sigung

statt.

Tagesordnung:

1. Renntnisnahme von der Wahl des Herrn Krutow als Vorsitzenden. 2. Berlesung des Protokolls der letzten Ausschuß- Sigung.

3. Jahresbericht für 1916 und Ab­nahme der Jahresrechnung.

4. Beschlußfassung über Erhöhung der Leistungen für die Hausge werbetreibenden zur Gleichstellung mit den gewerblichen Mitgliedern. 5. Bewilligung einer Teuerungszu­lage zum Krankengeld für alle Mitglieder.

6. Genehmigung der Entschädigung für die Ausschuß- Mitglieder.

7. Genehmigung der Anstellungsver­träge von Bahnärzten.

8. Sajjenangelegenheiten.

Die Ausschuß- Sigung ist nicht öffentlich. 275/14

Der Vorkand.

Schriftführer.

Sebastianstraße 39:

Branchen- Verfammlung

der Schoßarbeiter.

Tagesordnung:

1. Die Stellungnahme des Arbeitgeberbecbandes zu unserer Forde rung auf Erhöhung der Teuerungszulage auf 50 Proz. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes.

170/3

Die Ortsverwaltung.

Zentralverband der Zimmerer Deutschlands

Zahlstelle Berlin und Umgegend.

Montag, den 16. April, abends 8 Uhr, im Gewerkschaftshaus, Engel- Ufer 15:

Allgem. Mitglieder- Versammlung.

Zagesordnung:

Unsere Lohn- und Arbeitsverhältnisse sowie die schwebenden Verhandlungen mit dem Verband der Baugeschäfte zwecks Gewährung einer neuen tariflichen Tenerungszulage. Referent: Kamerad W. Witt. Zahlreichen Befuch erwartet

255/13

Der Vorstand.

Personen- Lohnfuhrwerks- Innung

zu Berlin .

Bekanntmachung.

Am Dienstag, den 24. April 1917, abends 7 Uhr, findet im

,, Prälaten ", Dircksenstraße, Gewerbezimmer,

die statutenmäßige

Neuwahl des Gehilfen- Ausschuffes

F. Krutow, Artur Schuldt, ftatt. Borfizender. Wahlberechtigt find die bei einem Jnnungsmitgliede beschäftigten voll. jährigen Gehilfen, welche sich im Besize der bürgerlichen Ehrenrechte be­Allgemeine Ortskranken- finden. Wählbar ist jeder wahlberechtigte Gehilfe, welcher zum Amte eines kasse Berlin- Friedenau, Schöffen fähig ist. Legitimation: Bescheinigung des Innungsfuhrherrn.

Rheinstr. 9. Einladung

zur ordentlichen

Ausschuß- Sizung

am Freitag, den 27. April 1917,

J. A.: A. Rohuke, Obermeister.

291/2

ARBEITER- VORLESUNGEN

der

abends 8 Uhr, im Gigungsgimmer HUMBODLDT- AKADEMIE FREIE HOCHSCHULE

der Kaffe, Rheinstr. 9, born 1 Treppe. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes.

99

-

Beginn der Vorlesungen: 21.- 27. April. , Bedeutung und Notwendigkeit der deutschen Kolo­,, Die Meister der Romantik- ,, Kleinhaus­siedlungen" ,, Die Verarbeitung des Eisens ,, Erziehungsfragen" ,, Urgeschichte der Erde". Führungen an den Sonntagen:

2. Abnahme der Jahresrechnung für nien" das Jahr 1916. 3. Bericht der Revisoren

4. Sazungsänderung des§ 77, too nach den Ausschußmitgliedern für Teilnahme an den Ausschuß­fizungen eine Entschädigung von 3 M. gewährt werden.

5. Verschiedenes. 275/11 Berlin- Friedenau, den 14. April 1917. Ullrich,

Bauer,

1. Borsigender. Schriftführer.

Ortskrankenkaffe für das Maurergewerbe zu Berlin ,

C 25, Hanfe- Straße 4. Einladung

zu der

am Freitag, den 27. April 1917,

abends 8 Uhr,

im Restaurant Hindenburg", Berlin C 25, Hankestr. 4, stattfindenden Ordentlichen

Ausschuß- Sibung der Bertreter der Arbeitgeber

und Kaffeumitglieder. Zagesordnung:

-

-

Drei Führungen durch das Kunstgewerbemuseum am 22., 29. April und 6. Mai, 10 Uhr. Drei Führungen durch das Museum für Meereskunde am 13., 20. Mai und 3. Juni, 10 Uhr. Drei Führungen durch das Kaiser- Friedrich- Museum am 10., 17., 24. Juni, 10 Uhr. Hörgebühr beträgt 1 Mark für eine Vorlesung und je drei Führungen. Wissenschaftliche Abende an den Sonnabenden 21. April und 12. Mai Lehrstätten: in der 9. Pflichtfortbildungschule. N Friedrichstr. 126,

8 Uhr, N Friedrichstraße 126, Aula.

C Weinmeisterstr. 16/17, Sophien- Lyceum, Geologische Landesanstalt, N Invalidenstr. 44.

1900L

Vorlesungsverzeichnisse und Hörerkarten: bei Tietz, in den zahl­

reiche Geschäftsstellen d. Konsumgenossenschaft, der Neuen freien Volksbühne, den Vertrauensleuten des Eisenbahnvereins, den Mitgliedern des Hörerausschusses; Hauptbureau C 2, Neue Friedrichstr. 53-56, II. 10-12, 1-5; Centrum 4690.

Innungs- Krankenkasse

der Tischler- Innung. MÖBEL Ordentliche Ausschuß- Sibung

der Vertreter d. Kassenmitglieder nud der Junungsmitglieder am Donnerstag, den 26. April 1917, abends 8 Uhr, im Gewerk­schaftshause, Engelufer 15. Tagesordnung:

1. Borlegung des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1916. 2. Bericht des Rechnungsausschusses über die Prüfung der Jahres­rechnung 1916 und der Prüfung über die Grundstücks- und Bau­1. Bericht des Borstandes. 2. Ab­Loften des Hauses Hankestr. 4 fo- nahme der Jahresrechnung pro 1916 wie Beschlußfaffung über die Ab- und Bericht der Revisoren. 3. Ber nahme der Rechnungslegungen.

3. Bericht über die Einführung von Mehrleistungen bei der Kaffe.

4. Bericht und Beschlußfassung über die den Beamten und Angestellten der Kasse gewährten Leuerungs. zulagen.

21265

5. Verschiedene Mitteilungen. Berlin , den 15. April 1917. Der Vorstand der Ortskrankenkasse für das Maurergewerbe zu Berlin .

A. Daehne, R. Freund, Borsigender. Schriftführer.

schiedenes.

Der Vorstand. Otto Gronau, Vorsitzender.

275/9

J. Baer,

Ecke

Badstr. 26 Prinz- Allee

Herren- und Knaben­Moden, Berufskleidung, Einse gnungs- Anzüge, Joppen. Gr. Stofflager

in erstklassiger Ausführung zu allerbilligsten Preisen liefert unmittelbar ab Fa­brikgebäude an Private Möbel- Groß- Lager Berl. Tischler- uTapezierermstr. Albert Gleiser G.m.b.H., BERLIN C. 33, Alexanderstr. 42 Alexanderplatz

Aus­

Umfangreichstes Lager von über 500 Einrichtungen. Be­sichtigung lohnend und er­wünscht. Reichhaltigste Auswahl bis zum erlesensten. Preisverzeich­nis mit Abbildung um­sonst. Bahnfreie Lieferung durch ganz Deutschland

Universal- Briefsteller 3,50 Mart

eleg. Maßanfertigung. Buchhandlung Borwärts, Linden Billigste, feste Preise. Istraße 3( Baden).