Gewerkschaftsbewegung
hörben granbfaglige Binbungen ansbritta ab- 1ber umftanb, baß eine folche Rörperschaft die Frage der Stilegung gelehnt werden sollen. Es muß zweifelsfrei festgestellt der gesamten Produktion ernstlich aufwirft und verhandelt, zeugt werden, daß unter dem Drange der Kriegsnotwendigkeiten abge- von dem Ernst der in der Industrie des Moskauer Bezirks heranrungene Zugeständnisse nur vorübergehende Geltung reifenden Krise. Für die Notwendigkeit der Arbeitseinstellung wurde
einer Beziehung für die tommende Zeit festlegen
Abschluß der Bewegung im Holzgewerbe. haben, und daß man nicht gewillt ist, fic in irgenbu. a. ins Feld geführt der immer brüdendere Mangel an Rohmaterial Die am 27. Juli abgebrochenen Verhandlungen über zu lassen. Alle Vereinbarungen sollten nur für vorüber- und Heizstoffen. Gleichzeitig wird der„ Nowoje Wremja" aus Riew Zeuerungszulagen im Holzgewerbe wurden am 8. August gehende Zeit oder oder für die Zeit des Krieges geschlossen gemeldet, daß die Zahl der Arbeitslosen dort ständig zunimmt. im Kriegsamt wieder aufgenommen und unter dem Vorsiz des werden. Das trifft namentlich zu für die Festsetzung von Ein ganzer Komplex von Teilursachen soll zu dieser Entwicklung beiHauptmanns Braumann zu Ende geführt. Der Abbruch der Mindestlöhnen, die die Arbeitgeber unter dem Drucke der tragen; neben dem Mangel an Rohstoffen und Heizmaterial, der zentralen Verhandlungen hatte, wie vorauszusehen war, eine starke Berhältnisse hier und da vielleicht zugestehen müssen. Mit aller auch hier hervorgehoben wird, nennt man die Einschränkung der Erregung unter den Holzarbeitern im Reich hervorgerufen. In geber gegen das Mitreben der Arbeiter oder Ar- hohen Löhnen nugbringend arbeiten zu können; endlich rechnet man Entschiedenheit werden sich jedoch die Arbeit- Bestellungen der Regierung und die Unmöglichkeit, bei den ungemein einer großen Zahl von Orten machten sie sehr energisch ihre Forde beiterbertreter bei der Festsetzung der Waren mit der Möglichkeit eines baldigen Friedensschlusses und beginne rungen geltend, und unter diesem Drud hielten es die Unternehmer verkaufspreise wenden. für geraten, doch noch eine zentrale Verständigung zu. Gefeßlich unzulässig ist es, wenn Arbeiterausschüsse Lohn- fchon jetzt mit dem Abbau der Kriegswirtschaft, Auch aus Saratow suchen. erhöhung fordern und nach Ablehnung dieser Forderung den Schlich wird über Arbeitslosigkeit geklagt. In Nischni Nowgorod beschäftigte Die abgeschlossene Vereinbarung geht davon aus, daß die tungsausschuß nach§ 9 Abiaz 2 follettiv wegen Erteilung des Ab- fich der Betriebsrat mit der Wirtschaftslage im Gouvernentent und geltenden Verträge unverändert bleiben. Diese laufen fehrscheins anrufen. Der Abkehrschein kann kollektiv nicht verlangt stellte die rasche Zunahme der Arbeitslosigkeit fest. Im Pawlower noch bis zum 15. Februar 1918 und fie gelten für ein weiteres werden, er kann vielmehr nur von dem einzelnen Arbeiter oder doch Bezirk ist Mangel an Eisen und anderen Metallen die Ursache der Jahr, wenn sie nicht bis zum 15. November gekündigt nur mit ausdrücklicher Vollmacht jedes einzelnen Arbeiters einge- Betriebseinschränkung. Endlich kommt auch aus Sibirien die Nachricht, fordert werden." wurden. Da die Verträge durch die neue Vereinbarung nicht bedaß in den Städten Nowo Nikolajewst und Barnul die Industrierührt werden, stehen Gleichzeitig ging folgendes Rundschreiben( Nr. 26 M) frise fich verschärft. Alle diese Mitteilungen laffen an der Tatsache einer schweren Industriekrise in Rußland keinen Zweifel.
über
Verhandlungen mit Angestelltenverbänden
richtet werden.
für den Herbst dieses Jahres neue Verhandlungen bevor. Die Ausschaltung der Frage der Vertragsverlängerung von heraus: den jetzigen Verhandlungen entsprach einem Wunsche der Unternehmer, die hierdurch mit niedrigeren Sugeständnissen davonlommen Hilfsdienstbetrieben, für die Titel VII der Gewerbeordnung gilt, wollten. Auch der unvermeidlichen Neueinteilung der Städte in Lohntlassen wollten sie jetzt aus dem Wege gehen. Für die Geltungsdauer der neuen Vereinbarung bleibt somit die im vorigen Jahre geschaffene und von beiden Parteien als unzulänglich erkannte Einteilung der Städte nach Lohntlassen bestehen. Die vereinbarte Leuerungszulage ist nach Drtsklassen geftaffelt; fie beträgt: Tarifflaffe I II III IV V Arbeiter. 20 20 20 19 17 Arbeiterinnen. 15 14 13 12 11 10 Diese Zulagen werden in drei Raten bewilligt. Die erfte Nate mit 10 Pf. die Stunde für männliche und 6 Pf. für weibliche Arbeiter ist bereits am 21. Juli mit sofortiger Wirkung bewilligt worden. Am 15. September ist die letzte Rate mit 5 Pf. für männliche und 3 Pf. für weibliche Arbeiter fällig. Vorher ist ab 1. Auguſt der verbleibende Rest zu zahlen, der in den verschiedenen Klaffen
verschieden bemessen ist.
VI
15 Bf.
"
Um den Betrag der Teuerungszulage erhöht sich der Mindest= Iohn, wobei als besonders wertvolle Errungenschaft die gegen den starten Widerstand der Unternehmer durchgesezte Festlegung von Mindest löhnen für die Arbeiterinnen zu registrieren ist. Die Mindeststundenlöhne betragen nun: Tarifklasse I II III
Arbeiter Arbeiterinnen
IV
mindestens 5,50 M. pro Tag.
4845
VI
4844
80 Bf.
45
"
Die
Nach§ 11 Absatz 3 des Hilfsdienstgeseges müssen in allen Ein Konsumverein im engeren Kriegsgebiete. und die mehr als 50( also mindestens 51) nach dem VersicherungsDer Arbeiter- Konsumverein von Triest , Istrien und Friaul war gesetz für Angestellte versicherungspflichtige Angestellte beschäftigen, schon vor Ausbruch des Krieges der größte Verein Desterreichs befondere Angestelltenausschüsse mit den gleichen Befug außerhalb Wiens. Er ist allmählich über die Grenzen eines Benissen und nach gleichen Grundfäßen, wie die Arbeiterausschüsse er zirksvereins hinausgewachsen und erstreckt seine Tätigkeit auf Triest , Da die Angestellten dadurch eine hinreichende Ver- Istrien und Görz- Gradiska. Seine entferntesten Verteilungsstellen tretung im Betriebe befizen, wäre es unangebracht, wenn liegen in Cormons, knapp an der Grenze gegen Italien , auf der die Arbeitgeber fich etwa noch auf unmittelbare andern Seite in Abbazzia und Pola. Aus dieser Lage ergibt sich Verhandlungen mit den Angestelltenverbänden für den Triester Verein die reichste Kriegsgeschichte, die irgend ein oder deren Beauftragten einlassen wollten. Gegen- Konsumverein aufzuweisen haben dürfte. Diese Kriegsgeschichte des über folchen in letzter Zeit hervortretenden Bestrebungen der Angestellten- Triester Vereins ist ein Beispiel der ungeahnten Widerstandskraft verbände ist darauf hinzuweisen, daß Verhandlungen über Betriebs- der Konsumentenorganisation. Der Verein befizt 19 Berteilungseinrichtungen grundsäglich als innere Angelegen stellen in Triest , 10 in Istrien , 7 in Görz - Gradiska. beiten der Betriebe und deshalb nur zwischen deren Beauf- 7. Berteilungsstellen im Görzischen liegen alle in dem okku tragten und den Betriebsangehörigen unmittelbar, bezw. mit dem pierten Gebiete und kommen selbstverständlich bei den unten Angestelltenausschuß, geführt werden können. Nur in Angelegen- angeführten Aufstellungen des legten Jahres nicht in BeBetriebes hinausgehen und einen größeren Kreis von Arbeitgebern Bola mußte eine gesperrt werden. heiten allgemeinerer Art, die über das Interesse eines einzelnen tracht. Von den 2[ Verteilungsstellen im Festungsgebiete von Die Verteilungsstelle in berühren, wäre es angebracht, wenn nach Bedarf Beauftragte des Rovigno mußte evakuiert werden. Außerdem wurden von sieben Arbeitgeberver bandes mit Beauftragten des Angestelltenverbandes Fleischbänken fünf vorläufig eingestellt. Im ersten Striegsjahr wurde noch eine Verteilungsstelle in Triest und eine in Buje ( Iftrien) eröffnet. Umsätze der letzten Geschäftsjahre ( vom 1. Juli bis 30. Juni): 1913/14 Ariegsjahr 1914/15
verhandeln würden."
"
Beide Rundschreiben atmen durchaus den alten Geist des Herrn- im- Hause"-Standpunktes. Jede Neuerung ist den Herren im Arbeitgeberverbande verhaßt und nicht minder das berdammte Hilfsdienstgesetz", wie sich neulich Geheimrat Duisburg auf einer Tagung in Köln ausdrückte. Wenn ihr Standpunkt, daß alle jezt erreichten Lohnverbesserungen in feiner Weise als für die kommende Zeit festlegend zu erachten find, allgemeine Auffassung der Unternehmer werden sollte, so wird uns die Zeit nach dem Kriege vor selten große wirtschaftliche Kämpfe stellen. Ein Grund mehr für Arbeiter und Angestellte, ihren Berufsorganisationen treu zu bleiben, um gegen diesen Sturmangriff der Unternehmer gerüstet zu sein.
Industrie und Handel.
Neue Kriegsanleihe.
1915/16
1916/17
4 263 591,69 Kr. 4 907 346,44
"
6 261 275,29" 8 967 499,48
Mitgliederstand am 30. Juni 1917: 14 274.
Spareinlagen:
Am 30. Juni 1914
30.
1915
"
"
30.
1916
"
30.
1917
"
589 541,78 r. 532 048,72 687 376,55 940 772,64
" P
" P
Die Berichte der letzten drei Jahre konnten nicht verfaßt werden, tveil von 279 Angestellten des Vereines nicht weniger als 180 einrüden mußten, darunter zwei Vorstandsmitglieder. Das gebliebene Bersonal fonnte bei der größten Anspannung nur die laufende schwere Arbeit bewältigen. Im ersten Kriegsjahre wurde aus dem an die Mitglieder verteilt. Die Auszahlung der Ueberschüsse aus Ueberschusse des vorangegangenen Jahres eine Dividende von 2 Broz. den anderen Kriegsjahren wurde vorläufig eingestellt, weil Mitglieder- und Generalversammlungen nicht einberufen werden können und weil es geboten erschien, die sich ergebenden Ueberschüsse voräufig als Reserve für Kriegsverluste zu betrachten, um so mehr, als im offupierten Gebiete 180 000 Sr. investiert sind. glieder aufgenommen teils aus Rücksicht für die alten Mitglieder, Während der Kriegszeit werden nur ausnahmsweise neue Mitteils schon wegen der gegebenen und begrenzten Aufnahmsfähigkeit der bestehenden Organisation, die während der Kriegszeit unmöglich so rasch hätte erweitert werden können.
wo in vorigen Jahre ein Mindestlohn von 90 Pf. die Stunde vereinbart wurde, steigt dieser nun auf 1,10 M. Zu beachten ist hier bei, daß der Mindestlohn tatsächlich nur die unterste Lohngrenze darstellt. Die wirklich gezahlten Löhne gehen, zumal in den größeren Städten, zum Teil sehr erheblich über die Mindestlöhne hinaus. Für Arbeiter und Arbeiterinnenganter 18 Jahren, sowie für neu anzulernende Arbeiter und Arbeiterinnen in den ersten sechs Wochen ihrer Beschäftigung ist der Windestlohn in jeder Die nächste deutsche Kriegsanleihe foll Ende September zur Tarifklasse um 10 Pf. niedriger. Für Personen unter 16 Jahren Zeichnung aufgelegt werden. Besonders das flache Band, die unterliegt der Rohn der freien Vereinbarung. Die Montage- Landwirtschaft, soll herangezogen werden. Um es diesem Personenzuschläge werden um 1,50 M. pro Tag erhöht und betragen kreis, der an den Verkehr mit Wertpapieren nicht gewöhnt ist, zu erleichtern, sich von den bisher üblichen Arten von Geldanlage losMit Zustimmung des Kriegsamts ist in die Vereinbarung fol- zusagen und Striegsanleihe zu zeichnen, wird einmal eine besondere gende Bestimmung aufgenommen worden:„ Die Militär sonstigen Wirkungskreis bereits bekannte Personen erfolgen und es Propaganda durch der landwirtschaftlichen Bevölkerung aus ihrem verwaltungen in Preußen, Bayern , Sachsen und Würt- werden auch gewisse technische Erneuerungen stattfinden. So denkt temberg werden bei Vergebung von Aufträgen die Ein man daran, den Zeichnern Zug um Zug die neuen Stücke der haltung dieser Vereinbarung zur Pflicht machen." Kriegsanleihe auszuhändigen. Bisher waren bekanntlich bis zu Diese Bestimmung ist wertvoll. Die Vereinbarung ist nämlich Beträgen von 1000 M. nur Bestätigungen, darüber hinaus ZwischenDie Vereinsmolkerei in Farra am Isonzo lieferte die Milch formell nur zwischen den Arbeiterorganisationen und dem Arbeitscheine ausgestellt und die endgültig festgestellten Stücke kamen nach Triest bis zum 19. Mai 1915, alio vier Tage vor der italienigeberschusverband für das deutsche Holzgewerbe erst sehr viel später zur Ausgabe. Die mißtrauische Landbevölke- schen Kriegserklärung. Ein Teil der dort angesammelten Milch kam abgeschlossen. Bei den ersten Verhandlungen im Kriegsamt waren ung, die immer sehen will, was sie für das Geld kriegt, war von noch aus den italienischen Grenzortschaften. Am 20. Mai berdiesen Umständlichkeiten nicht gerade entzückt. Auch gedenkt man arbeitete die Molkerei die letzten 400 Liter Milch; die Sendung auch eine größere Zahl weiterer Unternehmerverbände aus der Holz- die Möglichkeit sofortiger Ginzahlung bei der Zeichnung zu gewurde aber nicht mehr über die Brücke von Sagrado gelassen. industrie vertreten, von denen die meisten erklären ließen, daß sie währen. Bisher fiel Zeichnung und Bezahlung auseinander. Auch Wegen der drohenden Kriegsgefahr hatte die Vereinsleitung schon sich den Vereinbarungen anschließen würden. Beim endgültigen das soll vereinfacht werden. Die finanziellen ZeichnungsbedinAbschluß am 8. August war auf seiten der Arbeitgeber der gungen dürften sich nicht wesentlich gegenüber der letzten Kriegs- männer eingesetzt. Diese hatten den Auftrag, bei Unterbrechung vorher in allen bedrohten Ortschaften bevollmächtigte Vertrauens Arbeitgeber- Schutzverband allein vertreten. Selbstverständlich wird anleihe verändern. jeder Verbindung mit der Zentrale die Geschäfte selbständig weiter sich der Holzarbeiter- Verband bemühen, die Vereinbarung in allen zuführen und unter jeder Bedingung den Betrieb aufrechtzuerhalten, Betrieben der Holzindustrie zur Durchführung zu bringen. Hierbei Neue Preiserhöhung für Gasglühstrümpfe. wird ihm das Versprechen der Militärverwaltungen wertvolle Hilfe Versammlung der Bereinigung der Glühstrumpffabrikanten" be Gine am 7. August in Berlin abgehaltene gemeinschaftliche solange in den betreffenden Ortschaften Mitgliederfamilien geblieben wären. In der Zeit der größten Not dürfe der Konsumverein die Den Holzarbeitern muß jetzt daran liegen, das Ergebnis schäftigte sich eingehend mit der weiter anhaltenden Preissteigerung eigenen Mitglieder nicht verlassen. Und so geschah es auch. dieser Lohnbewegung schnell und glatt durchzuführen. Da nach dem aller für diese Industrie notwendigen Rohstoffe. Lebhaft Klage durch die Schweiz , daß die Verteilungsstelle bis zum 7. September Aus Cormons berichtete der Vertrauensmann auf dem Wege Willen der Unternehmer die Frage der Vertragserneuerung jezt offen geführt wurde u. a. auch über die durch die Konkurrenz der in Betrieb war und wegen Warenmangel gesperrt werden mußte; geblieben ist, wird alsbald mit der Vorbereitung für eine Rüstungsindustrie geschaffenen ungewöhnlich hohen Arbeitslöhne, er bemühe sich aber, waren aus Udine zu bekommen und wünsche Bewegung begonnen werden müssen, die voraussichtlich noch denen, um Abwanderungen zu vermeiden, die Hersteller von Glüh von der Zentrale die notwendigen Rollenmarten zu erhalten. Mossa weit größere Schwierigkeiten bieten wird, als die jetzt abge- deutend verteuerte Herstellungsprozeß veranlaßte die Versamm Ware verkauft und daß der Vertrauensmann nach Mittelitalien instrümpfen folgen müßten. Der seit der letzten Februarsizung be- war unmittelbar in der Feuerlinie; man erhielt Nachricht, daß die schlossenen. lung, den damals beschlossenen Preisaufschlag für Gasglühstrümpfe terniert wurde. In Farra am Isonzo wurde bis am 6. September wesentlich zu erhöhen. Ebenso wurden, wie hierzu die„ Rund- gearbeitet; an diesem Tage wurden die Angestellten interniert; schau für die Installations, Beleuchtungs- und Blechindustrie" be- dem Vertrauensmann wurde von der Behörde bestätigt, daß noch richtet, einheitliche Verkaufsbedingungen für diese waren um 3800 Kr. vorrätig waren. Industrie festgelegt.
leisten.
Reaktionäre Unternehmer.
-
Die Kriegsleder- A.- G.
werden.
Aeußerst erfreulich ist es, daß alle Angestellten und Vertrauensmänner bis zum Schlusse ausgehalten haben. Die in Triest geverzweigte und so schwer getroffene Unternehmen in einer Weise bliebenen Vorstandsmitglieder begnügten sich nicht, das weitVerein von Tag zu Tag größer wurde. Sie stellten sich auch in fortzuführen, daß trotz der prefären Verhältnisse das Vertrauen zum den Dienst der öffentlichen Versorgung, damit ihre Erfahrungen und ihre Kenntnisse auch der genossenschaftlich nicht organisierten Bevölkerung zugute kommen.
Aus aller Welt.
Viele Unternehmer wollen sich immer noch nicht in die neue Zeit schicken. Daß an Stelle des nacktesten Unternehmerabsolutismus im Arbeitsprozeß die Mitwirkung der Arbeiter und ihrer Organisationen wenigstens bei der Festsetzung zelnen den gewaltigen Umfang, den der von der Gesellschaft zu Der Geschäftsbericht der Kriegsleder- a.- G. schildert im einder Arbeitsbedingungen treten soll, ist ihnen unverständlich. Sie wollen daher die neuen, verbesserten Zustände durch Während zunächst nur die Großviehhäute und die Kalbfelle über bewältigende Geschäftskreis im Laufe der Zeit angenommen hat. Wiedereinsehung der alten, überlebten Einrichtungen erfegen. 10 Kilogramm beschlagnahmt waren, sind im weiteren Verlaufe der Was im politischen Leben jetzt sich zur allgemeinen An- Entwicklung fast sämtliche Häute- und Fellgattungen der Beschlagerkennung durchringt, ist ihnen für das wirtschaftliche Leben nahme unterworfen worden. Die Gesellschaft hat heute die geein Buch mit sieben Siegeln. samte deutsche Lederindustrie mit den erforderlichen Rohstoffen, Die Vereinigung der Deutschen Arbeit- ie Häuten, Fellen, Gerbstoffen, Chemikalien, Delen und Fettgeberberbände hat an ihre Mitglieder zwei Rund- stoffen, Salz, Seifen, Soda usw. entweder unmittelbar oder durch schreiben gerichtet, deren Inhalt wie ein Wahrzeichen aus Ausstellung der erforderlichen Bezugsscheine zu versorgen, und es alter Zeit in die neue Zeit hineinragen. Das eine Schreiben fondere des Rohstoffverbrauchs und der Fertigstellung des Leders. obliegt ihr außerdem noch die Kontrolle der Fabrikation, insbe( Nr. 27 M.) betrifft das Der verschwenderische Prinz. Deffentlich wird jezt bekannt geFerner ist ihr die Bewirtschaftung des gesamten Anfalles an macht, daß der 22jährige Prinz Friedrich Leopold von Preußen Häuten und Fellen aus militärischen Schlachtungen und aus den wegen Verschwendung entmündigt worden ist. Er ist der jüngste besetzten Gebieten übertragen. Eine Reihe von besonders wichtigen Sohn des Prinzen Friedrich Leopold und ein Bruder des in engliGegenständen des militärischen Bedarfs läßt die Gesellaft im icher Gefangenschaft geratenen und dort verstorbenen Prinzen Wie bekannt wird, stellen die Arbeiter, namentlich der Rüstungs- Lohntvege herstellen. Es ist ihr auch die Beschaffung und Bewirt Friedrich Karl . industrie, vielfach außerordentlich hohe, meistens ganz unschaftung von Treibriemen jeder Art übertragen worden. berechtigte Lohnforderungen; zum Teil werden diese Forderungen gestellt auf kollektivem Wege durch die Arbeiterausschüsse nach dem Hilfsdienstgesetz. Häufig soll es vorgekommen sein, daß derartige übertriebene Lohnforderungen, auch die Forderung von Mindestlöhnen, die Unterstügung staatlicher Stellen gefunden haben.
Verhalten gegenüber den Lohnforderungen der Arbeiter
und lautet:
"
Soziales.
Eisenbahnunglück. Der Schnellzug Genua Mailand ist lezte Nacht auf dem Bahnhof Arquata Serivia entgleist. 34 Personen wurden getötet, etwa 100 verlegt, darunter mehrere schwer.
Die Pilzgefahr. In Hamburg vorgekommene Bilzvergiftungen haben insgesamt 10 Opfer gefordert. Drei Familien sind gestorben.
Die Arbeitgeber find begreiflicherweise im vaterländischen Interesse dem Borsiz des Großindustriellen Tretjałow eine Konferenz von Wie Romoje Bremja" berichtet, fand unlängst in Mostau unter zur Vermeidung der unsere Verteidigungskraft schwächenden Unterbrechung der Arbeit meist bereit, den Forderungen der Arbeiter Industriellen statt, in der die Frage ausführlich erörtert wurde, ob Berantwortl. f. Politik: Dr. Frans Diederich, Berlin- Friedenau; für d. übrigen entgegenzukommen. Bei aller Anerkennung dieses Standpunktes ist die Arbeit in allen Fabriken und Betrieben des Moskauer Bezirks Teil des Blattes: Alfred Scholz, Neukölln; für Inferate: Th. Glode, Berlin . es jedoch unbedingt geboten, darauf hinzuweisen, daß bei Verband für die Dauer von drei Monaten eingestellt werden müsse. Die Drud u. Berlag: Vorwärts Buchdruckerei u. Berlagsanstalt Baul Ginger& Co lungen und Vereinbarungen mit den Arbeitern ebenso wie mit Be- Ronferenz faßte vorläufig leine endgültigen Beschlüsse, aber schon
Sierzu 1 Bellage und Unterhaltungsblatt.