Nr. 166-1917
Unterhaltungsblatt des Vorwärts
Seine Beichte.
Kriegsstizze aus Mazedonien . Von 2. S. van Rooi.
In dem großen Saale des griechischen Schlosses stehen die weißgedeckten Betten an der Wand bereit. Jedes Bett ist von einem Schirm umgeben; es ist der Saal der Schwerverwundeten. Schwestern in langen weißen Schürzen bewegen sich fast schwebend an der traurigen Reihe vorbei, hier ein Kissen ordnend, dort eine fleine Unterhaltung eröffnend, immer mit jener hoch erhabenen Ruhe, die den Kranten das Dulden so sehr erleichtert.
" Liegen Sie gut, mein Junge?"
Ja, Schwester, aber... hören Sie mal einen Augenblid." " Ja, mein Junge, wo fehlts denn?"
hab' den Doktor mit Ihnen sprechen sehen, Schwefter. Was hat er gesagt? Wie lange noch? Kommen Sie, sagen Sie's mur! Ich weiß wohl, daß es nicht mehr lange währt, aber ich möchte gerne wissen, wie lange. Uebermorgen, Schwester, ist meiner Mutter Geburtstag. Und bis dahin möchte ich noch so gerne leben!" " Ach was, Junge, so schnell stirbt man nicht! Sie bleiben noch viel länger bei uns, verstanden! Und wenn dann die Sonne wieder tommt, stehen Sie gesund und munter wieder auf."
Mein, Schwester, sagen Sie das nicht. Das ist ja gar nicht wahr. Der Doktor hat es selbst gejagt, keine Hoffnung mehr. Und dann fühle ich es ja auch selber. Mitten durch die Brust. Haben Sie gehört, Schwester, daß es eine englische Augel war? Von unferen eigenen Kameraden. Ich wußte es wohl, Schwester. Noch che man sie aus der Wunde gezogen hatte.
Ich hätte es nicht tun sollen, he? Ach ja, Sie wissen es noch nicht. Kommen Sie mal ganz nahe zu mir, Schwester. Die andes ren dürfen es nicht hören. Ich bin.. weggelaufen. Sind Sie böse, Schwester? So hören Sie doch, dann werde ich's Ihnen er
zählen.
so gern!..
Mittwoch, 20. Juni
gewohnt; ich konnte ihn verstehen. Können Sie sich einigermaken gewöhnt ist, und eine Neuerung braucht mehr Zeit, um zu aufvorstellen, was in mir vorging? In mir, der den Krieg immer fälliger Wirkung zu gelangen. Doch insbesondere das Eisenbahnschrecklich gefunden, der gezwungen war, zu... morden, zur Selbsterhaltung! Mein Haß war gefünftelt: die Feinde waren für mich Tiere, die meine besten, luftigen Kameraden getötet und arme unschuldige Menschen gemordet hatten. Aber diese drei Worte, so schmerzvoll und traurig vom Munde eines Sterbenden gestammelt, riefen andeve Empfindungen in mir wach. Jetzt begriff ich, dag wir Menschen töteten.
Zwei Tage später mußten wir wieder hinaus, Schwefter. Und als meine Kameraden vorwärts stürmben, bin ich zurückgelaufen. Ich war nicht feige, Schwester. Ich habe auf Gallipoli einen Verwundeten zwanzig Meter vor den feindlichen Laufgräben weggeholt.
Aber ich dachte an meine Mutter, Schwester, und an die Mutter dieses Deutschen . Und dann bin ich zurüdgelaufen. Meine eigenen Kameraden schossen auf mich. Ich darf es ihnen nicht übel nehmen. Ich brachte ja ihr Leben in Gefahr. Mitten durch die Brust, Schwester. Sind Sie mir nun böse? Nein, Sie sind ja so gut! Sie werden ihr schreiben, wie?.
Ich möchte schlafen, Schwester. Ich bin so müde, so müde ( Deutsch von G. Gärtner.)
Vierhundertjähriges Talerjubiläum.
wesen ist im Kriege vor Aufgaben von so gewaltiger Ausdehnung und Dringlichkeit gestellt worden, daß sich die Fortschritte im Ausbau des Materials nicht in dem sonst üblichen Tempo abzuspielen vermögen. Um so mehr verdient es betont zu werden, daß mitten im Kriege ohne viel Aufhebens eine Neuheit im Schnellzugbetrieve erprobt und erstmalig eingeführt worden ist, die in Zukunft für die Bequemlichkeit und Sicherheit des Reisens zu einer großen Bedentung berufen erscheint. Es ist das der eiserne D- Zug, der seit furzem zwischen Berlin und Köln läuft, ein Zug, der bis auf die innere Ausstattung der fünf Personenwagen und des Speisewagens völlig aus Eisen hergestellt ist.
Gewisse Vorteile des Ersatzes von Holz durch Eisen liegen auf der Hand. Insbesondere für den Fall von Zusammenstößen, deren Wirkung die eisernen Wagen einen weit größeren Widerstand entgegenzusehen vermögen. Es ist doch bekannt, daß bei solchen Eisenbahnunfällen die graufigsten und gefährlichsten Verlegungen durch 20 Jahren und etwas darüber hat sich der Umschwung im Bau der das zersplitterte Holz der Wagen verursacht werden. Schon vor Eisenbahnwagen zu vollziehen begonnen. Aber erst jetzt hat der eiserne D- Zug, der diesen Namen ganz verdient, das Licht der Welt erblickt. Die Tatsache ist bemerkenswert und folgenschwer genug, um ihr, nach einigen Mitteilungen der Umschau" über die Bauart dieser neuen Wagen, eine kurze Schilderung zu widmen.
"
Wer die Wagen betritt, wird im Innern auf den ersten Blick keinen Unterschied vom gewohnten Aussehen bemerken, da die Wände und der Fußboden mit Holz verkleidet sind. Die Wagen sind von noch größerer Länge, und vor allem fällt der längs über sie hinwegstreichende hohe Aufbau des Daches ins Auge, der eine bessere Lüftung der Abteile herbeiführt. Auch die Form der Wagen ist neu und weicht besonders in den Vorbauten von dem bisherigen Brauch ab. Hier ist alles geschehen, um die Wagen gegen einen zusammenstoß rammsicher zu machen, nicht nur durch die Anordnung der Stirnwände, sondern auch durch den Einbau eines besonderen sogenannten Rammdaches von tonnenförmiger Gestalt. Auch die Seitenwände des Wagenkaftens find in der Massenverteilung neu berechnet und erhalten dadurch eine größere Festigkeit, daß der Obergurt bis auf die Höhe der Fensterbrüstung hinauf verlegt ist. Daß auch unsere großen Durchgangswagen bisher immer noch hölzerne Untergestelle besaßen, wird vielen überhaupt nicht bekannt gewesen sein, und hier hat denn auch der Ersatz durch Eisen am lich allgemein durchgeführt werden. Mancher wird gegen die eiserehesten begonnen. Jetzt soll dieser Wechsel des Materials allmäh größeres Gewicht befizen als hölzerne. In Wirklichkeit sind die nen Durchgangswagen vielleicht den Verdacht haben, daß sie ein eisernen Wagen sogar noch bedeutend leichter, weil sie im Verhält= nis zum Holz weniger Material beanspruchen.
Notizen.
Unter den Silbermünzen, die demnächst bei ihrer Einziehung aus dem Verkehr in die Regierungstaffen zurückwandern werden, befindet sich ein Jubilar, der in diesem Jahre seinen vierhundert jährigen Geburtstag feiert. Nennt er sich auch seit einigen Jahren nur noch schlicht Drei Mark", so hat er doch im Bollsmund den altväterischen Namen„ Taler" bewahrt, wie denn diese Bezeichnung zu den volkstümlichsten unter allen Münzbenennungen in Deutsch land gehört. In dem Spiel der Kinder Taler, Taler, du mußt wandern", der alten Sparweisheit wer den Pfennig nicht ehrt, ist Ich bin Holländer, und ich habe unterschrieben. Ich war aus des Talers nicht wert" und zahlreichen Talersammlungen kommt Holland nach Amerika ausgewandert. Dort sei viel Geld zu ver- die Volkstümlichkeit gerade dieses Geldstückes zum Ausdrud. dienen, sagte man. Ich hatte es gut dort. Dann kam der große Seit dem Jahre 1517 prägten die Grafen von Schlid in Tred nach Australien . Mein Vater schrieb mir aus Holland , daß Joachimsthal in Böhmen aus dem dort gewonnenen Silber fie nach Australien gingen. Und ich ging auch; ich war Maler; Guldengroschen von zwei Lot Gewicht, die bald als Joachimsthaler in Sidney gab es viel Arbeit, und wir lebten glücklich... oder Schlicktaler so bekannt wurden, daß die daraus durch AbIch hab noch eine fleine Schwester bort. Sie hat ebensolche fürzung abgeleitete Münzbezeichnung für jedes größere Silberſtüd Augen wie Sie, Schwester. Aber ihr Haar ist anders. Werden von über einem Lot Gewicht raich allgemeine Geltung gewann. Sie ihr schreiben, wenn.. es vorbei ist. Wir hatten einander In Deutschland , wo der Taler 1566 zur gefeßlichen Reichsmünze erhoben und zunächst 66 Kreuzern gleichgesezt wurde, gab es bald Bis der Krieg kam. Das ganze Land war in Bewegung. je nach Gepräge, Busammensetzung und Ursprungsort die berUeberall sah man die Werbeplatate. Mir kam es zivar schrecklich schiedenartigsten Taler, so Doppeltaler, halbe, viertel, sechstel, vor, aber schließlich brauchte ich ja niemals zu kämpfen. Ich war drittel und zweidrittel Taler. Ihrer inneren wie äußeren ja Holländer, und da viele Engländer weggingen, hatten wir Arbeit Mannigfaltigkeit entsprachen in den einzelnen Kleinstaaten die im Ueberfluß. Dann begann die Behörde die Arbeit zu zentrali- unterschiedlichsten Einteilungen, wie in 24 gute Groschen, 45 Marienfieren. Das war der Anfang. Ich kam zur Arbeit auf eine Farm grofchen oder 30 Neu- oder Silbergroschen. Der Taler sollte urals Knecht. Aber nach einigen Monaten mußten wir die zum iprünglich dem Werte des früheren deutschen Goldguldens in Silber Militärdienst untauglichen Männer anlernen. Sobald die unsere entsprechen, was zu der anfänglichen Bezeichnung Guldengroschen -Prof. Birteland, ein bedeutender norwegischer Natur Arbeit konnten, bekamen wir unsere Entlassung. Ich war einer führte, deren erste 1484 in Hall in Tirol geprägt wurden, bis ihr forscher, ist auf einer Reise im fernen Often in Tokio - erit von den Glücklichen, die zeitweise von der städtischen Straßen- Name durch den Taler der Grafen Schlic abgelöst wurde. Die 50 Jahre alt, gestorben. Am wichtigsten ist das von ihm anreinigung in Dienst genommen wurden. Aber kaum war ich vier- Ausprägung erfolgte nach dem in den einzelnen Staaten geltenden gegebene Verfahren, Salpeter aus der Luft mittels der elektrischen zehn Tage da, so fragte mich der Aufseher, ob ich für den Dienst Fuß. So wurde nach dem 1690 von Surfürst Johann Georg III. Bogenlampen zu gewinnen, geworden, besonders für Norwegen , ausgemustert sei. Und ich bekam meine Entlassung. sollte nur aufgestellten„ Leipziger Fuß" die Mart Silber auf 12 Taler aus- wo billige Wasserkräfte zur Verfügung stehen. Allgemein ange= Dienst nehmen, sagte er. Dann ging das Umherstreifen an, geprägt. Dieser Fuß wurde in ganz Norddeutschland angenommen nommen wurde auch seine Erklärung der Nordlichter, die er Schwester. Vom frühen Morgen bis zum späten Abend fragte ich und auf dem Reichstag von 1787 fogar zum Reichsfuß aus elektromagnetischer Sonneneinwirtung ableitet. überall um Arbeit nach. Ueberall, überall dieselbe Antwort: Nimm erhoben. 1748 führte Kaiser Franz I in Desterreich den Meine Kinder, deine Kinder und unsere inDienst!" Ueberall! Mein Geld ging auf die Neige. Ich litt nach dem Beitritt Bayerns „ Konventionsfuß" genannten 20- Gulden- der. Teresa Carreno , eine Vollnatur auch im Privatleben, gab im Hunger. Zu Hause litten sie Hunger. Jeden Abend sah Schwester- fuß ein. Nach ihm wurden die in Süddeutschland stark verbreiteten Freundeskreise gern dies und das aus ihren Ghestandserlebnissen lein mich mit ihren großen Frageaugen an. Das tat so weh, Konventions- oder Speziestaler geschlagen. Daneben liefen in zum Besten. Viermal verheiratet, hatte sie auf diesem Gebiete be Schivester! Süddeutschland viel die französischen 6- Libres- Taler um, die man greiflicherweise reiche Erfahrung, und besonders gestaltete sich die Eines Abends sprach mich jemand an. Auf Holländisch . Das Laubtaler nannte, und die belgischen Krontaler, Schwerttaler oder Verbindung zweier so starter Persönlichkeiten, wie d'Albert und die tut einem gut und erweckt Vertrauen. Ich bin mit ihm gegangen, Brabanter Taler. Dem Speziestaler seiner Zusammenlegung nach Carreno, in vieler Hinsicht merkwürdig und eigenartig. Als die und wir haben zusammen getrunken. Whiskey in einem leeren verwandt ist der bekannte Maria- Theresien- Taler, der seit 1765 in beiden sich miteinander vermählten, brachte jeder von ihnen aus Magen macht schnell betrunken.... Und dann habe ich unter Desterreich für den Handel nach der Levante geprägt wurde und seit früheren Ghen schon Kinder mit, und auch ihr eigener Liebesbund schrieben. 1780 unverändert diese Jahreszahl und das Bildnis der Kaiserin ward mit Nachkommenschaft gesegnet. Diese Jugend pflegte sich Maria Theresia führte. nicht immer friedlich zu vertragen, und wenn es unter den Kindern der Hauses zu Lärm und Zusammenstoß tam, dann rief der empfindliche d'Albert mit Vorliebe die tatkräftige Hausfrau zu Hilfe. und so geschah es eines Tages, daß die Carreno sich von ihrem Gatten mit der drollig- wehmütigen Klage angerufen hörte:„ Tcresa, meine Kinder und deine Kinder hauen unsere Kinder!" Heiraten die Engel? Die Religionsverkünder vers schiedener Schattierungen, wie sie besonders die nordischen Länder häufig durchstreifen, haben bei Ankündigung ihrer Versammlungen vor allen Dingen den eigenen Verdienst vor Augen, wählen daber oft die sonderbarsten Predigtvorwürfe, um recht viele Zuhörer an zulocken. Eins der eigenartigsten dürfte jedenfalls der Gegenstand sein, den der norwegische Laienprediger Ole Johansen dieser Tage in Kristiania behandelte. Er hatte die Frage gewählt:„ Verheirateten die Engel sich in Noahs Tagen mit Frauen?"
Ich war betrunken. Ich wollte nicht. Ich fand den Krieg entschlich. Über in Aegypten , wo meine Kameraden tot neben mir niederfanten, weil sie aus einer vergifteten Quelle getrunken hatten, begann ich den Feind zu hassen und kämpfte wie ein Wütender. Die Sonne ipar dort so heiß, und wir hatten so großen Durst! Aegypten ist ein abscheuliches Land, Schwester!
Dann gingen wir nach Gallipoli. Wie Ratten fielen sie dort! Hunderte, Tausende! Als wir dort fortgingen, tamen wir hierher. Und vor einer Woche machten wir einen Bajonettangriff. Die Stellung war bald genommen. Aber, Schwester, als ich einem Deutschen mein Bajonett in die Brust stieß, strauchelte ich und fiel neben ihn nieder. Ich hörte, wie er leise und abgebrochen stöhnte: Bater, Mutter, ich grüße, ich Schwester, ich habe in Holland dicht bei der deutschen Grenze
28]
"
Der starke Mann.
Einer großen Beliebtheit erfreuten fich die zwei Taler mit Heiligenbildern: der in Goslar , Mainz , Trier , Bayern und Ungarn gefchlagene Marientaler mit dem Marienbilde und der vom Kriegsbolt als Talisman vielbegehrte Georgetaler.
Ueber die Grenzen Deutschlands hinaus fand die Bezeichnung Taler in sprachlicher Abwandlung im amerikanischen Dollar und den standinavischen Rigs- und Riksdalern wie bei anderen Münzen auch im Auslande Aufnahme.
12
Der neue Eisenbahnwagen.
-
-
-
Während des Krieges kann sich die Verbesserung von Einrich tungen, die hauptsächlich der Friedenswirtschaft dienen, naturgemäß nicht so schnell und sichtbar vollziehen, wie man es von früherer Zeit Volkshaufen zu drohen, wenn man nicht im nächsten Moment| wähnen. Die beiden Guiden maßen sich mit prüfenden den Befehl Feuer!" geben kann, ist Unsinn. An falscher Stelle Blicken. behauptete Autorität schlägt leicht in Lächerlichkeit um." Dich fürchte ich nicht du bist nur noch ein kleines Uebrigens bin ich im gleichen Spital trant. Der Voltstribun Hindernis vor meinem großen Ziele!" flammte LenggenErismann wittert in dem Musikhandel wieder einmal Scharf- hagers Auge. Eine schweizerische Offiziersgeschichte von Paul Jlg. machergelüfte. Ich fürchte, er wird uns heute noch coram Dein Paradies soll dir bald zur Hölle werden!" parierte Das wäre denn doch zu viel Nachgiebigkeit und würde publico die Leviten lesen." Ueberlegen lächelnd zog er der scharffichtige Gegner. nur als Schwäche gedeutet! Bewahre, das Hasenpanier weiter, während Lenggenhager sich beruhigt nach seiner Dame Alsbald stand jedoch der Bauernsohn in ertrogter Selbst. ergreifen wir nicht, fomme was da wolle!" wehrte der umfah. sicherheit vor der errötenden Aristokratin, der er mit einer Divisionär mit lächelnder Entschiedenheit ab. Das feinorgani- Renée Steiger schien ihn gar nicht zu vermissen. Sie fast ironischen Verbeugung den Arm bot, um sie an ihren fierte Gesicht des Sprechers war von mancherlei Energien hatte den Zwischenfall mit Erismann wohl bemerkt und dessen Blaz zu geleiten. Ohne ein Wort gehört zu haben, spürte erleuchtet; aber ohne die Uniform hätte man daraus eher auf Tadel durch ihren Bruder vernommen, der nun eine verer, was vorgegangen war. Aber zunächst hatte er genug zu einen Gelehrten oder Diplomaten als auf einen Militär geraten. nichtende Stritit an dem unerwünschten Freier übte. Er hatte tun, den schwellenden Stolz zu regieren, der ihn erfüllte, als Diefer Mann war besonders getragen von den Eigenschaften bas ewig schwankende Wesen in eine Ecke des Saales ge- er, von hundert Blicken gefolgt, neben der begehrtesten Tren eines Handelsherrn, der schon in jungen Jahren großzügig brängt und sprach leidenschaftlich mit merklichem Stummer aufstätterin den Saal von einem Ende zum andern durchmaß. schalten lernte und dabei dank seines festgegründeten Hauses fie ein. Daß du selbst es nicht fühlst! Wie ein Markt. Sie mußte wohl merken, daß es kein Zurück mehr gab. Gevon den Aufregungen eines schweren Eristenzkampfes verschreier hat er sich benommen. So etwas tut. nur ein rade seine allen Gefahren trogende Waghalsigkeit war es ja, schont blieb. Haft und Ueberstürzung schien seiner Art burch blutiger Renommiſt, der um jeden Preis von sich reden was diesen Mann für ihr Gefühl so unwiderstehlich machte. aus fremd. Man sagte ihm nach, er tenne nur eine Leiden- machen will. Ein Mensch, der überhaupt nicht auf eigenen Indem er mit den Worten aller Höflichen fragte:" Darf schaft, nämlich die des Vaters gegenüber der Tochter, deren Füßen steht, sondern von der Anerkennung anderer ab ich Sie bitten?" riß er sie schon mit sich fort, ohne im geWünsche und Launen bei ihm kaum je auf Widerstand stießen. hängig und darum stets nur darauf bedacht ist, Gewalt- ringsten auf das ihm wohlbekannte hochmütige Kopfaufwerfen Adolf Lenggenhager stellte seine Verehrung für den flaren, ftreiche, aufsehenerregende Kraftmeiereien zu verüben. Das zu achten. ruhig herrschenden Mann nicht unter den Scheffel; er achtete ist er. Er fommt mir wie ein Wirtshausprahler vor, der" Ja, ebenso! Das fehe ich gern!" winkte ihm die genau auf dessen Worte und Gebärden, die er als Vademetum vorgibt, Tischecken abschlagen und Stühle mit Menschen Playtommandantin Beifall zu, als er mit der wideraristokratischer Umgangsformen verehrte. Daß Oberst Steiger, aufheben zu können. Ist es denn anders mit dem heutigen strebenden Schönen am Tisch der Ehrengäste vorbeikam. Erst an dessen Tisch schon Fürstlichkeiten gesessen hatten, einer Abend? Papa gab ihm so beiläufig einen Wint wegen vor ihrem Stuhl gab er die bezwungene Hand frei. Es war der wenigen Schweizer war, die sich mit Fug zur Gemeinde der Musit. Richtig, gleich mußte diese Kriegslist an die eine zärtlich gepflegte, überschlante, nur mit einem altmodischen oberen Tausend zählten und ihre Zugehörigkeit an große Glocke gehängt und ein Skandal daraus werden! Und Siegelring geschmückte Hand, von ihren weiblichen Ahnen erden großen Kurorten gerne bewiesen, erfüllte den jungen so wird es immer sein. Ich sage dir, hüte dich vor dieser zählend, die zeitlebens als stille Hüterinnen des Hauses geStreber mit besonderer Ehrfurcht. Er hatte nur ein Lächeln Gewaltnatur!" waltet hatten, hilflos im Grunde, wenn die Liebe ihrer des Mitleids für die vielen reichgewordenen Landsleute, die„ Wieso ist er denn schuld daran? Er hat doch das Männer allgemach der Gewohnheit des Daseins verfiel. die Schlacken ihres Berufes nicht los wurden, also nie in den Gassenvolt nicht zusammengetrommelt!" widersprach die Renée Steiger war nicht vom gleichen Schlag. Sie wollte freien Besitz ihrer Güter gelangten. Schwester entrüstet und dennoch in Verwirrung gestürzt. diesent veralteten Lauf der Welt nicht erliegen, sondern glänzen,
-
Und morgen wollte er als Werber vor den Gefeierten Ihr war nicht entgangen, daß die Freundinnen ihren Ritter verlocken, genießen. Der sie beherrschte, mußte sie auch auf hintreten? Ob er diesen Schritt wagen durfte? Es war un- eher lächerlich als romantisch fanden. Und vor wenigen Händen tragen und anbeten können. Auf seine Kraft durfte möglich, in dem höflichen, wohlwollenden Wesen des Obersten Minuten schmeichelte ihr noch das Gefühl, neben dem Helden er bei ihr nicht pochen. Wohl begehrte sie einen Löwen ; eine auch nur leise Veränderung zu entdecken. Und doch des Abends zu sitzen! Konnte denn ein unvorsichtiges Wort aber er sollte ihr zu Füßen liegen, und ihren Schuh wollte fonnte er, der Viehhändlerssohn, dieses Wohlwollen des einen derartigen Umschwung bewirken? Sie wagte es sie ihm auf den Nacken setzen. Wenn nun aber der Mann Patriziers nicht vielleicht von Anbeginn zu hoch eingeschätzt nicht, dem Nahenden ins Gesicht zu sehen. Der Bruder hin- an ihrer Seite wirklich nur ein plumper Gewaltmensch ohne haben? Als der Plazkommandant sich entfernte, zog Steiger gegen spürte, daß der Keil, den er zwischen die beiden ge- jegliches Zartgefühl war, wie der Bruder wissen wollte? den jungen Mann wie gewohnt ins Vertrauen. Doch nicht, trieben hatte, tief eingedrungen war. Befriedigt zog er fich Wenn er nur darauf ausging, sie und ihren Reichtum in seine ohne ihm unter vier Augen einen väterlichen Verweis zu erzurüd. Im Vorbeigehen bot er Lenggenhager frostig die Fäuste zu bekommen? teilen. Merten Sie sich vor allem dies: einem rasenden Hand, ohne den peinlichen Vorfall mit einer Silbe zu er- l
( Forts. folgt.)