Einzelbild herunterladen
 

Bimmerwald- Rienthaler Programm"!! Und| Teutnant Schneider am 1. Januar 1915 im Wermelfanal bernichtet[ fo armen Welt beispiellos ist, verdient er es, unferen Refern einmal wenn dem so ist, bemerkt weiter Plechanow , so steht es wurde, hat dieser bewährte U- Boots- Kommandant 131 000 r. genauer vorgestellt zu werden. schlecht um die Sache Rußlands überhaupt und um die Sache Reg. To. Handelsfciffsraum bersentt. der russischen Arbeiterklasse insbesondere: unvermeidlich wird für unser Land das wirtschaftliche Joch Deutschlands sein, unvermeiblich für unser Proletariat die chronische Arbeits­losigkeit und zum Teil Degradierung."

BP

M

Wenn der Gewährsmann auch schon die tollsten Sprünge ge­macht hat, so hat er doch sicher in der Ueberzeugung recht, daß " man" noch immer und überall alles gern glaubt, was man" gern wünscht.

Vor allem ist er neutral und in Stockholm , Kopenhagen , Genf Berlin , 2. Ditober. Amtlich. Die schwedische und dänische oder Madrid zu Hause. Er fommt stets direkt aus Paris ( Wien , Breffe hat am 1. 11. 17 eine Nachricht über das Sinten eines London , Berlin , Petersburg ) und da seine Erfahrungen der Times", beutfchen Torpedobootes infolge Minenegplofion int süd- der Deutschen Tageszeitung" oder der Nowoje Wremja" meist in Ueber die zum mindesten naiben wirtschaftspolitischen unzutreffend. lichen Teil des Dere Gundes gebracht. Die Nachricht ist den Kram pasien, auch unbedingt zuverlässig. Besonders, wenn er aus ficheren Duellen schöpft" oder Beziehungen zu maßgebenden Ansichten Plechanows wollen wir uns hier nicht näher äußern. Streifen" unterhält. Er weiß des Wunderbaren beliebig zu er Stur nebenbei fann erwähnt werden, daß Plechanows Die englischen Versenkungsziffern. zählen, z. B., daß man" in Berlin vom baldigen Zusammenbruche Lamentationen sich recht hübsch in einer Zeit hören lassen, in Amsterdam , 1. November. Geddes, Erster Lord der Admira- des preußischen Militarismus überzeugt ist und daß man" bald zu der die gesamte bürgerliche Bresse, und auch die nicht bürger- lität fagte beute im englischen Unterhause: Ich bedauere fehr, offenem Aufruhr übergehen wird; daß man" in England täglich liche Breffe, alle ernſten Streise in Rußland sich mit dem fagen zu müssen, daß es sich als unmöglich herausgestellt hat, awei Pfund Körpergewicht verliert, daß man in Rußland alle Eng­awei Pfund Körpergewicht verliert, daß man in Rußland alle Eng Problem befassen, auf welche Weise das ausländische au einer befieren Form der Veröffentlichung der länder zum Teufel jagen will usw. Stapital ins Land herangelockt werden könnte. Schiffsverluste zu kommen, die nicht zugleich dem Feinde sehr wertvolle Kenntnisse vermittelte, die er jetzt nicht besigt. Der Neue Luxburg- Depeschen. Feind ist nicht nur Barüber, in Unkenntnis Zanfing hat wiederum zwei Depeschen des Grafen Bugburg worden ist, sondern er würde auch sehr gern die Schiffs­aus Buenos Aires an das deutsche Auswärtige Amt veröffentlicht. raumberhältnisse regelmäßig Monat für Monat, Woche für Woche oder sonst für bestimmte bestimmte Zeitabschnitte Ihr Inhalt ist an sich nicht sehr wichtig, aber doch bezeichnend da­erfahren. für, wie gänzlich ungeeignet der Herr Graf, der gang im Stile Die Deutschen behaupten, daß unser Schiffsraum jo start Reventlowscher Leitartikel Diplomatie treibt, zur Vertretung zurüdgegangen sei, daß nicht genug Schiffe auf See feien, um ihre Unterfeebootkommandanten instand zu setzen, ibre Jagd­deutscher Interessen gewesen ist. Die erste Depesche ist vom 7. Juli 1917 und laubet: Unsere beute auf gleicher Höhe zu halten. Im Gegenteil fei Schiffs­Haltung Brafilien gegenüber hat hier den Eindrud erzeugt, daß ab und Schiffsraum gestiegen. Seit April, dem auf unsere gutmütige, leit zu beein- Monat, in welchem die englischen Verluste am höchsten waren, find flussende Natur rechnen tann. Das ist in Südamerika fie beständig heruntergegangen und zwar lezthin in bemertens gefährlich, wo die Bevölkerung unter einem dünnen Firnis wertem Maße. Der September war am befriedigendsten Sabianer ist. Ein U- Boot- Geschwader, über das ich das der Ottober, wenn auch nicht ganz so gut, doch nur wenig flecter. Recht hätte, vollständig frei zu verfügen, tönnte die 2age wahr­feinlich noch retten."

man

ausüben."

was berienkt

Erwartet Lord Geddes ernstlich, daß seine Angaben in England beruhigend wirken, nachdem er vorweg erklärt hat, daß die offiziellen Beröffentlichungen über die Schiffsverluste bleiben werden wie bis­Ger, also unzutreffend?

Der Krieg in Ostafrika .

Das mag auch der Grund sein, daß er noch nicht gestorben ist.

Ein alldeutsches Lockmittel.

Bei den Feldgrauen haben die deutschen mit ihren Eroberungs­und Gewaltfriedensplänen sehr wenig Gegenliebe gefunden. Deshalb verfallen sie auf die verzweifeliften Locmittel, um unter den Kriegs­teilnehmern für ihre Ideen Stimmung zu machen. Der Deutsch­nationale Sandlungsgehilfenverband macht den Vorschlag, aus der von den Feinden zu erlegenden Striegsentschädigung jedem Feldgrauen eine Prämie von 2 Mart für den Tag seiner Dienstzeit zu zahlen, Natürlich nur aus der von den Feinden zu zahlenden Entschädigung,

bekommen wir keine Entschädigung, dann sollen auch die Kriegs­teilnehmer nichts bekommen. Der D.G.V. will, furz gesagt, die Ge­finnung der Kriegsteilnehmer zugunsten eines Gewaltfriedens für einige Hundert oder Tausend Mark erfaufen.

ganz unab.

Die zweite Depesche vom 4. August 1917 hat folgenden Wort Iaut: ch bin davon überzeugt, daß wir imstande sein werden, is Südamerika unsere wesentlichsten politischen lane durch zuführen, nämlich das Bewahren des offenen An dem Vorschlag ist eine Voraussetzung richtig, daß nämlich Marties in Argentinien und die Reorganisation von Südbrasilien, die jetzige Löhnung der Soldaten als viel zu gering an entweder mit oder ohne Argentinien . Haben Sie die gesehen werden muß. Deshalb fordert die Sozialdemo Güte, mit Chile freundschaftliche Beziehungen zu pflegen. Die dem westlichen Gebiete sind die deutichen Streitkräfte in dem Be- löhnung, aber diefe Forderung ist bis heute noch nicht durch. Englischer Heeresbericht aus Dftafrifa vom 81. Dftober. In tratte seit Jahr und Lag Erhöhung der Mannschafts­Mitteilung von dent Besuch eines U- Boot Geschwa zirke Mahenge durch tombinierte Operationen belgiicher und auseßen gewesen. Haben die Feldgrauen Anspruch auf höhere ders zur Begrüßung des Präsidenten würde auch jetzt noch britischer Stolonnen vertrieben und haben sich in die Gegend von caf die Lage in Südamerika entscheidenden Einfluß Mganga am Luwegu- Flusse, östlich von Mahenge, zurüdgezogen. bängig davon, ob wir eine Striegsentschädigung erhalten Besoldung, so muß diefer erfüllt werden, Die Deutschen baben zwei Geschüße auf dem Rüdдuge zurüdgelassen. Mie von zuständiger Seite mitgeteilt wird, ist der Wortlautiwale, ein deutsches Verwaltungszentrum von gewiffer Be- oder nicht. Wir haben oft hier nachgewiesen, daß die Forderung der Telegramme, von Einzelheiten abgesehen, richtig wiederge deutung, 122 Meilen südwestlich von Silma, ist am 29. von den einer Kriegsentschädigung unbedingt friegsverlängernb geben. Weiter fagt diefelbe Quelle: Die Möglichkeit eines dent- Briten besegt worden. 24 Deutsche und Europäer wurden gefangen wirft. Täglich fostet der Krieg aber Deutschland mindestens schen Flottenbesuches in Buones Aires, für den der Kaiserliche Ge- genommen. Es wird aus zuverlässiger Quelle bestätigt, daß die 80 Millionen Mart. Aus den Summen, die durch fandte die Entfendung von U- Booten vorschlug, ist in der Tat Verluste des Feindes in den legten Kämpfen bei Nyangao schwer frühere Striegebeendigung bei einem Berständigungsfrieden erspart amischen beiden Regierungen erörtert worden. Er hätte das waren. werden, laffen sich die Ansprüche der Kriegsteilnehmer genau so gut Gegenstüd gebildet zu dem Besuche eines nordamerikanischen Ge­befriedigen, wie aus einer späteren Kriegsentschädigung, deren Reali­schwaders und englischer Kreuzer und einen weiteren Beweis ge­Tiefert für die strenge Neutralität der argentinischen Regierung, fierbarkeit obendrein höchst aweifelhaft bleibt. Wieviel Feldgraue werden sich wohl finden, die für das nebelhafte Versprechen des Der Höflichkeitsbesuche der Kriegsschiffe aller triegführenden Länder Deutschnationalen Handlungsgehilfen- Verbandes noch ein Jahr gleichermaßen willkommen sind.

Die Kabinettskrise in Spanien .

Der Stonservative Maura hat den Auftrag, ein Stabinett zu bilden, abgelehnt. Der König bat Garcia Prieto von ne'u em berufen. Die Berufung des ersteren hatte erregte Vorgänge zur Folge. Wie Havas am Donnerstag mitteilt, fam es zwischen An­hängern und Gegnern Mauras zu einem leichten Zusammenstoß". Polizei griff ein und zerstreute die Menge.

Arbeitergarde und Bürgergarde in Finnland

Helsingfors , 1. November.( Petersburger Telegraphen- Agentur.) Die finnischen Arbeiterblätter veröffentlichen die Vorschriften für Errichtung einer befonderen Arbeitergarde, welche die politische Freiheit der Arbeiter fidern soll. Gleichzeitig werben im ganzen Lande Abteilungen einer Bürgergarde gebildet, die ganz ähnlich gegliedert, aber besser ausgerüstet, bewaffnet und beritten ist.

Norwegen und Amerika .

8wischen den Vereinigten Staaten und Norwegen fam, wie Reuter aus Washington meldet, ein Abkommen zustande, nach dem atvei der in amerikanischen Häfen festgehaltenen Schiffe unter der Bedingung, daß sie eine Reise machen und sofort zurückkehren, frei­gelaffen werden. Dies foll den Weg für ähnliche bedingte Ab­fommen ebnen, die Bezug auf den übrigen neutralen Schifferaum, der hier festgehalten wird, haben.

Kühlmann und die Kanzlerkrise.

Die alldeutsche Presse hat sich in diesen Tagen viel mit ihrem umgekehrten Liebling, dem Staatssekretär v. Kühlmann, beschäftänger im Schüßengraben liegen wollen?! tigt; sie hat von ihm behauptet, daß er sich unbefugterweise in die Strife eingemischt habe. In Wirklichkeit hatte Herr b. Kühlmann sowohl vom abgehenden Kanzler, Dr. Michaelis, wie auch vom tommenden, Grafen Hertling, den Auftrag erhalten, mit den Parteien die Verhandlungen über die Beilegung der Krise zu führen. Diese Mitteilung wird den Schmerz der Alldeutschen über den Fortschritt der Parlamentarisierung in Deutschland viel Teicht noch steigern. Es ist wirklich auch in dieser Beziehung in allen Formen des Barlamentarismus borgegangen worden.

wwwww

Rettet, rettet Preußen!

Die Angst vor dem gleichen Wahlrecht hat einen konservativen Serru Gontermann aus Siegen um sein feelisches Gleich­gewicht gebracht. Er schreit in der Kreuz- Zeitung " nach starken Männern, die, nachdem sie sich darüber flar geworden sind, was auf dem Spiele steht, wie die Löwen fämpfen und um feines Fußes Breite weichen.

-

bie

Sicherstellung des Papierbedarfs der Zeitungen. W. T. B. meldet: Der Bundesrat hat eine Berordnung über Beschaffung von Papier­die Ende Oftober abgelaufene gleichnamige Verordnung vom bolg für Zeitungsdruckpapier beschlossen, die sich im wesentlichen an 81. November 1916 anlehnt und für ein weiteres Jahr das für die Tagespreise erforderliche Papierholz ficherstellt. Berordnung ist ein Glied in der Kette von Anordnungen, die von Reich und Bundesstaaten getroffen sind, um den Tageszeitungen in ibrer Gesamtheit das wirtschaftliche Durchhalten während des Strieges zu ermöglichen.

Letzte Nachrichten.

Graf Czernin kommt nach Berlin .

Wien , 2. November. In Ausführung der schon aus Anlaß der legten Anwesenheit des Staatssekretärs v. Stühlmann in Wien Möchten diese Männer ruft err outermann aus mit diesem getroffenen Verabredung begibt sich der Minister bes fich finden in der Reichsleitung, damit die Rechte der Krone in allen Aeußern Graf Czernin am 4. November abends nach Berlin . Stüden gewahrt bleiben; möchten sie im Bundesrat ihre Stimme Er wird daselbst Gelegenheit haben, mit dem neuen Reichs= erbeben, wenn es sich darum handelt, die bewährte Reichsver- fanzler Grafen Hertling au tonferieren. faffung zu hüten und zu schützen, insbesondere die volle Selb ständigkeit der Bundesstaaten unangetaftet zu erhalten; und möchten sie endlich nicht fehlen in den beiden Häufern des Land­tages, wenn es gilt, Preußen vor dem gleichen Wahlrecht zu be­wahren.

Reventlow.

Die Erregung in Rußland .

Petersburg, 2. November. ( Meldung der Petersburger Telegraphen- Agentur.) Ein Erlah ber Regierung untersagt den Berwaltungen der Fabriken und Werkstätten Arbeitern Geldstrafen aufzuerlegen.

Auf der Transbaital und auf der Amurbahn ist der Betrieb angesichts der hartnäckigen Gerüchte von einem bevor­stehenden Vorgehen ber magimalistischen Truppen eingestellt worden. Der Militärgouverneur von Petersburg erließ heute rechtzuerhalten. Er hat der Garnison befohlen, den siviken und militärischen Behörden träftige Unterstügung zuteil werden zu laffen und mit Gewalt alle Rundgebungen zu ver hindern.

Es werden sich aber auch die Männer finden, die Preußen vor Der norwegische Minister des Aeußern befprach im Storthing dem Löwen Gontermann und seinesgleichen bewahren. das amerikanische Memorandum an Norwegen , dessen Inhalt zum größten Teil durch Washingtoner Telegramme bekannt geworden sei. Diefes fordere eingehende Aufichlüsse über die Erzeugung und den Verbrauch der Bedürfnisse Norwegens und bebe hervor, die Wir haben gestern einige Mitteilungen des Neuen norwegische Regierung müffe alles tun, um der inländischen Er- Wiener Journals" über den Grafen Reventlow wiedergegeben, außerordentliche Anordnungen, um die Ordnung auf­zeugung von Lebensmitteln und Fischwaren aufzuhelfen und den zu denen er bisher noch nicht Stellung genommen hatte. Er Verbrauch derart zu regeln, daß nichts verloren gehe. Es fei für tut es jetzt in der Deutschen Tageszeitung" in folgender die Bereinigten Staaten ein vitales Intereffe, baß nichts den Feinden Form: zutomme. Den Mangel infolge Ausfuhr nach Deutschland fönne Ich habe mich mit Kriegsausbruch der Marinebebörde zur Amerila nicht decken. Verfügung gestellt. Zum Tragen der Uniform berechtigt, unter stebe ich dem Secoffizier- Ehrengerichte. Weitere persönliche Auf­schlüsse zu geben, bindern mich Gefühle, die auszusprechen ich zu höflich bin. Die Beurteilung dieses Verfahrens des Vorwärts", einen politischen Gegner zu infamieren, überlasse ich der Deffent­Graf E. Reventsow.

Die norwegische Regierung hat alsbald eine mit statistischem Material beriehene Kommission nach Amerila gefandt. Der Minister fagte noch: Wir müssen vorbereitet sein, die Lebensgewohnheiten zu ändern, um den Schwierigkeiten zu begegnen.

Der Krieg auf den Meeren.

lich feit.

"

Mehrere Teile der Petersburger Garnison begaben fich in Panzertraftwagen zum Generalstab des Petersburger Mili­tärbezirkes und erklärten sich bereit, die Regierung zu un­terstügen.

Der Staatsanwalt in tiem teilte der Regierung mit, baß ber ukrainische Nationalrat und das Generalsekretariat ber Ukraine cine besondere Truppenmacht von ukraini fchen Rofaten aufstellen.

Wir bedauern, daß das Anerbieten des Grafen feinerzeit von den Marinebehörden nicht angenommen worden ist. Berlin , 1. November. In der Biscaya und in der Sonst wäre auch sein Appell an die Deffentlichkeit entschieden Nordsee wurden durch unsere U- Boote wiederum zwei Dampfer, wirkungsvoller gewesen. Gegen Leute, die, ohne das Kriegs­neun Segler und zwei Fischerfahrzeuge versenkt, dar elend am eigenen Leibe erfahren zu haben, friegsverlängernde unter ein bewaffneter Dampfer mit Kartuschhüssen als Decksladung, Ziele propagieren, besteht nun einmal ein Vorurteil, das Graf 2 andtags, Manner, gerichtlich zu verfolen sei,

und ein Dampfer, der Kohlen von Shields nach London geladen

hatte; ferner der englische Schooner Perch B., anscheinend mit Betrolenmladung, fowie die französischen Segler Edouard Detaille mit 3000 Tonnen Weizen für Frankreich , Bon Premier mit Rum­ladung, Eugénie Fantrel mit 3000 Zonnen Getreide für Frankreich , Mascotte, St. Pierre, Stella und St. Antonie. Die Tchtgenannten vier Segier hatten Fische geladen. Außerdem wurden die französischen Fischkutter Gloire und Jeune Mathilde vernichtet. Ein anderer der verjenkten Segler hatte Oel in Fässern an Bord

Der Chef des Admiralstabes der Marine.

Reventlow auch durch diese Erklärung nicht ausrotten wird. Der Gewährsmann und sein man". geitung" folgende Notiz in fettem Druck: Unter der Ueberschrift Es wirkt!" bringt die Deutsche Tages­

Gin zuverlässiger, aus Paris nach der Schweiz zurüdgekehrter Gewährsmann berichtet dem Tag" über die politische Lage in der französischen Hauptstadt folgendes:

Der Sturm auf das finnische Landtagshaus. Petersburg, 2. November. ( Meldung der Petersburger Tele­graphen- Agentur.) Die Borläufige Regierung hat neuerdings angeordnet, daß der Präsident des finnischen

weil er gewaltsam in das Gebäude des aufgelöften Landtags ein­

gedrungen sei. um darin eine Sibung abzuhalten. Des Staats­anwalt des finnischen Senats benachrichtigte die Vorläufige Re­gierung, daß er dies nicht tun könne, da genügende recht­liche Gründe nicht vorlägen. Der Staatsanwalt fügte hinzu, daß Manner erst in den Landtag eindrang, nachdem die Menge die Tür eingeschlagen hatte.

Sinnfeiner- Verfolgung.

Die von Wien ausgegebene Parole, daß jezt, nachdem der Appell Czernins fein Ergebnis gezeitigt habe, die Zentralmächte Amsterdam, 2. November. Wie die Blätter ans Dublin melden, ibr Brogramm für den Frieden revidieren werden, hat in Paris wurden im Distritt Cort 50 Sinn feiner berhaftet. Zwei Ver­große Besorgnis ausgelöft. Es fei dies das erstemal, daß die sammlungen, in denen der Führer der Sinnfeinerbewegung De Bentralmächte drohen, von ihren militärischen Vorteilen Gebrauch Balera am Sonntag sprechen follte, wurden auf Grund des zu machen. Man schließt daraus auf eine innere Starfung des Reichsverteidigungsgefeßes verboten. Bündnisses, die man durchaus nicht erwartet hatte; eher rechnete man mit einer Absonderung Desterreich- Ungarns von Deutichland."

Das schwere Weiter der letzten Zeit im Atlantik und in der Nordsee hat der Marine einen ihrer besten U- Boo18­Sommandanten geloftet. Kapitänleutnant Schneider, welcher auf eine befonders erfolgreiche Tätigkeit als U- Boots­Kommandant aurüdbliden fonnte, ist bei der letten Fahrt feines 11- Bootes dura eine Sturziee über Bord gespült und fonnte von der Mannschaft nur noch als Leiche geborgen und auf See be­Dieser Gewährsmann ist den Zeitungslesern aller Sander, die Haag, 2. November. Hollandsch Nieuws- Bureau meldet aus graben werden. Das U- Boot ist wohlbehalten zurüidgelehrt. Außer sich einer Pressefultur erfreuen, eine wohlbekannte Person. Schon London : In ungefähr 80 Proz. der Kohlenbergwerke von Wales ist dem englischen Linienschiff Formidable, das von Kapitän- lum seiner Gefälligkeit willen, die in diefer an Liebenswürdigkeiten die Arbeit eingestellt. 100 000 Bergarbeiter sind ohne Arbeit,

Streifbewegung in Wales ..