Str. 53-1918
Unterhaltungsblatt des Vorwärts
Ins Herz der Ukraine führt die deutschen Streitfräfte. die beiderseits von Zuzk den Vormarsch angetreten haben, die Bahnlinie, die über Rowno nach Berditschen und von da weiter nach dem alten Kiet führt. Es ist dies die uralte, für das Völker- und
-
Handelsleben des europäischen Ostens hochbedeutsame Straße, die Bolen mit dem Gebiete des Dnjepr und Südrußland verbindet, und auf der sich schon seit vielen Jahrhunderten, wie die Heereszüge der Eroberer, z. B. der Mongolen im 18. Jahrhundert, so auch die friedlichen Züge des Handelsverkehrs bewegt haben. Auf dieser Straße hat Wolhynien von jeber den Reichtum seiner Wälder den Gebieten Polens , Galiziens , Ostdeutschlands zugefübrt. Bahnlinie ist aber zugleich auch geographisch von besonderem Interesse, denn sie bezeichnet die Mittellinie zwischen den beiden verschiedenen Teilen, aus denen das wolhynische Land besteht. Was nördlich dieser Linie liegt. so fann man im ganzen und großen das geographische Verhältnis fennzeichnen, ist von andrer Statur, als was sich füdlich davon ausbreitet Den Norden beherrscht jenes ungeheure Sumpfgebiet des Pripjetflusses, die Poleßje, an deren Westrand der deutsche Vormarsch bisher Halt gemacht hatte. und die alle großen Heerstraßen und Bahnwege fast durchweg in weitem Bogen umgehen. An sie schließt sich eine Ebenenlandschaft an, deren hauptsächliche Elemente Wälder und Sümpfe find. Die Wälder dieses Bezirks find reich und mannigfaltig; der beherrschende Baum ist die Fichte, die mächtigen Strecken mit ihrem dunkeln Nadelkleide das Gepräge aufdrückt; aber auch herrliche Eichen und Buchenbestände, Birke, Erle und Espe gedeihen reich auf diesem sumpfbestandenen Boden.
und alle Straßen führen zum ſagenreichen Dnjepr , dem heiligen Flusse der Utrainer, in dessen Fluten sich die Kuppeln und Türme Siews spiegeln.
Fröhliche Stunden im Lazarett.
Freitag, 22. Februar
Kammerspiele:„ Der sähwarze Handschuh".
Eine lyrische Phantasie von Strindberg. Die literarische Mode, die lange Zeit von Strindberg faumNotiz nahm, gefällt sich nach dessen Tod in einem Kultus, der selbst noch die Schnigel und Abfälle aus der Werkstatt seines Schaffens andächtig verehrt. Nur so erklärt es sich, daß beispielsweise das ir atmen Höhenluft im vierten Stod einer technischen Schule, fehnsucht einen banalen Komödienstoff mit dem Glorienfcheine geUeber Warschaus Dächern und Binnen hängt Sonnenschein. Bafftonsspiel„ Ostern", in dem des erkrankten Dichters Glaubenshößenluft, die vermengt ist mit dem Geruch von Jodoform, heimnisvoller Gottes fügung verklärt und nun auch diese noch un Baldriantropfen und anderen Medikamenten. Aber was schabet gleich schwächere„ Iyrische Phantasie" auf die Bretter kommen konnte. dies? Die Luft ist noch gut genug; die Ruhe tut alles übrige im Gab es dort in allen Wirrnissen immerhin doch eine MädchenVerein mit guter Pflege und Aufwartung, natürlichem und fünft gestalt, die Interesse hatte, so zerfließt hier mit der Handlung auch lichem Lachen der Schwestern und Wärter Gestern frochen die Charakteristik ganz ins Unbestimmte und Beziehungslose. In Diese schwarze Schneewolfen über uns hinweg, Wolken die an unser der Willfür des Titels, der die Nebensächlichkeit, daß ein verlorener Dach stießen und nach einer Stunde ihre Fülle ausschütteten und schwarzer Handschuh der Besitzerin zurückgebracht wird, zur Kenn die Straßen Warschaus in Weiß fleideten. Am Abend brauste ein zeichnung des Stückes verwendet, spiegelt sich der Wirrwarr, der in Drkan über die Stadt. Dröknend und zerrend kletterte das Un- dem Werfe selbst berricht, gleichsam symbolisch wieder. Von wirkgeheuer an der Fassade unseres Hauses hoch, über die Dächer, lichem Weihnachts empfinden läßt sich, wenn auch ein Weihnachtsdie Schornsteine und Dachluken, um sich topsüber wieder hinab- mann und ein schön frisierter weiblicher Weihnachtsengel heraufden Hof, zustürzen in daß es der schlafenden Krankenautos. dröhnte auf den Zelten beschworen wird, fein Hauch verspüren. Die findliche Einfalt, die in Die Nacht hindurch flockte einzelnen Wendungen erstrebt wird, verzerrt sich zur Forciertheit. durch die hoben Fenster an der Straße geipenstisch das Licht, so schweilig gelb als faum das Gas der Beleuchtung aus Tätigkeit erforen haben, ist mit allem prosaischep Komfort der NeuDas Haus, das sich die beiden Geister zum Schauplatz ihrer einem Veiuv, und nicht aus einer spärlich gespeisten Gasanstalt. zeit, elektrischer Beleuchtung und einem Fahrstuhl ausgestattet. Bruilige Nacht, in der man die Dede ganz übern Kopf zieht und Da wohnt die schöne junge Mutter, die nach dem Zeugnis ihres Stubenden lieben Gott walten läßt. mädchens von unausstehlicher hysterischer Gemütsatt ist, mit törichtem bei dem Ausblick über die Stadt. Und nun am Morgen Sonne, Wonne. Unsere Augen leuchten Geschelt und Mißtrauen die Umgebung quält; und oben in der Durch und durch ist nun so Maniarde haust ein einsamer Gelehrter, eine groteste Faustmancher gar nicht mehr frant. Eine gehobene Hoffnungsstimmung, farikatur, der sich nach sechzigjähriger Sammler- und Rechnerei die den Menschen neu macht! Hinter hohen Fenstern, im warmen ganz ernsthaft einbildet, dem welträtfel auf die Spur gekommen Ueberschreiten wir dann aber die Bahnlinie, so befinden wir Raum Januarsonne, ein lockender, blauer Himmel über dem zu sein. Er entpuppt sich dann nach seinem Tode nebenher als uns in einem anderen Gebiete: in der Plattenlandschaft von Süd- Zitadellenturm, der früheren russischen Zwingburg Medizin Vater der geläuterten Hysterischen. Das Mädchen flagt dem Alten wolhynien, und damit baben wir die große Platte der Ukraine für die Aerzte, Heilung für die Kranken. Und Haupt- und dem Portier sein Leid, daß die Gnädige sie verdächtige, den erreicht, die sich in einer mittleren Meereshöhe von 200 bis 250 fäclich bei den Leichtkranken, bei uns, bon denen Metern bis zum Schwarzen Meere erfireckt. Hier bietet die Land- Stabsarzt im Feldlazarett gefagt hatte: Sinder, die Kriegsmüdig engel aber gibt feinem gutmütigen Untergeist Befehl, zur Strafe der Ring, der ihr verloren ging, gestohlen zu haben. Der Weihnachte schaft ein anderes Bild: sie zeigt flach gewellte Ackerflächen, von feit ist doch die schlimmste Krantbeit." Wir lachten damals mit für die Sartherzigkeit der Dame ihr vergöttertes Kindchen aus der waldbedeckten Hügeln umiäumt, breite, flache Flußtäler mit fanften ism, denn das Weinen hätte feinen Zweck gehabt, wenn sich so ein Wiege zu entführen. Eigenes Leiden mag sie zu dem Gefühle ihres Gehängen und versumpften Talböden. Wie man ficht, ist es eine Arzt seinen Reim macht. Und nun breitete neben dem roten Kreuz Unrechts leiten, dann soll sie das Geliebte als Weihnachtsgabe zuirrtümliche Vorstellung, sich diesen Teil der Ukraine als eine der weiße Adler seine Fittiche über uns aus. Die Stadt mit ihrem rückerhalten. Der Weihnachtsmann treibt in der Zwischenzeit völlige, grenzenlose Ebene vorzustellen. Das ift um so Getriebe wirkt ganz anders auf die Nerven wie die ewige Welt- Allotria, stiehlt den von der Dame verlorenen Handschuh, in dem weniger der Fall, als von Galizien und Bobolien her abgeschiedenheit der Feldlazarette. Die Sehnsucht nach dem pul- der Ring steckt, schmuggelt ihn in die Wohnung des Alten, bringt das dortige Hoch- und Hügelland mit fräftigen Ausläufern nach fenden Leben erhebt ihr Haupt, und neues Wollen und Ver- dessen Bibliothek in Unordnung und legt nach diesen Kindereien in Südwolhynien vorstößt. Es erreicht seinen Höhepunkt in dem langen hebt so manchen Kranten empor. In einem Saal von einer philofophischen Disputation mit dem Gelehrten Proben feines malerischen Hügellande von Dubno , wo es bis zu 340 80 bis 100 Menichen liegen, buntgewürfelt wie das Laub im Scharfsinns ab. Die Welträtsel Lösung dieses Strindbergschen Metern ansteigt. Auf diesen Höhen haben die Flüsse ihren Ur- alde, herrscht nicht immer Trauer und Bitternis, sondern Forschers besteht in einem Monismus, einer All- Einheitslehre, die sprung, die dem Pripjet zuströmen, und hier ist auch die Gelände auch der Nummer, der alle Wogen diefes bewegten, langen Kriegs- überwältigend von Einfalt die Gegenfäße, in dem alles Dasein sich bildung der Anlegung von Befestigungen am günstigsten gewesen. lebens glättet( oder es versucht). Es währt nicht lange, so ist der bewegt. vollständig übersehen hat. So läßt sich denn sein billiges So ist hier das bekannte geftungsdreied Luzt, Dubno , Rowno ent- Kontakt zwifchen bis dahin ganz fremden Menschen hergestellt. Dogma durch eine billige Dialektik nach Belieben aus dem Sattel standen. Das sind heute längst vergessene Plätze. die Leidensgenossen! Gemeinsamfeiten überall; der große Saal eine heben, die Wissenschaft" in ihre Schranken weisen. Er stirbt, das nur jetzt durch den Krieg wieder in das Scheinwerfer- fingende Interessen barmonie. Erwachsene werden wie die Kinder Mädchen bekommt den Handschuh mit dem King und bringt ihn licht der Geschichte gerückt worden sind. Aber die Geschichte, und spielen wie diefe. Immer wieder muß der Mensch hinunter- der Dame, die, beschämt um Verzeihung bittend, zu Boden sinkt. die sie hinter sich baben, ist lang und bewegt genug. So steigen in das naive Reich der ewig- luftigen Kinderwelt, um die Da sie noch überdies zu dem Gestorbenen, dent Bater, eilt, um bildete uzt einst die Hauptstadt eines eigenen wolhynischen Scharten des grauiamen Wirklichkeitslebens auszuwegen. Es gibt ihm als gute Tochter die Augen zuzudrücken, ist der Weihnachts Fürstentums. Dubno ist febr malerisch auf einer Halbinsel ges Bücher( wenn auch trotz aller Werbetrommeln nicht in großer Fülle), engel sehr befriedigt, läßt sie das Kindlein in der Wiege wiederfinden. Legen, die der Jtwafluß beinabe ganz umströmt, und die Festungs- Schreib- und mancherlei andere Spiele. doch manche Stunde muß anlagen werden vollendet durch Now no, das noch in der Mitte Humor und Witz unter den Kranten selbst einspringen, um über des 18. Jahrhunderts die glanzvolle Residenz der Fürsten Lubo alle Klippen des Lebens hinwegzuhelfen. mirsti war. Heut find all diese Städte nur noch Handelspläge, die fast durchweg von den Juden beherrscht werden. Denn wenn auch die Juden nur etwa 13,2 Brnzent der Bevölkerung bilden, so find sie doch fast ganz in den Städten zusammengeströmt, wo sie das in der Zeit der Bolenherrschaft verSrängte utrainische Bürgertum ersetzt haben. In den mittleren und kleineren Städten bilden die Juden oft die Hälfte, ja selbst einen noch größeren Bestandteil der Bevölkerung.
-
-
Notizen.
dt.
waren im ganzen den Absichten des Dichters feinfühlig angepaßt. Regie und Jnizenierung, für die Hermine Körner zeichnete, Sehr gut Herr Gülstorff als der geruhig ehrliche Bortier und Und ist es auch meistens Galgenhumor, auch der größte Ver- Werner Krauß in der Gestalt des Alten. Johanna Terwin , zweifler und Bessimist nippt bom goldig berlenden Becher des in vielem ausgezeichnet, erreichte in der letzten Szene freilich nicht Spenders, und lacht mit und vergist feine Krankheit auf einige Zeit. Die Kraft befreiten mütterlichen Jubels, wie man sie beim WiederHeute gab es eine ganz neue Art der Lustigkeit, eine Art Lust- fehen des Kindes hier erwartet. Fr. Leilo gab das Mädchen spiel, die sich auf den Brettern hätte fehen lassen tönnen. Es pro- natürlich und sympathisch. Sehr eigenartig und nuancenreich mat duzierte sich ein„ Stabsarzt", der wahre Lachialven auslöste. Er Gertrud Eyioldts Weihnachtsmann. Daß die Gestalt trotzdem ging mit einem Hörrohr aus Papier von Bett zu Bett, feine" falt ließ, lag wohl am Dichter selber. Das Publikum folgte ſtill Kranten untersuchend. Wit fachmännischem Griff beklopfte er mit schweigend ohne Beifallsäußerung. Erst im Süden stößt die Bahnlinie in das eigentliche Schwarz- dem medizinischen Mittelfinger feine sich ernsthaft ergebenden meergebiet vor, jenen Teil der Ukraine , auf dem ihr unerschöpf Stranten, und diftierte seinem Schreiber den Befund ins Krankenlicher Reichtum beruht. Sonst herrscht in Südivolhynien Lehm- und blatt. Bei einem erst gestern abend spät eingetroffenen Kranken erSandboden vor, der jedoch gleichfalls sehr ergiebig ist. So ist es weckte er den Eindruck eines echten Arztes, und mit viel InterDas Blüthner Orchester unternimmt auf Ver. erklärlich, daß auch dieser Teil der Ukraine zu den wohlhabenderen esse hörte er das lange Register der Schmerzen und Beschwerden anlassung des Auswärtigen Amtes im April eine Konzertreise nach und bevölkerteren Bezirken Rußlands zählt. Die Bevölkerung von an, das der Kranke ihm vortrug. Folgende Verordnungen und Rumänien und Ungarn . In Bukarest finden fünf große SinfonieWolhynien wird auf vier Millionen berechnet, und die Landwirt Untersuchungsergebnisse, die er seinem Schreiber ins ferantenblatt tonzerte statt. schaft, die sich hauptsächlich auf Getreide und Rübenbau sowie die dittierte, nachten den Kranken aber doch stupig: Bungen o. B., Das Erwachen des Besuvs. Prof. Mallagra hat Kultur von Del- und Gespinstpflanzen bezieht, hat einen recht guten Herzschlag normal, bei Aufregung leises Klopfen, Töne abende ge- bei einem Besuch des Vesuvkraters festgestellt, daß der Kratergrund Stand erreicht. Nur durch eine Seitenlinie an den Hauptstrang an dämpft. Gehr guter Ernährungszustand( in Wirklichkeit ein sehr sich etwa 12 bis 15 Meter im Durchschnitt nach Nordosten ausgeschlossen ist die Hauptstadt von Wolhynien , Shitomir , deren magerer Kranfer); täglich 30 Gramm Aspirin und ½½ 2. Jodkali. gedehnt hat. Es ist das eine Folge der Ausbrüche, die in den Name germanischen Ursprungs ist und auf einen der alten Waräger Sonst im höchsten Grade schüßengrabenverdächtig( ihm in den Mund legten Dezembertagen des vorigen Jahres erfolgten. Es hat sich zurückgeben dürfte. Shitomir ist bekanntlich zurzeit der Sig der schauend); sagen sie mal neunundneunzig" fo oft es geht." Der ein neuer Ausflußtegel gebildet, der eine Höhe von 40 Meter er ukrainischen Raba; es ist eine lebhafte, tirchenreiche und handels- Krante ruft wohl an zwanzigmal„ neunundneunzig", bis er doch reicht. Die Mündung dieses neuen Stegels ist sehr tätg und wirft. tätige Stadt. Die Hauptlinie der Bahn aber jetzt ihren Weg un merit, es fann nicht der richtige Arzt sein. Der Erfolg ist da alle Minuten Millionen brennender Aschenteilchen und Steine hermittelbar gegen Südosten fort und erreicht in Berditschen das Der ganze Saal wälzt sich vor Lachen, und weiter geht der muntere aus. Die Lava durchfließt einen großen Teil der Hochfläche des Gouvernement Kiew. Dort ist das Herz der Ukraine bereits erreicht Arzt von Bett zu Bett, feine" Kranten untersuchend. E. P. Straters unterirdisch und tritt erst an der äußersten Nordostgrenze zutage. ,, Gretchen!"
40]
"
Ihre Hand faßte nach dem Schleier, fie riß auch den vom Kopf; ,, Ich komme mit!"
Er war hastig und ungestüm, er konnte es nicht erwarten. ,, Komm doch, so komm doch!"
Keine Antwort.
Die Hände der Mutter, die unruhig nach den StreichEin Roman aus unserer Zeit von Clara Viebig. hölzern suchten, waren so ungeschickt, daß ein Streichholz nach Und ebenso ging es jetzt mit dem Kleid. Ehe sie wußte, Meine Mutter, was wird die sagen? Die grämt sich dem andern aufzischte und erlosch. Endlich brannte Licht. wie es fam, war ihr die Wollbluse, der wollene Rock vom um mich." Da lag der dunkle Nock, die dunkle Bluse am Boden, die Leibe gefallen, über sie sant das Hochzeitsgewand. Die Was Mutter', was grämen',- du bist jetzt mein, Gretchen heute angehabt hatte, und drüberhin wand sich wie Setde hüllte sie ein, weiß und weich, der duftige Schleier war tomm du nur, fomm!" eine Schlange ein langer weißer Schleier. Was war das, wie eine Wolfe; sie ward gehoben, getragen. Ein schönes ,, Lieber, Geliebter, ich will meinen Mantel anziehen, daß was war denn das?! Ein unflares Entfeßen lähmte die Frau, Bild lächelte sie aus dem Spiegel an, ein Wesen aus den die Leute mein Kleid nicht sehen, mein weißes Kleid, das sie stand ganz starr. Wie kam das hierher, Brautschleier und feligsten Höhen. Nun war sie nicht Gretchen Dietrich mehr, leuchtet so weit." Kranz? das einsame Mädchen, das vor Sehnsucht verschmachtet Ziehe deinen Mantel an, damit niemand dich sehe, aber ,, Gretchen! Gretchen!" Der Ruf der Mutter gellte durch fie war geliebt, begehrt, sie war eine Braut am Hochzeitstag. dann komm, komm! Ich habe nicht Zeit. Es ist Krieg. Ich die leere Wohnung. Was hatte die Tochter nun wieder anGleich, gleich trat er ein, der sie begehrte- ha, da war er schon! fliege über die ganze Welt; nie bin ich so eilig gewesen wie gefangen? Und fort war fie. Frau Dietrich riß den Schrank Haftig fuhr sie herum, ihr lächelndes Gesicht wurde noch jetzt. Komm, Gretchen! Komm, Mädchen! Komm, liebste auf: ihre Sachen waren alle da. Nur der Mantel am Haken Lächelnder, mit einem leisen Schrei streckte sie die Arme aus: Braut!" Seine Stimme flang schmeichelnd. fehlte. Wo war sie hin? Zur Bahn, der Mutter entgegen? Kommst du?" Es zog sie fort mit Liebe, es zog sie fort mit Gewalt. Ach nein! Zu ihrer Freundin, Fräulein Hieselhahn? Ach Wie aus weiter Ferne Klang es, und doch so nahe: Es gönnte ihr kaum Zeit, den Mantel über ihr Hochzeits - nein. Sie war ja menschenschen, sie ging zu niemandem Ich komme zu dir!" gewand zu werfen. Sie ließ in der Stube alles zurück: mehr. Vielleicht hatte sie wieder einen Brief geschrieben, Wo du hingehst, will ich auch hingehen!" Strang, Schleier, ihr tägliches Kleid. Das Tag alles am trug den mun gerade zur Post? Ach nein. Es könnte wohl Sie fant ihm an die Brust, er schloß die Arme um sie, Boden. Die Mutter würde es schon finden, in Ordnung sein, aber es war nicht so. Das fühlte die Mutter plößlich fest, fest; so fest, daß sie ächzte. Aber sie entwand sich nicht bringen, aufheben. Sie warf feinen Blick mehr zurück. deutlich. Gretchen war fort, Gretchen rannte draußen umher, feiner Umarmung. Mochte es auch weh tun- oh, so weh! Fünfundzwanzig Jahre hatte sie hier gelebt, hier in diesen von irgend etwas getrieben. Und es wurde Nacht. Wie fie pressen wie in einem furchtbaren Strampf, der die Räumen, hier war sie geboren, hier hatte sie als Stind ge- lange mochte sie schon fort sein? Wenn sie doch wiederfäme, Brust einschnürt, den Atem verfängt, den Herzschlag anhält, lacht, gespielt, ihre ersten Lieder gesungen, ihre ersten Tränen wenn sie doch bald wiederkäme! so, so nur war ewige Liebe! Sie lag ganz hingegeben, fie geweint, ihren ersten Traum geträumt. Hier war ihr Vater Zifferno leuchtete die Frau in alle Winkel, sie suchte eine schloß die Augen. Dunkel, dunkel, nichts sehen, nur hören, gestorben. Hier hatte ihre Mutter sie lieb gehabt, für sie ge- Spur. Und plöglich sing fie an zu weinen in großer Angst: was er flüsterte. sorgt, um sie gesorgt. Das war alles nichts. ihr Kind, ihr Gretchen, wenn dem nur nichts Schlimmes widerfuhr. Sie riß das Fenster auf und späte hinaus.
Es flüsterte in ihrem Ohr:" Ich liebe dich!" Sie flüsterte zurück: Ich liebe dich!"
,, Du bist jetzt mein!"
Ich bin jetzt dein!"
,, Komm, Gretchen, fomm!"
Als Frau Dietrich in Haft eintrat, erwiderte niemand ihr Guten Abend". Sie war eher wiedergekommen, als sie eigentlich beabsichtigt hatte; fein Zureden der Schwester,
Die Straße war leer, jonntäglich still. Drüben auf der anderen Seite stand ein verlaufener Hund und winselte. Es hörte sich schrecklich an.
→
Er nahm ihr den Kranz aus dem Haar, fie ließ ihn fich doch zum Abendbrot, das heute, dem Geburtstag zu Ehren, Die Verängstigte sah nach der Uhr: die stand auf vier. rulig nehmen. Da lag er am Boden, der schöne reichlicher als sonst war, dazubleiben, hatte sie halten können. Ein Stühl war darunter gerückt, das Glastürchen, das den Franz! Sie wollte sich bücken ihn aufheben, aber seine Sie mußte nach Hause, fie mußte nach Hause. Es trieb sie. Regulator verschloß, stand geöffnet um vier war sie also Hand hielt sie zurück: Laß ihn liegen, du brauchst feinen Gretchen war doch jest immer so merkwürdig, es war nicht noch hier gewesen. Sie flagte mauchmal: Die Uhr, die Kranz." gut, daß sie die so lange allein gelassen hatte. Noch Uhr, die dröhnt mir im Kopf die hatte sie da wohl anIch brauche ihn, ich brauche ihn wohl. Man seht mir war es! nicht ganz dunkel, der Märzabend nicht gehalten. Nun war es Stunden später. den Myrtenkranz auf im Sarg." vollends hereingebrochen. Sie sah es weiß am Boden Die Kirchenuhr schlug. Die Frau zählte: Gott int ,, Wo wir hingehen, gibt es feinen Sarg; da ist schimmern, und dann stolperte sie: was war das?! Unt ihren Himmel, war's nur möglich, schon neun? Ach wäre sie doch ein Bett nur. der Freuden voll, da ist ewige Luft." Er Fuß hängte sich etwas. Kleine fünstliche Stnospen aus Wachs, nicht fortgegangen, hätte Gretchen nicht allein zu Hause ges stieß den Kranz mit dem Fuß beisette. Stommst du mit mir weiße Blütchen, zertretenes Grün. Wie ein Totentranz. lassen! Reun, und Gretchen noch immer nicht da! bahin?" Abergläubisch überrieselt sah sie sich um.
( Forts. folgt.)