Einzelbild herunterladen
 

Groß- Berlin

Die Müggelberge.

-

Saran beteiligten Personen. Ein Händler Hermann Wilfe fand Der in diesem Jahre noch unbesiegte Krupkat dagegen, dem man

eine gute Siegeschance zusprach, versagte bereits nach Zurück­legung von etwa 25 Kilometer; er tonnte seiner Führungsmaschine nicht mehr folgen und fiel nach und nach bis auf den letzten Blaz zurüd. Barote und Schiple fuhren zwar recht achtbar, vermochten aber den Sieg von Bauer nie zu gefährden. Zwei Wettbewerbe für Flieger umrahmten das Programm.

-

in dem früheren Fürsorgezögling Bruno Müller einen willfährigen Helfershelfer. Muller nahm in einem städtischen Mehlspeicher Ar­beit als Rutscher an. Es gelang ihm dort nach furzer Zeit, vier bereits länger angestellte Rutscher für Wilkes Plan zu gewinnen. Die Kutscher luden dann mehr Mehl, als ihnen gemäß Liefer­schein zustand, auf ihre Wagen, fuhren dann damit vor ein Lotal in der Mühlenstraße und traten dort ein um zu frühstücken. Wäh- Resultate. Das Goldene Nat, 1. Zwischenlauf über 50 Nilo­rend dann der Wagen draußen hielt, kam Wilfe mit einem fleinen, meter: 1. Krupfa 45 Min. 4. Sef., 2. Pawfe 15, 3. Przyrembel flotten Bonnywagen angefahren, hielt neben dem Rollwagen und 300 Meter zurück. Mahlfahren für Klasse 3, 600 Meter: 1. Tez­schnell waren ein oder mehrere Sack von diesem auf sein Fuhrwert laff 1 Min. 32 Sef., 2. Schulz, 3. Linsener, 4. Koch, 5. Borchardt. fort wieder für 200 M. an Bädereien und Konditoreien weiter zu 45 min. 16 Set., 2. Schipte 260, 3. Suschkow 2140 Meter zurück. übergeladen. Für jeden Sack zahlte Wilfe 100 M., um diesen so- Das Goldene Rad, 2. Zwischenlauf über 50 Kilometer: 1. Bauer verkaufen. Der Fehlbestand auf dem städtischen Speicher wurde bald entdeckt, ohne daß man sich das Abhanden kommen des Mehls 29 Sef., 2. Abraham, 3. Hahn, 4. Häusler, 5. Sawall. Hauptfahren für Klasse 2, 900 Meter: 1. Behrend, 1 Min. erklären konnte. Auf die Anzeige des Magistrats beauftragte Goldene Rad, Endlauf über 50 Kilometer: 1. Bauer 45 Min. Oberregierungsrat Hoppe besondere Patrouillen, die Mehlausgabe 46 Set., 2. Pawfe S70, 3. Schipte 410, 4. Strupfat 2224 Meter und Abfuhr zu überwachen. So gelang es jetzt, die Schiebungen zurück. aufzudecken den den Händler Wilke, den Fürsorgezögling Bruno Müller und vier Kutscher zu verhaften.

-

-

-

Das

Wetterbericht Sis Dienstagmittag. Troden und vielfach heiter. Temperaturen wenig verändert.

Gewerkschaftsbewegung

Der Müggelsce gehört zu den größten Seen der Mark. Seine Tiefe gcht bis zu 8,5 Meter. Er liegt in einer weiten Zalebene, die von der Spree durchflossen wird: dem Warschau Berliner Urstromtal, das sich von Warschau bis in das Tal der Niederelbe verfolgen läßt. Diese Urstromtäler entstanden in der Eiszeit, als gewaltige Eis­massen vom Norden her kamen und unser Heimatland unter einem mehrere hundert Meter mächtigen Panzer begruben, Als das Klima dann wärmer wurde, schmolz das Eis nach und nach ab und verlegte seine äußersten Ränder immer weiter nach Norden. Die Schmelzwasser sammelten sich vor dem Eisrande und flossen an ihm entlang nach Nordwesten ab, weil das gesamte norddeutsche Tiefland sich nach dieser Ein ungetreuer Eisenbahnbeamter wurde in Neukölln festge­Richtung allmählich abdacht. Die Fluten wuschen dabei breite nommen. Bei einer Güterannahmestelle auf einem dortigen Bahn­Täler aus, in denen die heutigen Flüsse als winzige Rinnsale hoft war ein Eisenbahn- Hilfsassistent Ha. aus der Hermannstraße erscheinen. Sie nehmen sich aus wie die Mäuse im Käfig beschäftigt, der dadurch Aufsehen erregte, daß er von seiner Woh­eines entflohenen Löwen " hat einmal ein Geologe gesagt. nung aus einen schwunghaften Handel mit Lebensmitteln aller Westlich vom See erhebt sich der Kleine Müggel- Art betrieb. Die Kriminalpolizei sab sich deshalb veranlaßt, eine berg mit einem hölzernen Aussichtsturm, im Osten der Haussuchung vorzunehmen. Hierbei wurden noch größere Vorräte Große Müggelberg, von der Bismarckwarte gekrönt. entdeckt und zugleich das Verpadungsmaterial, das erfennen ließ, woher die Waren stammten. Die Kisten, Koffer, Taschen usw. In der Senke zwischen beiden Bergen liegt der Teufels trugen die Signatur der Gepädaufbewahrungsstelle. bei der Ha. Stellung zu der Die Textilarbeiter nahmen in ihrer letzten Versammlung bom Aktionsausschuß des Verbandes see mit einer sehr sumpfigen Umgebung. Wenn wir mit feinen Dienst versah. Von hier hatte dieser die Stücke, die nicht empfohlenen Abhaltung einer außerordentlichen Ver. einem Stod in dem Erdreich stochern, entweicht Sumpf- innerhalb einer bestimmten Zeit abgeholt waren, anstatt zum Fund- bandsgeneralversammlung. Diese soll in der Haupt­gas unter Bildung von Blasen. Es läßt sich auffangen und bureau in seine Wohnung schaffen lassen. So war ihm auch eine fache die notwendigen Entschlüsse für eine allgemeine Rohnerhöhung entzünden. Tasche mit goldenen Uhren in die Finger gefallen, deren Verkauf der Textilarbeiter faffen. Die Löhne in der Textilindustrie befinden Am Westhang des Kleinen Müggelberges befinden sich er einem Kollegen, dem Hilfsassistenten So. aus der Siegfriedstraße sich wie in letter Zeit verschiedentlich festgestellt wurde auf große Sand- und Kiesgruben. Eingebettet in den Sanden übertragen hatte. Nach diesen Feststellungen wurde Ha. sofort einer so niedrigen Stufe, so daß eine allgemeine Aufbeſſerung und Riesen finden sich mitunter die Knochen bom Mam- verhaftet. bringend geboten erscheint. Aus diesen Gründen erklärte sich denn muth, wollhaarigen Rhinozeros, Riesen­auch die Versammlung der Filiale Berlin für die Abhaltung der hirsch und anderen ausgestorbenen Tieren. Sie liefern uns außerordentlichen Generalversammlung, die am 24. Juni in Augs den Beweis, daß diese Tiere in vergangenen Zeiten in unserer burg stattfinden soll. Ein Antrag wurde angenommen, der besagt, Gegend gelebt haben. Ein Besuch der Gruben läßt sich jetzt daß bei Feijegung der Höhe der zu stellenden Lohnforderungen die leider nicht ermöglichen, da sie der während der Kriegszeit nach örtlichen Löhne in der Munitions- und Rüstungsindustrie als Maß­stab genommen werden sollen. Der Antrag wurde damit be Köpenick verlegten Garnison als Schießstand dienen und des­gründet, daß viele Textilarbeiter und-arbeiterinnen Beschäftigung in halb für den Verkehr gesperrt wurden. der Rüstungsindustrie gefunden haben und deren Rückkehr in die Tertilindustrie nur unter der Voraussetzung erwartet werden kann, wenn sie dadurch keine Verminderung ihres Einkommens erleiden.

Sowohl vom alten Aussichtsturm wie von der Bismarck­warte haben wir eine prächtige Fernsicht. Im Westen tauchen die Türme und Kuppeln Berlins auf. Nach Norden wird der Gesichtskreis durch eine deutlich wahrnehmbare Bodenerhebung begrenzt, durch die Hochfläche des Barnim , die den Nordrand des Urstromtals bildet. Nach Süden öffnet sich das Tal der Dahme , die hier als Seenzug hinfließt. Die Gosener Berge, die Seddinberge und die Wernsdorfer Höhen erheben sich aus dem Waldgebiet des Tales, und im Süden liegt die waldlose Teltower och fläche, die wir hinter Grünau ansteigen sehen und die das Urstromtal auf diesem Ufer begrenzt.

Wie entstand dieses Landschaftsbild? Als das Inlandeis Der Eiszeit noch die Teltower Hochfläche bedeckte, hatte sein Rand etwa die Lage, die heute durch jene Kette sandiger Hiigel bezeichnet wird, die den Südrand der Teltower Hoch­fläche bekränzt. An der Rinne, die jetzt vom Stienißsee, Kalfsee, Flakensee, Dämeritsee, Wernsdorfer See, Krossin; see und der Dahme erfüllt ist, bog der Eisrand weit zurück, und wir sehen in jener Hügelfette eine Ausbildung der End. moräne, die der hier längere Zeit stilliegende Eisrand schuf. Durch die Rinne flossen die Schmelzwasser in ein südlicher ge­legenes Urstromtal ab. Als das Eis aber mehr nach Norden zurückgegangen und die Teltower Hochfläche eisfrei geworden war, bahnten sich die Wassermassen weiter nördlich einen Ab­fluß nach Westen. Der ehemalige Endmoränenzug wurde viel fach durchbrochen, und die Fluten wuschen das Berliner Urstromtal aus. Bei Berlin wurden die damals noch zusammenhängenden Hochflächen des Teltow und des Barnim durchnagt, und die Wasser hatten freien Abfluß durch das Havelluch und das Elbtal zum Weltmeer. Für das Fort­bestehen der Müggelberge kam dieser Durchbruch gerade recht. zeitig; denn wäre er später erfolgt, so hätten die sich auf stauenden Schmelzwasser noch weiter die Berghänge bespült und die Höhen gänzlich eingeebnet.

So aber sind sie erhalten geblieben und bieten uns Ge­legenheit, aus der Vogelschau zu betrachten, wie Eis und Wasser in früherer Zeit an der Gestaltung unserer Heimat gewirkt haben. Zudem macht auch die Schönheit der Land­schaft mit ihren ausgedehnten Forsten und zahlreichen großen Scen einen Ausflug dorthin äußerst lohnend.

Die Kriegsbeschädigten- Schule der Stadt Berlin ist eine Einrich tung der städtischen Kriegsfürsorge, die allen Verwundeten, die sich in Groß- Berliner Lazaretten oder bei Ersatz- Truppenteilen befinden, zugute fommen soll, daher ist nicht nur der gesamte Unter­richt vollständig unentgeltlich, sondern es wird auch in weitgehendem Maße für die fostenlose Hergabe der Lehrmittel an die Teilnehmer gesorgt.

Der Lehrplan umfaßt Deutsch und Rechnen in allgemeiner Form und für Gewerbetreibende, Schreiben und Blockschrift und gewerbliche Buchführung, faufmännisches Rechnen, Handelsfunde und Briefwechsel, doppelte Buchführung, Kurzschrift und Maschineschreiben sowie Englisch und Französisch wird gleichfalls gelehrt. In den meisten Fächern bestehen mehrere Kurse, die zu verschiedenen Zeiten ange­fangen haben, so daß neu sich Meldende immer schon nach kurzer

Reit berücksichtigt werden können. In die Kurie, die zur Ausbildung für Kontorhilfsarbeiten und im Schreiben mit der linken Hand eingerichtet sind, findet jederzeit Aufnahme statt.

Spielfüchtige Frauen wurden in der Landwehrstraße über­rascht. In jener Gegend versammelten sich früher einmal all­abendlich Geschäfts- und Handwerkerfrauen in einem Privatraum hinter einem Bigarrenladen und spielten dort leidenschaftlich. Die Verliererinnen aber wurden oft so laut, daß man sie auf der Straße hörte, und mehr als einmal in der Woche kam es auch zu Handgreiflichkeiten. Durch diese bauten Auftritte verriet sich die Bigarrenladen besteht nicht mehr. Gesellschaft selbst der Polizei, die ihr dann die Bude" schloß. Der Aber der weibliche Spielklub hat sich wieder aufgetan. Diesmal zog man vorsichtigerweise in den vierten Stod des Hauses Landwehrstraße 38. Hier fanden sich wieder besonders Frauen aus der Konfektion zusammen. Die Polizei entdeckte auch die neuen Zusammenfünfte und überraschte die Gesellschaft bei einer Geburtstagsfeier, die aber mit Meine Tante, deine Tante" gefeiert wurde. Zu Ehren des Geburtstags­findes, das die Bank aufgelegt hatte, waren die Eingangstür mit einer Girlande und die Räume mit Blumen geschmüdt. Die Be­amten fanden unter den Gratulanten" auch ihnen schon bekannte einer Girlande und die Räume mit Blumen geschmüdt. Die Be­gewerbsmäßige Spielerinnen und beschlagnahmte das Spielgeld.

Ins Wasser gefallen und ertrunken ist der 15 Jahre alte Ar­beitsbursche Willy Mulzow aus der Admiralstraße 26. Mulzow ſtand mit mehreren gleichaltrigen Burschen vor dem Grundstück aus bisher noch nicht geflärter Weise in den Kanal und verschwand. Elisabethufer 10 an dem Luisenstädtischen Kanal. Plöblich fiel er In der Nähe liegende Schiffer suchten gleich das Wasser ab. Nach einer halben Stunde fanden sie die Leiche.

Bei der Arbeit tödlich verunglückt ist der 46 Jahre alte Zimmerpolier Karl Fischer aus der Oldenburger Straße 18, Fischer war am Sonnabend nachmittag mit dem Transport eines zehn Zentner schweren eisernen Kranes, der auf einer Lore lag, be­fchäftigt. Durch Einsinfen der Vorderräder in den Sand tippte der Kran um und erschlug ihn.

Baner gewinnt das Goldene Rad.

Deutsches Reich .

Aus aller Welt.

Schipper im Westen.

In den ungewissen grauen Abend Leuchten Augen froher Zuversicht Denn die schuivere Arbeit ist vollendet: Unfre Linien borne wanten nicht!

Frei der Atem. Stolz nach dem Vollbringen. Wochen waren's, Wochen harter Plag', Bis in's tiefe Eingeweid' der Erde Stieg der Spaten und der Hacke Schlag.

Holz, Zement und Eisen triumphieren: Bis zur Achse ist die Erde hohl, Mag das Trommelfeuer Jahre dauern, Unten tocht man Dörrgemüs' und Kohl

In der Siegfriedstellung gibt's ein Wunder. Und mit Hochdruck geht es Tag und Nacht: Uff Amerika geht's mit' nem Fahrstuhl Und die Schippe hat den Sieg gebracht!

Emil Petrich.

Der Sportpart Treptow hatte gestern seinen größten Tag der Requirierung von Gasfabriken. Frühjahrs- Radrennsaison. In Anwesenheit eines Riesenbesuches Genf , 20. Mai. In Toulouse hat die Stadtverwaltung bei fiel die Entscheidung um das Goldene Rad. Nachdem bereits am der Militärbehörde die Requisition der Gasfabrik beantragt, weil Himmelfahrtstage die Vorläufe zu diesem wertvollen Dauerrennen die Gasgesellschaft aus Mangel an Sohlen sich außerstande erklärte, ihre Erledigung gefunden hatten, wurden gestern vorerst noch zwei ihren Betrieb fortzusehen. Die Stadt Angers hat gestern gleich­Zwischenläufe über je 50 Kilometer ausgefahren. Neben Bauer, falls den Gasverbrauch einstellen müssen. Strupkat, Pawke und Przyrembel, wurden noch Kuschtow und Schipke als Bewerber zu den Zwischenläufen zugelassen. Im ersten Lauf übernahm Krupkat sogleich die Führung und hielt sie, obwohl ihm Eine Volksuniversität in Kiew . Bawke mehrmals hart zusetzte, bis zum Schluß des Lauses. Przyrem- Basel, 20. Mai. Der Neuen Zürcher Zeitung " zufolge hat wurde Dritter. Im zweiten Lauf hatte bis zum 40. Silometer das Erekutivkomitee der polnischen Arbeiter und Sozialisten in Schipfe die Führung inne, dann ging aber Bauer mit unwidersteh- Niew eine Bolksuniversität errichtet, welche Ende April ihre Lehr­licher Gewalt an ihm vorbei und beendete als Erster den Lauf. tätigkeit begann. Ruschkow hatte unter Motorschaden zu leiden und gelangte dadurch in aussichtslose Position.

stritten dann den Endlauf, der ebenfalls über 50 Kilometer führte. Die beiden Ersten und Zweiten aus den Zwischenläufen be­Bauer fuhr vom Anfang bis zum Schluß ein bravuröses Rennen.

Admirals- Palast. Abrakadabra

großes phantastisches Ballett auf dem Eise. Angenehmer kühler Aufenthalt 7 Uhr. Vorzügl. Küche.

Berantwortl. i. Politit: Dr. Franz Diederich, Berl. Friedeuau; für d. übrigen Drud u. Berlag: Borwärts Buchdruderei u. Verlagsanstalt Baul Singer& To Teil d. Blattes: Alfred Scholz, Neukölln; für Inserate: Th. Glocke, Berlin .

Beschlagnahmefreie Mengen gebrauchter

1/1

Berlin SW.

Sektforken| Weinkorken

25 Pf.

das Stück fauft

G.m. Georgenkirchstraße 50,

31½ Pf.

Gegen unreines Blut

zum Ausscheiden aller Schärfen aus den Säften gibt es nichts Besseres als Apotheker Lauenstein's Res novationsvillen, ganz besonders bei Ausschlägen, Gesichtsblüten, roter Haut, Flechten, Blutandrang u. Ver Berl. Sie Gratisprospekt ftopfung. bon Apoth. Lauenstein's Versand, 38/14 Spremberg ( Lausitz ) 44. 19512

Zeigen schon verkauft! Ordower,.. 9-12, 20. Beinſpir. Königſtadt 1873. Alexanderplat Spezial- Arzt

Die Original Standard Bereifung für Fahrräder ist neu, leicht und gefällig. Aufmontierung eine Minute! In allen einschlägigen Geschäften zu haben. Standard Company, Vertreter überall gesucht.

Für Kriegsbeschädigte, die bereits wieder in Beschäftigung ge­treten sind, wurden Abendkurie eingerichtet. Die Schule hat jetzt ihre eigenen Räume im Gebäude der 9. Pflichtfortbildungsschule Friedrichstr. 126 in der Nähe des Oranienburger Tores erhalten. Berlin S, Kottbuier Damin 91. Dort werden auch in der Geschäftsstelle der Schule täglich in der Zeit von 9 bis 3 Uhr Anmeldungen entgegen genommen. Bald

nach Pfingsten beginnen in mehreren Fächern neue Lehrgänge, zu Uhren- Goldwaren denen Anmeldungen schon jetzt entgegengenommen werden.

Der Freiwillige Erziehungsbeirat für schulentlassene Waisen hat in seiner letzten Vorstandsversaramlung den Beschluß gefaßt, im Monat Juni eine allgemeine Versammlung der Groß- Berliner Die Versammlung soll sich vor allem Jugendvereine einzuberufen.

mit der Frage einer Neugestaltung der Jugendgesetzgebung befassen.

Nachfragen nach vermißten Kriegsgefangenensendungen. Es muß

Piltz& Co., Lindenstr.109

Zigaretten

F

direkt von der Fabrik

zu Originalpreisen

mit Hohlmundstück.

4,2

3,20

F

6,2

4,50

immer wieder darauf hingewiefen werden, daß bei Kriegsgefangenen- 100 Zig. Kleinverkauf 1,8 Pfg. 1,65 fendungen mit viel längeren Beförderungsfristen zu rechnen ist, als bei Sendungen nach den gleichen Bestimmungsorten im Frieden. 100 Zig. Golders. Kleinv. 3 Pf. 2,50 Die Postanstalten werden daher Nachfragen nach vermißten Striegs- 100 100 gefangenenfendungen fortan zurückweisen, wenn seit der Auflieferung Versand nur gegen Nachnahme der Sendungen, soweit sie nach West- und Südeuropa gerichtet waren, nicht mindestens sechs Wochen, soweit sie nach Rußland und außereuropäischen Ländern gerichtet waren, nicht wenigstens zwei Monate verflossen find.

Große Mehlschiebungen sind von der Kriminalpolizei aufgebedt worden. Die Ermittelungen führten zur Verhaftung von jed

von 300 Stück an.

Unter 300 St. wird nicht abgegeb. Goldenes Haus Zigarettenfabrik G. b. m. H. Berlin SW 7, Friedrichstr. 89. Fernspr. Zentrum 7437.

Waschpulver ,, Wasch- Weiß"

für die Wäsche.

Verkaufspreis 1 Pfund- Paket 65 Pf.

Waschpulver ,, Blütenweiß"

3/4 Pfund- Paket 60 Pf. Ohne Seifenkarte verkäuflich. Unentbehrlich im Haushalt u. jedem Betrieb.

Unter Kontrolle des vereid. Chemifers Dr. Bein, Berlin , König­gräßer Straße 43, sowie der vereid. Chemiker Dr. Schulte und Dr. Amfel, Kiel , des vereid. Chemikers Dr. A. Prager, Leipzig , des vereid. Chemikers Dr. Brauer, Kassel , des vereid. Chemikers Dr. G. Weiß in Hamburg und andere mehr.

Fast durch alle einschlägigen Geschäfte Groß- Berlins zu beziehen.

Alleiniger Fabrikant:

Emil Jacobi, Chem. Fabrik,

Berlin- Tempelhof, Ringbahnstraße 53/54.

Dr. med. Hasche,

Friedrichstr. 90 direkt am

Stadtbahnhof Behandl. von Syphilis, Haut-, Harn-, Frauenleid., spez.chron. Fälle. Ehrlich- Hata- Kuren, schmerz­lose, fürzeste Behandlung ohne Be rufsstörung. Blutuntersuchung. Maß. Breije. Teilzahlung. Sprechstunden 10-1 und 5-8, Sonnt. 11-1

Zentrum 1964.

Lombard- Haus

H. Graff, Leipzigerst. 75 II Volle normale Beleihung

Diskretion, Reellität Gelegenheitskäufe Uhren Brillanten Schmucksachen 10-50%, unter Ladenpreis.

Sofort gesucht

9-2 u. 3-7 geöffn.

Schmiede und Schirrmeister

Kammerichwerke Berlin - Wittenan

Wittestr. 47/48.