Einzelbild herunterladen
 

5750

Gerichts- Beitung.

Uneigennüßigkeit zu bethätigen ist. Brecht vor allem mit dem die nämliche Dauer habe, wie die der Erwachsenen, nämlich Vorurtheil, welches Euch den polnischen Arbeiter als einen 71/2 Stunden, Einfahrt und Ausfahrt inbegriffen. Thatsäch= Menschen zweiter Klasse erscheinen läßt. Das Alles bedingt, die lich währt aber dort die Knabenarbeit zehn Vom Umgang mit Menschen in Plöhenfee. Wegen Agitation unter den Polen so zu gestalten, daß den Radau. Stunden täglich. Leider wurden die Vertreter der Mißhandlung eines Gefangenen hatte sich am Dienstag der brüdern des katholischen Gesellenvereins sowohl als ihren Auf- englischen Mehrheit durch den frühzeitigen Schluß der Gefangenen Aufseher Wilhelm 11mann aus Plößenfee vor traggebern vom Krummstab das Handwerk gelegt wird. Diskussion daran verhindert, diese Thatsache zur Geltung zu der ersten Straffammer am Landgericht II zu verantworten. Der seit Es wird in nächster Zeit wieder eine Versammlung ein- bringen. Es ist indeß jedenfalls von Werth, daß dies an dem Jahre 1879 im Zentralgefängniß von Plößenfee berufen mit derfelben Tagesordnung, und diese soll uns ge- dieser Stelle noch nachträglich geschieht, denn wenn die angestellte Beamte gab folgende Darstellung lingen. Gebt aber auf die Patrone acht, die sich fälschlich als nordenglischen Grubenarbeiter, trotzdem sie selbst für sich eine von dem infriminirten Vorgange: Anfang Dezember Genossen aufspielen, aber weder bei uns noch bei den Polen 71/ aftündige Schicht erzielt haben, es nicht verhindern können, rügte es der Oberaufseher wiederholt, daß des Abends auf der thätig sind. Achte ein jeder auf seinen polnischen Nebenkollegen, daß die Knaben noch 21/2 Stunden länger als die Erwachsenen Station des Angeklagten geraucht würde. garnicht auszurotten, nur wenn es zu arg würde, müsse ein: Partei, im Interesse der gerechten Sache vorgenommen haben. Das Rauchen sei dann muß uns gelingen, was wir uns im Interesse unserer ihre aufreibende Thätigkeit ausüben müssen, so ist das ein Moment von so durchschlagender Beweistraft für die Nothwendigkeit der geschritten werden. Am Abend des 4. Dezember, als das Licht Die Vertrauensleute in Charlottenburg . bereits verlöscht und Schlafenszeit war, drang Rauch aus einer gefeßlichen Kürzung der Grubenarbeit, wie es ähnlich von keinem Vertreter der Mehrheit bisher vorgebracht wurde." gemeinschaftlichen Schlafzelle. Da es verboten ist, daß ein Der Streik der Steinfeger in Stettin dauert bereits seit Aufseher des Nachts allein in eine Belle geht, holte er fich einen 1. April ununterbrochen fort. Die Unterstübungen find bis jetzt, Vorwärts" schon besprochenen Schwierigkeiten gedacht, mit Des Weiteren wird in dem betreffenden Artikel der auch im zweiten Aufseher dazu. Die Belleninfaffen schliefen noch trotz der geradezu unglaublichen Arbeitslosigkeit, welche augenbenen ein internationaler Kongreß zu rechnen hat, nicht, die Aufforderung, daß der Raucher sich melden möge, blicklich im Steinfeggewerbe herrscht, zur Genüge eingelaufen; als Bielsprachigkeit, Uebersetzung der mündlichen Berichte u. f. w. blieb unbeachtet. Es sollte daher die Gasflamme angezündet außerdem ist in sämmtlichen Verbandsfilialen beschlossen worden, Dann heißt es weiter:" Den tontinentalen Nationen hat sich werden, dazu mußte sich der Angeklagte jedoch erst den Anzünder den Streit bis aufs äußerste durchzuführen. Es haben sich in aber auch die Ueberzeugung aufgedrängt, daß die Geschäfts­vom Korridor holen. Unterbeffen meldete sich der Metallschleifer der ganzen langen Zeit nur fieben Streifbrecher( Stettiner) geordnung in wichtigen Punkten der Aenderung bedarf. Ueber Hausmann, daß er der Raucher sei und gab feine mit etwas funden, während von auswärts zwei Mann zugereist sind, welche die Kongreßbeschlüsse entscheidet nach der Geschäftsordnung Zabat gefüllte Pfeife ab. Beim Anzünden der Gasflamme jedoch nach Inkenntnißseyung sofort wieder abdampften. Den best felben daher bei Seite gestoßen.- Borsigender Landgerichts- bemühen sich dieselben aufs eifrigste, durch verlockende Annoncen sie geschlossen stimmen, unbedingt das Uebergewicht über habe ihm der p. Hausmann im Wege geftanden, er habe den Unternehmern brennt das Feuer bereits unter den Nägeln und jetzt die Zahl der von den Delegirten vertretenen Bergarbeiter. Dieser Abstimmungsmodus giebt den Engländern, sobald Direktor Gary: Sie sollen ihm aber ein paar Schläge an Arbeitskräfte von Auswärts heranzuziehen. Wenn irgend mög: die anderen Nationalitäten. Aber selbst wenn sie sich spalten, den Kopf gegeben haben? Angefl.: Es fann ja fein, daß lich, ersuchen wir, die Streifenden zu unterstützen( Adresse: braucht nur eine kleinere Gruppe sich der Abstimmung zu ent meine Hand abgerutscht und an seine Backe gerathen ist! E. Ortmann, Stettin , Deutsche Straße 36); vor allen halten und der große Bund der britischen Bergarbeiter" mit Vors. Sie sollen den Gefangenen aber auch noch Strolch, Dingen bitten wir jedoch sämmtliche Genossen des seinen 475 000 Hintermännern hat es in der Hand, für sich Echuft und Laufejunge geschimpft haben?" Angell.: Herr Baufaches, für Fernhaltung des Zuzuges zu allein zu bestimmen, was als Kongresbeschluß gelten soll. Präsident, derartige Redensarten sind nun ein- forgen. Eine solche Praxis verletzt die anderen Nationalitäten mal da draußen bei uns so üblich!"- Vors.: Das Dem Streik der Teppichknüpferinnen der Firma Deh zu sehr, als daß sie beibehalten werden könnte. glaube ich schon, daß das üblich ist, aber deshalb ist es noch mann u. Cie. in Hannover liegt eine Ursache zu Grunde, deutsche Delegation ist ist deshalb vor dem Auseinandera nicht richtig!" Der als Zeuge geladene zweite Aufseher und der die so recht das Gemeingefährliche der jezigen Wirthschafts- gehen übereingekommen, darauf zu dringen, daß künftig mishandelte Gefangene felbft( letterer befindet sich noch in ordnung zeigt. Die Knüpferinnen hatten ein so großes Penfum nur das als Meinungsäußerung des Gesammtkongreffes Strafbaft) wollten sich des Vorganges nicht mehr genau von Arbeit zu leisten beziehentlich so geringe Löhne, daß sie, um verkündet werden darf, was von jeder einzelnen theilnehmenden entfinnen, der Präsident mußte ihnen daher erst an der dem Kantenmädchen genügend liefern zu können, auch während Nation durch Mehrheitsbeschluß angenommen wurde. Gehen die Hand ihrer ersten Aussage das Gedächtniß auffrischen. des Effens weiter arbeiteten. Das verbot denn schließlich die einzelnen Nationen in ihren Abstimmungsergebnissen auseinander, Dagegen bekundete ein anderer Zeuge, der sich jetzt wieder auf Firma und nun forderten die Mädchen mehr Lohn, um ihre so soll überhaupt keine Meinungsäußerung des Gesammtkongreſſes freiem Fuße befindet, daß Hausmann in der von der Anklage frühere Einnahme, die schon so eine recht geringe war, wieder vorliegen; es ist dann nur zu fonstatiren, welche Nation für, behaupteten Weise geschlagen und geschimpft worden sei. Den zu erreichen. Da es an den Geldbeutel gehen sollte, zogen die welche gegen den Antrag sich erklärt haben. Nur ein von allen bereits gestellten Strafantrag hat der Mißhandelte zurückgezogen, unternehmer ihr Verbot zurück und ertheilten den Arbeiterinnen Nationalitäten gebilligter Antrag genießt ja auch das Ansehen, wegen des erwiesenen Amtsvergehens bedurfte es aber eines wieder huldvoust die Erlaubniß, sich weiter während der Essens- das ihn geeignet macht, einen bestimmenden Einfluß auf die Etrafantrages nicht. Der Staatsanwalt beantragte 50 Mart paufen für sie zu quälen. Jest wiesen die Arbeiterinnen dies öffentliche Meinung zu gunsten der Bergarbeiter auszuüben. Geldstrafe, der Gerichtshof erkannte auf 30 M. Anfinnen zurück und so entstand der Streik. Gewiß eine herr­liche Illustration unserer Zustände namentlich dann, wenn wir in Betracht ziehen, daß die Beschäftigung von Arbeiterinnen während der Eppausen ungeset lich ist.

-

-

gebrochen.

=

=

"

"

Die

Statistik der englischen Gewerkvereine im Jahre 1892. Daß geschlossene Gesellschaften der Polizeistunde nicht anterliegen, also nicht gehalten find, bei Eintritt derselben das In der Mainummer der vom englischen Handelsminifterium herausgegebenen Labour Gazette" wird der summarische Bericht ihnen vom Wirth überlassene Lokal zu räumen, ist in überein­über die Statistik der englischen Gewerkvereine für 1892 vers stimmender Rechtsprechung der Gerichte als Grundsak festgestellt. Gine wichtige Ausdehnung ist diesem Grundsake gestern durch Ein Bergarbeiterstreit ist in Bantorf am Deister aus- öffentlicht. An der Statistik betheiligten sich 599 Gewerkvereine, unter denen sich 117 nichteingetragene befanden. 105 besaßen eine Entscheidung der achten Strafkammer des Landgerichts I. ge­geben worden. Der Schanfwirth Behrend hatte eines Abends über die Die Dachdecker in Dresden haben in einer Versammlung Kolonien, eine geringe Bahl im Auslande. Die Mitgliederzahl Zweigvereine in der Gesammtzahl von 7308, einige in den Bolizeistunde hinaus den bei ihm tagenden Rauchtlub, Freundschaft" beschlossen, den Streit so lange fortzusehen, bis alle Kolonien, eine geringe Bahl im Auslande. von 594 Gewerkvereinen 5 hatten keine Angaben gemacht nicht nur in dessen Vereinszimmer geduldet, sondern zugelassen, daß Meister bewilligt haben. Ein großer Theil der Meister hat die Mitglieder nach Eintritt der Polizeistunde sich in den anderen nämlich die Forderungen bewilligt, durch obigen Beschluß aber Einkommen belief fich auf 1790 842 Pfd. Sterling und -betrug nicht weniger als 1 237.867; ihr Gesammt­Räumen des Lokals, insbesondere im eigentlichen Schantzimmer, wollen die Arbeiter einen vollkommenen Sieg erreichen. ihre Ausgabe auf 1765 386 Pfd. Sterling, das ange­niederließen. Das Schöffengericht hatte hierin eine unzulässige Ueberschreitung der Polizeistunde erblickt und den An= Der Verbandstag der schweizerischen Schuh sammelte Bermögen im Besitz der Vereine auf 1844 149 ẞfo. Št. geklagten deshalb zu einer Geldstrafe verurtheilt. Dieser ma cher wurde am 13. und 14. Mai in Bern abgehalten. Ver- 298 Gewerkvereine mit einem Mitgliederstande von 745 648 Tegte Berufung ein. Sein Vertheidiger, Rechtsanwalt treten waren 10 Settionen durch 10 Delegirte; der Verband zahlten an Arbeitslosenunterstützung 386 973 Pfd. St. 308 Ge Tr. Schöps, wies vor der zweiten Instanz zunächst zählt im ganzen 17 Sektionen. Der Bericht, den der Vorsitzende werkvereine mit 1 103 641 Mitgliedern an Streitunterstübung nach, daß der Angeklagte bei Eintritt der Polizeistunde über Kaffenverhältnisse, Mitgliederzahl u. f. w. erstattete, ent- 467 291 Pfd. St., 193 mit 585 389 Mitgliedern an Krankengeld feine eigentlichen Schankgäste aus dem Lokale entfernt und den behrte sehr der Vollständigkeit und zwar sei daran, wie der 214 613 Pfd. St. und 88 Gewerkvereine an verunglückte Mit­Zutritt zu demselben durch Verschließen der Hausflur unmöglich Redner betonte, die mangelhafte Berichterstattung der einzelnen glieder 17 984 Pfd. St. gemacht hatte. Nunmehr erst seien die Mitglieder des Rauch- Sektionen schuld. In einer Lohnbewegung standen die Sektionen 433 004 Mitgliedern flubs in das an ihr Vereinszimmer grenzende Gastzimmer ge- St. Gallen, Neuenburg, Montreux , Zürich , Basel , Luzern und und 317 tommen. Der Vertheidiger plädirte deshalb auf Freisprechung. Der Begriff der geschlossenen Gesellschaft sei nicht davon abhängig, daß sich die betr. Gesellschaft ununterbrochen in dem ihr zu diesem 3iveste überlassenen geschlossenen Raum aufhalte, vielmehr genüge die durch Statuten oder sonst schon vorher begründete Zusammen­gehörigkeit der Gesellschaft. Diese Geschlossenheit werde nicht Dadurch aufgehoben, daß die Vereinsmitglieder sich auch in an deren Räumen des Lofals verbreiteten, in welchem sie ihre Sigung abhielten, vorausgesetzt, daß diese Räume für andere Personen nicht zugängig waren. Der Gerichtshof schloß sich diesen Aus­führungen an und erkannte auf Freisprechung.

-

Soziale Ueberlicht.

-

Weiter zahlten 74 Vereine mit 106 552 Pfd. St. an Altersrenten mit 894 674 Mitgliedern an Begräbnißgeldern Endlich gewährten 423 Gewerkvereine

Dlten. Die erstere sei gänzlich im Sande verlaufen, Montreux 83 379 Pfd. St. mit 1105 821 Mitgliedern 137 894 Pfd. St. an Beis

stehe mit seiner Errungenschaft obenan. Die drei weiter folgen­den vermochten die Uebel, zu deren Beseitigung die Bewegungen hilfen anderer Art. Für Vewaltungskosten und verschiedene inszenirt wurden, nicht in gewünschter Weise zu beseitigen. Luzern Ausgaben wendeten 590 Vereine 347 723 Pfd. St. auf. Zum babe gegenwärtig noch einen partiellen Ausstand minderer Be- Vergleich mit 1891 konnten nur 381 Gewerkvereine herangezogen deutung und auf eine Werkstatt beschränkt. In Olten werde werden, die damals berichtet hatten. Diese vermehrten ihren Mitgliederstand um 32 161 oder über 3 pet. und ihre Ein ebenfalls noch jetzt gestreift. nahmen um 296 686 Pf. St., d. h. nicht weniger als 21,8 pet. Der Londoner Droschkenkutscher Streit dauert fort. Ihre Ausgabe belief fich auf 505 894 Pfund Sterling, Der englische Minister des Innern hat eine Untersuchungs- d. h. 44 pet. mehr als im Vorjahr, wovon der Haupttheil auf kommission eingesetzt, welche den Streit beilegen follte. Die die Unterstügung der Arbeitslosen und Ausständigen mit einem Londoner Arbeiterpresse erklärt sich aber damit nicht zu- Plus von 380 306 Pfd. St. entfiel. Sonst zeigten nur die Alters­friedengestellt und verlangt die Unterstellung des ganzen renten( um 7000 Pid. St.) und die anderen Unterstützungen( faft Droschtenwesens der Hauptstadt unter Verwaltung des Londoner 50 000 Bfd. St.) eine Zunahme. Im Ganzen ist das jedenfalls Grafschaftsraths. ein sehr erfreuliches Bild der Entwickelung.

Versammlungen.

"

Das Urtheil eines Fabritiuspektors. Der Fabrit inspektor von Meiningen schreibt in seinem Bericht: Die wirth­Aufruf an die Arbeiterschaft Deutschlands ! schaftliche Lage der gewerblichen Arbeiterbevölkerung des Aussichts­Bereits 7 Wochen dauert der Streit der Schreiner in Zürich bezirts tann infolge der regelmäßigen und lohnenden Beschäftigung, und noch ist keine Aussicht vorhanden, daß dersebe beigelegt sowie der im Ganzen unverändert gebliebeuen Preise für Lebens- Die ausgesperrten Brauereiarbeiter hatten am Vor werden fönnte. Die Meisterschaft genießt die Unterstützung der mittel, Wohnung und Kleidung auch im vergangenen Jahre als mittag des 30. Mai eine öffentliche Versammlung, die von etwa gesammten Bourgeoisie. Die Herrenpresse giebt sich die größte befriedigend bezeichnet werden. Der Arbeiterverdienst ist zur 700 Personen besucht war. Kollege Hilpert gab einen kurzen Mühe, die öffentliche Meinung zu machen. Wo nur irgend Ernährung einer fleißigen und ordentlichen Familie, besonders Ueberblick über die Lage. Verschiedene der zum Ringe gehörenden ein Verbrechen, Standal oder Bergehen gegen die bestehende wenn jedes Mitglied derselben nach Kräften mitzuhelfen bestrebt Brauereien sähen bereits mit Sorge auf die nächste Zukunft, da Ordnung" begangen wird, lenkt man sofort den Verdacht auf war, durchaus ausreichend und von einem Nothstande nirgends immer mehr Bier von außerhalb nach Berlin komme. Mehrere Die streitenden Schreiner und steckt sie zu 20 und 30 Mann ins etwas zu bemerken gewesen." große auswärtige Brauereien haben sich denn auch verpflichtet, Zuchthaus . Die Behörden erfassen jede Gelegenheit, durch Aus- Also wenn jedes Mitglied derselben( der Bier nach Berlin zu liefern, wenn Aussicht auf Absatz nicht blos nahmegefeße und Polizeiverschärfungen die gemachte Meinung Familie) nach Kräften mitzuhelfen bestrebt war" für den Augenblick, sondern auch für später bestehe. Letzteres fonnte zur Geltung zu bringen. Diese Ausnahme- Erlasse sind soweit dann war von einem Rothstand nichts zu bezugesagt werden, da voraussichtlich der Kampf noch längere Zeit gekommen, daß die Streifenden sich thatsächlich vogelfrei be- merken. Was heißt das anders, vorausgesetzt, daß es allen währt. Der im Vorwärts" veröffentlichte vertrauliche Brief finden. Familienmitgliedern gelingt, Arbeit zu erlangen, als, daß alles Happoldt's hat offenbar gewirkt. Bei Siemens u. Halske wurde bis zum Genossen! Aus vorstehendem erseht Ihr, wie kritisch unsere Familienleben aufhört. Alle müssen eben Jahr aus Jahr ein in Bontott Pfefferberger Bier getrunken. Als die Arbeiter es nun Lage ist. Bis jetzt stehen trotz aller Polizeichikanen die Kollegen die Tretmühle der Arbeit, nur, damit der äußerste Nothstand ab- abbestellen wollten, erklärte die Firma, die Arbeiter dürften das noch fest und wenn wir nur noch eine kurze Zeit die Mittel gehalten wird. nicht, weil die Kantine Eigenthum der Firma sei. Die Arbeiter zur Unterstügung beschaffen können, so ist der Sieg uns sicher. Genossen! Ihr wollt gewiß nicht, daß das Kapital trium­In der Maschinenfabrik Das Gebet für den Landrath. Durch die pädagogischen trinken es dort nun aber doch nicht. von Beermann vor dem Schlesischen Thore haben sieben Arbeiter phiren soll. Beherzigt dieses und helft uns, diese Vampyre zu Beitungen geht aus Schöneck im Kreise Berent in Westpreußen die Arbeit eingestellt, weil sie durchaus boykottirtes Bier trinken 3vingen, unsere Forderungen anzuerkennen; auch wir werden folgende Notiz: Der kommissarische Kreis- Schulinspektor Ritter unsere Pflicht kennen, wenn Ihr im Kampfe steht. Schnelle hat den Lehrern seines Aufsichtsbezirks unterm 30. April folgen. Sollten und Weißbier ihnen verboten wurde; ihnen wurde einfach Hilfe ist doppelte Hilfe. des Schreiben zugestellt: Am 2. Mai feiert der königliche Land- erklärt: Wenn Ihr das( Ring-) Bier nicht trinken wollt, dann rath, Herr Geheimer Regierungsrath Engler, sein 50 jähriges fönnen wir Euch nicht brauchen!( Bjui!) Gegenüber diesen Beweisen Die Streittommission der Schreiner . Gelder find zu richten: Schreinergewerkschaft Bürich", Dienstjubiläum. In dankbarer Anerkennung seiner Bemühungen von Solidarität sei es traurig, daß die eigenen Arbeitskollegen, um die Hebung des Schulwesens ersuche ich Sie, am ge­die fich Liebkind bei den Unternehmern machen wollen, große Neumarkt 5. Arbeiterblätter ge- einmal alle am 16. Mai Ausgesperrten in der Versammlung zu= Die Arbeiter blätter werben um Abbrud nannten Zage feiner im Morgengebet zu ge- Zurückhaltung an den Tag legen. Leider seien aber heute nicht gebeten. gegen, und bei der Flugblattverbreitung in voriger Woche haben Unter dem Titel: Nutzen und Lehren des 5. inter - sich auch, besonders in Rixdorf, zu wenig von ihnen betheiligt. Infolge der seit längerer Zeit in dem Landgraf'schen Ge- nationalen Bergarbeiter Kongreffes" veröffentlicht das Das sei verwerflich, denn wenn die sozialdemokratische Partei schäft schwebenden Lohndifferenzen hat jezt das sämmtliche Per- Sozialpolitische Zentralblatt" vom 28. Mai einen Artikel des für die Ausgesperrten eintritt, so ist es auch Pflicht der Letzteren, sonal die Arbeit niedergelegt. Es wird ersucht, Buzug fern zu Genossen Ledebour , dem wir einige Einzelheiten entnehmen, in solchen Fällen vollzählig zu erscheinen. Redner fordert auf. die in weiteren Kreisen bisher unbekannt geblieben waren. in der Diskussion mitzutheilen, was über Unterschiebungen be Im ersten der gedachten Fälle handelt es sich um die Abstimmung tannt geworden ist, sowie fich darüber zu äußern, in welcher Weise über die Gesezliche Regelung des Achtstunden- die Nachforschungen zu organisiren sind. Festgestellt wurde zunächst. tages". Ledebour schreibt, nachdem er angeführt, daß von daß in Charlottenburg verschiedene Gastwirthe, bei denen am An die Parteigenoffen in Charlottenburg ! Wir wandten den 40 englischen Delegirten nur 10, und zwar die Nord- Tage boykottirtes Bier nicht gut abgeladen werden kann, Nachts uns vor kurzem in einem Aufruf an die Genossen, mit der Engländer, die bereits eine 71stündige Arbeitszeit sich er- solches bekommen. So haben dort unter dem Schuße der Dunkel­dringenden Mahnung, in eine rege Agitation für die zum Sonn- fämpft haben, dagegen gestimmt, hierüber folgendes: heit eine ganze Anzahl Gastwirthe Bier von der Spandauer tag, den 27. b. einberufene Polenversammlung einzutreten. Diese So geringe Bedeutung das verneinende Botum der Nord- Bergbrauerei erhalten. Die sogenannten Wohlfahrtseinrichtungen Versammlung war denn auch im Vergleich gegen frühere eine engländer gegen den Achtstundentag nun an sich schon hat, wäre bei Schultheiß werden wieder von mehreren Rednern fritisirt. sehr gut besuchte. Wenn nun dieser bescheidene Erfolg unserer sein moralischer Werth obendrein noch erheblich abgeschwächt Rollege Wiedemann schlug vor, daß die ausgesperrten Brauereis Arbeit nicht verkannt werden soll, müssen wir doch tief bedauern, worden, wenn die andersgesinnten englischen Vertreter Gelegen Arbeiter sämmtliche Straßen Berlins besegen sollen, um die daß es einer Horde katholischer Gesellenvereinler möglich war, die heit gebabt hätten, ein Gegen- Argument zur Geltung zu bringen, Kontrolle wirksam ausführen zu können. Zu beachten sei, daß Bereitelung dieser impofanten Voltsversammlung herbeizuführen. Das die vielgerühmten Arbeitszustände in den nordenglischen die Brauwagen jetzt nicht mehr zu denselben Stunden wie früher Genossen! Hier ist uns ein Bild gezeigt, welches jeden denten- Kohlengruben in einem recht üblen Licht erscheinen läßt. Es ist fahren. Im weiteren Laufe der Diskussion wurden noch mehrere den Arbeiter mit Ekel erfüllen muß. Diese im stumpfen Gleich schon erwähnt worden, daß die Vertreter von Northumberland Gastwirthe genannt, welche vorgaben, tein Ringbier zu führen, muth verharrenden polnischen Arbeiter, denen von einem ge- und Durham die Schwierigkeit einer gleichmäßigen Kürzung der Ar- und doch Fässer aus Ringbrauereien bekommen haben. Ginige wissenlosen Heuchlerthum die Bedürfnißlosigkeit als eine Tugend beitszeit in den Gruben durch den Hinweis auf die Knabens Redner berichteten, daß sie am Montag Vormittag an der Ecke der empfohlen wird, laffen sich als willfährige Werkzeuge arbeit zu erhärten suchten, die zu reduziren ihnen troß aller An- Fürstenwalder- und Ballisadenstraße beobachtet, wie aus einem Faffe, ihrer Unterdrücker gebrauchen. Dieser Vorgang muß uns strengung bisher nicht gelungen sei. Wie dieses Argument ohne das von dem Wagen Nr. 26 des Böhmischen Brauhauses herabfiel, anspornen aur raftlofen Thätigteit für die Verbreitung Bahlenangabe vorgetragen wurde, mußte es bei den nicht mit nicht Bier, sondern Wajfer ausfloß. Kollege Schneider forderte auf, unferer Ideen, hier können wir mehr denn je beweisen, den Berhältnissen vertrauten Zuhörern den Glauben erwecken, auch dem Flaschenbierhandel mehr Aufmerksamkeit zu schenken und daß die wahre Liebe zu unserem Nächsten durch Aufopferung und daß die Arbeitszeit der Knaben in den nordenglischen Gruben namentlich auch die Frauen aufzuklären, damit sie das Ringbier

halten.

Achtung, Schneider!

Die Agitationstommission der Schneider von Halle a. G.

denten....

-