Gewerkschaftsbewegung
Der Zechenverband anerkennt die Bergarbeiterorganisationen.
Diese Hochbedeutende Tatsache wird durch die neueste Nummer der Bergarbeiter Beitung" weiteren Streifen bekannt. Was von den Intereffenvertretungen der Bergarbeiter seit 25 Jahren vergeblich angestrebt wurde, jetzt ist es erreicht. Verhandlungen zwischen den Vertretern der beiden Interessengruppen haben bereits stattge funden haben einen befriedigenden Berlauf genommen und weitere Berhandlungen werden folgen. lleber das Zustandekommen und den Verlauf der Sigung bringt die Bergarbeiter- Zeitung" einen ausführlichen Bericht, dem wir das folgende entnehmen:
mit feinen Röten und zunehmenden Sorgen und Schwierigkeiten| bolig berfagt, is einziges Mittel zur Befferung bleibt affo dta auch für die großen Industrieherren mußte fommen, diesen Wandel energische weitere Ausbreitung des Einflusses der herbeizuführen. fozialdemokratischen Tagespresie offen. Die wirtschaftliche Entwicklung der Kriegszeit hat sie zu einem unmittel baren Lohninteresse der Arbeiterilasse gemacht.
Aber nichtsdestotneniger darf man sich im Interesse ber Arbeiter und der Allgeminheit dieser Wandlung freuen. Das Eis ist ge brochen, die Bergherren anderer Reviere werden folgen, die staatliden Grubenbewaltungen fönnen selbstverständlich nicht zurückbleiben. Die Aera des Absolutismus ift in Deutschland endgültig vorbei, auf dem Gebiete der Politik sowohl, wie auf dem wirtSchaftlichen.
Die Bolzarbeiterzeitung" verboten.
Die neueste Nummer der Holzarbeiterzeitung", ble am Donnerstag zur Ausgabe gelangen sollte, wurde, ebe ein Blatt in die Hände der Leser gelangte, durch die Polizei berboten und in Beschlag genommen. Es mußte deshalb eine neue Auflage gedruckt werden, wodurch sich die Ausgabe terzögert.
Arbeiterlähne and Arbeiterpresse.
Die Fliesenleger und Hilfsarbeiter haben ebenso wie die Maurer und Hilfsorbenter vom 19. 10. ab eine Teuerungszulage von 20 Pf. erhalten. Die Teuerungszulage vom 2. Rovember fällt damit fort.
Der preußische Handelsminister hatte den Bergarbeitern berfichert, daß eine Lohnzulage von 1.25 m. für Gedingarbeiter, 1 M. Köln hat viele Bollstundgebungen geieben, doch nie eine von für Schichtlöhner( immer pro Sicht) eintreten werde. Diese Er so gewaltigen Ausmaßen wie die, die am Mittwoch im Gürzen ch flärung des Ministers, hatte dank ihrer unglücklichen Faffung Anlaß stattfand. Die Kölner Sozialdemokratie hatte sie auf 81, Ubr einzu unabsehbaren Streitigkeiten bei den Schiedsgerichten, innerhalb ber Arbeiterausschüsse und Belegschaftsversammlungen gegeben. berufen, aber schon gegen 7 Uhr wurde der große Saal gesperit, Tausende standen Kopf an Kopf im Börsensaal, ebenio biele in Dazu famen weitere Beschwerden der Bergarbeiter über sonstige Die bobe Bedeutung der Arbeiterpreffe für die soziale Stellung allen Fluren und Treppengängen des geräumigen Gebäudes; Mißstände im Arbeitsverhältnis. Die hierdurch unter den Berg - der Arbeiterklasse im öffentlichen Leben ist einsichtigen Arbeitern weitere Massen stauten sich auf der Straße, wo stürmisch nach arbeitern erzeugte Mißstimmung schien den Vorständen der vier längst fein Geheimmis mehr, Sachkundige baben den ganzen Bus Rednern verlangt wurde. Die Ausführungen Sellmanns wurden Bernarbeiterverbände doppelt gefährlich in einer Beit, wo die fammenhang oft dargestellt. Reuartig aber ist ein Hinweis darauf. mit Aufmerfiamtet und sich oft wiederholendem Beifall angehört. Förderung der Kole in Intereffe der Allgemeinbeit feine Stodung daß die Presse unmittelbaren Ginfluß auf die Einige Unabhängige betätigten erfahren darf. In einer gemeinsamen Eingabe an den Rechenber- o bn boge bat. In der Deutschen Arbeit, dem dem Ernst der fich in Zwischenrufen, die band ersuchten deshalb die Vorstände der vier BergarbeiterorganiStunde in schmählicher Weise höbnten. fationen( Freie Gewerkschaft. Chriftlicher Verband, Polnische Gewissenschaftlichen Monatsblatt der christlichen Gewerkschaften, wird Ihr Treiben ging in rauschenden Gegenfundgebungen unter, und in werkschaft und Hirsch Dundersche) um Verhandlungen über die dies an einem schlagenden Beispiel dargetan. Es beißt bort: oben angeführben Streitpunkte. Der Bechenberband stimmte zi.
Die Verhandlungen haben am 18. Oftober stattgefunden; fie erstreckten fich faft auf alle Punkte des Arbeitsverhältnisses, als da find u. a: allgemeine Lohnfragen, Ueberschichten. Wrbeiterbehand tung, Strafwesen, Arbeitsleistung, Parangsarbeitenachweis das VerBältnis zu den Gelben, gewerkschaftliche Tätigkeit der Bergarbeiter, Anerkennung der gewerkschaftlichen Organisation. Alles Buntte, über die bisher die Rechenbefiber vollkommen selbstherrlich verfügten. In der dringlichsten Angelegenheit, der Lohnfrage, fam es au folgender Vereinbarung:
Der Geschäftsführende Ausschniß des Rechenberbandes erklärt, mit Nedbrud dafür eintreten zu wollen. baß die gelegentlich ber legten Roblenpreiserhöhung zugefagte Grhöhung der Durchschnittslöhne ftatt im Dezemberlohn, schon im Otto berlohn boll einfritt!"
So sehr dieser Beschluß im Intereffe der schmerarbeitenben Bergarbeiter, gerabe fekt in der Beit der ungeheuren Teuerung zu begrüßen ift, wichtiger noch ist die grundfäßliche Anerkennung der gemerffchaftlichen Organisation durch die Werksverfreter, welche in dieser Beziehung erklärten: Indem wir uns beurte mit den Gemertfchaft@ bertretern über die Arbeitsverhältnisse besprechen und auch bereit find, weitere Befprechnungen folgen zu laffen, haben wir tatsächlich die geverffdaftlichen Organisationen als Arbeitervertretung anerkannt.
einem
.Bu einer Gefahr für das ganze foziale Leben wäft fi mehr und mehr die öffentliche Auseinandersegung über die Arbeiter löhne im Striege aus. Wir sind heute schon an dem Buntie angelangt, wo der statistische Nachweis der Arbeiterorganifationen, daß die Lohnsteigerungen weit hinter der all gemeinen annahme zurückbleiben und erft recht feinen genügenden Ausgleich für die Leuerung schaffen, an Panzer von Vorurteilen wirkungslos abprallt. Ebensowenig nüßt der Nachweis, daß nicht die Lohnsteigerung bei der allgemeinen Teuerung zuerst fiebt, so daß fie etwa als Uriade der Teuerung anzuieben wäre, sondern daß vielinehr die Teuerung ihren Ursprung genommen hat von einer Gerauffegung der Waren preise unter dem Einfluß der Kriegswirkung und der daraus fließenden Spekulation. Erst danach folgte in weiten Abständen der Lohn. Alle diese Nachweise verfangen heute, toie gefagt, fchon gar nicht mehr. Die Arbeiter follen einfach zu hohe Löhne verdienen, fie sollen an der Teue rung schuld fein. So wird der Arbeiteriobn zum Mittelpunkt sozialer Berärgerung und Berbepung. Die Folge ist, daß den Organisationen der Arbeiterbewegung die Hebung des Lohnes immer farerer fällt und das ist es ja legten Endes, was die Intereffenten von der anderen Seite mit ihrer Heze erstreben. Aus all dem ergibt sich, daß der Einfluß her Arbeiterbewegung auf die öffentliche Meinung noch einer wefentichen Verstärkung bedarf."
Unter den antefenden Werksvertretern finben wir tamen, beren Träger wir bisher als unentivegte Scharfmacher" angu forechen gewohnt waren: Sugenberg( irana rupp), Kirdorf , Hugo Stinnes , Althoff usto. Seit barren Sinn baben diese IndustrieDie Deutsche Arbeit erklärt es für eine der wichtigsten Ob. herren bisher jede Verhandlung mit den Vertretern der Arbeiter liegenheiten ber Arbeiterbewegung, wenigftens für die Zeit der als„ umberechtigte Ginmischung" in ihre Befugnisse abgelehnt; fie, Uebergangsteirtschaft eine andere öffentliche Atmosphäre zu schaffen. wollten die absoluten Berrscher in ihren Werfen sein und bleiben, Die bürgerliche Presse babe unter dem Eindruck der leidenschaftdie allein über ihre Arbeiter zu verfügen hätten. Erst der Krieg lichen Verhegung der Deffentlichkeit gegen die Arbeiterfchaft fast Direktion Max Reinhardt. | Theater für Sonnabend, 26. Oktober.
7 Uhr: Clavigo.
Kammerspiele
7 Uhr: Roamersholm.
Kleines Schauspielhaus
Central- Theater
Uhr:
Neues Operettenhaus 74, Uhr: Das s08e Mädel.
Mg. 8: Der Soldat dor Marie. Residenz- Theater
Fasanenstraße 1, Portal 5. Friedrich- Wilhelmst. Theater 74, Uhr: Lilli Grün.
7 Uhr: Frühlings Erwachen.
Volksbühne
7%, Uhr: Kannerl.
Kleines Theater
7, Uhr: Kirschgarten. 8 Uhr: Liebelei.
Lessing- Theater. Direktion: Victor Barnowsky ,
74, U. Der Marquis von Keith. Sonnt.: Der Marquis von Keith.
Mont.: Der Marquis von Keith.
Komische Oper
7. 7 U. Schwarzwaldmädel.
Schiller- Th. Charl. 7%, Uhr:
Zum 1, Male:
Thalia- Theater 34: Reise ins Schlaraffenland.
7. Bater d. blühend. Linde.
Uhr:
Theater am Nollendorfplatz
Morg. 84: Schwarzwaldmådel. 3 Meeres. der Liebe Weilen.
7314
Lustspielhaus
Beatsches Künstler- Theater. Die spanische Fliege.
7, Uhr: Liebe.
Sonntag, Montag: Liebe.
Dir. C. Meinhard- R. Bernauer
Metropol- Theater
7: Die Faschingsfee
10:
Theater Königgrätzerstr. Morgen 3 Uhr: Wiener Blut.
7, Der Hauch im all.
Komödienhaus 712
Palast- Theater
UH Der Stralauer Fischzug.
7 Uhr:
Dani alle Schachtele
Uhr Die lustige Witwe
Wallner- Theater
BerlinerTheater
7is U.: iftablanes Bint. Casino- Theater. Sotbringer Str. 37. Engl . 1,8 U.: Nur noch wenige Mufführungen des Berliner Coffen Schlagers
Ian lagi mal wieber!
Borher das große Ditober- Brogr. In Borb.: Die goldene Brücke. Sonnt. 2: Ein fideles Huka.
Ecke Friedrich- u. Linienstr 7, Uhr. Tägl: Nord. 8650.
Kaiserplatz 3, 1 Tr.
Ein inst. Stück m. Musik v. Laufs v. Mollendorit. Georg. L. Holms. Mittw., Sonnab., Sonnt. 81, Hansel u. Gretel im Zauberwald Märchen m. Gesang u. Tanz Walhalla- Theater. August der Starke.
7, Uhr:
112
Trade Besterberg Inge Leury
Togernseer Barerntheater
Die Hosenknöpf'
sowie der neue
Oktober- Spielplan!
brochene Krug.
Morg. 3 Uhr: Frühlingsleft.
Freireligiöse Gemeinde.
Montag, den 28. Oktober, abends 8 Uhr:
Lichtbilder- Vortrag
v. Hrn. Rud. Kester, Privatgelehrt aus Görlitz . im Lehrervereinshaus, Alexanderplatz
Die Lösung des Welträtsels.
Die Mechanik der Weltsubstan und den Weltgeschehens. Eintritt 50 Pf.
53/1
Theater am Kotthuser Tor.
Kottbuserst.6Leit.F.Wagner Täglich 7, Uhr: Die Große Varieté- Schau. Dekorationsentw. Heinr Zille. Anne Müller- Lincke. Vorverk 10-11, a. ab 5. U. sowie bei Wertheim .
Kabarett Tivoli
Bunte Vorträge
Spielfolge vom 16.-81. Oktober: Schmidt- avkins, Marzella Velly,
Walter Bährmann, Sascha Orio ff, Arthur Täuber, Nanna und Fernand, Herm. Torif, Krämer- Woilt- Schmidt. Aglich awel Kapellen. Anfang wochent. 7. Sonntag nachm. 4 Uhr. Kottbuser Damm 95 Fras Moritzpl. 14552
NATIONAL- THEATER
der Aussprache fielen fie volllommen ab. Der Chefredakteur Ju ig des„ Stadt- Anzeigers" zur Kölnischen Zeitung ", legte für weite Streife des liberalen Bürgertums das Bekenntnis ab, daß fie fich gemeinsam mit der Sozialdemokratie allen Gersuchen der Neubelebung der alten Regierungsmethoden widerießen würden. Als ter Leiter des Kreistriegerverbandes, Major v. d. Heyde, militärtich- mon archistische Anschauungen borbrachte, erhob sich die Versammlung stürmisch gegen ihn. In den Parallelversammlungen, in drangvoll ftürmischer Enge sprachen die Parteisekretäre zörgiebel und Runge. Jm ganzen mögen etwa 15000 Menschen, darunter auffallend ablreiche bürgerliche Elemente jum Gürzenich geströmt sein. Die Polizei und Militärbehörden hielten fich zurück; zum ersten Male hatte man von der Maßregel abgefeben, den Soldaten den Zutritt durch Festungsgendarmen zu berbieten. Die mastvolle Rundgebung für das neue, freie Deutschland , die ohne befondere Agitation zu ftande fant, machte einen ungeheuren Eindrud.
Cingegangene Druckschriften.
Der Baterschutz von Dr. M. Baerting. Bollshygienischer Verlag, Dresden A. 19. Kriegsmietrecht von Dr. jur. Ewald Stern. 2 M. Der 8irfel Ar ditelunderlag 8. m. b. H., Berlin W 66.
Buklands politische Seele von Ellas Hurmicz. Seb. 2,50, geb. 4 9. 2n Deutschlands Jugend von Walter Nathenau. Geb. 2 W Beide im Berlag S. Fischer, Berlin W 57.
Berantwortlich für Politik. Erich Qutiner, Berlin : für den förigen Teil des lattes Alfred Echols, Rentoun, für Anzeigen Theober Glade, Berlin . Berlag: Borwärts- Verlag 8. m b. 6., Berlin . Drud. Borwärts- Buchtbruderei und Beringsanftalt Baul Singer. Co. in Berlin . Bindenstraße 8. Hicran 2 Beilagen.
Cöpenicker Str. 68. Tägi 7: 5 Min. Jannow.- Br.
Zum
50. Male
bei täglich total ausverkauftem Hause
Prinzenliebe.
Der große Operettenschlager v. Walter Bromme
Stg 3: Studestanilebchen.( Operette.) Kl. Preise. Vorvk. v. 10 U. ununterbrochen Preise: 2, 3, 4, 5, 6.50, 8, 10 M
Kammerlichtspiele
Regie:
Bocführungen 3%, 8% be Sonntags. 88 Ur
Apollo 8 11
Friedrichstr 218
Dir.: James Klein. 2, Sennt. 34, u. 73
Die Well geht unter!
Große Varieté- Aus
stattungsschau in vielen Bildern mit
115 W.
Sonnt. 3, Uhr jeder Erwachs. 1 Kind frei!
abends
Braune's Diele
Kabarett Alexanderstrale 55 Irma Jäger Belgard Stayich Marzella Melly Waul Noelt; Geschwister Lüc James Baich
u. b. gr. Dtt.. Programm
TAB- Smitten- Konzerte
Platin, Gr. 7,80, faft Fran Wagner.
Soeben erschien: Gesammelte Schriften
IN FÜNF BÄNDEN
geh. 25 M. in Halbleinen 35 M. in Halbleder 48 M
Von kommenden
56.
-
Dingen
65. Aufl. geh. 6 M. geb. 8 M
Die neue Wirtschaft 41. 46. Aufl., geh. 1.50 M
-
Zeltliches
--
11. 20. Aufl., geh. 1.50 M An Deutschlands
Jugend
1.- 20. Aufl. geh. 2 M
Zu beziehen durch alle Buchhandlungen
Busch Trianon- Theater
Tägl. 7. Sonnt. 3%, u. 7% Das große equestrische Programm.
nenoste
Corty- Altholf, Dressure,
a. a. Punsch, das Akrobatenpferd.
2 Sehw. Carrè, Nymphenspiele z Pferde. 4 Schw. Kaiabr, Jockei. Peppos lustige Affenund Hunde- Dressuren. der Mann mit den
Marino, alsernen Rippen SU. Oberon u
Paani Wasser- Pantemime.
Reichshallen- Theater. Allabendlich 7, Uhr and Sonntag nachmittags 3 Uhr: Stettiner Sänger. Nachmittags ormas. Preise! Reichshallon- Saal 7 Jhr: Broses Bistagon- Konzert
200 ff. Ansichtskarten 4.50 M.
Breisl gratis.
1112
7 Uhr: Gastsp. d. Friedr.Wilhelmstädt. Thosters: Das Dreimäderihaus. Statferftr. 18 I( Alexanderplat) Iris Variag, Recklinghausen 66.
Bhf. Friedrichstr.Ztr. 4927.2301 Nachm. 4 Uhr, kleine Preise:
Hänsel und Gretel.
Täglich acht Uhr:
Der gute Ruf
von Herniann Sndermann. ida Wist. Bruno Kastner . Emma Debner. Hugo Flink . Gonia. Klein. Schönfeld. Sonntag 4: Johannislaver Mittw. 4: Hänsel und Gratel Donnerstag 4: Rotkäppchen.
Pelz
Kragen, Muffen, Manta.
gegen bar od. erleichterte Zahlungsweise. Pelzhaus Abuco. Leipziger Str. 58, 1.