Einzelbild herunterladen
 

Gerichtszeitung.

Wieder ein Milchplantscher.

Der Angeklagte Eduard Manke und seine Ehefrau Minna, die gestern vor dem Schöffengericht Berlin- Mitte wegen Milch planticherei zur Verantwortung gezogen wurden, sind auf diesem Gebiete feine Neulinge, sondern beide bereits wegen reichlichen Wafferzuiates zur Milch vorbestraft. Der Ehemann hat sogar schon eine Geldstrafe von 1200 M. wegen diefes Frevels erlitten. Er Hatte bisher der ebriamen Zunft der Roſſelenker angehört, dann aber verwandelte er sich in einen Milchhändler und betrieb dieses Geschäft unter Beihilfe feiner Ehefrau in einer Weise, die nun beide wieder auf die Anklagebank gebracht hat. Sie haben wieder ein mal Milch, die mit 25 Broz. Wailer verfest war, als Wollmilch" verkauft. Das Schöffengericht verurteilte beide Angeklagten zu je 6 Wochen Gefängnis und 600 Mart Geldstrafe. Herr Mante hat übrigens inzwischen den Milch­handel an den Nagel gehängt.

Brief an die Absenderin zurück. Die Arbeiterin forderte durch die Klage Schadenersas für die Zeit, wo sie wegen Fehlens der In validenfarte feine Arbeit finden fonnte. Das Gericht hielt dieien Anspruch der Klägerin jedoch nicht für begründet, weil die Firma nicht haftbar sei für die Folgen der von einer unbekannten Person wahrscheinlich auf der Post vorgenommenen Adressenänderung.

Firmenangabe auf Brühwürfeln.

würden. Er hätte deshalb auch die einzelnen Würfel mit der vollständigen Aufschrift versehen müssen, also auch mit seinem Namen oder seiner Firma.

Aus aller Welt.

Raupenplage in Frankreich .

Alle Mittel

Nach der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 26. Mai 1916 Nach einer Meldung des Temps " hat im ganzen Bezirk von müssen eine Reihe von Waren, wozu auch Brühwürfel gehören, yon die Raupenplage einen solchen Umfang angenommen, daß wenn fie in Badungen oder Behältnissen an den man von einer wirklichen Landplage sprechen müsse. In Bellegarde Verbraucher abgegeben werden sollen, auf der Packung fonnte sogar die Straßenbahn stredenweise nicht oder dem Bebältnis Angaben über den Inhalt enthalten sowie den mehr verkehren. In Haute Loire sind in der Umgebung der Namen oder die Firma und den Ort der gewerblichen Hauptnieder Stadt Buy die Wege ungangbor. lassung desjenigen, der die Ware herstellt. Brinat ein anderer die die Häuſer ein. Die Raupen drangen selbst in In der Gemeinde Aiguilbe waren die Bewohner ware unter seinem Namen in den Berkehr, so ist dessen Name und gezwungen, vor den Raupen zu flüchten. Der angerichtete Schaden Niederlaffungsort anzugeben. Etrafbar macht sich u. a., wer ohne ist außerordentlich hoch und vergrößert sich tagtäglich. Beachtung der Vorschriften die Ware in den Verkehr bringt. Wegen verſagen. Uebertretung dieser Borschriften war ein Kaufmann Rosenthal in Berlin zu einer Geldstrafe von 50 W. verurteilt worden. Er hatte Suppenwürfel, von denen jeder eine Umhüllung hatte, zu je Das schlesische Fräulein. Von Juliane Karwath, 4 m. Ein Brief, der infolge einer unaufgeklärten Aenderung der Adresse 100, 500 und 1000 Stück in Dosen an Großhändler und stillen Königreiche. Von Josef Friedrich Perkoning. 5 M. die Adressatin nicht erreichte, spielte eine Rolle in einem Gewerbe- Kommunen verkauft. Seine Firma stand auf der Umhüllung der Kalwis. Von Klara Razta. 4. Mein Nachbar Ameise. Bon gerichtsprozeß. In dem Briefumschlag wollte die beklagte Firma Dosen, nicht aber auf der Papierumhüllung der einzelnen Suppen- Georg Hermann . 2 M.. Das Grab des Lebendigen. Von Franz einer Arbeiterin, die aufgehört hatte, die Juvalidenkarte zu würfel, die im übrigen andere vorgeschriebene Angaben über den Nabl. 8 M.- Die Winkelbürger. Von Valentin Traudt . 4 M. schiden. Der Brief war richtig adressiert, aber neben Inhalt enthielt. Das Landgericht nahm an, daß auch die Firma das Abenteuer der einen Nacht. Bon Hermann Wagner. 2 M. den Bestimmungsort Berlin hatte nachträglich eine andere des Angeklagten auf der Umbüllung jedes einzelnen Suppenwürfels Berlag Egon Fleischel u. Ko., Berlin . Hand mit Bleistift das Bort Lichtenrade geschrieben, so hätte stehen müssen. Das Kammergericht verwarf die von ihm ein- Beh. 3,40 M., geb. 4,20 M. Die Liebesarbeit für unsere Feldgrauen. Bon Wilhelm Scheffen. Die Schule im Dienste der werdenden daß der Brief nach Lichtenrade ging. Dort wurde die Adressatin gelegte Revision. Der Angeklagte habe gewußt, daß die Brüb- Persönlichkeit. Band I und II. Von H. Gaudig. Geh. 12 M., geb. natürlich vergebens geiucht, und nach mehreren Tagen tam der würfel in kleinen Quantitäten einzeln an die Verbraucher abgegeben 15 M. Berlag von Quelle u. Meyer, Leipzig .

Eine rätselhafte Adressenänderung.

Deutscher

Metallarbeiter- Verband. Verwaltungsstelle Berlin . Den Mitgliedern zur Nach­richt, daß unser Kollege, der Mechaniker

Joseph Becker

Pankow , Schmidtstr. 6 am 8. September gestorben ist.

Die Einäscherung findet Donnerstag, den 13. Sept., nachmittags 3 Uhr, im Kre­matorium Gerichtstraße statt.

Den Mitgliedern ferner zur Nachricht, daß unser Kollege, der Schmied Julius Pohlmann

Luxemburger Str. 6 am5. September gestorben ist.

im

Die Einäscherung findet am Mittwoch, den 12. Sept., nachmittags 5 Uhr, Krematorium Gerichtstraße statt.

Nachruf.

Den Mitgliedern ferner zur Nachricht, daß unser Kollege, der Dreher

Georg Schultze

Wissmannstr. 24 am 6.Sebtember gestorben ist. Ehre ihrem Andenken! 181/16 Die Ortsverwaltung.

Allen Kollegen zur Nach richt, daß am 6. September unser alter Kollege, der Korbmacher 118

Franz Schönfeld nach langer Krankheit im Neuköllner Krankenhause verstorben ist.

Adolf Lerdau als Kollege.

Die Beerdigung findet Mittwoch, den 12. September, nachmittags: von der Halle des Kirchhofes am Marien­dorfer Weg aus statt.

Als Opfer des Weltkrieges fiel am 16. Auguft mein lieber Mann, der Maurer

Alfred Tzschacksch

Jnh. d. Eisern. Kreuz. II. SI., im Alter von 30 Jähren.

Im tiefsten Schmerz Martha Tzfchacksch geb.

Höhne als Frau und Töchterchen Lottchen. Ww. Taschackich als Mutter. Familie Weise. Familie Päsler. Familie Zimmermann als

Bruder und Schwager. Du ruhst nun fern in fremder

Erde von diesem Völker

ringen aus,

Doch schöner wär's, Du

würdest leben, und kehrtest nach Friedensschluß nach. Haus.[ 141 Ruhe sanft in Feindesland.

Deutscher

Transportarbeiterverband. Bezirksverwalt. Groß- Berlin

Den Mitgliedern zur Nach­richt, daß unser Kollege, der Hausdiener

Friedrich Klamandt

am 7. d. Mis. im Alter von 71 Jahren verstorben ist. Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet am Mittwoch, den 12. September, nachmittags 4 Uhr, yon der Leichenhalle d Emmaus­Kirchhofes in Neukölln, Her­mannstraße 129, aus statt.

Die Bezirksverwaltung.

Uuveines Llut Zur Ausscheidung aller scharfen

Beschlagnahmfreie Mengen gebrauchter

Seft- Sid 25%. Wein­

Stud bis

4 Bj.

Korke

und alle anderen Sorten sowie

Zelluloid- Film­| Hartgummi­Wachswalzen­Schallplatten­

fauft

Ungeahnte Erwerbs­

Möglichkeiten bletet die nächste Zukunft. Eine tle!

greifende Änderung unseres gesamten Wirtschaftslebens, ein gewaltiger Auf­schwung unserer Industrie u. des Han dels steht bevor, und es werden überall

geschulte

Regen- Mäntel

Röcke- Kostüme,

in Seide und anderen ge­diegenen Stoffen. Winter­Mäntel in allen Stoff­arten und vorzüglichem Schnitt. 1552

MaxLaboschin Seydelst.2

Treppe.

Kräfte gesucht Spezialarzt

sein. Angehörige technischer Berufe

u. Handwerker sollen nicht versäumen

ihre Kenntnisse und Fertigkeiten der kommenden Zeit anzupassen, um teil zunehmen an den wirtschaftlichen Er folgen, die naturgemäß das Ergebnis des gewaltigen Ringens sein müssen Das beste Mittel, rasch und gründlich

ohne Lehrer, durch einfachen Selbst

fälle unterricht eine gründliche Ausbildung in technischen Wissenschaften zu er

Ordower G. m. b. S. Berlin, Georgenkirchstr. 50 beim Alexanderplat, 9-12, 3-6 Uhr.

Atama" Straussenfedern

Eingetragene

Schutzmarke

H.HESSE DRESDEN

Atama- Straussen federn

sind die besten.

Atama"-Edelstraussfedern

die allerbesten und bleiben 10 Jahre schön. ,, Atama"- Straussfedern

kost.50cm lang12M, 55cm lang

und kranken Stoffe aus Blut und 18 M., 60 cm lang 25 M. Säften, gegen Blutverdickung. Blutandrang, rotes

,, Atama". Edelstraussfedern

Gesicht. kost. 40 cm lang 15 M., 45 cm

Hautunreinigkeiten ist mein 25 M., 50 cm 30 M., 55 cm

Blutreinigungspulver Saltarin seit über 25 Jahren wirksam erprobt. Schachtel M. 1.50. Otto Reichel, Berlin 43,

Eisenbahnstrasse 4.

42 M., 60 cm 48 M.

*

Versand nur direkt durch Hesse, Dresden , Scheffelstraße

werben, sind die technischen Selbst

unterrichtswerke ,, Syst. Karnack

Hachfeld".

Dr. med. Colemann für Haut-, Harn-, Frauenleiden nerv. Schwäche, Beinkranke, Ehrlich- Hata- Kuren, ( Dauer 12 Tage), Behandlung

schnell, sicher und schmerz­

los ohne Berufsstörung.

Königstr.34-36 Stadtbhf.

Alexan derpl.

80 S. starke Bro Spr. 10-1 u. 5-8, Sonnt. 10-1. schüre kostenlos.

Bonness& Hachfeld, Potsdam . Postfach 167

Trumpf- As

Likör( herb) M. 9,50 p. Lt.

Ia. Glühpunsch- Extrakt

1. Qual. M. 3,90 p. Liter

2.

"

"

3.

2,- 1,60"

"

"

"

Marke

Schelm

Likör M.4,50p.L.

Nach auswärts nicht unter 5Liter, für Ber­ liner Abnehmer auch kleinere Quantitäten

Verkaufsstelle: Berlin , Marsilius- Straße 21. Hermann Führer,

Berlin 0.

Einz. Probefedern pr. Nachn.* Tel. Königstadt 2949.

H

eines Werte

3 Bände 5 M. Buch­

handlung Vorwärts

MÖBEL

in erstklass. Ausführung zu allerbilligst. Preisen liefert unmittelb. ab Fa­brikgebäude an Private Möbel- Groß- Lager

Berliner Tischler­und Tapezierermetr. Albert Gleiser

G. m. b. H., Berlin C 33, Alexanderstr. 42 Alexanderplatz Umfangreichstes Lager von über 500 Einrichtun­gen. Besichtigung loh­nend und erwünscht. Reichhaltigste Auswahl bis zum Auserlesensten. Preisverzeichnis m. Ab­bildung umsonst. Bahn­freie Lieferung durch ganz Deutschland ,

Eingegangene Druckschriften.

Die Urte

Kaufmännische Schulen

der Korporation der Kaufmannschaft von Berlin .

a) Handelsschulen für Mädchen, Weinmeisterstr. 16/17, Scharnweberstr. 19, Wilhelmshavener Str. 2/5, Schöne­ berg , Feurigstr. 57. Der Besuch der Schule befreit vom dreijähr. Pflichtschulbesuch. Ausbild. in allen kaufm. Fächern für ehem. Gemeindeschüler. Selektakurse für Absolv. von Lyzeen. Aufnahme­prüfung am 9. Oktober, 3 Uhr, in Schöneberg um Uhr vorm.

182L*

b) Fachklassen für Mädchen, Weinmeisterstr. 16/17. Mi­nisteriell als Ersatz für d. Pflichtschule anerkannt. Kaufmänn. und hauswirtschaftl. Ausbildung. Acht Wochenstunden.

c) Fortbildungsschule für weibliche Angestellte, Wein­mei sterstr. 16/17. Unterricht in allen kaufmänn. Fächern, abends 8-10 Uhr.

d) Schule für Maschinenschreiben für Mädchen, Neue Friedrichstr. 55/56, III. Der Unterricht wird von 8-2, und von 7-10 Uhr erteilt.

e) Kaufmänn. Fachschulen für schulpflichtige Lehrlinge, Auguststr. 21, Sophienstr. 18, Sebastianstr. 26, Inselstr. 2/5, Elisabethstr. 56/57, Gartenstr. 25, Steglitzer Str. 8a. Der Besuch befreit vom Be­such der städtischen Pflichtschule. Außer den kaufmänn. Fächern auch Englisch u. Französisch in 8 Wochenstunden. Vor- u. Nachmittag- Unterricht. f) Fachklasse für Lehrlinge des Versicherungsgewerbes, Dorotheenstr. 12.

g) Kaufmänn. Abendschulen für junge Kaufleute, Kloster­straße 74, Sebastianstr! 26, Inselstr. 2/5. Sämtliche kaufmänn. Fächer und Sprachen, abends 7-10 Uhr. h) Geschloss. höh Handelskurse f. j. Kaufleute mit d. Be­rechtigung z. einj. Dienst, Klosterstr. 74. Ausbildung in sämtlichen kaufmänn. Fächern sowie Englisch und Französisch, abends 8-10 Uhr. Nach Absol­vierung Abschlußzeugnisse.

Beginn sämtl. Kurse am 10. Oktober. Auskunft täglich im Bureau der kaufmänn. Schulen. Burg­straße 25 II, you 9-3 Uhr, sowie in den Schulen selber. Der Direktor Dr. Knörk.

Goeben erschien:

Sozialdemokratie und staatsbürger!. Erziehung oder Staatsbürger, Weltbürger und Mensch

Von Nationalrat Robert Seidel Privatdozent an der Universität Zürich Der Berfaffer sagt in seinem Vorwort u. a... Die vorliegende Schrift bekämpft nicht nur die Irrtümer eines einzelnen Genossen, sondern die einer ganzen Richtung in unserer Partei, aber sie stüßt sich in diesem Kampfe immer und überall auf die Geschichte, auf die Grundfäße Preis Mart 2,50

Buchhandlung Vorwärts, Lindenstr. 3( Laden)

Parteiveranstaltungen am Mittwoch, den 12. September,

abends 8 Uhr.

Sozialdemokratischer Verein für Berlin I.| Sozialdemokratischer Verein für Berlin IV.| Sozialdemokratischer Verein für Berlin VI.| Neukölln. 1. bis 4. Bezirk bei Schulz, Reuterſtr. 47.

Mitgliederversammlung

bei Glane, Kommandantenftr. 88.

Tagesordnung:

1. Vortrag des Genossen Theodor Fischer über die bevorstehende Erhöhung des Gaspreises. 2. Diskussion. 3. Vereinsangelegenheiten.

Alle auf dem Boden der Mehrheit stehenden An­hänger sind eingeladen. Der Vorstand.

Sozialdemokratischer Verein für Berlin II.

Mitgliederversammlungen:

Allen Genossen und Genosfinnen, die zur Partei weiter gehören wollen und den lleber­tritt noch nicht vollzogen haben, ist in den hier bekanntgegebenen Versammlungen dazu Gelegen­heit gegeben.

I. und II. Abteilung Westen bei Schneider, Winterfeldtstr. 8.

III. und IV. Abteilung, Süden und Fried­ richstadt , Lindenstraße 3, II. Hof lints III. V. Abteilung, Süden, bei Mann, Hornftr. 2.

Mitgliederversammlungen:

Petersburger Viertel im Lokal von Karl Kühne, Schreinerstr. 58. Tagesordnung: Vortrag über unsere Stellung zum Kriege.

Pünktliches Erscheinen nötig, da bereits um 10 Uhr Polizeistunde.

Genossen und Vorwärtsleser, die der Partei bei­treten wollen, als Gäste willkommen. Landsberger Viertel im Elysium, Lands­ berger Allee 40. Tagesordnung: Vortrag des Landtagsabgeordneten Paul Hirsch über die Neuorientierung in Preußen. Diskussion und Ver schiedenes.

Vollzähliges Erscheinen unbedingt notwendig. Neuaufnahmen und Uebertritte werden entgegen genommen. Frankfurter Viertel bei Boeker, Beberstr. 17.

Bortrag des Genoffen Mar Sassen. Dis. fusfion und Verschiedenes.

Stralauer Viertel bei E. Nak, Warschauer Straße 57. Tagesordnung: 1. Bortrag von Gen. G. Trints Lichtenberg über: Friedenswünsche und Friedensmöglichkeiten. 2. Diskussion. 3. Ber­schiedenes. Wir ersuchen die werten Mitglieder freundlichst

um Besuch.

Mitgliederversammlungen:

1. bis 7. Abteilung( Schönhauser Vorstadt) bei Reinhold( U. 9), Schönhauser Allee 143, am Hochbahnhof Danziger Straße. Bortrag des Ge­noffen Mar Hecht über den Uebergang von der Kriegs zur Friedenswirtschaft.

8. Abt. bei Hoffmann, Swinemünder Straße 47. 9. Abt. bei Obiglo, Stralsunder Straße 11. 10. Abt. bei Carus, Voltaftr. 37. 11. Abt. bei Spiegel, Aderstr. 1.

12. u. 15. Abt. bei Renter, Birkenstr. 29a.

13. u.14. Abt. bei Röther, Waldstr. 31.

16. u. 17. Abt. bei Sachse, Lindower Straße 26.

18. u.19. Abt. im Schwedenzelt", Echweden- und

Ede Lenaustraße; Ref. Neumann. 5. u. 6. Bezirk bei Schittler, Weichselstr., 5, Ede Donauftrage; Ref. Fiedler. 7. bis 9. Bezirk bei Jden, Boddinſtr. 58, Ede Jjarstraße; Ref. Bolensfe. 10. bis 12. Bezirk im Turnerheim. Böhmische Straße 13; Rej. Reste. 13. bis 17. Bezirk bei Cenkel, Hermannstr. 178; Rej. Brintmann. 18. bis 20. Bezirk bei Richnow, Brinz- Handjery­Straße 69. 21. bis 24. Bezirf bei Hentschel, Herra furthstr. 27; Ref. Wide.

Die Mitgliedsbücher sind mitz 11­bringen und zweds Umnumerierung bei dem Bezirksführer abzugeben. Mariendorf . Mitgliederversammlung bei Hoch, Chausseestr. 44.

Schöneberg . Mitgliederversammlung im Lokal Neue Rathausfäle". Bortrag des Genossen Reichs. tagsabg. Mo Ifenbuhr.

Ererzierstraße Ede. Vortrag des Genossen Aller Steglitz . Mitgliederversammlung am Dienstag, den

Pagels.

20. Abt. bei Fuchs, Weddingstr. 5.

21. u.22. Abt. bei Lewandowski, Seeftr. 104.

In den Versammlungen werden Beiträge laffiert und neue Mitglieder aufgenommen. Der Borstand.

11. September, im Restaurant Clément, Düppel­straße 7. Bortrag des Gen. eilmann: Bar­lamentarisierung."

Tempelhof . Bei Müller, Berliner Straße 97. Treptow . Im Lokal Zur Ringeltaube", Graes straße 1. Vortrag des Gen. Groger über: " Die politische Lage."

VI. Abteilung, Süden, bei Schuster, Chamisso. Görlitzereichen und ütlichen Beiger Str. 46. Sozialdemokratischer Verein für Teltow wilmersdorf. Mitgliederversammlung bei Schäfer,

plat 4.

VII. Abteilung, Süden, bei Reim, Urban­straße 29.

VIII. Abteilung, Süden, bei Ewald, Schönlein straße 6.

Tagesordnung: Bericht und Organisations. Der Vorstand.

fragen.

paus,

Tagesordnung: 1. Unsere zufünftige Agitation. 2. Wahl der Abteilungsführer und eines Viertel­führers. Cöpenicker Viertel bei röhlich, Musfauer Straße 1. Tagesordnung: 1. Bortrag des Genossen Hugo Poetich. 2. Distusfion. 3. Verschiedenes. Zahlreiches Erscheinen aller Genossen und Bor­wärts"-Refer dringend erforderlich. Der Vorstand.

Sozialdemokratischer Verein für Berlin III. Sozialdemokratischer Verein für Berlin V.

Mitgliederversammlung

im Gewerkschaftshaus, Engelufer 15. Tagesordnung:

1. Bortrag des Genossen Redakteur Erich Stutt. ner. 2. Bereinsangelegenheiten.

Bortvärticles ab

Mitgliederversammlung

in Siemunds Festsälen, Linienftr. 8 und Jofthstr. 4. Tagesordnung:

1. Bortrag des Genossen Ernst Heilmann über: Gosialisije Friedensziele". 2. Aussprache. Palatio 64megenheiten.

ex Mitalleder erwartet Der Vorstand.

Beeskow- Storkow- Charlottenburg . Mitgliederversammlungen: Baumschulenweg bei Erbe, Baumschulenstr. 14. Vortrag der Genojjin Marie Juchacz . Bohnsdorf . Restaurant Grabow , am Bahnhof Grünau . Bortrag des Genossen Bartels( Partei­vorstand) über: Die Sozialdemocratie im Kampf für Freiheit und Frieden."

Britz . Bei Bahr, Werderstr. 37. Vortrag des Stadt­verordneten Wilh. Pa z el. Charlottenburg.

Volkshaus( leiner Saal). Landtagsabg. Dito Braun spricht über: Unsere Ernährungspolitif."

Friedenau . Zablabend fällt aus. Das Stattfinden desselben wird durch besondere Einladung bekannt acaeben

Brandenburgische Str. 69. Vortrag des Genossen Weiman.

Sozialdemokratischer Verein für Niederbarnim .

Mitgliederversammlungen: Oberschöneweide bei 2adewig, Laufener Str. 5. Reinickendorf - Ost im Lofal von Dölchner, Residenzstraße 50( Ede Markstraße). Bortrag des Genossen Schönberg: Die Aufgaben des Ernährungs amtes in Reinickendorf . Alle Parteigenossen und " Borwärts"-Leser sind eingeladen. Der Vorstand. Pankow , Schönhausen , Buchholz Settetorn, Niederschönhausen , Lindenstr. 1. Tages­ordnung: Fortsegung der Aussprache über: Neu­orientierung und Parlamentarisierung".

bei