Gewerkschaftsbewegung
N
Wie die Allgemeine Deutsche Gärtner- Zeitung" nun jetzt mit teilt, beginnt seit Anfang des Jahres die Organisation dank der beherzten Werbearbeit der Vertrauensleute sich wieder zu heben. Selbst aus dem Felde sind in letzter Zeit eine größere Anzahl Neuaufnahmen eingelaufen.
Die großen Montanwerte fonnten fich leider noch nicht dazu ent-„ Der Bergmann Sch. ist während seiner Arbeitszeit in einem schließen. Eine Ausnahme macht die Firma Krupp in Essen, aber nicht für alle Betriebszweige.
Mögen die abseits stehenden Kollegen endlich erkennen, daß ihre Lage nur durch die organisatorische Selbsthilfe gehoben werden kann.
Parteinachrichten.
Ueberhauen der Zeche Friedlicher Nachbar" tot aufgefunden worden, ohne daß die Ursache des Todes ermittelt werden konnte. In 95 Prozent Mitglieder im Kriegsdienst. dem engen, etwa 11 Meter hochgebrachten Ueberhauen war Sch. Eine Organisation, die unter den Kriegswirren besonders geetwa 7-8 Meter hoch geklettert und wurde leblos auf einer Spreize litten hat, ist der Allgemeine Deutsche Gärtner. sibend dort gefunden. Um ihn hinunterzuschaffen mußten die unverein. Die Zahl der zum Kriegsdienst eingezogenen Mitglieder teren Spreizen entfernt werden. Die an der Leiche festgestellten beträgt nicht weniger als 95 Proz. Die starte Jnanspruchnahme Hautabschürfungen rühren zum Teil von der beschwerlichen Bergung der Leiche her, zum Teil sind sie wahrscheinlich noch vor dem findet ihre Erklärung in dem Umstand, daß die Arbeitgeber im Eintritt des Todes entstanden. Die Oeffnung der Leiche ergab Gärtnerberuf an der Einstellung von jungen Kräften und dem Die Jenaer Parteigenossen fordern eine andere Taktik ein Fettherz, das als Schrumpfnierenherz in seiner WiderstandsKost- und Wohnungszwang festhalten. Dadurch werden naturder Reichstagsfraktion. fähigkeit schon geschwächt war. Ob die in dem Ueberhauen vorgemäß die älteren Arbeitskräfte aus dem Beruf gedrängt. Unter In der letzten Mitgliederversammlung des Sozialdemokratischen gefundene geringe Menge Kohlen aus einer früheren Schicht oder folchen Verhältnissen drohte das Organisationsleben während der Vereins in Jena referierte der Reichstagsabgeordnete Genofie von der Arbeit Sch.'s oder von einem Unfall herrührten, steht nicht Kriegszeit völlig zu erlöschen. Hinzu kommt, daß die Arbeits- Redner betonte, daß die sozialdemokratische Reichstagsfraktion allen wohl die Annahme zu, daß Sch. infolge seines erkrankten Herzens Baudert Weimar über„ Die politische Lage". Der fest. Die Lage, in der die Leiche gefunden worden ist, läßt sehr gelegenheit in der Landschafts- und Ziergärtnerei unmöglich Anlaß habe, der jezigen Regierung ihr Vertrauen zu ent- infolge der Anstrengungen gestorben ist, denen er unmittelbar vorher gemacht ist und viele Gärtner sich der lohnenden Rüstungs- ziehen und jede Gemeinschaft mit den bürgerlichen Parteien abfich bei der Arbeit und insbesondere beim Hochklettern in den Unterindustrie zuwandten. Infolge dieser Umstände nahm die Organi- zulehnen. Die Politik der Partei wäre zweifellos schon eine hauen hatte unterziehen müssen, oder daß er, wie Kreisarzt Dr. W. sation der Gärtner ständig ab. andere, wenn die Parteispaltung vermieden worden wäre. Die ausgeführt hat, von Steinen oder Kohlen getroffen worden ist und Arbeiter müßten ihren ganzen Einfluß geltend machen, um im an den Folgen eines Schocks gestorben ist. Wenn aber, wie im vorRahmen der Sozialdemokratischen Partei eine liegenden Falle, ein im unterirdischen Bergbau Beschäftigter wähAenderung der Parteitaktit anzustreben. Der mit Beifall aufge- rend seiner Arbeitszeit auf der Betriebsstätte tot aufgefunden ist, nommene Vortrag zeitigte eine längere, interessante Aussprache können, die aus Anlaß des Todes erhobenen Ansprüche Hinterblie und die Annahme einer Refolution, in welcher es unter anderem heißt: bener nicht schon deshalb als unbegründet abgelehnt werden, weil Die sozialdemokratische Reichstagsfraktion und die Massen im die Ursache des Todes nicht mit Sicherheit festgestellt werden konnte. Bande müssen alles aufbieten, um die Reichsregierung zu einer ein- Als Unfall im Sinne der gesetzlichen Unfallversicherung hat die deutig flaren Bekundung ihrer Kriegsziele zu drängen. Die ernstliche Schädigung der Gesundheit eines Versicherten durch ein Vorgänge im Osten seit dem Frieden von Brest - Litowst haben das zeitlich eng begrenztes Betriebsereignis auch dann zu gelten, wenn Vertrauen weiter Kreise zu der früheren Friedenspolitik der Reichs- dieses Ereignis über den üblichen Rahmen des Betriebes nicht hinregierung erschüttert. Auch auf dem Gebiete der inneren Politik ist ausgegangen ist und aus einer in dem Betroffenen selbst liegenden nur noch Weißtrauen seitens der werktätigen Schichten des deutschen Ursache, wie z. B. wegen eines bestehenden Herzleidens, eine under jegigen Reichsregierung gegenüber am Blaze; gewöhnlich schädigende Wirkung gehabt hat. Nach der Ueberzeugegenüber der Regierung, der es nicht gelang, den immer lauter gung des Reichsversicherungsamtes spricht aber eine erhöhte Wahrwerdenden Forderungen nach Sicherstellung einer ausreichenden Erscheinlichkeit dafür, daß ein dem Betriebe zuzurechnendes Ereignis nährung der unteren Volksschichten gerecht zu werden; der es ferner auf den Eintritt des Todes von wesentlichem Einfluß war. Die nicht gelang, den Schleichhandel und den Bucher zu unterdrücken Beklagte war daher für verpflichtet zu erklären, die Kläger aus Anund die fast vollständig verlagt im Ausbau der Volksrechte... laß des Todes des Sch. zu entschädigen."( Ia 3833/17 7 B.) Auch die neueste Steuergesetzgebung beweist wieder, daß die Hauptlasten für die ungeheueren Kriegsausgaben weiterhin auf die Schultern der breiten Massen abgewälzt werden sollen. Aus diesen Erwägungen heraus erwarten die Parteigenossen in Jena , daß die Reichstagsfraktion ihr Verhältnis zu der jezigen Regierung einer grundlegenden Aenderung unterzieht und bei einer weiteren Politik der Untlarbeit und des Hinhaltens seitens der Reichsregierung in scharfe Opposition zu dieser tritt."
Es zeigt sich an diesem Beispiel wieder einmal, daß selbst unter den trostlosesten Verhältnissen der Glaube an die fiegende Macht der Organisation nicht ins Wanken geraten ist.
Die„ hohen Löhne in der Thüringer Rüftungsindustrie. Die bürgerlichen Zeitungen Thüringens stürzen sich ordentlich mit Wohlbehagen auf die bekannten Notizen und Artifelchen der unternehmerfreundlichen Tendenz, um zu zeigen, welch' ungeheuerlich hohen Wochen- und Monatslöhne von den Arbeitern und Arbeiterinnen in den Munitionsfabriken verdient werden. Freilich sind nie Ort und Firma angegeben. Auch hat noch keiner jener Herren Zeitungsmenschen in der Nähe die Probe aufs Grempel gemacht und begonnen, Auszüge oder ganze Lohnlisten dieser Arbeitergruppen zu veröffentlichen. Letzteres könnte in Thüringen ja auch den Zwed haben, die Arbeiterschaft zu Lohnforderungen anzuregen, denn Löhne von 40 bis 50 M. pro Woche werden immer noch an gelernte Schloffer, Dreher, Schmiede, Heizer und Maschinisten gezahlt, von den Wochenlöhnen für Frauen erst gar nicht zu reden. Lachhaft ist es, wenn man fortwährend von Wochenlöhnen der Munitionsarbeiter in Höhe von 200 bis 300 m. lieft. Dabei gibt es in Thüringen noch Vorarbeiter mit 60 Bf. StundenJohn( reklamierte Leute), die ihr Fach verstehen, und im ersten Jahre Ausgelernte( 18jährige), die nur 30-40 Pf. pro Stunde haben. Erfreuliche Fortschritte
fann der Zentralverband der Maschinisten und Heizer im Gau Rheinland- Westfalen verzeichnen. Noch vor Jahresfrist fah es mit der Organisation im rheinisch- westfälischen Industriegebiet
trübe aus.
"
-
Der Vorsitzende der Versammlung fonnte die Einigkeit der Jenaer Parteigenossen in den wichtigen politischen Tagesfragen feststellen und weiter mitteilen, daß der Jenaer Ortsverein zurzeit 723 zahlende Mitglieder befigt, wovon 199 Parteigenossinnen sind.
Soziales.
Tot im Betriebe aufgefunden.
Gerichtszeitung.
Der Sturz durch den fehlenden Treppenläufer.
Gin interessanter Haftpflichtprozeß wurde jetzt in legter Jn-. stanz vom Reichsgericht entschieden. Der Gast eines Kabaretttaffees erlitt dadurch einen unheilbaren Beinschaden, daß er von der glatten Marmortreppe, auf der sonst ein Läufer lag, ausglitt. Als der Verunglückte seinen Schaden geltend machen wollte, fuchte jeder der Beteiligten die Schuld von sich abzuwälzen. Der Eigentümer des Grundstücks meinte, das Anbringen des Läufers sei Sache des Mieters des Kaffeehauses gewesen, dieser hielt den Oekonom für verpflichtet, für ordnungmäßige Beschaffenheit der Treppe zu sorgen, und letzterer wiederum beruft sich darauf, daß er eigentlich nur Angestellter des Kaffeehauses gewesen sei. Der Geschä= digte erhob darum Alage auf gesamtschuldnerische Verurteilung aller
Der Krieg mit seinen Begleiterscheinungen hat auch in diesem Werden Arbeiter im Betriebe tot aufgefunden, ohne daß die drei Beteiligten in Höhe von 52500 M. sowie einer jährlichen Berufstreise aufklärend gewirkt. Im Juli 1917 betrug die Zahl der Todesursache ohne weiteres erkennbar ist, dann entsteht zumeist Rente. Sein Anspruch wurde auch dem Grunde nach in sämt= lichen Instanzen anerkannt. Das Reichsgericht verwarf Mitglieder 562, diese ist bis zum Schluß des zweiten Quartals 1918 Streit darüber, ob ein Betriebsunfall mitwickte oder nicht. In die von den drei Verurteilten eingelegte Revision. Der Oefonom, auf 1831 gestiegen. In jüngster Zeit hat der Verband schwer unter einer Reihe von Fällen hat das Reichsversicherungsamt zugunsten so heißt es in der Begründung, habe zweifellos den Unfall mitden Einberufungen zu leiden. Allein im zweiten Quartal 1918 der Hinterbliebenen entschieden, wenn nicht, z. B. durch Leichenöfffind 106 Kollegen zum Heeresdienst eingezogen worden. nung, von der Berufsgenossenschaft der Beweis dafür erbracht verschuldet, indem er die Treppe ohne einen die Glätte mildernden Auch auf dem Gebiete der Verbesserung der Lohn- und Arbeits- wurde, daß es sich um einen natürlichen Tod ohne äußere Einwir- Läufer beließ; aber der Mieter des Kaffeehauses sei darum nicht verhältnisse sind die Erfolge bemerkenswert. Vom 1. Juli 1917 bis fungen gehandelt hat. Das kommt natürlich auch vor und dann von der Schuld befreit. Er hätte sich fortgesetzt darum fümmern 30. Juni 1918 wurden 51 Bewegungen geführt, an denen 5748 erheben die Hinterbliebenen die Ansprüche ohne Aussicht auf Erfolg. müssen, ob der Läufer auch angebracht, nicht nur, ob er dem OekoKollegen beteiligt waren. Erreicht wurde für 5538 Kollegen eine Strittig sind solche Fälle aber immer und fast regelmäßig om übergeben worden sei. Schließlich habe aber auch der EigenVerdienstaufbesserung von 39 817,80 m. pro Woche. Nicht einbegriffen wachsen sie deshalb auch zu Streitfällen aus, die bis an das Reichs- tümer eines Hauses mit Gaftverkehr, und er jogar als Gr= sind die Mehrverdienste, die infolge höherer Bezahlung der Weber- versicherungsamt gehen. So auch der, in dem ein Bergmann aufbauer der Treppe in erster Linie dafür zu sorgen, daß die Gefahr der Treppe durch einen ordnungsmäßig aufliegenden Hunden, Sonn- und Feiertags- bezw. Nachtarbeit erreicht wurden. der Zeche Friedlicher Nachbar" tot aufgefunden worden war. Die Auch auf dem Gebiete der Arbeitszeitverkürzung wurden Erfolge Berufsgenossenschaft lehnte es ab, eine Rente zu zahlen, da sie das Bäufer gemindert werde. Die Vermietung der Räume enibis erzielt. Für 210 Kollegen beträgt die Verkürzung der Arbeitszeit Vorliegen eines Betriebsunfalls bestritt und auch das Oberver- det ihn nicht von dieser Pflicht. 1260 Stunden pro Woche. ficherungsamt in Dortmund glaubte, einen Betriebsunfall verDie Bewegung zwecks Abschaffung der 24stündigen Wochen- neinen zu müssen. Das Reichsversicherungsamt gab jedoch dem Reschicht ist im ganzen Industriegebiet im Gange. Ginige Unter- furse der Hinterbliebenen statt. In den Gründen der Entscheidung nehmer haben dem Wunsche der Arbeiterschaft Rechnung getragen. I heißt es:
Deutsches Theater . Bis einschl. Sonnabend 8 Uhr
letzte 5 Aufführungen: Max Pallenberg in Der fesche Rudi. Sonntag, d. 1. Sept., 7 Uhr: Faust 1.
Theater für Dienstag, 27. August.
Central- Theater
7%, Uhr: Die Csardasfürstin.
Neues Operettenhaus 71, Uhr: Das süße Mädel.
Deutsches Opernhaus
Residenz- Theater
Berantwortl. f. Politik: Dr. Franz Diederich, Berlin - Friedenar; für d. übrigen Teil des Blattes: Alfred Schols, Reuföln; für Anzeigen: Theodor Glode, Berlin , Berlag: Vorwärts- Verlag G. m. b. S., Berlin . Drud: Vorwärts- Buchbrucerei und Verlagsanstalt Paul Singer u. Co. in Berlin . Lindenstraße 3. Hierzu 1 Beilage und Unterhaltungsblatt.
Schöneberger Schloßbrauerei
Hauptstraße 122/23.
Heute
1172
Montag, d. 2. Sept., 7 Uhr: 7 Uhr: Die Fledermaus 7 Uhr: Flimmer- Klärchen Großes Erntedankjest
Der lebende Leichnam
Kammerspiele.
Friedrich- Wilhelmst. Theater
Bis einschl. Sonnabend 8 Uhr 7%, Uhr: Das Dreimäderlhaus. Schiller- Th. Charl.
Kleines Theater
7%, Uhr: Alt- Heidelberg.
Thalia- Theater
Sonntag, 1. Sept., 7, Uhr: 8 Uhr: Aristid und seine Fehler
Kinder der Freude.
Montag, den 2. Sept., 7 Uhr:
Nathan der Weise.
mit Bassermann. Komische Oper
Uhr:
Unter der blühenden Linde
Volksbühne, Th.a. Bülowpl. 7 U.: Schwarzwaldmädel. Theater am Nollendorfplatz
R. Bernauer.
Theater in Königgrätzer Str. 8 Uhr: Die fünf Frankfurter. Komödienhaus
8 Uhr: Die Zarin.
715 U.: Blitzblaues Blut.
Ecke Friedrich- u. Linienstr 7%, Uhr. Tägl: Nord. 8650.
Kaiserplatz 3, eine Treppe.
Ein lustiges Stück mit Musik
nach Karl Laufs. Georg Torning. v. Möllendorff.
Palast
Tägl. 7. Sonnt. 3, u. 73/4 Das
Warschauer Ballett.
Prima ballerina Valeria Gnatowska Ballettmeister u. Solotänzer Piotr Zajlich.
Grotjahn, Die hygienische Forderung. Ein Buch über gesundheitsmäßige Lebensführung.( Blaue Bücher.) Breis 1,80 Mr. Buchhandlung Bormärts, Bindenftr. 8, Baben.
Stg
3, U.: Schwarzwaldmädel.
Lustspielhaus
74 Die spanische Fliege.
Uhr:
7( sieben) Uhr:
Desi alte Schachteln
mit Cläre Waldoff. Theater des Westens
Metropol-Theater Die lustige Witwe 7 Die Rose von Stambul.
Uhr:
Uhr:
NEUE Königstr. 28 am Alexanderplatz
BESUCHET.
WILH.
ER
BLEIBT
TROTZ RIESENERFOLG
NUR bis 8. Septemb.
HEUTE ABEND 734 Morgen 2 Vorstellungen
Nachm. Vorzugspreise..
um 3, und 734
Berliner Prater- Theater Trianon- Theater
Rastanienallee 7-9. Täglich 1,8 Uhr:
Die Kino- Königin
Ab 5 Uhr das hervorragende August- Programm.
Bhf. Friedrichstr.Ztr. 4927.23911 8 U. Zum 360 Male: Der
Lebensschüler.
Komödie von Ludwig Fulda . Sonnab. nachm. 1,4 U. kl. Pr. : Schneewittchen.
mit Volks- und Kinderbelustigungen aller Art, unter anderem: Schneewittchen und die sieben Zwerge. Morgen Mittwoch
Viktoria
Lichtbild- Theater
Frankfurter Allee 48
( Prachtsäle des Ostens)
Bis 29. August 1918
Das Himmelsschiff
5 und 8 Uhr.
Nur noch 3 Tage!
DER.HIAS
99
Tägl. 7, U. abends. Morgen nachmittag 31, Uhr: Familien- und Schülervorst. z. kl. Pr.
Walhalla
Theater, Weinbergsweg
Zähne... 3
Rose- Theater. Der andere Weg.
Uhr:
Gartenb.: Bitte recht freundlich.
Die Prinzessin von Tragant
Sajdah. Deutsche Tänze. Kühler Aufenthalt. 7%, Uhr. 2, 3, 4, 5, 6 M.
Teilz. wöchentl. 1 M. Plomben 1.50. GoldinM. kronen 18 M. Zahnziehen m. Einspr. höchst an schmerzlind. Umarb. schlechts.Gebisse. Rep. Sonntag 4 Uhr: Hedda Gabler. Zahnarzt Wolf sof. Potsdamer Str. 55. Hochb. Sprechz. 9-7.*
von
SARRASANI
Zirkus- Busch- Gebäude. Nur noch
6
Tage!
Das erfolgreiche Massen- Manege- Schaustück
Torpedo- los!"
30 Artisten in der Luft 30 Schluß: Sonntag, 1. Sept. 2 Vorstellungen.
Apollo
Friedrichstr. 218 Dir.: James Klein.
7.Letzte Woche
d. großen Aug.- Progr.!
Todesrennen
in der Luft
sow. weitere Sensat. Vorverkauf an der Tagesk. 10-6 Uhr.
12
sowie der
glänzende VarietéEröffnungs- Spielplan! Casino- Theater. Lothringer Str. 37. Tägl. 18 11: Der neue Schlager
Man last mal wieder!
Berliner Bosse in 3 Atten. Vorher erstkl. Spezialitäten. 11.a.: Grete Linds Menschenaffen. Sonnt. 3: Eine glückliche Ehe.
Reichshallen- Theater. Stettiner Sänger.
Anfang 7, Uhr. Sonntag, 1. September: Erste Nachmittags- Vorstel!. zu ermäßigten Preisen!
pooooooo Zahngebisse,
Lichtspielhaus
a. d. Andreasstraße Bis Donnerstag, d. 29. Aug.
Rigoletto
mit Gesang.
in
Drohende Wolken. Wochentags 5 Uhr. Sonntags 3 Uhr.
Platin, Gr. 7,60, Retten, Ringe, Bestecke tauft Frau Wagner, Stailerstr. 18 I( Alexanderplatz )
Zigaretten.
Von 145 M. pro 1000 Stk. aufwärts.
Nur an Verbraucher. Gegen Vorhereinsendung oder Nachnahme. Von 500 Stück an sortiert.
Fredy Cigaretten
Vertrieb Norden, Brunnenstraße 17. Hof 2 Tr. Geöffnet ununterbrochen von 9-6 Uhr. Sonntags geschlossen. Fernruf Norden 2343.