Einzelbild herunterladen
 

Gewerkschaftsbewegung

Das Taylorsystem und die Organisationen der Arbeiter.

II.

steuer.

aufbau des Wirtschaftslebens und seine Konkurrenzfähigkeit zu er- Ipflichtung Unterhalt gewährt, eine Ermäßigung der Steuerfäße langen ist, nicht vorenthalten Icffen. Ihre ganze Haltung als Kultur- eintritt. Die Ermäßigung tritt ein um eine Stufe bei dem Vor bewegung der Lohnarbeiterschaft legt ihr die Pflicht auf, Arbeits- bandensein von 2, um zwei Stufen bei dem Vorhandensein von 3 methoden zu vereiteln, oder 4, um drei Stufen bei dem Vorhandensein von 5 oder 6 der zu vereiteln, durch welche das Zusammen. gehörigkeitsbewußtsein untergraben und der Schwache angehörige tritt eine Ermäßigung um eine weitere Stufe ein. gehörigkeitsbewußtsein untergraben und der Schwache artigen Familienmitgliedern. Für je zwei weitere folche Familien­von der Last des Tages er drückt werden kann. Die Steuerveranlagung auf Grund des Einkommensteuergesetzes bedingt nach dem gleichen Satz ohne weiteres auch die Heran­Die Befürworter des Taylorsystems treten für seine Einführung Jahresgratifikation und Angestellte der Firma ,, Deutsche ziehung für die Kommunalsteuer und event. auch für die Kirchen­Waffen- und Munitionsfabriken Wittenau". Lebhaften Unwillen scheint unter den Angestellten der Firma Wie haben sich nun die Steuerpflichtigen zu verhalten, wenn ste Taylor selbst ist sogar von der sonderbaren Ansicht durch- Deutsche Waffen- und Munitionsfabriken" die jetzt zur Auszahlung zu Unrecht zu hoc veranlagt find? Sie haben dagegen das Recht gelangte Abschlußgratifilation erregt zu haben. Darauf lassen des Emipruchs bzw. der Berufung. Der Einspruch tomint für drungen, daß diese Betriebsweise und der damit zusammenhängende wenigstens mehrere inhaltlich fast gleichblautende Schreiben schließen, die Steuerpflichtigen, die zu einem Einkommen von nicht mehr denn Mehr verdienst der Arbeiter die Kämpfe zwischen Kapital und Arbeit die wir dieser Tage aus dortigen Angestelltenfreifen erhielten. 3000 M. veranlagt find, in Frage, die Berufung für die zu beseitigen geeignet sei. Die aufgeklärte Arbeiterschaft wird über eine solche Auffassung, die von tieferer Erkenntnis des Wesens der kapitalistischen Produktionsweise wahrlich nicht getrübt ist, nur ein Lächeln übrig haben.

ein, weil es eine wesentliche Produktionssteigerung berbeiführen und daneben den Arbeitern noch zu einem höheren Verdienst verhelfen joα.

"

Neben den zum Teil recht bescheidenen Gehältern, die die Firma Veranlagten mit einem Einkommen von mehr als 3000 m. Db­an die Angestellten zablt, baben lettere, sofern sie mindestens sechs wohl der Einspruch an die Veranlagungskommission und die Monate im Betriebe tätig sind, Anspruch auf eine Jahresgratififation, Berufung an die Berufungskommission geht, sind beide Rechtemittel diese wird gezahlt für geleistete oder zu leistende Ueberstunden. In jedoch bei dem Vorsigenden der Veranlagungs­tommission anbängig zu machen. Das kann entweder ge= Und auch den Gewerkschaften wird geraten, sich gegen die Ein- diesem Jahre nun erregte die Höhe dieser Gratifilation schon um führung des Taylorinstems nicht ablehnend zu verhalten, denn sie Aktionäre 30 Proz. Dividende verteilen konnte. deswillen Aufsehen bei den Angestellten, als die Firma an ihre schehen durch irgend ein formloies Echreiben, das den Wider spruch mit der Festsetzung zum Ausdruck bringt oder auch kann könnten ja die kommende Intensivierung der menschlichen Arbeit Diejenigen Angestellten, die nun erst 6 Monate und darüber es auf dem Bureau der Veranlagungsbehörde zu Protokoll er­nicht verhindern und würden sich nur zu ihrem eigenen Schaden bei der Firma beschäftigt sind, erhielten 10-20 m. als Abschlußflärt werden. Die Frist für die Einlegung dieser Rechtsmittel beträgt ausschalten, sobald sie den Versuch machten, sich dagegen auf- gratifitation ausbezahlt. Diese geringe Summe scheint in den vier Wochen. Die Versäumung dieser Frist nimmt dem Steuer­zulehnen. Würden sie jedoch in Erkenntnis der volkswirtschaftlichen Streifen der Angestellten allgemein das Empfinden wachgerufen zu pflichtigen die Möglichkeit, gegen die Veranlagung anzugehen. 06 Notwendigkeit ihre Hilfe zu intensiverer und rationellerer Aus- haben, daß es sich hier um ein Almosen handelt, nicht aber um eine sich die Einlegung des Rechtsmittels empfiebit," bat der Steuer­nüßung der menschlichen Arbeitskraft bieten, so würden sie der nach billigem Ermessen und gerechten Grundsägen verteilte Abschlußpflichtige natürlich zu prüfen. Wenn ihm über die Unterlagen seiner Volkswirtschaft einen wesentlichen Dienst erweisen und für die gratifilation. Vor uns liegt die Abschrift einer an die Direktion Beranlagung die nötige Stenntnis fehlt, fann er beim Vorsitzenden gerichteten Eingabe, die unter den Angestellten zu Unterschrift der Veranlagungsfommission beantragen, ihm die Annahmen in tat Arbeiter eine bedeutsame Förderung des materiellen und zirkulierte, die aber, wie im Begleitscheiben bemerkt wird ein fächlicher und rechtlicher Hinsicht mitzuteilen, die seiner Veranlagung kulturellen Daseins erzielen. Dieie Auffassung wurde von Bureauvorsteher einbehalten bat. In der für die Direktion be- zugrunde gelegt worden sind. Insbesondere ist ihm auch darüber Frig Stern in einem Auffaz der Hilfe: Die sozialpolitische Bestimmten Eingabe wird zum Ausdruck gebracht, daß Kollegen und Auskunft zu geben, in welchen Punkten die Veranlagungs­deutung des Taylorsystems" zum Ausdrud gebracht. Kolleginnen die geringen Gratifikationsfäße als eine direkte Be- fommission von den Annahmen einer etwaigen Steuer Trotz dieses Lobliedes auf das Taylorsystem und der War- leidigung empfänden. Durch solche geringen Summen würden die erklärung abgewichen ist. Eine diesbezügliche Anfrage könnte nung an die Gewerkschaften kündet sich aus den Neiben der letzteren Angestellten zu wahren Almosenempfängern herabgewürdigt. Eine vielleicht außerhalb der zur Einlegung des Rechtsmittels Widerstand gegen die wissenschaftliche Betriebsweise an. So hat, folche Methode bei der Verteilung des gemeinsamen Arvorgeschriebenen Frist nicht erledigt werden, weil durch den Heeres. wie wir fürzlich berichteten, die von der mittleren Drts. beitsresultats werde zum Ziel haben, daß die Angestellten dienst auch das Beamtemperional der Steuerbehörden sehr beschränkt mit dem bisherigen Eystem wohlwollender Zuwendungen definitiv ist. Es müßte also das Rechtsmittel selbst eingelegt werden, auch verwaltung des Deutschen Metallarbeiter Verbrechen und auf die Herbeiführung einer gerechten Entlohnung wenn die Anfrage nach den Grundlagen der Veranlagung noch nicht bandes Berlin eingelegte Kommission zur Prüfung der Frage, drängen müßten. inwieweit die Organisation in der Lage sei, die wirtschaftlichen Für Kriegsteilnehmer ist die Eachlage eine etwas Schäden des Tayloriystems abzuwenden, eine Entschließung an­Die Münchener freien Gewerkschaften andere. Nach einer Anweisung des Finanzministers vom 11. Februar genommen, die es als unbedingte Pflicht der Arbeiterschaft be- haben im Jahre 1917 gute Fortichritte gemacht. und 7. April 1915 an die Steuerbehörden soll von rechtswirfiamen trachtet, sich den Bestrebungen der Unternehmer auf Einführung Schluß des Jahres 1916 sämtliche Organisationen einen Mitglieder rechte wittsame Zustellung sollen die Steuermitteilungen an die Ehefrau, Zustellungen an einen Striegsteilnehmer abgesehen werden. Ohne dieses Systems und der daraus sich ergebender rücksichtslofen stand von 28 832, darunter 8833 weibliche Mitglieder aufweilen, waren Eltern oder Angehörige des Kriegsteilnehmers achen und dabei aus Ausbeutung der Arbeiter entgegenzustellen. Mit Recht sieht am Schlusse des Jahres 1917 34 655, darunter 12 131 weibliche Mit- drücklich bemerft werden, daß der Lauf einer Rechtsmittelfrist dadurch die Kommission in der Durchführung des Systems das Bestreben, glieder vorhanden. Die Gesamtzunahme betrug demnach 5823 Mit nicht beginnt. Eine solche Ersatzzustellung an die Ehefrau, Eltern dem solidarischen Handeln der Arbeiter entgegenzutreten und die 2525, die weiblichen mit 8299 beteiligt. Die Zahl der zum Heeres- lagung nicht in Wirksamkeit. Es wird also, so lange keine wirksame glieder. An diese Zunahme waren die männlichen Mitglieder mit und so weiter sett den Lauf der Einsgruchsfrist gegen die Veran selben durch Besserstellung des einzelnen Arbeiters und Gewährung dienst eingezogenen Mitglieder erhöhte sich in diesem Zeitraum von Zustellung erfolgt ist, von einem Kriegsteilnehmer auch noch von Prämien bei besonders intensiver Arbeutung der Arbeitskraft 28 748 auf 30 514. von ihrer Berufsorganisation zu trennen. ipäter, eventuell für die früheren Kriegsjahre, ein Einspruch zu­lässig sein. Im übrigen auch verweisen wir auf den im Berlag des Vor­wärts" erschienenen Führer durch das Einkommensteuergesez, Preis 60 Pf.

Während am

Die gelbe Gefahr für die Privatangestellten. Zu der Berichtigung" des Herrn Dr. Görnandt schreibt uns der Verfasser des Artikels im Vorwärts" vom 14. Mai: Es ist an sich erfreulich, daß Herr Dr. G. versucht, sich von jedem gelben Verdacht zu reinigen. Die in feiner Berichtigung vertretene Auffassung, daß sein Gründungsplan vom Sommer 1917 daß er auch heute noch in der finanziellen Abhängigkeit eines An­frei von gelben Tendenzen geweien sein soll, zeigt aber deutlich, Die Einzelheiten feines Blanes, die im Vorwärts" vom 31. Mai 1917 veröffentlicht sind, scheinen dem Gedächtnis des Herrn Görnandt entschwunden zu sein.

Unter dem Gesichtspunkt der intensiveren Ausbeutung Betrachtet also diese sicher aus den intelligentesten Mitgliedern zu­sammengesetzte Kommission die Taylorsche Betriebsweise. Was will es sagen, wenn den Besien und Befähigsten unter den Arbeitern bei Anwendung dieser Betriebsmethode zunächst ein höherer Gewinn erwächst. Diese Erscheinung könnte übrigens nur von furzer Dauer sein, denn genau so wie auf dem Gebiete der technischen Enwicklung durch Neuanschaffung von Maschinen im Laufe der Zeit alle Untergestelltenverbandes vom Unternehmertum nichts Vedenkliches erblickt. nehmer des gleichen Vorteils teilhaftig werden, würde das auch bei der Einführung des Taylorsystems bald der Fall sein. Der Wett­bewerb der Unternehmer untereinander würde bald seine nach teiligen Wirkungen auf die erhöhten Löhne haben; das Streben der Unternehmer, die Löhne zu senken, würde die Folge des Konkurrenz. tampfes sein. Der Kampf zwischen den Unternehmern und Arbeitern, den man durch diese neue Betriebsweise und die damit verbundenen Höheren Löhne beseitigt zu haben glaubte, würde bald von neuem entbrennen.

Im übrigen ist Herrn G. zu empfehlen, bei der nächsten Be richtigung auch die für die Leier des Vorwärts" beruhigende Wit teilung zu machen, daß alle seiner Bereinigung Deutscher Privat­oder sonstige Geldeinnahmen von Unternehmern aufzuweisen haben. beamtenverbände" angehörenden Organisationen feinerlei Beitrags­Es kommt nämlich nicht darauf an, was Herr G. unter Gelb versteht, sondern daß die vom Unternehmertum in finanzieller Ab­hängigkeit stehenden Angestelltenvereine einfach gelb find."

Es ist aber auch völlig verkehrt. die wissenschaftlichen Grund sätze der Technik auf die Arbeit des Menschen übertragen zu wollen. Menschen sind eben leine Maschinen, sondern nach Leistung, Aus­Die Kinovorführer Groß- Berlins hatten sich am Sonntag aahl­dauer und geistigen Fähigkeiten völlig verschiedene Individuen. reich im Lehrervereinshaus veriammelt, um ihre wirtschaftliche Lage Von den Gegnern der Einführung wissenschaftlicher Betriebsführung zu besprechen. Das Thema: Die finanziellen Verhältnisse vor und ist bereits auf den Umstand hingewiesen worden, daß heute Ar- während des Krieges" wurde von dem Referenten Klabunde ein­aehend erörtert. Er führte aus, daß die jetzigen Einnahmen der beiter, sobald sie das 40. Lebensjahr überschritten haben, aus Theaterbefizer fast um 300 bis 400 Broz. gestiegen, dafür aber die den industriellen Betrieben ausgeschieden werden. Die Tayloriche Ausgaben infolge von Lichtersparnis und der Einschränkung der Betriebsweise dürfte die Arbeiter schon durch ihre Mechani- Reklame bedeutend gesunken find. Nur der Lohn der Vorführer im sierung und ihr minutiöses Tempo viel schneller abuugen allgemeinen ist nur sehr minimal gestiegen; denn es werden heute und aus der Produktion ausscheiden. Wenn aber eine Produktions- in Groß- Berlin noch Löhne von 40 bis 45 M. wöchentlich gezahlt. methode die Eigenschaft hat, Menschen schneller zu verbrauchen, so Der Referent forderte zur Organisation in die Freie Vereinigung verdient fie eine allgemeine Gegnerichaft. Nach Taylor wird die der Kino- Operateure Deutschlands " auf, um durch diese bessere Lohn- und Arbeitsbedingungen zu erstreben. Arbeit geradezu entgeistigt, weil der Arbeiter nur noch zu Ferner legte der Referent einen Lohntarif vor, worin für fleine bestimmten Teilverrichtungen trainiert wird. Bisher wurde die ge- Theater bis zu 200 Plätzen bei einer Spielzeit von 7-10 reip. waltige industrielle Entwicklung, die Deutschland in den letzten 5-10 Uhr ein Mindestlohn von 75 W. reip. 85 M. und als höchfter Jahrzehnten zurückgelegt hat, zum Teil auf das Konto der fort Rohn bei großen Lichtspielpalästen ein Lohn von 150 M. gefordert geschrittenen geistigen Entwicklung der deutschen Arbeiterklasse wird. Alle Nebenarbeiten und der Filmwechsel sollen extra bezahlt gesezt. Sie hat zum wesentlichen Teil durch ihre denkende Hand" werden. Die Abstimmung über diesen Tarif ergab die Majorität der deutschen Industrie die Vormachtstellung auf dem Weltmarkt für denselben. Bezüglich der Freigabe eines Tages in der Woche berichafft. Unter der neuen Betriebsweise soll diese denkende unter Weiterzahlung des Gehalts wurde erwähnt, daß das größte Theaterunternehmen, die Proj.-A.-G. Union, ihren Vorführern alle Hand" ausgeschaltet und zu einer Pensummaschine degradiert 14 Tage einen freien Tag gewährt. Mit dieser Gesellschaft dürften werden. Mit dieser dem Arbeiter zugewiesenen Rolle können sich auch Fragen des Lohnverhältnisses und andere im friedlichen Sinne felbst die amerikanischen Unternehmer nicht restlos befreunden, denn erledigt werden. der Wasserwerksdirektor von St. Louis, Edward E. Wall. betont: Ein Mensch, welcher derselben Beschäftigung Jahr für Jahr nachgeht und ein jedes Jahr einen besseren Erfolg aufweist, kann tüchtig genannt werden. Aber Tüchtigkeit kann nicht darin be­stehen, daß die Menschen zu mathematisch genau arbeitenden Vor­richtungen gemacht werden, so daß sie gleichsam durch Schablonen gesteuert werden und ein jeder einen winzig fleinen Teil emer burch einen Sachverständigen gelenkten großen Maschine darstellt. Ich wünsche mit einem Bolte zu leben, das menschlich ist, das gelegentlich Zeit vergendet und Fehler macht und das, wie ich felbst, je nach den Umständen heiter, ernst, böse, freundlich, düster oder froh ist. Hüten wir uns, zu tüchtig zu werden, sonst ver­lieren wir viel von der Schönheit der Welt und büßen einen großen Teil Lebensfreude ein.

Die Versammlung beschloß, Lohntarif, Lehrlingsfrage und Freigabe eines Tages zusammen auszuarbeiten und dann den Theaterbesitzern vorzulegen.

Der Vereinigung, in der zirka zwei Drittil der Berliner Kino­vorführer organisiert sind, traten über dreißig Kollegen bei.

Steuer- Rechtsmittel.

In den letzten Tagen beginnen die Steuerberanlagungen den werden. Steuerpflichtigen zugestellt zu Sie werden manchem Steuerzahler eine recht unangenehme Ueberraschung be­reitet haben. Ganz offenbar wird die Stenerschraube in recht scharfer Weise angezogen und für den Steuerpflichtigen erwächst die Frage, ob seine Veranlagung auch dem wirklichen Einkommen ent­sprechend erfolgt ist. Nach dem zurzeit geltenden Steuerrecht wird bei einem auf. mit einem gu Einkommen schlag nach dem Ge­seg vom 26. 5. 1909 bam. 8. 7. 1916 ein Steuersatz von zusammen 6,00 M.

Und wenn gar die Einführung der Taylorschen Betriebsweise im Hinblick auf den durch den Krieg herbeigeführten Menschen­verlust begründet wird, so darf darauf verwiesen werden, daß es zunächst notwendig sein wird, die durch Unterernährung geschwächte Wolfstraft wieder auf einen für eine erfolgreiche Friedenswirtschaft erforderlichen Stand zu bringen. Ist dieses Ziel erreicht, so unter liegt es feinem Zweifel, daß die geistigen und materiellen Kräfte zum Wiederausbau und erfolgreichen Bestehen des Wirtschaftslebens 900 M. 1050 M. lebendig sind.

bon bis mehr ein­als schließl.

1050 1200

"

von

mehr als

bis ein­schließl.

bei einem zus. mit einem Bu Einkommen schlag nach dem Ge­setz vom 26. 5. 1909 bzw. 8. 7. 1916 ein Steuersatz von zusammen 67,20 M. 78,40 89,60" 106,72

3000 M. 3300 M. 3300 3600 3600 3900 3900

"

9,00

"

12,60

1500

16,80

"

"

1500

1650

22,05

4200

4200 4500

120,64

1650

"

1800 1800 2100

27,30

4500 5000

136,88

"

"

82,55

5000

2400

37,80

"

"

5500 5500 6000

158,40

"

W

"

47,52

56,16

6000 6500

"

6500 7000

175,20 192,00

"

"

220,00

Die deutschen Gewerkschaften dürfen von sich sagen, daß fie 1200 1350 burch ihren unablässigen Kampf für die geistige und materielle 1350 Besserstellung der Arbeiterklasse einen wesentlichen Anteil an der ungeahnten Entwickelung des deutschen Wirtschafts­lebens haben. Durch sie erst ist die Arbeiterschaft befähigt 2100 worden, der deutschen Volkswirtschaft jenen Platz auf dem 2400 2700 Weltmarkt mit erobern zu helfen, den dieselbe vor Ausbruch des 2700 3000 Strieges einnahm. erhoben. Die deutsche Gewerkschaftsbewegung wird sich aber in richtiger Dabei ist jedoch zu beachten, daß, wenn ein Steuerpflichtiger, Erkenninis dieser Sachlage für die Zukunft ein Mitbestimmungsrecht dessen Einkommen den Betrag von 6500 W. nicht übersteigt, Kin­über die Art der Produktionsmethoden, durch welche der Wieder- dern oder anderen Familienangehörigen auf Grund gesetzlicher Ver-,

"

erledigt sein solite.

Gewinnauszug der 11. Preußisch Süddeutschen ( 237. öniglich Vreugischen) Klaffenlotterie 5. Klaffe 11 giebungstag 21 Mai 1918 Auf jede gezogene Summer find zwei gleich hohe Gewinne gefallen, und zwar je einer auf die Lefe gleicher Vimmer in den beiden 2: bteilungen I und II

( Ohne Gewähr A Et.-A. f. 8.) ( Sachdruck verboten) In der Vormittags- Biebung wurden Gewinne üler 210 9 gezogen: 2 Gewinne zu 30 000 t 63625 2 Gewinne zu 15 000 it. 181309

4 Gewinne zu 10 000 t. 8263 204485

4 Gewinne zu 5000 Mt. 93395 218427

58 Gewinne zu 3000 Mt 2562 32667 87348 4192­47465 53500 55418 58696 67898 68904 72389 74914 79789 80990 83919 87258 96903 130563 135272 136776 156902 167176 168578 173626 174267 176080 191468 200821 211414 138 Geminne 31 1000 m. 780 831 1617 6309 10280 16513 18182 22273 25099 25373 31027 36472 40341 42388 44413 46910 48454 49912 59612 62077 65081 67077 70076 77200 83180 94874 101345 102589 102661 104447 105967 106963 111458 119911 120126 123807 125301 127941 128016 129242 130211 132509 133669 134329 143579 147833 149778 158847 164277 164726 166393 170377 170514 173264 174659 189853 190124 191354 192219 197782 199572 207027 207740 211156 218534 222986 223243 224093 228525

210 Gewinne zu 500 Wt. 1282 2246 6300 9389 11366 12125 14564 18548 28729 32326 32960 36683 47237 47973 49246 51507 53075 57919 62904 65376 68698 69064 69969 70207 71648 71680 72738 75124 77701 80212 85874 87716 89632 91693 91879 94158 95049 99846 100060 100524 106739 108768 108940 115269 119554 120244 122019 126678 127134 128996 133834 140214 141405 144157 144319 144767 144937 146309 147703 147810 148940 150256 154370 159126 159557 161030 161983 163601 164320 164486 164647 167495 168409 169485 170099 174750 182301 184601 186632 187171 193688 194198 194219 198157 198901 199223 199378 201540 201929 204110 205213 208735 209009 213747 215004 215039 216822 217856 219962 226242 226940 226957 228919 231029 233521 In der Nachmittags- Ziebung wurden Gewinne über 240 mt. gezogen: 2 Gewinne zu 40 000 wit. 191147 2 Gewinne zu 10 000 Mt. 11265

6 Gewinne zu 5000 Wt. 39675 81304 113738 78 Gewimte zu 3000 Mt. 920 30233 31879 32535 40138 40532 45745 52721 54617 59984 61725 66011 78371 87249 90865 93936 96516 105250 107791 109600 113698 114509 118582 130982 132092 138877 144028 144626 145580 146313 147531 149985 153433 166626 181568 197551 207658 223063 229805

184 Gewinne zu 1000 Mt. 47 2535 5256 6320 9086 14269 14917 16409 19005 20992 23994 24229 24980 25440 27765 28792 28796 29193 32174 32265. 37523 38294 40370 42875 43048 43983 43986 46975 49306 51516 52768 61391 63179 66289 66305 68290 68605 69867 74551 83923 84987 89709 93929 96279 96907 104797 106553 111000 112309 114717 122246 125727 126111 126687 127001 133964 135735 136892 137308 138126 139021 148142 148874 154697 157789 158441 164265 169120 176873 179415 183884 184117 186235 186756 189691 190387 195440 196409 200860 201505 205130 212538 217286 217858 217956 219345 220516 222091 222503 225843 230098 233735

206 Gewinne zu 500 Mt. 2934 3876 5015 5336 6389 19129 19593 21745 30312 30820 34034 37890 40958 40988 42605 44234 45583 47309 50649 51997 52281 5233 9 59349 69723 71649 75733 76765 76819 78145 79387 797 50 82425 83571 89471 90741 92407 96952 101559 102687 103435 105190 107514 109676 114111 115966 118155 118358 122112 122435 122841 125125 126767 127200 128578 129048 130482 132678 132910 135986 136423 140168 141774 142327 142844 143187 145967 148201 153940 157775 160884 16 1795 162325 163543 165026 168804 170523 171073 172299 17/3911 174578 175211 177398 177828 178245 178317 180958 182907 189517 189676 190652 198882 205063 209253 210507 210633 211289 211487 212309 218014 221312 229555 231860 233160

Berantwortlich für Politik: Erich Kuttner , Berlin : für den übrigen Teil des lattes: Alfred Scholz, Neufsun; für Anzeigen: Theodor Stocke, Berlin . Berlag: Borwärts- Verlag S. berlin. Drud. Borwärts- Buchdruderei und Berlagsanstalt Paul Singer u. Co. in Berlin . Lindenstraße 3. Sterau 1 Bellage and Unterhaltungsblatt.