DER
ABAKINDUST
Arbeiter! Genossen! Kauft nur Cigarren mit der
Kontrollmarke der Tabakarbeiter.
Nachfolgend verzeichnete Fabrikanten und Händler führen nur Gigarren mit der
Kontroll- Schuhmarke der Tabakarbeiter.
S.. * Wilhelm Börner, Ritterstr. 15. H. F. Dinslage, Rottbuserstr. 4. R. Fiebig, Böchstr. 21. Guft. Lochmann, Brandenburgstr. 82. Michaelis, Alexandrinenstr. 40. H. G. Schmidt, Gräfestr. 68. SO.
Händler können nur veröffentlicht werden, wenn dieselben ausschließlich Waare mit Schuhmarke führen, jede andere Veröffentlichung beruht auf Täuſchung. 1. Baumgarten, Swinemünderstr. 48. Franz Döring, Ruppinerstr. 21. R. Gefelle, Ruppinerstr. 19. Gustav Hennig, Coloniestr. 147. Auguft Hirte, Swinemünderstr. 67. Hermann Hirte, Stettinerstr. 59. Emil Höhne, Ackerstr. 89. Löffler, Badstr . 42-43. B. Moritz, Bernauerstr . 18. A. Schröder, Bernauerstr . 15. Hermann Vogel , Demminerstr. 62. C. Walter, Hussitenstraße 35. Max Winkelmann, Ackerstr. 153. Georg Wolter, Ackerstr. 58. May Wolter, Usedomstr. 14. H. Zechert, Putbuserstr. 37.
Carl Abert, Bücklerstr. 6. Behnke n. Kinkel, Schmidstr. 21. Carl Böhlert, Mariannenstr. 5. G. Fischer, Stalizerstr. 128. Theodor Goecke, Wrangelstr. 125. E. Gosda, Manteuffelstr. 8. A. Kunze, Forsterstr. 2.
desgl. Grünauerstr. 34. Lobbes, Adalbertstr. 58. * Wilh. Mertens, Cuvrystr. 34. Theodor Stampehl, Mariannenstr. 26. SW.
* Heinrich Schröder, Kreuzbergstr. 15. E. Schulze, Friesenstr. 23. 0.
Lonis Anders, Krautstr. 16. August Dahuke, Koppenstr. 2. A. Gräff, Holzmarktstr. 42. August Heck, Gr. Frankfurterstr. 4.
desgl. Weidenweg 96. Th. Hodde, Langestr. 108. * August Motes, Posenerstr. 11. A. Neumann, Markusstr. 8. Johann Schielig, Holzmarktstr. 63. Rich. Schulze, Friedrichsfelderstr. 21. Otto Unterberg, Koppenstr. 8-9. B. Unterlauff, Frankfurter Allee 117. Gustav Vogel, Koppenstr. 83. W. Wolf, Andreasstr. 60.
P. Wotschke, Andreasstr. 3 und 63. C.
* Robert Drescher, Linienstr. 50. 5. Mamlok, Barnimstr. 42, Carl Blauzwirn, Linienfir. 21.
Oranienburger Vorstadt. Adolf Adelt, Reinickendorferstr. 64b. * Louis Dechand, Ruheplatstr. 24. Franz Frank, Röslinerstr. 2. Paul Franke, Eichendorffstr. 15. Wilhelm Göppuer, Fennstr. 1a. Jakob Götting, Lindowerstr. 9. Fr. Jordan, Reinickendorferstr. 37 a. Oskar Klose, Reinickendorferstr. 20. Paul Müller, Hochstr. 2a." Franz Noffte, Borsigstr. 28. Paul Pflug, Reinickendorferstr. 39. Wilh. Steinbach, Antonftr. 1. A. Ties, Invalidenstr. 124. Carl Werner , Gerichtstr. 25.
Rosenthaler Vorstadt. Reinhold Anders, Streligerstr. 45. Carl Bajemaun, Prinzen- Allee 57.
Schönhauser Vorstadt, Wilhelm Brall, Swinemünderstr. 4. C. Herm. Diet, Pappel- Allee 2. * Johann Hahn, Fehrbellinerstr. 3. Lorenz Heidemann, Danzigerstr.10. Rudolf Maguns, Weinbergsweg 10. 2. Malkowi, Kastanien- Allee 95.96. H. Mehnert, Diedenhofenerstr. 3. Gustav Pinner, Tresckowstr. 32. E. Seegebarth, Schönhauser Allee 138. NO. Hermann Bailoff, Pallisadenstr. 79. Beyer, Landsberger Allee 131. H. Kraft, Landsbergerstr. 112. Gebr. Lewy, Marienburgerstr. 37. Gustav Miras, Georgenkirchstr. 12. Jakob Neul, Höchstestr. 21, 2 Tr. Gustav Richter , Landsberger- Allee 145
NW.
Paul Böning, Bremerstr. 56-57. Joh. Bösenberg, Beuffelstr. 64. * Robert Kern, Stromstr. 45. G. Reincke, Stromstr. 5. Rudolf Runge, Rostockerstr. 13.
Staalau Rummelsburg. Jul. Malig, Dorfftr. 17, Theodor Nitter, Kantstr. 6. 3. Ulbrich, Schillerstr. 1. Friedrichsfelde - Lichtenberg . Wiesner, Prinzen Allee 24. Anton Kopp, Friedrich- Carlstr. 4.
Rixdorf.
Heinrich Barth , Berlinerstr. 136.
Weissensee. Emil Apitsch, Langhansstr. 185. G. Schröder, Königs- Chaussee 45b.
Burgus, Markstr. 5.
F. Schellenberg, Scharrnweberfir. 107.
August Reisen, Berlinerstr. 44.
Achtung! Müggelschlösschen. Achtung!
Sonntag, den 17. Juni:
Großes sozialdemokratisches Volks- Fest
unter Mitwirkung des
Arbeiter- Sängerbundes und der Arbeiter- Bildungsschule, sowie von Mitgliedern der Freien Volksbühne .
Großes Doppel- Concert
ausgeführt von Mitgliedern der Freien Vereinigung der Civil Berufsmusiker. Massengesänge. E
Volksbelustigungen, theatralische Aufführungen etc. etc.
Zur Aufführung gelangt unter Anderem:
Die Leichenfeier des Königs Mammon.
Große humoristisch- satirische Darstellung.
Leichenzug, Volksbelustigungen zur Feier des Begräbnisses im Theater, Museum, Panoptikum 2c.
Großes Schauturnen
des Turnvereins ,, Fichte". Mitgl. d. Brdb. Arb.-T.-B.
Großes Wettrudern,
veranstaltet vom
Ruderklub Vorwärts",
Belustigungen, Spiele zc. für Erwachsene und Kinder. Eierrennen, Blasenstechen, Dreibeinlaufen, Stangenflettern u. s. w.
Bücher- und Bilder- Verloosung.
Die Kaffeeküche ist von 2 Uhr an geöffnet.
Anfang des Konzerts Morgens S Uhr. Billets 25 Pf. inkl. zweimaliger Ueberfahrt. Fahrgelegenheit: Von allen Stationen der Stadt- und Ringbahn, Dampfer- Gesellschaft Stern" ( Abfahrt von Café Alfen, vor dem Schlesischen Thor, von früh 6 Uhr an halbstündlich. Kremser, Abfahrt vom Schlesischen Thor. Für ausreichende Hin und Rückfahrt ist Sorge getragen.
-
Billets find in allen Zahlstellen der Freien Volksbühne " und Arbeiter- Bildungsschule, sowie in allen mit Plataten belegten Handlungen zu haben. Da teine Tageskaffe stattfindet, wird ge beten, die Billets vorher zu taufen; dieselben sind sichtbar zu tragen.
492/15
M. W. Walter 3eughofstraße Nr. 3. Offerire Ring freies Lagerbier. Butter nur Natur 216L*
à Pfund 1 Mart bis 1 Mart 20 Bf. Bratenschmalz à Pfd. 50 Pf. Fetter Speck à Pfd. 63 Pf. Fein Zucker à Pfd. 25 Pf.
Die Vertrauenspersonen.
Spree - HavelDampfschifffahrts- Gesellsch. Stern'. Zu dem am Sonntag, den 17. Juni, im Friſche Eier von 45 Wf. an. Mest. Müggelschloß stattfindenden großen sozialBrennfpiritus Liter 25 P demokratischen Sommer- Fest fahren unsere Dampfer von früh 6 Uhr bis Mittags 11 Uhr nah Bedarf ab Café Alsen( Sadie's Wellenbad) vor dem Schlesischen Thor nach Müggelschloß.
Mehl,
2 Pfd. 25 Pf. Pflaumen 2 Pfd. 35 Pf. Sämmtliche Kolonialwaaren billigst.
Evora- Bräu
in vorzügl. Qualität empfiehlt in Gebinden v. 20-100 Ltr. 30 Fl.= 3 M.
Die Liste der die Kontroll- Schuhmarke führenden Fabrikanten Otto Linke, Lagerhof 3.
wird von jetzt ab nur monatlich einmal an dieser Stelle veröffentlicht; wir bitten deshalb die rauchenden Genossen, sich dieses ausschneiden und aufhebn ezu wollen.
Neumeldungen von Fabrikanten find persönlich bei Louis Dechand, Ruheplatstraße 24, sowie beim Unterzeichneten zu machen. Neue Marten sind ebenfalls dort, sowie auch an den mit bezeichneten Stellen der betr. Bezirke zu entnehmen.
Die Kontroll- Kommission der Tabakarbeiter. J. A. Carl Butry, Stralsunderstr. 17, II.
330.9
Möbeltischlerei und Lager
von
A. Schulz, Tischlermeister,
5 ReichenbergerStrasse 5,
gegründet 1878, empfiehlt sein enorm großes Lager in Mahagoni- u. Nußbaum- Möbel, sowie Polsterwaaren eig. Fabrik, zu billigen Preisen. Garantic für dauerh. Arbeit.
Telephon Amt III Nr. 404.
Weißbier!
Für Fabriken und Werkstätten sowie für Wiederverkäufer liefere ich mein Versand- Weißbier in unübertrefflicher Güte zum Preise von 3 Mt. für 40 halbe oder 45 4/10 oder 25 8/10 oder 20 ganze Flaschen, frei
in's Haus, in Flaschen mit PatentFernsprecher Amt Schöneberg No. 92. 8281 A. Seidler, Schöneberg , 214L* Sedankraße Nr. 73-75 und 82. Berliner Weissbier- Brauerei.
verschluß, ohne Pfandberechnung.
Brauerei Wilhelmshöhe
E. Lehmann, Belforterstr. 4,
Restaurant ,, Schüßenhaus",
Birkenwerder a. d. Nordbahn. Bom 1. Juli 1894 übernehme ich in Berlin , Falkensteinstr. No. 41, am Schles. Thor 5709L*
Restaurant mit Garten,
2 Regelbahnen, Vereinszimmer und Billard. Halte mich Freunden und Genossen bestens empfohlen. Karl Hietzig.
Martin Berndt's Restaurant
Oranien- u. Alexandrinenstr.- Ecke, verzapft: hell und dunkel Lagerbier aus der Rathenower Exportbier Brauerei und dem Dresdener Bürgerl. Brauhaus, Plauen Dresden , Budweiser Pilsener Telephon- Amt III, No. 8884, gehört nicht dem Ring der Brauereien an und und echt Kulmbacher. ff. Prühstücks-, Mittags- und Abendtisch. empfiehlt ihre vorzüglich abgelagerten Baierischen Biere. Vorwärts, Volks- Zeitung, Intelligenzblatt und andere Zeitungen liegen aus.
1217b
Café Alsen( vor dem Schlesischen Thor).
Bei der von hier aus stattfindenden Abfahrt zum Volksfest am 17. Juni empfehle: Bairisch- Bier à Seidel 15 Pf. von einer nicht dem Ringe angehörenden Brauerei, Nordhäuser à 5 Pf., belegte Butterbrote 20 Pf., Staffée 20 Pf., Bouillon 20 Pf. in meinem Lotal, sowie auf den Dampfern. Hochachtungsvoll Eugen Sachse.
1234b
3102*
324L*
Rüdfahrt nach Bedarf von 9 Uhr Abends ab. Retourfahrscheine werden nicht ausgegeben.
Die einfache Hin- oder Rückfahrt kostet 0,30 M. ( 2 Kinder ein Fahrschein). Die Direktion.
An die Besucher
des sozialdem. Volksfest im Müggelschloss!
Parteigenossen! Hierdurch zur Nachricht, daß die Biergläser Eigenthum der einzelnen Büffetiers sind. Wir bitten Euch darum, uns vor Schaden bewahren zu helfen und empfehlen die Gläser Eurent Schutze. Müggelschloß, den 15. Juni 1884.
336b
Die vereinigten Büffetiers.
Arbeiter- Gesangverein„ ,, Nord".
Sonnabend, den 14. Juli 1894:
Große Dampfer- Partie
mit Musik, verbunden mit darauffolgendem
Sommernachts- Ball
in dem größten Etablissement der Oberspree Schloßpark Wilhelminenhof vis- à- vis der Borussia Brauerei.
Grosses Konzert,
729
ausgeführt von Mitgliedern der Freien Vereinigung der Zivil- Berufsmusiker. Ball in 2 Sälen( Bal champêtre). Gesangs- Aufführungen, darunter das Banner- Lied" mit Orchester- Begleitung, unter Leitung ihres Dirigenten Herrn Friedrichs. 12 Uhr: Grosse Fackelpolonaise, Fackeln gratis, Brillant- Feuerwerk. Von 12 Uhr ab ist für die geehrten Damen die Kaffeeküche frei. Abfahrt Jannowitzbrücke Abends 8-9 Uhr. Preis der Hin und Rückfahrt 75 Pf., Kinder unter 14 Jahren frei. Billets müssen bis zum 7. Juli abgerechnet sein, um Alle bis dahin nicht» abgerechneten Billets werden als verkauft betrachtet. Kein Boykott- und kein Bingbier. Billets sind in allen mit Plakat belegten Stellen, sowie bei Raabe, Ruppiner- und Schönbolzerstraßen- Ecke, Hildebrandt, Bernauerstr . 88, Witzel, Elisabethkirchstr. 18, Augustin, Rastanien- Allee 11, Buchholz, Wörtherstraße 89 31Lund bei allen Mitgliedern zu haben.
Etablissement ,, Süd- Ost" eine eberfüllung der Dampfer zu vermeiden.
Waldemarkr. 75( C. Ulrich), empfiehlt seinen Saal und Vereinszimmer zu Versammlungen und Festlichkeiten jeder Art. Sonnabende und Sonntage sind noch frei.