Nr. 296.
Bezugspreis:
Bierteljährl. 3,90 ML. monatl. 1,30 wöchentlich 80 Bfg. fret ins Haus. borauszahlbar. Einzelne Wochentags. nummern 5 Bfg. Sonntagsnummer mit illustrierter Beilage Die Neue Belt" 10 Bfg. Postbezug: Monatlich 1.80
Unter Streusband für Deutschland und Desterreich Ungarn 2,50 M., für das übrige Ausland 4 Mt. monatlich Bostbestellungen nehmen an Dänemark , Holland , Luxemburg , Schweden u. die Schweiz . Eingetragen in die Bost- Zeitungs- Breisliste. Erscheint täglich. Telegramm Adresse:
Vorwärts
கே
34. Jahrg.
Der Anzeigenpreis beträgt f. die ftebengespaltene Rolonel. zeile 60 Bfg Kleine Anzeigen". bas fettgedruckte Wort 20 Bfg.( gu fäffig 2 fettgedruckte Worte), tedes weitere Wort 10 Bfg. Stellengesuche und Schlafstellenanzeigen das erste Wort 10 Bfg., jedes weitere Wort 5 Bfg. Worte über 15 Buchstaben zählen für zwei Worte. Teuerungszuschlag 20% Familien• Anzeigen 50 Pfg., politische u. gewertschaftliche Vereins. Anzeigen 40 Bfg die Zeile. Anzeigen für die nächste Nummer müssen bis 5 Uhr nachmitt. im Hauptgeschäft, Berlin S. 68, Lindenstraße 3, abe gegeben werden. Geöffnet bon 8 1hr früh bis 7 Uhr abends.
Redaktion: SW. 68, Lindenstraße 3. Fernsprecher: Ami Morisplas, Nr. 151 90-151 97.
Sonntag, den 28. Oftober 1917.
Expedition: SW. 68, Lindenstraße 3. Fernsprecher: Amt Morigplas, Nr. 151 90-151 97.
Mehr als 60000 Ttaliener gefangen.
=
-
Der englisch französische Ansturm in Flandern vergeblich.- Kämpfe am OiseAisne- Kanal. Die 2. italienische Armee geschlagen. Ueber 60000 Gefangene, über 500 Geschütze erbeutet. Die italienische Front bis zur Wippach im Wanken.
-
-
Amtlich. Großes Hauptquartier, 27. Oktober 1917.( 2. 2. B.)
Weftlicher Kriegsschauplah. Seeresgruppe Kronprinz Rupprecht. Franzosen und Engländer festen gestern tagsüber auf dem Kampffelde in der Mitte der flandrischen Front von neuem starte Kräfte ein, um die Schlachtentscheidung zu suchen. Der Erfolg blieb unfer: vergeblich haben die feindlichen Divisionen fich in unferer Abwehrzone verblutet.
Gesteigerte Artillerietätigkeit lag auf dem Kampfgelände, ehe der Feind zum Angriff schritt; hinter der sich vorwärts schiebenden Feuerwalze brachen seine Sturmtruppen vor.
Nördlich von Bigschote gelangten die Franzosen bis Bultehoek; von dort warf sie unser Gegenstoß ins Trichterfeld zurück. Zwischen der Straße Klerken- Pecilapelle und der Bahn Roulers -pern drangen in wiederholtem Ansturm die Engländer vor. Nach hin- und herwogenden Kämpfen, die westlich von Passchen dacle besonders erbittert waren, mußte fich der Feind mit wenigen Trichterlinien vor seiner Ausgangsstellung begnügen.
Abgesett vom Hauptangriff wurden mehrere englische Dis vifionen gegen unsere Front von Becelaere bis südlich von Gheluvelt vorgeführt. Anfänglich brachen sie in den Park von Baezelhoet und in Gheluvelt ein; doch wurde der Feind durch unseren traftvollen Gegenangriff bald wieder über die alte Linie zurüdgeworfen.
Teiltämpfe daurrten bis in die Nacht; bas starke Feuer ließ nur vorübergehend nach.
Truppen aus allen Teilen des Reiches haben ruhmvollen Anteil an dem für uns günstigen Ausgang des Schlachttages!
Heeresgruppe Deutscher Kronprins.
In wenigen Abschnitten am Dise- Aisne- Kanal nahm der Artilleriekampf größere Stärke an; die feindliche Infanterie versuchte gegen Abend vergeblich, an mehreren Stellen auf dem Nordufer des Kanals Fuß zu fassen.
In der Campagne und an der Maas steigerte fich vielfach die Feuertätigkeit in Verbindung mit Aufklärungsgefechten. Auf dem
und an der
Deftlichen Kriegsschauplat
Mazedonischen Front
ist die Lage unverändert.
Italienische Front.
Die unter der persönlichen Oberleitung Seiner Apostolischen Majestät des Kaisers Karl von Desterreich, Königs von Ungarn , vorbereitete Operation gegen die Hauptmacht der italienischen Armee reift unter der Mitwirkung der unvergleichlichen Stoßkraft deutscher Truppen, die Schulter an Schulter mit ihren tapferen Waffenbrüdern am Isonzo in den Kampf traten, großem Erfolge entgegen.
Die zweite italienische Armee ist geschlagen!
Durch gutes Wetter begünstigt, drangen über die Höhen und durch die Täler, vielfach zähen Widerstand des Feindes brechend, deutsche und österreichisch ungarische Divisionen unaufhaltsam vorwärts.
-
Der scharfgratige Höhenrücken des Stol wurde von der 1. 1. 1. 22. Echützendivifion genommen. Der 1641 Meter hohe, start befestigte Gipfel des Monte Matajur fiel schon am 25. 10. 7 Uhr vormittags- 23 Stunden nach Beginn unseres Angriffs bei Tolmein - durch die hervorragende Tatkraft des Leutnants Echnicber, der mit vier Kompagnien des Oberschlesischen Infanterie- Regiments Nr. 63 den starken italienischen Grenzstüspunkt stürmte.
-
Kampf unt Marschleistungen aller Truppen, die durch die Borberge der Julischen Alpen der italienischen Ebene zustreben, find über alles Lob erhaben.
Die Zahl der Gefangenen hat sich auf 60 000, die der erbeuteten Geschütze auf 450 erhöht.
Unübersehbares Kriegsgerät muß aus den gewonnenen Stellungen der Italiener noch geborgen werden. 26 feindliche Flugzeuge sind in den beiden letzten Tagen abgeschossen worden. Die italienische Jsonzo- Front wankt bis zur Wippach; auf der Karst- Hochfläche hält der Gegner.
Der Erste Generalquartiermeister. Lubendorff.
Abendbericht.
Berlin , 27. Oftober 1917, abends. Amtlich. In Flandern heftige Artillerietätigkeit; am Südwestrand des Houthoulster Waldes örtliche Jufanteriekämpfe.
Vom Dise- Aisne- Kanal nichts Neues.
Jm Often keine größeren Kampfhandlungen. An der italienischen Front auch heute gute Fortschritte.
Die Gefangenenzahl von 60 000 ist um einige weitere Tausende gestiegen, die Zahl der erbeuteten Geschüte hat sich auf mehr als 500 erhöht.
Der österreichische Bericht.
Wien , den 27. Oftober 1917.( W. T. B.) Amflich wird verlautbart:
Italienischer Kriegsschauplah.
Der unter der persönlichen Oberleitung Sr. Majestät un seres Kaisers und Königs gegen die italienische Hauptmacht geführte Schlag reift gewaltig aus. Unsere Kampferprobten, ruhmreichen Jsonzotruppen und die mit unüberwindlicher Stoßkraft vorgehenden deutschen Streitkräfte haben einen großen Erfolg errungen. Die Waffenbrüderschaft der Verbündeten, geschmiedet auf ungezählten Schlachtfeldern, besiegelt durch das Blut unserer Besten, bewährte sich aufs neue in unvergleichlicher Weise.
Am oberen Isonzo haben unsere alpenländischen Truppen - altbewährte Infanterieregimenter, Kaiserjäger, Schüten aus Steiermark und Tirol in den Felsgebieten des Rombon
und des Canin und auf dem Monte Stoll in zäher Ausdauer und Tatkraft das Gelände und den Feind bezwungen. Südwestlich von Karfreit erstürmten Preußisch- Schlesier den hoch aufragenden Monte Matajur. Dort wie westlich von Tol mein wird durchweg auf italienischem Boden gefochten.
Auf der Bainsizza Hochfläche wehren sich die Italiener Schritt für Schritt. In heftigem Kampfe wurden die feindlichen Stellungen füdlich von Vrh, die einst so heiß umstrittene Höhe ,, 652" bei Vodice und der in Italien als Siegespreis der elften Isonzoschlacht so sehr gefeierte Monte Santo erobert. Söhne aller Gane Defterreich- Ungarns wetteiferten an Angriffsfreudigkeit. Bei Canale und östlich davon brachten zwei t. n. t. Divisionen allein 16 000 Gefangene und 200 Geschütze ein.
Nördlich von Görz stehen wir am Isonzo .
Im Fajtir Hrb entriß die ungarische 17. Division, die seit mehr als zwei Jahren am unteren Isonzo siegreich Wacht hielt, dem Feind in überraschendem Ansturm seine erste Linie. Es fielen 3500 Italiener in ihre Hand.
Die Gesamtzahl der Gefangenen hat sich auf 60 000, bie der erbeuteten Geschüße auf 500 erhöht. Bon feindlichen Flugzengen find bisher 26 herabgeschossen worden.
Nichts Neues.
Der Chef bes Generalstabes.
Ein abgelehnter Wahlrechtsentwurf.
Zu der Verzögerung der preußischen Wahlrechtsreform erfahren wir von unterrichteter Seite: Der Minister des Innern Dr. Drews hatte bereits den Entwurf einer Wahl rechtsreform fir und fertig ausgearbeitet, aber dieser Entwurf stieß bet anderen Stellen auf Widerstand und wurde abgelehnt. Der Grund der Ablehnung dürfte darin zu suchen sein, daß der Drewssche Entwurf den betreffenden Stellen zu radikal erschienen ist.
Da wir den Dretsschen Entwurf nicht lennen, so können wir auch über seinen Wert nichts sagen. Sicher aber wird niemand bei bem preußischen Minister des Innern überschäumenden Radifalismus voraussetzen. Wenn gleichwohl sein Entwurf feine. Gnade fand, so ist das kein gutes Omen für die praktische Einleitung der
Wahlreform.
Zu neuen Ufern.
Die Nachricht, daß der Reichskanzler Dr. Michaeits sein Abschiedsgesuch eingereicht habe, ist amtlich noch nicht bestätigt, wird aber in politisch unterrichteten Kreisen nicht mehr bezweifelt. Herr Michaelis hat sein Abschiedsgesuch eingereicht, an dessen Annahme nicht zu zweifeln ist. In wenigen Tagen wird das Deutsche Reich an seiner Spitze den siebenten Reichskanzler sehen. Das durch viele Enttäuschungen Beit zu hoffen, daß der neue Mann der Mann einer neuen entmutigte deutsche Volf hat nun doch wieder ein paar Tage Zeit sein möge.
Die Reihe seiner Vorgänger seit Bismarck ist nicht mehr glänzend. Als ersten erblicken wir einen rechtschaffenen General, der mit militärischem Gehorsam sein Amt übernimmt und sich mit Eifer in die ungewohnte Aufgabe einarbeitet, als zweiten einen Flugen, alten Hocharistokraten, der seine medifanten Denkwürdigkeiten schreibt und ein kleiner Meister im stillen Verhindern ist.- Caprivi und Hohenlohe sind längst in dem Lande, aus dem es keine Wiederkehr gibt, aber auch der dritte Kanzler des neuen Kurses, der körperlich noch in erfreulicher Frische blüht, gehört politisch zu den abgelebten Schatten.
Heißt es nicht, den Sinn unserer Zeit vollständig mißverstehen, wenn man Bernhard Bülow unter den Möglichen" des Herbstes 1917 nennt? Wir wollen die Eigenschaften dieses Mannes nicht verkennen, er war zweifellos bei weitem der Gewandteste unter den Vertretern jenes ancien régime, der bergangenen Regierungsperiode, die man irrtümlich den„ neuen Kurs" getauft hatte. Ein angenehmes Talent nicht ohne mühelos erworbene Weltbildung, ein gutes Gedächt nis, eine repräsentable Erscheinung mit Rednergebärde und Sprechergewicht, ein Günstling Fortunas , dem nichts versagt blieb, weder natürliche Gaben noch Würden, Titel, irdische Glücksgüter, nur eines: die Gesinnung, die den wirklichen Mann macht.
Und darum gibt es in der Sozialdemokratie keinen, der Bülow wieder im Amte sehen möchte. Nicht weil er damals unser Gegner, in einem Grade war, in dem er es heute wahrscheinlich nicht ist, sondern weil er nie ein Gegner gewesen ist, wie wir sie haben wollen, einer, der mit leidenschaftlicher Kraft Ueberzeugung gegen Ueberzeugung sett. Und darum besteht zwischen ihm und unserer Partei ein Gegensah, der sich auch durch äußerliche Anpassung nicht überbrücken läßt. Fürst Bülow ist die gefällige Erscheinungsform einer angenehmen Dekadenz, und er kann seiner ganzen Natur nach kein Verständnis haben für die Arbeiterbewegung, die, vom Stern einer großen Idee geleitet, durch die blutigen Trümmer einer zerfallenen Welt ihren Aufstieg sucht.
Fürst Bülow wäre heute gewiß bereit, in der Hasenheide auswärtige Politik zu machen, und die Mandelstamm und Silberfarb, die Schnorrer und Verschwörer der russischen Revolution, als erleuchtete Staatsmänner zu feiern. Aber man würde wissen, daß seine Artigkeiten von jetzt wie seine Schnoddrigkeiten von einst nichts weiter wären als Mittel zum Zweck, Kunststückchen einer rein artistischen Diplomatenpolitik. Fürst Talleyrand de Périgord hat der Republik , dem Kaisertum und den Bourbonen gedient, und er ist in dieser Wandlungsfähigkeit denen ein Borbild geblieben, die nicht verstanden, daß die Zeit für die Talleyrands vorüber ist. Der Vergleich hinft freilich auf mehreren Füßen: denn Talleyrand hat keine so schlechte auswärtige Politik gemacht wie seinerzeit Fürst Bülow .
Es war das Verdienst Bethmann Hollwegs, daß er nach etwas schwerfälliger Einfühlung die Fehler von Bülows Politik erkannte und sie zu korrigieren verfuchte. Bülow hatte den Friedensboten Jaurès von der deutschen Schwelle verjagt, Bethmann sah mit Zufriedenheit das Werk von Bern wachsen. Bülow war der Mann der rasselnden Redensarten, von Bethmann stammt das Wort, daß der Starke sein Schwert nicht im Munde führe. Bethmann erkannte, was die Tirpitz- Bülowsche Politik verdorben hatte, er begriff, daß die deutsch - englische Verständigung der Angelpunkt des Weltfriedens war und er handelte danach. Sein Fehler war nur, daß er langsam beein dreifach Kühnerer gehört hätte. So konnte sein Werk von andern, drinnen und draußen, verdorben werden. Bülow hatte mit Konflikten leichtfertig gespielt, Bethmann hatte sie gewissenhaft zu vermeiden gesucht, aber als einer an ihn herantrat, schlugen die Wellen über dem Haupt eines unkräftigen Schwimmers zusammen.
Westliche Industriegebiete bombardiert. greifend und zögernd an eine Aufgabe ging, zu deren Lösung
Berlin , 27. Oktober. In der Nacht vom 24./25. Oktober griffen mehrere feindliche Geschwader das Lothringisch lugem burgische und das Saar - Industriegebiet mit Bomben an. In Esch in Luxemburg wurden fünf Berfonen getötet, vier verwundet; in Saarbrücken ist ein Toter, sechs Verwundete zu beklagen. Militärischer Schaden wurde nicht verursacht. Der sonstige Sachschaden ist unbedeutend. Vier Flugzeuge wurden durch die Abwehrmittel unseres Heimatluftschutes abgeschoffen oder zur Landung gezwungen, darunter ein Handley- Page- Großßlugzeug. Die Insassen waren bis auf einen Amerikaner jämtlich Engländer.