fr. 176-1917
Unterhaltungsblatt des Vorwärts
Blumenduft und Pflanzengeruch.
dt.
Sonnabend, 30. Juni Pflanzen vorwiegend an sonnigen, trocknen Standorten wachsen, über sich ergehen. Die Darstellung suchte über die Unbeholfenund von den Buich- und Strauchheiden des Mittelmeergebietes, heit der Situationen nach Möglichkeit geichickt hinwegzugleiten. Der füße Duft der Rose, der sanfte Hauch, der einem Veilchen- den meist aus Myrten, Lorbeer und anderen Duftstoffpflanzen Eine sympathisch schlichte Darstellung fand das melancholisch resignierte beet entströmt, der betäubende Geruch der Hyazinthen und Tube- zusammengesezten Macchien ist bekannt, daß sie besonders bei ruhigem, Naturell im Spiel des Herrn Pfanz. rosen, dienen sie einem bestimmten Zwed, oder sind sie lediglich flarem Wetter schon von weitem durch ihren scharfen, würzigen Gedazu da, um uns zu erfreuen und uns einen Genuß zu bieten? ruch auffallen. Das gleiche gilt auch für die Pflanzen, die an ähnlichen Stellen in anderen Erdteilen wachsen, und zumal in den Es wäre zweifellos poetischer, das letztere anzunehmen. Doch die heißen, trockenen Teilen von Südafrika und Australien findet man Die deutsche Lindenpoesie ist so alt wie das deutiche Boltsium; Natur berfolgt auch hier ihre bestimmten Ziele, und wenn sie ihren viele start riechende, aromatische Kräuter und Sträucher, während nach dem Glauben unserer Altvordern wurde ja der erſte Lindenlieblichsten Kindern, den Blumen. neben dem Reiz, den sie dem in den eigentlichen Tropen die Luft mehr zu feucht für ihre Ent- baum dem deutschen Volke von Baldur geschenkt, als dem SinnAuge bieten, auch noch die Eigenschaft verliehen hat, anregend und wicklung zu ſein sein scheint. Es anziehend auf die Geruchsnerven zu wirken, so hat sie dies feines- fich gerade die ift fein Zufall, daß bild des Seins. Der herrlichste deutsche Lindenbaum ist wohl die Bewohner folder trockenen Gebiete durch gewaltige Schloßlinde im Burghofe des mächtigen Schloſſes wegs getan, um ihre Gaben zwedlos liebevoll zu verschwenden. Früher begnügte man sich freilich damit, die ätherischen Dele, bilden in Gasform um starten Duft auszeichnen. Denn die ätherischen Dele Augustusburg im Königreich Sachsen, das eine 515 Meter die Pflanzen herum eine Hülle, bohe Bergkuppe bei gleichnamigen Städtchen frönt. auf die der Pflanzenbuft zurückzuführen ist, einfach als Produkte eine Art Dunstfreis, der sie gegen die äußere warme Luft sowie Diese durch aber Tausende von Ansichtskarten auch außerhalb Sachiens des Stoffwechsels anzusehen. Man glaubte, sie entständen als überflüssige Zerſeßungssubstanzen und würden, da sich die Pflanze ihrer io vor der Gefahr des Vertrocknens, der sie an ihrem wasserarmen halben Jahrtausend ihres Bestehens( 1921) entgegensieht, hat einen gegen die allzu pralle Bestrahlung durch die Sonne schüßt und sie bekannt gewordene Schloßlinde von Augustusburg ", die dem in anderer Form nicht entledigen könnte, durch Drüsen als leicht Standort doppelt leicht ausgesetzt sind, behütet. Besonders bei Wipfelumfang von 100 Meter. Der Umfang des Stammes beträgt verfliegbare Dele abgeschieden. Indes hat diese primitive Auffassung ruhigen, windstillem Wetter ist dieser Schutz in hohem Grade wirk- 7 Meter bei einer Höhe von nur 3½½ Meter. Die Aeste dieses nicht lange standgehalten, sondern man hat sehr bald eingesehen, samt, da dann die Hülle fest und dicht aufliegt; bei stürmischem Baumpatriarchen sind nach unten gerichtet und werden geſtügt durch daß den ätherischen Delen zweifellos eine gewisse biologische Be Better kommt er dagegen weniger in Betracht; jedoch kann man ein von mehr als 50 Steiniäulen getragenes Gebälte. Dieſen feltdeutung zukommt, und daß fie im pflanzlichen Organismus wichtige häufig die Beobachtung machen, daß die Duftpflanzen vorwiegend famen Wuchs erklärt die Sage. Sie berichtet von einem Ange ative Funktionen zu erfüllen haben. Nach dem heutigen Stande in Schluchten und Tälern wachsen, wo sie dem Winde nicht voll flagten, der seine Unschuld durch ein Gottesurteil bewies. Er der wiffenſchaft dienen die ätherischen Dele, wie Dr. N. Krauſe ausgefekt sind und wo ihr Dunstmantel ungehindert zur Geltung Pflanzte ein Lindenstämmchen mit der Krone ein und erwartete, daß bom Botanischen Museum in Berlin Dahlem in der Deutschen fommt. Parfümerie- Zeitung" ausführt, je nach ihrer Entstehung und Ver- unter Umständen sein kann, dafür bietet schon der bei uns und das goldene Tor der Freiheit tat sich ihm wieder auf. Wie stark die Abscheidung von ätherischen Delen die Wurzeln sich mit Blättern schmückten. Das Wunder geschah, breitung ganz verschiedenen Zweden. Ganz allgemein muß man in Wäldern Mittel- und Süddeutschlands vorkommende, zu den Weit älter ist die Linde in Donndorf bei Bayreuth , die man
" P
dem
unterscheiden zwischen Delen, die in äußeren, auf der Oberfläche Rautengewächsen gehörige Digtum( Dictamnus albus) ein gutes auf 1237 Jahre schägt und die schon 1390 einen Umfang von der Pflanzen befindlichen Drüsen abgeschieden werden, und solchen, Beiſpiel; bei günstigem, trodnen, warmen Wetter ist die um ihn 24 Ellen hatte. Lindenlagen und alte Linden gibt es in Deutschdie im Innern der Pflanzen zur Ausscheidung gelangen. Die natür- lagernde Dunstichicht so start, daß man sie mit einem Streichholz land in großer Zahl. Rühmlichst bekannt ist die herrliche Lindenliche Aufgabe der in Blüten zur Ausscheidung gelangenden Riech- anzünden kann, worauf der Strauch für kurze Zeit wie eine allee, die von Danzig nach Lanafuhr führt und die über 1400 Vielfach besteht der mächtige Linden zählt. In Schlesien gibt es uralte Linden bis zu durch den Duft angelodt, von Blüte zu Blüte, übertragen dabei den Trodenschuß, der durch die Abscheidung der leicht verfliegbaren 8 Meter Umfang, die größte von ihnen ist die von Rosterdorf bei Blütenstaub von einer Pflanze auf die andere und vollziehen so die ätherischen Dele bewirkt wird, nicht nur in der Bildung einer Steinau an der Dder. sogenannte Bestäubung, als deren Folge Früchte und Samen aus- Dunstatmosphäre, sondern es fommt nicht selten vor, daß die gebildet werden. Der Wohlgeruch ist hier also in den Dienst der ausgeschiedenen Dele an der Luft schnell berharzen und dann einen Die Kohlenversorgung der Gas- und Wasserwerke. Fortpflanzung gestellt und dient nur dazu, die den Verkehr mehr oder weniger dichten Lacküberzug über die Blätter bilden. zwischen den einzelnen Pflanzen vermittelnden Insekten auf sie auf- Bumal auf der der Sonne am meisten ausgesetzten Oberseite der Blätter des Vereins der Gas- und Wasserfachleute der Vorsitzende Direktor Vor rund 500 Fachleuten schilderte in der Hauptversammlung merksam zu machen. Dieser Zweck wird aber nicht etwa nur durch find diese Firnisschichten oft sehr schön entwickelt und verleihen Saafe- Lübed im Hause der Ingenieure die Lage der Gas- und angenehm riechende Stoffe erfüllt, wie wir sie vom Rosenöl, den Pflanzen ein eigentümliches, glänzendes Aussehen. Auch bei Wasserwerke. Die Koblennot droht nicht nur die Gas-, sondern Rellenöl und vielen anderen kennen, sondern es gibt auch zahlreiche Verlegungen sind diese Ueberzüge von Nugen, denn sie geben den auch die Wasserversorgung zu gefährden. Pflanzen, deren Blüten alles eher als wohlriechend find, ja, die Blättern und anderen trautigen Teilen eine harte, oft fast leder- Behörden einschränkende Maßnahmen auch für Gas und Wasser Zweifellos sind von den mitunter geradezu stinken. Auch sie locken Insekten, vorwiegend artige Befchaffenheit und machen sie so widerstandsfähiger. Außer- geplant. Man mag es nehmen, wie man will, die Einschränkung Schmeißfliegen und ähnliches Getier, in Mengen herbei und be- dem sind die schnell verharzenden Dele ausgezeichnet geeignet, um der Gasverwendung führt zum Gegenteil von dem, was notwendig wirken dadurch ihre Befruchtung. Ganz andere Aufgaben als die ätherischen Dele der Blüten wundschuh wirksam sein, Wunden zu verschließen und können daber gelegentlich auch als ift. Die festen Brennstoffe stehen in Heizwirkung weit zurüd, haben die von den frautigen Teilen der Pflanzen, vor allem von pflanzlichen ätherischen Dele, die Träger vieler wichtiger Duftstoffe, Ersparnis Die natürlichen Funktionen der die der Gaserzeugung zugeführte Koble stellt eine große den Blättern abgefchiedenen Riechstoffe. Eine ihrer Hauptbedingungen besteht zweifellos darin, die betreffenden Gewächse gegen weidende können sie bei der Fortpflanzung mitwirken oder zur Abwehr von schränkung des Gasverbrauches ist mur möglich in der Beleuchtung, Tiere, gegen Schneckenfraß oder ähnliche fchützen. Vor allem triffs dies zu für die vielen Dele, Bie Tierfraß, als Echutz gegen Austrocknen und Verlegungen dienen. und auch dann nur wirksam, wo sie nicht für Haushaltungen be
Beim Kohlen Eine Ein
fönnen somit recht mannigfaltiger Art fein; je nach den Umständen herd findet die größte Brennstoffverschwendung ftatt. an Eisenbahntransporten dar.
Residenz- Theater:„ Konkurrenten".
ansprucht wird. Jede Einschränkung Jede Einschränkung der gewerblichen Gasverwendung ist ein Schlag ins Wasser, da sie fast stets Heereslieferungen trifft. Bei der Speisenbereitung ist das Gas nicht zu entbehren, es müßte durch feste Brennstoffe ersetzt werden, dies würde eine erhöhte Belastung der Eisenbahn im Verhältnis 8: 3 fordern. Auch ist die Entladungsarbeit für Kohlen bei den Gaswerken einfacher als bei Hausbrand, jeder weitere Abtransport entfällt. Eine Bollbelieferung der Gaswerke und damit die Vermeidung aller Schwierigkeiten würde sich erreichen lassen, wenn ein Bruchteil der Kohlen, statt den Kokereien, den Gaswerken überwiesen würde. Die Behörden sollen nochmals auf die große Gefahr aufmerksam gemacht werden.
einen scharfen, oft fogar etwas beißenden Geruch besigen und denen infolgedessen auch meist ein übler, gewöhnlich etwas brennender Geschmad zukommt. Mögen sie auf der Oberfläche der Blätter und Stengel abgeschieden werden oder in inneren Drüsen Das Thema des Stückes von Frit Peters berührt sich in und Zellen zur Ausbildung gelangen, auf jeden Fall machen sie sich gewisser Hinsicht eng mit Karl Hauptmanns neulich gespieltem beim Kauen und Berbeißen unangenehm bemerkbar und tragen so" Tobias Buntschuh". Auch hier steht eine Persönlichkeit im Mittelzweifellos dazu bei, daß die mit ihnen behafteten, schon am Geruch punft, der ungewöhnliche Fähigkeiten nachgerühmt werden und die, fenntlichen Pflanzen von Tieren sorgfältig gemieden werden. von aller Welt bewundert, in dem, was doch ihr ganzes Herz erDazu kommt noch, daß die ätherischen Dele gerade füllt, dem Bedürfnisse nach Liebe, sich beitelarm fühlt. Aber der folcher Pflanzen vielfach mehr oder weniger giftig find. Durchführung mangelt es noch mehr wie bei dem Hauptmannichen So hat inan nachgewiesen, daß Fliegen, Bienen Versuche an psychologischer Anschaulichkeit und Sinn für innere und auch Hummeln in einer Atmosphäre von Pfefferminzöl binnen dramatische Entwickelung. Um den Schein einer Bewegung zustande weniger Sefunden betäubt und getötet werden; ebenso sterben zu bringen, greift der Verfasser zu Hilfsmitteln und Wendungen, in Sahneden, die auf ein mit Gaze bedecktes, Pfefferminzöl enthaltenes denen fich statt zwingenden Zusammenhangs ein dilettantisches Un Gefäß gelegt werden, in furzer Zeit. In anderen Fällen äußert vermögen seelischer Gestaltung ausbrüdt. Der von Brasilien fich die Giftwirkung auch auf der Haut, und es treten bei empfind- gleichfalls als reicher Mann heimgelehrte Jugendfreund des Einlichen Berfonen nach Berührungen mit manchen Rautenarten, famen, dem dieser seine Liebessehnsucht beichtet, schnappt ihm durch Brimeln, Pelargonien oder anderen stark aromatischen Gewächsen die Erzählung eines Jagdabenteuers die still berehrte Dame fort. Ausschläge auf, die bisweilen ziemlich bösartig werden können. Da Jung Siegfried", jubelt sie begeistert, als nach dem ersten Aft der auch auf Tiere die gleiche Wirkung ausgeübt wird, werden so ge- Vorhang fällt. Der blonde Glücksheld, der sie heimführt, macht später schüßte Pflanzen von Weidevieh oder von Schneden und Ameisen bankrott und erinnert sich dabei ganz plöglich des einstigen GeDer Berliner Voltschor hat soeben seinen 13. genau so gemieden, als seien sie durch die stärksten Dornen ver- nossen. Edelmütig hilft der, weigert sich aber, ihm unbegrenzte Jahresbericht( für das Jahr 1916/17) erstattet. Die militärische teidigt. Es trifft sich übrigens, daß auch auf Pflanzen selbst die in Summen für seinen Lurus vorzuschießen. Darob Empörung und Einziehung fast aller Vorstandsmitglieder machte eine völlige Neuden pflanzlichen ätherischen Delen enthaltenen Gifte wirken. pöbelhaft gehäisige Beleidigungen des Bittstellers! Im dritten Aft, bildung der Leitung nötig. Insbesondere schwer wurde Dr. Zanders Benigstens hat man feststellen können, daß Verfuchsgewächse, die drei Jahre nach dem Selbstmord dieses Herrn, erfolgt die Aus- Weggang empfunden. Doch gelang es dem von ihm empfohlenen für einige Zeit in einer start mit ätherischen Delen gesättigten Luft einandersetzung mit der Witwe, die jede Unterstügung ihres früheren Stellvertreter Musikdirektor Eschke, sich rasch das Vertrauen zu ergezüchtet werden, sehr bald schlaff und welt werden und schließlich Verehrers so lange unbedenklich annahm. Sie tommt, ihm Dant ringen und den Ghor auf der alten Höhe zu halten, wie die Aufgang absterben. zu sagen. Sein Gefühl verrät sich, doch nur mit der Wirkung, daß führung der Jahreszeiten" sowie der beiden Requieme von Mozart die Angebetete die Beleidigungen und schmuzigen Beschuldigungen, und Brahms bewies. Die Finanzlage bietet ein günstiges Bild. die ihr eifersüchtiger Gatte gegen ihn erhoben, wiederholt. Geduldig Der Chor hofft auch ferner die blutige Sintflut zu überstehen, wie schweigend und auch jetzt noch ungeheilt, läßt er das Ungewitter er denn im letzten Jahre kein Mitglied eingebüßt hat.
Neben der Aufgabe, ein Schutzmittel gegen Tierfraß zu fein, fönnen die ätherischen Dele aber auch noch andere Zwecke erfüllen. Man hat die Beobachtung gemacht, daß start riechende
37]
Der starke Mann.
Direttor Kümmel Charlottenburg legte die Unmöglichkeit bon weiteren Sparmaßnahmen beim Wasser dar. Eine gänzliche Absperrung verbiete die Feuersgefahr, bei teilweiſen Sperrungen würde der Verbrauch nur steigen, da dann Waffer gebamstert würde. Eine Vollversorgung der Werke mit Kohlen liegt daber im allgemeinen Intereffe, ein Versagen bedeutet eine ungehcure Gefahr. Notizen.
-
Schweigsam ritt Lenggenhager neben dem kurzbeinigen| einen alles durchdringenden Soldatensinn eingepflanzt, das Plakkommandanten her, der so breit und pomadig wie ein widerborstige Naturburschentum in gezähmte Männlichkeit Schneekönig auf seinem ftruppigen Rößlein saß und mit dem verwandelt. Leutnant, Korporal und Rekrut sie alle kannten Major angeregt verhandelte, ob wohl die Kavallerie oder die ihn und wußten, daß er nicht leicht eine Lotterei übersah und Eine schweizerische Offizieregeschichte von Baul 3lg. Fliegerei im nächsten Kriege den besseren Aufklärungsdienst keine halben Maßregeln duldete. Freilich blühten seine Erfolge Wohl waren die langatmigen Entrüstungsschreie über den leisten werde. Der Major hielt es mit der neuen Waffe, was nicht immer in der Stille; er ließ seine Stimme nicht rosten Treustädter Offizierstrawall im allgemeinen und Instruktor den Anhänger der vierbeinigen und bodenständigen Kund- und scheute auch vor einer Kommandoenthebung nicht zurück, Lenggenhager im besonderen allmählich verstummt. Hingegen schafterei ordentlich zu wurmen schien. wenn ein Dickschädel von Korporal den rechten Schneid nicht hörten die roten Aufpasser nicht auf, seine sofortige Dienst- Was sagen denn Sie zu dem strittigen Hammel, fand oder sich in Duzbrudereien mit der Mannschaft einentlassung zu fordern. Tagtäglich famen dergleichen Wühle- Lenggenhager?" wandte er sich an den sachkundigen Reiter ließ. Aber anderseits, wenn es galt einen Sprung, eine reien zum Vorschein.„ Der Treustädter Revolverheld immer zur Linken. Turnübung, einen Gewehrgriff vorbildlich auszuführen, stellte noch am Ruder"," Instruktor Standhaft"," Ein vorbild-" Ich sage nur so viel:. je höher man über dem ganzen er nicht minder seinen Mann als im Donnern und Bligen. licher Soldatenerzieher" so funkte der Haß unermüdlich Krempel schwebt, desto besser!" bemerkte der Gefragte höhnisch Dennoch haßten ihn also diese Leute dafür, daß er sie zu weiter, und nicht allein in der militärfeindlichen Presse. und fast bestürzt über seine Schlagfertigleit. Der Oberst ver- brauchbaren Soldaten erzog; sie sahen in ihm nur einen geJeder Schuljunge wußte bereits, was es mit dem Namen stand ihn jedoch ganz gut und konnte die bittere Stimmung walttätigen, hochmütigen Drillmeister und waren sicher gottLenggenhager für eine traurige Bewandtnis hatte. Mord- nachfühlen. Ja so? He, he, nicht übel!" mederte er in be- froh, von ihm los zu kommen. Nun ja, er verschmähte das geselle, Bluthund, Schurke, Landesverräter hießen die dauerndent Ton. Da mögen Sie wohl recht haben!" Aber beliebte windelweiche Auf und Ab von Barschheit und grimmigen Geschoffe, die hageldicht auf diese Scheibe fielen. im stillen dachte er doch:" Ja, mein Lieber, wie man sich biderber Tonart im Umgang mit den Untergebenen, sowie Schmählicher wurde wohl noch nie ein ehrlicher Name durch bettet, so liegt man." Der Major dagegen blieb kalt. Der Major dagegen blieb kalt. Er jene nachdienstliche Vertraulichkeit, die er leider nicht selten den Schmuß gezogen. war nicht geneigt, dem rücksichtslosen Streber seinen Beistand bei seinen Kameraden feststellen mußte. Die Distanz hatte
-
"
"
Am liebsten hätte er eine Auslandreise angetreten, um gegen den Haß der Menge und die Verdrossenheit der er jederzeit streng gewahrt. Folglich war er auch den nichts mehr von dem fürchterlichen Skandal hören zu beren zu leihen. Fast unsympathischer noch als die Gestreiften" nicht sonderlich ans Herz gewachsen. Wenn ein müssen. Allein, die schwerste Prüfung stand ihm ja noch demagogischen Umtriebe der Militärgegner berührte ihn die Kamerad mitunter prahlte: Meine Leute gingen für mich bevor die Verhandlung vor dem Militärgericht. Noch einmal harthölzerne Selbstgerechtigkeit seines jüngeren Stameraden. durchs Feuer!" so pflegte Lenggenhager sarkastisch zu ermußte er den Schwall von Schimpf und Haß über sich ergehen Als beim Einmarsch in die Stadt die Bataillonsmusik widern:„ Das kann ich von den meinigen zwar nicht belassen. Obwohl er vor dem endgültigen Urteil nicht zu wieder frisch, beinlüpferisch drauflos schmetterte, kam es dem haupten; dafür tanzen sie aber wie ich pfeife!" zittern brauchte, erregte ihm der Gedanke daran nur noch Grübler zum Bewußtsein, daß er heute möglicherweise zum Heute durfte er das vielleicht noch sagen. Aber morgen, Summer und Ekel. Die Richter mochten sein Ehrenschild legten Wiale an der Spitze einer Truppe durch Treustadt übermorgen? Fühlte er doch deutlich genug, daß seine vor aller Welt und allem Geschrei zum Troß reinwaschen, reite. Das war weniger als eine Gewißheit und mehr als Autorität ins Wanten geriet, indes der heimtückische Widerallein den heimlichen Makel, der seinen Namen fortan eine zufällige Eingebung. Ob ihn die Krise wieder zum stand wuchs. Er mußte unsicher geworden sein. Vielleicht, umwitterte, fonnten sie nicht ausmerzen. Das allerschlimmste Milizler machte oder ob er nachher einem andern Waffen- daß er die gewohnten Befehle und Prüfungen vor lauter für ihn war, daß er aus seinen Kameraden nicht klug plaz zugeteilt wurde, kam schließlich fast auf eins heraus. Er Verdruß nicht mehr mit der früheren Bestimmtheit abgab wurde. Zwar hatte fein einziger seine Handlungsweise hatte sich ja ohnehin nicht aus Liebe zur Infanterie nach Treu- und vornahm. Daß sein Auge weniger scharf blickte! ber je getadelt; selbst die aufrichtigsten sprachen nur von stadt abkommandieren lassen, sondern einzig dazu, um sich nicht die Springflut öffentlicher Beschimpfung nein, einem fatalen Mißgeschid und das herumgebotene Wort zuerst einmal eine gesellschaftliche Stellung zu schaffen. Wenn vielmehr die leise raschelnde Verräterei, der stumm heimdes Obersten Steiger: Der Schuß war eine gesunde ihm nur dieser Plan nicht durchkreuzt wurde. Betroffen, liche Abfall im Bekanntenkreise hatte diese Veränderung Abfuhr für die Herren Demagogen und Bandenführer!" bersonnen drehte er sein Pferd bei und ließ die erste seines Wesens bewirkt. Der unsichtbare Feind da lag Iteß an eutlichkeit nichts zu wünschen übrig. Und doch Kompagnie an sich vorüberziehen. Die Marschklänge der Hund begrabent. O dieses Ausweichen, Schönreden, meinte Lenggenhager in einer unerträglichen Atmosphäre von wirbelten aufreizend durch die verbogenen Reihen, die jugend- Händereiben und Augenverdrehen! Wehrlos mußte er es über Schonung, Betulichkeit und Drückebergerei zu atmen. Wenn lichen Körper strafften sich, die tausend Beine federten wieder, sich ergehen lassen. Er kam regelrecht ins Zappeln und Lauern er im Klub oder Kasino erschien, mußte er jedesmal zuerst und der haarige Aff auf dem Rücken wurde kräftig geschüttelt. hinein. Schon fühlte er feinen Hauch mehr von jener jugendeine Wolfe Verlegenheit zerstreuen. Ja, nun mertte er frei- Staubbedeckt und schweißgeleckt, aber stramm und gottergeben! lichen Schnellkraft, die ihn ehedem jeden Morgen frischfroh auf lich, was das bedeutete: In den Mund der Leute kommen." 28ie eben eine friegstüchtige Truppe aussehen mußte. Das die Beine stellte und an sein Tagewerk trieb. Himmel DonnerDie Heinzelmännchen der Spottlust und Schadenfreude zer- war die Arbeit von wenigen Wochen. Sein Wille steckte in schlag, so war es. Und wenn er sich jetzt ein Aug' ausriß, nagten alles, was Rachsucht und Lücke übrig ließen. diesen gehorsamen Gliedern; er hatte dem spröden Stoffles wurde doch nicht anders.
"