TIETZ
Wirtschafts- Artikel
Wirtschaftswagen 12 18 Wandkaffeemühlen...... 16% Reibemaschinen....... 1125
Paar 200
Eiserne Kassetten..... 3250 Gaskocher ... 2950 Gazeglocken**** 1 1 1 Essbestecke..... Esslöffel verziant, Stek 45 Pl. Kaffeelöffel.*** Stück 25 PL. Aufschnittgabeln Hora.. Stück 225 Marktnetze
Hackemesser
273
****** 350
350
slakt
Waschwannen 24 3450 Wäschemangeln .... 65" Wringmaschinen.... 14" 1850 Waschtöpfe mit Deckel- 1600 bis 2750 Einlage. von Eimer versinkt 576 625
Badewannen...
$ 5900
Rosshaarbesen......... 875
Rosshaarhandfeger....... 435
Borstenbesen
Strassenbesen Reiserbesen
875
375 450
95 PL.
Lederschwämme.... 110 125
Kochgeschirr Blumenschalen
garantert feuerfest,
reichhaltig sortiert
ODI oval 265
Emaille
Wasserkessel.... 500 600 75
135 106
Teekannen.... Wasserkannen...... 225 4 Ringtöpfe... 200 205 Maschinentöpfe..95 Pt. 1 18s 125 Kochkistentöpfe..100 110 1250
Giesskanne.****** 145 200 250 Blumensprüher* 120 125 Blumenampeln 75, 95 P.
Eisschränke
Kartoffeldämpfer..... 575 65
Fischkocher.
**** 650 758
Fischheber.......... 50, 75 Pt.
..
Schöpflöffel Schöpflöffel... 110 125 Schaumlöffel....... 35, 55 PL. Durchschläge 275 33 Wasserschlauch...".%,% Schlauchwagen...... 2250 Rasenmäher
•
bestes Fabrikat, mit Zink ausge schlagen oder mit Glas ausgelegt in verschiedenen Grössen und Preisen
Deutscher Metallarbeiterverband
Ortsverwaltung Berlin.
Dem Andenken unserer im Felde gefallenen und verstorbenen Kollegen gewidmet. Mayn, Willi, Gürtler,
Morgenstern, Max, Schleifer,
geb. 18. Auguft 1891 zu Berlin .
Najork, Kurt, Dreher,
geb. 7. Auguft 1896 zu Desfan.
Neumann, Karl, Monteur,
geb. 26. August 1887 zu Schöneberg .
Padeck, Hans, Dreher,
geb. 8. Dftober 1897 au Berlin .
Päch, Alfred, Arbeiter,
geb. 18. November 1892 zu Ruffer.
Pipo, Erich, Alempner,
geb. 24. November 1891 au Magbeburg.
Starzynski, Karl, lempner,
geb. 5. November 1890 zn Berlin .
Wolter, Paul, Selfer,
110/19
Ehre ihrem Andenken!
Die Ortsverwaltung.
Berbandb.Gemeinde- n.Staatsarbeiter
Filiale Groß- Berlin.
Den Mitgliedern zur Nachricht, daß folgende Rollegen auf dem Schlachtfelde gefallen finb:
Ernst Steingräber, Schlacht- und Bichhof. Friedrich Simmat, Birchow- Krankenhaus. Max Hartmann, Lichtenberg . Hermann Heiderich, 1. Revier- Inspektion. Paul Handke, 34. Revier- Juspektion. Vollrat Meyer, 4. Revier- Inspektion. Paul Rosenberg, 32. Revier- Inspektion. August Reyer, Markthallen.
Karl Brüning, Gasanftalt Gitschiner Straße. Wilhelm Brüning, Wasserwerke Tegel. Paul Behr, Reutöfn.
Emil Wendt, hlgarten.
32/1
Wir werden ihnen ein ehrendes Andenken bewahren.
Die Ortsverwaltung.
2750
Besonderes.
Angebot für GartenBokale, Wirtschaften
Pensionen
masiv
Tassen 75, 85, 95 Pt.
Pors..
Kaffeekannen
massiv Porzellan 75. 325 Milchtöpfe
massiv Porzellan 75, 95 m. 125 Zuckerschalen 25 PL. massiv pors.
Abendbrotteller 75 PL
Pors.
Weißbiergläser 50,80 PL Bierbecher Valesks, 28 PL Wassergläser..... 30. Limonadengläs.42.55 PL Einkoch- Apparate.. 450 mit, Thermometer.... 1200 1700
Ein Kochgläserge Form, wit
1½
176
4
u.Gummi
1 L
195
185 Einkochgläserelle Form, m
u.Gammi 1 2 Lt.
th 3/4 1 220 230 240 265 300
Garten- Geräte
Holzversandkisten
Berband der Lithographen Steinbruder
und verwandten Berufe, Berlin .
Unseren Mitgliedern geben wir hierdurch bekannt, daß folgende Kollegen gefallen find:
Artur Erbe, Chemigraph,
am 21. 8. 18 an den Folgen einer Bauch- Beden- Berlegung im Felblazarett verstorben.
Felix Freudenberger , Chemigraph,
gefallen am 22. 3. 18 durch Granatsplitter an Kopf n. Bauch.
Max Haniseh, Chemigraph,
am 6. 4. 18 berstorben infolge Lungenschuffes im Felblazarett.
108/2
Erich Rudolph,& upferdrader,
gefallen am 10. 4. 18.
Ein ehrendes Andenken ist ihnen gesichert. Die Ortsverwaltung.
uts Opfer des Beltfrieges fel am 21. März nach dreijährigen Entbehrungen infolge Bauchschuffes mjer Heber Sohn, Bruder und Naffe, der Unteroffizier
Karl Pfälle
im blühenden Alter von nahegu 28 Jahren.
c
folgte feinem Reben Brabec 28i nach 14, Gahren. In tiefem Schmerz Wilhelm Pfäffle u. Frau als Gitern. Robert Breitenstein und Frau geb. Pfäffle als Schwager u. Schwester. Max Pfäffle 3. 8. im Felbe, Albert Pfäffle
als Brüder.
Mag Löschmann u. Frau als Dnfel und Zante.
Geliebt, beweint und unvergessen. 179%
Bon einer Fliegerbombe wurde im eften am 26. März, nachm. 4 Uhr, unser Bor figenber und Heber Bereinsfollege, der Telegraphist
Paul Bohm
im 39. Lebensjahre tödlich berlegt. 285/9
Durch sein Nebes Wesen sowie feinen eblen Charakter ift er uns unvergeblich.
Wir bedauern aufrichtig den schmerzlichen Berlust des Dahingeschiedenen und werben ihm allzeit einbleibendes Andenken bewahren.
Mandolinenklub Rorbische Klänge 1906", Anflamer Str. 28.
Münzen
kauft Ball,
hart und schwer traj uns die schredliche Nachricht, daß mein lieber ältester Sohn, unser guter Bruder, Schwa ger, Dntel und Bräutigam, der Gefreite
Fußartil.- Ngt. 11, 8. Batt., Inh. d. Gif. Kreuges II. M. im Alter von 30 Jahren nach 44 monatlichen schweren Kämpfen und Entbehrungen am 31. März 1918 durch Granatsplitter in den Rüden nun doch dem Weltkriege zum Dpfer gefallen ist.
Dies allen Verwandten und Bekannten hierdurch zur Nachricht. 170 Berlin , Frelenwalder Str. 21. 3m tiefften Schmerz Elisabeth Winkelmann als Mutter, Paul Winkelmann als Bruder 3. 8. im Felde, Willi Winkelmann als Bruder 3. 8. im Felbe, Emil Zeldler als Schwager, Elisabeth Zeidler geb. Winkelmann als Schwester. etto Zeidler als Neffe und Alma Bredewald als Braut. Es ist zu schwer, dies zu verstehn, daß wir Dich soll'n nicht wiederseh'n.
Gefangverein Vorwärts- Frohlinn".
Am 17. April verschieb im Lazarett zuBrandenburg a.. an Lungenentzündung unser langjähriges Mitglied und Chorführer
Friedrich Manz
int ter von 46 Jahren. Ghre seinem Aubenken! Der Berluft ist für ben Berein unermeßlic.
Die Beerdigung findet heute nachmittag 4 Uhr auf dem Friedhof in Alt- Stralau tatt. 2130b
Der Vorstand.
Rhododendron( Alpenrosen) 1,85-9.00
Hochstamm- Rosen
2.50
Busch- Rosen
24
Obat- Bäume( Apfel und Birnen Kirschlerbeer... 1.90, 3.50, 5,50 Aucuba
1.50 4.90
Coniferen. Taxus 2.50, 3.50, 5.50
Buxus- Büsche
2.50, 3.50. 5.50
Buxus- Pyramiden
4.75, 6.75
1.50, 250, 4,50
Flieder- Büsche.
1.50
Tomaten- Pflanzen
So Pf., im Topf 50 PI.
Blumen- und StiefmütterchenGemüse- Samen Pflanzen. 20 PI.
mit Rosen kante
Teekannen.. Zuckerdosen
•
425 57
245 350 425 Milchtöpfe..... 85 Pl. bis 150
Tassen
.
Abendbrotteller
Terrinen.......
.... 95 PL. 75 PL. 375
Kartoffel schüsseln........ 285 125 Bratenplatten..... 65 Pt. 125 285
Kaffeegeschirr.. 5 teilig 675 16 teilig 1850 Tatelgeschirr. 12 Personen 16500 31000
Bratenplatten
Buntes Porzellan
Kaffeekannen bunt......... 123 Milchtöpfe bunt....
Steingut
besonders
preiswert
..... 50.125 bis 250
...... 75 PL.
Tassen bunt.
Sand-, Seife-, Sodabehälter
Lange
Wasserkannen
Stück
15 PL.
45 PL
55, 95 PL
Marmeladendosen....... 95 PL.
Teller mit Delftmuster.. 38 PL bis 125
Wurstkästen Steingut..... 15 Kompottschalen.... 65 P. Blumenkübel allen Grössen und Steintöpte in grosser Auswahl
Preistagen
Waschgarnituren Einmachehalen 1350 1750 3650 45, 48, 58, 80: 320 Emaille
1
Elerkuch.- Pfannen m.20ri. 175 225 Bratpfannen mit Deckel... 875 950 Kochtöpfe mit Deckel 675 800 Salzmesten.350 400 *.350 400 .575 750
•
Terrinen. Teller 75, 95 Pl.
Blumenkasten......... 135 165
Blumenbretter
.1400
150 185 225 110 125
Klosettbürstenhalter....... 206 Mülleimer mit Deckel....... Tabletts... Becher..... Kummen**** Bratpfannen russelserne 375 675 750
425
Spaten Hacken. Wühleisen....
Blumenkübel......... 185 300
als Eier- u. Soldatenkisten verwendbar
Kochkisten.....
Deutscher Transportarbeiterverband.
Bezirksverwalt. Groß- Berlin
Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser Kollege, der Droschtenführer
18. April im Alter 58 Jahren verstorben ist.
bon
Die Einäscherung findet am Dienstag, den 23. März, nachmittags 6 Uhr, im Krematorium Berlin , Gericht 61/6 ftraße 37/38, ftatt.
Ferner starb unser Kollege, der Industriearbeiter
Julius Wilke
am 17. April im Alter von 50 Jahren.
Die Beerdigung findet am am Montag, den 22. April, nachmittags 4%, Uhr, von der Leichenhalle des GemeindeFriedhofes in Neuköln, Mariendorfer Weg, aus statt.
Nachrufe.
Ferner starb unser Kollege, der Industriearbeiter
Richard Lehniger
am 12. April im Alter von 29 Jahren.
Ferner starb unser Kollege, der Hausdiener
Otto Tolksdorf
am 11. April im Alter von 63 Jahren.
Ehre ihrem Anbenken! Die Bezirksverwaltung.
As Dpfer des Weltkrieges fiet am 28. März mein lieber Mann, Sohn, Schwiegerlohn, Bruder, Schwager und Dnlel, der Fulier 1902
Walter Klausnitz
in blühenden Alter von 27 Jahren.
In tiefer, schmerzerfüllter Trauer
Charlotte Klausnin geb. Sander, nebft Tocher. Familie Klansnih.
Verband der Sattler und Portefeuiller. Ortsverwaltung Berlin . As Dpfer des Weltkrieges betrauern wir unser lang jähriges Mitglied, ben Bortefeuiller
Hermann Ast. Ehre feinem Andenken! 157/4 Die Ortsverwaltung.
125 175 200
•
825 925
125
75 PL.
00
125º 20⁰⁰
Nachruf.
Am 1. April 1918 verstarb im Lazarett zu Reveren ( Flandern ) infolge Stopfschusses der Mechaniter
Paul Schüler geb. am 23. Juli 1898 Jnh d. E. t. II.
28ir werden den beiden Kollegen, die uns leider so furze Zeit nach Beendigung der in unserer Mitte verlebten Rebrjahre verlassen mußten, stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Das Personal der
Gastateruen- Fernzündung 6. m. b. H.
Cobenider Straße 32a.
Deutscher Bauarbeiter- Verband. Zweigverein Berlin . Bezirt Bedding. Am 18. April starb unser Mitglied, der Buzer
Rudolf Neumann.
Ehre seinem Andenken!
Die Beerdigung findet heute Sonntag, nachmittags 32 Uhr, auf dem neuen Johannis- Kirchhof in Blöten. see statt. 140/2 Rege Beteiligung erwartet Der Vorstand.
Statt Karten. Hierdurch die traurige Nachricht, daß mein lieber unbergeßlicher Mann, der Tischler
Franz Bludau am 18. April plöglich fanst entschlafen ist. 95A
In tiefem Schmerz Emma Bludan, Steglt, Alsenstraße 3. Die Beerdigung findet am Montag, den 22. April 1918, um 4 Ühr, von der Kapelle des Stegliter Friedhofes, Bergstraße, aus statt.
In den letzten schweren Stampfen fiel als Opfer des Krieges unser lieber Kollege 21236
Sergeant im 1. MarineInfanterie- Regiment.
Wir verlieren in ihm einen braven, treuen Kollegen und werden sein Andenken stets in Ehren halten.
21226
Am 18. b. Mts. verschied nach langem, schwerem Leiden im 55. Lebensjahr meine Hebe Frau, unsere gute Mutter, Großmutter und Tante 2702
Wilhelmine Knütter
geb. Rutz. Im Namen der Hinter bliebenen
W. Kuftter, Baisenstraße 12.
Die Einäscherung findet am Dienstag, den 23. April, nachmittags im 2 Uhr, Strematorium Gerichtstr. 37 ftatt.
Mittags v.1-3 geschlossen.
Soeben eingetroffen!
Schilfteppiche
ovale Form bis 4 Meter groß.
Echte Perser
und
Deutsche Teppiche Abgep. Sofabezüge
mit Einfassungsplüsch usw., Gardinen, Läuferstoffe, Tisch - u. Diwandecken. Linoleum empfiehlt!
Teppich- Spezialhaus
Emil Lefèvre
Zahngebisse, Mein allbek. Haus hat
Platin, Gr. 7,60, Ketten, keinerlei Beziehung
Ringe, Bestecke tauft
Fran Wagner, Kaiserstr. 18 I( Alexanderplat)
zu
ähnlich laut. Firma!