Mr. 155. 34. Jahrg.
Abonnements- Bedingungen: abonnements. Breis pranumerando Bierteljährl 8,90 ML, monatl. 1,30 ML wöchentlich 80 Bfg. frei ins Haus Einzelne Nummer 6 Bfg. Sonntags nummer mit illustrierter Sonntags Beilage Die Neue Welt" 10 Bfg. Boft Abonnement: 1,30 Mart pro Monat Eingetragen in die Bost- Zeitungs. Breisliste. Unter Rreuzband für Deutschland und Desterreich. Ungarn 2,50 Mart, für das übrige Ausland 4 Mart pro Monat. Postabonnements nehmen an Belgien , Dänemart, Holland , Italien , Luxemburg , Portugal Rumänien , Schweden und die Schweis
Ericheint täglia.
5 Pfennig
Die Infertions- Gebühr beträgt für die fechsgespaltene Rolonel jeile oder deren Raum 60 Bfg., für politische und gewertschaftliche Vereins. und Versammlungs Anzeigen 30 Bfg. Kleine Anzeigen", das fettgedrudie Bort 20 Bfg.( zulässig 2 fettgedruckte Worte), jedes weitere Wort 10 Pfg. Stellengesuche und Schlafstellenan seigen das erste Wort 10 Pig., jedes weitere Bort 5 Bfg. Borte über 15 Buch. staben zählen für zwei Borte. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Erpedition ist bis 7 Uhr abends geöffnet.
Redaktion: SW. 68, Lindenstraße 3. Fernsprecher: Amt Moritplat, Nr. 151 90-151 97.
Sonnabend, den 9. Juni 1917.
Expedition: Sw. 68, Lindenstraße 3. Fernsprecher: Amt Moritplas, Nr. 151 90-151 97.
-
Vorwärts".)
Die Verhandlungen der deutschen Delegation mit dem holländischstandinavischen Komitee in Stockholm begannen, wie schon kurz gemeldet, am Montag, den 4. Juni. Vom Komitee waren anwesend Branting, Engberg und Moeller für Schweden , Stauning für Dänemark , Vidnes für Norwegen , Troelstra , Albarda und van Kol für Holland , außerdem der Sekretär des Internationalen Sozialistischen Bureaus, Huysmans . Die deutsche Sozialdemokratie und die Gewerkschaften waren durch die Genossen Bauer, David, Ebert, Fischer, Legien, Molkenbuhr, Müller, Sassenbach und Scheidemann vertreten.
Den Vorsitz führte Troelstra , der auf die besondere Bedeutung der Verhandlungen mit der deutschen Partei hinwies, da gerade deren Stellung im Kriege am meisten in der Internationale erörtert worden sei. In gleichem Sinne begrüßte Branting die Delegation.
Ebert dankte für den freundlichen Empfang. Der Entschluß des holländisch- skandinavischen Komitees, die Friedensarbeit energisch in die Hand zu nehmen, sei von der Sozialdemokratie Deutschlands lebhaft begrüßt worden. Alle Bölfer wünschten den Frieden, der für alle ein Gebot wirtschaftlicher und sozialer Selbsterhaltung sei. Dem Sozialismus gehöre die Füh rung in der Friedensarbeit. Hoffentlich führe die Arbeit in Stockholm dem Frieden näher.
-
Die Anfänge des Kampfes um Wytschaete Englische Angriffe füdöstlich Ypern Feindliche Einbrüche in die vordere Zone Das Ringen nm Messines Zurücknahme deutscher Regimenter.
-
-
Amtlich. Großes Hauptquartier, den 8. Juni 1917.( W. Z. B.)
Weftlicher Kriegsschauplah. Heeresgruppe Kronprins Ruppre& t. An der Küste und Pser- Front blieb die Kampftätigkeit noch gering.
Die nach tagelangem, starkem Zerstörungsfeuer zwischen Ypern und dem Ploegsteert- Walde, nördlich von Armentières , einsehenden Angriffe der Engländer sind südöstlich von Ypern von niederschlesischen und und württembergischen Regimentern abgewiesen worden; auch auf dem Südflügel des Schlachtfeldes kämpften wir erfolgreich. Dagegen gelang es dem Gegner, bei St. Eloi, Wytschaete und Messines unter der Wirkung zahlreicher Sprengungen in unsere Stellung einzubrechen und nach hartnädigen, wechselvollen Kämpfen über Wytschaete und Meffines vorzubringen. Ein fraftvoller Ein fraftvoller Gegenangriff von Garde- und bayerischen Truppen warf den Feind auf Mesfines zurück, weiter nördlich wurde ihm burch frische Reserven Halt geboten. Später wurden unsere tapfer fämpfenden Regimenter aus dem westwärts vorspringenden Bogen auf eine vorbereitete Sehnenstellung
Die Friedensarbeit der deutschen Sozial zwischen dem Kanalknie nördlich von Hollebeke und dem Douve
demokratie.
Grund 2 Kilometer westlich von Warneton zurückgenommen. An der Arras - Front ist in mehreren Abschnitten der Fenerfampf gesteigert gewesen.
Heeresgruppe Deutscher Kronprinz. Am westlichen Teil des Chemin- des- Dames- Rückens hat seit mehreren Tagen die Artillerietätigkeit zugenommen; auch am Aisne- Marne- Kanal ist sie aufgelebt.
Heeresgruppe Herzog Albrecht.
In den Vogesen und im Sundgau sind mehrfach nach heftigen Feuerwellen vorstoßende Erkundungsabteilungen der Franzosen zurückgewiesen worden.
=
In vielen Luftkämpfen, vornehmlich an der flandrischen Front, find 12, durch Abwehrfeuer von der Erde 3 feindliche Flugzeuge abgeschoffen worden.
Auf dem und an der
öftlichen Kriegsschauplak
mazedonischen Front
hat sich die Gesamtlage bei unseren und den verbündeten Truppen nicht verändert. Der Erfte Generalquartiermeister.
Ludendorff.
Abendbericht.
Amtlich. Berlin , 8. Juni 1917, abends.
Mit den gestern zum Angriff eingesetzten Kräften haben heute die Engländer den Kampf in Flandern nicht fortzuführen vermocht. Ein örtlicher Vorstoß östlich von Messines wurde zurückgeschlagen.
Von den anderen Fronten ist bisher nichts Wesentliches gemeldet.
Der österreichische Bericht. Wien , 8. Juni 1917.( W. Z. B.) Amtlich wird verlautbart: Deftlicher Kriegsschauplah. Im Mestecanesci- Abschnitt zeitweilig lebhafter Geschütkampf. Sonst nichts. Neues. 1
Italienischer Kriegsschauplak.
Am Isonzo gestern keine besondere Kampfhandlung. Ein feindlicher Flieger, dessen Flugzeug unsere Abzeichen trug, warf hinter unserer Front Bomben ab. Auf der Hochfläche der Sieben Gemeinden hält die Regsamkeit der italienischen Batterien an. Auch die feindliche Fliegertätigkeit ist sehr lebhaft. Südöstlicher Kriegsschauplah.
Unverändert.
Der Chef des Generalstabes.
Nach einer Verständigung über die Art der Verhandlungen gab Scheidemann eine eingehende Darstellung der Politik der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands im Kriege. Gin solcher ausführlicher Bericht habe sich notwendig gemacht, weil über die deutsche Partei zahlreiche Urteile gefällt worden sind, die nur zu erklären waren aus der Unkenntnis dessen, was die Partei in Wirklichkeit getan hat. Um diesem Mangel abzuhelfen, habe die Parteileitung eine Sammlung der Erklärungen, Aufrufe und Reichstagsreden, in denen die Stellung der Partei zum Kriege und zu den Friedenszielen dargelegt wurde, herausgegeben. An der Hand dieser dokumentarischen Nachweise erläuterte Scheidemann , wie die Politik der deutschen Partei auch im Kriege in ganz gerader Linie Partei hätte dem 3aren den Einzug in Berliner | anderes als ein Weltverteilungssyndikat in größtem Maßstabe. sich bewegt habe und sich in Uebereinstimmung befinde mit ihrer möglicht. Der Triumph des Zarismus wäre nicht nur gleich- Die letzten großen Aufteilungsprojekte, die die Zerschlagung der Politik vor dem Kriege. Vor dem Kriege stand die Partei in ent- bedeutend mit der Zerschmetterung Deutschlands gewesen, sondern Türkei und der Donaumonarchie zum Ziele hatten, führten unschiedenem Kampf gegen das internationale Wettrüsten und alles, auch ein harter Schlag für ganz Europa , gewiß nicht zuletzt für mittelbar an den Rand des Krieges. Deutschlands Politik war auf was die dem Kapitalismus innewohnende Kriegsgefahr vergrößern den Sozialismus und die Demokratie. Wenn uns im Inlande die Erhaltung beider Staatswesen gerichtet; sie hatte also im wesentkonnte, fie leistete unermüdliche Arbeit im Interesse einer freund- Altdeutschen Landesverräter schelten, so ist das ebenso lächerlich, lichen einen defensiven Charakter. Die aggressive, auf schaftlichen Verständigung mit den Nachbarvölkern. Eine solche wie es unwahi ist, wenn uns ausländische Sozialisten Agenten des gewaltsame Groberung und Aufteilung gerichtete Politik war auf Verständigung hätte einen jeden größeren europäischen Krieg zur Kaisers nennen. Alar und einwandfrei zeigen die von uns der der anderen Seite. Von drüben wurde auch die Lunte ans Unmöglichkeit gemacht. Die Grundursachen dieses Internationale vorgelegten Dokumente, was die deutsche Partei Pulverfaß gelegt durch das Attentat von Gerajewo, das Krieges liegen im Imperialismu 3. Soweit diplo- für die Herbeiführung des Friedens getan hat. Zum gegenseitigen von Belgrad und Petersburg aus inspiriert war und dem Ziel der matisches Verschulden in Frage kommt, mußten wir auf Grund besseren Verstehen wäre es sehr erwünscht, daß uns ähnliche Nach- russisch - großserbischen Vernichtungspolitik gegen Oesterreich diente. des vorliegenden Aftenmaterials überzeugt sein, daß die deutsche weise über die Tätigkeit der sozialistischen Parteien in den Entente- Nach Ausbruch des österreichisch- serbischen Brandes war die Berliner Regierung ernstlich bemüht war, den Krieg zu verhüten oder ländern baldigst vorgelegt werden könnten. Politik auf Lokalisierung, die Petersburger Politik auf Europäi wenigstens zu lokalisieren. Das zu untersuchen und festzustellen, sierung des Konfliktes gerichtet. was man die Schuldfrage im Kriege nennt, fönne nicht die David legte dann eingehend die Situation am 30. und Aufgabe der Konferenz sein. Bis die Schuldfrage restlos und ein31. Juli 1914 dar, wo sowohl der direkte Weg der Verhandlungen wandfrei aufgeklärt sei, werde keiner der Konferenzteilnehmer An die Rede Scheidemanns knüpfte sich eine Aussprache, in zwischen Wien und Petersburg beste Aussicht auf Erfolg gewann, mehr am Leben sein. Unsere Aufgabe müsse darin bestehen, die deren Verlauf u. a. auch die Behauptung erörtert wurde, daß die als auch der zweite Viermächte- Vorschlag Greys dank der EinFrage zu erörtern: Was kann die sozialistische deutsche Regierung die Schuld am Kriege trage und die wirkung von Berlin in Wien angenommen wurde. Als der Frieden Internationale tun, um den Frieden so schnell deutsche Sozialdemokratie also mitschuldig sei. Der Obmann der drohte, erzwang die Petersburger Kriegspartei durch ihre militärials möglich herbeizuführen? Zu diesem Zweck sei die Delegation, Ebert, erklärte, es sei nicht die Absicht der deutschen schen Ausnahmen gegen Deutschland den Krieg. Man war sich der gegenseitige Aufklärung über das Tun der verschiedenen Parteien Delegation gewesen, in die Erörterung der Schuldfrage einzutreten; Gefolgschaft Frankreichs und Englands sicher. David wandte sich allerdings unerläßlich. Was haben wir getan? Nach dem Ausbruch sie halte nach wie vor an der Auffassung fest, daß auf der allge- dann gegen die in Paris kultivierte Ueberfallegende mit zahlreichem des Krieges bewilligten wir entsprechend unserer grundsäßlichen meinen Konferenz lediglich die Frage des Friedens den Gegenstand Beweismaterial und führte aus, daß England der eigentliche Stellung zur Landesverteidigung die dazu erforderlichen Mittel. der gemeinsamen Arbeit bilden solle. Auf jeden Fall lehne die Schuldige an dem Unglüd Belgiens sei. In letter Stunde habe Gleichzeitig ununterbrochen bis auf den heutigen Tag aber Abordnung der deutschen Sozialdemokratie es ab, daß die Konferenz England es in der Hand gehabt, Belgien und Frankreich vor jedem machten wir Versuche zur Herbeiführung des Frie sich etwa den Charakter eines Tribunals beilege, vor dem die Kriegsunheil zu bewahren. dens durch Einwirkung auf die eigene Regierung und durch deutsche Partei sich zu verantworten habe. Davon könne gar keine Wiederannäherung der sozialistischen Internationale. Die deutsche Rede sein. Jetzt aber sei es selbstverständlich, daß wir ausführRegierung hat verschiedentlich ihre Friedensbereitschaft erklärt. Alle lich antworten müßten. Damit waren alle Teilnehmer der unsere Annäherungsversuche der sozialistischen Internationale Beratung einverstanden. gegenüber sind leider erfolglos geblieben. Wir haben selbst= Die nächste Sibung fand am 6. Juni statt. David verständlich vom ersten Tage des Krieges ab je de antwortete dann auf die Ausführungen der Redner in der vorigen Eroberungs- und Vergewaltigungsabsicht be- Sißung. Er führte aus, daß die Erforschung der Schuldfrage. von fämpft. der Untersuchung der tieferliegenden wirtschafts
.
Die Schuld am Kriege.
Das Komitee nahm die Darlegungen Scheidemanns und Davids zur Kenntnis. Es hält es aber nicht für seine Aufgabe, zurzeit zu den Darlegungen der einzelnen Delegationen Stellung zu nehmen. Die nächste Sigung, in der die vom Komitee vorgelegten Friedenszielfragen erörtert werden sollen, wurde vereinbart für den 7. Juni vormittags.
Das Friedensproblem.
Die deutsche Sozialdemokratie, fuhr Scheidemann politischen Ursachen, ausgehen müsse, die die kriegerische Stockholm , 7. Juni. ( Eigener Drahtbericht des„ Vorwärts".) - fort, hat ihre Pflicht erfüllt gegenüber dem eigenen Volfe Spannung erzeugt hätten. Er schilderte die, imperialistische Konund gegenüber der Internationale. Sie ist entschlossen, in gleicher furrenz um die Nuznießung der folonialen Rohmaterialienquellen, Wie wir hören, haben heute die Verhandlungen, über das FriedensWeise weiterzuwirken. Wir wollen den Frieden, aber der Absatzmärkte. und; Kapitalanlagemöglichkeiten. Einen bedroh- problem begonnen. Die vom Komitee gestellten Fragen werden wir wollen nicht die Berschmetterung unseres lichen Charakter nahmen diese Bestrebungen aber erst dadurch an, ergänzt. Die Deutschen entwarfen ein schriftliches Memorandum. Landes, deshalb werden wir es verteidigen, solange die Gegner daß England sich mit seinen alten imperialistischen Konkurren einen Frieden der Verständigung nicht wollen. Ohne die von der ten Frankreich und Rußland zusammenschloß, um den neuen Nondeutschen Sozialdemokratie befolgte Taktik wäre die russische Revo- turrenten Deutschland einzukreisen und durch politische Isolierung Iution nicht gekommen. Jede andere Zattit unserer in feiner Entwicklung zu hemmen. Die Entente war nichts schuß ist eine von den dänischen Sozialisten in über