Die
毙
Gewerkschaftsbewegung
Ein Jubiläum.
Industrie und Handel.
Man fomme nicht mit dem Einwand, daß es fi hier nur um Politik während des Strieges hervorhob, fand fürmischen Betfall. eine vorübergehende, nur für das Jahr 1918 geltende Maßnahme Seine Schilderung der Verschleppungsmanöver mit der preußischen handele. 100 Millionen Mart find für die aus den Beiträgen der Wahlrechtsvorlage löste lebhafte Rundgebungen der Empörung aus. Arbeitergeber und Arbeitnehmer zufammengebrachten Summen fein In einer entsprechenden Entschließung wurden die neugewählten , Ilgemeine Steinfeger 8eitung, das Bappenftiel. Es handelt sich, so dürftig die Zulagen an fich find, Wahlrechtstampf auch in das Rathaus zu tragen. In der Kölner brei sozialdemokratischen Stadtverordneten in Köln beauftragt, den Organ des Verbandes der Steinfeger, Pflasterer und Berufsgenoffen, um Beträge, die die Kosten der bisherigen Kriegsmaßnahmen der Versammlung entwarf ein Sanitätsrat, Anhänger einer bürgerfonnte am 5. Januar auf ein 25jähriges Bestehen zurüd Landesversicherungsanstalten weit übersteigen. Bisher hat die lichen Partei, erschütternde Bilder des Glends der Rentenbezieher, Bliden. In der letzten Rummer des Verbandsorgans wurden in Regierung stets den Standpunkt vertreten, daß die Beiträge nur auss auch der Witwen und Waisen. Er forderte auf, alles zu tun, daß Lebendiger Weise die Verhältnisse geschildert, unter denen die„ Ateichten, die Raften der Invalidenversicherung zu decken. Als Mitte 1917 den Angehörigen der deutschen Krieger, die uns niemand in der gemeine Steinfeger- Beitung" am Anfang das schwierige Organi- die Kinderzufchläge der Invalidenrentenempfänger und die Waisen- Welt nachmache, besser geholfen werde. Das sei der beste Dank und fationsfeld zu beadern hatte. Mit zäher Ausbauer hat sie im Laufe bezüge um etwas erhöht wurden, ging das ohne Beitragserhöhung das schönste Denkmal. der Zeit die Organisation aufbauen und feftigen und schließlich der um 2 Bf. pro Woche nicht ab. Sicher werden jezt die Landesselben beim Unternehmertum Anerkennung verschaffen belfen. Daß versicherungsanstalten mit der Forderung kommen, eine entsprechende dem Blatte auch in der fommenden Zeit ein reges Betätigungsfeld Beitragserhöhung erfolgen zu lassen. Es muß also das Reich die borbehalten bleibt, wird unter Würdigung der schwierigen öto- erforderlichen Kosten der Zulagen tragen. Und es muß fie auch Aus dem Berliner Wirtschaftsleben. nomischen Verhältniffe, denen die gesamte werftätige Bevölkerung über das Jahr 1918 hinaus tragen. Daran besteht wohl kein Jm Geschäftsbericht der Allg. Berliner Omnibus A.-G. wird entgegengeht, besonders betont. Zweifel, daß im nächsten Jahr die Voraussetzungen für die Er- ausgeführt: Der im Vorjahre eingeführte Tarif von 7% Pf. für höhung der Renten genau so gegeben sind, wie jetzt. Ja, Teilstreden der Pferdeomnibusse hat zwar eine Steigerung der Teuerungszulage der Eisenkonstruktionsarbeiter. wir meinen, daß bei der Düritigkeit der Renten die ein-| Einnahmen bewirkt, genügt aber weder während der Kriegsdauer, Vor einigen Wochen hatten die in den Eisentonstruktions- mal geschehene Erhöhung überhaupt keine Aenderung erfahren kann. noch in der kommenden Friedenszeit, um den Betrieb der Pferdebetrieben beschäftigten Arbeiter beschloffen, eine Erhöhung der Bir meinen weiter, daß die Alters- und Waisenrenten davon nicht omnibusse wirtschaftlich zu gestalten. Zur Erleichterung der beZeuerungszulage um 30 f. für die Stunde zu fordern. Inzwischen ausgeschloffen bleiben können. Und wir meinen weiter, daß auch stehenden großen Schwierigkeiten in der An- und Abfuhr von hat die Kommission der Arbeiter mehrmals mit den Unternehmern die in vielen Fällen mit geradezu brutaler Härte wirkenden Bor- Gütern hat die Gesellschaft eine Anzahl von Gespannen für diese verhandelt. Ueber das Ergebnis der Verhandlungen gab Gierina fahriften über das Erlöschen der Anwartschaft einer Wenderung Zwecke zur Verfügung gestellt. Der Tarif der Kraftomnibusse am Sonntag in einer Veriammlung der Eisentonstruktionsarbeiter Bericht. Zunächst boten die Unternehmer eine Zulage von 8 Pf. dringend bedürfen. Das alles bedeutet eine dauernde Belaftung war bisher nicht geändert. Er berechnete sich unter Berücksichtigung für Haushaltungsvorstände und 5 Pf. für Ledige. Nachdem die der Invaliden- und Hinterbliebenenversicherung. Dies wird natür der Verkehrsbrechpunkte der einzelnen Streden auf 10 Bf. für Kommission das entschieden abgelehnt hatte, wurde das An- lich nicht ohne weitere Erhöhung der Beiträge gefchehen können. eine Fahrtlänge bon etwa 3 Kilometer, 15 Pf. für eine Fahrtgebot nach langen und schwierigen Verhandlungen schließlich Für diese aber werden auch die Arbeiter zu haben fein. Aber nur länge von 3 Kilometer bis etwa 12 Kilometer, 20 Pf. für eine auf 12 und 8 Pfennig erhöht. Danas steigt der Mindeft unter der Vorausfegung, daß die Leistungen der Versicherung auch Fahrtlänge von mehr als etwa 12 Kilometer. Die außerordentlich Iobn für Haushaltungsvorstände bon 50 auf 62 f. und für dauernd und wesentlich erhöht werden. Das alles find Fragen, die gestiegenen Ausgaben für die Angestellten, Ersatzteile, sonstige BeLedige von 32 auf 40 Pf. Die Kommission bat bersucht, eine durch die jetzt gewährten Bulagen neu aufgeworfen werden. Die triebsstoffe usw. machten indessen eine Erhöhung unvermeidlich. gleichmäßige Zulage für Verheiratete und Ledige zu erlangen, aber aften ber gulagen hat das Reich zu tragen. Die Unternehmer waren für diesen Gedanken nicht zu gewinnen. Die Gesellschaft führte der Behörde gegenüber den überzeugenden Der Redner betonte, daß die bewilligte Zulage, die ja weit hinter Nachweis, daß eine Steigerung der Fahrpreise im Kraftomnibus der Forderung der Arbeiter zurückbleibt, durchaus nicht befriedige. betrieb, auf den sich das Unternehmen in Zukunft noch mehr als Immerhin sei die Zulage eine glatte Erböbung des Einin der Vergangenheit füßen muß, nicht umgangen werden könne, Tommens, benn fie werde erteilt ohne Rüdsicht auf die und sehte, mit Geltung vom 1. Januar 1918 ab folgende FahrHöhe des Verdienstes. Da für die Zulage im ganzen 1120 preise für den Kraftomnibusbetrieb fest: 15 Pf. für eine Fahrtlänge Haushaltungsvorstände und 208 Ledige in Frage fämen, so be von etwa 3 Kilometer, 20 Pf. für 3 Kilometer bis etwa 7,5 Stilotrage die Erhöhung der Zulage durchschnittlich 11% Bf. für die Stunde. Die Kommission habe die Angelegenheit mit den Vermeter, 25 Pf. für 7,5 Kilometer bis etwa 12 Kilometer, 30 Pf. für trauensmännern besprochen und diese feien zu der Ueberzeugung mehr als 12 Kilometer. Die Vorarbeiten für den Wiederaufbau gekommen, daß im Berhandlungswege nicht mehr zu erreichen, für des Unternehmens nach Friedensschluß sind im Gange. Immerhin eine Lohnbewegung die gegenwärtige Reit aber nicht günstig sei. wird eine erhebliche Spanne Zeit vergehen, bis der Betrieb auch Deshalb werde der Versammlung die Annahme des Angebots der mur in den früheren Umfang wieder hineingewachsen sein wird. Unternehmer anempfohlen. Geleistet find im Jahre 1917 5 134 000 Kilometer( 10 460 000). Befördert find 38 166 000 Fahrgäste( 72 152 000).
Nach eingehender Disfuffion erkannte die Bersammlung den Standpunkt der Vertrauensmänner und der Verhandlungskommission als begründet an und stimmte dem Angebot der Unternehmer zu.
Soziales.
Das Reich hat zu zahlen!
Die Verordnung des Bundesrats über die Getvährung von gu Tagen an die Empfänger von Invaliden- und Waisenrenten, über die wir in Nr. 6 des„ Vorwärts" berichteten, schreibt die Erstattung der gezablten Zulagen durch die Versicherungsträger vor. Burächst zahlt sie die Post aus, das Reichsversicherungsamt verteilt burch seine Rechnungsstelle die vorgefchoffenen Zulagen auf die Verficherungsträger und diese haben dann in den zehn auf das Jahr 1918 folgenden Jahren je ein Zehntel der verauslagten Summen der Post zurückzuzahlen. Es werden also glottweg die auf zirka 1100 Millionen Mart zu veranschlagenden Kosten der Conderunterstützung den Versicherungsträgern auferlegt. während zu den fonitigen Renten bas Reich rund gerechnet ein Drittel beiträgt. Weshalb das in diesem Falle nicht der Fall sein soll, ist ganz unverständlich. Ja wir meinen, daß das Reich diese neue Gesamtlast im vollen Umfange tragen muß. Es handelt fich hier um eine durch die Kriegsverhältniffe notwendig geworbene Maßnahme, und die Ar beiter bebanten sich schönstens, die dadurch be bingten Kosten auf ihre Beiträge abwälzen zu [ affen. Wie tämen benn die Arbeiter dazu, die Kosten einer Kriegsmaßnahme zu tragen? Das ist Sache des Reichs. Wir erwarten, daß der Reichstag die erforderlichen Maßnahmen trifft, um diese Laften dem Reiche aufzuerlegen.
Direktion Max Reinhardt . Deutsches Theater .
7 Uhr: Don Carlos.
Mittwoch: Don Carlos.
Kammerspiele.
7%, Uhr: Kinder der Freude
Mittwoch: Kinder der Freude.
Volksbühne. Theater am Bülowplatz .
Untergrundb. Schönh. Tor.
7 Uhr: Blutopfer. Mittwoch: Nora.
Dir. C. Meinhard R. Bernauer.
Ernährung der Mütter und Säuglinge.
Das Kriegsernährungsamt sieht sich veranlaßt, erneut auf die Bedeutung einer ausreichenden Grnährung der wer denden Mütter und für Säuglinge hinzuweisen. Es hat sich herausgestellt, daß Kommunalverbände und Gemeinden nicht überall und nicht dauernd die Grundfäße beachten, die zur Erhaltung eines gefunden und lebensträftigen Nachwuchses unbedingt eingehalten werden müssen. Das Kriegsernährungsamt hat deshalb Grundsätze aufgestellt, deren Vorschriften Mindest sähe bedeuten. Es weist dabei erneut darauf hin, daß die Erfüllung dieser Ansprüche unbedingt der Versorgung aller anderen Bevölkerungsklassen borangestellt werden muß, auch der Krankenversorgung. Es sei deshalb das Wichtigste aus diesen Grundsäken zur allgemeinen Kenntnis gebracht:
Werdende Mütter: Vom 6., spätestens vom 7. Monat der Schwangerschaft ab bis zur Beendigung sind Schwangerschaftszulagen zu gewähren. Pflichtmengen sind eine wöchentliche Brotzulage von mindestens 350 Gramm. Soweit Bollmilch zur Verfügung steht, täglich% Liter, sonst Magermilch oder eine entsprechende Zulage in anderen gleichwertigen Lebensmitteln, wie Teigwaren, Nahrmittel, Zuder.
Neue große Motorengesellschaft. Unter der Firma JunkersFoffer- Werke wurde die in Dessau befindliche, von Prgf. Hugo Junters- Aachen gegründete Flugzeugfabrik in eine tiengesellschaft mit 6 Millionen Mark Grundkapital umgewandelt. Nach dem Kriege werden die Neugründungen und Erweiterungen in der Motorenindustrie, wie im Geschäftsbericht der Chemnißer Bresto A.-G. richtig hervorgehoben wird, zu einem überaus scharfen Wettbewerb führen, der besonders für jene Werte, die nicht auch noch andere Erzeugnisse der Feinmechanik herstellen, recht gefähr
Gesunde Säuglinge und Kinder: Neben der Milchbersorgung nach den Anordnungen der Reichsstelle für Speisefette a) Säuglinge: 1. Buder nicht unter 30 Gramm und möglicht bis zu 50 Gramm täglich; 2. mindestens 200 Gramm Weizen- lich werden kann. mindestens 500 Gramm Haferfloden oder Weizengrieß den Monat. mehl gewöhnlicher Ausmahlung für die Woche; 3. an Nährmitteln Soweit für den Säugling nicht volle Nahrungsmittelfarten ausgegeben werden, sollen den Müttern nach Möglichkeit Zulagen( Still beihilfen) gewährt werden. b) Kinder vom zweiten Lebensjahr an haben den Anspruch, sämtliche Bebensmittel nach den für diese im einzelnen geltenden Bestimmungen zu beziehen. Eine Hera b Leung bes- örtlichen allgemeinen Stopfsakes bei der Mehl- und Brotversorgung zuungunsten der Kinder ist nicht statthaft.
Sadpapier ist beschlagnahmrt woorden. Die Beschlagnahme umfaßt Veräußerungs- und Verarbeitungsverbot. Pom 20. Januar 1918 ab darf die Veräußerung und Lieferung von Sadpapier nur gegen einen Bezugschein der Reichssackstelle, Berlin , erfolgen. Die Verarbeitung von beschlagnahmiem Sadpapier zur Herstellung geflebter Papiersäcke von mehr als 3000 Quadratzentimeter Sad flächeninhalt bleibt zulässig.
Eingegangene Druckschriften.
Belgien und seine Neutralisierung. Von Dr. Th. Niemeyer. 1,50 M. Dunder u. Humblot, München - Leipzig . Kordio Zoni( Herzensflänge). Von Dr. J. Hermann- Gras 20 93f. Batertotte, Straßburg i. Elf. Friede dem Kunstwert! Bon Dr. Ferd. Better. 1,50 M. Tröld, Dlten.
Bandtagsabgeordneter Konrad aenisch sprach am 6. Ja den Kampf um das neue Preußen. Soldaten, die in Köln truppnuar in überfüllten Versammlungen in Köln und in Bonn über meise an den Versammlungsraum gekommen waren, wurden von Berantwortlic für Politif: Erich Ruttner, Berlin ; für ben übrigen einer Gendarmeriepatrouille zurückgewiesen. Die Versammlung zeil bes Plattes: Alfred Scholz, Reuföln für Inferate: Th. Glocke, Berlin . war über diese militärische Maßnahme entrüstet. Haenisch, der ins Trud u. Verlag: Vorwärts Buchdruderet u. Verlagsanstalt Vaul Singer& Co., besondere die bisherigen positiven Erfolge der sozialdemokratischen
Theater für Dienstag, den 8. Januar. URANIA
Central- Theater Kommandantenstraße 57.
Lustspielhaus 7%, Uhr:
7: Die Csardasfürstin Die blonden Mädels v. Lindenhol Deutsches Opernhaus Residenz- Theater 7 Uhr: Mignon.
Friedrich- Wilhelmst. Theater
8 Uhr:
Joh. Heinrich Maykemper:
7%, Uhr: Lilli Grün. Aus meinen Erlebnissen
Schiller- Theater O
74, Uhr: Das Dreimäderlhaus. 7 Uhr: Pauline.
Kleines Theater
Theater Königgrätzerstr. 7 Uhr: Geldzauber.
8 U.: Die Straße nach Steinaych
Komische Oper
Schiller- Th. Charl.
7%, Uhr: Die selige Exzellenz.
7%:
Thalia- Theater
Komödienhaus 7. Schwarzwaldmädel. Un Egon und seine Frauen.
Metropol- Theater
74
Die Rose von Stambul.
Theater am Nollendorfplatz
7 Uhr:
Die Rose von Stambul. si alte Schachteln Desi
Neues Operettenhaus 7. Uhr: Der Soldat der Marie.
Tel.: Zentrum 4927 und 2391. Schiffbd. 4a. Kassent. Nd. 281 1,8 Uhr Der
1,8 Uhr
Lebensschüler. Komödie von Ludwig Fulda . Ida Wüst , Erich Kaiser- Titz , v. Möllendorff, Mart. Kettner. Stg. 3, kl. Pr.: Hedda Gabler.
Casino- Theater NATIONAL- THEATER
Lothringer Str. 37. Tägl. 1,8 11. Der neue aftuelle Schlager
Hamsterfrize.
Berliner Bosse in 3 Auizügen. Boi ber das neue Januar- Progr. Elliot, Barnow, Prinz, 2 Ewos. Gonnt. 4 1: Die Friedenstaube.
Schwarzer Kater
Friedrichstr. 165. Ecke Behrenstraße.
Milda Breiten Ingo Brand
u. das hervorragende Januar- Programm.
5 Minuten Jannowitzbrücke. Cöpenicker Str. 68. Täglich 8 Großer Erfolg! Täglich 8
Operette in 3 Akt
Studentenliebchen. Mus. W. Bromme
Sonntag 34, u. 7%, Uhr: Studentenliebehen. Vorverkauf: 10%, und ab 6 Uhr abends.
als Kampfflieger.
10
11
12
INTERA GARTEN
Kurt Fuss
Jan Paul sowie der
vollständig neue
Januar- Spielplan
Zirkus A. Schumann.
Bahnhof Friedrichstraße Anfang 7, Uhr. Letzte Saison in Berlin . Das einzig dastehende Januarprogramm. Tiger 10 10 Sawade u. d. übr. Spezialitäten
Mauerstraße 82.
Zimmerstraße 90/91.
Hente:
Orig.- Ausstatt.- Pantomime Sonnt. 3, u. ab. 7, U. Nchm. Kinder halbe Preise. 1. bd. Vrst. Mexiko , 10Tiger
Busch
Tagl. 7 Stg. 3%, u. 7%, U. Cliff Curran
d. schwankende Phänom . 2 Montaldos, equilibrist. Dressur- Akt
3 Veras
bester Drahtseil- Akt Kari Reinsch auf„ Czardasfürst" Runkel - Rappos
kom.Intermezzo usw.usw.
Zum Schluß: Mondfahrt.
d. Viktoria- Theaters ( früher Sanssouci ) gut geheizt, Rauch gest. Kottbuser Str. 6. Hochbahnstation Kottb. Tor. Tel. Moritzplatz 14814. Tägl. 74, Uhr. Mittw., Sonnabend, Sonntag, und 7%, Uhr.
Elefanten
7 7
Walhalla- Theater.
Anfang 7%, Uhr. Eintritt 30 Pf. Anfang 7, Uhr. Gastspiel der deutsch⚫ türkischen
An allen Nachmittags- Konzert voller Orchesterbesetzung. Am goldenen Horn.
Wochentagen
a. Uhr:
u. der gr. Sportspielplan. Vorverk. Zirkus u. Werth.
Hierzu 1 Beilage und Unterhaltungsblatt.
Eröffnung
des
Residenz- Casinos
Blumenstr. 10, neben dem Residenz- Theater, Sonnabend, den 5. Januar, abds. 8 Uhr. Direktion H. Baatz. Arfistische Leitung Mayewsky. Erstklassiges Kabarett mit vorzüglichen Kräften. Jeden Sonntag Vorstellungen 4 und 8 Uhr.
-
-
Kasseneröffnung täglich 11-1 Uhr u. 6 Uhr abends. Ab 16. Januar Operetten- Gastspiel. Für Speisen u. Getränke wird bestens gesorgt. 1570L*
-
Preise der Plätze: Terasse M. 2.50, I. Parkett M. 1.50. II. Parkett M. 1. Entree 75 Pf.
7 Uhr:
Der Heiratstandidat.
Apollo
Friedrichstr. 218. 73
12 Attraktionen Außerd. d. Stimmungsb. Seemannsleben. Theaterkasse ab 10 U. ununterbr. geöffnet.
Palast Reichshallen Theater.
Am Zoo Tägl. 7, Sonnt. 32 u. 7, Gastpiel
W. Hartstein
in seiner Posse:
Er oder Er"
und das übrige, vollständig
nene Januar- Programm.
Allabendlich 7, und Sonntag
nachmitlag 3 Uhr
Täglich:
Badstr. 58,
Pieper u. Sperling
Stafseneröffn. 61, infang 7, 11.
7 Uhr: Deutsche Tänze von Schubert.
Abrakadabra.
Stettiner Sanger Spezialarzt
Mein Weihnachtstraum".
Nachmittags ermäßigte Preise!
Dr. med. Wockenfuß, Friedrichst 125( Oranienb T.), für Syphilis.Harn- u. Frauenleiden Ehrlich- Hata- Kur( Dauer 10T.), Blutuntersuch. Schnelle, sichore schmerzl. Heilung ohne Berufs. störung. Teilzahlung, 252/ 12* Sprechstund.: 11-1 a 6-