Einzelbild herunterladen
 

Nr. 141.

Erscheint täglich außer Montags. Preis pränumerando: Viertel­jährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 Mt., wöchentlich 28 Pfg. fret in's Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags- Nummer mit illuftr. Sonntags- Beilage Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 8,30 Mt. pro Quartal. Unter Kreuz­ band : Deutschland u. Defterreich Ungarn 2 Mt., für das übrige Ausland 3 Mt.pr.Monat. Eingetr. in der Post Bettungs- Preisliste für 1894 unter Nr. 6919.

Vorwärts

11. Jahrg.

Infertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins, und Bersammlungs- Anzeigen 20 Pig. Inferate für die nächste Nummer müffen bts 4 Uhr Nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Erpedition ift an Wochens tagen bis 7 Uhr Abends, an Sonn und Festtagen bis 9 Uhr Vor mittags geöffnet.

Fernsprecher: Amt 1, Nr. 1508. Telegramm- Adresse: Fozialdemokrat Berlin Berliner

Bolksblatt.

0314 ro

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

Donnerstag, den 21. Juni 1894.

Expedition: SW. 19, Benth- Straße 3.

Arbeiter! Parteigenossen! Trinkt kein boykottirtes Bier!

Die Gleichung Röside= Strack.

Der Vorwärts hat vor Jahresfrist den Klimbim Strack von Senftenberg als munteren Wahlagenten des von Manteuffel in all seiner Schöne abgeschildert. Im Reichstage ist derselbe Strack, Hauptmann a. D. und Leiter des Braunkohlenwerkes Grube Jlse als rücksichtsloser Ver­fechter ungeschminkter kapitalistischer Interessen, als Mann der schwarzen Listen von sozialdemokratischer Seite gebrand­markt worden. In der Niederlausitz ist Herr Strack das der die geistige Oberhaupt eines Geldsadbundes schmählichen Maßregelungen selbständig denkender Arbeiter zu einem gemeinschädlichen System erhoben hat und fort­gefeßt für die landesüblichen idealen Güter, für Unter­nehmergewinn, Agrarierthum und Schlotjunkerschaft brave, ehrliche Proletarier außer Brot wirst, sie und ihre An gehörigen dem bitteren Elend preisgiebt und die einfachsten politischen Rechte frech mit Füßen tritt.

welt:

Nirgends tritt der Uebermuth einer durch keine fefte Arbeiter Organisation gebändigten Fabrikanten­grell tlique so zu Tage wie in jenen entlegenen, abseits von der großen Heerstraße betriebenen Plusmacherstätten, wo die an die Scholle ges bundenen Hörigen des Kapitals hilflos allen Nackenschlägen des Unternehmerthums ausgeliefert sind, wo sie dulden und schweigen, oder auf der Gaffe, hinterm Zaun, auf der Landstraße mit Weib und Kind verhungern können. Hier bewegt nicht der kräftige Pulsschlag politischen Lebens die Maffe, hier muß scheu und im Verborgenen die fteie" Meinung unterducken.

Die so schalten und walten, sind die Vertreter bürger­licher Ehrbarkeit, christlicher Nächstenliebe, konservativer Ges fitting, sie sind die Treiber und Agenten der reaktionären Sippe, die das Volk politisch unterdrücken und wirthschaft­lich ausplündern.

Trotz alledem und alledem hat die Sozialdemokratie in diesem dunklen Winkel unter Grubenarbeitern und Glasmachern Wurzel geschlagen, hat sie bei den kleinen Leuten Eingang ge­funden und bedroht die alte politische Domäne des Schnaps­brennerthums ernsthaft genug. In dem Wahlkreise Ralau­Luckau hat der sozialdemokratische Kandidat 1890 2585, 1893 aber 3868 Stimmen erhalten.

Diefer Stimmenzuwuchs, den das Klimbim Rund­schreiben des Strack, der Musik, Radauredner, Kriegervereine für seine Wahlzwecke aufbot, nicht hat hindern können, hat die Vertreter von Bildung und Besiz" zur wilden Wuth aufgeftachelt, und die Hungerpeitsche, Entlassung, Aechtung,

Feuilleton. Der Inde.

Deutsches Sittengemälde

aus der ersten Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts. Von C. Spindler.

der Bannfluch der schwarzen Liste haben als sichere Waffe in der Hand des Chors der Rache gedient.

Wie diese Gentlemen gewirthschaftet haben, selbstredend unter des Strack's schneidiger Führung, darüber geben folgende natürlich vertraulich e" Urfunden Aufschluß, die das Treiben der niederlausitischen Kapitalisten hell beleuchten.

Annahütte, Niederlausit, d. 19./6. 93.

An die Herren Mitglieder der Vereinigung deutscher Flaschenfabriken.

Auf grund des§ 1 unserer Sagungen, habe ich nach­stehenden Glasmachern heute die Arbeit gekündigt, den Glas­macher Friedrich Weise und den Glassortirer Wilhelm Richter jedoch sofort entlassen.

Hochachtungsvoll H. Heise Glasfabrit.

Glasmacher Friedrich Weise, geb. 21./5. 1860 zu Rauscha . Glasmacher Eduard Bastila, geb. 27./12. 1858 zu Stephanopel. Glasmacher Auguft Roit, geb. 17./6. 1860 zu Kostebran. Glasmacher G. Deutschmann, geb. 3./12. 1861 zu Rauscha . Glasmacher Anton Maschke, geb. 24./3. 1864 zu Friedrichsthal. Glasschleifergehilfe Wilhelm Lübeke, geb. 26./6. 1872 zu Rohlfurt.

Glassortirer Wilhelm Richter, geb. 27./10. 1886 zu Seidemühl. Grubenarbeiter Adolf Wippeler, geb. 8./11. 1862 zu Wittgenau.

Den Herren Industriellen des Senftenberger Bezirks gur Renntnißnahme ergebenst unterbreitet mit dem Bemert, daß obige Arbeiter als Sozialdemokraten von mir er­tannt sind.

Der in unserer Briquett- Fabrik beschäftigte Arbeiter Friedrich Krieger ist, wie wir ermittelt haben, ebenfalls an fozialdemokratischen Agitationen und Heßereien betheiligt gewefen und ist deshalb von uns ernstlich ver warnt worden. p. Krieger hat darauf selbst gekündigt. Wir bitten, ihn in der fürzlich übersandten Liste der sozialdemo fratischen Agitatoren nachzutragen.

Grube Jlse, den 24./6. 1893. F. L. Strack.

Bur Drientirung bemerke ich noch, daß die im hiesigen Amtsbezirk erfolgten Entlassungen unter der Arbeiter­schaft der Ilse und der Grube Vittoria einen durchschlagenden Erfolg gehabt haben. Die Belegschaften sind, nachdem fie Ernst sehen, willfährig und vermeiden offenbar ängst­lich Alles, was zu Tadel Veranlassung geben könnte. Es sind sogar mehrfach von tüchtigen, alten(!) Arbeitern vom Wert selbst nicht erkannte Agitatoren angegeben worden.

-

Hochachtend

F. 2. Strad, Hauptmann a. D. Grube Ilse, den 30./9. 93.

Schamlofer kann die rohe Gewalt, die mit Keulens schlägen die Ruhe des Kirchhofes herstellt, nicht sich aus­drücken, als in diesem Sendschreiben. Wie die Gepeinigten nun die Sklavenkette tragen, und wie das herrliche System des fleischgewordenen praktischen Christenthums Manteuffel Stöcker'scher Kouleur Angeber und Geberdenspäher züchtet. Aushungerung und Denunziantenwirthschaft im trauten Vereine! Für sich selbst sprechen folgende Aktenstücke:

An.

Hierdurch theilen wir Ihnen ergebenst mit, daß die nach­stehend bezeichneten Arbeiter in die Liste der Sozialdemokraten aufgenommen worden sind. Nr. 84. Bernhard Deminatus, geb. am 5./2. 1856, entlassen von den Reschke'schen Braun­fohlenwerken am 2. Oktober cr. wegen starter sozials demokratischer Umtriebe. Derselbe hat sich außer­dem gegen Herrn Reschte arg benommen und aller Wahr­scheinlichkeit nach Schmähartikel in sozialdemo tratischen Blättern gegen ihn veranlaßt, auch Agita= tionsmarten verkauft. Nr. 85. Robert Schrödter, Schmied, nach seiner eigenen Angabe von der Zeiger Eisens gießerei als Sozialdemokrat entlassen; derfelbe hat am 23. d. M. im Gasthause zur Kaiserkrone" hierselbst sich in diesem Sinne geäußert und unfläthige Schimpfreden geführt. Hochachtend Ilfe Bergbau- Aktien- Gesellschaft F. 2. Strack. Neschte'sche Braunkohlenwerke, Reppist bei Senftenberg ( Laufig), den 6./2. 94.

An.

"

Hierdurch theilen wir Ihnen ergebenst mit, daß dem bei uns beschäftigten Tagesarbeiter Alfred Röwe, geb. am 11./5. 1864 in Magdeburg , wohnhaft zur Senftenberger Flur, wegen sozialdemokratischer Agitation am 26. Januar die Arbeit gekündigt worden ist, daß derselbe spätestens am 8. d. M. entlassen werden wird. Die Kündigung gegen Ferdinand Schrödter haben wir zurück genommen, weil derselbe durch eine Namensverwechselung irrthümlich in den Verdacht sozialdemokratischer Agitation getommen war.

Hochachtend

Reschte'sche Braunkohlenwerke, Reppist bei Senftenberg ( Lausitz ). Der Repräsentant Hugo Maschke.

Grube Jlse, Nieder- Lausitz, den 13. April 1894. An

Die nachstehend verzeichneten Arbeiter, Eduard Lampkowski aus Bitonia, Kreis Stargard, Jakob Glaczy aus Smarcan, Kreis Kempen und Franz Drymalla aus Schlattnia, Kreis

"

-

-

-

-

wahrgenommen," fuhr der Oberstrichter in seinem Berhör Sohnes unendliche Gnade die Wahrheit zu sprechen, sonder fort, ob nicht einer von diesen anwesenden Juden gegen Furcht und Mitleid. "-" Ich schwöre!" entgegnete Bodick den Knaben einen besonderen Widerwillen und Haß be kurz und fest; und nachdem er auf Befehl des Oberstrichters 69 zeigt?" Grethe nickte nach einigem Nachfinnen mit dem den Glauben gebetet und das Kreuz vor Stirn und Brust Haupte und deutete auf den Greis Jochai.- Nun denn, geschlagen hatte, wobei Ben David unruhig den Kopf Ihr schändliches Gesindel," fuhr der Richter die Juden schüttelte und Jochai mit geschlossenen Augen der jüdischen an:" Gesteht Ihr bis hierher ein, was die Alte an- Schulen Bannformel zwischen den Zähnen murmelte, bes gebentet?" gann er ein Beugniß, oder besser, eine Klage abzulegen, Ben David leugnete frisch weg die ganze Sache, und während welcher die Stille des Grauens also eintrat mit Er zog die Glode, und flüsterte dem eintretenden Diener Jochai, der es erwartet hatte, wie sein Sohn sich benehmen ihren Schauern in das unheimliche Verhörgemach, daß auch ein Wort in's Dhr. Kurze Weile nachdem sich dieser würde, stimmte ohne zu zögern in das Leugnen ein. Der feine Silbe aus des Klägers Munde einem der Anwesenden wieser entfernt hatte, schlich Ben David's Sabbathmagd, Oberstrichter wurde braunroth im Gesicht, zog zum zweiten entging. Es sind fünf Monden etwa verflossen," sprach Zodick, die stumme Grethe, herein; mit gefalteten Händen, in welchen Male die Glocke, und nach einer kurzen von den Beklagten der Rosenkranz hing; mit thränenden Augen und blaffem bang durchathmeten Stille trat, teck wie die sichere Wahr- und es war so gegen das Ende des Mondes Marches Angesichte. Sie verneigte sich demüthig vor dem Richter heit selbst, Bodick in die Kammer, achtete nicht des Schrecks, van, da die Juden, wie mich dünkt, den letzten Sabbath und dem Bilde des Erlösers, das über dessen Stuhle mit welchen Jochai und Ben David bei seinem Anblick zu des Mondes feierten, als Ben David, der hier steht in hing, und schlug, feitwärts auf die Beklagten blickend, ein sammenfuhren, sondern näherte sich furchtlos dem Richter, billiger Haft, mein damaliger Herr, dieweil ich noch heimkehrend von einem Gang verstohlenes Kreuz. Die Schwörfinger in die Höhe?" deffen Gewand er unterthänig berührte, und vor deffen bin gewandelt im Finstern, gebot der Richter:" Du schwörst vor der heiligen Drei- Gerichtstafel er sich mit erhobener Hand stellte, die frechen über Feld, wie er öfter zu thun pflegt, des Handels wegen, ein Kind mit sich brachte, einen Knaben, und von christ­faltigkeit und bei dem Gedächtniß an unseres Heilandes Augen auf das Kruzifig und den Verhörenden gerichtet, bitteres Leiden die Wahrheit, sofern sie Dir bewußt, wie einer, der schon oft dabei gewesen. Die Geberde, die licher Geburt. Am Abend des eingehenden, sowie am zu bekennen durch unverdächtige Zeichen? Nicke mit er machte, kam jedoch den Juden so unerwartet und so Abend des ausgehenden Festes sah ich den Knaben nicht, bem Kopfe!" Die Alte that, wie man ihr hieß, und gräßlich vor, daß Jochai, seinen Unmuth vergessend, dem denn ich lag darnieder an einer Wunde, die mir böse Ben David sagte mir zitterte vor andächtiger Furcht an allen Gliedern. Menschen mit ängstlicher Stimme zurief: Bodick! ach Rodick! Menschen geschlagen hatten. Nachdem sie der Oberstrichter über ihren Namen, Gewerb ist es denn wahr, was von Dir gesagt haben unsere Leute? mit feinem Worte von dem Kinde und nicht Esther, seine und die Zeit, während welcher fie bei den Beklagten in Hast Du abgeschworen den einzigen Gott, um zu opfern Tochter, und Jochai war der Einzige, den in der Ge­Diensten gestanden, befragt, ging er zur weiteren Unter dem Fremden?"" Bodick, was thust Du?" sezte der von schwäßigkeit seines Alters die Runde entschlüpfte gegen mich, suchung über, und auf seine dringenden Ermahnungen ge- nichts wissende Ben David überrascht hinzu. Der Oberst es befinde sich im Hause ein Knabe, den der Herr geführt ftand nach und nach das arme Weib, so deutlich es nur richter rief aber dazwischen: Schweigt, Ihr Hundsjuden, habe, man wisse nicht von wannen, und bringen wolle, burch seine Zeichensprache anging, daß vor einiger Beit sonst laffe ich Euch stäupen zum Lohne für Eure verfluchte man wisse nicht, wohin. Von dem Schmerz meiner Wunde Ben David einen Christenknaben in sein Haus gebracht, Schwazhaftigkeit. Laß Dich's nicht fümmern, Friedrich, geplagt, achtete ich auch nicht auf des Alten Geplauder. von einer fernen Wanderung zurückkommend; daß fie selbst fette er gemäßigter bei, und schwöre vor der heiligen Drei Da aber nach dem Habdalah mein Leib wundersam schnell den Knaben zwei Nächte hindurch in ihrer Rammer be faltigkeit und ihren Heiligen, und bei dem kostbaren Blute wieder genesete, und ich am folgenden Tage, blos um zu herbergt; daß er aber in der dritten verschwunden, und unseres gekreuzigten Erlösers, den Du hast erkennen gelernt ruhen, zu Bette lag in meiner einsamen Kammer, da trat nicht mehr zum Vorschein gekommen sei." Hast Du nicht durch der heiligen Mutter Fürbitte und ihres barmherzigen dieser Greis Jochai, als es schon wieder zu dämmern bes

-

-

-

-