Nr. 26835. Jahrgang
2. Beilage des Vorwärts
Der Außenhandel unter dem
Sowjetregime.
Industrie und Handel.
Schwarze Tage an der Börse.
Sonntag, 29. September 1918
Schafe, die aber in einem Zustand einlangten, der zu dem Ankauf für den hiesigen Matt nicht einlud. Die Schafe wurden zum Teil dem Militärbedarf zugewiesen, zum Teil blieben sie in Ungarn , wo ihre Auffütterung erfolgt. Als Kompensation wurden 30 000 ungarische Schafe Desterreich zugewiesen. Die Aufbringung bort. Die Berliner Börse hat an diesem Wochenende ihre schwer- Schweinen aus der Ukraine ist bisher nicht gelungen und es Der Kongreß der Volkswirtschaftsräte hat auf Antrag Bronstis folgende Leitsäge für die fünftige Gestaltung des ten Tage seit Kriegsbeginn durchlebt. Die Nachricht von dem ist fraglich, ob in absehbarer Zeit die dahinzielenden Bemühungen russischen Außenhandels angenommen. Die Leitsäge enthalten Friedensgesuche Malinoffs kam wie ein Blitz aus heiterm Himmel. Erfolg haben werden. Dagegen dürfte die Aufbringung von nichts absolut Neues, fassen aber die kriegswirtschaftlichen Maß- Daß etwas im Südosten nicht klappte, war wohl bekannt. Aber Schweinefett und Sped gelingen, wenn nicht die Preise, die gefordert werden, ein Hindernis bilden. Die Saison für den Spednahmen verschiedener Länder zu einem einheitlichen, durch- an Bulgarien dachte niemand, die Sorgen galten Rumänien . Im Frieden hat es an der Börse immer zwei Parteien und Fetthandel beginnt im Oktober und dauert bis zum Februar. dachten und in seiner Konsequenz radikalen System zusammen. Sie sind und darin offenbart sich die Erfahrung der Ne- gegeben: Eine, die nach oben, und eine, die nach unten spekulierte. Große Hoffnungen auf den Import von Speck und Fett aus der Der Haussepartei stand die Baissepartei oder Kontermine gegen- ukraine zu sehen wäre jedoch verfehlt. Die österreichische Viehvergierungspragis- auch keineswegs doktrinär. Sie suchen z. B. über. Im Kriege hat das aufgehört, einmal, weil die börsentech wertungsgesellschaft hat bisher auch 7000 ukrainische Pferde für Sen privaten Handel nach Möglichkeit einzuschränken und zu nischen Voraussetzungen für eine Baissepartei fehlten und dann, den österreichischen Bedarf aufgebracht, die an die einzelnen Landesüberwachen, schließen ihn aber für alle Zwecke nicht aus: weil die ständige Aufwärtsbewegung der Kurse die Lust genommen stellen abgegeben wurden. In Schlachtpferden hat sich ebenfalls hatte, nach unten zu spekulieren, wo die trok der besonderen kriegs- ein bescheidener Handel entwickelt, der indessen in der Bedarfsmäßigen Verfassung der Börse möglich war. deckung fast gar nicht zur Geltung kommt. Die Segnungen des freien Handels" konnten in der Ukraine an Beispielen genügend erkannt werden. Schafe werden im Wege des freien Handels in Verkehr gebracht und durch gegenseitiges Ueberbieten haben die Händler die Preise fabelhaft in die Höhe getrieben. Ebenso verhielt es sich mit Speck, der von 135 Rubel für das Bud auf 500 Rubel getrieben wurde. Im allgemeinen werden für absehbare Zeit die ukrainischen Importe für den österreichischen Markt und die Zivilbevölkerung keine Bedeutung haben.
Gs vollzieht sich eine wesentliche Neugestaltung des Außenhandels. Nicht eine Jagd nach neuen Absatzgebieten und Märkten, sondern die Versorgung der eigenen Volkswirtschaft mit den notwendigen Bedarfsartikeln ausländischer Herkunft ist die Aufgabe der Außenhandelspolitik eines jeden Landes im Kriege und für die Uebergangszeit geworden.
Das Fehlen einer Baisse partei hat sich jetzt sehr bemerkbar gemacht. Die Baissiers geben an Tagen steigender Kurse Ware, um sich an flaueren Tagen billiger einzudecken. Sie hemmen dadurch die allzu stürmische Aufwärtsentwicklung der Kurse, aber fie treten auch in kritischen Augenblicken als Käufer auf und sehen damit dem Kurssturz gewisse Grenzen.
Die Handelspolitik Rußlands vor dem Kriege zielte darauf ab, die Ausfuhr von landwirtschaftlichen Produkten zu erLeichtern, gleichzitig die Einfuhr von Industrieerzeugnissen im Infolge des Fehlens der Baiffepartei gab es also keine Käufer, Interesse der sogenannten„ baterländischen" Industrie zu hem- und so kam es, daß die Nurse um 40, 60, ja 100 Proz. hinuntermen. Die Rohware wurde in unbearbeitetem Zustande ausge- purzelten. Am Sonnabend begannen Interventionskäufe, führt, d. H. unter den ungünstigsten Bedingungen für Rußland . Die vielleicht schon am Vortage am Plaze gewesen wären. Sie Die Getreideausfuhr war nicht eine Folge der Entbehrlichkeit von boten ein Gegengewicht gegen die überdies nicht zahlreichen freiUeberschüssen, sondern sie entsprach nur der Staatsfädelpolitik. willigen und zwangsweisen Gretutionen, die manchen WertDie gesamte Ausfuhr war also nicht durch unseren Reichtum an papiermärkten ihren Stempel aufdrückten. Es zeigt sich, wie richtig Naturschäßen bedingt, sondern durch Mängel; nicht durch den es von der Reichsbank gewesen ist, vor einem Vierteljahre im EinReichtum sondern durch die Armut. bernehmen mit dem Preußischen Handelsminister auf eine VerDer Krieg und die Revolution haben die Stellung Ruß- ringerung der Börsenkredite hinzuwirken, deren bereitwillige GeYands auf dem Weltmarkt wesentlich verändert. währung allzu große Risiken einschließt. Künftig wird Rußlands Außenhandel die Steigerung der Einfuhr Infolge der erwähnten Interventionsfäufe und der beruhigen von Industrieerzeugnissen( Produktionsmitteln) erstreben müssen, deren Nachrichten aus Bulgarien konnte sich im weiteren Verlaufe um die Neuorganisierung der Volkswirtschaft zu ermöglichen, und der Sonnabendbörse eine Befestigung durchsetzen, die sich die Verminderung der Ausfuhr von Rohwaren und Lebensmitteln. zwar nicht in beträchtlichen Kurserhöhungen, aber doch darin Die nächstliegenden Richtlinien des auswärtigen Warenter- äußerte, daß auf dem erreichten wesentlich niedrigeren Kursstande tehrs find: Käufer auftraten.
-
a) Sicherung der wichtigsten Zweige der Rohstoff- und bearbeitenden Industrie, Fabrikation von landwirtschaftlichen
Maschinen, vor allem aber Sicherung des Eisenbahnverkehrs, der landwirtschaftlichen, Textil- und der Leder und Holz b) Einschränkung der Einfuhr von Massenbe
berarbeitenden Industrie.
Reichliche Zeichnungen auf die Neunte! Die Monatssitzung des Zentralausschusses der Reichsbank wurde vom Präsidenten, Grzellenz Dr. Havenstein, geleitet. Der Präsident berwies auf die günstige Entwicklung des Status der Reichsbant und hob insbesondere die Zunahme des Goldbestandes der Bank hervor. Weiterhin betonte der Präsident, daß die Zeichnungen auf die neunte Kriegsanleihe einen recht günstigen Berlauf nehmen, c) Einfuhrverbot für Qurusgegenstände und und daß auch unter Berücksichtigung der großen Schazan Vorüberweisungsfäufe die Aussichten für den Erfolg der Anleihe gehend soll die Einfuhr von Lebensmitteln für den Massen- sehr befriedigend seien. berbrauch gestattet werden.
darfsartikeln.
Artikel des persönlichen Bedarfs.
Gerichtszeitung.
Der Lebenslauf eines Verbrechers.
Der jezt vor dem Schwurgericht verhandelte Prozeß gegen die Druder und Vertreiber der in so großen Massen in Berkehr gebrachten gefälschten Brot- und Fettkarten ist gestern so weit gediehen, daß mit der Bernehmung der einzelnen Angeklagten begonnen werden konnte. Den Hauptteil der Verhandlung nahm das Verhör des Hauptangeklagten, Kaufmanns Andreas Woiwoda in Reinickendorf , in Anspruch. Dieser trug sehr schwülstig und in möglichst gewählten Worten seinen Lebenslauf vor. Danach ist er nur bis zur dritten Klasse der Gemeindeschule gekommen und dann als Arbeits- und Laufbursche tätig gewesen. Er war aber ein Taugenichts, brannte eines Tages nach Hamburg durch, um zur See zu gehen. Er wurde wegen Bettelns aufgegriffen und zu seinen Eltern zurückgeschafft. Bald darauf brannte er aber wieder durch, trieb ſich arbeits- und obdachlos umher, lebte vom Betteln, unternahm zunächst kleinere und dann größere Diebstähle und Einbrüche und wurde f. 3. in Frankfurt a. M. zu 5 Jahren Gefängnis verurteilt. Dann zeigten sich bei ihm Anzeichen von Verfolgungs- und Größenwahn, u. a. bildete er sich ein, er sei ein Prinz. Aus der Strafanstalt entwich er mit gestohlenen Kleidern und verübte neue Straftaten. Er wurde wieder aufgegriffen und wiederum zu 2 Jahren Gefängnis verurteilt. Infolge vollständigen geistigen Zusammenbruchs wurde er zunächst in die Irrenanstalt Heilsberg und dann Der Leitsatz der russischen Ausfuhr ist der Warenaustausch. nach Herzberge übergeführt, wo Geisteskrankheit bei ihm festgestellt Die Erzeugnisse, die dem Ausland verkauft werden, werden in der Bei der A.-G. für Anilinfabrikation( Agfa ) in Berlin - Trep- wurde. Nach längerer Zeit wurde er als gebessert" zu den Eltern auswärtigen Baluta berechnet und das Ausland muß eine Ver- tow, welche die ganze Filmindustrie mit Rohfilms versorgt, soll laut entlassen. Er arbeitete aber wieder nicht, ging in die weite Welt, pflichtung übernehmen, entsprechende Mengen eigener Erzeugnisse Lichtbildbühne die gesamte Erzeugung beschlagnahmt werden. Nur lebte vom Diebstahl und wurde schließlich wieder nach Herzberge einzuführen. Der russische Ausfuhrplan für das nächste Jahr ein Drittel von dieser werde in Zukunft der Industrie überlassen gebracht. Von dort kam er nach der Anstalt Buch. Dort will er sieht eine Ausfuhr hauptsächlich folgender Produkte vor: Holz, merden, während die übrigen zwei Drittel für amtliche selbst eingesehen haben, daß er geistestrant jei und habe versucht, sich weiter zu bilden. Nach sechsjährigem Aufenthalt in der Anstalt Flachs, Hanf, Borsten, Schmieröl, Rohleder, Felle, Tabat und Me- Werbefilms in Anspruch genommen würden. Der ordentlichen Generalversammlung der Reinidendorf wurde seine Gntmündigung aufgehoben, weil er nach Ansicht des talle. Als Zahlungsform für die eingeführten Produktionsmittel eichenwalde- Groß- Schönebeder Eisenbahn A.-G. in Berlin lag Medizinalkollegiums als geheilt und gesund anzusprechen sei. Gr tönnen gewisie onzessionen in Gebieten dienen, die der Geschäftsbericht für 1917/18 bor. Wie Direktor Regierungs - fing dann einen Straßenhandel mit Obst und Gemüse an, betrieb noch nicht erschlossen wurden, unter der Bedingung, daß baumeister a. D. Weigel berichtete, ist die Zahl der Züge auf Ver- darauf einen Kartoffelhandel im großen mit Pferd und Magell und die sozialistische Gesetzgebung für die Konzessionäre obligatorisch anlassung der Aufsichtsbehörde weiter vermindert worden. Gleich wurde, nachdem er diesen Erwerb wiederum aufgegeben hatte, bis bleibt und daß die Regierung an der Ausbeute unbedingt teil wohl hat der Personenverkehr eine wesentliche Steigerung, und zum Anfang des Krieges humoristischer Tanzmaitre. Als nimmt. Die vorhandenen Methoden( Zoll-, Protektionspolitik zwar von 881 957 im Vorjahr auf 1373 996 erfahren, während solcher bezog er ein Monatsgehalt von 300 M. Bei Kriegsausbruch usw.) sind für die Entwicklung der Voltewirtschaft nicht zweckdien- im Güterverkehr durch verminderte Holzverfrachtung ein Rüdgang stellte er sich freiwillig zur Einstellung in das Heer, wurde jedoch lich genug. Das Konzessionssystem überläßt die Initiative dem von 465 913 auf 309 854 Tonnen zu berzeichnen ist. Obwohl die nicht angenommen. Nachdem er einige Zeit in einer Fabrik für Ausgaben später gestiegen sind, hat die außerordentliche Zunahme Kriegsbedarf gearbeitet hatte, übernahm er selbständig KriegsPrivattapital, das sich doch nicht nach den Bedürfnissen, sondern des Bersonenverkehrs um fast 56 Proz. einen günstigeren Abschluß lieferungen, indem er Wäschebeutel für Tornister herstellte und auch nach den Spekulationszielen richtet. Die Regulierung soll vom wie in den Vorjahren ermöglicht. Die Rücksicht auf den Zustand Sattlerarbeiten verrichtete. Er will eine ganze Anzahl von ArbeiteGesichtspunkt der gesamten Volkswirtschaftsorganisation erfolgen. Der Bahnanlagen und der Betriebsmittel mache es jedoch erforder- rinnen beschäftigt und größere Geldsummen gespart haben. Auch Die Nationalisierung" des Außenhandels bedeutet, daß die lich, eine entsprechende außerordentliche Rücklage für Unterhal- einen umfangreichen Handel mit Weihnachtsbäumen hatte er einDa für das neue Geschäftsjahr mit gerichtet und dann eine Kleinviehzucht betrieben. Wegen FutterWarenzufuhr aus dem Auslande nur den tatsächlichen Volksbedürf- tungsarbeiten vorzusehen. nissen, die von Volkswirtschaftsämtern festgestellt werden, ent- erhöhten Ausgaben zu rechnen sei, erscheine die Stellung eines mangels mußte er sich wieder nach einem anderen Erwerb umgrößeren Vortrages gerechtfertigt. Die Betriebseinnahmen stellen sehen; er wollte sich wieder irgendwie an der Kriegsindustrie besprechen darf; daß die Zahlungen für die Einfuhr von denselben sich auf 1127 579( im Vorjahr 884 308) Mart, die Betriebsaus- teiligen, und es schwebte ihm die Verbindung mit einem Mechaniker Aemtern der Wirtschaftsregulierung geleistet werden; daß die Ver- gaben betrugen 838 010( im Vorjahr 708 836) Mart. Unter Ver- bor, mit dem er eine Firma zur Herstellung von Flugmaschinen bemittlungsgebühren und die Verdienste des Handelskapitals auf ein rechnung der Rücklagen für den Erneuerungsfonds und den gründen wollte. Da traf er zufällig mit dem Zeichner Richard Mindestmaß herabgesetzt werden, das höchstens eine staatliche Kom- Spezialrefervefonds verbleibt ein Ueberschuß von 292 871( im Vor- Schulz und dem Arbeiter Karl Dienemann zusammen, den missionsgebühr zuläßt. jahr 117 715) Mark. Es wird vorgeschlagen, auf die Stamm- er s. 3. in der Jrrenanstalt Dalldorf kennen gelernt hatte, und so Was die of kupierten Gebiete oder die selbst än= aftien it. A eine Dividende von 3 Proz.( im Vorjahr 0) zu zahlen, reifte dann der Plan der Einrichtung einer Geheimdruckerei zur 70 000 M. wie erwähnt für die später auszuführenden Unterhaltungs- massenhaften Herstellung von Brotfarten. Diese geheimnisvolle bigen Staatsgebilde, die früher einen Teil des russischen arbeiten zurüdzustellen und 20 553 Mart neu vorzutragen. Die Tätigkeit bildet nun den Gegenstand der Verhandlung. Neben Wirtschaftsganzen darstellten, anbetrifft, so beruht die Handels- Aktien Bit. B bleiben wieder dividendenlos. Die Versammlung er- Woiwoda sind der Zeichner Richard Schulz, der Buchdrucker politik auf gemeinsamen wirtschaftlichen Interſſen. Eine 3oIl teilte Entlastung. Wie der Vorsitzende, Landessynditus Geh. Re- Alfred Sandvoß, der Buchdrucker Friedrich Rumpf und dessen union ist eine unumgängliche Lebensbedingung der interessierten gierungsrat Gerhardt, mitteilte, ist eine weitere Ausge- Ehefrau als Hauptbeteiligte angeklagt. Auch gegen Karl Diene= Barteien. Eine rasche Lösung dieser Frage wird den Uebergang staltung der Bahn in Aussicht genommen, doch sind die mann ist Anflage erhoben worden; das Verfahren gegen ihn mußte zur Friedensproduktion in Rußland sowohl als auch in Polen , in Vorarbeiten hierfür noch nicht soweit gediehen, daß Mitteilungen jedoch vorläufig eingestellt werden, da er geistig zusammengebrochen ist. der Ukraine und im Baltikum, erleichtern. Bis zur Abschließung gemacht werden können. geeigneter Verträge soll ein diretter Warenaustausch mit den selbständigen oder den bejezten Gebie= Die Wiener Arbeiterzeitung " gibt genaue Zahlen über die ten gepflegt werden unter der Bedingung, daß die eingeführVieheinfuhr aus der Ukraine . Da dieser Import sich im Verhältnis ten Erzeugnisse der Bevölkerung wirklich zugeführt werden. Um die Nationalisierung des Außenhandels ungehindert durch deutsche Einfuhr unschwer zu errechnen. von 3 zu 2 auf Deutschland und Oesterreich verteilt, so ist die zuführen, sollen die Einkaufsmethoden ausgenutzt werden( staat deutsche Einfuhr unschwer zu errechnen. Die Aufbringung von Vich aus der Ukraine , um die fich die liche, öffentliche, private). Die Monoooliſierung des Einkaufs, Deutsch - österreichische Wirtschaftszentrale und die militärischen Auf fachgemäß geordnet, muß als Leitsak gelten. Um den Schmuggel bringungsstellen bemühten, hat bisher 250 000 bis 300 000 Stüd zu unterbinden, soll eine Kontrollverwaltung geschaffen werden. Rinder ergeben, die in einer monatlichen Durchschnittszahl von Die auswärtigen Bestellungen, einschließlich die der Militär- 20 000 bis 25 000 Stück zur Verladung gelangt sind. Dabon entämter, müssen im Rat für den Außenhandel zusammengefaßt fielen 60 Proz. auf Deutschland , während 40 Broz. auf Desterreich werden. Insbesondere sollen folgende Fragen behandelt werden: Ungarn kommen.. Der starte Qualitätsunterschied unter den auf1. Balutarerteilung, 2. Tonnageberrechnung, 3. Seefrachtversiche- gebrachten Rindern beeinträchtigte wesentlich den Wert des Aufrung, 4. Aujipeicherung, 5. Handelskredit, 6. 3oll. triebes. Der österreichische Markt, der die Zivilbevölkerung zu berBemerkenswert ist, daß, wenn auch die herkömmlichen forgen hat, zog aber aus diesem ukrainischen Import von Rindern Mittel des Proteftionismus verschmäht werden, das ganze feinen Nußen. Durch eine Reihe von Verpflichtungen, die Deutsch System doch auf eine Entwicklung der Wirtschaft unter staat- land gegenüber zu erfüllen waren, sank der Anteil OesterreichDie umfangreiche Beweisaufnahme fiel völlig zugunsten ber lichem Einfluß, also auf den vollendeten Protektionismus Ungarns auf 33, schließlich auf 25 Proz., und da Ungarn den hinauslaufen. Steht dieses Streben trotz seiner start national- gleichen Anteil hatte, tamen auf Desterreich 16% und dann 12% lägerin aus. Der behandelnde Arzt bestätigte, daß er die Pawirtschaftlichen Färbung mit den Forderungen der internatio- Prozent der eingeführten Rinder, die ausschließlich dem Heeresbe- tientin in hohem Fieber in ihrer Wohnung angetroffen hatte, die Pförtnersfrau hatte den Arzt in die Wohnung hineingehen sehen, nalen Arbeitsteilung im Einklang, so läßt sich vom sozialistischen darf zugewiesen wurden. Die neueste Vereinbarung, die in der und die Mutter des jungen Mädchens bekundete unter Gis, daß ihre Standpunkt faum ein Einwand erheben. Ukraine abgeschlossen wurde, soll den monatlichen Rinderimport auf Tochter vom Tage ihres Fehlens an acht Tage lang fest im Bett 50 000 Stüd erhöhen, wenn sich keine Schwierigkeiten in der Ab- liegen mußte und die ersten Tage ständig im Fieber lag. Das Gelieferung durch die Züchter einstellen. Auf Oesterreich- Ungarn richt hielt nach diesem Ergebnis die Angabe der beiden Kontowürden in diesem Falle etwa 20 000 Rinder im Monat entfallen, riftinnen, fie hätten Fräulein H. nicht im Bette gesehen, nicht für doch wird auch diese Zufuhr der Zivilbevölkerung nicht zugute ausschlaggeebno. Von der Straße aus durch das Fenster ließen sich Das Angebot einer Zollunion wird in dem von Deutsch - kommen. Es sei nochmals hervorgehoben, daß dieser erhöhte Im- doch nicht so sichere Feststellungen nach dieser Richtung hin machen, Das Angebot einer Zollunion wird in dem von Deutsch- port durchaus nicht sichergestellt ist, da die Unluft, freiwillig be- als daß sie durch die anderen sicheren Bekundungen von Zeugen und Sachverständigen nicht als widerlegt angesehen werden könnten. land besetzten Gebiete sicher nicht ohne Befriedigung aufge- ftimmte Mengen abzuliefern, immer größer wird und das Requi - Das Kaufmannsgericht verurteilte aus diesen Gründen die Benommen und vielleicht auch politisch gewertet werden. sitionsverfahren aus begreiflichen Gründen nicht zur Anwendung flagte ausgemäß zur Restgehaltszahlung und wies deren Widertommen dürfte. Aufgetrieben wurden ferner 300 000 ukrainische flage fostenpflichtig.
Ferner verdient hervorgehoben zu werden, daß die Einfuhr von Produktionsmitteln mit Ronzessionen bezahlt werden soll, für deren Ausbeutung offenbar die gemischtwirtschaftliche Unternehmungsform geplant iſt.
Das leere Bett.
Ein großer Zeugenapparat mußte vor der 4. Kammer des Berliner Kaufmannsgerichts aufgeboten werden, weil zwei Kontoriftinnen eines Molkereiunternehmens, die zu einer ertranften Mitangestellten geschickt worden waren, mit der Nachricht zurückfamen, sie hätten das Bett der angeblich erkrankten Kollegin leer vorgefunden. Gine der beiden Gehilfinnen war sogar dreimal im Hause der fehlenden Angestellten, der die Klage erhebenden Buchhalterin Edith S., konnte sie aber niemals sprechen. Die Mutter der Klägerin erklärte der Abgesandten, die kranke Tochter schlafe; ein andermal hatte sie nach der Angabe der Mutter kurz vorher einen frischen Umschlag bekommen. Die beiden jungen Mädchen, die auch als Beuginnen vernommen wurden, wollen aber durch das Fenster der im Erdgeschoß gelegenen Wohnung gesehen haben, daß niemand im Bette lag. Die beklagte Gesellschaft erhob darauf den Ginwand der Simulation; fie verweigerte nicht nur der Klägerin das verdiente Gehalt, sondern sie verlangte auf dem Wege der Widerklage ein bereits gezahltes Monatsgehalt zurück, weil sie durch das eigenmächtige Fortbleiben des jungen Mädchens geschädigt sein will.