Einzelbild herunterladen
 

lichen und unmöglichen Ersatzstoffen ist uns nicht gedient. Die

mit der Nichtbestätigung des Herzogs von Urach und mit einer

fönnen ja bie Munitionsarbeiter in ihren trodenen Räumen tragen. Das Werden des Königreichs Berkleinerung des litaulichen Gebiets drohen, durch beide Mittel

wo sie sich länger halten werden, als im nassen Ackerboden." ( Neumark .) og

Uns wurden einmal Segeltuchschuhe in Aussicht gestellt im Oftober v. J., die aber bis heute nicht angekommen sind. Wie ganz anders ist es in der Industrie, wie ich es täglich erlebc. So haben in der Ziegelei eines Nachbardorfes die Leute schon dreimal prima rindlederne Schuhe erhalten. Sogar für die Frauen der Arbeiter zum Essentragen sind derbe, prima rind­lederne Schuhe zu 29 M. das Paar beschafft worden. Schacht­arbeiter des benachbarten Kalischachtes tragen schöne neue Schuhe zu 27 M. Lieferant ist die Gewerkschaft gewesen, die jetzt 8,50 M. pro Schicht zahlt und wöchentlich 125 Gramm Butter und 500 Gramm Wurst als Zulage gibt.".( Proving Sachsen.)

Es ist unerhört, daß wir Landwirte, die wir schon in Friedens­zeiten unsere abgetragene Kleidung und Schuhzeug unter unsere Leute verteilten, jetzt gezwungen werden, dies zu unterlassen, wo

cs den Leuten so bitter nottut. Wir sollen und wollen viel produ­zieven. Anstatt daß uns aber hierbei geholfen wird, bereitet man uns in jeder Weise Schwierigkeiten. Ich kann nicht von Arbeitern, die drei Wochen lang Kalfstickstoff säen, verlangen, daß sie ihr cigenes Schuhzeug tragen. Kann ähnen dafür nicht mehr von mir Zeug geliefert werden wie bisher, so kann ich es ihnen nicht ver­denken, wenn sie sich weigern, diese gesundheitsschädliche Arbeit zu verrichten. Es ist ein Hohn, daß wir den Herren Munitionsarbei­tern, die auf ihren Hamsterfahrten mit Ladstiefeln und den feinsten Anzügen täglich unsere Gegend beehren, auch noch das geben müssen, was unseren Landarbeitern zukommt."( Priegnit.)

"

Wären unsere Arbeiter Sozialdemokraten und wir dazu, wir würden heute nicht so drangsaliert und gefnebelt, daß alle Pro­duktionsfreudigkeit mit Gewalt erstickt wird."( Posen.)

Von reichen Großgrundbesikern und städtisch- kapitalistischen Kriegsgewinnlern ist, wie gesagt, nirgends auch nur mit einem Worte die Rede. Immer wieder sind es die Munitionsarbeiter, die Sozialdemokraten, die mit sinnlosen Vorwürfen beehrt wer­Und dabei gehen diese Vorwürfe von Leuten aus, bei denen noch sehr zu untersuchen wäre, ob sie von der Not der Seit persönlich schon etwas verspürt haben.

Den.

Litauen .

würde sie sich aber die Litauer zu Todfeinden machen. Abgesehen von der natürlichen Empfindlichkeit in territorialen Fragen sieht Der verfrühte Beschluß" des Staatsrats. der litauische Staatsrat im Herzog von Urach den Thron­fandidaten der nationalen Selbständigkeit, einen Zur litauischen Frage veröffentlicht die Nordd. Allg. 3tg." Sproffen des alten litauischen Königsgeschlechts und heimkehren­eine längere Darstellung, in der sie die zurückhaltende Haltung den Sohn des litauischen Volkes. Von einer Personalunion mit der deutschen Reichsregierung zu den Berichten des Staatsrats, Preußen oder Sachsen will er nichts wissen. Die deutsche Regie­den Herzog von Urach zum König von Litauen zu machen, rung lockt die Litauer mit der Aussicht einer Bestätigung des näher begründet. Wir entnehmen daraus folgendes: Herzogs: welchen Preis sie dafür verlangt, wird sich bei den Die Verhandlungen des sogenannten Staatsrats wurden hinter fommenden Verhandlungen zeigen. verschlossenen Türen geführt, und ihr Ereignis blieb der deutschen Allgemein interessieren muß die Auffassung, daß die Regierung, die davon geflissentlich ferngehalten wurde, längere fünftige Staatsform Litauens nur durch Vereinbarung mit der Zeit unbekannt. Das Verhalten der Litauer hatte dazu geführt, deutschen Regierung festgelegt werden kann. Ja, das Selbst­daß die deutsche Regierung nicht einmal wußte, was der Staats­bestimmungsrecht der Völker!" rat überhaupt war. Es stellt sich nun heraus, daß der Staatsrat eine verkleinerte Form des Landesrats ist, der sich jetzt im unab­hängigen Litauen Staatsrat nennt. Es blieb auch unbekannt, mit welchem Stimmenverhältnis die Königswahl vor sich gegangen war, surz, die ganze Inszenierung des Aktes ließ eine loyale Rücksicht­nahme auf die berechtigten Interessen der deutschen Regierung vermissen.

Japanische Erklärung zur Intervention. Ein russisch - japanischer Vertrag gegen England- Amerika . London , 3. August. Reuter erfährt, daß in der Tokioter Amtszeitung vom 2. Auguſt eine Erklärung veröffentlicht wurde, in der von der bevorstehenden Absendung alliierter Truppen nach Wladivostok Mitteilung gemacht wird. In der

Erklärung wird gesagt:

Entscheidend für die Haltung der deutschen Regierung waren jedoch weniger diese formalen Seiten der Frage, als bielmehr fol­gendes: Der litauische Landesrat hat Deutschland um Schutz und Hilfe gebeten. Daraus folgt, daß dieses, wenn es sich für Litauen Entsendung von Truppen zum Entsatz der Tschecho- Slo­Die Vereinigten Staaten haben unlängst Japan die baldige einseten soll, bei Regelung der Landesangelegenheiten um seinen maken vorgeschlagen. Die japanische Regierung, die dem Wunsch Rat gefragt werden muß. So wenig Deutschland ge- der amerikanischen Regierung nachkommen wollte, hat beschlossen, willt ist, Litauen eine Verfassung oder Regie- unverweilt die Bereitstellung geeigneter Streikräfte für die rungsform zu oftroyren, so wenig ist das Gegenteil vorgeschlagene Mission in Angriff zu nehmen. Eine gewisse Zahl möglich. Von litauischer Seite wurde für das selbständige Vor­gehen Litauens geltend gemacht, daß im April der Wunsch von wohl die japanische Regierung diesen Kurs einschlug, bleibt es doch dieser Truppen wird sofort nach Wladiwostok geschickt werden. Ob­Mitgliedern des litauischen Landesrates, in Berlin über die Kon- wohl die japanische Regierung diesen Kurs einschlug, bleibt es doch auch jetzt ihr Wunch, Beziehungen dauernder Freundschaft ventionen zu verhandeln, aufschiebend beantwortet wurde; dies war mit Rußland zu unterhalten und die Japaner geben nochmals nötig, weil die Vorarbeiten noch nicht für Verhandlungen reif die Zusicherung, daß sie an ihrer bereits fundgegebenen Politit der waren. Als zweiter Grund wurde angegeben, daß der Reichs- Achtung vor der territorialen Integrität Rußlands festhalten und kanzler eine Deputation des Landesrats nicht empfangen konnte, sich jeder Einmischung in seine innere Politik enthalten werden. weil er in das Hauptquartier abreisen mußte. Temgegenüber ist jedoch festzustellen, daß zwei legitimierte Vertreter des Landesrate Sie erklären ferner, daß sie nach Verwirklichung ihrer ständig in Berlin sind und in dauernden Beziehungen zu der oben dargelegten Absichten sofort alle japanischen Trup­pen vom russischen Gebiete zurückziehen und die Souveränität Ruß­Reichsregierung stehen. lands sowohl in politischer als in militärischer Hinsicht vollständig unbeeinträchtigt lassen werden.

Was nun die

Kandidatur des Herzogs von Urach

Man erkennt, wie verdienstvoll die Arbeit des Deutschen Metallarbeiterverbandes war, der sich der Aufgabe unterzog, die Löhne von 769 000 Rüstungsarbeitern statistisch festzustellen. Aus dieser Arbeit, die wir am 2. August ver­öffentlichten, geht hervor, daß es unter 50 männlichen Rüstungs­Sehr zeitgemäß kommt da eine Enthüllung der neuen arbeitern noch nicht einen gibt, der in der Woche mehr als betrifft, so liegt in der Erklärung der deutschen Regierung weder Moskauer Zeitung Mir". Das Blatt veröffentlicht einen 100 m. verdient, daß ungefähr die Hälfte mit Wochenlöhnen eine Ablehnung noch irgendeine Festlegung für eine andere Kan- Auszug aus dem russisch - japanischen Geheimber­unter 60 m. auskommen muß, daß rund 160 000, also fast didatur. Die Regierung steht vielmehr auf dem Standpunkt, daß trag vom 3. Juli 1915 gegen England und ein Drittel nicht über 50 m. im Monat verdienen. vor Erledigung der Thronfrage die staatlichen Beziehungen zwischen Amerika . Der Vertrag stellt sich zur Aufgabe: Schuß Was das bei den heutigen Preisverhältnissen bedeutet, auch wenn Deutschland und dem fünftigen Litauen geordnet sein müssen. Wir Chinas vor politischer Herrschaft irgend einer anderen Macht mehrere Familienmitglieder gemeinsam zum Haushalt beitragen, können nun hierzu mitteilen, daß die Vorbereitung der mit Litauen mit der Verpflichtung zu gemeinsamem bewaffneten Eingreifen, liegt auf der Hand. Gewiß sind die Rüstungsarbeiter trotz der abzuschließenden Konventionen in Berlin jetzt soweit gediehen find, wobei sie sich anheischig machen, feinen Separatfrieden mit Schwere der Arbeit, die sie zu verrichten haben, heute nicht die daß sie nächste Woche abgeschloffen werden und dann die Verhand- dem gemeinsamen Feinde zu schließen. Der Vertrag ist gültig schlechtest gestellte Arbeiterschicht, nicht diejenige, die am meisten Jungen mit litauischen Vertretern beginnen fönnen. Wenn diese zu bedauern ist. Gewiß hat es mancher Rüstungsarbeiter heute Verhandlungen, wie zu erwarten steht, einen raschen und günstigen bis 1921. Die Ueberschrift des Vertrages lautet: Geheimver­besser als mancher Mann aus dem Mittelstande. Aber die Verlauf nehmen, wobei zu bemerken ist, daß der staatsrechtliche Ab- trag zwischen Rußland und Japan betreffend bewaffnetes ge­Rüstungsarbeiter oder gar die Industriearbeiter überhaupt als schluß der Konventionen erst durch eine litauische Regierung und meinsames Eingreifen gegen Amerika und geeignetes Objekt für den Neid der besiglosen Volksklassen" durch das Votum des Landesrats erfolgen kann, dann wird man England im fernen Osten vor Sommer 1921. hinzustellen, das ist der Gipfel demagogischer Ver- jauch zu einer Lösung der Thronfrage schreiten können. So ist zu erwarten, daß die demnächstige geordnete und auf den gegenseitigen heßungskunst. Vereinbarungen beruhende Jnangriffnahme der litauischen Ange­legenheit die Mißverständnisse rasch beseitigen wird, die sich an den verfrühten Beschluß des Staatsrats geknüpft haben.

Die Arbeiterschaft als Ganzes muß es aber im höchsten Grade erbittern und empören, wenn man, wie zum Hohne, das Los, das ihr in der Kriegszeit zugefallen ist, als ein besonders beneidenswertes hinstellt. Darin liegt ein Maß von Unge­rechtigkeit, das man für unmöglich halten sollte, und das in Friedenszeiten auch wirklich kaum möglich gewesen ist. Aber der Krieg Manchmal scheint es, als ob nicht nur draußen, sondern auch drinnen das Wort zur Geltung fommen sollte: Homo homini lupus!"" Der Mensch ist für den Menschen ein Wolf!"

17

an.

Jean Longuet .

im

"

F#

Der Prozeß Maloy.

Baris , 4. August. ( Havas.) In der Nachmittagsstzung des Obergerichts gab Bourdillon als Vertreter der Verteidigung Malbys seiner Verwunderung darüber Ausdrud, den ehemaligen, Minister der Mitschuld an einem Berbrechen angeklagt zu sehen, dessen Urheber noch unbekannt seien. Der Verteidiger stellte fest, daß diei Anklagen Daudets in sich zusammenfallen, warf dem Ge­neralstaatsanwalt Merillon vor, die Anklagen Clemen­ceaus sich zu eigen gemacht zu haben und unterzog die Ausstandsfrage einer Prüfung. Bourdillon konnte auch hier das Verbrechen einer Mitschuld nicht erblicken.

der Kontinente, Millionen Mütter und Männer beugen sich und sehen durch Kinderaugenfenster die schönere Zukunft glänzen.

Ueber die Kinder gebeugt, weicht aus den Herzen die Tod­müdigkeit dem Willen jedes Einzelnen, nicht unterzugehen und wächst hinein in den granitenen Entschluß der Gesamtheiten, die heute einander zutroke sind und deren doch keine zugrunde gehen Artur Bidler,

Was trägt man?

Litauen soll also erst die geforderten Münz-, Maß-, Ge­wichts-, 3011- und Militärkonventionen mit dem Deutschen Reich abschließen, und dann soll erst über die Regie­rungsform geredet werden. Die Litauer behaupten, daß außer­dem die Absicht besteht, ihnen eine Striegsentschädigung abzuverlangen. Zur Durchsetzung ihrer Forderungen hat die deutsche Regierung zwei starke Trümpfe in der Hand; sie fann unter seinen Gegnern in der Partei nie einen persönlichen Feind gehabt hat. Ins Parlament tam Longuet erst 1914, als Bertreter eines Pariser Vorortwahlkreises. Nach Ausbruch des Krieges gehörte er Jean Longuet gehört durch Geburt, Bildungsgang, persön- zu den ersten, die sich nicht nur bemühten, im Geist den Idealen liche Entwicklung und Wirksamkeit der sozialistischen Internationale des internationalen proletarischen Befreiungskampfes treuzublei­Die Einflüsse dreier großer Kulturnationen haben seinen ben, sondern auch innerhalb der französischen Partei den Boden für darf. Lebensgang mitbestimmt. Der älteste Sohn des Kommuneflücht- eine möglichst baldige internationale Verständigung vorzubereites. lings Charles Longuet , der in seinen Studentenjahren in So kam er in die Neihen der Opposition gegen die Taktik der Haupt­der Opposition gegen das Zweite Kaiserreich, die Quar: sächlich aus Extrem- Reformisten und Marristen", in der fran­Wie lächerlich mutet diese Frage heute an, die man früher ein­tier Latin das Hauptquartier ihrer troßigen und geistreichen Fronde 3ösischen Terminologie, d. h. Guesdisten zusammengesetzten Mehr­aufgeschlagen hatte, mitftritt, aber schon damals vornehmlich unter heit, und jetzt sieht er die jahrelangen Mühen, die ihm natürlich mal, in der seit dem 1. August 1914 langsam aber sicher versunke. Proudhonschem Einfluß über die landläufige deklamatorische Neu- von seiten der bürgerlichen Batrioten" auch manche schäbige Ver- nen Welt, so oft in allerhand Zeitungen und Zeitschriften traf, ouflage des klassischen Jakobinismus hinausgewachsen war und dächtigung, mit Ausmubung seiner Abstammung vom" Preußen"- wenn man im Kaffeehaus, bei Kaffee nämlich, darin blätterte. Karl Marrens hochbegabter Tochter Jenny, war er in seiner Marg eingetragen haben, durch den Erfolg gekrönt. Aber als eine Was trägt man heute außer der großen Zeit und dann, was man frühesten Kindheit noch die Freude des, wie man u. a. aus Lieb- merkwürdige Schicksalsfügung darf es angesehen werden, daß die noch von früher hat und was sichtlich reif wird, zwar nicht er­fnechts Erinnerungen weiß, finbernärrischen Großvaters. Dieser bedeutungsvolle Wendung der französischen sozialistischen Partei, neuert, aber für die Kinder verarbeitet zu werden; was trägt Kinderzeit, die er bis zur Amnestie der Kommunarden in Eng - die die Hoffnung auf die Wiederanknüpfung der zerrissenen inter - man schließlich außer alten Zumpen? Gesammelte Ablieferungs­land verbrachte, hat Jean Longuet nicht nur eine vollkommene nationalen Bande neu belebt, mit dem Namen des Enkels des anzüge, vielleicht auch noch mal Papiergarn, Nesselstoff, Holzfaser. Kenntnis der englischen Sprache, sondern auch ein bei Franzosen Mannes verknüpft ist, der zuerst den Weck- und Mahnruf an das aber die großen Berliner Sonntagsblätter geben neuen Trost. teineswegs allzu häufiges Verständnis des englischen Wesens zu Proletariat, sich international zu vereinigen, hinausgesandt hat. Man trägt Plüsch, Zobelfeh, Taffet, Seidentrikot, elegante Abend= Kleider, prunkvolle Festgewänder, Pelzmäntel.... Go lehrt die verbanken, die ihn zum Mittelglied zwischen der französischen und Berliner Modenschau jene, die feinen Bezugsschein englischen Arbeiterbewegung wie vorbestimmt erscheinen ließ. brauchen, weil für sie das Geld den Wert verloren hat Nachdem er die Mutter in früher Kindheit, den Vater als heran­auch nach der entgegengesetten Seite wie für uns, die paar übrigen. gewachsener Jüngling verloren hatte, blieb er doch ihrem Blut G3 rüftet der Generalstab der Schneiderkunft für die Modeschlachten getreu und betätigte sich schon als Student der Rechte im regsamen des Herbstes, für die großen Abendfeste des Winters. Ja, auch die Pariser Verband sozialistischer Studenten, der damals eine ideali­Verbündeten sind da, die Wiener Modenateliers, deren Aus­stische, wissensdürftige und kampfluftige Schar von Intellektuellen stellung hier beweisen wird, daß auch bei stark verminderter Er­vereinigte, die dann allerdings z. T. recht seltsame Bahnen ein­nährung der Mensch noch leistungsfähig bleibt. Der Mode öffnet geschlagen haben, wie z. B. Herr Barthou , der virtuoseste Seil­sich sogar die sonst hermetisch verschlossene Grenze. Und es fehlen tänzer des französischen Parlamentarismus. eigentlich nur die Pariser Modekönige, und fertig wäre die neue Internationale derer, die in allen Ländern in älterer oder frischer Vornehmheit hoch über der gemeinen Not schweben.

Ueber die Kinder gebeugt.

O. P.

Es war am Bahnhof. Ein Mann in Grau, eine schmalschultrige Frau, in deren Antlig nur die Liebe und die Trauer des Abschieds den Harm milderten ein blonder Kindstopf im Wagen. Sie standen zu beiden Seiten des Gefährts und beugten sich, daß ihr Haar sich mit dem Schutzband seiner Müze berührte. Dann lächelten sie beide.

Jean Longuet trat bald propagandistisch und organisatorisch Der Volkswirt, der Denker, der Militär, alle Menschen, die auch im weiteren Kreise hervor und erlangte in der französischen mit wachen Ohren in die Zeit lauschen, hören die Unterströme sozialistischen Partei frühzeitig eine Stellung, die ihn vornehm- rauschen, deren Kräfte das Resultat der Geschichte ergeben. Und lich in seiner Tätigkeit im Internationalen Sozialistischen Bureau je nachdem, wie sich in ihren Köpfen die Welt malt, erfinden sie auch in der Internationale in den Vordergrund brachte. Das Formeln und Namen, um das Wesen dieser Kräfte zu erklären. erstemal, wo er in die Entwicklung des französischen Sozialismus Von Patriotismus spricht der eine kurzweg, der andere nennt mitentscheidend eingriff, war zur Zeit des großen Parteizwistes Selbsterhaltungstrieb gerade das, was der dritte mit Altruismus

etikettiert

...

Notizen.

-

wenn

-11.

Gin Nordsee - Institut ist zu Beginn des Sommer­durch Forschung und Lehre die Kenntnis von Land, Volk und Kultur semesters an der Greifswalder Universität gegründet worden, um zwischen Reformisten und Revolutionären. Er gehörte der Partei der heutigen nordischen Staaten, einschließlich Finn­Socialiste Français an, der von Jaurès geleiteten Partei, die Damals, als die Schlachten begannen, erzählte man sich von Iands, zu fördern. Dazu dienen Vorlesungen an der Universität, damals in heftigster Fehde gegen den Parti Socialiste de France einem nordischen Gelehrten, der seine Instrumente und die Re- Einzelvorträge und Vortragsreihen vor der größeren Oeffentlich­stand, worin sich hauptsächlich die Guesdiften( Parti ouvrier sultate seiner Forschungen vernichtete, der sich den Freitod gab, weil feit, eine Bibliothek und Auskunftsstelle sowie Exkursionen. Seina Français) unter Guesde selbst und Longuets Onkel Lafargue ihm der Efe I verbot, weiterzuleben Das ist tiefmenschlich. öffentliche Tätigkeit hat das Institut bereits aufgenommen. und die von Vaillant geführten revolutionären Blanquisten Schlimmer, als menschliches Ermessen vorahnen konnte, hat sich der Ein Denkmals plan der Bolschewiki. Im Auf­vereinigt waren. Aber Longuet stand auf dem radikalen Flügel der Krieg vollzogen. Kein Ende ist abzusehen, kein Strahl der Hoff- trage der Sowjets der Volkskommissare hat der Kommissar der reformistischen Gruppe, die er von der Bahn des Ministerialismus nung bricht ins Dunkel. Aber die Völker stehen, die Kräfte der Volksaufklärung, Lunatscharski , eine Liste zusammengestellt, nach wegzuführen bestrebt war. Wenn das große Einigungswerk der Toten wirken in den Lebenden fort, trohig der Stunde entgegen, der 63 Personen in Moskau Denkmäler errichtet werden sollen: Bartei nach dem Amsterdamer Kongreß gelungen ist, so war das die mit der Stille des Friedens oder des Kirchhofes den Kampf 45 Politikern und Schriftstellern, nämlich 31 Russen, darunter neben der taktischen Geschmeidigkeit Renaudels mit in erster Linie der Elemente beendet. auch dem hingebungsvollen Feuereifer Longuets zu verdanken, der für die bis zu Fanatismus und Gehässigkeit gehende Fraktions­leidenschaft fein Ziel abgab, wie überhaupt gesagt werden darf und das wird wohl auch bis heute gelten, daß Longuet auch

Die Energieströme des Krieges bluten aus den Quellen der Menschetigkeit; eine dieser Quellen, die stärkste, ist die Menschheit von morgen, die Kinder der Welt.

Zu Tausenden, zu Millionen stehen die Wiegen in den Stuben

Blechanoff, Herzen, Bakunin , Lawroff, Tolstoi , Dostojewski , Busch­fin, Tschernyschewski, Lermontoff, Belinsky, Romonossoff, Met­Engels, Bebel, Jaurès , Lafargue , Spartatus, Tiberius schnitoff, Mendelejeff, und 14 Ausländern, darunter Marg, Gracchus , Brutus, Baboeuf, Marat , Robespierre , Danton ; ferner 18 Künstler, darunter zavei ausländischen Beethoven und Chopin ,