Einzelbild herunterladen
 

Nr.50 35. Jahrgang

Groß- Berlin

Der Verbandsausschuß

Beilage des Vorwärts

zeitiger Verkürzung der Linie 98 bis zum Stuttgarter Plaz( ftatt Kaiser Friedrich, Ede Berliner Straße ). Linie II bom Auguste- Bittoria- Plaz unmittelbar über dem Kurfürstendamm .

Samant

-

Dienstag, 19. Februar 1918

gebracht. Dies ist ein 25 Jahre alter Händler Friedrich Kaiser, der in der Bergstr. 66 in Schlafstelle wohnte. Kaiser ist ein Zimmer­II. Verfürzung von Linien. Es verkehrt: Linie 21 bis Brik, genoffe des Ruffen. Er war nach seinem eigenen Geständnis in den Germania Promenade( statt Brig , Rathaus). Linie 33 bis Charlotten ganzen Einbruchsplan eingeweiht, will aber bei der Ausführung burg , Amtsgericht( statt Bahnhof Wizleben). Linie 37, Uferitraße- nicht beteiligt gewesen sein. Nach seiner Darstellung blieb er am des Verbandes Groß- Berlin trat unter dem Vorsitz des Oberbürger- Streuzberg, wird eingezogen und an Werktagen durch Einfeßzüge 36 E Ausgang des Dorfes Groß- Behnik, während die anderen hinein­meisters Wermuth am Montagvormittag zusammen. Der Ober- zwischen Üferstraße und Morigplak ersetzt.- Linie 42 bis Marheinekeplak gingen, um Geflügel oder was sie sonst finden würden, zu stehlen. - Linie 45 bis Alexanderplat( statt Fichtestraße). präsident von Loebell wohnte der Tagung bei. Es wurde vom Ver-( statt Friesenstraße). Linie 57 Weil ihm jedoch die Zeit zu lang wurde, so ging er, ohne die Rück­Linie 48 bis Ringbahnhof, Neukölln( statt Briz, Jahnstraße). bandsdirektor Dr. Steiniger und Geh. Baurat Krause über die Ta- bis Straßenbahnhof Nordend( statt Schillerstraße), Linie 66 bis Zentral- kehr der beiden abzuwarten, nach dem Bahnhof zurück. rifverhandlungen mit der Hochbahn berichtet und ein Antrag der biebbof( statt Lichtenberg , Roeperplaz). Linie 70 bis Lichtenberg , Stadt Berlin auf Fortführung der Nord- Südbahn bis zum Her- Gudrunstraße( statt Friedrichsfelde , Stirche). Linie 73 bis Beißensee, mannplak in Neukölln genehmigt. Sodann wurde der Entwurf für Schloß( statt Weißenfee, Rennbahnstraße), jedoch nur während der verfehrs. den Haushaltsplan des Verbandes für das Rechnungsjahr 1918 be- bis Heinersdorf , Kirche( statt Neukirchstraße) unter gleichzeitiger Einrichtung schwächeren Zeiten etwa von 8.30 bis 2.0 und von 7.30 bis 9.0.- Linie 72 raben. In dem Entwurf ist auch das Ruhegehalt des Verbands- eines Halbstundenverkehrs auf der Strecke Prenzlauer Promenade- Heiners. direktors eingestellt worden sowie die Umlage für die angeschlossenen dorf an Stelle des jetzt zeitweise bestehenden 15- Minutenbetriebes. Linie 79 bis Linie 76 bis Grunewald , Bismardplak( itatt Rosened). Gemeinden für das Rechnungsjahr 1918. Ringbahnhof Halensee( statt Hundefeble). Linie 89 bis Neukölln, Bildenbruchplay( statt zeitweise Ringbahnhof Treptow ). Linie V bis Thüringer , Ede Bergstraße( statt Ringbahnhof Neukölln). Linie D bis Sophie- Charlotte- Plas( statt Bahnhof Heerstraße). Linie& bis Wilhelms Linie O bis Kaiser- Blab( statt aue( statt Berliner Straße, Friedhof). Südwestkorso). Der Betrieb auf den verkürzten Linien erfolgt im all­gemeinen im Rahmen des jebigen Fahrplans. Das abgeänderte Fahrtziel wird wegen Maugel an Schildern nicht in allen Fällen am Wagen außen sichtbar fein. Die Schaffner find angewiesen, den Fahrgästen in solchen allen vor Erteilung des Fahrscheines entsprechende Mitteilung zu machen. Außerdem werden die neuen Endpunkte und bei Umleitungen bie neue Linienführung durch Aushang roter Platate in den Wagen befanntgegeben werden.

Die Große Berliner Straßenbahn hat in der Tariffrage das im Verkehrssteuergeset vorgesehene Schiedsgerichtsver­fahren beantragt und hiervon dem Verbande Groß- Berlin mit der Mitteilung Kenntnis gegeben, daß sie als ihren Vertreter in diefem Schiedsgericht den Syndikus der Berliner Handelskammer, Rechtsanwalt Ed. Meyerstein, ernannt habe. Die Große Ber­liner Straßenbahn schlägt ferner vor, als Obmann des Schiedsge­richts den Generaldirektor Schrimpf von der Allgemeinen Lokal­und Straßenbahngesellschaft in Berlin zu wählen. In dem gleich zeitig eingereichten Antrag an das Schiedsgericht beantragt die Straßenbahngesellschaft die Einführung des 15- Pfennig- Einheits­

tarifs.

Der Verbandsausschuß hat sich in seiner geftrigen Sitzung auch mit diesem Antrag beschäftigt und beschlossen, ihn zur weiteren Er­ledigung und zur Ernennung eines Vertreters des Verbandes im Schiedsgericht dem von der Verbandsversammlung eingesetzten 25gliedrigen Sonderausschuß zu überweisen, der, wie verlautet, be­reits am heutigen Dienstag zu seiner ersten Sizung zusammen­

treten soll.

Finanzielle Beihilfe für Berlinnr Vororte.

Der Brandenburgische Provinzialausschuß ist nach einer Bris fung der sehr verschiedenartigen steuerlichen Leistungsfähigkeit der Groß- Berliner Borortgemeinden zu dem Beschluß gekommen, daß es Aufgabe der Proving fei, diesen leistungsschwachen Gemeinden eine Tausende provinzielle Bebilfe zu gewähren. Nach den Feststellungen, die sich auf die notleidenden Gemeinden des Kreises Niederbarnim beziehen, wird angenommen, daß mit der Bereit­stellung eines Betrages von jährlich vier Millionen Mart dem gesamten(?) Bedürfnis genügt werden fönne. Mit der Zeit fei eine Besserung der Verhältnisse zu erwarten. Zur Aus. führung dieses Beſchluſses soll eine besondere Provinzialkommission von 12 Mitgliedern eingefegt werden, der zunächst auf die Gauer von drei Jahren ein Betrag von jährlich vier Millionen Mart für Leistungsschwache Vororte zur Verfügung gestellt werden soll.

-

-

Das Treiben von Bich in den Straßen Berlins , bas Verwenden tieren in Koppeln von mehr als drei Tieren durch eine Person ist von Rindvieh zum Ziehen und das Führen von Zug- und Reit­bis auf weiteres gestattet.

Das Mitfahren auf beladenen Laftwagen.. Die Borstellungen der Handelskammer zu Berlin , daß das Verbot des Mitfahrens anderer Personen als des Nutschers auf schwer beladenen Lastvagen jebt schwer durchführbar sei und zu großen Unzuträglichkeiten führe, haben Erfolg gehabt. Wie das Oberkommando bekanntgibt, ist die bahingehende Berordnung vom 17. Dezember 1917 außer Straft gesezt worden.

Bluttat in Groß- Behnik.

Gine achtköpfige Einbrecher- und Schieberbande wurde in der Landwehrstraße festgenommen. In der Nacht zum vergangenen Dombrowski stand, in dem Geschäft von Goldner in der Dresdner Donnerstag stablen bier Einbrecher, an deren Spiße ein Schleifer Straße für 10 000 m. Damenwäsche aller Art. Vergeblich ver­fuchten sie, ihre Beute an der Pfandtammer abzusehen. Der Bosten war zu groß und der Preis, den sie verlangten, für die Kundschaft dort zu hoch. Jetzt stellten sie die Wäsche bei der Geliebten Dom­browskis in der Landwehrstraße unter und boten sie, wieder ver­geblich, in kleinen Teilen verschiedenen Geschäften an. Unterdessen fanden sie Schieber, die ihnen die Ware abnehmen wollten. As fie mit ihnen in der Bandwehrstraße gerade unterhandelten, erschien plößlich die Kriminalpolizei in der Wohnung und nahm alle fest. Die Wäsche war bis auf einige Stüde , die die Einbrecher ihren Freundinnen geschenkt hatten, noch vorhanden.

Charlottenburg . Lebensmittel. Bom Donnerstag, den 21. Fe­bruar bis Sonnabend, den 2. März werden verabfolgt: 100 Gramm Teigwaren zum Pfundpreise von 60 Pf. für die II. Sorte bzw. 83 kondensierte oder 1 Flasche sterilisierte Milch je nach Vorrat auf Pfennige für die I. Sorte auf Abschnitt 9 der Groß- Berliner- Le­bensmittelfarte mit dem Auforud Charlottenburg und 1 Büchse Abschnitt R der Haushaltungsbezugsfarten fleine Haushaltun­gen zweimal gestreifte Karten' bezw. 1 Büchse kondensierte oder 1 Flasche sterilisierte Milch je nach Vorrat und 100 Gramm Mager­milchpulver auf Abschnitt R der Haushaltungsbezugskarten große Haushaltungen, einmal gestreifte Karten.

bie Abschmitte der Haupttartoffelfarte 7 Bfund Kartoffeln ent Wilmersdorf . Rattoffelabgabe. Für diese Woche dürfen auf nommen werden. Da der Magistrat alle Gemüsehändler reichlich mit Kartoffeln versehen hat, sind die Händler in der Lage, die auf. die Abschnitte 2-7 der Haupt- Kartoffeltarte, sowie 1 und 2 der zu berausgaben. Diese Kartoffeln find gegen Abgabe der beir. Sonder- Kartoffelfarte, etwa noch rädständigen Sartoffeln nunmehr Abschnitte noch in dieser Woche zu entnehmen. Die Abschnitte be­halten nur bis zum 24. d. M. Gültigkeit.

Am Sonnabendmorgen gegen 4 Uhr bemerkten Bewohner der Hauptstraße des Dorfes Groß- Behnik, daß verdächtige Gestalten sich an einem, hinter der Scheune des Besizers Quandt gelegenen Hühnerstall zu schaffen machten. Da in letter Zeit wiederholt Ge­Flügel- und Kaninchendiebstähle im Dorf berübt worden waren, Lichtenberg . Lebensmittel. In dieser Woche werden 5 Pfund ohne daß es gelungen wäre, der Täter habhaft zu werden, rief der Besizer um Hilfe, um die Diebe dingfeit machen zu können. Die Kartoffeln verteilt und 2 Pfund sind der eisernen Ration zu ent­Burschen zogen es jedoch vor, in der Dunkelheit zu verschwinden, nehmen. Außerdem gelangen zur Verteilung: Auf Abschnitt 178 der Lichtenberger Lebensmittellarte je ½ Pfund ausländische Zwie­wurden aber nach wenigen Minuten in der Nähe des Bahnhofsbeln zum Preise von 50 Pf. pro Pfund auf den Märkten und in den wieder beobachtet. Die Bauern hatten den Stationsvorsteher in städtischen Verkaufshallen. Auf Abschnitt 179 je% Pfund Dörr­zwischen telephonisch benachrichtigt, daß die Diebe wahrscheinlich gemüse zum Preise von 1,50 m. pro Pfund. In den städtischen den kurz nach 5 Uhr abfahrenden Frühzug nach Berlin benutzen Fischhallen und bei den hiesigen Fischhändlern und Räucherwaren­Schweinefleisch nur noch als Wurstzutat. würden, und so konnten zwei der Berfolgten in dem Augenblid geschäften werden abgegeben: auf Abschnitt 183 E Frische Fluß- und Infolge der Abschlachtung aller Schweine fönnen für die Zivil- bon Bahnbeamten festgenommen werden, als sie den Barberaum Seefische, auf Abschnitt 164 E Räucherwaren, auf Abschnitt 182 E, Da es praktisch undurchführbar und durchaus unzwedmäßig sein wachhabenden Stationsbeamten und übergab die Verbrecher dem pro Tag auf den Kopf der Bevölkerung zur Verteilung und werden bevölkerung vorläufig Schweine fast gar nicht mehr geliefert werden. des Bahnhofs betraten. Man schaffte beide in das Zimmer des G, J. K je 4 Pfund Salgheringe, auf Abschnitt 181 E 1 Briefchen Süßstoff. Von Brotaufstrich mitteln gelangen 30 Gramm würde, wenn die wenigen etwa noch angelieferten Schweine an die Bahnhofsgehilfen Wilke, der dort Dienst tat. In dem abgegeben gegen vorherige Anmeldung auf Abschnitt 6 der gemein­pro Tag auf den Kopf der Bevölkerung zur Verteilung und werden Fleischer zur Verteilung an ihre Kunden ausgegeben werden sollten, hat das Landes fleischamt angeordnet, daß in den zu Groß- Berlin Augenblick, als 2. den Fernsprecher bedienen mußte, benußten die samen Lebensmittelfaste 250 Gramm Kunsthonig, gegen Abtren­gehörenden Gemeinden die Schweine bis auf weiteres nur zur Verhafteten die günstige Gelegenheit und suchten zu entfliehen. nung der beiden Abschnitte 7 ohne vorherige Anmeldung 250 Gramm Wurstherstellung verwendet werden dürfen, wie es bereits in allen Wilfe eilte ihnen nach und es gelang ihm noch, in der Tür den einen Marmelade zum Preise von 90 Pf. für ein Pfund. Auf Abschnitt anderen Großstädten Preußens geschieht. Ein Berkauf von Schweine Verbrecher zu faffen. Zwischen den beiden Männern entspann sich 6J und 7J darf feine Ware abgegeben werden. Abschnitt 7 behält fleisch durch die Fleischer erfolgt also bis auf weiteres nicht mehr. ein heftiger Stampf, bis plöblich der Flüchtling einen Revolver zog seine Gültigkeit bis zum 2. März. Ferner auf Abschnitt 8 der ge­In Berlin selbst werden die Schweine der Boltsspeisung zur und den Bahnhofsgehilfen durch zwei Kopfschüsse meinsamen Lebensmittelfarte gegen vorherige Anmeldung 100 Burſtherstellung überwiesen werden, da ihre Menge jo gering ist, zu Boden stredie. In diesem Augenblid betrat aufällig ber Gramm Nährmittel. Abschnitt 8J wird nicht beliefert. daß durch ihre Verwendung zur Herstellung der städtischen Einheits- Bahnbeamte reslin den Stationsraum, um Wilfe im Dienst wurft eine bemerkbare Verbesserung derselben nicht erzielt werden abzulösen. Sofort wendete der Verbrecher sich dem völlig Ueber­raschten zu und gab zwei weitere Schüsse ab, die K. in den Un­terleib drangen. Im Schuße der Dunkelheit gelang es dem Mörder und seinem Genossen zu entkommen. Ein aus Nauen her­beigerufener Arzt vermochte den beiden niedergeschossenen Beamten feine Hilfe mehr zu bringn. Inzwischen hatte man vom Bahnhof aus die nahegelegenen Dörfer und Ortschaften von dem Vorfall in Die Große Berliner Straßenbahn teilt mit, daß die Kriegs- Kenntnis gesezt, um die Täter zu verhaften. Gine halbe Stunde amtsstelle in ben Marken zur Verringerung des Stromverbrauchsspäter die folgenden Maßnahmen angeordnet hat, die vom 21. d. Mts. ab Männer, die in verdächtiger Eile durch das Dorf tamen, zu stellen die folgenden Maßnahmen angeordnet hat, die vom 21. d. Mts. ab später gelang es einem Gendarmeriewachtmeister in Selbelang zwei bis auf weiteres durchgeführt werden. I. Abkürzung des Weges durch Umleitung: Linie 1 und 52 und in Gewahrsam zu bringen. Nach kurzem Verhör stellte es sich zwischen Brandenburger Tor und Friedrichstraße über Dorotheenstraße, heraus, daß die Verhafteten die in Frage kommenden Täter seien. Neue Wilhelms, Luifen, Karlstraße.. Linie 114 zwischen Brandenburger Es handelt sich um zwei gewerbsmäßige Berliner Ge­Tor und Alt- Moabit und Sommerstraße, Königsplay, Moltfebrüde unter flügeldiebe, die schon seit längerer Zeit Streifzüge in die Um­gleichzeitiger Bertürzung bis Marbeinefeplay( statt Friesenstr.) Linte 4 gegend von Berlin gemacht haben. Der Doppelmörder ist der 28jäh­zwischen Stromstraße und Kriminalgericht durch Alt- Moabit. Linie 5 und 8 durch die Strom- und Perleberger Straße Linie 28 und 29 igr Armierungssoldat Kosch a bet aus Magdeburg , sein Begleiter zwischen Neanderstraße und Dranienplag über Brinzen und Dresdener der 20jährige russische Untertan Ladislaus Czernowiat, der Straße. Linie 40 zwischen Bülowpitrage und Kaiser- Wilhelm- Blah durch von der Berliner Polizeibehörde seit längerer Zeit wegen verschie die Botsdamer und Hauptstraße unter gleichzeitiger Verlegung des End dener Straftaten gesucht wird. Beide wurden dem Untersuchungs­punttes nach der Haupt-, Ede Eisenacher Straße( ftatt General Bape- Str.). Linie 54 zwischen Nettelbed- und Grolmannstraße über kleift, gefängnis Spandau zugeführt. Der dritte Dieb konnte den Früh­Tauenzienstraße, Kurfürstendamm . Linie 59 zwischen Spittelmarkt und zug nach Berlin benußen und ist noch nicht ermittelt worden. Botsdamer Straße, durch die Leipziger und Botsdamer Straße. Linte Dazu wird noch in später Stunde gemeldet: Der dritte, der 62 und 162 zwischen Dönhoffplaz und Astanischer Plag über Jerufalemer, bei dem Diebstahl beteiligt war, wurde gestern noch von der hiesigen Zimmer, Charlotten, Stoch, Wilhelm, Anhaltstraße.. Linie 93 und 98 bom Auguste- Bittoria- Blat unmittelbar durch die Kantstraße unter gleich. Kriminalpolizei ermittelt und ebenfalls hinter Schloß und Riegel

würde.

Ungenügende Eierzufuhr. Infolge nicht genügender Zufuhr ift die Gültigkeit des Abschnitts 34 der Eierfarte bis Ende Februar verlängert worden.

-

Menderungen im Straßenbahnverkehr.

C& A

taufsstelle der Gemeinde zur Abgabe auf Abschnitt 4 der Berliner Bris. Lebensmittel. In dieser Woche gelangen in der Ver­Lebensmittelfarbe 100 Gramm Grieß je Person, auf Abschnitt 8 der Lebensmittelfarte für Jugendliche 1 Pfund Syrup oder Pfund Sunithonig je Person, auf Abschnitt 50 Dörrgemüse( 100 Gramm je Person), auf Abschnitt 51 Leberwurst( 1 Doje je Haushalt), auf Abschnitt 52 Tee( 2 Batete je Haushalt), auf Abschnitt 53 Bouillon­würfel( 2 Stüd je Person), auf Abschnitt 54 Halbmilchpulber( 50 Gramm je Haushalt), auf Abschnitt 55 Kunsthonig( ½ Pfund je Gramm je Haushalt), auf Abschnitt 57 Sonderzuteilung. Knochenbrühertraft zum Verbessern von Suppen und Saucen( 50 Person ab Donnerstag bei den Kleinhändlern), auf Abschnitt 56

Nowawes. Lebensmittel. Heute findet auf Abschnitt 51 der Lebensmittelkarte der Verkauf von lebenden Schleien statt.

Groß- Berliner Parteinachrichten.

wichtige Besprechung der Genoffen der Banbagitation und der Wahl­obmanner für den Stadtbezirk.

Lichtenberg . Heute, abends 8 Uhr, bei Mitter, Schillerstr. 26:

Königswufterhausen, Wildau . Mittwoch, den 20. Februar, abends 7%, Uhr: Mitgliederversammlung im Lotal Bum Siegestrang", Königswusterhaufen. Gesinnungsfreunde und Vor­wärts"-Refer werden um ihr Erscheinen gebeten.

2F

Der Herzenswunsch

einer jeden Dame geht nach moderner, flotter Damenkleidung.

Diesen Wunsch zu erfüllen, ist unsere Aufgabe, und daß wir ihr allen unbestreitbaren Schwierig. teiten zum Troh immer wieder gerecht werden, fönnen Sie wennn Sie zu uns fommen leicht feststellen.

Chauffeeffr. 113

Beim Glettiner Beindef

Rönigftr. 33

Mm Bobubof Megonderplat

Sonalogs gefloffen!