In der italienischen Kammer wurde schon über das 1284 778 925 2. abgestempelt, Serbischen 147 816 000 m. auf aber sie hat auch schon andere Kreise erfaßt, so wird aus Attentat verhandelt. Hierüber liegt die folgende Depesche vor: gelegt, 57 541 558 M. abgestempelt, Portugiesischen 487 780 200 M. Krakau gemeldet: Torraca fragte den Ministerpräsidenten, ob er über das aufgelegt, 298 337 060. abgestempelt. Allein das an den Eine auf Initiative des Bauern verbandes in heute früh in Livorno begangene grausame Verbrechen Mit Staatsbankerstten in Argentinien , Portugal und Griechenland Limanom stattgehabte Bolksversammlung faßte eine Retheilung machen könne. Crispi antwortete, daß Giuseppe Bandi , betheiligte deutsche Kapital beläuft sich demnach auf mehr als solution, wonach bei künftigen Wahlen in den Steichsrath ber heldenmüthige Soldat bei Marsala und Calatafimi von 680 Millionen Mart. den Anarchisten aus Dtache wegen eines in feinem Blatte ent- Nun weiß man doch, wo das Geld bleibt. s bethätigt und Landtag nur solche Abgeordnete zu wählen feien, die haltenen Artikels erdolcht worden sei.( Bewegung.) Torraca, seinen internationalen Charakter. fich für das allgemeine Wahlrecht, unmittelbare Wahlen, Fili und Elia hoben Bandi's Verdienste als Patriot und erklären. Das fächsische Vereins- und Versammlungsrecht, 23 Publizist lobend hervor. das reaktionärste im Deutschen Reiche und nach dem Troh des Ausnahmezustandes fanden gestern in russischen und österreichischen das reaktionärste der ganzen Prag politische Demonstrationen des radikalen Flügels der Welt, ist dem nationalliberalen Verein für das Königreich jungezechischen Partei statt. Die Polizei zerstreute die Sachsen noch immer zu liberal. Derselbe hat deshalb an Demonstranten und nahm vier Verhaftungen vor.- die fächsische Staatsregierung das Ersuchen gerichtet:
Crispi will das Eisen schmieden, so lange es heiß ist, er will nicht die internationalen Abmachungen der Regie rungen abwarten, sondern seinem Lande ein neues Aus nahmegesch bescheeren. Ein römisches Telegramm meldet hierüber: sion in
daily Deputirtenkammer. Crispi legte nachfolgende Gesetzsentwürfe vor: Gegen Aufreizung zu erbrechen und Verberrlichung von Verbrechen durch die im Edikte vom 26. März 1848 angeführten Mittel; und über Maß= nahmen im Interesse der öffentlichen Sicher heit. Crispi verlangte für die beiden Gefeßentwürfe Berweifung an die Kommission, die mit Prüfung des Gesetz entwurfes über die durch Explosivstoffe begangenen Verbrechen ms betraut war, und erinnerte daran, daß das französische Parlament äbnliche Gefeßentwürfe binnen 24 Stunden votirt habe.( Sehr gut.) Imbriani bekämpfte diesen Antrag Crispi's und verlangte, daß die beiden Gefeßentwürfe auf dem gewöhnlichen Wege über die unterbreiteten Gefeßentwürfe in ber Ueberzeugung erledigt werden. Aguini( Sozialiſt) drückte seine Befriedigung auß, daß die Ausnahmegeseze zum Fortschritte neuer Ideen beitragen werden.( Heiterkeit, Lärm.) Die Kammer genehmigte sodann die Anträge bes Ministerpräsidenten.
2
-
in Erwägung zu ziehen, ob nicht von der Theilnahme an politischen Versammlungen Unmündige, vielleicht selbst junge Leute bis zur Erreichung des Wahlfähigkeitsalters auszu schließen seien."
Juristenmonopol. In Rudolstadt war ein Nicht jurist, der Bürgermeister Heinrich, mit großer Majorität zum ersten Bürgermeister gewählt worden. Jetzt ist bei der Stadtverwaltung die Nachricht eingetroffen, daß der Fürst eine Bestätigung der Wahl ablehne.
Das Viehseuchengesetz wird heute vom ReichsAnzeiger" veröffentlicht.
des Angermünder Kreises folgende Bekanntmachung: Gegen das Denunziantenthum erläßt der Landrath
Es sind neuerdings wiederum Schriftstücke ohne Namens. unterschrift bei mir eingegangen, welche Beschuldigungen, Beschwerden, Anklagen 2. gegen die Amtsführung behörblicher Perfonen oder auch Verdächtigungen von Privatpersonen enthalten. Ich nehme Beranlassung, wiederholt darauf hinzu weisen, daß derartige, die Feigheit der Absender kennzeichnende anonyme Denunziationen in den Papierforb geworfen werden." Eine entsprechend abgeänderte Verfügung an Uniformirte
Crispi wird von der willfährigen Rammer seine Entwürfe zum Gesetz erhoben erhalten, er wird aber die fozialistische Bewegung in Italien ebenso wenig überwinden, wie dies seinem Vorbilde Bismarck in Deutschland gelungen ift. Mit Ausnahmegesehen, so sagte einer der Vorgänger Crispi's, Cavour, fann jeder Efel regieren; wie aber die und vor allem an nichtuniformirte Polizeibeamte dürfte sich Geschichte lehrt, ist dieser Satz nicht immer richtig und vielleicht auch empfehlen.- Crispi wird es wohl noch erleben, daß er wie Bismarck Die deutschen Schriftsteller und Journalisten infolge seiner Ausnahmegesezpolitik zu den politischen hatten jest in Hamburg eine Zusammenkunft, bei der ihnen Todten bei lebendigem Leibe geworfen wird. wegen des sie schwer anstrengenden Vergnügungs- ProDie Reform der Militär- Strafprozeß- Ordnung grammes teine Zeit zur Berathung ihrer Interessen und ftößt, wie es scheint, in den obersten Regionen auf schier der der Presse blieb; dagegen fanden sie ausreichende Zeit, unüberwindliche Schwierigkeiten; dies läßt sich aus einer um in Friedrichsruh dem Fürsten Bismarck, dem Manne, Meldung der Boffischen Zeitung schließen, welche erfährt, der am rücksichtslosesten die Presse behandelt und in daß General v. Leszczynski nicht feinen Abschied er- abfälligfter Weise sich über den journalistischen Beruf aushalten habe, weil er den Fürsten Bismard besuchte, son- gesprochen hat, eine Huldigung zu bereiten. Ob sich einer dern weil er als Vorsitzender der Kommission oder der andere der Herren dabei an den Ausspruch Bam für die Renderung des Militär Strafbergers erinnert hat" Hunde sind wir doch alle"? Er hätte Prozesses für durchgreifende Reformen auf die Besucher Bismarcks wohl gepaßt. eintrat, die an maßgebender Stelle keinen Beifall er regten. od nape outlinami sd mad
3112
#
-
Agravier und Antisemiten. In den Grenzboten" findet sich gelegentlich einer Besprechung des eben er schienenen V. Bandes von Lamprechts Deutscher Geschichte folgender Satz über die Aufeinanderfolge der revolutionären Bewegung in Deutschland in der Zeit des Ueberganges vom Mittelalter zur neuen Zeit:
Der Kaiser hat die beiden im vorigen Jahre in Kiel verhafteten, vom Reichsgericht wegen Landesverraths zu Festungshaft verurtheilten Offiziere gestern begnadigt. Tradit Die Unternehmerfreundlichkeit unserer Regierung ift ebenso groß, wie ihre Zurückhaltung den Forderungen " 3unächst steht man gegen die Juden der Arbeiterklasse gegenüber. Während die deutschen auf, dann gegen den städtischen Kapitalis. Kohlengruben Barone der Reichsregierung den Kohlenpreis mus, endlich gegen die Grundherren." von 8 M. diktirten und den wahrscheinlich recht wenig Ob diese Erinnerung für die mit dem Antisemitismus energisch vorgebrachten Wunsch des Eisenbahnministers tokettirenden Agrarier und Beamten nicht auch eine Lehre Thielen nach Reduktion des Preises um 1/2 M. mit Erfolg enthält, überlassen wir ruhig ihrer Erwägung. zurückweisen konnten, haben die belgischen Staatsbahnen Soll auch ähnlich bei uns schon vorgekommen findet folgende
ihre Kohlenlieferungen zum Tonnenpreise von 5 M. 79 Pf. sein. In Lemberger Blättern hon vorgekommen
vergeben können. Demnach zahlen wir 2 M. 58 Pf. mehr als die Belgier, und da schilt man die Sparsamkeit der Regierung. 8o es gilt, Unternehmerwünschen und Forde rungen von Militärs zu willfahren, da hört die Sparsam. teit auf, desto mehr knickert man souft, so bei den Löhnen auf den fistalischen Bergwerken, 01 16d" wi
360
Deutsches Geld in aller Welt. Einem kürzlich in Leipzig erschienenen finanspolitischen Werke über die in der Zeit von 1882-1892 in Deutschland zur Gmiffion gelangten ausländischen Anleihen entnimmt das Hamburger Fremdenblatt," daß von 20,7 Milliarden solcher Auflegungen 5,3 Milliarden mit deuts fchem Stempel versehen, also in Deutschland untergebracht worden find. An Argentinischen Werthen wurden 801 396 618 Mart aufgelegt, 180 119 588 M. abgestempelt, Brasilianischen 520 000 000 907. aufgelegt, 14 461 000. abgestempelt, Chile . nifchen 80 927 840 M. aufgelegt, 12 350 790 m. abgeftempelt, Chinefifchen 5 000 000 m. aufgelegt, 5 000 000 m. abgeftempelt, Griechischen 568 288 000 9. aufgelegt, 210 267 920 m. ab geitempelt, Megitanischen 474 293 200. aufgelegt, 200 112 486 Mart abgestempelt, Rumänischen 560 667 455. aufgelegt,
Meldung:
Der Kleinhäusler Joseph Zientkiewicz, der hier in der Janower Vorstadt seinen Grundbesiß mit Argusaugen bewacht, stellte gestern den Major des 24. Infanterie- Regiments, B., in ziemlich artiger Form aus dem Grunde zur Rebe, weil ber felbe gestern wieder, wie schon häufig zuvor, anstatt die Landstraße zu benügen, über die Bienttiemicz'sche Wiese ritt und dadurch dem Grundbesitzer Schaden verursachte. Der Major regalirte deswegen den Bürger 8ienttiewicz mit einer In. fulte, welche der Beleidigte in resoluter Weise erwiderte. Gleich darauf hieb nun der Major mit gezogenem Säbel auf den Kleinhäusler ein, welcher die Hiebe mit einer Tabakpfeife abzuwehren sich bemühte. Er wurde aber am Hinterhaupte schwer verwundet und flüchtete in eine naheliegende Schmiedewerkstätte, bis wohin ihn der Major zu Pferde verfolgte.
Sicherlich hat dieser Vorfall in Lemberg dem Milita rismus zahlreiche begeisterte Anhänger angeworben.
Die Bewegung, für das allgemeine Wahlrecht wird in Desterreich von der Arbeiterklaffe getragen,
iDas Leichenbegängniß Carnot's fand gestern unter ungeheurem Zulaufe von" offiziellen Leibtragenden und müßigen Gaffern statt. Wie bei einem Wettrennen wurden fabelhafte Preise für Zuschauerpläge gezahlt, für Kränze sollen über zwei Millionen ausgegeben worden sein, 4000 Polizeibeamte waren aufgeboten; diefelben hatten aber feinen Anlaß einzuschreiten. Die Polizei hatte 200 von ihr als Anarchisten Verdächtigte für die Zeit des Leichenbegängnisses ohne jedes Recht eingesperrt. Bielfach wurden Frauen, Kinder, selbst Soldaten unwohl, konnten jedoch ohne bes sonderes Aufsehen entfernt werden. Die Size war un geheuer. Zahlreiche Hitschläge sind vorgekommen. Die fünfzig errichteten Ambulantenposten mußten häufig in Attion treten. Die Boff. 8tg." berichtet:"
Mehrere Zuschauer stürzten von Gittern und Bäumen, zwei blieben todt, gegen dreißig brachen sich Arme oder Beine, gegen vierhundert, meist Frauen, wurden ohnmächtig nach den Rettungsstationen geschafft. Gine Panit, die ein sich bäumendes Soldatenpferd in der Rivoliftraße verursachte, hatte den Sturz von Leitern und Gerüsten und unzählige leichte Verlekungen hinschlagender Leute zur Folge. Das sofort entstandene Gerücht, eine Bombe sei geworfen worden, steigerte das Entfehen der Menge, die sich erst nach einer Viertelstunde beruhigte. An einer Straßenkreuzung stieß ein Mann beim Erscheinen einer Regimentsfahne einen gellenden Pfiff aus. Gr bekam von den Nachbarn graufame Prügel und wurde verhaftet.
Ueber die Wahl Cafimir Perier's entnehmen wir einem an uns gelangten Privatschreiben eines französischen Abgeordneten die folgende Stelle:
Sie haben die Wahl Perier's im Vorwärts" sehr richtig beurtheilt, aber sie bringt uns nicht in eine gefährliche Situation. Sie ist ein neues und offenkundiges Zeichen der wachsenden Ronzentration aller reaktionären Elemente gegen den Sozia lismus, deffen wachsende Fortschritte mehr als jemals die Bourgeoisie mit Unruhe und Furcht erfüllen. Die Hauptsache für uns ist, daß die französischen Sozialisten fest zusammenftehen gegen die eng verbundene Reaktion.
Für die Frage des Weltfriedens kann Cafimir Perier's Wahl auch nicht als ganz unbedenklich bezeichnet werden, zum mindesten ist das Freudengeheul der russischen Bresse darüber, daß Cafimir Perier der Nachfolger Carnot's wurde, der ihr noch Rußland gegenüber zu sehr zurückhaltend schien, nicht günstig zu deuten.-
Der Jubelrausch der bürgerlichen Presse aller Länder über Casimir Perier's Wahl ist zwar noch nicht abgekühlt, aber doch finden sich schon vereinzelte flare Stimmen auch in dieser Presse, die sich unserer politischen Beurtheilung der Wahl nähern; so schreibt dem Organe des österreichischen Großkapitalismus, der Neuen Freien Preffe ihr Pariser Rorrespondent:
Warum gerade Casimir Perier Ministerpräsident wurde, wüßte mit vernünftigen Gründen Niemand zu erklären. Cafimir Perier stammt aus einer Miniſterfamilie. Ist das ein genügender Grund? Muß er die Energie, die Erfahrung, den Staatsmännischen Blick feines Großvaters geerbt haben? Ist bie Ministerfähigkeit erblich wie eine Krankheit ober ein Bermögen? Gr war eigentlich niemals vom ganzen Herzen Republikaner . Seine gefellfchaft. lichen Verbindungen mit allerlei orleanifti: schen Häusern waren bekannt, und er wehrte sich nur mäßig, wenn man ihn orleanistischer Gesin nungen beschuldigte. Seine Berebtsamkeit ist eine ganz beachtenswerthe, aber gewiß teine erwärmende oder gar hinreißende. Er ist, was man einen fachlichen Redner nennt, unter welcher Bezeichnung sich häufig nicht immer Mangel an eigentlichem politischen Geist, an Verve und schöpferischen Gedanken verbirgt. Man hat nie von ihm einen großen 3ug gesehen, einen Aft von Eflat gehört, die ihn als Regierungsmann defignirt hätten! Sein Wesen ist zuvorkommend, höflich, höfifch, glatt, aber eher falt und zu Freundschaft und Vertrauen nicht gerade einladenb. Dabei eine ziemlich souveräne Gleichgiltigkeit gegen die Bedürf
-
werden
Wechselwirtung bestimmenden Faktor, a Is mächtige Bedeutung der mechanischen und chemischen Entdeckungen verschwindet, wenn man vor dem Kritifiren sich ein wenig um einen einerfeits zwar bestimmenden anderer und Erfindungen auf die Entwickelung der kapitalistischen Pro- das Verstehen bemühen will. Bewußtsein" kann verfeits biefer Wechselwirtung selbst unter duktion hingewiesen. Das erfindende Denken ist doch wohl eine schiebenes bedeuten, so einerseits Dent. und Willens= worfenen& altor auffaffe. von der ökonomischen Produktion selbst unterschiedene Thätig, traft, andererseits bestimmte Dentweisen, be. Herr Weryho hat eine sehr schlechte Meinung von der feit; feine Anreize, Aufgaben und Probleme erhält sondere Vorstellungsarten. Es ist nun tein WiderSegelichen Dialettit, und uns fann es am wenigsten einfallen, es indessen zum Theil aus den Bedürfnissen ber Pro fpruch, einerseits zuzugeben, daß alles gesellschaftliche Leben, die bas, was Mary die mystische Seite" derselben nannte, irgend duktion, wird also in diesem Sinne durch die Produktion Dekonomie mit eingeschloffen, Dent- und Willenskraft der Inwie in Schuh zu nehmen. Aber das hätte Herr Weryho von„ bestimmt", indem es aber die so gestellten Aufgaben läft, wirkt dividuen zur Vorausseyung babe, andererseits aber, wie Mary, Segel allerdings lernen können, daß das frasse Entweder- Oder", es gewaltig auf die Produktion und die Umgestaltung der zu behaupten, daß die konkreten, historisch wechselnden Vorin welchem der diskutirende Verstand sich mit Vorliebe bewegt, Eigenthumsverhältnisse zurück. Eine Detonomie ohne folche ftellungen, welche sich die Menschen auf moralischem, religiösem, bei näherer analyse sich öfters in ein Sowohl als Auch" auf Rückwirkungen wäre stationär, wäre überhaupt nicht die wirkliche politischem, rechtlichem, künstlerischem Gebiete bilden, aus löst, daß gav Manches, mas der Vorstand zuerst als einen Dekonomie. Und solche flaren Susammenhänge sollte Marg über ihrer Beziehung zu den wirklichen, letthin ben ökono Widerspruch fixirt und dessen Existenz er barum leugnet, trotzdem seben, er sollte, wie Weryho sagt, das menschliche Bewußtsein... mischen Zuständen der Gesellschaft verstanden leibhaftig existirt, daß das Existirende widersprechende als einen unwesentlichen Faktor der Geschichte betrachtet haben?!" müssen. Hortentwickelung der Dekonomie wie der anderen Geiten einschließt. So ist die Wechselwirkung selbst ein uns Was das Bewußtsein" betrifft, so herrscht bei Weryho( von sozialen Lebensfunktionen fegt immer Aftion, also auch Denken als widerspruchsvoll erscheinendes Verhältniß. Denn es scheint der Experimentalpsychologie" als Hauptbebingung" der Gesell- und Wollen der Menschen( wie kurzfichtig dieses auch sein mag) nur möglich, daß von zwei in Beziehung stehenden Faktoren schafts- Wissenschaft haben wir schon oben gesprochen) noch eine voraus. Das ist offenkundig, aber bie materialistische Geschichtsin jebem gegebenen Augenblicke der Eine bestimmend wirke, ganz besondere Unklarheit. Das Bewußsein nach Marg ein un- auffaffung lehrt uns, diese Aktionen in ihrer Beziehung zur ber andere beftimmt werde. Wechselwirkung aber seht ein wesentlicher Faktor der Geschichte!" Wäre diese Interpretation fo Detonomie, in ihrem Bestimmtwerden durch dieselbe und in ihrer gleichzeitiges Bestimmen und Bestimmt werden ohne Einschränkungen hingestellt richtig, dann fäbe es allerdings Rückwirkung auf sie, zu verfolgen. So werden die Aktionen in bei jeden der beiden Faktoren voraus oder, um auf den eigent mit der materialistischen Geschichtsauffassung schlimm aus. Das ihrer historischen Bedingtheit klar und damit weiterhin die einlichen strittigen Punkt zu kommen: Herr Weryho nimmt still Bewußtsein, also das Denken und der überlegende Wille, gilt von heitliche Natur der durch diese Aktionen voranschreitenschweigend an, daß, wo Wechselwirkung zwischen sozialen Fak jeher als das eigentliche Charakteriſtikum des Menschen. Was den Entwickelung. Die historische Betrachtung steht nicht toren bestehe, tein Faktor in der Entwicklung als der Bestims ist die Geschichte, was die Gesellschaft, wenn man das Bewußt länger rathlos vor dem Spiel der Wechselwirkungen, mende" herausgehoben werden dürfe; bas sei ein Widerspruch, fein fortdentt? Ein Nonfens, eine Unmöglichkeit. Menschliche fondern ist im Besige einer Methode, die uns jenes denn wo Wechselwirkung bestehe, herrsche tein Unterschied Leiber, wenn nicht vom Bewußtsein begeistert, tönnen nicht handeln, Spiel durchschauen läßt, indem sie aus der Reihe der zwischen den Faktoren, weil jeber ebenso wohl die anderen be tönnen also natürlich auch nicht produziren, sind bloße Körper, wirkenden Faktoren einen aussondert, mit Beziehung auf ftimme als von ihnen bestimmt werde. Es gehört aber nur die teine Gesellschaft bilden, geschweige eine gesellschaftliche Entwelchen daun das bunte Durcheinander betrachtet und genetisch wenig Nachdenken bazu, um einzusehen, daß die Rolle, welche wickelung durchmachen können. Defonomie, Recht, Politit, verstanden werden kann. die verschiedenen Faktoren spielen, troßdem sie in Wechsel Religion, Runft und Wissenschaft ohne das Bewußtsein Wir brauchen nicht weitläufiger zu werden, da es sich hier wirkung stehen, nicht diefelbe zu sein braucht, sondern innerhalb sind sie nichts, fie feßen die denkende, fühlende, wollende natürlich nicht um ausführliche Gyplikation der allgemeinen Wechselwirkung außerordentlich differiren tann, Thätigkeit des Menschen voraus. Das scheint unleugbar, aber materialistischen Geschichtsauffassung, sondern nur darum handeln und daß man in Rücksicht auf diese Differenz eventuell sehr dem Weryho'schen Marg kommt es, wie wir gesehen, gar nicht fonnte, die Voraussetzungen der Weryho'schen Kritik als Unterwohl den einen Fatter als den beftimmenden herausheben fann, darauf an, auch das Unleugbare zu leugnen. Sagt Marg nicht ftellungen höchst willkürlicher wenn auch nicht origineller Art ohne daß man barumwie er es der Marg'ichen Auffassung 3. B. in der Einleitung Zur Kritik der politischen Detonomie":- zurückzuweisen. Da indeß der Berfasser mit eigenen Gedanken unterfchiebt die Wechselwirkung felbft zu leugnen braucht. Es ist nicht das Bewußtsein der Menschen, welches ihr Sein, sparsam umgegangen ist, und viele intereffante Bitate aus
"
eine
ber
Wie wenig fie Mary in Wahrheit leugnet, wie fehr er viel fondern umgekehrt ihr gesellschaftliches Sein, das ihr Bewußtsein Mary zusammenstellt, kann mit Rücksicht hierauf die Broschüre mehr damit als mit etwas Selbstverständlichem rechnet, dafür bestimmt"? Wenn nun das gesellschaftliche Sein", also auch trotzdem empfohlen werden. Und schließlich mag auch die oberHeßen fich aus feiner Schrift leicht die Beispiele( Herr Wernho die Dekonomie ohne Bermittelung des Bewußtseins", wie wir flächlichste Kritik" dem Leser Anreiz geben, den fritisirten Gegenwürbe barin natürlich ebenfalls nur unbewußte Abweichungen" uns eben vergegenwärtigten, nicht existiren tönnen, enthält da ftand gründlicher, als er es bisher gethan, für sich im Stillen G. Schmidt erblicken) in genügender Anzahl heranziehen. An Marx' dieser Saß nicht einen ungeheuerlichen Widerfinn? Herr Weryho burchzudenken. Auffaffung vom Biel des proletarischen Maffenkampfes hatten hätte aus ihm noch einen schönen Ertrastrick drehen können. wir bereits erinnert, hier fei zum Ueberfluffe noch auf die Der Widersinn ist indessen auch hier natürlich nur scheinbar und