Nr. 166. 34. Jahrg.
Abonnements- Bedingungen: Abonnements Breits pränumerando Bierteljährl 8,90 M, monatl. 1,30 wöchentlich 80 Bfg. fret ins Haus Einzelne Nummer 6 Big. Sonntags. nummer mit illuftrierter Sonntags. Beilage Die Neue Welt 10 Big. Bost Abonnement: 1,30 Mart pro Monat Eingetragen in die Bost- Zeitungs. Breisliste. Unter Kreuzband Deutschland und Desterreich. Ungarn 2.50 Mart, für das übrige Ausland Mark pro Monat. Bostabonnements nehmen an Belgien , Dänemart Holland, Italien , Luxemburg , Portugal , Rumänien , Schweden und die Schweiz
Erichbeint täglia.
fürt
Vorwärts
Berliner Volksblatt.
5 Pfennig
Die Infertions- Gebühr
Beträgt für die fechsgespaltene Rolonel. feile oder deren Raum 60 Bfg., für bolitifche und gewertschaftliche Vereins. und Versammlungs- Anzeigen 30 Big. Kleine Anzeigen", das jettgedruckte Bort 20 Big zulässig 2 fettgedrudte Borte), jedes meitere Wort 10 Bfg. Stellengesuche und Schlafstellenan zeigen das erite Wort 10 Bfg jedes weitere Bort 5 Bfg. Borte über 15 Buch. staben zählen für zwei Worte. Inserate. für die nächste Nummer. müssen bis 5 1hr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ijt bis 7 Uhr abends geöffnet.
Redaktion: SW. 68, Lindenstraße 3. Fernsprecher: Amt Morisplat, Nr. 151 90-151 97.
Mittwoch, den 20. Juni 1917.
Expedition: SW. 68, Lindenstraße 3. Fernsprecher: Amt Moritplag, Nr. 151 90-151 97.
Das Maiergebnis des U- Boot- Kriegs.
869 000 Tonnen im Mai versenktos, der Nat mit überwältigender Meht: Der Rücktritt des Kabinetts
Clam- Martinic.
Die an Schärfe unübertreffbare Erklärung des Bolen
Berlin, 19. Juni. Amtlich. Im Monat Mai find an beit, in eine Besprechung nicht einzutreten. Handelsschiffsraum insgesamt 869 000 Brutto- RegisterTonnen durch kriegerische Maßnahmen der Mittelmächte verfenkt worden. Damit und unter Hinzurechnung der nach- Agentur.) Reuter sowohl wie die Petersburger Telegraphen- flubs gegen das Ministerium Clam- Martinic hat ihre Wirträglich bekannt gewordenen Kriegsverluste sind seit Beginn Agentur bringen Mitteilungen betreffend die Uebermitt- fung getan: Der Ministerrat hat den Rücktritt beschlossen. des uneingeschränkten U- Boot- Krieges insgesamt 3655 000 Iung des Angebots eines deutschen Friedens Der junge Kaiser wird, kaum daß er die ungarische Krise zu Brutto- Register- Tonnen des für unsere Feinde nutzbaren in Petersburg durch Bundesrat Hoffmann, Chef lösen versucht hat, vor einem neuen Problem stehen. Handelsschiffsraum vernichtet. des politischen Departements, durch Vermittlung des in den Der Chef des Admiralstabes der Marine. letzten Wochen dort wellenden schweizerischen sozialdemoDie Versenkungsziffern der Vormonate feit Eröffnung des un- fratischen Nationalrates Robert Grimm aus Bern. eingeschränkten U- Boot- Krieges waren: April 1 091 000 Tonnen, Zu diesem Telegramm erfährt die Schweizerische DeMärz 885 000 Tonnen, Februar 781 500 Tonnen. pefchen- Agentur von zuständiger Stelle folgendes:
Die deutsche Presse ist darob ganz außer Rand und Band geraten. Der Wiener Korrespondent der Frankfurter Zeitung " fordert schleunigste Vertagung des eben erst berufenen Hauses, die Bossische Zeitung" tokettiert deutlich mit dem§ 14, und der„ Lokal- Anzeiger" behauptet, daß die Polen Zu dem Resultat des Mai bemerkt W. T. B.: Das Mai- Am 27. Mai 1917 hatte Nationalrat Grimm die den großangelegten Arbeitsplan des Gesamtministeriums ergebnis zeigt, daß die von den Engländern immer wieder im Schweizerische Gesandtschaft in Petersburg , wo er sich da- über den Haufen geworfen haben"( wobei wohl zu beachten cigenen Lande und bei ihren Verbündeten aufgestellte Behauptung, mals aufhielt, ersucht, Herrn Bundesrat Hoffmann ein Tele- ist, daß die erste Regierungsvorlage der Entwurf eines Zahndie Unterseebooterfolge der Mittelmächte würden durch die erfolg gramm zu übermitteln, in welchem er in der Hauptsache technikergesetzes und eine der letzten Notverordnungen die reiche Anwendung von neuen Unterseebootabwehrmitteln in einer für Deutschland und seiner Verbündeten gefährlichen Weise ver- ausführte, das Friedensbedürfnis sei allgemein vorhanden; Herausgabe von Bestimmungen war, die die Berechtigung ringert, falsch ist. Durch die in den ersten drei Monaten des unein- ein Friedensschluß sei in politischer, wirtschaftlicher und mili- zur Führung des Ingenieurtitels regeln). geschränkten Unterseebootkrieges erfolgten Versenkungen waren tärischer Hinsicht zwingende Notwendigkeit; die Erkenntnis nicht weniger als 2786 000 Brutto- Register- Tounen Schiffs - hiervon set an maßgebender Stelle vorhanden; die einzig reichs erfüllt glaubt, wenn das Säbelraffeln jeden anderen Sene Auffassung, die die Lebensnotwendigkeiten Destertonnage dem Seeverkehr für die kriegerischen und Handelszwede mögliche und gefährlichfte Störung aller Verhandlungen mißtönigen Lärm übertönt, liefert nicht nur der Entente der Entente entzogen. Der Tonnage zuwachs durch beschlagnahmte fönnte nur durch eine deutsche Offensive im Often reichlichen Stoff, von der Lebensunfähigkeit Desterreichs zu und neu erbaute Schiffe in diesem Zeitraum ist dem Verlust erfolgen. Unterbleibe diese Störung, gegenüber nur gering und wird auf nicht mehr als etwa ein Liquidation in relativ kurzer Zeit möglich sein. so werde eine fabulieren, sondern führt auch den Beobachter abseits der Fünftel des Verlustes einzuschätzen sein. Troß jener außerordent- wurde die Bitte geknüpft, Bundesrat Hoffmann möchte Daran großen Probleme. lichen Berringerung der für die Entente verwendbaren Weltschiffs über die bekannten Kriegsziele der Regierungen Nationalrat gierung ihre Stimme, und die Regierung muß demissio Wie ist doch die Lage? Die Polen entziehen der Retonnage übertrifft das Maiergebnis dasjenige des Februar um über 80 000 Tonnen und erreicht fast dasjenige des Monats März Grimm unterrichten, da die Verhandlungen dadurch erleichtert nieren. Die eben erst von der Kölnischen Zeitung " mit so mit seinen 885 000 Tonnen. Auch im Mai haben sich die Untersee - würden. Am 3. Juni 1917 ist folgendes chiffriertes Antwort- schroffer Schärfe verwarnten Krakauer Polen beherrschen bootsverluste wie bisher unter der von vornherein in Rechnung ge- telegramm an die Schweizer Gesandtschaft in Petersburg ab- das parlamentarische und politische Leben des mächtigsten stellten Höhe gehalten und werden ganz erheblich durch den 3u- gegangen:( Es folgt nunmehr der Text des Telegramms, den Bundesgenossen Deutschlands ! Aber wie kommen die wachs an Neubauten übertroffen. Die deutsche Unterseebootsflotte wir bereits in unserer gestrigen Nummer veröffentlichten. Bolen zu ihrer Macht? Daß sich doch die deutsche nimmt daher ständig weiter an Stärke zu. Red. d. V."). Dieses Telegramm ist von unbefugter Deffentlichkeit der großen Bedeutung dieser Frage ganz beSeite entziffert und in der Zeitung Sozialdemo- wußt würde! Die Polen halten im österreichischen Abgeordfraten", dem Organ von Branting , in Stockholm beröffent- netenhause die Entscheidung in Händen und sind unentbehrworden. Dieser Schritt ist
"
Rücktritt des Schweizer Bundes- Fee Detit vom Bundesrat Hoffmann liche Hilfstruppe der Regierung- jo lange Deutsche
rats Hoffmann.
Hochgeehrter Herr Nationalratspräsident!
ohne Beeinflussung im Intereffe der und Tschechen miteinander hadern. Während sich Förderung eines baldigen Friedens und diese beiden Nationen in den Haaren liegen, gefallen sich die damit im eigenen 2andesinteresse unternommen Polen in der Rolle des fich freuenden Dritten und lassen worden. sich ihre parlamentarischen Hilfsdienste ausnehmend gut bezahlen, wofür am Ende die streitlustigen Deutschen und Tschechen herangezogen werden.
N
Die unbefugte Veröffentlichung einer chiffrierten Depesche, die ich durch Vermittelung der Schweizerischen Gesandtschaft in Petersburg an den dort anwesenden Nationalrat Grimm richtete und in welcher ich meine Auffassung über die Friedensbedin- Rechtfertigung Grimms vor dem A.- und S.-R. gungen der Zentralmächte gegenüber Rußland und in bezug auf Das Petersburger Telegraphen- Bureau teilt mit: Sobald die die übrigen Alliierten auseinandersetzte, hat eine Lage ge- ruffische Regierung Nachricht von diesem Dokument( dem bereits schaffen, die für die innerpolitischen und auswärtigen Be - mitgeteilten Telegramm des schweizerischen Bundesrat Hoffmann) ziehungen des Landes verhängnisvoll werden kann. Es wird nie erhalten hatte, forderte sie die sozialistischen Minifter Zeritelli und mand daran zweifeln, daß ich diesen Schritt aus eigener Stobeleff auf, eine Erklärung von Grimm zu verlangen. Dieser Entschließung und auf meine eigene Berant stellte den Ministern ein Dokument zu, worin er zu zeigen wortung unternommen habe, daß ich ausschließlich für die versuchte, daß er feinerlei Mitteilung über die FriedensFörderung des Friedens und damit im Interesse des eigenen verhandlungen erhalten habe, weder direkte noch indirekte Landes zu handeln bestrebt war. Ich könnte aber den Gedanken und daß das erwähnte Telegramm ein Versuch von Deutsch eine Revision der Verfassung an Haupt und So macht die österreichische Ministerkrise deutlich, daß nicht ertragen, daß in diesen Zeiten größter politischer Spannung lands Seite war, um seinen Aufenthalt in Rußland und Aufregung meine weitere Tätigkeit meinem heißgeliebten zunußen, die internationalen sozialistischen Ver- verwahrungen aller nichtdeutschen Völker der Monarchie aus- Gliedern das dringende Gebot der Stunde ist. Die RechtsVaterlande zum Schaden gereichen könnte. Ich bitte Sie daher, bindungen wieder anzuknüpfen und einen all- und der Verlauf der Budgetdebatte, die übrigens im Vermeine Demission als Mitglied des Bundesrates gemeinen Frieden im deutschen Regierungshältnis zu den Kriegsleiden ruhig, würdig und entgegennehmen zu wollen. intereffe zustande zu bringen, und daß er schon in von dem offensichtlichen Bestreben geleitet war, ZusammenNach Verlesung des Rücktrittsschreibens des Bundesrats Bern, während er ſeinen Baß ausgestellt erhielt, jedes politiſche ſtöße zu vermeiden, erweisen einen zentralistischen Kurs als Hoffmann gab der Bundespräsident Schultheß folgende Gespräch und jede Berbindung mit der deutschen unmöglich. Nur ein Bundesstaat autonomer Nationen, wie Hoffmann gab der Bundespräsident Schultheß folgende sozialistischen Mehrheitspartei vermied und daß er von dem ausgezeichneten deutschnationalen StaatsrechtsErklärung ab: " Der Bundesrat bestätigt die Erklärung des Herrn Hoff- er endlich in seiner Eigenschaft als Sozialiſt nicht Sprachrohr lehrer Dr. Nedlich, dem tschechischen Sozialdemokraten, Dr. " Der Bundesrat bestätigt die Erklärung des Herrn Hoffmann in allen Teilen. Er hat von seinem Schritt keine Kenntnis für imperialistische Friedensvorschläge zwischen Schmer al und dem deutschen Sozialdemokraten Dr. den Regierungen sein könne. gehabt. Wäre er durch Herrn Hoffmann befragt worden, so Renner gefordert wurde, bringt Erlösung von jahrDa Zeretelli und Skobeleff diese Erklärung wenig zu- hundertelangem, schmerzlichem Uebel. Er wird die Reibungshätte er diesen gebeten, hiervon abzusehen. Wir trennen friedenstellend fanden, forderte die russische Regierung flächen der Nationen verringern und neben der ausschließuns von Herrn Hoffmann mit schmerzlichen Gefühlen. Grimm auf, Rußland zu verlassen, was er darauf tat. lichen und extremen Betonung des nationalen Prinzips auch Er hat durch seine Intelligenz, Arbeitskraft und Hingebung dem Auch der allgemeine Kongreß des Arbeiter und Soldatenrais den unbedingt notwendigen Staatsgedanken Lande in schwerer Zeit unschätzbare Dienste geleistet. Seine hat sich mit der Angelegenheit Grimm befaßt und seine Ausweisung berinnerlichen und tiefer in allen Völkern des vielsprachigen Gesinnung ist über alle 3weifel erhaben. Er mit 640 gegen 121 Stimmen gutgeheißen. Mit der Erklärung, daß die Reiches verankern. hat nur im Landesinteresse handeln wollen. Haltung der Minister vollständig übereinstimmt mit den Der Weg zu diesem Ziel ist nicht leicht und schnell zu Wir danken dem Scheidenden im Namen des Landes. Das Interessen der russischen Revolution und des internationalen Sozia- durchmessen. Am meisten würde sich die Bildung eines Große, das er dem Lande geleistet hat, bleibt unvergessen." lismus. Es wird auch der Beschluß der Minister gebilligt, alle Uebergangsministeriums unter einem tüchtigen Nach einer Ansprache des Präsidenten Bueler, in der Einzelheiten dieser Angelegenheit zu veröffent- Verwaltungsbeamten empfehlen, das für Linderung der dieser den schmerzlichen Gefühlen beim Austritt des geschäßten ligeu fozialen Kriegsschäden zu forgen und die bürgerliche gegens
Bern , 19. Juni. ( Meldung der Schweizerischen DepeschenAgentur.) Infolge der durch den diplomatischen ZwischenEine Erklärung der Berner Tagwacht. fall geschaffenen Lage fand heute eine Besprechung Berlin , 19. Juni. Die Berner Tagwacht", das soziazwischen dem Bundesrat, den Präsidenten listische Organ, das der Zimmerwald- Richtung nahe steht, bezeichnet unter dem Kriege gelitten haben und ernsteste, ja tieftraurige Keinen Augenblick sei verkannt, daß die Polen furchtbar der Räte und den Fraktionspräsidenten statt. die Behauptung der russischen Regierung, Grimm Beschwerden vortragen. Sie verlangen die Beseitigung der Der Beginn der Sigung des Nationalrates verzögerte sich in- sei ein deutscher Agent, als frechen Schwindel. Ebenso er- im Krieg eingeführten deutschen Verkehrssprache auf den folgedessen. Im Rat herrschte sichtliche Erregung. flärt das Berner Tagblatt ", Grimm sei niemals ein Eisenbahnen, die Zurüddrängung der Militärjustiz, Ersetzung Präsident Bueler eröffnete die Sibung und verlas deutscher Agent gewesen. folgendes Schreiben des Chefs des politischen Departements, Daß Robert Grimm , der Borsigende von Zimmer- reichlich der militärischen durch die zibile Verwaltung und endlich eine Bundesrats Hoffmann, an den Nationalrat: wald Kienthal, der seit Kriegsbeginn die deutsche sozialistische reichlich bemessene Entschädigung für die KriegsMehrheitspartei auf das heftigste angriff, sich jetzt wegen seiner schäden, die das aus tausend Wunden blutende Galizien erFriedensbemühung selber gegen die Titulierung deutscher Agent" litten hat. Ueber dieser bereitwilligen Würdigung der pol wehren muß, ist ein eigenartiges Schicksal, das zu allerhand Be- nischen Klagen sei aber nicht vergessen, daß Galizien seit dem trachtungen herausfordert. 5. November 1916 mehr nach Warschau als nach Wien gravitiert, und daß die polnischen finanziellen Wünsche in Grunde darauf hinauslaufen, daß Deutsche und Tschechen gemeinsam für ein Rand zahlen sollen, das mehr dem neuen Bolen als dem alten Desterreich zugehört. Um Stimmen fir ein Budgetprovisorium zu fangen, ist es ein wenig kostspielig, irgendeine Milliardenforderung zu bewilligen, so notwendig diese Milliarden auch sein mögen, ohne daß in gleicher Weise nach fachlichem Bedürfnis die übrigen Leidtragenden dieses Krieges unterstützt werden.