Einzelbild herunterladen
 

Sozialdemokrat. Verein

Berlin II.( S. P.D)

Am 13. Juni 1918 ber­starb unser Mitglied, der Maurer

Robert Conrad

Kottbuser Damm 8. Shre seinem Mubenten! Die Beerdigung findet Montag, den 17. Sini, nad mittags 5 1hr, von der Halle des neuen Zalob:-Stirchhofes, Hermannstraße, aus statt. Um rege Beteiligung wird gebeten. 208/2

Der Vorstand.

Deuticher Metallarbeiter- Verband. Verwaltungsstelle Berlin . Den Mitgliedern zur Nach­richt, daß unser Kollege, der Arbeiter 113/14

Fritz Kunack

am 11. Juni an Lungen­leiden gesto: ben ist.

Die Beerdigung findet heute Sonntag, den 16. Juni, nadmittags 3 Uhr, von der Leichenhalle des Friedhofes in Ahrensfelde aus statt. Rege Beteiligung wird er­wartet.

Nachruf.

Den Mitgliedern ferner zur Nachricht, daß unser seollege, der Helfer

Otto Bernicke

am 10. Juni an Lungen­leiben gestorben ist.

Ehre ihrem Andenken: Die Ortsverwaltung.

Verband der Fabrikarbeiter Deutschlands .

Verwaltung Groß- Berlin.

Nachrufe.

Am Sonntag, den 2. Juni, verstarb unser Mitglied

Hermann Lorenz.

Am Dienstag, den 4. Juni,

unser Mitglied

Albert Petack.

Ehre ihrem Andenken! 53/6 Die Ortsverwaltung.

Ganz plöglich und uner­tvartet trifft uns die Schreckenstunde, daß unser Hoffnungsvoller, Herzens­guter@ohn und Bruder, der Gefreite 1491

Willi Tettenborn

Inhaber des Eisern. Kreuzes im blühenden Alter bol 22 Jahren nach 28 Monaten schweren Kämpfen im Besten durch Artillericvolltreffer am 1. Suni gefallen ist.

Dies zeigen tiesbetrübt an Graft Tettenborn) als Jba Zettenborn Eltern

geb. Mieter Pieschen Tettenbora

als Schwester. Neukölln, Weisestr. 44 III. Ihm der Friede, uns der Schmerz. Ruhe sanit, geliebter Sohn.

Allen Bekannten zur Nach­richt, daß unser lieber, herzensguter Sohn und Bruder 952

Karl Haebecker

am 12. Juni gestorben ist. Die tieftrauernden Eltern und Bruder.

Die Beerdigung findet am Montag, den 17. Juni, nachmitings 4 Uhr, von der Leichenhalle des Gnaden­Kirchhofes, Barsusstraße, aus jtatt.

Am Donnerstag, d. 13. d. M., entschlief nach furzem, schwe rem Leiden meine liebe Frau, unlere herzensgute Mutter, Schwester und Großmutter

Helene Schweingruber

geb. Bühike.

Im Namen aller Hinter­bliebenen

Rudolf Schweingruber, Bionstirchstr. 50.

Die Beerdigung findet am Montag, den 17. Juni, amittags 3, Uhr, von der alle der Bionsgemeinde, Nordend, aus statt. 2468b

Am 13. Juni starb unser lieber Sohn und Bruder

Otto Heinke

nach langem und schwerem Leiden im Alter von 29 Jahren In tiefer Trauer die inter­bliebenen

Gustav Heinke, Therese Heinke geb.( Sehrmann, Klara Heinke. 2471b Neukölln, den 15. Juni 1918.

Deutscher Transportarbeiter- Berband.

Bezirk Groß- Berlin.

Folgende Kollegen sind im Felde gefallen: Max Arend, Geschäftskutscher. Wilhelm Barnick, Brauereiarbeiter. Rudolf Beelitz, Geschäftsdiener. Oskar Benedix, Industriearbeiter. Max Corbien, Geschäftsdiener. Willi Fredrich, Rellerarbeiter. Wilhelm George, Speicherarbeiter. Friedrich Gruska, Geschäftsdiener. Eduard Haupt , Rollkutscher. Erich Hauschulz, Industriearbeiter. Karl Heyde, Geschäftsdiener. Otto Kasten, Straßenbahner. Willi Kleinschmidt, Geschäftsbiener. Kurt Kleist, Bureaudiener.

Heinrich Loop, Industriearbeiter. Willi Metzner, Handtuchfahrer. Robert Möller, Geschäftsdiener. Paul Müller, Müllkutscher. Alfred Piatkowski, Geschäftsdiener. Hellmuth Saß, Geschäftsdieneur. Paul Sawade, Geschäftsdiener. Fritz Steinhauer, Fensterputer. Karl Tänzler, Industriearbeiter. Adolf Voẞ, Geschäftskutscher. Friedrich Ziegenhorn, Juduftriearbeiter. Richard Zinke, Geschäftskutscher.

68/11

Ehre ihrem Andenken!

Die Bezirksleitung.

Deutscher Bauarbeiter- Berband

Zweigverein Berlin.

Im Felde find folgende Kollegen gefallen:

Maurer,

Reinhold Döhring, Bez. Sehlendorf. Karl Grunow, Maurer , Bez. Often II. Otto Howe, sifsarbeiter, Bez. Bedding. Otto Hübner, manrer, Bez. Alt- Glientde. Karl Kruckenberg, Butzer, Bez. Rorden I. Paul Mahlow, Maurer , Bez. Charlottenburg. Fritz Muß, userträger, Bez. Norden L

Zementierer.

Franz Papenfuß, ez. Lichtenberg . Gustav Riebe, Maurer , Bez. Lichtenberg.

Stuffateur,

Bernhard Saalbach, Bez. Schöneberg. Gustav Schiersch, Maurer , Bez. Often II. Willi Tettenborn, Maurer , Bez. Neukölln.

Isolierer,

Franz Theuergarten, Bez. Norden I. Paul Weber, sufsarbeiter, Bez. Neukölln. August Wolff, maurer, Bez. Südosten.

140/11

Ehre ihrem Andenken!

Die Ortsverwaltung.

Verband der Fabrifarbeiter Deutschlands .

Verwaltung Groß- Berlin.

As weitere Opfer des Weltkrieges find folgende Scollegen gemeldet:

Adolf Bilinski, Bezirt Güb- Dft

Erich Will,

Tegel

Wilhelm Radtke, Oberschöneweibe

Konr. Schmitz,

Robert Wendt, Adolf Frobrich,

55/7

#

Weißensee

"

Süd- Ost

P

Spandau

Ehre ihrem Andenken!

Die Ortsverwaltung.

Deutsche Männer,

D Deutsche

Frauen.

er Weltkrieg drängt zur Entscheidung. Jeder von uns weiß, für welches Ziel wir kämpfen: für den Bestand unseres Reiches, für die Aufrechterhaltung unserer Kultur und Wirtschaft, für die Zukunft unserer Kinder.

Mehr denn je gilt es heute, alle Kräfte für dies große Ziel zusammenzufaffen und nichts zu unterlassen, was unsere Kraft in dem Völkerringen zu steigern und zu stärken vermag. Der Ankauf von Goldsachen durch die Reichsbank und der Verkauf von Juwelen ins neutrale Ausland durch die Diamantenregie gilt diesem Ziel.

Er stärkt den Goldschah des Reiches. Er steigert unfere wirtschaftliche Leistungsfähigkeit. Er wird dazu beitragen, uns einen ehrenvollen Frieden und den Wiederaufbau der Friedens wirtschaft zu sichern.

Das Opfer der Gold- und Juwelenabgabe, zu welcher die Reichsbank auffordert, zählt und das sei hier den mancherlei herumschleichenden Anzweifelungen gegenüber ausdrücklich festgestellt

-

zu den notwendigen Rüstungsarbeiten,

mit denen wir gewillt sind, unseren Feinden entgegenzutreten und unseren Fahnen den Endsleg zu wahren.

Das Gefühl der Notwendigkeit dieses Opfers erfüllt noch nicht alle Kreise unferes Volkes. Noch können wir zwar davon absehen, Goldschmuck und-gerät aufzurufen, dem ein hoher Kunstwert oder- wie alten, durch Generationen aufbewahrten Samilien­stücken und den Trauringen der Lebenden ein besonderer Fulturhistorischer oder ethischer Wert innewohnt,

-

aber für alles übrige muß auch hier rückhaltlose Opferfreudigkeit

sich in des Vaterlandes Dienst stellen.

Wie seder deutsche Mann und jede deutsche Frau sich heute, wo es den Kampf um des Deutschen Volkes Dasein gilt, draußen wie drinnen selbstlos und selbstverständlich in die Reihe der Kämpfer stellt und längst von dem Wahn geheilt ist, auf den Einzelnen Pomme es nicht an, so ist es auch hier not, daß jedes Goldstück, sedes Schmuckstück und Gerät, von dem sich weitherzigste Opferwilligkeit zu trennen vermag, den Kampf für das Vater­land mitkämpft. Wir brauchen heiße Herzen und offene Hände.

Frauen und Männer Deutschlands ! Zeigt eure Opferbereitschaft. Zaßt euch in dem gefunden Bewußtsein, daß des deutschen Volkes schwerste Zeit von euch verlangt, auch an dieser Stelle eure Hilfe zu spenden, nicht wankend machen durch Jene, denen das geforderte Opfer zu hoch erscheint.

Wir brauchen euer Opfer!

Berlin , den 16. Juni 1913.

Präsident der Reichsban.

Deutscher Metallarbeiterverband

Verwaltungsstelle Berlin .

Dem Andenken unserer im Felde gefallenen und verstorbenen Mitglieder gewidmet. Brohmann, Wilhelm, Rohrleger,

geb. 28. 10. 1883 in Fraustadt .

Etzrodt, Richard, Schloffer,

geb. 15. 8. 1886 in Fregenstein.

Freitag, Kurt, Helfer,

geb. 17. 9. 1887 in Berlin . Hausmann, Artur, Arbeiter,

gcb. 13. 7. 1898 in Berlin .

Heinatz, Willi, giseleur,

geb. 16. 12. 1882 in Rigdorf.

Krone, Erich, Fräser,

geb. 14. 11. 1891 in Berlin .

Lange, Fritz, Werkzeugmacher,

geb. 12. 4. 1886 in Berlin .

Lehmann, Otto, Dreher,

geb. 27. S. 1897 in Cöpenid.

Müller, Erich, Schleifer,

geb. 14. 6. 1882.

Ohnesorge, Alfred, Dreher,

geb. 11. 7. 1898 in Lichtenberg .

Preuß, Gottfried, Schloffer,

geb. 6. 2. 1890 in Wehlau .

Schulz, Max. Dreher,

geb. 4. 12. 1891 in Berlin .

Schulze, Albert, Arbeiter,

geb. 27. 7. 1884 in Berlin .

Vogel, Albert, Schmied,

113/13

geb. 7. 12. 1883 in Phöben( Werder a. H.). Ehre ihrem Andenken!

Die Ortsverwaltung.

Spezialarzt Gutes Obst- u. Kartoffeltans Dr. med. Wockenfuß Barzelle 300 M. Friedrichstr.125 Sprechst.11-1,6-8 Oranienbg. Tor

für Syphilis , Harn- u. Frauenleiden aloparzellen 350

Blutuntersuchungen. Schnelle, direit an Bahnstat. Görlig. Bahn, sichere, schmerzlose Heilung Flick.. Off. H. 811 Gerstmanns ohne Berufsstörung. Teilzahlung| Annoncon- Bureau, Aleranderpl.

Allen Freunden, Bekannten und Gästen zur Nachricht, daß unsere liebe Schwester, Tochter, Tante u. Schwägerin, Frau 24726

Martha Jahr

23ir laufen gebrauchte

Bindfaden

am Donnerstag, 13. Juni, Zelluloid, Film­

nach langem, schwerem Leiden

sanft entschlafen ist.

im

Dies zeigt schmerzerfüllt Namen

bliebenen an

Hartgummi­

Der Hinter Wachswalzen­

Reinhold Fritsch, Gastwirt, Rigaer Str. 57, als Bruder.

Die Beerdigung findet am Montag, den 17. Juni, nach­mittags 52 Uhr, von der

Schallplatten- Abfälle

Ordower 6. m. b. S., Georgenkirchstr. 50 ( b. Alexanderplat),

Zeichenhalle der Markus Friedrichstraße 45

Andreas Gemeinde izr Wilhelmsberg aus statt.

Danksagung.

Ede Zimmerstraße. 9-12 24-02­

Spezialarzt

Für die vielen Beweise der Teilnahme und die reichen Strangspenden bei der Beerdi­gung meiner teuren Frau sage Dr. med. Laabs ich allen Beteiligten, insbeson- beb. schnell, gründl., mögl dere meinem Freunde August schmerzlos u. ohne Beruisitor. Sauer- Hamburg für seine ein Geschlechtskrankheit., geheime fachen, Harn-, Frauenloiden, zu Herzen gehenden Worte am Grabe der Ents Schwäche. Erprobteste Methoden schlafenen meinen tiefempjun- Harn- und Blutuntersuchung. denen Dant. Bahubor Johannisthal, 14. Juni 1918. Rudolf Sachse.

Danksagung.

Haut-,

952 Königstr. 34/36, alegander pl

Für die herzliche Teilnahme bei der Beisezung unseres in­niggeliebten einzigen Sohnes Walter

fagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, insbesondere Herrn Dupont , Sefangverein Vorwärts Süd­Dft und dem Kriegerverein unferen innigften Dant. Karl Richter und Frau, Am Treptower Part 66.

Spezialarzt

Dr. med. Hasché,

Friedrichstr. 90 bizelt am

Stadtbahnh. Behandl von Syvbilis, Haut­

Sarn, Frauenleiden, spez.:

hron. Fälle. Schmerzlose, türzeste Behandlg. ohne Berufsstörung. Blutuntersuchung. Wiäß. Preise Teilzahlung. Sprechstunden 11 bis 1 und 5-8, Sonnt. 11-1.

Spr. 10-1u. 5-8, Sonnt.10-1

Spezialarzt

Dr. med. Reinhardt, Potsdamerstr.117ad Lützowst.

12-2,6-1,10 Sydhilis. Karn-, Frauenleiden, Blutuntersuchungen. Modernites, erfolgreichst. Heilverfahren. Teilz. Slebe48 Scit.start. Brojch.0,60., nach außerhalb verschlossen 1 M.

Wie ein Wunder

beseitigt[ 22212*

Sam- Rat

Dr. Strahls ausfalbe

jed.Hautausschlag, Flechten, Santjuden, bef. Bein schäden, Krampfabern der Frauen u. dergl. Zusendg. erfolgt der Nadin. Elefanten- Apotheke, Berlin , Leipziger Str . 74 ( am Dönhoffplat).