Einzelbild herunterladen
 
  

STARHETANOITA

Nr. 308- 1917

Unterhaltungsblatt des Vorwärts

Zwischen Tagliamento   und Piave. Die weite oberitalienische Ebene, die die Flüsse des Landes in der Arbeit von Jahrzehntausenden durch Auffüllung langfam abge­rungen haben. Noch immer führen sie den Steinschutt der Alpen  zu Tale, schieben das Land gegen das Meer vor, ziehen sich als tief gefurchte, den größten Teil des Jahres nahezu troffene Geröllbetten durch das von ihnen geschaffene Land. Ein Geäder solcher Flüsse verteilt sich über das Gebiet zwischen Tagliamento   und Piave, aber nur einer dieser Flüsse ist ansehnlicher: das ist die Livenza, die zugleich auf einem grozen Teile ihres Laufes eine Landesscheide bildet. Was östlich liegt, gehört zum Friaul  , westlich aber beginnt mit der Provinz Venedig das eigentliche Benezien, und das ganze Küftenland dieses Striches, ein von Lagunen, Schilfdickichten, siebenden Waffern vielfach erfülltes Sumpf­gebiet, gehört schon zur Provinz Venedig   im engeren Sinne. Den Gegensaz zu diesem Süden des Landes bildet dann sein Nordteil, wo die Alpen   in steilem Absturze und in schmalen Bergtälern das Land umfränzen und zum Teil, beionders im westlichen Abschnitte des Gebietes, noch ziemlich weit in die Ebene Vorberge und Vor­hügel hinaussenden, die das Landschaftsbild auf das anmutigste be­leben. Conegliano  , das reizendste Städtebild zwischen Tagliamento  und Piave, verdankt einem solchen Hügel feine oft gerühmte Schön­heit. An den Hängen dieser Borberge aber wächst vielfach ein be­fonders guter Wein, der seit alters weiten und verdienten Ruf genießt.

ijt.

of ſeit vielen Jabrbun

lichen Gebäuden, die da zwischen Bergen und der Ebene fich so an mutig lagert. Wenn Conegliano   in wirtschaftlicher Bedeutung an Pordenone   nicht heranreicht, so liegt der Grund darin, daß das um­land an Fruchtbarkeit zurücksteht. Es ist reich an Sümpfen, und nur beharrliche und dauernde Verbesserung bermag den Ertrag des Landes zu erhöhen.

Lebendige Orchideen.

Freitag, 9. Novembe

ristische schillert. Da geht ein Bruch durch das sonst so geschlosser psychologische Gemälde.

Seb

Auch Herr Kayler als Gregor Werle vermochte über de Befremdende in den Vorauslegungen nicht hinwegzutäuschen. Do in dem so gezogenen Rahmen gab er ein Bild von hohem Neiz de Seelischen. Die Härten und Kanten des Prinzipienmenschen un ipielte ein Hauch von rührend warmer Herzensgüte und hinter aller stand lastend eine schwere, aus ewigen Enttäuschungen der Neinheite fehnsucht erwachsenen Melancholie. Eine Leistung von ungewöhnli Unter den Kriegslisten, die im Bereiche der Natur geübt werden intensiver Kraft der geistigen Verinnerlichung. Viel Gutes b und schon erfonnen waren, ehe es noch die einfachsten menschlichen auch sartaus Hjalmar. Nur daß es dieser Hjalmar- Eitelfe Liften gab, ist eine der sonderbarsten jene Inset: enlist, die man nach an jenem Einschlag von findlich Liebenswürdigem, die andere Stünſtle den Ausführungen Wilhelm Böliches in der Zeitschrift Ueber Land ihr zu geben wußten, gebrach. Hjalmar ist wohl ein Komödian und Meer"" Lebendige Orchideen" nennen fönnte. Von den echten des Lebens, doch rüdte in dem Spiel ein Ton spezifischen Schan Orchideen wird wegen ihres phantastischen, häufig geradezu dämoni- spieler- Komödiantentums alizu merklich in den Vordergrund. ichen und an verschiedene Tierformen gemahnenden Aussehens häufig sympathisch, vielleicht sympathischer als es des Dichters Absicht, be behauptet, daß fie Vampyre im Pflanzenreiche feien, mit geheimen, rührte Helene Fedymers Gina: Ein gutes und verständige bösen Kräften befähigt. Dies ist aber feineswegs der Fall, die Hausmütterchen, in dem der helle schöne Klang der Stimme, de Orchideen find nicht einmal infeftenfressende Pflanzen, ihre bei bien start betonten Bodenfag von philiftröjer Enge dämpfte oft unglaublichen Formen und Farben dienen vielmehr lediglich Reinhold Schinzel übertrieb unnötig die Alters- Bittrigkeit de der Fortpflanzung. Die Insekten feßen sich auf die Unterlippe greifen Eddal. Vortrefflich gelangte die junge Mädchenart der Hedwig der Orchideenblüte, wo sie gewissermaßen ein bequemes Stühlchen anschmiegende Zärtlichkeit und unbewußter Drang nach Liebe dure finden, von dem aus fie den Kopf durch ein fleines Fenster in die Marie Drsta aur Erscheinung. Paul Rehtopf zeichnete forret Honigfammer steden fönnen. Während der Mahlzeit fleben sich dem naturalistisch die Figur des Dottor Relling. Injekt die befruchtenden Staubpalete der Blüte an den Kopf, und wenn der Gast dann eine andere Blüte aufsucht, gelangen die Staubpafete zu den Narben der zweiten Blüte, sodaß die Fort­Pflanzung sich vollziehen kamu.

-

Notizen.

dt.

Den beiden Straßen, die schon seit vielen Jahrhunderten das Gebiet durchqueren, folgt heute auch die Eisenbahn. Die südlichere Die lockenden Wirkungen der Orchideen bat sich nun ein gieriges Die Technil des U- Bootes behandelte Prof. Laa davon ist die, die von Venedig   und Treviso   nach Monfalcone   und Infekt zunuze gemacht, das eine Zwischenstufe zwischen den fo- am Mittwoch an einem wissenschaftlichen Abend der Urania  . E Görz führt. Es ist die einsamere der beiden Straßen; doch ist die genannten Schwaben und den Heuschreden darstellt. Dieses räube- wurde einem da recht flar, was für ein fompliziertes und fein Geschichte auch diesen Weg gewandert. Unweit füdlich von rische Insekt befigt zwei lange starte Greifarme in Gestalt von nerviges Wunderwerk das Tauchboot, wie Brof. Laas es lieber ge Bortogruaro, dem bedeutendsten Eisenbahnplage und Knoten Klappmessern und erhielt wegen der emporgeredten Haltung dieser nannt wissen möchte, welch ein Produkt höchster Kulturentwicklung punkte diefer Linie, liegt ein fümmerliches Dorf, das den Namen Meffer, die bei einiger Phantasie an die Handhaltung eines es darstellt. Wenn man nicht an die absolut unkulturelle Aufgab Concordia trägt. Es ist eine alte römische Gründung, die einst Betenden erinnert, trot seiner nichts weniger als lobens dieser Maschinerie denten müßte, fönnte man es als einen Höhe Julia Concordia hieß und ihre Bedeutung hatte, später auch der werten Gepflogenheiten den volkstümlichen Namen Gottes punkt unserer Zivilisation bezeichnen. Obwohl Deutschland   an Siz eines Bischofs wurde. Aber Attila  , der Hunnentönig, fam hier an beterin". Die Haupteigenschaft ber Gottesanbeterin spätesten an den Bau dieser Boote ging, hat es ihnen doch di des Weges und zerstörte die Siedlung. Der Bischof verlegte seinen besteht in der Fähigkeit, sich in Farbe und Gestalt ganz außer lassische Form gegeben, weil alle Vorbedingungen dafür in ihn Siz nach Portogruaro  , wo man nun in einem fleinen Museum aller- ordentlich der Umgebung und dem Zweck der Striegslist anzupassen. entwickelt waren: hohe Leistungsfähigkeit des Ingenieurs wie de hand römische lleberreste aus Concordia studieren kann. Die füdeuropäischen Exemplare gleichen am ehesten einem fleinen Arbeiters im allgemeinen und die Durchbildung des elektrischer Ungleich belebter, anziehender und erinnerungsreicher ist die Stück Strohwisch, die Farbe ändert sich von braun bis gelb und Akkumulators, des Dieselmotors, der Lufterneuerung zu der be Nordlinie, die alte wichtige Völker- und Heeresstraße zwischen grin. Am ausgeprägtesten ist diese Anpassungsfähigkeit aber bei fonderen Leistungsfähigkeit, wie sie das Tauchboot erfordert. Vor Berona und Udine  . Gleich wenn auf langer Gitterbrüde von Co- den tropischen Formen, die sogar einzeln persönlich die Farbe führungen am Modell im Wasser erläuterten Tauchvorgang, Licht droipo bis herüber nach Caiaria der Tagliamento   überschritten ist, mechseln und den Farbton des Untergrundes annehmen können. bilder gewährten Einblick in das den Raum aufs höchste ausnüßend sieht man sich in einem wohlbebauten, gut gepflegten Lande mit Dies genügt ihnen jedoch noch nicht, sie benügen auch Flügel- und Innere dieies modernen Teufelswerkes, als welches unsere Vorfahren zahlreichen behäbigen Ansiedelungen. Nicht lange, so ist Por Beinhaltung usw. zu ihrem Plastenspiel und verkleiden sich zweifellos dieses amphibische, zweihäutige. mit einem Nervenzentrum denone erreicht, eine freundliche Landstadt, die aber an auf diese Weise zu wunderbaren Blüten, die den Orchis und einem Netz von Leitungsbahnen und Kraftübertragungen aus geschichtlichen und künstlerischen Erinnerungen feineswegs arm deen außerordentlich ähnlich sind. Sie halten sich dann in gestattete, aufs genaueste ausbalanzierte und dem leisesten Impule In fünstlerischer Beziehung hat der hier wohnende der Nähe der Orchideen oder auf ihnen selbst auf, um auf diese folgende Kunstwerk bezeichnet hätten. Bollsschlag ich immer schaffensträftig erwiefen; Pordenone   fotohleife ihrer getäuschten Opfer habhaft zu werden. Die vollkommenste ivie Conegliano   find durch Meister berühmt geworden, die hier das Verwandlung gelingt aber jenen Arten, die schließlich in Farbe und schwedischen Akademie zwischen den dänischen Schriftstellern Karl Der Nobelpreis für Siteratur wurde von der Licht der Welt erblickt haben. Da Pordenone   gerade mittwegs zwischen Gestalt, den Orchideen oder Trichterwinden täuschend ähnlich sind Gjellerup und Henrit Pontoppidan   geteilt. den Alpen und dem Meere liegt, so hat es sich zu einem blühenden und sich dann ganz einfach mit gespreizten Beinen, die den Stil dardan ist wohl der bedeutendste der lebenden dänischen Romanschrift Bontoppi fleinen Handelsmittelpunkte entwickelt. An Getreide, Bein, Vieh, ſtellen, mit auseinandergespreizten Flügeln usw. auf den Urwald- fteller älterer Generation( geb. 1857), dem als moderner Gegenpol Seide wird hier ein recht lebhafter limfaß getrieben; auch allerlei bäumen niederlassen, um die Fliegen anzulocken und zu zerreißen. etwa Joh. V. Jensen gegenübersteht. Er ist ein Darsteller großer Industrien haben sich in Pordenone   angesiedelt. Noch erinnert die Die Kriegslist dieser Insekten kann als eine der vollkommenſten in Lebensfreise, ein Meister der Komposition und schöpferischer Stadt an ein römisches Soldatenlager; sie stellt ein unregelmäßiges, der Natur bezeichnet werden, da in diesem Fall das Tier gewisser Sprachbeherrscher. Auf unsern größten proletarischen Dichter großenteils noch von Mauern umgebenes Viered dar, daß in maßen zu einer Blume wird, weshalb die in derlei Listen am besten M. Andersen Nero hat er befruchtend eingewirkt. Pontoppidans feiner ganzen Breite durch die Hauptstraßen geteilt und so in vier geübte Gattung, die lebendige oder die gefälschte Orchidee, den sehr große Romane, wie" Hans im Glüd"," Das gelobte Land", sowie Stadtviertel zerlegt wird. zutreffenden Namen Teufelsblume" erhielt. fleinere Erzählungen sind in deutscher Sprache erschienen( fleinere Werke von ihm standen früher auch im Vorwärts" und in der Neuen Welt"). P. hat als Naturalist begonnen, ist aber dann zu freieren Formen übergegangen, in denen sich vielfach auch roman­tische und ironische Elemente geltend machten. Er hat als konfer bativ gerichteter Kritiker über die Entwicklung seines Bandes zu Gericht gesessen, aber auch in dem achtbändigen Glüdspeter", der umfassendsten Darstellung des heutigen Dänemark  , Menschen nach seinem Herzen geschaffen. Gjellerup  ( ebenfalls 1857 geboren) lebt seit langem in Dresden  . Ursprünglich freigeistigen Zielen zustrebend, hat er später in Drama und Erzählung nordische und flassische Stoffe bevorzugt. Unter der Einwirfung der deutschen idealistischen Philosophie stehen die in Deutschland   entstandenen Werfe, die wie Der Pilger Kamanita" und" Die Weltwanderer" 3. L. in Indien   spielen und buddhistische Gedankenwelten von eigenartigem Zauber erschließen. Daneben hat er aber auch modern realistische Romane sowohl mit deutschem wie dänischem

Eine fruchtbare, nahrhafte Gegend ist es, die die Straße hier durchzieht. Nun erreicht sie die Livenza, deren Brückenkopf von je die Stadt Sacile gewesen ist. Sie hat dadurch eine gewisse Wichtigkeit erlangt, und schon 1190 bat ibr der Patriarch Gottfried von Aquileja die Stadtfreiheit verliehen. Noch zeugen Mauern und Gräben davon, daß die Bewohner von Sacile fich vielfach ihrer Haut zu wehren hatten. Das Städtchen überrascht durch seine schöne Biazza, die von Säulenhallen und stattlichen Bauten des 15. Jahr hunderts umgeben ist.

Aber den Glanzpunkt des ganzen Landes bildet doch Conegliano  , die Heimat des Meisters Cima, die weiter weft lich, schon in der Provinz Treviso  , belegen ist und an Einwohner zahl und Bedeutung hinter Pordenone   zurücksteht. Von einem schön bewaldeten Hügel, an dessen Fuß sich die Unterstadt schmiegt, schauen die Kirche, die Paläste von Conegliano   weit über die freundliche Ebene dahin. Berühmt ist die gute Luft, die guten Weine der Stadt, und es ist eine hübsche Stadt mit freundlichen Straßen und statt

Die welsche Nachtigall.

-

Der Roman eines sterbenden Jahrhunderts. 33] Bon R. Francé. Schon ging fie auf Jungfer Regina war es, ängstlich Ivie ein scheues Reh sie hielt ein Palet in der Hand, was es war, fonnte er nicht erkennen. Rasch schlüpfte sie damit hinter die Ballen an der anderen Seite des Kellers und noch rascher war sie enteilt. Jegt aber hatte sie nichts mehr in der Hand.

|

Jbsens Wildente"

im Theater in der Königgräger Straße. Das Stück, das sich mit seiner glänzenden Zeichnung menich licher Gitelfeiten in der Gestalt des Hjalmar Eddal zu flaifischer Vollendung hebt, fesselt ebenso gedanklich durch die Elepsis, die Jbsen, der große Wahrheitseiferer, hier gegen die bisher von ihm bedingungslos vertretene Wahrheitsforderung richtet. Die ironisch zynische Philosophie des berlumpten Doftor Relling, daß Einbildung und Selbstbetrug auch oft lebensfördernde Kräfte find, die schwachen Menschen in ihrem Glend eine lezte Stübe bieten, trägt in dem Drama über Gregor Werles Glauben an der Wahrheit Heilkraft den Sieg davon. Doch leider wird dem lebensfundigen Wider part der Sieg über den moralisierenden Jdealisten im Stüde   allzu leicht gemacht. Diefem fehlt einfacher Menschenverstand in einem Maße, daß er, der doch ein Typus sein soll, teilweis ins Staritatu- Hintergrunde geschaffen. wiederholt einschänkte und es unter großen Seufzern leer| Schritt in sein Haus dürfe er tun, sonst würfe er den Hunger­trant dann einen Blick in die Bücher warf, halblaut auf leider eigenhändig die Treppe hinab. Steine Zeile des heim­freischte und so eilig nach oben rannte, daß sie auf das Ver lichen Einverständnisses mit diesem davongejagten Subjekt sperren der Türe vergaß. dulde er, sonst sperre er sie ins Kloster. Ueberhaupt diese Franz verließ so casch er konnte den heute so reichlich faubere Liebelei hinter seinem Rücken alle Briefe besuchten unheimlichen Ort, nachdem er noch den Traktat des Monsieurs habe sie ihm sofort herauszugeben, zurückgelegt hatte und nahm sich vor, strengstes Stillschweigen dessen wahres Wesen er bor aller Welt ins hellfte über alles was er gesehen, zu bewahren. Ihm war bei alledem Licht zu sezen wissen werde, und als jie leugnete, nicht wohl zu Mute, denn in seiner Lebenserfahrung als Stift solche zu besitzen, hatte er brutal ihr Nähkästchen auf­stand es fest: es möge geschehen sein, was da immer wolle, gerissen und darin, freilich vergeblich, gestöbert. Welch wenn es herausfam, daß er dabei war, so werde sicher zuerst Glück noch, daß sie die verhängnisvollen, ihr von nach seinen Ohren gegriffen. Reinhard anvertrauten Schriften in einem günstigen Augen­

Die große und lange Stille, die nun eintrat, machte dem Jungen Mut. Sein pfiffiges Näschen schnupperte neugierig. Aus sicherstem Instinkt heraus vermied er es besonders blick, da man den Vater abrief, in Sicherheit hatte bringen Et sieh, welche Geheimnisse waren in diesem Hause zu ent- an diesem Vormittag, Zante Bepfchen zu begegnen, denn vor fönnen! Aber das verhütete höchstens nur weiteres Unheil decken! Bu gerne hätte er gesehen, was da foeben versteckt ihrem scharf prüfenden Auge wäre thm sicher das helle Not in und linderte nicht das bestehende... Und bittere Tränen wurde. Aber so oft er sich in Bewegung setzte, um nach dem die Wangen geschossen und er hätte durch sonst ein Zeichen sein tropften leise über den Pfirsich ihrer Wangen, fie legte die Versteck zu spähen, erflangen immer wieder Schritte oder böses Gewissen verraten. Während aber sonst die ehrfame Hände endlich hoffnungslos nach hundert vergeblichen Ver­Stimmen, die ihn zurückscheuchten. Endlich gelang es doch Jungfer es meisterhaft verstand, jedermann gleichzeitig im fuchen, einen Ausweg zu finden, in den Schoß... 30 nach einigem Suchen hielt er das geheimnisvolle Batet in Wege zu sein, war sie jetzt in der unheilbrütenden Stille des fand sie Tante Pepsch, die den Kopf zur Tür hineinstedte, der Hand. Es waren Hefte und Bücher, von deren Wesen bei immer heißer heraufsteigenden Mittags wie verschollen. um der Bertrauten eine Neuigkeit, die sie mächtig erregte, der in diesem Winkel herrschenden Dunkelheit nichts zu er­zu sagen. tennen war. Er trat damit zur Türe, wo doch einiger Licht schein herrschte, legte den Back auf ein Fäßchen mit Num und schlug eines der Bücher auf.

Das war nicht zu verstehen und weiter tam er nicht. Jemand trippelte die Treppe herab, so rasch, daß er faum noch Zeit hatte, mit dem in seinen Händen befindlichen Buch hinter den Stiften zu verschwinden.

Bitte laß mich, Tante, ich kann nichts reben, kann nichts benten", bat jie abwehrend und so bestimmt, daß die Tante sich zurückzog und allein blieb mit ihrer brennenden Ent­deckung, die sie in dem Keller gemacht und die ihr schier das Herz versengte.

Sie hatte bersucht in den Büchern zu lefen und schon nach wenigen Zeilen mit Entseßen gesehen, daß religions­feindliche, gotteslästerliche Dinge waren, die darin standen. Weffen Versteckt hatte sie dort aufgestöbert? Wie famen so gräßliche Dinge überhaupt in ein christliches Haus? Sollte der Herr Schnurbein heimlich? Der zweite Kommis war zu dämlich und Franz fam doch gar nicht in Betracht. Sie fieberte vor Ungeduld, jemandem inujte sie sich anvertrauen außerdem ob es auch nur eine läßliche Sünde war,

Nach den vormittägigen Stürmen hatte sich eine bange Ruhe über dieses in seinen Grundfesten erschütterte Haus ge­legt. Sein Herr hatte mit einem legten lauten Strach vor dem ihn bittend aussuchenden Töchterchen die Züre zu Das Recht der Bölfer, fich eine ihnen zusagende Staats- geworfen und faz, mächtige Rauchwolfen paffend, in seinem form zu wählen oder Reflerionen über die J. J. Rousseau   Privatkontor. Herr Schnurbein war in sein Stübchen geeilt, Contract social nebst Erläuterungen zur Rede des Marquis hatte dort seine funfelnagelneuen, alamodischen beigefarbenen de Mirabeau.. Pantalons und einen blauen Frad angezogen, war dann zum Chef hinabgestiegen und hatte ihnt angekündigt, daß er nach fünfzehnjähriger bester Kondition es nicht verdient habe, ein Schaf geheißen zu werden, weshalb er sofort die Firma ver laffe... Regina fniete trostlos in ihrem Zimmer auf dem Sein Glüd war, daß man versuchte aufzusperren, be- Betscheinel und starrte trockenen Auges empor zum Gefreuzigten, vor man entdeckte, daß die Tür ohnedies offen stand. Die dessen elfenbeinernes starres Angesicht ihr zu sagen schien: Eintretende hätte er übrigens auch am steifen Rauschen der Leiden, ja Leiden ist Erdenlos. Kleider erkannt. Es war Tante Pensch. Franz wurde von Raum hatte sie sich in dieser Nacht zu der Hoffnung solche gotteslästerliche Dinge auch nur eine Stunde im Hause einer namenlosen Angst befallen. Die schnüffelnde Nase der durchgerungen, daß, da der Vater gestern einer möglichen zu behalten? Satte nicht der Pater Guardian erit unlängst alten Jungfer wußte auch sonst alles auszuspähen. Wenn sie Verbindung mit Reinhardt mur deshalb widerftrebt hatte, weil gepredigt, wie man jest das Volf durch die Giftiaat tirchen­ihn jegt entdeďte! Und die Bücher dazu, die er vorn auf er it seinem Gidam einen Nachfolger feiner Firma erhoffte, und religionsfeindlicher Lehren und Schriften, die majsenhajt dem Rumfaß hatte liegen lassen! Sein Herz stand still vor es, nun der Geliebte durch seine Unbesonnenheit ohnehin allenthalben verbreitet werden, zu verderben trachte. Nun Sorge, in einem heißen Stoßgebet flehte er zu Gott, nur wohl der Starriere verlustig gehen würde, für seinen war diese Giftsaat im eigenen Hause aufgegangen! noch diesmal alles gut ausgehen zu lassen, ganz gewiß wolle Stolz nicht ausgeschlossen ses, dem Vater zu Willen zu sein, Und der Nachbar des Seyboldsdorfschen Hauses sah auch er hier niemals wieder naschen. da kam dieser neue Schlag, der Zusammenprall zweier diesen Morgen Tante Pepsch im schwarzen Zuch und in der Und Gott   erhörte ihn und es ging gut aus. Das heißt, so hiziger Gemüter, der nun alles, alles, auch die soeben dunklen Haube zur Beichte wallen. Nur hatte sie statt dent bis auf den Umstand, daß Tante Pepsch die Bücher am Rum- emporgefeimte neue leise Hoffnung vernichtete. Ein hoch goldgeränderten Gebetbuch einen mächtigen Pompadour, in fah richtig fans fie neugieria on fidi nahin hann aus den mütiger Raff fei ihr Scharmanter hatte ihr Mater acidrion