Einzelbild herunterladen
 

Nr. 256+ 35. Jahrgang

Groß- Berlin

Wenn man sieben Kinder hat,

"

"

Beilage des Vorwärts

fann einem die Wohnungsuche zu einem Leiden3= meg werden besonders dann, wenn man neben den sieben Kindern nicht auch einen entsprechend großen Geldbeutel hat. Gine in Neukölln wohnende Arbeiterfrau, die im glücklichen" Besiz eines so reichen Kindersegens" ist, erzählt uns, was sie bei der Woh nungsuche hat durchmachen müssen. Seit Juni, wo ihr die Kün­digung zum Oktober zuging, läuft sie in Neukölln umher, aber bis jekt ist es ihr nicht gelungen, eine andere Wohnung zu finden. Immer wieder mußte sie sich fragen lassen, wieviel Personen zu der Familie gehören, und wenn sie dann gestand, daß sie und ihr Mann sieben Kinder im Alter von 5 Monaten bis zu 10 Jahren mitbringen würden, winkte jeder ab. Gine oft gehörte Antwort mar die, daß für eine so starte Familie die gewünschte Zweizimmer­wohnung zu klein sei; aber die Frau geht wohl nicht fehl mit ihrer Vermutung, daß nicht die Sorge um das Wohlbehagen der woh­nungjuchenden Familie die Hauseigentümer oder ihre Vertreter zu dieser Einwendung veranlaßte. Einige waren offen genug, ihr zu jagen: Nein, Sie verbrauchen uns zuviel Waffer!" Andere ließen deutlich durchblicken, daß sie die Aufnahme der Familie ablehnten, weil ihnen die vielen Kinder unerwünscht waren. Wir haben schon genug Kinder im Haus!" erklärte rund heraus bie Frau eines Verwalters, und selbst gegen einen Mietezuschlag von einigen Mark für den Mehrverbrauch an Wasser wollte sie die Fa­milie nicht hineinnehmen. Wir haben schon genug Kinder hier!" fagte auch in einem andeven Haus der Verwalter, und seine Frau belehrte die Mutter der sieben Kinder:" Ja, jest tönnen wir uns die Mieter aussuchen." Gine Hauswirtin empfing die umhergehegte Wohnungsucherin sogleich mit den Worten: Aber xur an finderlose Leute!" Sind solche Erfahrungen geeignet, bei den Minderbemittelten das Verlangen nach Familienzuwachs zu stärken? Die Bevölkerungspolitiker, die so viel von der Notwen­digkeit reichlichen Nachwuchses reden, sollten zunächst mal dafür jorgen, daß für die mit Kindern gesegneten" Ar­beiterfamilien der Wohnungsbedarf sicherge stellt wird. Die überall abgewiesene Frau meinte, die Stadt Neukölln werde ihr helfen können und ihr vielleicht auf einem Ge­meindegrundstück eine Wohnung verschaffen. Sie wandte sich mit Eingaben an den Magistrat und später noch an ben Oberbürger­meister persönlich, aber beide Male erhielt sie den Bescheid, man habe keine Wohnung für sie. In dem zweiten Bescheid wurde aus­drücklich hervorgehoben, diese Ablehnung sei nicht etwa zurüdzu führen auf Bedenken wegen der Kinderzahl. Nun, das versteht jich doch von selber, daß nicht auch noch eine Gemeinde ihre Häuser den kinderreichen Familien verschließen wird. Was soll die Fa­milie anfangen, wenn sie in den vierzehn Tagen, die ihr bis zum Umzugstag nur noch bleiben, feine Wohnung findet? Soll sie sich Unterkunft im Obbach anweisen lassen zum Dank da= für, daß fie allzureichlich fich durch Lieferung von Nachwuchs ums Baterland verdient gemacht hat?

-

Cantt Bureaukratius und die werdenden Mütter. Unseren Artikel Ist das Schwangerenfürsorge?" ( in Nr. 250) beantwortet der Berliner Magistrat durch sein Nach­richtenamt mit einer Schilderung des Verfahrens, das die 3en­tralstelle für Krantenernährung bei der Zuteilung bon Milch usw. an Schwangere befolgt. Wir geben diese uns nicht neuen Mitteilungen wieder, weil die Ginzelheiten wissenswert für weitere Areise sind.

Dienstag, 17. September 1918

zu rechnen, daß ungefähr 100 000 Baar Schuhe angefertigt Berliner Lebensmittelfarte( J) für Jugendliche und von ½ Pfund werden können. Die Preise dürften sich zwischen 6 und 8 Mart Nährhefe auf Abschnitt D der Bezugskarte für Einzelpersonen. bewegen. Gesuche um Buteilung sind unter Angabe der ungefähren Ferner gelangen in der Woche vom 16. bis 22. September zur Anzahl der für diese Sonderzuteilung in Betracht kommenden Ber- Ausgabe: Auf Abschnitt 61 der Groß- Berliner Lebensmittelfarte sonen bis spätestens 15. Oktober bei der Reichsstelle für Schuh - 50 Gramm Morgentrant und 50 Gramm Teigwaren( Wasserware) versorgung, Berlin W 8, einzureichen. sowie auf die durch die Brotkommissionen ausgegebenen besonderen Die Reichsstelle für Schuhversorgung veröffentlicht ferner einige Bezugscheine für Kinder im 1. und 2. Lebensjahre je 1 Pfund Abänderungen ihrer Ende Juli erlassenen Verordnungen, die unter Kinder- Gerstenmehl und für Kinder im 2. Lebensjahre 1 Dose Malz­anderm die Führung von Kundenlisten und die Errichtung extrakt und endlich voraussichtlich von Sonnabend, den 21. September einer Ausgleichstelle für den Vertrieb von Schuhwaren vor- ab auf Abschnitt H der grauen Bezugfarte für Einzelpersonen jah. Jezt sollen die Schuhhändler verpflichtet sein, den Gemeinde- 1 Pfund Weißkohliauerkraut in den Kolonialwarengeschäften. Bom verwaltungen regelmäßig über ihren Wareneingang zu berichten, 15. bis 19., September findet unter Vorlage des Bestellabschnittes und die Gemeinden, die Ausgleichstellen eingerichtet haben, erhalten Nr. 14 der Staffee- Eriazkarte bei einem Kleinhändler die Voran­Der Verkauf voi die Befugnis, Besteller, die in die Kundenliſten eines Geschäfts en meldung zum Bezuge von Kaffee- Ersatz statt. getragen sind, bei dem sie in absehbarer Zeit nicht beliefert werden Pfund Heringen oder frischen Fischen bezw. 4 Pfund. Näucher­waren auf die Abschnitte A und B der grauen Bezugkarte für fönnen, einem andern Geschäft zu überweisen. Einzelpersonen wird fortgesetzt. Für die Woche vom 16. bis 22. September dürfen auf die Hauptkartoffelfarte 7 Pfund Kartoffeln entnommen werden.

Das Obst im Rucksack genehmigungspflichtig! Die Bezirksstelle für Gemüse und Obst im Regierungsbezirk Potsdam hat für den Regierungsbezirk mit Ausnahme der zum Gebiet des Lebensmittelverbandes Groß- Berlin gehörenden Kom­

Feldpost Abonnenten

Wer das Abonnement auf den Vor­wärts" noch nicht erneuert hat, muß sofort 2, M. an den Vorwärts- Verlag G. m. b. H., Berlin SW, Lindenstr. 3, oder an die bekannten Ausgabestellen einsenden, um sich die pünktliche Weiter­lieferung für Monat Oktober zu sichern.

munalverbände( also in erster Reihe für Werder und Umgegend) bestimmt, daß die bisher nur für den Versand mit Eisenbahn, Schiff, Wagen, Karre oder Tier vorgeschriebene schriftliche Genehmi­gung auch zur Beförderung von Herbstobst auf raglast en ( Körben, Koffern, Säden, Rudfäden usw.) ausgedehnt wird. Die Verordnung ist mit ihrer amtlichen Veröffentlichung bereits in Straft getreten.

Der notleidende Hausbesik, verkörpert im Bunde der Berliner Grundbefizervereine", hat an das Oberkommando eine Eingabe ge­richtet, in der er gegen eine Erweiterung des Mieterschußes pro­testiert. Er behauptet, daß in Groß- Berlin teine Massenkündigungen borgekommen seien und man auch keine beabsichtige.

Käseverteilung. Bis Freitag, den 20. September, wird an die jenigen Kunden, die in die Speisefettkundenlisten der in den Bezirken der 22.- 27., 50, 201., 222. und 239. Brottommiffion gelegenen Geschäfte eingetragen find, pro Kopf 1 Stüd dänischer Weichkäse ( Gervaismasse) oder 125 Gramm pommerfcher Weichkäse verteilt. Zentralauskunftsstelle der Arbeitsnachweise für Berlin und die Die Buteilung von 3ufatnahrungsmitteln an Schwangere ist durch Erlaß des Kriegsernährungsamts vom Provinz Brandenburg . In der letzten Sigung des Beirats wurde 25. Mai 1917 einheitlich geregelt. Danach werden gegeben in der zum Vorfigenben der Zentralauskunftsstelle Stadtrat Maaß- Berlin zweiten Hälfte der Schwangerschaft wöchentlich eine Brotaufab- und zum Stellvertreter Bürgermeister Mankopf- Ludenwalde gewählt. Beide Wahlen erfolgten einstimmig. farte, im legten Drittel der Schwangerschaft Karten über täglich

finden.

Lichtenberg . Lebensmittel. In dieser Woche werden beraus­gobt: Gegen Vorzeigung der Lichtenberger Lebensmittelfarte in den Kolonialwarengeschäften: inländischer Sauerkohl zum Preise von 50 Pf. pro Pfund. Gegen Voranmeldung: auf Abschnitt 268 E, J, G, K, S der Lichtenberger Lebensmittelfarte je 1 Schachtel Streich hölzer( 8 Pf., 2 Stück 15 Pf.). Die Anmeldungen dürfen nur in Seifengeschäfien erfolgen. Auf Abschnitt Nr. 273 E, J, G und K je ein Briefchen Süßstoff. Die noch in den Kleinhandlungen vor­rätigen Bestände an Marmelade können jetzt auf Nr. 56 der ge= meinsamen Lebensmittelkarte mit 250 Gramm zum Preise von 92 Pf. für ein Pfund abgegeben werden. Nach Ausgabe dieser Be­stände gelangt Auslandsmarmelade zum Preise von 2 M. für 1 Pfund ausgewogen oder einschließlich Glas zur Verteilung und awar werden nur gegen Voranmeldung abgegeben: auf Abschnitt 56 250 Gramm und auf Abschnitt 57 250 Gramm.

In den städtischen Fischhallen und bei den hiesigen Fischhändlern und Räucherwarengeschäften werden abgegeben: Auf Abschnitt 269 E, J. G, K: Frische Fluß- und Seefische, Abschnitt 168 E, J, G, K: 12 Pfund Räucherwaren, Abschnitt 247 und 261 E, J, G, K: je Pfund Heringe zum Preise von 1,20 m. pro Pfund. Falls die Zufuhr von frischen Fischen nicht ausreicht, werden auf den Ab­schniti für Fische noch ½ Pfund Heringe als Ersatz berabfolgt.

Mariendorf . Lebensmittel. Die Gültigkeit der zurzeit be­stehenden Zuckerfundenlisten läuft mit dem 30. September ab. Die Händler haben eine neue Kundenliste anzulegen. Die Empfangs. berechtigten fönnen sich bei dem Händler, von dem sie den Zucker beziehen wollen, in der Zeit vom 21. bis 26. September eintragen lassen. Es muß die neue Zuckerkarte und Zuckerzufaßkarte mit borgelegt werden. Nachträge zur Kundenliste dürfen nur er­folgen auf Grund der vorgelegten Buderkarten, wenn die Brot­tommission die Karten mit dem Namen des Händlers und mit Stempel versehen hat. In der Zeit vom 15. September bis 19. September ist unter Vorlage des Bestellabschnitts 14 der Kaffee Ersatztarte bei einem Kleinhändler zum Bezuge vom Kaffee- Ersatz anzumelden.

1

Nowawes. Lebensmittel. In dieser Woche werden ausgegebent bei den Kleinhändlern: 100 Gramm Suppen( 20 Pf.) auf Abschnitt 64 der Lebensmittelfarte; 100 Gramm Inlandsmarmelade( 19 Pf.) auf Abschnitt 65; in der Verkaufsstelle der Gemeinde, Uhlandstr. 5, ohne besonderen Answeis, solange der Vorrat reicht: 1 Dose Brotaufstrich( 4 M.).

Die Karteninhaber haben am Montag, den 16., und Dienstag, den 17. d. Mts., die Lebensmittelfartenabschnitte 64 und 65 bei dem Kleinhändler abzugeben, bei dem sie die ware au beziehen wünschen. Die Waren fönnen vom Freitag, den 20., bis Sonntag, den 22. d. Mts., in Empfang genommen werden. Der Fleischberkauf findet in dieser Woche noch am Donnerstag statt.

"

"

Groß- Berliner Parteinachrichten.

Aus aller Welt.

4 Liter Vollmilch und über monatlich 2 Pfund Grieß oder Teig- Die Not unserer Jugend. Eine große öffentliche Rundgebung, maren. Zur Erlangung der Karten genügt die Bescheinigung eines veranstalttet von dem Deutschen Jugendfürsorgetag, gemeinsam mit Arztes oder einer Hebamme über den Zeitpunkt des Beginns der der Gesellschaft für Soziale Reform, wird sich am 20. September, Schwangerschaft. In früheren Abschnitten der Schwangerschaft abends 8 Uhr, im Lehrervereinshaus, Alexanderstr. 41, mit der fönnen Zulagen nur nach den Bestimmungen über die Kranken- Notwendigkeit befassen, die Not unserer Jugend durch eine groß- Schöneberg . Mittwoch, den 18. d. Mts., abends 8 Uhr, versorgung gegen ärztliches Zeugnis durch die kommunalärztliche zügige Gefeßgebung des Reiches zu bekämpfen. Universitätspro- findet im Lolal von G. Groß, Sedanstr. 18, ein Frauen- Lese­Prüfungsstelle bewilligt werden. Die Zentralstelle für Kranten- feffor Dr. Neubeder, Reichstagsabgeordneter Wissell und Frl. abend statt. Vortrag des Genossen Stadtv. Wilh. Stenzel über ernährung ist an die Bestimmungen gebunden, geht aber insofern Dr. Gertrud Bäumer werden die allgemeine politische Bedeutung Kommunalpolitit. über sie hinaus, als sie Schwangeren schon von der zweiten Hälfte des öffentlichen Winderschutzes und der don der Regierung geplanten der Schwangerschaft ab neben der Brotzusaplarte noch 2 Bfund Jugendämter erörtern. Nachher wird eine freie Aussprache statt­Teigwaren im Monat gewährt. Auch für Milchauteilung in den ersten sechs Monaten der Schwangerschaft gelten die Vorschrif­ten für Strante. Ist der Zeitpunkt der Schwangerschaft einmal 15. September 1918. Männer: Jupe 100 Pnnfte, Boigt 98 Punkte, Fable Turnverein Fichte". Resultate vom Abturnen am Sonntag, den Wer beten kommt, erhält Kautabat". Zu unserer, dem durch Bescheinigung eines Arztes oder einer Hebamme festgelegt, 87 Buntte, Strachenfels 85 Buntte, Noad 81 Punkte. Hochsprung: Jupe, Bochumer Tageblatt" entnommenen Notiz vom 18. Juli teilt uns so dauert die Zuteilung ohne weiteres bis zu dem voraussichtlichen B. Bobel je 1,58 Meter. Dreisprung: Jupe 12,10 Meter, Boigt 11,95 Herr Kaplan Tensundern in Gladbeck mit, daß es dort keinen Ende der Schwangerschaft fort. Nur wo nach Berechnung aus der Meter. Kugelwerfen, 5 Kilogramm: Dable 16 Meter. 100 Meter- Rauf: Rosenkranzverein gibt, der an seine Mitglieder Kautabat ausgeteilt ersten Schwangerschaftsbescheinigung die Entbindung bereits er- Road, Jupe 12 Set. Jugend: Kolberg 106 Punkte, Späth 96 Punkte, hat. Es soll eine Verwechselung mit dem slowenischen Knappen­folgt fein muß, die Schwangerenzulagen aber weiter beansprucht Schaebethal 88 Punkte, D. Wolf 86 Punkte, Hurter 83 Punkte. Frauen: berein in Glabbed vorliegen. werden, wird eine neue Bescheinigung eingefordert. S. Marggraf 47 Buntte, Broste 40 Punkte, M. Schulz, Danzmann je Fällt dem Verfasser dieser Gegenäußerung des Magistrats nicht 33 Punkte, Gelfert, Burdad je 31 Punkte, Renner 30 Buntte. Männer ein, wie verhängnisvoll gerade in dem allerlebten 4X100 Meter Stafette Süd- Ost 51%, Set., Norden I 52 Set. Frauen: 4. Abt. 64, Set., 6. Abt. 66 Set. Jugend: Süd- Ost 53%, Set., Nord- West Abschnitt der Schwangerschaft die nochmalige 56%, Sel. Jugend 3X1000 Meter- Stafette: Süd- Ost 10 Min. 34, Set., Einforderungeiner Bescheinigung werden kann? Nord- Ost 10 Min. 35 Set. Er sagt, dieses Verfahren habe sich als notwendig erwiesen, weil vielfach unberechtigte Forderungen auf Gewährung von Schwan­gerenzulagen gestellt wurden. Die Ginrichtung habe, versicherte er, sich bisher bei vielen Tausenden von schwangeren Frauen be­währt. Die Formalitäten für die Gewährung der Zusagnahrungs­mittel feien von jeder Schwangeren leicht zu erfüllen, da sie nur in einfacher Schwangerschaftsbescheinigung der Hebamme bestehen. Das soll eine Erwiderung auf unsere Darstellung des Falles sein, daß infolge Verzögerung der Entbindung eine Schwangere die Weitergewährung von Milch beantragte, bei der Bentralstelle für Arantenernährung auf deren Verlangen ein nochmaliges Zeugnis einzureichen hatte und auf die Entscheidung der Zen­tralstelle martens, gerade im allerletzten Abschnitt, der Schwangerschaft die Milch entbehren mußte!

ſtelle

-

Falsche Anschuldigung. In einer Gerichtsverhandlung, über die wir Mitte Juli berichteten, war der frühere Inhaber der Faßbender­ichen Druderei, Herr Kieling, von angeklagten ehemaligen Ange­stellten beschuldigt worden, er habe Leute, die Lohnerhöhungen forderten, mit dem Hinweis abgewiesen, sie sollten sich durch die Mitnahme von Brotkarten bezahlt machen. Auch er selbst habe Brottarten mitgenommen. Wie uns Herr K. jegt mitteilt, hat er, um die Haltlosigkeit dieser Beschuldigung nachzuweisen, bei der Staatsanwaltschaft Strafantrag gegen fich selbst stellen lassen.

-

Briefkasten der Redaktion.

-

Schach.

R. D. 3. 18. 1. Daß nur bei außergewöhnlicher Bedürftigkeit die Kriegslinderspende gewährt wird, ist uns bekannt. Wir haben aber Shre besondere Mitteilung mit Dant entgegengenommen. 6. Darüber sind in der Striegszeit verschiedene Ausgaben erfolgt, erhalten Sie in der Vorwärts­Buchhandlung. 3. Sie müssen wegen des Rentenzuschusses mahnen. Pionier A. K. 1. Nach der legten Volkszählung von 1910 wohnten Berlin 90 013, Leipzig 9084, Hamburg 19 292 Juden. Die weiteren J. G. Templin . Benden Sie Fragen können wir nicht beantworten. ich an den Vorstand der Sozialdemokratischen Partei, Berlin SW 68, 3. 100. Es handelt sich gegenwärtig noch um Frühfohl, Lindenstr. 3. 5. K. im Felde. Reichstags­der sich zum Einmachen nicht eignet. abgeordneter Giebel, Berlin- Pankow , Kavalierstr. 4. M. J. 64. Wenden Sie sich an die Kleiderverwertungsstelle Berlin , Kommandanten Zu dem Doppelraubmord erfahren wir, daß sich wieder mehrere ftraße 80/81. Ueber die Breise sind wir nicht unterrichtet. D. P. 100 Beugen gemeldet haben. Ein Mann will den Geldbriefträger Weber Lüttich. Das Wahlrecht zum Reichstag fann vom 25. Lebensjahr an, noch um 10 Uhr vormittags gesehen haben, und zwar in der zum preußischen Abgeordnetenhaus vom 24. Jahre an ausgeübt werden. G. S. 1911. Die Dornen fann man nicht verwerten. Spandauer Straße, als er auf das Haus Nr. 33 zuschritt. Er Das Verfahren mag sich bewährt" haben für die Bentral- felbst war vor dem Hause Nr. 32 von der Straßenbahn ab. 1. Auf Züge fann man nicht verzichten. 2. Bird verschieden gehandhabt und fommt in der Regel auf die vorherige Vereinbarung an. Harlep, das glauben wir gern. Dagegen dürfte noch so manche O. B. 34. 1. Der Antrag ist zu richten andere der vielen Tausende schwangerer Frauen bitter darunter gestiegen und entsinnt sich daher genau. Es bleibt nun noch auf D. Sit uns nicht befannt. zuklären, wo sich Weber in der Zeit von 9 Uhr 20 Minuten, an die Staffenstelle, die Ihnen die Rechnung gesandt hat. 2. Als Adresse zu leiden gehabt haben. feinem letzten Bestellgang, bis zur obigen Stunde auf genügt: Berlin , Rathaus. gehalten hat. Die Kriminalpolizei ersucht unter Hin weis auf die Belohnung von 10 000 Mart alle die, Es hat sich herausgestellt, daß bezüglich der Versorgung von die darüber Auskunft geben können, um sofortige Angaben. Kindern mit Schuhwert insofern Schwierigkeiten entstehen, als Der Hausdiener, der die Sachen der Gebrüder Stubenrauch" nach Winder ihre Schuhe oft nicht ein volles Jahr tragen fönnen, während der Spandauer Str. 88 gebracht hat und wahrscheinlich wesentliche affer ft and am die Bedarfsscheinausfertigungsstellen nicht berechtigt find, einer ein Angaben machen kann, hat sich bisher ebenfalls noch nicht gemeldet. Memel Tilsit zelnen Person sofern nicht zwei Baar getragene Schuhe oder Auch muß Frau Rühle mit Geschäftsleuten, bei denen sie ihre Ein- Pregel Insterburg -34 Stiefel abgegeben werden innerhalb eines Jahres mehr als täufe gemacht hat, über ihre neuen Mieter gesprochen haben. Auch Weichsel Thorn einen Schuhbedarfsschein auszufertigen. Es schweben zurzeit Er diese wollen sich melden. wägungen über eine besondere Regelung der Versorgung von Kindern mit Schuhwerk. Bis diese Erwägungen abgeschlossen sind, Das geheimnisvolle Verschwinden eines Nachtwächters vom werden die Bedarfsscheinausfertigungsstellen durch die Reichsstelle Gute Schwante bei Kremmen beschäftigt die Berliner Kriminal­für Schuhversorgung ermächtigt, für Kinder bis zu 3 Jahren polizei. Dort drangen in der Nacht zum Sonntag Einbrecher in innerhalb eines Jahres auch noch einen zweiten Schuhdas Grundstück des Bäckermeisters Spangenberg, stachen ein Schwein Neşe bedarfsschein auszufertigen, sofern eine Abgabebescheinigung ab und nahmen dieses und 22 Brote aus dem Badraum mit. Elbe über Ablieferung eines Paares Kinderschuhe vorgelegt wird. Gleich- Seitdem ist der Nachtwächter Fischel vom Gut Schwante, das nicht geitig ist Vorsorge getroffen worden, daß die Erzeugung von Kinder- weit entfernt liegt, spurlos verschwunden. schuhwert entsprechend gesteigert wird.

Kinderschuhwerk und warme Winterschuhe.

-

"

Die Kriegswirtschafts- A.- G., in Berlin läßt für den Bedarf der Wilmersdorf . Lebensmittel. Fortgesetzt wird bis einschließlich gemeindlichen Wohlfahrtspflege aus den ihr von der Heeresber- Sonnabend, den 21. September, der Verkauf von 2 Pfund Kunst waltung überlassenen Ueberziehsocken und Schlüpfern warme honig auf Abschnitt 58 der allgemeinen Groß- Berliner Lebensmittel­Winterschuhe mit Ledersohlen herstellen. Es ist damit farte, von 200 Gramm Morgentrant auf Abschnitt 19 der Groß­

Wasserstandsnachrichten der Landesanstalt für Gewässerkunde, mitgeteilt vom Berliner Wetterbureau.

14. 15.

Wasserstand am

cm

cm

14. cm

15.

cm

165

126

Ober

arthe Schrimm

Ratibor Krossen Frankfurt Landsberg Bordamm Leitmeriz Dresden

Saale Grochliz Havel Spandau Rathenow 137 134 Spree 88 86 95 92 Weser

102 108 42

42

4

6

Spremberg

74

72

Kersdorf Münden Minden

204

183

248

250

5 -25-26

Rhein Maximil.au 554

Taub

167

Coln

207

Barby Magdeburg 35

<-180 38

Neckar Heilbronn

89

Main Hanau

Mosel Trier

119 127

Wetteraussichten für das mittlere Norddeutschland bis Mittwoch mittag. Jm östlichen Binnenlande vorwiegend heiter und troden, im Westen und längs der Küste langsame Zunahme der Bewölkung und später etwas Regen.