Str. 302-1917
Unterhaltungsblatt des Vorwärts
Flugunfähige Schmetterlinge.
Ueber die Flugunfähigkeit der Schmetterlinge und anderer Inselten später einmal. C. Schenzling.
Krieg und Höherentwicklung.
Dr. Baul Kammerer, Dozent an der Universität in Wien , hielt in der Berliner Ortsgruppe des Deutschen Bundes für Mutterschutz einen Vortrag über" Krieg und Höherentwicklung". Einleitend betonte der Vortragende die reine Wissenschaftlichkeit seiner Ausführungen, die den Krieg im allgemeinen behandeln, fern von jeder politischen Tendenz.
27
Sonnabend, 3. November
27
lingstelt noch verschiedene Arten, deren Weibchen Flugunfähigkeit Ja, das Berliner Adreßbuch in den achtziger Jahren des zukommt, der bekannteste, aber auch berüchtigfte unter ihnen ist der 18. Jahrhunderts war freilich ein winziges Ding, ein Büchlein in große Frostipammer oder Blatträuber, der außer den Obstbäumen Klein- Oftav, in Schweinsleder gebunden. Der berühmte Friedrich Nikolai war der Herausgeber, er nannte sein Buch AdreßFlugunfäbige Schmetterlinge? Gibt es denn die? Göre ich auch der Forstwirtschaft schadet. Spanner heißt die Gattung, welcher beide Arten angehören, falender" und erteilte darin alle mögliche wichtige und wissenswerte berwundert fragen, da man mit dem Begriff Schmetterling im all- weil die Raupen beim Kriechen den Körper bogenförmig frümmen, Auskunft", und er riel jedem Fremden, sich das Buch gemeinen ein Ländeln und Gautein von Blume zu Blume im als ob sie spannend eine Länge abmäßen. gleich anzuschaffen. EB war also mehr als Fremdenführer, lachenden Sonnenschein verbindet. Aber es gibt auch flugunfähige als eine Art Bädefer gedacht. Wir ersehen z. B. daraus, daß Berlin Schmetterlinge. Der großen Menge sind sie zumeist unbekannt, dem damals( 1786) brei geitungen hatte: die Intelligenazettel( später Lepidopterlogen und dem Obstzüchter aber nicht. Jener sucht durch " Intelligensblatt"), die Speneriche, die in der Haube und Spenerdiese originellen Burschen seine Schmetterlingssammlung zu bes reichern, dieser geht ihnen mit Leim und Schere zu Leibe, um seine schen Buchhandlung auf der Schloßfreiheit" erschien, und die Boifische, die in der Bossischen Buchhandlung in der Breiten Straße" gedruckt Dbstkulturen vor dem zerstörenden Treiben jener zu sichern. Flugwurde. Alle drei erschienen dreimal wöchentlich: Dienstag, Donners unfähigkeit ist im Leben der Insekten gar nicht so selten als man tag und Sonnabend. Der Abonnementspreis für ein Jahr betrug meinen möchte; am bekanntesten dürfte sie indes vom fleinen Frost zweiThaler, eine Nummer foftete sechs Pfennige. Der Anzeigenpreis foftete spanner fein. Sein wissenschaftlicher Name heißt Hibernia ober für eine gedruckte Zeile 2 Groschen". Auch eine französische Zeitung Cheimatobia brumata: der, oder eigentlich die fröstliche Winter erschien in Berlin : die Gazette littéraire de Berlin". Fremde ling", Winterling das eine mal auf Lateinisch, das andere mal auf Zeitungen, die nicht in Berlin erschienen, fonnte man nur im Griechisch. All jene Faktoren, welche die Abstammungslehre als Kräfte fort Hauptpostamt abonnieren. Journalzirtel waren drei vorhanden. schreitender Entwicklung fennt, wurden der Reihe nach im Hinblid Diese Mitteilungen empfahl Rifolei zu besonders geneigter Beachdarauf untersucht, welche Beiträge ihnen der Strieg liefert oder in tung" und führte noch folgende interessante Notizen an:" Frau Anna welcher Weise fie vom Kriege in Gang gefegt werden, Der Kampf Quise Starschin geborene Dürrbacher. Ihre Gedichte haben sie bcums Dasein oder Krieg jedes einzelnen gegen jeden andern darf nicht, rühmt gemacht. Sie mohnt im Curt'schen Hause am Spandauerwie es oft geschieht, dem Massenfampf des Menschentrieges gleichgesezt thor. Herr Franz Benda , Königlicher Konzertmeister. Er wohnt werden: jener erreicht positive Ausleje, Uebrigbleiben der Tüch in Potsdam . Herr Moses Mendelssohn . Er ist wegen seiner tigsten; diefer bewirkt negative Ausleje, Ueberleben der Unphilofophifchen Schriften berühmt. Er wohnt in der Spandauerstraße tauglichsten. Faßt man aber den Krieg als Sonderfall des ohnweit dem goldenen Stern. Madame Elisabeth Mara , rührende Daseinstampfes und dann nicht als Kampf der Perionen, sondern Adagiojängerin und Schauspielerin, spielt auch Slavier mit Eins der Nationen auf, so hindert wieder die große Spezialisierung ficht und Fertigkeit und wohnet Unter den Linden.- Herr Daniel deffen, was man im Menschenvolt als tüchtigft" gelten laffen darf. Chodowiecki , Mitglied der Königlichen Kunstakademie. der friegerischen Böllerauslese eine günstige Prognose zu stellen. rühmte Miniaturmaler, Zeichner und Kupferäßer ward im Jahre Der Nationenkampf bietet teine Gewähr, daß es just bie fultur- 1726 au Danzig geboren und wohnet in der Behrenstraße in seinem tüchtigste und deshalb zukunftichwangerste Nation sein muß, die obfiegt. Hause." Endlich hat man den Krieg noch als Auslesefaftor der Fruchtbarkeit gepriesen, weil er mit größter Wahrscheinlichkeit die finderärmsten Familien, deren mutige Söhne an der Front fallen und deshalb die Kinderarmut nicht mehr weiter vererben können, zum Aussterben bringt. Demgegenüber hob Kammerer hervor, daß das relative ansteigen der Geburten nach bisherigen Striegen ganz anderen Um ständen zuzuschreiben war als jener Huslejewirtung; an Gegenftüden aus dem Tierreich machte er anschaulich, daß die Menge der Nachkommenschaft zu ihrer Güte im umgekehrten Berhältnisse steht: wie in der Fabrikation verträgt sich Massenerzeugung nicht mit Qualitätsware.
Der Name des Infeftes läßt seine Flugzeit erkennen. An windstillen Novemberabenden sieht man den Schmetterling um die Kronen von Obstbäumen, um die Straßenlaternen der großen Stadt und mehr noch um die Kandelaber mit den elektrischen Bogenlichtern herumgaufeln. Fangen wir uns ein solches Tierchen mit dem Gute ein. Eine Schönheit ist es nicht. Das Männchen ist von düfter bräunlich grauer Färbung; die Vorderflügel haben zahlreiche, meist undeutlich verwaschene, quer über die Flügel laufende düstere Wellen linien. Die Hinterflügel find grauweiß, seidenglänzend und haben im langen Fransensaume des interrandes entfernt stehende schwarze Pünktchen. Die Beibchen leisten sich diesen über flüssigen Lurus nicht. sie haben statt der Flügel nur zwei Baar furzer, stummelartiger Anfänge, aber lange Beine und sehen feineswegs wie Schmetterlinge aus, sondern wie Spinnen und find eigentlich recht häßliche Tiere. Sie fizzen am Stamm der Bäume nahe der Wurzel und warten auf den Besuch der Männchen, denen sie wahrscheinlich durch das Ausströmen eines äußerst feinen Geruches, zu dessen Wahrnehmung unsere Nase viel, viel zu plump angelegt ist, den Weg zeigen.
Nach Empfang des Beiuches lettern fie dann, und dabei kommen ihnen ihre langen Beine gar sehr zu statten, den Stamm hinauf, die Aefte entlang, bis sie zu den Tragknospen kommen, an die sie ihre Eier legen, je eines an jeder Knoipe. Da sich sein Eiervorrot auf ungefähr 250 Stüd beläuft, läßt sich schon erwarten, daß ein Dutzend Weibchen an einem Baume Brut genug abjegen fann, um dessen Laub und Früchte für das nächste Jahr zu vernichten, ja das Leben des ganzen Baumes in Frage zu stellen, wenn sich der Fraß jahrelang wiederholt.
Noch eine andere als Vorsehungswalten bestaunte Folge historischer Kriege erklärt sich auf gleichem Wege, das Anschwellen der Knabengeburten. Statistisch steht fest, daß diefes ebenso mit dem Hochschnellen der Getreidepreise Hand in Hand geht, wenn es dem Keim so schlecht geht, daß er mit genauer Not noch seine Entwicklung zu Ende führen kann, wird er zum Männchen.
-
Sobald das Räupchen das Ei berlassen hat, macht es sich an das junge, ihm von seiner Mutter zugedachte Knöspchen, überzieht es mit einem dünnen Gespinnste und frißt sich in dasselbe ein. Jit es mit dem ersten Anöspchen fertig, so macht es sich an ein zweites. Sodann werden die Degenerationsgefahren des Krieges und Je mehr fältere Witterung die Entwicklung der Knöfpchen hinhält, das Problem der Vererbung erworbener Eigenschaften von dem desto besser für die Raupen des Frostspanners, die mit einer, bei Standpunkt aus besprochen, ob die Kriegsschäden von den Vertvunwärmerer Witterung sich einstellenden raschen und stärkeren Ent- dungen der Kampffront bis zu den Neuroien und Psychosen des Hinterwicklung und zeitigen Entfaltung der Knospen nicht gleichen Schritt landes in späteren Generationen Nachwirkungen zeitigen fönnen. halten fönnen und verhungern müssen. Bei einer Länge von 26 Die Frage muz bejaht werden, selbst für die Berstümmelungen, die Millimeter sind die Raupen anfangs Juni erwachsen. Die er sich zwar nicht als solche vererben, aber in manchen ihrer Nebenwachsene Raupe gräbt sich im Schirme des Baumes flach unter reaktionen. Dasselbe gilt von der Unterernährung, den Mißbrauch der Erde ein, spinnt sich zu einem gebrechlichen Gehäuse narkotischer Genußmittel, der verwahrlosten Erziehung, deren Folgen zusammen und ruht darin vom Juni bis in den Oktober hinein. Erst als das äußere Erbe aufs neue friegserzeugen der Tradition wie als in diesem Monat kommen die Schmetterlinge hervor, die Männchen, inneres Erbe der Verrohung in die Rasse übergehen. um in mattem Fluge ein Weibchen zu erobern, die Weibchen, um auf Der periodische Ablauf des Lebens( des Einzel- wie des Wölferihren langen Beinen an einem Stamm hinaufzufriechen, einem lebens) gibt uns Sicherheit, daß die Niederungen des WallenMännchen zu begegnen und nach der Paarung an die Knospen ihre tales fich wiederum zum Wogenberg erheben. So ist uns der Ein Eierchen anzutleben. Um dem Weibchen diese Fußpartie unmöglich blid in den Wellenlauf des Lebens Trost und Warnung zugleich. zu machen, versieht der Obstgärtner den Stamm seiner Obstbäume Befreiung unserer mit dem„ Leerring" oder„ Schutzgürtel", das ist ein handbreiter Papierstreifen, der mit Raupenleim", dem jogen. Brumataleim, beftrichen und so um den Stamm gebunden ist, daß zwischen ihm und der Rinde ein Durchweg unmöglich wird, indem er fest aufliegt. Die Schmetterlinge überschreiten den Ring nicht, da sie bei einem etwaigen Versuch fleben bleiben und die Knospen insofern von ihnen verschont werden. Auch die paarungsluftigen Männchen bleiben oft genug an der flebrigen Masse haften. Unterläßt der Obstzüchter diefe Vorsichtsmaßregel, io trägt im Frühjahr die Krone unregelmäßige, grünliche, allmählich auch eine bräunliche Färbung an nehmende Knäuelchen, die sich nicht ausbreiten fönnen, weil sie an ihren Polen von wenigen Fäden zusammengehalten werden. Bei näherer Betrachtung findet sich im Innern eines solchen Knäuels der Miffetäter: eine grüne, licht gestreifte Raupe die des Frost spanners. Außer dem Frostspanner gibt es in unserer beimischen Schmetter.
Die welsche Nachtigall.
Der Roman eines sterbenden Jahrhunderts. 28] Bon R. Francé.
-
" Der Herr Sekretär wird bezeugen" fiel Best ein. " Schweig Er," schrie ihn der Graf an, laß Er Monsieur selbst den ganzen Hergang erzählen!"
Ich weiß nicht," begann dieser unsicher seinen ersten Schritt auf diesem gefährlichen Boden ,,, was schon bekannt ist von den Vorgängen.
Ueber das Gesicht des Grafen huschte ein ironisches Lächeln.
Uns ist nur so viel bekannt, daß Er sich an eigentüm lichen Assemblees beteiligt, über die Er mir Bericht zu erstatten hat."
Er sagte es talt wie ein Untersuchungsrichter. „ Herr Statthaltereirat, ich habe mich nicht beteiligt, ich habe es für meine heilige und erste Pflicht gehalten, unreifer Unvernunft und Schwärmerei mit guten Worten entgegenzutreten, dort, wo ich Besserung und Einkehr erhoffen fonnte. Und ich hätte gefiegt"
,, Wäre nicht der Michalansky gewesen mit seiner Brandrede" fuhr Best triumphierend dazwischen.
Livländische Rätsel.
Nicht so arm an geistigem Gut, wie mancher denken mag, ist das kleine Fischervolk der Liven. Gine reiche Fülle von Sprichworten, reizende Rätsel besikt es. Bei der jebigen fühlen Witterung recht zeitgemäß ist z. B. die Rätselfrage:" Fünf und fünf Ställe eine und eine Tür! Was ist das?"„ Ein paar Handschuhe!" lautet die Lösung. Ein anderes Rätsel umschreibt das Echo als " Spötter ohne Bunge", ein drittes nennt die mit der winterlichen Gisdecke versehene Erde einen alten Korb mit neuem Dedel". Von dichterischem Empfinden zeugt die folgende rätselhafte Schilderung des donnernd über die Lande hinziehenden Gewitters: In Kurland wiebert ein Pferd. Du hörst seine Stimme hier bei uns, und in Rußland sind seine Zügel." Vielleicht das schönste livländische Rätsel aber fragt: Was verfault nicht in der Erde, ertrinkt nicht im Wasser, verbrennt nicht im Feuer?" Gemeint ist der Name, der seinen Träger überleben darf.
-
11
Notizen.
"
Der Kleistpreis für 1917 wurde dem Dichter Walter Haienelever augesprochen. Im Gegensatz zu den sonstigen Preisberteilern, die meist bereits abgestempelte Größen bedenken, will die leiftstiftung den jungen, fämpfenden, nicht er und bekannten Dichtern dienen. Unter ihnen ist Hasenclever dieser Förderung durchaus wert. Seine Dramen, die wie die meisten Dramen der neuen Generation entweder von der Zenjur verboten oder von den Theatern nicht angenommen wurden, werden nun hoffentlich eher durchbringen. Schon ist ja sein als Expressionistenstück etikettiertes aber damit feineswegs gewertetes Drama Der Sohn" in Dresden gespielt worden..Der Retter" und vor allem sein neuestes Werk Antigone ", eine Neugestaltung der altgriechischen Tragödie der Menschenliebe im Geiſte und Gefühl unserer Tage, müssen ans Licht Geistigkeit in das der Rampe und in die Seelen der Tausende. Bekenntnis zum freien Menschentum geben Hafenelevers Gedichtfammlung Tod und Auferstehung", woraus wir eine Probe im Sonntag" boten, das Gepräge. In allen Kriegswettern hat er Glauben und Ziel nicht verloren. Musikchronit. Sonntag abend 72 Uhr, Blüthner- Saal, Mozart- Abend des Blüthner - Orchesters. Das neue Berliner Adreßbuch tritt wieder in zwei unheimlich Der idealste Schuhersatz ist nach dem Berner„ Bund" diden Bänden bei Jahresbeginn in die Erscheinung. Es ist mine von einem Italiener erfunden worden. Man tauche die Füße in destens ein Menschenalter her, als es noch etwa die Hälfte so stark Chromsäurebäder. bis die natürliche Haut ungefähr so hart gewar, nämlich nur einen dicken Band umfaßte, da nannte Helmerding worden ist wie Stalbleder und jene zarte gelbe Färbung erhalten in einer Bosse das Berliner Adreßbuch schon ein Ungeheuer". Er hat, die dem Leder brauner Sommerschuhe entspricht. Wer sich wies auf die Unmöglichkeit bin, unter den zahlreichen Müllers, dieses Systems bebient, fann sich über jeden Ledermangel erhaben Schulzes, Neumanns und Lehmanns den richtigen herauszufinden fühlen." Trotzdem empfiehlt der Erfinder doch den Anhängern dieser und meinte, wie viel leichter die Berliner vor hundert Jahren es in neuen Methode, darauf zu achten, daß ihnen die Leute mit echten diefer Beziehung gehabt haben. Stiefeln nicht auf die Füße treten!
dagegen bietet tungsträfte zu stetiger Höherentfaltung nur die Glättung der Wogen, Bezwingung des Sturmes. Organische Zechnif( foziale) der heute überlebens groß gewordenen mechanisch- maschinellen Technit nachgebildet, würde uns zu jenem rassenhygienischen Stiefenwerk wohl befähigen.
Vom alten Berliner Adreßbuch.
fehen lassen. Daher vermied er, nach dem Urheber der Drdensbersammlung zu fragen.
17
Wer ist Ihm von den Teilnehmern sonst noch bekannt? Wer ist zum Beispiel dieses verhaftete Subjekt?- er framte in Besis Aft dieser. Jakob Peißer?" Solms wankte... Beißer verhaftet?
-
"
-
-
"
,, Besl, er bleibt ein Efel, bring' er mir die Personalakten über den Jakob Beiger." Und damit war auch Besls Triumph endgültig in Scherben gegangen.
*
Als Reinhard Solms in sein Zimmer zurückkehrte, stand darin der Magistratsrat.
Ein guter Junge," sprang er, angsterfüllt um den Freund, ein, ein Studiosus medicinae von großen Hoffnungen, Der mächtige Mann nickte ihm mit der Herablaffung aberausschweifender Phantasie ich fann bürgen, daß er unter zu, wie sie einem so Hochmögenden bald zur Gewohnheit guter Leitung der Besten einer wird." wird und sagte mit mehr Gutmütigkeit, als nach seinem Ausfehen zu erwarten war:
"
Weiß Er, wen Er vor sich hat?"
Er verteidigt der Schlimmsten einen mit einem Eifer, der einer anderen Sache würdig wäre," Solms verstummte. Es war wahr, sein lebereifer mußte Solms wußte es aber hätte schon sonst diese Art von ihn selbst verdächtig machen. Borstellung seinen so leicht empfindlichen Stolz entflammt, „ Er sieht nun flar," wandte fich nun Morawitky an so schien sie ihm in feiner gegenwärtigen Stimmung der Best, daß er unsinnig scharf zugegriffen und lächerliches Auf- Borbote neuer Konflitte zu sein. Ihm fielen die gestrigen sehen erregt hat. Wenn auch des Peißers Arrest solchen Borte Reginens ein und neuerdings bäumte sich sein flubistischen Köpfen nicht schaden mag, so ist er mit dem sonst Inneres auf... Sein Empfinden lief dem Verstand den unbescholtenen Michalansky zu weit gegangen." Rang ab. Solms horchte auf und eine Blutwelle des Unmutes stieg in sein Gesicht. Er konnte nicht an sich halten.
" Herr Graf, ist dieses Subjekt verhaftet?" Und auf den bejahenden Blick Bests:
Wer mich von Amtswegen zu sprechen hat", sagte er talt und bestimmt, läßt sich im Vorzimmer melden für alle alle anderen Besuche ist meine Wohnung da." Statt daß aber dem Besucher die Zornesader schwoll,
Wenn ich jemand von der gestrigen Versammlung für einen gefährlichen Menschen halte, so ist es dieser Michalansky." wurde er auf die hochfahrende Antwort merklich freundBest strahlte. Itcher.
Ganz richtig," bestätigte Solms, überfroh, daß als einziger Namen gerade der genannt wurde, den zu ver schweigen er allein sich verpflichtet fühlte. So ist es, dieser„ Herr Sekretär, ich habe Sie nicht um Ihre Meinung mir sonst unbekannte Michalansty, ein Literat und Winkel- befragt und glaube nach Ihrem gestrigen Dummenjungenadvokat sprach wie ein advocatus diaboli in der offenbaren ftreich“ Absicht, Unruhe und Aufregung zu erzeugen, und wenn da- Mein Herr!" fuhr Solms auf. Doch der Graf trat durch die Köpfe erhißt und unreife Gemüter zu exaltationes ihm nicht weniger herrisch und scharf entgegen und für den verführt wurden, so ist das zu entschuldigen." Augenblick bligten sich die Augen zweier Rivalen an.
Morawisky firierte den immer mehr sich Aufrichtenden scharf. „ Ei, Er entschuldigt Verschwöre?" fragte er mit mesquinem Lächeln.„ Er, ein herzoglicher Beamter?"
„ Herr Graf, ich entschuldige niemanden, der ein Unrechtes hut es ist aber gestern nichts Unrechtes geschehen! Unreife Köpfe wollten nur unreife Köpfe umnebeln."
-
Und ist dies nicht etwa der Anfang aller Revolutionen, die wir gesehen? Aber wir haben hier nicht zu disputieren." Die Stimme des Grajen klang drohend. Sein scharfer Verstand hatte längst die Sachlage durchschaut, und unwirsch ertannte er, daß Solms nichts anzuhaben, daß mit dem tindichen Knabengeschrei von gestern nichts Ernsthaftes zu beginnen war. Er durfte sich nur nicht in seine eigenen Karten
" Jawohl, ein Dummerjungenstreich war es für einen herzoglichen Beamten, mit aufwieglerischen Studenten in Stonbentikeln zu figen." So schrie er Solms an, der im nächsten Augenblick schon die Berechtigung, die in diesen beleidigenden Worten lag, empfand.
Sie haben kein Recht zu urteilen, wer von den Verhafteten zu Recht, wer angeblich zu Unrecht festgehalten wird! Gerade auf Ihren Freund Beißer wird die Regierung ein Auge haben müssen so schwärmerische Naturen sind die Allergefährlichsten, weil sie ihr Wahn furchtlos macht.
Ich habe Sie nichts mehr zu fragen," fezte er dann leichter hinzu und mit einer unnachahmlich vornehmen Handbewegung war Solms entlassen.
„ Ich bin der Magistratsrat und Kolonialgroßhändler Seyboldsdorf", sagte er und blinzelte fast schelmisch mit den Heuglein. Dann aber mit maßlosem Erstaunen, als der andere schwieg:
trauen?"
Nun, junger Mann, hat er mir denn nichts anzuverReinhards Herz schwoll. Nein, er hatte er konnte nach gestern und heute nichts mehr sagen. Der andere merfte wohl seinen Seelenkampf, hielt es aber Schüchternheit und sagte ermunterno:
für
Wenn er nicht reben fann, will ich es tun. Ich komme mit einer Beschwerde gegen die Regierung und er soll mir dabei helfen, sie an die richtige Stelle zu leiten, um Genugtuung zu finden; als Beamter fann er das..."
Da brach ungestüm alles Zurückgedrängte, nach Worten Ringende in Reinhards Brust los. Er trat einen Schritt vor: Ich bin feit heute nicht mehr Beamter der Regierung- ich habe meine Stellung niedergelegt."
Forts, folgt.)