Leiser Seide
Sinforbige
Diamant Seide ( efaline 47-50 cm br vorzügl festkantige Qualit gr Farbfortin
13,75
Blusen Schotten ( auf Masoline Grund) 48-50 br., gute haltb. Dare
in aparten Farbenstell
15,25
fauentzienstr: 20 Friedrichstr: 179 Keipzigerstr: 64 Oranienstr: 47%
Neu eingerichtet: Königstr: 34.
Verband der Brauerei- und Mühlenarbeiter Deutscher Metallarbeiterverband
Als Opfer des Weltkrieges starben folgende Kollegen:
Franz Bleise, Flaschenkellerarbeiter,
Paul Kadach, Braner,
Braueret Pagenhofer, Abt. L
Otto Kleist, Brauer,
Brauerei Bazenhofer, bt. L
Richard Böhm, Braner,
Brauerei Bazenhofer, Abt. Spanbes
Albert Ziep, Flaschenkellerarbeiter,
Brauerei Habel
Alfred Mütze, Braner,
Brauerei Engelhardt, Abt. Charlottenburg .
August Schöler, Braner,
Brauerei Bazenhofer, Abt. I.
Richard Lehmann , Flaschenblerfahrer, Brauerei Bazenhofer, Niederlage Lantwi
Fritz Valley,& afmitfahrer,
Deutsche Bierbraueret, Niederlage Bertis
Ernst Sähn, Mitfahrer,
Brauerei Bazenhofer, abt. L.
Heinrich Winkler, Flaschenbiermitfahrer,
Brauerei Bogom.
Johann Ehmaier, Flaschenkellerarbeiter,
Ludwig Wegg, Flaschentierfahrer,
Brauerei Schultheiß , Abt. II.
Engelmar Hoffmann, Braner,
Otto Schulz, Braner,
Teutonia- Braueret.
Franz Senger, Silfsarbetter,
Löwen- Brauerei.
Martin Wlazlak, Arbetter,
Brauerei Pazenhofer, Abt. II.
Heinrich Schweikard, Brener,
Brauerei Schultheis, Abt. II.
Alois Geiger, Brauer,
Brauerei Habel.
Robert Jochmann, Faßmitfahrer,
Brauerei Schultheth, Abt. Spanbauerberg.
Andreas Sichermann, Braner,
42/3
Wir bellagen erneut den Berluft dreier lieber Kollegen. Am 24. März fiel der Maschinenseger, Gefreiter Karl Malchow
geb. 12. Mai 1884; am 27. März der Druder, Landsturmmann
Wilhelm Hartmann
geb. 10. November 1889; und 4. April am Stereotypeur
ber
21795
Reinhard Blaffert
im 20. Lebensjahre.
Auch diesen dret braven Kollegen bewahrt ein dauerndes Andenken
Das Personal der Deutschen Tageszeitung".
E3 wurde mir die traurige Gewißheit, daß mein lieber guter Mann und treusorgende Bater, der Monotype- Gießer Gustav Ebert am 4. April auf dem Ber bandsplay in Hangest ver 21736 ftorben ist.
In tiefer Trauer: Ella Ebert nebst Kindern und alle Verwandten. Berlin O, Simon- Dachstr. 24.
Die Ortsverwaltung.
Allg. Krank. - u. Sterbekasse der Deutschen Drechsler u. der. Berufsgen., Ersatzk. Verwaltungsstelle Berlin B.
Nachruf.
Den Mitgliedern zur Kennt nis, daß unser Mitglied Paul Haack
Neukölln, Herzbergftr. 22 am 16. April plöglich an Herzschlag verstorben ist. Ehre seinem Andenken!
Als Opfer dieses Beltfrieges fiel am 12. April 1918 unser herzensguter Sohn, Bruder, Dnkel und Neffe, der Musketier
Gerhard Carius
im blühenden Alter von 20 Jahren. 21636
Dies zeigen allen Freunden und Bekannten an
Die tieftrauernden Eltern. Der Bater zurzeit Garnison . Otto Carius als Bruber, zurzeit im Lazarett,
u. fein lieber fleiner Reffe Willi Berlin, 25. April 1918 Dieffenbachstr. 62.
Du haft uns in Deinem Reben niemals betrübt, hast Deine Eltern, Bruder and Reffen von Herzen geliebt. Du warst unser Stolz, Du warst unser Glüd, fehrteft Du noch einmal zurid.
Dem Andenken unserer im Felde gefallenen und verstorbenen Kollegen gewidmet. Bergmann, Max, Dreher,
geb. 17. März 1891 in Berlin .
Ditze, Karl, Dreher,
geb. 8. Ditober 1887 in Berlin .
geb. 18. September 1881 in Dolaroidebe Heuvelmann, Theodor, Sloffer,
geb. 1. Dezember 1874.
Jäger, Johannes, Dreher,
geb. 15. Januar 1894 in Berlin .
Karolczak, Stanislaus, Redhanifer,
geb. 19. September 1884 in Kerszopowe.
Krick, Walter, Klempner,
Lange, Emil, Revolverdreher,
geb. 16. Auguft 1879 in Berlin .
Meyer, Paul, Dreher,
Modrzejewski, Otto, Dreher,
geb. 29. Januar 1878 in Ablershof
Müller, Erich, Schloffer, Nawradt, Johann, Schmieb,
geb. 27. Dftober 1880 in Manswik
Niche, Heinrich, Bulegez,
geb. 25. April 1877 in Berlin .
geb. 15. Dftober 1876 in Mallik
Radke, Erich, Arbeiter,
geb. 24. Februar 1897 in Büllchote, Sr. Rambots.
Rosenberg, Willi, Schloffee,
geb. 9. Februar 1894 in Berlin .
Starras, Hermann, Schloffee,
111/4
Hart und schwer trai uns die fred liche Nachricht, daß mein inniggeliebter Mann, treusorgender Bater seines einzigen Sohnes, Bruder, Schwager und Schwiegersohn, der Sergeant
Emil Juds.
Inhaber d. Etfernen Kreuzes 2. Klaffe
im ter von 36 Jahren nam 3 jährigen schweren Kämpfen und Entbehrungen am 25. März durch Herzschuß mm doch dem Belt friege zum Dpfer gefallen ist.
Dies allen Berwandten und Bekannten hierdurch zur traurigen Nachricht in unfagbarem Schmerge. 116 Frau Marie Juds geb. Bioch nebst Sohn Alfred. Berlin - Richtenberg , Gabriel- Mag- Straße 2. Es ist zu schwer, dies zu verfteh'n, Daß wir Dich nicht joll'n wiedersehn.
Als Opfer des Weltkrieges fiel am 4. April 1918 mein mmiggeltebter Mann, unfer lieber Bater, mein Heber Sohn, Schwiegerjohn, Bruder, Schwager und Dnfel, ber Landsturmmann, Stuffateur
Wilhelm Ganz
im Alter von 30 Jahren. In tiefer Kraner Wilhelmine Ganz geb.Jentsch nebst Kindern. Witwe Emilie Ganz geb. Schröder, als Mutter, und Geschwister.
21645
Es ist zu schwer, bles zu berftehn, daß wir Dich foll'n nicht wiederfehn.
Die Ortsverwaltung.
Hart und schwer traf uns die schredliche Nachricht, daß unser lieber ältester Sohn, unser guter Bruder
Kurt Kotzan
in einem Jäger- Bataillon, geb. 4. 11. 1897, im blühen den Alter von 21 Jahren nach 24monatigen schweren Kämpfen und Entbehrungen am 12. 4. 1918 durch Gra natsplitter in den Unterleib berwundet wurde und am 14. 4. 1918 in einem Feldlazarett verftorben ist.
In tiefstem Schmerz Emil Kotzan und Frau Maria geb. Littkau als Eltern, Emil und Paul als Brüder,
Stottbuser Ufer 60.
Du sankt dahin, wie Rosen Anten, wenn fie in voller Blüte stehn. 21725 Lieber Bruder, schlaf in Rub', unfre Liebe dedt Dich Deine Brüder.
31.
Hart und schwer traj uns die schredliche Nachricht, daß unfer lieber, guter Sohn, Bruder, Schwager und Dntel
Willi Kliegelhoefer Gefr. im Inf.- Reg. Nr. 47 im Alter von 28 Jahren nach dreijährigen harten Kämpfen und zweimaliger schwerer Berwundung am 23. März 1918 durch Brustfchuß gefallen ist.[ 21806
Sn tiefftem Schmerz die trauernden Hinterbliebenen Wilhelm Kliegelhoefer
Erneftine Kliegelboefer,
geb. Böhm, als Eltern. Du starbst so früh und wirft so sehr vermißt,
Du warst so lieb und gut, daß man Dich nie vergißt. Nube sanft in fremder Erbe.
Auch als Opfer des Weltfrieges erlag uufer zweiter Sohn, Bruder, Schwager, Neffe, Dutel und Bräutigam
Franz Krebs
im 34. Rebenfahre hier einer Lungenentzündung.
Die Beerdigung findet am Montag, den 29. April, nach mittags 3%, Uhr, auf dem Friedhofe der Freireligiösen Gemeinde statt. 3312
Der trauernde Bater nebst Geschwistern and Berwandten.
Invaliden
Am 25. April verschied plöblich an Herzlähmung unser lieber Stollege, der Seper
Otto Herrmann
im 56. Lebensjahre.
Ein ehrendes Anbenten bewahren ihm[ 21836
Die Verbandsmitglieder der Firma Julius Sittenfeld, Hosbuchdrucker.
Die Beerdigung findet am Dienstag, den 30. April, nachmittags 5 Uhr, auf dem Niederschönhauser Friedhof in Schönholz, Germanen ftraße, statt.
Als Opfer des Beltfrieges starb am 9. April 1918 infolge Bauchschusses nach drei jährigen Entbehrungen unser lieber Sohn und Bruder, der Grenadier
Bernhard Saalbach
1. Garde Regiment 9., Inhaber des Gif. Str. II.
im blühenden Alter bot: nabezu 24 Jahren.
Er folgte feinem Braber Richard nach zwei Jahren. En tiefem Schmerz Gustav Saalbach und Fran als Eltern Frida Saalbach als Schwefter. Ruhe fanft in fremder Erde. Berlin- Schöneberg , Sedanstr. 62. 159
Als Opfer des Weltfrieges starb am 21. April im Besten mein lieber Mann, Sohn, Bruder u Schwiegerjohn, der Kanonier
Willi Rosenberg
im blühenden Alter von 24 Jahren. 2178b
In tieffter Trauer
Hertha Rosenberg geb. Ha femeister, Familie Hafemeister Hans Rosenberg , Bruder, August Rosenberg, Vater, Gneisenaustr. 63. Bellebt, beweint und unvergessen.
Hart und schmer traf uns die schreckliche Nachricht, daß unser lieber, guter, zweiter Sohn und Bruder
Hans
bon
Inh. des Eis. Kreuzes 2. Kl., bei einem Infanterie- Regt., im blühenden Alter 21 Jahren am 10. April 1918 durch Kopffchuß beim Sturmangriff gefallen ist.
182
Dies zeigen tiefbetrübt an Die trauernden Eltern nebft Schwefter Dora und Bruder Erich, 3. 8. i. Garnis. Drei Hebe, gute Jungens mußten wir geben fürs Ba terland, als dieser Strieg entbrannt, der eine, der in Garnison noch steht, mer weiß, wie's ihm noch geht? Otto Schäfer, Gastwirt, Samoaftraße 9.
Spezialarzt Dr. med. Woekenfuß Friedrichstr. 125 Oranienbg. Tor fürSyphilis, Harn- u.Frauenleiden Blutuntersuchungen. Schnelle, sichere, schmerzlose Heilung ohne Berufsstörung. Teilzahlung
Sprechst.11-1,6-8
Bezirk Groß- Berlin.
Folgende Kollegen find im Felde gefallen: Otto Becker, Straßenbahner.
Otto Biermann, Geschäftsdiener. Erich Dorguth, Geschäftsbiener. Willi Fasholz, Geschäftsdiener. Siegfried Fröhlich, Geschäftsfutscher. Otto Heise, Geschäftskutscher. Emil Judz, Juduftriearbeiter. Robert Kazurka, Geschäftsdiener. Willi Kliegelhöfer, Geschäftsbiener. Albert Köpernick, Fahrstuhlführer. Franz Künstler, Romtatscher. Hermann Luft, Speditionsarbeiter. Adolf Makowski, Jubaftriearbeiter. Friedrich Manz, Bagerarbeiter. Otto Müller , Jndustriearbeiter. Willi Peters, Straßenbahner. Robert Plöger, Fensterputer. Paul Potratz, Geschäftskatscher. Artur Riese, Geschäftsdiener. Franz Sinner, Bierfahrer. Max Weber , Geschäftsdiener. Chre ihrem Andenken!
61/10
Verband der Gemeinde- und Staatsarbeiter.
Filiale Groß- Berlin. Den Mitgliedern geben wir hiermit Nachricht vom Tode der Kollegen
Paul Bentke
von der Desinfektion.
Die Beerdigung findet am Dienstag, den 30. April, nachmittags 4 Uhr, bon
der Halle des Simonstirchhofes in Briz, Tempelhofer Weg, aus ftatt;
Heinrich Preuß
von der Gasanstalt Danziger Straße
Die Beerdigung findet am Montag, den 29. April, nachvon der mittags 5 Uhr, Halle des Georgen- Kirchhofes am Königstor aus ftatt;
Heinrich Presser
von der Berliner Bartvers waltung.
Die Beerdigung findet am Montag, den 29. April, nach der mittags 3 Uhr, von Leichenhalle des städtischen Friedhofes in Ahrensfelde aus statt.
Ehre ihrem Andenken! Um rege Beteiligung bei der Bestattung der Kollegen erfucht 32/4 Die Ortsverwaltung.
Spezialarzt
Dr. med. Hasché,
Friedrichstr. 90 bireft am Stadtbahnh.
Die Bezirksleitung.
Allen Berwandten, Freun ben und Bekannten ble traurige Nachricht, daß mein Hieber Mann, der Mustetier
Wilhelm Albrecht
am 11. April 1918 durch Rüdenmartschuß schwer ber wundet und am 15. im Felblazarett geftorben ift. Im Namen der Hinter bliebenen in tiefer Trauer Ella Albrecht geb. Röther, Huttenstr. 32.
An den Folgen einer schweren Krankheit, welche er fich im Felde zugezogen hatte, verstarb am 27. März unser lieber Sohn, Bruder, Schwager und Dnfel, der Landsturmmann, Maurer
Paul Schulz
im 43. Lebensjahre.
Dies zeigen tiefbetrübt an Wilhelm Schuls u. Frau als Eltern. Wilhelm Schulz als Bru der und Frau Emma geb. Steinle nebst Tochter Edith. Charlottenburg , 27. April 18. Mindener Str. 10.
Die Beifegung hat bereits am 3. April auf dem gen tral- Friedhof in Budapest stattgefunden.
1879
Spezialarzt
Dr. med. Laabs beb. schnell, gründl, mögl schmerzlos u ohne Berufsftör. Behandl. von Syphilis, Haut Haut-, Harn-, Frauenleiden, Geschlechtskrankheit., geheime Harn, Frauenleiden, bez: Schwäche. Erprobtefte Methoden chron. Fälle. Schmerzloje, fürzeste Harn- und Blutuntersuchung. Behandlg. ohne Berufsstörung. Bahnhof
Teilzahlung. Sprechstunden 10
bis 1 und 5-8, Sonnt. 11-1. Spr. 10-1.5-8, Sonnt.10-1
Kranzspenden
fowie sämtliche Blumenarrangements
liefert schnell und billig Paul Gross, Lindenstr. 69, 3nh.: Herm. Apel. Tel. Mpl. 7203
Land n. Wald
1170