Einzelbild herunterladen
 
  

Nr. 314. 34. Jahrg.

Bezugspreis:

Bierteljährl. 3,90 m., monatt. 1,30 RL, möchentlich 30 Bfg. frei ins Haus, borauszahlbar. Einzelne Wochentags. nummern 5 Bfg. Sonntagsnummer mit ilustrierter Beilage Die Neue Belt 10 Big. Bostbezug: Monatlich 1,80

Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2,50 M., für das übrige Ausland 4 Mt. monatlich. Boftbestellungen nehmen an Dänemart, Holland , Luxemburg , Schweden u. die Schweiz . Eingetragen in die Post- Zeitungs- Preisliste Erscheint täglich. Telegramm Adresse: Sozialdemokrat Berlin ".

Vorwärts

Berliner Volksblatt.

5 Pfennig

Der Anzeigenpreis beträgt f. die fiebengespaltene Rolonel. zeile 60 Bfg. Kleine Anzeigen", bas fettgebrudte Bort 20 Big.( zu. läffig 2 fettgedruckte Worte), jedes weitere Wort 10 Bfg. Stellengesuche und Schlafstellenanzeigen das erste Wort 10 Bfg., jedes weitere Wort 5 Big. Worte über 15 Buchstaben zählen für zwei Worte. Teuerungszuschlag 20% Familien Anzeigen 50 Pfg., politische u. gewerkschaftliche Vereins. Anzeigen 40 Bfg die Zeile. Anzeigen für die nächste Nummer müssen bis 5.1hr nachmitt. im Hauptgeschäft. Berlin SW. 68, Lindenstraße 8, abs gegeben werden. Geöffnet von 8 lbr früh bis 7 Uhr abends.

Zentralorgan der fozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 68, Lindenstraße 3. Fernsprecher: Amt Moritplas, Nr. 151 90-151 97.

12

Donnerstag, den 15. November 1917.

Expedition: SW. 68, Lindenstraße 3. Fernsprecher: Amt Moritplat, Nr. 151 90-151 97.

Politische Krifen im Weften.

Painlevé gestürzt Lloyd George wankt!

In Rußland keine Klarbeit.

Was nun aus Lloyd George wird, wiffen wir nicht. Wir siegreiche Reaktion mit allen Revolutions- Errungenschaften wissen nur, daß in einem so unfreien" Land wie Deutsch - aufräumen werde, das Gefühl hervor, daß es das Proletariat Land fein Staatsmann einem solchen Sturm der öffentlichen ist, welches jetzt in Petersburg blutet, und daß der Meinung zu widerstehen vermöchte, und wir haben Beweise Triumph der Kosaten die historische Nieder­dafür.. Freilich ist der katzenhaft gewandte Lloyd George ein lage des internationalen Proletariats bc­Painlevé gestützt, das bedeutet wenig und ändert ganz anderer Gegner im politischen Ringkampf als der un- deute, gleich der Pariser Kommune . gar nichts. Lloyd George wankt, und die Blicke der geschickte Draufgänger Helfferich oder der fümmerliche Herr In diesem Sinne spricht sich Axelrod aus, welcher den ganzen Welt richten sich nach London . Painlevé ist nur eine Michaelis. Aber Lloyd George hat längst sein bestes Kapital, Bolschewiks jetzt vorwirft, durch ihre Taktif diese Niederlage Fußnote in der Geschichte des Krieges, Lloyd George aber ist seinen Anhang in den Massen, verspielt und schwankt wurzel- 31 verschulden, aber vor allem das Unheil eines reaktio­ein Stapitel. Der Pariser Ministerwechsel ist ein Lokalereignis, los hin und her. Seine beste Stüge hat er mit Henderson nären Sieges voraussieht. Das Tragische der Situation die Londoner Krise hat weltpolitische Bedeutung. verloren, und feine Regierung ist eigentlich nur noch ein stelle sich darin dar, daß der Leninismus im Wider­Darum rasch vorweg einige Worte über Herrn fonservatives Striegskabinett mit einem pseudoliberalen Gin ipruch steht zu dem sozialen Stadium Ruß­Painlevé. Er war Kriegsminister unter Ribot, dann schlag. lands; andererseits müsse die Koalitionspolitif, tourde er vor zwei Monaten Ministerpräsident und Ribot Stommt das Erbe Lloyd Georges zur Aufteilung, dann an welcher die Menschewifi trotz aller Erfahrungen festhielten, wurde unter ihm Minister des Aeußern. Der wurde vor drei wird der englische Liberalismus seine Ansprüche erheben den Friedensdrang der Volksmasse unbe­Wochen durch den noch weiter rechts stehenden Barthou ersetzt, müssen, und er wird sich vielleicht dessen erinnern, daß er friedigt lassen. Aber auch die Reaktion werde durch die Denn da der ursprünglich radikale Herr Painlevé nicht die beim Ausbruch des Krieges regierende Macht war. Aller- Bolfsleiter, welche dem Krieg und der Desorganisation des Unterstügung der Sozialisten fand, mußte er es rechts herum dings ist heute nur ein kleiner Teil dieses Liberalismus einem gesamten wirtschaftlichen und Staatslebens entstammen, nicht probieren, aber so ging es eben auch nicht. Die Kammer, Verständigungsfrieden zugeneigt, aber nicht mit behoben werden können. Wahrscheinlich wird sich der die seine auswärtige Politik soeben erst mit einem dünnen Unrecht erblickt gerade dieser Teil in Lloyd George seinen ge- Volkszorn nach anderwärts lenken, beispielsweise Vertrauensvotum hatte passieren lassen, bockte auf, als der fährlichsten Widersacher. Wenn Lloyd George fällt, so fällt er auf die Juden. Ministerpräsident die Vertagung der Interpellationen über die deshalb, weil er den weisesten Grundsatz der englischen Politik Jedenfalls findet der Optimismus, mit welchem Huy 3- schwebenden Skandale auf den 30. November verlangte. Die verlassen hat: den Erfolg im Bund mit den Mächten der mans in einem heutigen Interview, n, er mit Bertagung wurde abgelehnt mit einer größeren Mehrheit als 3ut unft zu suchen. Die große Macht der Zukunft ist der dem Vertreter der Petrograder Telegraphen- Agentur hatte, jener, von der das Vertrauen bewilligt worden war, und Herr internationale Sozialismus, zu den Mächten Lenins Sturz für die Friedenspolitik der koalierten Demo­Painlevé ging. der Zukunft gehört aber auch trotz aller Vernichtungsversuche fratie begrüßt, russischen sozialistisch en In Frankreich unterhält man sich jetzt damit, daß die das deutsche Volt. Beiden hat Lloyd George den Kampf reisen kaum zustimmung. einen von den anderen sagen, sie seien von Deutschland ge- auf Tod und Leben geschworen, er hat aber gegen beide fauft, während diese anderen wieder von ihren Antlägern nur geredet, ohne sie besiegen zu können. Er hat Der Bolschewiftenfieg bei Zarskoje Sjelo. behaupten, sie wären Verschwörer gegen die Republit. Offen- das geistige Gut des des englischen Liberalismus, dessen London, 13. November .( Reutermeldung.) Folgendes ist der bar sind beide Beschuldigungen gleich unsinnig, aber beide Führer er einst war, verschleudert, und er hat es so vollständige Bericht über die angebliche Niederlage Kerenskis, wie Parteien denunzieren sich gegenseitig bei der Regierung, die weit gebracht, daß England heute weniger freiheitlich, er in einem drahtlosen Telegramm gemeldet wurde: verhaftet, haussucht, Protokolle schreibt und es sich pünktlich weniger den großen Gedanken des Fortschritte zugeneigt Gestern hat die revolutionäre Armee nach einem erbitterten mit beiden Seiten verdirbt. Man würde sich auch mit dieser erscheint als Deutschland. Nicht er und seine konservativen Kampfe bei Barskoje Sjelo die gegenrevolutionären Truppen unter Stampfesart, deren leidendes Objekt schließlich nicht nur die Kollegen, sondern seine entschlossenen Gegner von der äußersten Kerenski und Kornilow vollständig besiegt. Regierung, sondern das Land selbst ist, versöhnen können, Linken, die das Banner des Weltfriedens entfaltet Im Namen der revolutionären Regierung befehle ich, allen wenn nur wie es noch in der Dreyfus- Affäre der Fall haben, führen den entscheidenden Kampf um die Stellung Feinden der revolutionären Demokratie Widerstand zu bieten und war durch den Dunst der Standale das Licht einer großen Englands in der Welt. Idee blinkte. Aber, was jetzt aus Frankreich aufsteigt, und in dessen Wolfen Painlevé verschwindet, ist Dunst ohne Licht und Standal ohne Jdee.

-

-

Für den Frieden!

*

alle für die Verhaftung Kerenskis notwendigen Maßregeln zu treffen. Auch verbiete ich ähnliche abenteuerliche Unternehmungen, die das Gelingen der Revolution und den Triumph der revolutiv­nären Armee in Gefahr bringen.

Der Havas"-Bericht meldet feierlich: Die Mitglieder Im Anschluß an den Würzburger Parteitag hat der gez. Mura wiew, der Regierung verließen inmitten großer Bewegung den Oberbefehlshaber der gegen Kornilow kämpfenden Truppen." Saal." Diese Bewegung wird sich faum Frankreich und Parteivorstand einen Aufruf an die Parteigenossen veröffent­Die Nacht vom 12. November wird in der Geschichte fortleben. gewiß nicht der Welt mitteilen, die ruhig wartet, wer nun an licht, in dem zur Einberufung von Versammlungen auf­der Reihe ist, Briand oder Viviani, Clémenceau oder gefordert wurde. In diesen Versammlungen sollte Stellung Auf Serenatis Versuch, gegenrevolutionäre Truppen gegen Albert Thomas! Von keinem dieser Männer, leider auch vom genommen werden für einen Frieden der Verständi- Antwort gegeben. Sterenski zieht sich zurück und wir er­die Hauptstadt vorrücken zu lassen, ist eine entscheidende Sozialisten nicht, erwartet sie viel Gutes. gung, und außerdem sollte abgerechnet werden mit der so- greifen die Offensive. Die Soldaten, Matrosen und Arbeiter von Wenn aber jetzt Lloyd George fällt es ist noch genannten Vaterlandspartei. In allen Teilen, des Reichs Petersburg wissen, daß sie mit den Waffen in der Hand ihrem nicht so weit, aber nicht mehr weit davon dann gestaltet haben inzwischen zahlreiche, von vielen Tausenden Männern Willen und der Demokratie zum Siege verhelfen müssen, und sie sich vielleicht etwas Neues. Dieses Neue braucht noch nicht und Frauen besucht gewesene Versammlungen stattgefunden, werden das tun. Die Bourgeoisie hat getrachtet, die der Frieden zu sein und wird noch nicht der Frieden sein. die sich mit erhebender Einmütigkeit auf den Boden der Armee von der Revolution zu scheiben. Kerenski hat ver­Vielleicht aber wird es ein Stück Weg zu ihm. Und auf alle Fälle ergibt die neue Kabinettsbildung ein interessantes politi- Reichstagsresolution für einen Frieden der Verständigung und sucht, fie durch die Macht des Kojakentums zu vernichten. Beide sches Problem. In England regt es sich, Machtverschiebungen Versöhnung ausgesprochen haben und außerdem die Demo- Bersuche sind mig lidt. bereiten sich vor, drängende Kräfte suchen die Bahn ins fratifierung des Reiches mit Entſchiedenheit forderten. Das der Demokratie hat alle Ränge in der Armee vereinigt und ihren Arbeiter und Bauern! Der große Gedanke der Oberherrschaft Freie: vor ihnen aber lag bisher das Kabinett Lloyd George Erfreuliche in allen angenommenen Entschließungen war die willen gestählt. Das ganze Land wird sehen, daß die Herr­als ungeheures Hindernis. Klarheit, mit der der Frieden ohne Annerionen und Kontri- schaft des Gowjet nicht nur vorübergehender In der englischen Presse rast ein Sturm über die lette butionen gefordert wurde, ohne Rücksicht auf die militärische Natur ist, sondern eine unabänderliche Tatsache, und daß sie die Pariser Rede des Premiers. Und es ist in erster Linie Situation. Das heißt: die deutsche Arbeiterschaft will Uebermacht der Arbeiter, Soldaten und Bauern bedeutet. Kerenski die konservative, die militaristische Presse, die ihn wegen seiner allzu großen Offenheit mit wilden Vorwürfen überhäuft. Gs grundsätzlich nichts wissen von irgendwelcher Ver- Widerstand leisten, heißt den Grundbesitzern, Bourgeois und Kor­scheint, daß man drüben Fehler, die begangen werden, gewaltigung. leichter erträgt, als Fehler, die eingestanden werden. Die Weitere Versammlungen finden jetzt statt. Die neuesten Nervosität, mit der die öffentliche Meinung Englands durch Ereignisse in Rußland müssen uns veranlassen, alle die militärischen Mißerfolge der Entente geladen ist, macht weiteren Versammlungen besonders eindrucksvoll zu gestalten sich in elementarer Weise Luft- rechts wie links. Denn und die Solidarität mit den tussischen Genossen, die einen von der andern Seite greift die liberale Presse Lloyd George sofortigen Waffenstillstand und einen baldigen Frieden ver­an, weil er bei der Bildung des Kriegsrats das Parlament vor langen, klar und deutlich bekunden. eine vollendete Tatsache gestellt und weil er seinen Vorgänger, Asquith, in ungerechter Weise mit der Schuld an den kriege­

rischen Mißerfolgen beladen hat.

Es

nilow Widerstand leisten. Kerenski bekämpfen bedeutet auch die Befestigung des Rechts des Volfes auf Frieden, Freiheit, Land, Brot und Macht.

Die Truppenabteilung aus Pulfo to a hat durch einen tapferen Schlag die Sache der Revolution der Arbeiter heit mehr geben. Wir müssen noch kämpfen und uns aufopfern, und Bauern gestärkt. Es darf keine Rückkehr zur Vergangen­um die Hindernisse aus dem Weg zu räumen, aber der Weg ist frei und der Sieg sicher. Das revolutionäre Rußland und die Sowjets haben ein Recht darauf, auf ihre Pultowa Ab zu sein. Laßt uns alle Zeit der Gefallenen gedenken und die Stämpfenden verherrlichen! Lang lebe das revolutionäre, demo­teatische und sozialistische Rußland!

=

Wie die Liberalen zu ihrem einstigen gefeierten Führer Der angebliche Sieg Kerenskis. eilung, die unter dem Befehl des Obersten Walden stand, ſtols

Im Nanien der Volkskommissare

gez. Tropfi."

stehen, lehrt schon der kurioje Prozeß, über den wir Menschewistische Befürchtungen. bor einigen Tagen berichtet haben. Acht liberale Zeitungen, darunter Blätter von der Bedeutung der Daily News" und Stocholm, 14. 11.( Eig. Drahtber. d. Borw.") der Westminster Gazette", waren angeflagt, weil sie gegen Die von Ententeseite ausgegebene, anscheinend den Tat Lloyd George den Vorwurf erhoben hatten, er sei bei einem fa chen vorauseilende Meldung vom Siege der letzten deutschen Luftangriffe plöglich von der Notwendig- Kerensfis wedten großen Jubel besonders bei den za­,, Die Bande von Verrätern." teit befallen worden, eine sehr eilige Reise aufs Land anzu- ristischen Emigrierten, welche neuestens fieberhaft in Verbin­treten. Durch eine gemeinsame Ehrenerklärung retteten sich dung mit der russischen Diplomatie in den Ententeländern Faßt man die weiteren Meldungen über den Kampf bei die liberalen Redakteure vor der in England sehr hohen und mit den dortigen Regierungen an der Organisation des Barskoje Selo zusammen, so ergibt sich, daß Kerensfi, Strafe wegen Beleidigung. Aus dem Angriff selbst aber er- reaktionären Staatsstreichs arbeiten. Dagegen tritt bei den wie immer das Treffen verlaufen sein mag, das Ziel nicht fennt man, bis zu welchem Grade fich der liberale Haß gegen besonnenen Menschewits trop aller Erbitterung über erreicht hat, in Petersburg einzudringen. Die den abtrünnigen Diktator verdichtet haben muß. Lenins Politik zugleich mit der Befürchtung, daß die Wirkungen des Bolschewistensieges, die von der Entente ge­