Str. 263-1918
Jm
Unterhaltungsblatt des Vorwärts
Im Augenblick des Absturzes.
-
Von Franz Hauser.
-
Ueber die Empfindungen beim Absturz sind in weiten Kreisen vielfach recht eigentümliche Anschauungen vertreten, zumeist recht törichte und phantastische Vermutungen. Man glaubt verschiedentlich immer noch, daß während des Absturzes aus großen Höhen blizschnell sein ganzes Leben kaleidoskopartig in ber Gedankenwelt des Fallenden vorüberzieht, daß ihm die Bilder von besonders liebgewordenen Personen vor Augen stehen oder er sogar ihre Stimmen zu hören meint. Andere wieder nehmen an, daß in den Sekunden des Falles alle Gedankenwelt ausgeschaltet ist, und der Abstürzende in einer Art Bewußtlosigkeit aus den Höhen in die Tiefe geschleudert wird. Allerdings wird nach einem wirklichen Absturz kaum noch einer der Beteiligten in der Lage sein, die Gedanken zu schildern, die ihn in diesen so lang erscheinenden Sekunben bewegten, weil eben Abstürze zumeist auch Todesstürze sind, aber von denen, die absturzähnliche Unfälle überstanden, wissen wir einiges zu erzählen, woraus zu erkennen ist, daß au bie Vermutungen in weiteren Kreisen über die Empfindungen während des Absturzes man möchte sagen: glücklicherweise unzutreffend erscheinen. Das freie Herabstürzen des menschlichen Körpers aus großen Höhen ist vielfach bei Ballonbeobachtern mehr der Fall als bei Fliegern, die ja zumeist noch im Flugzeug verbleiben, wodurch die Fallgeschwindigkeit begreiflicherweise vermindert wird, wenn nicht gerade die Insassen des Flugzeuges aus demselben herausgeschleudert werden. Der Ballonbeobachter aber hat nach seinem Abspringen bom Korbrande einen größeren Luftraum hindurchzufallen, ehe sich der zusammengehaltene Fallschirm voll entfaltet, und die Geschwindigkeit des Sturzes bis zu einem gleichmäßigen Schweben dadurch herabgemindert wird. Aber auch selbst in den Augenblicken dieses anfänglichen Durchfallens verliert nach den gemachten Be= obachtungen der Betreffende in keiner Weise die Besinnung, vielmehr verfolgt er noch im Falle genau die Vorgänge auf der Erde, trifft in aller Ruhe Vorbereitungen zum Landen auf dem Boden und hat keinerlei ungewöhnliche Empfindungen; daß die Ballonbeobachter während des Absturzes vielfach eine bequemere Lage des Umschnallgürtels bewerkstelligen, die Handschuhe an- und ausziehen, die Brille vor Waldlandungen hochschieben können, find Handlungen, die erkennen lassen, daß in diesen Augenblicken bolle Ueberlegung vorhanden und keinerlei unaufklärliches Arbeiten Ser Phantasie, vielmehr Nüchternheit und kühne Berechnung aller Möglichkeiten zu beobachten sind. Ja, von einigen Ballonbeobachtern wird sogar das Gefühl des Herniedersenkens als ein angenehmes und befriedigendes erklärt, auch die Sekunden des anfänglichen Durchfallens lassen ruhige Ueberlegung nicht vermissen, man beobachtet vielmehr scharf das langsame Sichentfalten bes Falljayizmes.
Aufschlag
-
"
Dienstag, 24. September
-
Steuerung fiel und diese nicht behinderte; trotz der rasenden Ge- angesichts der zahlreichen Türme das Bild eines Waldes, manchschwindigkeit des Absturzes gelang es dem Beobachter, über die mal sogar eines verbrannten Waldes, aufgedrängt. Leiche seines Führers hinwegzugreifen, die Steuerung zu erfassen Die Stadt Baku selbst stellt ein merkwürdiges Gemisch von und ein Wiederauffangen des Flugzeuges und eine wenn auch ver- Morgenland und Abendland dar. In mancher Hinsicht wirkt sie gefannt, in denen Flieger trotz zerschossener Hände und schwerer Bevölkerung vor ihren Augen allerhand fremde Dinge aus dem unglückte Landung zu erreichen. Aber auch andere Fälle sind be- radezu amerikanisch). In unglaublich furzer Zeit hat die eingeborene Bauchschüsse das Flugzeug auf eigenem Terrain zur Landung Boden wachsen sehen: erstaunlich Breite Straßen, wie sie die großen brachten, nachdem es anfangs eine absturzähnliche Geschwindigkeit Städte des Westens haben, ganze Häuferviertel aus riesigen Steingezeigt hatte. Verschiedentlich kommt es auch vor, daß ein Flieger bauten bestehend, Barenlager, große Industriewerke, Straßenbahnen, erit einige Zeit nach dem Luftkampfe die hierbei erlittenen Ver- Gasleitungen, Wafferleitungen, elektrische Anlagen all dies haben legungen infolge des ausströmenden Blutes bemerkt, während die westlichen Techniker und Kaufleute geschaffen. Inmitten der dieser Zeit ruhig weiter geflogen ist und selbst nach zeitweisem abendländisch eingerichteten Stadt liegt, westlich von der ehemaligen Aussehen des Bewußtseins infolge des Blutverlustes immer wieder Festung und noch heute zum großen Teile von einer hochragenden sein Flugzeug zum richtigen Arbeiten bringt, bis es den Heimat- Mauer umfchlossen, die an die 300 Jahre alt ist, die Latarenstadt. hafen erreicht hat. In letter Zeit wurden in englischen Blättern In ihrer Mitte steht auf einem Hügel der alte Khanspalast und der Bilder verbreitet, wonach ein englisches Flugzeug, dessen Flugzeug- Bazar, in dem die. Erzeugnisse des östlichen Stunstgewerbes feilführer und Beobachter im Luftkampf gefallen waren, noch etwa geboten werden. Diese Tatarenstadt ist vollkommen asiatisch. 50. Meilen weit allein geflogen sei, bis es gewissermaßen selbsttätig nach Erschöpfen des Benzinvorrates sich zu Boden sentte; bei einem Tihorny Gorod, die Schware Stadt, die Stätte, wo das Erdöl Keine drei Kilometer füdöstlich vom eigentlichen Baku liegt gut stabilisierten abgewogenen Flugzeug ist die Möglichkeit hierfür berarbeitet wird. An der Stätte durchaus gegeben, wenn die Steuerfähigkeit besselben nicht behin- finden sich nebeneinander der Erdölgewinnung selbst dert ist, doch wird in diesem Falle von einer glatten Landung selbstbetriebes, bei dem die grünlich- schwarze Erdölbrühe mit Eimern ge= noch die alle Art des Handverständlich nicht gesprochen werden können. schöpft und auf Büffelfuhrtverken fortgeschafft wird, und die Gegen durchaus die Ansicht, daß der Flieger beim Absturz jopeit werden ausschließlich die Errungenschaften der Technif angewandt. In Fliegertreisen besteht auf Grund der gemachten Erfahrun winnung durch moderne Bohrtürme; in der Schwarzen Stadt aber es sich nicht um schwere Schußverlegungen und starken Blutverlust in Netzwerk von Röhren schafft das ungereinigte Erdöl in die handelt mit vollem Bewußtsein in die Tiefe stürzt und vielleicht mit vollem Bewußtsein in die Tiefe stürzt und vielleicht Schwarze Stadt". Hier wird es in unübersehbaren Reihen von erst beim Aufschlag getötet wird. Persönliche Erinnerungen lassen Sesseln durch Destillation in Gasolin , Benzin, Petroleum usw. zerdie Richtigkeit dieser Ansicht bestätigen. Bei einer schweren Sturz- legt. Der Betrieb hat eine so ungeheure Ausdehnung, daß man landung, die ihren Grund in dem zerschossenen Höhensteuer hatte, förmlich verwirrt wird. Einen angenehmen Gegensatz zu dieser mar stets der Gedante ausschlaggebend: Wie verhalte ich mich beim Stätte des Lärms und Gestants Bildet die„ Billa Petrolea" der Aufschlag? Und die hierzu getroffenen Vorbereitungen Hoch- Robelwerke und ihre Umgebung am Meeresstrand, ein Erholungs schieben der Glasbrille, Hochziehen der Veine, trampfhaftes Festhalten am Steuerrad und ein gewisses Mitfedern des Körpers beim ort für die Angestellten der Petroleumwerke, der mühsam der Natur sind Zeichen dafür, wie ruhig und sicher der Geist in abgerungen ist. Es ist der Gartenbaufunst gelungen, hier am Meere felchen Gefunden arbeitet, daß ein Ausschalten des Bewußtseins einen herrlichen Park mit prachtvollem Baumbestand aus dem Boden durchaus nicht der Fall ist. Noch stärker zeigt sich dieser Umstand zu zaubern. bei einem sogenannten Abrutschen der motorstarken Maschine, wobei diese in unglaublicher Geschwindigkeit herunterwirbelt: alles Denken des Fliegers ist darauf gerichtet, die Maschine wieder zum Auffangen zu bringen, die Steuerung nach allen Richtungen hin zu versuchen, durch ruckweises Betätigen des Gashebels eine Veränderung in der Absturzgeschwindigkeit zu erzielen, bis sich endlich ein Nachlassen dieser rasenden Geschwindigkeit, ein Gefühl des Baumelns, bemerkbar macht und das Flugzeug sich fast wie durch ein Wunder fängt. Allerdings sind auch die Fälle nicht vereinzelt, in denen sich ein Flieger über die Empfindungen während des Absturzes und die Vorkommnisse vor demselben später keine Grinnerungen machen fann; möglich, daß Beeinträchtigung der Gehirn- Freunde, und eines Tages erschien Strootmann mit einem un tätigkeit, Nervenchod, bazu beigetragen haben, diese Grinnerungen Stiefel," sagte er.„ Giner davon ist noch ziemlich gut, aber der getvöhnlich ernsten Gesicht bei Schurz. Ich habe nur ein Paar vollständig aus seinem Gedächtnis zu verwischen. Allerdings sind hierbei die Fallgeschwindigkeiten wesentlich andere, fiehst du," und dabei Wean nicht gerade schwere Verlegungen eine gewiffe Bewußt rechten Fuß.„ der andere deutete er auf seinex andere als die eines abstürzenden oder im Sturzflug befindlichen Josigkeit zeitigen, so fann gejagt werden, daß bei Abstürzen die Hast du nicht einen Stiefel Abrig, den du mir leihen kannst?" geht ganz aus den Nähten. Flugzeuges. Oftmals muß ein Frontflieger im Luftkampfe einen Gedantenwelt des Fliegers feinerlei phantastische Erscheinungen, Sturzflug mit voller Motortourenzahl anwenden, um sich der sondern vielmehr fühle Berechnung aller Möglichkeiten, ein sicheres Schurz besaß in der Tat noch ein giveites Baar, aber von diesem Uebermacht seiner Gegner zu entziehen oder nach einem zeitweisen Arbeiten von Geist und Energie zeigt. Es heißt eben hierbei: die war der eine Stiefel ebenfalls schon schadhaft. Da der andere Ausweichen wieder neue Angriffe einzuleiten. Und gerade während Augen offen und die Nerven ruhig zu halten; so viele, fast Todes- noch brauchbar war, ftellte er ihn feinem Freund zur Verfügung. eines solchen Sturzfluges, bei dent man eine Stundengeschwindigfeit von 240 Kilometern und mehr erreichen kann, ist die Gedanken: stürzen gleichende Unfälle haben infolge dieses Umstandes doch Als dieser sofort den Austausch vornehmen wollte, ftellte es si der von Strootmaкя welt des Fliegers besonders scharf fonzentriert, tann von einer noch dank des wohlüberlegten Vorgehens bes Fliegers einen glück heraus, daß die beiden brauchbaren Stiefel und der von Schurz zwei verschiedenen Moden angehörten, inlichen Ausgang genommen. Störung des Bewußtseins in feiner Weise die Rede sein. Die hierdem der eine an den Zehen zugespigt, der andere breit abgeschnitten bei entwickelte fallgeschwindigkeit ist eine solche, daß man von abwar, und daß zudem beide fir den linken Fuß berechnet waren. sturzähnlichen Empfindungen sprechen fann; und hierbei zeigt es Diese unglüdlichen Umstände störten Strootmann durchaus nicht, sich so recht, daß der Geist des Fliegers besonders scharf in diesen und er ging mehrere Tage lang in den beiden linken Stiefeln, von Augenblicken arbeitet, daß für genrütvolle Lebensbilder und Erdenen der eine spiz, der andere breit war, ruhig umber, bis jein innerungen die Gedankenwelt feinen Raum hat, man vielmehr in eigenes Fußzeug die nötige Reparatur erfahren hatte. aller Ruhe die Möglichkeiten in den Augenblicken der Gefahr bedentt, gewissermaßen unwillkürlich, in der Notwendigkeit der Selbsterhaltung. Ginen Mangel an Nerven bedeutet es, wenn ein Flieger diese Pflicht der Selbsterhaltung durch unnüßes Draufgängertum in aussichtslosen Situationen oder durch unruhiges und unsicheres Arbeiten ersetzen wollte, In jedem Flieger hat sich eben eine Energie herangebildet, die auch in den Augenblicken des Absturzes nicht versagt, vielmehr seine Gedanken einzig und allein der Frage zuwenden: Wie bekomme ich die Maschine wieder zum richtigen
Arbeiten?
-
dies alles
Ge gibt zahlreiche Beispiele, nach denen Ueberlebende nach einem Absturz über die während der grauenvollen Augenblicke beobachteten Empfindungen berichten. In einzelnen Fällen hat der Beobachter sich als Flugzeugführer betätigt, nachdem sein Fleugzeugführer erschossen war, infolge des Anschnallens nicht auf die
97]
LG
Lodz.
Das gelobte Land.
Fragen Sie, bitte, Mar, ob ich auch nur eine Stunde Zeit für mich übrig habe. Von fünf Uhr früh bin ich auf den Beinen bis spät in die Nacht. Bist ja ein Kind, Anta, schau mich doch mal an."
Sie blidte zu ihm auf. In ihren Augen lag aber Trauer, und die Lippen zuckten nervös.
" In zwei Wochen komme ich wieder, gut?" sagte er rasch, um sie zu trösten.
-
Strootmanns Stiefel.
bereiten, dürfte es angebracht sein, an eine Schuhgeschichte zu er In unseren Tagen, wo die Schuhe einem jeden so viel Sorgen innern, die Karl Schurz in seinen Lebenserinnerungen erzählt. Es war 1850, als der Revolutionär noch in Paris lebte. Dort war er mit dem Schriftsteller Strootmann befreundet gewesen, mit dem jahen, daß sie ihrer Unordentlichkeit wegen auf einem so engen er sogar eine Zeitlang ein Zimmer geteilt hatte, bis beide einRaume nicht beisammen bleiben könnten. Gie blieben aber gute
Notizen.
-
Die Erdölstadt Baku , die die Engländer jetzt geräumt" haben, liegt in einer trostlosen öden Gegend; von Pflanzenwuchs ist nicht die Nede, mitleidlos brennt die Sonne im Sommer mit tropischer Glut auf den nackten Boden nieder, und schon aus der Ferne macht sich das Erdöl, dem die Stadt ihren gewaltigen Aufschwung verdankt, bemerkbar: der fade Geftant erfüllt weit herum die Luft; Im 2. Konzert der Freien Wolfsbühnen nähert man sich dem eigentlichen Erdölgebiete, so ist der( Sonntag, den 29. Sept., mittags 12 Uhr) werden Frau Wanda Boden feucht und klebrig von Erdöl , ja alles, was man in die Hand Landowska( Cembalo und Klavier) und Prof. Emil Pritt( Flöte) nimmt, fühlt sich speckig vom Petroleum an. Troz dieser Troft- alte Bastoralmusit zum Vortrag bringen. losigkeit ist Baku nicht vollkommen ohne Reiz; besonders von der Im Lessing Museum lieft Donnerstag Ferdinand Wasserseite her gewährt die Stadt, die amphitheatralisch aufsteigt, einen Gregori Dichtungen aus der Jugendzeit". Bolkstümliche Lieder ganz reizvollen Anblick, namentlich abends. Prof. E. Keller( Zürich ) hat neuerer Meister singt Anne von Ledebour. die Halbinsel Apscheron, auf der die Stadt der Bohrtürme steht, ein- Ibsen wieder in Mode. Jm Theater in der Königmal folgendermaßen beschrieben: Aus der Ferne gefehen, machen gräger Straße werden in dieser Spielzeit Else Lehmann und Frene die Tausende von Bohrtürmen etwa den Eindruck eines Zypressen- Triesch wieder gemeinsam unter einer fünstlerischen Leitung wirken. waldes, mehr in der Nähe glaubt man einem mit Obelisken be- Ge gelangen zur Aufführung:„ Wenn wir Toten, erwachen",„ Die deckten Felde gegenüberzustehen. Auch anderen Reifenden hat sich Stüßen der Gesellschaft",„ Rosmersholm" und" Die Wildente".
-
M
9
Max schaute sich lange nach der hellen Gestalt Antas| guten Orchester aufgeführt hören könnte. Das halbe Leben um, setzte sich, als sie in der Ferne verschwand, und sagte würde ich hergeben." ärgerlich: Du mußt mich aber auch immer lächerlich Wilczek begann jetzt auch zu schreiben. Ein leises Flüstern machen." erhob sich im Kontor, Wize flogen von Schalter zu Schalter, manchmal plagte ein Gelächter los und verstummte, sobald die Eingangstür trachte, oder das Telephon flingelte, oder die Teegläser klirrten. Die Angestellten tranfen nämlich für gewöhnlich im Bureau ihren Tee, den sie sich über einer Gasflamme in der Ede des Kontors tochten.
"
Um dich zu ernüchtern. Ich mag es nicht, wenn sich einer mit meinem Weine berauscht, und dazu noch in meinem eigenen Haus." Beide verstummten.
fels?"
II.
Habt ihr Sonntags bei Malinowski gespielt, Blumen" Ja, ich erzähl's gleich," erwiderte Blumenfeld und ging zum Schalter, um einen Kunden abzufertigen.
,, Still, meine Herren, der Alte ist vorgefahren!" erklang eine warnende Stimme.
Sofort verstummten alle und blickten auf Großglück, der aus dem Wagen gestiegen war und sich mit einem Herrn unterhielt.
Stach Wilczek streckte sich schwerfällig und ging ans Fenster, um auf die Straße herauszuschauen. Die Piotrkowerstraße hallte vom alltäglichen Lärm wieder. Es ist ja straße hallte vom alltäglichen Lärm wieder. Die riesigen gut gelaunt, er lacht," flüsterte Wilczek seinem Nachbar zu.
Gut, ich danke dir. Aber, wenn die Fabrik darunter leiden sollte, dann verzichte ich schon lieder auf den Besuch. Ich werde auch die Sehnsucht ertragen können. Es ist ja nicht das erstemal."
"
Aber das letztemal, Anta. Der Monat vergeht rasch,
und dann..."
Und dann?"
Lastwagen polterten so kräftig auf dem Pflaster, daß die mit einem Messingnetz bedeckten Schalterscheiben, an denen sich die Kunden drängten, erzitterten.
,, Was habt ihr gespielt?" fragte wieder Wilczek. ,, Dann werden wir schon immer zusammenbleiben. Blumenfeld fuhr sich mit der mageren, nervösen Hand Bangt es meinem goldigen Kind davor?" fragte er zärtlich. über das goldblonde Haar, und seine blauen Augen musterten Verzückt irrte sie wie im Traum mit ihren Augen über einen kleinen Juden, der in der Mitte des Kontors sich nach die weiten, grünen Kornfelder. allen Seiten herumdrehte.
„ Sind wir schon da?" flüsterte Anka, als sie den Wagen und die Pferde auf der Chaussee erblickte.
Schade, daß wir schon da sind," sagte May traurig. Die riefige rote Sonne senkte sich in der grauen Himmelsfläche über den Wald herab und goß rötliche, violett unt ränderte Nebel über die Felder.
um
Ra also, fahrt mit Gott ! Laßt euch noch einmal umarmen, Jungens. Herr Mar, Herr Baum, Verehrtester, lieb haben wir Sie gewonnen, wie einen Unsrigen."
,, Bielen Dank. Ich muß gestehen, daß ich noch nie im Leben in einer so netten Gesellschaft gewesen bin. Vielen Dank für Jhre, Gastfreundschaft, vergessen Sie mich bitte nicht... 1"
Rechts ist die Stasse!" rief Blumenfeld, sich zum Schalter hinausbeugend.„ Ein Stück aus der Eis- Moll- Sonate von Beethoven haben wir gespielt.. Es ging so gut, wie noch nie. Malinowski war..."
Blumenfeld, Konto Eichner und Beret?" rief man ihm bon einem Ende des Kontors zu.
„ Vier, siebzehn, fünf. Bis zu sechstausend belastet," antwortete Blumenfeld rasch, nach Prüfung des Registers.
"
Dann versuchten wir das, was ich bor kurzem tomponiert habe;" er summte leise vor sich hin.
Blumenfeld ans Telephon."
Er brach ab und lief sofort hin. Als er zurückfam, warteten schon zwei Stunden vor seinem Schalter. Sobald sie abgefertigt waren, begann er Posien in ein großes Buch einzutragen und klopfte die Melodie seiner Komposition unwillkürlich mit den Fingern auf den Tisch. " Hast du lange daran geschrieben?"
Max Baum, eine folide Firma, gewährt sechsmonatlichen Kredit," sagte Karl lachend und verabschiedete sich von allen. Mar verstummte. Er war wütend und so verwirrt, daß er Anka mindestens zehnmal die Hände füßte, den alten Borowiecki umarmte und auch dem Pfarrer die Hand küßte,„ Ein Jahr beinahe. Komm Sonntags herüber, dann was diesen so rührte, daß er ihn auf die Stirn füßte und fannst du's hören, alle drei Teile. Zwei Jahre meines fegnete. Sie stiegen in den Wagen, der im Trab davonfuhr. Lebens würde ich hergeben, wenn ich das Wert von einem
,, Sugelmann, fuche heute um Urlaub nach. Der Alte ist " Gestern sagt ich's ihm schon. Er meinte; nach der " Herr Steimann, erinnern Sie ihn heute an die GratiGroßglück trat ein.
Bilanz."
fikation."
und verneigten sich demütig. Tiefe Stille herrschte im Kontor, In allen Schaltern erschienen die Köpfe der Angestellten nur von dem Zischen der Gasflamme unterbrochen.
ehrfürchtig aus dem Mantel. Der Bankier rieb sich die Hände Der Portier nahm Großglück den Hut ab und half ihm und sagte, den pechschwarzen Backenbart mit einem Finger Meine Herren, ein großes Unglück ist passiert." " Doch nicht dem Herrn Rat, Gott verhüt's?" fragte eine erschrocene Stimme.
glättend:
"
Was ist denn passiert?" fragten alle, Beunruhigung Heuchelnd.
Was passiert ist? Ein großes Unglück, ein sehr großes Unglück, erwiderte Großglück mit weinerlicher Stimme. ,, Haben wir auf der Börse verloren?" sagte leise der Prokurist der Firma.
" Hat man dem Herr Rat die schönen Amerikaner ge
stohlen?
Reden Sie kein dummes Zeug, Herr Kalmann." Der Bankier wurde ernst.
,, Aber, was ist denn passiert, Herr Nat. Mir wird schon ganz schlecht," flehte Steinmann. Na, abgestürzt ist cc...!"
Borts. folgt.)