Nr. 66. 35. Jahrg.
Bezugspreis:
Bierteljährl. 4,50 L, monaft, 1,80 fret ins Haus, vorauszahlbar.Einzelne Nummern 10 Bfg. Bostbezug: Monat lich) 1,50 ML. Unter Streuzband für Deutschland und Desterreich Ungarn 3- Ml, für das übrige Ausland 4,50 ML. monatlich. Berland ins Feld bei diretter Bestellung monatl. 1,50 Wt. Bostbestellungen nehmen an Dänemart, Holland . Luxemburg , Schweden und die Schweiz . Eingetragen in die Boft- Zeitungs- Breisliste. Erscheint täglich.
10 Pfennig
Anzeigenpreis:
Die Hebengespaltene stolonelgeile Tofiet 60 Big. leine Anzeigen", bas fettgebruckte Wort 20 fg.( qulajfig 2 feitgebruckte Borte), jedes weitere Bort 10 g. Clellengesuche und Schlafflellenanzeigen das erite Wort 10 Big., jebes meilere. Bort 5 fa Worte über 15 Buchstaben zählen für vei Borte. Zeuerungszufchlag 20% Familien Anzeigen 50 Bla.. politische u. gewerkschaftliche BereinsAnzeigen 40 Bfg. die Zeile. Enzeigen für die nächste Nummer missen, bis 5 the nachmitt. im Bauptgeschäft. Berlin. 68, Lindenfitaße 8, ab gegeben werden. Geoffnet von S 16: früh bis 7 Uhr abends,
Redaktion: Sw. 68, Lindenstraße 3. Fernfbrecher: Amt Morisblas, Str. 151 90-151 97.
Donnerstag, den 7. März 1918.
Expedition: SW. 68, Lindenstraße 3. Wernsprecher: Aint Morigplan, Rz. 151 90-151 97.
[ wall fegen
TOR
Preußische Reptilienzucht.
Ein privates Reklamemonopol. Von Mar Duard.
Einst hörte man's anders aus Frankreich . Der erste Napoleon prägte das politische Merkwort: Soll Europa fojafisch werden? Die Berlin , 6. März. Amtlich. Aus Bukarest wird vom Politif seiner Enkel flebt dem Nussenreich das Etikett an SchußDa streiten sich die Leute herum, ob für die Kontmenden 5. März gemeldet: Jm Schlosse Buftea bei Bukarest wall Europas ". Aber Schutzwall gegen wen? Da Europa genannt murde heute 7 Uhr nachmittags von den bevollmächtigten wird, kann nur die fogenannte gelbe Gefahr gemeint sein. Und großen Staatsbedürfnisse Monopole zu schaffen feien, die au Vertretern der Vierbundmächte und dem rumänischen Bevoll- davon redet die französische Presse in dem Augenblick, wo die fran- ben leeren Staatsfädel mit einem fräftigen Strom von Gold Vertretern der Vierbundmächte und dem rumänischen Bevoll- üftiche Staatskunst hilfswillig ber Landgier Japans beifteht, das füllen sollen: mächtigten folgender Bertrag unterzeichnet:
Bereinbarung:
Eine ganze gelehrte Literatur darüber ist Beseelt von dem gemeinsamen Wunsche, den Kriegs. asiatische Rußland an fich zu reißen. Um dies imperialistische Ziel erschienen, mit einerseits und andererseits, mit träftigen zustand zwischen Deutschland , Desterreich- Ungarn, Bulgarien ungestört verteidigen zu können, wird Deutschland als Schredpopanz Vorstößen von links für gewisse fast spruchreffe Steuerund der Türkei einerseits und Rumänien andererseits zu be- pin den Vordergrund gerüdt, und man bofft, daß dieses Mittel Breite monopole, mit ängstlichen Verwahrungen aus der Mitte der enden und den Frieden wieder herzustellen, sind die Unter- genug hat, um die Wahrheit der oftafiatischen Vorgänge vor der Parteien gegen die unbeintliche Ausbreitung der Staatsaffmacht. zeichneten( folgen die Namen der fünf Regierungsvertreter) franzöfifchen Deffentlichkeit versteden zu können. Denn die Dinge die da drohe, oder von rechts mit ganz imberbinten dahin übereingekommen, daß, nachdem der zu Focsani am liegen so, daß Japan seinen Bundesgenoßen England und grant- Gründen der nacktesten Interessenpolitit dagegen, daß einer 9. Dezember 1917 unterzeichnete Waffenftillstandsvertrag am reich feinen Willen diftiert. Daß diese nach der japanischen Flöte mächtigen Erwerbsgruppe die meltende Stub genommen 2. März gekündigt und am 5. März 1918 um 12 Uhr mittags tangen müffen, da sie die Schwächeren in Ditafien geworden sind, werden dürfe, aus der fie so viel schöne Milch zieht. Dabei abgelaufen ist, vom 5. März 1918 mitternachts an eine vier soll natürlich verborgen werden. Auch Bichons Grtlärungen werden wir mit einer Reihe Heinen Steuern, auch mit recht zehutägige Waffenruhe mit dreitägiger Kündigungsfrist laufen im franzöfifchen Kammerausschuß für Auswärtige Angelegenheiten großen geplagt, deren Summe viel mehr Unmut ausmacht, foll. Zwischen den Unterzeichneten besteht vollkommene operierten nach diefem Rezept. als eine einzige unerschrockene Monopolisierungstat in den Uebereinstimmung darüber, daß innerhalb dieses Zeit- Aus diesen Erklärungen gibt der Matin Einzelheiten. Grbreiten Massen erregen tann. Inzivifchen aber gehen die raumes der endgültige Friede abzuschließen ist, und zwar auf fagt: In dem Augenblick, wo die maximalistische Propaganda die Regierungen daran, in aller Stille und Heimlichkeit Erwerbs. Grundlage nachstehender Oberhand gewinne, bereite Sibirien fich vor, die ungeheuren monopole für sich und andere zu schaffen und fragen den Borräte an sich zu raffen, welche die Japaner für die Teufel nach all der gelehrten Literatur. Sie handeln nach nahmen drängten sich auf, es fei sicher, daß das, was in die Hände artiq Tanten dürfte, ist in diesen Tagen von der preußischruffifche Regierung angehäuft hätten. Energische Maß- Fausts Wort:" Im Anfang war die Tat". Gine solche Tat, deren Beurteilung freilich sehr verschiedenber Marimalisten falle, eine Pye dra Feindes würde. Gs fei Handelsweges für Rumänien über Konstanza nehmen, welche sie für eie verbündete Regierung bestimmt hätten. beiden Verwaltungen haben unterm 24. Januar d. J. mit dem 2. Die Mächte des Bierbundes werden für die Erhaltung des also Pflicht der Alliierten, die Erzeugnisse in Verwahrung zu heififcea Gifenbahn verwaltung fowie der Bezwaltung der Reichseisenbahnen ausgeführt worden. Die nach dem Schwarzen Meer Sorge tragen. Japan tönne billgerweise allein borgeben, es 3. Die vou Oesterreich- Ungarn geforderten Grenzziebe aber vor, im Einbernehmen mit den Alti. Berlagsbuchhändler Reimar Hobbing in Berlin einen nach berichtigungen an der österreichisch ungarischvielen Seiten bedeutsanten Vertrag abgefchloffen, der die gerumänischen Grenze werden von rumänischer Seite grund festgestellt, daß das japanische Eingreifen im Auftrage der Alliierten Eisenbahnverwaltungen regelt. Die Franti. Ztg." machte in ierten gu bandeln. 23ilson habe nach gewissenhafter Brüfung werbsmäßige Reflame innerhalb des ganzen Bereichs jener dem Grundsay, welchen er ausgesprocher habe, in teiner Weise zu 4. Ebenso werden der Lage entsprechende Maßnahmen nahe trete. Es handle fich nicht darum, aus der russischen Ber - über die einzigartige Begünstigung des Verlegers eines Reihrer Nummer vom 27. Januar d. 3. die ersten Mitteilungen auf wirtschaftlichem Gebiete grundfäßlich zugestanden. wirrung Vorteile zu ziehen, oder gegen den bisherigen Anlierten über die einzigartige Begünstigung des Verlegers eines Re5. Die rumänische Regierung verpflichtet fich, fofort feindlich aufzutreten, es handele fich vielmehr um einen gierungsblattes. Die Angaben über den weiteren Inhalt des mindestens acht Divisionen der rumänischen Armee zu erstaunlichen Vertrags, die ich im Nachfolgenden auf Grund demobilisieren. Die Leitung der Demobilmachung wird gegenauer Stenntnis von seinen Einzelbestinumungen machen meinsam durch das Oberkommando der Heeresgruppe Madenfen welches die Zerstörung des Gleichgewichts der Mächte fanm, laffen feine politische und wirtschaftliche Bedeutung erst und die rumänische Oberste Heere8leitung erfolgen. in Asien erstrebe. Die magimalistische Regierung habe durch die in vollem Maße erkennen. Sobald zwischen Rußland and Rumänien der Friebe Unterzeichnung des schimpflichen Friedens die Verträge verlegt. Bisher teilten sich, wenn ich recht imterrichtet bin, dreiwiederhergestellt ist, werden auch die übrigen Teile der rumänischen Millionen Russen machten sich darauf gefaßt, preisgegeben zu werden. zehn Unternehmer in die Reklame auf den preußisch- hessischen Armee zu demobilifieren fein, soweit fie nicht zum Sicherheitsdienst Das Eingreifen der mächtigen japanischen Armee sei das natürliche und Reichseisenbahnlinien. Jeder dieser Geschäftsleute hatte nit der russisch - rumänischen Grenze benötigt werden. Mittel des Vorgehens der Entente in Rußland . Die Aufgabe den Bezirk mehrerer Eisenbahndirektionen gu Reflamezwecken 6. Die rumänischen Truppen haben sofort das von ihnen Japans werbe abgefchloffen sein, wenn sie die Hand, welche gepachtet und betrieb ihn schlecht und recht, während des Strieges befeste Gebiet der österreichisch ungarischen Deutschland auf Rußland und Asien lege, zurüdgestoßen haben Monarchie zu räumen. werde.
fählich angenommen.
7. Die rumänische Regierung verpflichtet sich, den Transport von Truppen der verbündeten Mächte durch die Moldau und Besarabien nach Obessa eisenbahntechnisch mit allen Kräften zu unterstüten.
9. Dieser Bertrag tritt fofort in Kraft. Zu Urkund dessen haben die Bevollmächtigten diesen Ver. trag unterzeichnet und mit ihren Siegeln versehen. Ausgefertigt in fünffacher Urschrift in Buftea am 5. März 1918. Es folgen die Unterschriften.
Schachzug gegen bas brutsche Eindringen,
fein
6
natürlich mehr schlecht als recht, weil die trüben Zeiten nicht gerabe eine Aufforderung zu übermäßiger Reklame find. Manche der Leute sind seit Jahren in biefem Bachtverhältnis und haben während der ersten Striegsjahre vielfach die Gewinne zugefekt, die fie in den Jahren vor dem Striege geNew York, 6. März.( Renter.) Die Associated Pres" macht hatten. Einzelne sind auch in dem Strieg in das Bacht8. Rumänien verpflichtet sich, die noch in rumänischen Diensten meldet ans Washington : Die Vereinigten Staaten berhältnis eingetreten und haben zunächst lediglich zugefett stehenden Offiziere der mit dem Bierbunde im Kriege find grundsäglich mit Japan , Großbritannien in der Hoffnung, bei der Fortdauer der Berträge befindlichen Mächte sofort zu entlassen. Diesen und den anderen Alliierten zu einer Ueberein nach Friedensschluß sich geschäftlich zu erholen. Daß man Offizieren wird seitens der Vierbundsmächte freies Geleit zu tunft über das Vorgehen in Sibirien gelangt, die Einzel- die Reklame bisher bezirksweise verpachtete, hatte feine gesichert. heiten bleiben jedoch noch unszuarbeiten. guten, gefchäftlichen Gründe. Auf diese Weise bekam nicht unbeträchtliche Generalpächter die Daß diese Uebereinkunft zunächst den Sinn hat, die Macht Japaner gewähren zu lassen, ergibt sich aus einer Reuter in die Hände, die publizistisch in einem Pachtvertrage liegt, meldung aus Washington , die, vom 5. März datiert, folgen- ber das ganze Eisenbahnnetz umfaßt und politisch wie gedes sagt: Man glaubt, daß die militärische Attion schäftlich sehr migßbraucht werden kann. Daneben fonnten die Japans in Sibirien unmittelbar bevorsteht. Die verschiebenen Einzelpächter den örtlichen Bedürfnissen eher amerikanische Regierung hat feinerlei Grflärung abgegeben. gerecht werden und ihren fleineren Bezirt intensiver bearbeiten. In diplomatischen Kreisen verlautet, daß die Japaner mit Diese Chance war auch nötig, denn die Reklamebefugnis der Rücksicht auf die dringende Notwendigkeit rasch vorgehen Gründen sehr erheblich eingeschränkt. In der Hauptsache 13 Bächter war seitens der Eisenbahnverwaltung aus guten und gleichzeitig die diplomatischen Verhand. Gründen sehr erheblich eingeschränkt. In der Hauptsache ungen fortfesen werden, um mit den Vereinigten ſtanben ihnen muur die Unterführungen der Bahnhöfe Staaten und den Alliierten sich über den Umfang und das zur Verfügung, wo sie die bekannten großen Holztafeln Ziel der Aktion zu einigen. mit Reklamefchildern anzubringen hatten. Außerdem noch einige wenige Stellen in den Bahnhöfen. Die AußenNieuws van den Dag" schreibt: Gegen die zunehmende wände der Bahnhofsgebäude durften von ihnen nicht Anarchie in Sibirien hatte die japanische Regierung bereits zu Reklamezwecken benukt werden und ebenso hatte bekanntihre Maßregeln getroffen. Es fei bekannt, daß schon vor eini- lich die Eisenbahnverwaltung bis auf eine bekannte Berliner ger Zeit Ia dimost of wie Charbin durch japanische Ausnahme die Innentvände der Eisenbahnabteile von ReflameTruppen besetzt worden sind, um die Ordnung zu hand- bildern freigehalten in der richtigen Erwägung, daß man den haben". Der einzige eisfreie ruffische Hafen in diesem Weltteil, Menschen, die stundenlang in diesen Abteilen fizen müssen, sowie der bedeutendste Eisenbahnknotenpunkt find also bereits nicht gerade noch die Angenplage schreiender Reklameschilder
*
Wien , 6. März. Im Abgeordnetenhause machte zu Beginn der Sigung der Ministerpräsident Mitteilung von der Unterzeichnung des Präliminarfriedens mit Rumänien unb gab den Jubalt des Bertrages bekannt. Der Ministerpräsident schloß mit den Worten: Ich erlaube mir, das Haus aufrichtig dazu zu beglückwünschen, daß durch das militärische und politische Zusammenwirten Desterreich Ungarns mit feinen treuen Verbündeten diese neue wichtige Etappe auf dem 23ege gum allgemeinen Frieden erreicht worden ist ( Lebhafter, lang anhaltender Beifall und Händellatschen.)
Die ruffischen Ereignisse und Frankreich . in der Macht Japans . Die neuen Pläne der japanischen Re- zu allen übrigen Beschwerden des Reisens bereiten soll. JnsStocholm, 6. März.( Eigener Drahtbericht des Vor- gierung, Pläne, die so wichtig erscheinen, daßa- gesamt löste die preußisch hessische Eisenbahnverwaltung aus wärts".) Stockholm Tidningen" berichtet aus Paris , daß pans Bundesgenossen die Köpfe zusammen diesen Bachtverhältnissen die immerhin ganz niedliche Summe die russischen Ereignisse bei allen Parteien das Gefühl steden, müssen etwas anderes bezwecken. von 300 000 m. ini Jahr.
der nationalen Gefahr berstärkten und eine Es ist deutlich, betont das Amsterdamer Blatt, daß die Das alles soll nun anders werden. Herrn Reimar dementsprechende Annäherung bewirkten. Die Stimmung Regierungen der Entente im Hinblick auf Japans Pläne ziemobbing wird durch einen Generalbertrag werde gefennzeichnet durch Artikel der Humanité" und des lich beunruhigt sind. Der Ton der amtlichen Telegramme anus base all einige und ausschließliche Recht zur " Bays", die mit der übrigen Presse unbedingt das Elsaß London , Paris und Washington verrät das zur Genüge. Ge Ausübung der gewerbsmäßigen Reflame fordern und durch die gemäßigtere Sprache, die Barrès gegen wird uns zu nachdrücklich versichert. daß die Amerikaner und auf fast dem ganzen deutschen EisenbahnCaillaur führt. Man sieht hoffnungsvoll den Ereignissen Engländer am liebsten sehen würden, wenn Japan allein in nege übertragen. Er tritt allmählich nach Maßgabe im fernen Dften entgegen, hegt aber gleichzeitig die un- Ostafien vorginge, als daß wir nicht vernuuten sollten, daß fie des Ablaufs der bisherigen Einzelverträge in das Pachtrecht bestimmte Befürchtung, daß Deutschland den Schuh - gute Miene zum bösen Spiel machen, ein und dieser Ablauf läßt sich außerordentlich beschleunigen,