Einzelbild herunterladen
 

Nr. 152.

Erscheint täglich außer Montags. Preis pränumerando: Viertel­jährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 Mt., wöchentlich 28 Pfg. fret in's Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags- Nummer mit illustr. Sonntags- Beilage Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30mt. pro Quartal. Unter Kreuz band: Deutschland u. Defterreichs Ungarn 2 Mt., für das übrige Ausland 3 Mt.pr.Monat. Eingetr. in der Post Beitungs- Preisliste für 1894 unter Nr. 6919.

Vorwärts

Str

11. Jag.

Insertions Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzetle oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Versammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Inserate für die nächste Numiner müssen bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Erpedition ist an Wochens tagen bis 7 Uhr Abends, an Sonn und Fefttagen bis 9 Uhr Vor­mittags geöffnet.

Fernsprecher: Amt 1, Nr. 1508, Telegramm- Adresse: Sozialdemokrat Berling

Berliner Bolksblatt.

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

Mittwoch, den 4. Juli 1894.

Expedition: SW. 19, Benth- Straße 3.

Arbeiter! Parteigenossen! Trinkt kein boykottirtes Bier!

Junkerpolitik in Deutschland und Sprache vor allem an die Landleute wendet, enthält nichts, worden. Das geben fogar konservative Geschichtsschreiber,

preußische Rechtspflege.

Das Flugblatt, das sich in schlichter, volksthümlicher Die Grundsteuer ist den Junkern zum Geschenk gemacht was nicht im Vorwärts", in der Arbeiterpresse überhaupt, die im Reichstage auf der Bank der Konservativen gesessen in zahllosen anderen Flugblättern, in Versammlungen haben, zu. Dies Geschenk ist angesichts der Jagd auf neue Am 21. Juni d. Js. hat sich vor dem Landgerichte zu viel schärfer und schroffer gesagt worden wäre. Aber dies indirekte Steuern, eine Ungeheuerlichkeit. Breslau ein Prozeß gegen sozialdemokratische Arbeiter Flugblatt ist in zehntausenden von Exemplaren auf dem Der Staat hat den Bergwerksbesizern die Bergwerks abgespielt, auf den die öffentliche Aufmerksamkeit zu lenken platten Lande in Schlesien , im Paradies des Grundadels und abgabe in Höhe von 6 926 000 M. geschenkt. Kennen die wir für unsere Pflicht halten. Denn die Vorgänge jenes der Grubenherren, verbreitet worden. Und es wirkte. Breslauer Richter nicht das Steueraufhebungs- Gesetz? Ja Prozesses beleuchten mit solcher Schärfe die innigen Bu- Nichts aber fürchtet man mehr als die Verbreitung des noch mehr, die Privat- Bergregalherren, den Tiele- Winklers sammenhänge zwischen Klassenpolitik und Rechtsprechung, sozialistischen Gedankens, über dessen Fortschritt unter den schen Erben, dem Grafen Hendel von Donnersmark ist ihr daß fie fich dreist als mustergiltiges Beispiel Landarbeitern Schlesiens die letzten Wahlen der erschreckten Privatregal feierlich erhalten worden. Kennen die Bres­neben der Angelegenheit Brausewetter sehen laffen schlesischen Bourgeoisie die Augen geöffnet haben. Lauer Richter nicht den Bericht der X.( Steuerreform-) können. Der Breslauer Fall aber erscheint um Jeder Einfall in den Bannkreis der Limburg Kommission? ſo typischer, als er den ostelbischen Stempel Stirum der Pleß und wie fie alle heißen, Wem Zölle und Liebesgaben nügen, muß das erst noch ganz offensichtlich trägt und uns zeigt, was in gilt in den Augen dieser Kreise als ein Majestätsverbrechen, bewiesen werden, heute, nachdem die Reichsregierung von Sem leitenden Staate des Deutschen Reiches die Junker- dessen Sühne oberste Pflicht. der Begehrlichkeit" der Agrarier spricht und die Handels­verträge gegen fie erkämpft hat? Ist für das Volk denn seit Jahrzehnten etwas von Belang geschehen? Ein Narr wartet auf Antwort.

schaft bedeutet. Nirgends tritt so grell wie hier die spezifisch- Was ist denn nun Staatsgefährliches unter Anklage altpreußische Auffassung, daß die Interessen des Großgrund gestellt? Es wird u. a. in dem Flugblatte ausgeführt, daß besitzes die des Gemeinwesens seien, und daß jede Kritik wenn in Preußen ein Domänenpächter abgewirthschaftet der Agrarierwirthschaft eine Beleidigung der Regierung be- habe, die Regierung ihm mit einem Bachtnachlaß helfe Daß Herr von Heyden aber im Abgeordnetenhusea deutet, vor aller Augen klar zu Tage. Im Dorado der und für das Fortkommen des bankrott Gewordenen sorge. Staatshilfe für Bauern als entfittlichend" bezeichnet hat, " Edelsten und Besten" ist alles befangen in der Welt- Wer nehme sich eines zu Grunde gegangenen Stellenbesitzers, bekundet das nicht der stenographische Bericht? anschauung der Kreise, die Deutschland für ihre Domänen eines Kleinbauern an? Den Rittergutsbesitzern schenke Die Nichter entschieden wie bekannt, entschieden so, ob­und das arbeitende Volk Deutschlands als das eiserne Vich der Staat die Grundsteuer, den reichen Grubenherren die wohl die Aktivlegitimation des preußischen Ministeriums Darauf betrachten. Bergwerksabgabe, den Großgrundbesitzern und Groß zur Klage unseres Erachtens mit Recht bestritten worden industriellen gebe er die Zölle und Liebesgaben. Was geschehe ist. Sie verurtheilten auch die Verbreiter des Flugblattes für das Volt? Nichts von Belang. Bei der Futternoth zu unerhört hohen Strafen. habe der Landwirthschaftsminister von Heyden erklärt, Mag nun, was wir wünschen wollen, das Reichs. Staatshilfe entfittliche. Wenn sie den armen Bauern gelte, gericht, wie schon in einem ähnlichen Falle, der Revision. demoralisire sie also, bei den Agrariern sei die Staatshilfe stattgeben, das Urtheil bleibt als Denkmal preußischer fittlich". Rechtspflege bestehen.

Der Durchschnittsrichter ist eben in seiner Auffassung bedingt durch sein gesellschaftliches Mittel, und die Klasse, der er entstammt, bestimmt auch den Zustand sozialpolitischer Befangenheit, die ihn von vornherein beherrscht. Wir ver­weisen die Leser auf den in der Gerichts- 3eitung der letzten Sonntagsnummer abgedruckten Bericht über die Breslauer Verhandlung.

Alles das wohlbegründet, ist urkundlich bewiesen. Eine politische Partei, der niemand abzusprechen wagen Danach sind sieben Parteigenossen, der eine als Ver- Die Richter haben trotz des auf grund amtlicher Aften- wird, daß sie von der Richtigkeit ihrer Auffassung über­Ieger, der zweite weil er das Flugblatt zum Drucker stücke, auf grund der stenographischen Landtags- Berichte, auf zeugt ist, übt grundsätzliche Kritik an der Gesetzgebung. Das getragen hat, die fünf andern als Verbreiter eines Flug grund beschworener Zeugenaussagen erbrachten Wahrheits- ist ein ihr verfassungs- und gesetzmäßig zustehendes Recht. blattes zu hohen Gefängnißstrafen, zu vier oder drei beweises, den zu vervollständigen noch ungezähltes Material Sie giebt ihrer Ueberzeugung ehrlich Ausdruck. Die Justiz Monaten, verurtheilt worden. Dieses Flugblatt, zur Zeit zur Verfügung steht, ihr Verditt gegen die sieben Arbeiter soll die Thatsachen erwägen, ohne Haß und ohne Neigung, der Miquel'schen Steuerpläne im vorigen Herbst verbreitet, giebt gefällt. Das ist der Richter Recht, ihre Annahme giebt den sie soll gerade, auch nach der Auffassung der bürgerlichen einen kurzen Abriß der thatsächlichen Lage des kleinen Mannes Ausschlag. Sicherlich hat Jeder von ihnen nach bester Ueber- Ideologen, auf einer höheren Warte als auf der Warte in der Stadt und auf dem platten Lande, kennzeichnet die zeugung gehandelt. der Partei stehen. Heereslasten und die Deckung der Kosten der Heeresreform, Nach der besten Ueberzeugung gewiß, aber ob diese Aber die heutige Justiz steht auf bürgerlichem zergliedert die Steuerpläne Miquel's und erbringt den nicht in Klassenvorurtheilen oder in feudalen Ideen wurzelt, Grunde, und auch das Breslauer Urtheil ist aus dem Borne Nachweis, daß die deutsche und die preußische Politik die ist eine andere Frage. bürgerlicher Weltanschauung geschöpft. Sache der Krautjunker und der Schlotjunker gefördert, für Die Domänenpächter, die abgehauft haben, erhalten Pacht das Volk aber nichts von Belang geleistet habe.

Den Beweis für diese Richtung unserer Gesetzgebung im Reich so gut wie in Preußen kann jedes Kind führen. Die Zoll, die Steuer-, die Liebesgabenwirthschaft der letzten Jahrzehnte bietet auf jeder Seite die schlagenden Argumente.

Feuilleton.

Der Inde.

Deutsches Sittengemälde

aus der ersten Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts. Bon C. Spindler.

-

79

12

nachläffe: die Landtagspapiere bezeugen es. Herr v. Heyden sorgt nach seiner eigenen Erklärung dafür, daß sie über Wasser gehalten werden. Die Stellenbefizer, die Kleinpächter werden ihrem Schicksal überlassen. Wer wagt's zu leugnen?

Wie recht hatte also der Vorwärts", als er den Fall Brausewetter nur als einen Einzelfall beurtheilte und auf die kapitalistische Ordnung der Dinge auch die heutige Rechtspflege zurückführte.

Wo das Klassenvorurtheil herrscht, kann sich auch die Rechtsprechung nicht von ihm frei machen.

Thut nichts, die Sozialdemokraten werden verurtheilt. Martern zu bekennen eine Sünde, die ich nicht begangen, Schaaren der Elohims!" seufzte der gebeugte Greis Jochai. ebenso wenig soll mich überreden Deine Zunge, die des Sam Also hat die frumme Schlange eine von Zions Töchtern muels, zu bezeichnen den Ort, wo ich vergraben und ver- mit Schmach bedeckt. Sohn, Sohn, Vater Deiner Esther! borgen, was mein ist. Was Werth hat an Silber und Wie wirst Du bestehen, vor dem Fürsten des Gerichts und Gold und Edelstein, ist uns theuer, denn davon leben wir dem Throne des Messias, da Du durch Deinen Eisenkopf all armes, verachtetes Volk. Edom würde uns ja mißgönnen die das Unheil, das wir erleiden und befürchten, erzeugt hast!" Luft, so wir athmen, hätten wir nicht Stein und Metall, Ben David machte eine heftige Bewegung und unterbrach seinen Lüften zu fröhnen. Darum vertheidigen wir mit dem den Vater lebhaft: Leide ich nicht wie Du, Raaf, und Leben unsern kleinen Schatz, eben weil er ist unser Leben. befürchte ich weniger? Hab' ich Dich nicht geehrt und ge Ben David und Jochai, obgleich von Zodicks unheil- Aber einen Schlüssel dazu will ich Dir geben, so fern Du liebt, wie ein gerechter Bechor? Mußt Du nicht darum drohender Rede erschüttert, warfen ihm einen Blick der Ver- mir giebst Kunde von dem größten Schaß, den ich besize: anch willigen zu theilen meine Noth? Wir haben zusammen achtung zu, und schwiegen. Rechnet es daher meiner von meiner Tochter Esther. Ist auch sie gerathen in die gewonnen Geld, Gut, und haben getheilt manche Freude. Erbarmniß zu Gute," fuhr der Heimtückische fort, daß ich Hände von Amalek durch Deinen treulofen Mund? Sind Laß uns thun ein gleiches mit dem Leide. Nicht meine jetzt fomme zu Euch, ein Bote der ewigen Milde, des auch ihre zarten Glieder bedroht von der Folter und Schuld die Lüge hat uns hierher gebracht, und der Fürsten der Barmherzigkeit. Zwei Wege thun sich vor Schmach? Das arme Geschöpf,... es weiß ja von nichts: hochgelobte Gott, deffen Herrlichkeit unser Haupt berührt, Euch auf, zum Leben. Schon mancher Jude hat sich ge- unschuldig ist es gekommen zur Welt; unschuldig wird es und Deine Fingerspißen, so Du mich segnest, wird uns nicht fauft los vom Scheiterhaufen und dem Strang. Versucht gehen von dannen. Oder hat sich des Mägdleins etwa be- umkommen lassen durch die Ungläubigen. Schrecklich wäre auch Ihr das Mittel. Bertraut mir, wo Ihr vergraben mächtigt Deine gierige Luft? Gieb mir Gewißheit, und es, wenn Esther in den Stricken läge der Wolluft, der habt Euer Geld, denn des Silbers wenig hat man gefunden ich will nicht herabfluchen den Zorn des starken und eifrigen Buhlerei mit einem fremden Manne.., aber, es heißt bei Euch. Hab' ich Euch gebracht in Babylon durch des Gottes auf Dein Haupt. Gewißheit über Esthers Schick in den Büchern der Väter: So Dich einer einmal belogen, hochgelobten Gottes Fürsicht und Wille, kann ich Euch auch sal- sei's die traurigste gicb dem trauernden und falsch Zeugniß gegeben von Dir, so glaube ihm nicht bringen wieder heraus durch die Kraft der Masumme, der Bater!" Mir thut's leid," erwiderte Zodick, der bei ein ander Mal, und nicht ein drittes Mal, und nicht zum die Gojim selten widerstehen." Deine Mitbrüder willst all diesen Reden beständig Zeichen einer ungewissen, von hundertenmale, denn die Zunge desselben ist ein schlecht Du sagen, abscheulicher Wamser!" schalt Jochai, dessen Ge- Aengstlichkeit beengten Haltung an den Tag gelegt hatte: Stück Fleisch, das verdorren wird im Thale der Auf­sicht sich bei der bloßen Erinnerung an Bodid's Uebertritt das Mädel geht wie Ihr entgegen dem Stöcker und seiner erstehung." trampfhaft verzog. Der Gescholtene maß den Zürnenden Flamme." Halte mich Herr in Israel !" stöhnte Jochai, Zodick wies höhnisch die Zähne. Wahrlich, ich sage mit den frechen Augen, und wendete sich alsdann wieder während Ben David erschrocken nach Zodid's Hand griff. Euch," sprach er, Esther und der junge Altbürger Frosch mit fragendem Blicke zu Ben David. Tieser, nachdem er" Ich will verkrummen, ist's nicht wahr," betheuerte dieser sind verfallen dem Scheiterhaufen, so die Gerechtigkeit der den Vater durch eine bittende Geberde veranlaßt, Ruhe lettere fect, Esther ist in Buhlschaft verfallen mit einem Obern sie ereilt. Noch ist ihr Aufenthalt nicht entdeckt, zu halten, sprach nicht ohne Bewegung. Jeßt erst giebt rechtgläubigen Jüngling. Der unbesonnene Altbürger, der aber ganz gewiß wird er nicht entgehen meiner Wachsam­sich blos der Heißhunger des Gerichts, und der Deine, nach jüngst Euch und Eure Dirne allen Gesetzen zum Troß keit, da mich der Herr bestellt hat zum Mittler in Eurem meinem Golde und meiner anderen geringen Habe. Aber vertheidigte, hat sie aus der Stadt gebracht und hält sie traurigen Schicksal. Ihr aber nehmt zu an Verblendung ebenso wenig, als mich werden vermögen die greulichsten irgendwo versteckt zu eigner Kurzweil."-D ihr ewigen und Lüge, wie das wachsende Kind au Kraft und Mark,

"

-

-

"