fr. 46-1918
Unterhaltungsblatt des Vorwärts
1.
zurückkehren, um sich dem zu widmen, was sich nicht länger verbergen ließ. Es sei ein Standal, und ihre ganze Bukunft sei berdorben!
Freitag, 15. Februar
splitterte, wie man bei der falten Lufttemperatur erwartet hatte, fonderu zerrüttet, matt glänzend oder gelblich wie altes Eis war und sich sofort in einen wässerigen Brei verwandelte. Die ficher Ethel konnte sich lebhaft in ihre Gefühle versehen. Aus der nur wenig über Null Grad liegende Temperatur des oberflächlichen Dokumentenmappe des Chefs nahm sie eine strahlende Photo- Grundwasserstromes, der den See speist, genügte also, die Ausgraphie der schönen Lizzy in ihrer legten Glanznummer. Sie bildung einer soliden Eisdecke zu verhindern. Ethel Ring war sehr häßlich. Nie hörte man jemanden das stand da in märchenschwarzen Seidensamt, mit echtem, weißem allergeringste Schöne an ihr hervorheben. Da war nichts anderes Angoramuff, einer Reihergaraffe wie ein Springbrunnen, und zu sehen als ein langes, farbloses Ding in Frauenkleidern; ein- weißen Badstiefelchen mit Diamantstödeln zu 30 Dollar. Sie glich gefunken und knochig, wo form sein sollte, und nur kartoffelrund, einer Dollarprinzessin mit Sonnenstrahlen aus Lusch aus den wo Charakter hätte sein müssen. großen, flimmernden Augen. Ja, der Chef hatte Geschmack. Im lebten Schlager" fleidete sie sich siebenmal um, und die Garderobe, die sie trug, fam auf 1000 Dollar. Und die Schreibmaschine antwortete für Herrn Mitschell und für ihr eigenes liebesarmes Herz: wie glücklich er darüber sei, daß er nun Vater werden solle. Sie müsse gleich zum Arzt gehen und sich ein Zeugnis ausstellen lassen, daß sie nicht weiter auftreten dürfe. Er würde schon alle Kosten tragen. " Zum Teufel," bemerkte der Chef, als er knapp vor Geschäftsschluß die Antwort durchfah. Das Mädel muß ja rein glauben, daß ich sie zu heiraten beabsichtige." " Ja, wollen Sie das nicht?" fragte Ethel furchtsam. " Sind Sie übergeschnappf?" meinte der Chef, ohne aufzusehen. " In jedem Fall aus Rücksicht auf die Umstände," stammelte Ethel. Es wird für das Kleine gut sein," fügte sie hinzu und wurde purpurrot.
-
Und merkwürdigerweise: Ethel Ring wußte es selbst. Sie gehörte nicht zu den stiefmütterlich behandelten Wesen, deren sich der beharrlich angerufene Spiegel erbarmt wie eine Mutter ihrer Schmerzenskinder und ihnen verborgene Schönheiten enthüllt. Ethel Zing haßte die Gegenüberstellung mit ihrem eigenen Selbst. Sie mied alle Fensterspiegel, sie wandte den Blick in stummem Ent jeben zur anderen Seite: ach, verschont mich doch mit meiner eigenen Vogelscheuche. Ich habe mich schon genug über meine Häßlichkeit gegrämt. Ich bin mir selbst am allerunerträglichsten.
Ethel Bing trug eine unauslöschliche Sehnsucht nach Schönheit mit sich herum. Mehr als irgendein Mann war sie Kenner weiblicher Reize. Sie ging unablässig auf die Jagd nach dem, was ihr selbst fehlte, mit einem Blick entdeckte sie das Schöne an einer Mitschwester. Den glanzvollen Bogen des Haares, die Plastik eines Salses, den Wellenjchwung eines Nackens, die Linienzartheit einer schmalen, weißen Hand. In den Probefalons der großen Konfettionsmagazine tönnte sie hingerissen sein wie in einem lebenden Museum. Nur das Gefühl ihrer eigenen Häßlichkeit hielt sie ab, in Bewunderung auszubrechen: etwas Hübsches, ja auch nur Nettes aus sich selbst zu machen, hatte sie schon längst aufgegeben. Sie fleidete sich so farblos und diskret als möglich und verbarg, was zu verbergen war. Auf der Straße fühlte sie sich so scheu wie eine Motte, die durch einen unglüdlichen Zufall ans Tageslicht geTommen ist und eiligst der Riße zuflattert, in der sie sich versteden
fann. Sie hätte am liebsten eine Maske getragen, um das Schönheitsgefühl der anderen nicht zu verleben. Darum trug sie immer einen Schleier, Ste fonnte es sich gar nicht vorstellen, als Vertäuferin in einem Geschäft zu fizen, sie hatte immer nur als Maschinenschreiberin und Stenographin gearbeitet. Wenn der Chef ihr dittierte, tehrte er ihr den Rüden zu, und sie war glüdJich darüber. Und später, wenn die Maschine unter ihren gefayidten Fingern flapperte, war sie vollständig allein. Natürlich tonnie Ethel Ling sich verlieben. Aber die Verliebtheit durfte cher der Sonne oder dem Mond gelten als einem Manne. Welcher Mann tonnte je einen Blick auf sie werfen? Sie war ein Neutrum in Frauenkleidern. Der Chef, ein robuster, breitfultriger, vierschrötiger Mann vom Broadway einer von jenen, die über die Promenade wie eine Art Straßenwalze in annesgestalt gehen, der hatte sich nach und nach so sehr an fein automatisches Neutrum gewöhnt, daß er auch Privatbriefe in die Schreibmaschine dittierte, die ein Mann sonst anderen Frauen nicht zu zeigen pflegt. Wenn die Tippmaschine diese Antwortstenogramme topierte, dann fonnte Ethel Ling den weiblichen Jn stinti ganz leise in fich tribbeln fühlen, so, als wären diese vertraus lichen Zeilen an sie selbst gerichtet. Beinahe, ohne es zu wissen, schmückte sie den nüchternen Stil mit dem einen oder anderen liebevollen fleinen Rosewort.
-
" Ja, ich glaube bestimmt, so steht es im Konzept," erwiderte Ethel Ling. Ich müßte mich sehr irren." Und purpurrot fing fie an, in den stenographischen Auffäßen zu wühlen, bis der Chef, der das Geschreibsel selbst nicht lejen tonnte, abwinfte und sagte: Well, es klingt ja nicht so übel meinetwegen."
"
wwwww
4
Woher, zum Teufel, wollen Sie das wiffen?" fragte Herr Mitschell, einen raschen Seitenblick zur Maschine werfend. Das ist etwas, was wir was alle Frauen so im Gefühl haben," sagte sie und fah in sich selbst hinein. " Ja," sagte Herr Mitschell und starrte einen Augenblid fein Neutrum an. Na ja, schreiben fönnen Sie auf jeden Fall." schloß er seine Untersuchung ab und begann einen Sched auszustellen.
Die amerikanische Technik, die gerade in der Motorindustrie stark entwickelt und sehr umfangreich ist, hat sich erft jetzt auf einem bestimmten Gebiete der europäischen Motorenerzeugung gleichgestellt, indem sie ihr erstes Dieselmotorschiff vollendete. Wic der Prometheus" in einem Bericht hierüber erklärt, ist die jahrelange Vernachlässigung des Baues von Dieselmotoren in Amerika in der Hauptsache nur darauf zurückzuführen, daß die Konstruktion dieser Motoren eine ganz besondere Qualitätsarbeit unbedingt erfordert. Bekanntlich ist aber gerade die Qualitätsarbeit in dem auf Massenfabrikation eingestellten Amerika nicht gerade besonders entwickelt. Außerdem legte man früher auf den aus dem Dieselmotor sich ergebenden Hauptvorteil die große Oelersparnis geringeren Wert, da man die einheimischen Delvorräte für unerschöpflich hielt. Dies hu sich sehr wesentlich geändert, im Laufe der Jahre stieg der Delverbrauch in den Vereinigten Staaten so gewaltig, daß jezt sogar verschiedentlich schon ein Delmangel feftgestellt werden konnte. Darum hat man seine Ansichten der Dieselmotorenerzeugung gegenüber völlig geändert. Größere Dieselmotorschiffe gab es aber noch immer nicht, nur kleine Segler wurden während des Krieges mit Dieselmotoren versehen.
apei Dieselmotoren von je 2500 Pferdefräften bestehende Anlage
Notizen.
Schon vor dem Kriege hatten sich mehrere große amerikanische Fabriken das Recht zum Bau von Dieselmotoren nach den in Europa bewährten Typen gesichert ohne aber hiervon größeren Gebrauch zu machen, wenn man von widerstandsfähigen Motorbooten und von Dieselmotoren für den Landbetrieb abficht. Nun endlich ist für ein großes Schiff der amerikanischen Kriegsmarine eine aus Russische Gewässer, die im Winter nicht zufrieren. nach mehr als dreijähriger Bauzeit vollendet worden. Wie diese Der rufftiche Winter ist wegen seiner Strenge befannt. Selt- Anlage fich bewährt hat, ist nicht näher bekannt, doch scheint man famerweise gibt es nun in Rußland eine ganze Reihe von Ge- damit zufrieden sein, da jekt eine große amerikanische Werft wässern, stehende und fließende, die trotz schneidender Kälte nicht auch daran geht, den Dieselmotor in der Handelsschiffahrt einzuzufrieren. Dr. B. Brandi( Belzig i. b. Math) hat im unter 1916/17, führen. Es wurde bereits ein Frachtschiff in Bau genommen, das der beionders streng war und Temperaturen bis zu 38 Grad unter mit den ersten selbstgebauten Dieselmotoren des in Dänemark verRull brachte, in dem weiten, von der Memel und vom Serwetich wendeten Typs ausgerüstet wird. Dieses erfte amerikanische durchflossenen Alluvialbecken mit feinen diluvialen Hochflächenrändern Dieselmotorhandelsschiff hat eine Tragfähigkeit von ungefähr 8500 eine Reihe wertvoller Beobachtungen über folche nicht gefrierende Tonnen, es ist 128 Meter Tang, 16,4 meter breit, 11,3 Meter hoch Gewässer gesammelt, worüber er in den bei Julius Springer in und hat einen Tiefgang von 8 Metern. Die Werft hat festgestellt. Berlin erscheinenden Naturwissenschaften" berichtet: daß das Motorschiff infolge Wegfalls der umfangreichen und Im Januar und Februar des vorigen Jahres war der schweren Dampfmaschinenanlage eine um 120 Tonnen größere be Serwetsch trop großer Kälte innerhalb einer vier Kilometer rechnete Tragfähigkeit hat als ein Dampfer mit den gleichen Ab. langen Strede beständig offen oder doch nur von einer ganz dünnen, messungen. Der Brennölborrat wird im Doppelboden des Schiffes immer wieder schwindenden Eisdede bedeckt. Er erhielt Zufluß untergebracht und beträgt 1100 Tonnen, die dafür ausreichen durch eine Anzahl in verfchiedener Höhe des Gehänges aus- fellen, dem Schiff eine ununterbrochene Fahrt um die ganze Welt tretender Quellen. Die eine zeigte bei der Lufttemperatur von ohne erneute Brennstoffversorgung zu ermöglichen. 13,7 Grad Kälte 3,7 Grad über Null, ihre Waffermenge tvar nur gering und vermehrte sich erst, als das Frühjahrstauwetter einie pte; das Wasser einer anderen Quelle war nur wenig wärmer als Null Grad und gefror bald nach dem Austritt; eine dritte, fehr Brudners VII Sinfonie gelangt zur Aufführung in fräftige Duelle, die Sawjatina- Quelle, die im Sommer wegen dem Stonzert, das der Dirigent des Wiener Konzertvereins orchesters, Was ist denn das?" fragte Herr Mitschell, als er die Augen ihres sehr fühlen Baffers gefchäzt war, wies im Februar Ferdinand Löwe , am 20. Februar mit dem verstärkten Philharmoni über die Maschinenschrift gleiten ließ, um seinen Namen darunter bei 6,2 Grab unter Null Lufttemperatur 7,5 Grab Wärme schen Orchester veranstaltet. au feßen. Habe ich wirklich so diktiert? Mein Liebling? auf! Der Mühlteich, สิน dem ihr Ablauf angeftaut war, - Ueber Lionardo da Vinci als Führer der Hm brachte es niemals über den Beginn einer Eisbildung am Hochrenaissance spricht am Sonnabend, den 23. Februar, Rande; bei einer Lufttemperatur von 6 Grad unter Null maß sein abends 8 Uhr, Dr. Mar Deri in Anwalthause, Schöneberger Wasser wie auch der abfliegende Mühlbach etwa 6 Grad Bärite. Ufer 40. Starten au 2 M. bei A. Wertheim. Da die chemische Analyse des Waffers nichts Besonderes eraab, muß die verhältnismäßige Wärme der Quelle auf der tiefen Lage des Quelhorizontes unterhalb der Zone sawantender Bodenwärme beruhen. Diese Sawjatina- Quelle war es, die in erster Linie den Serwetich offen bielt und eine faft beständige Rebelbildung innerhalb der nächstfolgenden Flußstrede hervorrief. Solche warmen Quellen find im westrussischen Landrücken weit verbreitet, und auf ihrem Vorhandensein muß das Offenbleiben von Flüffen beruben. Unter den stehenden Gewässern sind es in erster Linie die Moore, die nur unvollkommen zufrieren. Außerhalb der fumpfigen Niederungen- Ein Institut für Zegtilforschung tritt in sind stehende Gewässer felten, und der einzige größere Hochflächenfee Dresden ins Leben. Die fächstiche Regierung fichert die wichtige im westrussischen Landrüden ist der Ofero- Swites, ein freisförmiges Anstalt finanziell in einer Weise, die ausreichend groß fcbeint. Der Becken von etwa 1, Kilometer Durchmesser, das den höchsten Teil bekannte Tübinger Dozent Dr. Baul Krais, deffen Bedeutung einer ausgedehnten Bodenerhebung einnimmt, überwiegend ganz als Stenner und Praftifer technischer Warenfunde der Dürerbund flache Ufer hat und oberflächlich weder einen Zu- noch einen Abfluß seit einem Jahrzehnt in weiteren Streifen befannt machte, wurde für besitzt. Bei der strengen Kälte des Januars beinahe 20 Grad das Unternehmen gewonnen. follten Löcher in die Eisdecke geschlagen und der See Die Kriegshekatombe. Der Warschauer Wochenabgelotet werden. Die Eisdecke erwies sich jedoch als morich und schrift Unsere Kirche" zufolge werden in den 10 Gouvernements. brüchig, unter ihr betrug die Wassertemperatur 0,6 Grad über Rull, bezirfen Bolens über 98 000 Gräber von Freund und Feind und es stellte sich heraus, daß das Eis überall nicht glasartig mit mehr als 230 000 Toten auf nahezu 1800 Friedhöfen gepflegt. trauernden Strähnen ihr vom geneigten Haupt über Gesicht von ehemals überhaupt nicht viel sagen können, eine und Hände floß. Es war dunkel jekt an der Wand, der Herzlichkeit wollte nicht auftommen. Ihr tat bie Frau in der Mondstrahl erloschen. tiefen Trauer leid, aber man war sich ja fremd geworden, so Und plötzlich verschwand auch vor ihrem inneren Blick fremd, als hätte man sich niemals gekannt. das Bild des Mannes da war nicht der italienische Die Verhältnisse waren auch so ganz andere. Hier diese Offizier mehr, eine deutsche Uniform tauchte auf aus nächt- Villa mit allen Bequemlichkeiten: die Diele mit dem von oben lichem Dunkel, ein deutsches Männergesicht fah sie liebend an. fallenden Licht, der Wintergarten mit Palmen und blühenden ,, Nein, o nein!" Hatte sie es laut gerufen? Die eigene Blumen, die Delgemälde, die echten Zeppiche, die gediegenen Und fein Sich Stimme erschreckte sie. Ueber sich selber entsegt, versteckte sie Möbel, all der Geschmack, den der Besiz gibt. den Kopf ins Kissen: war sie so treulos, so ehrbergeffen, so winden und immerwährendes Rechnen, um einigermaßen bar aller Würde, daß sie jetzt schon, so bald schon, an den standesgemäß zu erscheinen; die Schränke voll mit Kleidern andern dachte? In tiefer Scham stöhnte sie und wehrte sich: und Wäsche, und auf dem Tisch Silber und feines Porzellan, nein, das durfte nicht sein. wie etwas Selbstverständliches jede Mahlzeit reichlich und gut. All das gab der Witwe des armen Majors etwas noch Ge drückteres.
-
Der Stil von Herrn Mitschells Liebesbriefen wurde wirklich allmählich ganz blühend. Es sproßte so maigrün aus den trodenen Gazen, daß er an sich selbst und seinem fleinen Liebling eine rechte Freude hatte. Es war eine prachtvolle Figurantin ein Birkusmädchen das durch diese Episteln erfreut wurde, während es eine Tournee nach Buffalo und Baltimore madffe. Herr Mitschell entdeckte aber bisher ungeahnte Anlagen in fich. Jeden falls war er mit seiner Schreibmaschine so zufrieden, daß er ihr einmal mit einer plöglichen Wendung einen Brief zusteckte und es ihr überließ, die Antwort ganz allein zu entwerfen.
Es war ein duftendes, rosafarbenes Billett, und er sagte: Ach, Sie dort! Ich habe so verdammt wenig Zeit. Ich muß in die Verwaltungsratsfihung. Antworten Sie doch ein bißchen nett und trösten Sie Lizah so gut Sie können. Adieu einstweilen." So ging er; und Ethel Ling las mit glühenden Wangen den Brief, der Herrn Mitchell in entsetzlicher Orthographie auf das borbereitete, was im Anzug war. Sie mußte von der Tournee
84]
-
Ein Roman aus unserer Zeit von Clara Biebig. Sie hob den Kopf aus den Händen und starrte gramboll hinüber zu dem beleuchteten Bild. Es war deutlich erkennbar: das hübsche bartlose Gesicht mit dem ted aufgefegten Stäppi und den melancholischen Augen fahen die sie heute nicht unjäglich traurig an? Nein, das schien nur so; sonder lich tief hatte er fich ja nie etwas genommen. Doch heute, heute oh Gott, blidten die Augen nicht vorwurfsvoll, starr drohend auf sie?! Hast du mich schon vergessen? Es drang eine Stimme zu ihr: So bald schon?
-
-
unter Null
-
Gertrud Ghioldt liest Mittwoch, den 20. Februar, abends 8 1hr, im Ausstellungssaal von Paul Caffirer aus a felds, Frangistus" bor.
Institut für Meerestunde, Georgenstr. 34/36. Deffentliche Vorträge: 18. Februar: Sanitätsrat Dr. AhmannBerlin: Erfindung und Entwidlung des Segelns; 22. Februar: Dipl.- Ing. Achenbach- Berlin : Wie Soiffe untergehen. Beginn der Vorträge 8 Uhr abends. Eintrittsfarten zu 0,25 Mt.
Sie faß still und zurückhaltend an der mit Kristall und weißen Blüten in zartem Grün schön geschmückten Hochzeitstafel in ihrer schwarzen Seidenfahne. Der Tochter zu Ehren
Sie erbebte. Es wurde ihr sehr kalt. Ach, du armer Mann! Sie grüßte fein Bild mit einem schmerzbollen Reigen: nein, oh nein, fie hatte ihn nicht vergessen. Täglich, stünd- Gegen Abend, hatte Leutnant Bertholdi gesagt, würde er lich, fab sie fein Grab am Monte Pian, mit Geröllbrocken herüberfommen und Abschied nehmen. Den ganzen Tag hatte eingefaßt, ein Holztreuz darauf, was seine Soldaten geschnigt. er an diesen Abschied gedacht. Sie hörte den Bergwind darüber sausen, die Lawinen es Es war ein fröhliches Hochzeitsmahl, trok des Ernstes hatte sie heute den Familienschmuck der Loßbergs angelegt: umbonnern es war ihr ein qualvoller Gedanke, daß ihn der Zeit. Troß Hedwig Bertholdi, die ihr Taschentuch, zu eine feine, wie aus schwarzen Haaren kunstvoll geflochtene frieren tönnte in seinem Grab. Aber was tonnte sie dafür, einem Knäulchen geballt, in den Händen hielt, und immer und gegliederte Eisentette, an der ein großer Andaß fie noch jung war? Daß es sich in ihr regte wie Sehn wieder daran herum drückte und zerrte. Sie fühlte nichts hänger hing Krone und Wappen wundervoll bent sucht, nicht nur Sehnsucht nach dem, was vergangen war. mehr von dem Schmerz, ihren Jüngsten so weggeben zu Goldschmuck nachgebildet, den die Urgroßmutter des Sie streckte ihre Hände bittend aus zu dem Bild an der müssen, fie fühlte keinen Schmerz darüber, daß ihr Aeltefter Majors einſt in den Freiheitsfriegen dem Vaterlande zum Wand: Mein armer Mann, ich werde dich nie vergessen. fie morgen auch verließ, fie fühlte nur noch die Unruhe einer Opfer gebracht hatte. Der Hausherr stieß mehrmals mit Aber es ist hart, einsam zu sein und einsam zu bleiben, qualvollen Ungewißheit. Wie etwas nebelgrau Wogendes, ihr an:" Auf Ihre Söhne!" Sie dankte und trant doppelt hart, wenn man weiß, wie schön das Leben sein unbestimmt Verschleiertes lag es um sie und vor ihr. War einen ganz fleinen Schluck von dem Sett, der in ihrent Glas kann zu zweien. Aber würde es jetzt noch so schön, fönnte da noch eine Zukunft oder gab es teine mehr? Sie fühlte alles Schäumende verloren hatte. Sie hatte ihn zu lange es denn je wieder so schön fein mit ihm? Ihre Brauen sich sehr müde. So viele Stunden, Tage, Wochen, Monate stehen lassen, fie mar es nicht gewohnt, Seft zu trinken; er zogen sich zusammen: sie war Deutsche. Und Deutsche ge- unfäglichen Hoffens! Wie mußte es denen erst zumute sein, schmeckte ihr auch nicht. Es war etwas Bitteres darin. blieben. Das hatte sie gefühlt vom ersten Tag des Krieges bei denen es ganz und völlig zu Ende war?! Ihre Gedanken Um so besser schmeckte er den Kadetten. Herr Bertholdi an. Wie hatte sie gelitten unter seiner Begeisterung! Rur flatterten weg von diesem geschmückten Tisch, irrten in dem machte sich ein Vergnügen daraus, den beiden jungen LoßItalien, sein Italien , Leib und Seele für Stalien. Seine nebelgrauen Gewoge und flatterten dann doch wieder zu ihm bergs fleißig einzuschenfen. Dann verneigten sie sich jedes Hingabe an sein Vaterland, hatte sie wiederum ihrem her. Der Blick ihres Mannes, der auf ihr ruhte, ihr ab und Mal verbindlich, unterm Stuhl die Hacken zusammenschlagend: Vaterland ganz wiedergegeben. Jetzt verstand sie ihn so gut, zu heimlich zuwinfte, rief sie zurück. Dante gehorsamst!" Ganz schon Leutnant, und doch strahlte fie war ihm nicht gram mehr, daß er sein Jtalien über alles Die andere Mutter war auch nicht sonderlich heiter. aus ihren runden Gesichtern noch die harmlose Glückseligkeit stellte; das war seine Pflicht, als Difizier doppelte Pflicht Frau von Loßberg mußte fo viel an ihren toten Mann des Kindes. Was würden die Kameraden im Korps sagen- Sett gewesen. Aber etwas war jaufgeklafft zwischen ihnen, das denken; er würde wohl glücklich gewesen sein, seine Tochter getrunken, echten franzöfifchen Sett! Keď stand Ewald auf und hob frennte weiter als der schrofffte Schrund der Berge, als der in solcher Umgebung zu wissen. Aber war Anne- fein Glas:" Auf das Wohl des Herrn Hauptmanns, unferes abgrundtiefste eisigfte Spalt der Gletscher. Sie hatte ihn marie benen hier denn auch so willkommen? Sie berehrten Gastfreundes und Schwiegervaters, Hurra!" Und längst verloren gehabt. glaubte es zu fühlen, daß bei den Eltern ein Wider- Hurra, hurra!" trähte auch Egon mit seiner überschnappenDie einsam wachende Frau feufzte iief auf, mit einem stand war. Stein darauf deutendes Wort war gesprochen den Knabenstimme. Ruck warf sie das Haar zurück, das lang und schwer in worden; Hedwig Bertholdi hatte zu der Jugendfreundin
" F
Corts. folgt.)