versehen an F. Henrich, Neue Zeil 68, Frankfurt a. M., gefl. Igeniren tönnte. Der Schankwirth, welcher die Autorität des Konjunktur in erhöhtem Maße dazu, auszuziehen und ein zu retourniren. Mit aller Achtung Der Ausschuß des deutschen Brauerbundes. F. Henrich.
Für den Fall Sie sich bei der Garantiezeichnung nicht betheiligen, bitten wir ebenso dringend als ergebenst, dieses Birkular in geschlossenem Rouvert zu retourniren. Wiederholt achtungsvoll
Garantie Schein.
Der Obige.
Die unterzeichnete Brauerei beziv. Firma verpflichtet sich,
Herrn K. in Bierfragen nicht anerfennen wollte, ist daraufhin andere Wohnung zu suchen, da angesichts der gestiegenen vom 1. Juli ab um 300 m. jährlich gesteigert und hat seine Zahl der leeren Wohnungen und der Miethsermäßigungen die Rundschaft, soweit sie Herrn Kollani direkt unterthan ist, auch Aussicht, eine noch billigere Wohnung zu finden, größer ist. Es eingebüßt. Damit ist das Kapitel, wie Berliner Hauswirthe ihre giebt eben auch unter den Miethern Spekulanten, die sich auf Miether behandeln, um einen neuen Zug vermehrt. Die beiden Hauffe und Baisse verstehen. Diese Spekulanten sind allerdings geschilderten Fälle zeigen, welche Mittel man zur Bekämpfung harmloserer Art. Sie wollen nicht, wie die Hausbesitzer, anderen des Boykotts für erlaubt hält. Der Effekt wird freilich ein an- Leuten möglichst vollständig das Fell über die Ohren ziehen, derer sein, als ihn die überklugen Herren voraussehen: Die fondern nur möglichst viel an der Miethe sparen. Aus dem Arbeiter werden das als Ansporn betrachten, um selben Grunde wagt namentlich der Unbemittelte in Zeiten des nun erst recht den Boykott wirksam zu machen. Wohnungsmangels weniger leicht, auszuziehen, weil er fürchten Die Schultheiß- Brauerei- Aktien- Gesellschaft hat ihren muß, eine noch theurere Wohnung zu bekommen. Die den eine Vertheuerung ihres Bieres angezeigt und zwar auf Grund und seßhafter. Die folgende Tabelle kann als Beweis dafür Spandauer Biersteuer. Wie verlautet, wollen sich die Span- dienen. G3 kamen auf je 1000 im Mittel des betreffenden Jahres bauer Schultheiß- Wirthe diese Bertheuerung nicht gefallen lassen leere( im 1. Quartal.) Steigerungen. Ermäßigungen. Umzüge. in Berlin überhaupt vorhandene Wohnungen: und es soll die Absicht bestehen, nun auch ihrerseits die Schult- leere( im 1. Quartal.) Steigerungen. Ermäßigungen. Umzüge. heiß- Brauerei zu boykottiren,
bis zu einem Gesammtbetrage, der gleichkommt dem Betrage von Runden in Spandau ganz gegen ihre sonstige Gewohnheit Birthen günstigere Konjunktur macht die Miether vorsichtiger 5 Pf. für jeden im Betriebsjahr 1. Oktober 1892 bis 30. September 1893 von ihr verbrauten Zentner Malz, diejenigen Beber träge an den Präsidenten des deutschen Brauerbundes, Herrn F. Henrich in Frankfurt a. M. zu dessen freier Verfügung jeber zeit sofort in baar einzusenden, welche von diesem auf grund des Rundschreibens vom 8. Juli 1894 eingefordert werden. Vom 1. Oktober 92 bis 30. September 93 habe verschrotet einfache Zentner Malz
werden würde.
-
Dem Verdienste seine Krone. Wie gemeldet wird, ist das für Unteroffiziere und Mannschaften hiesiger Garnison be standene Besuchsverbot der Germania - Säle in der Chauffeestraße nunmehr, nachdem Sozialdemokraten dort nicht mehr verkehren bezw. Versammlungen abhalten, aufgehoben worden.
-
Ordnung
"
"
"
26,7
519,9
1881 50,3 1882 1883 39,0
43,9
45,0
24,8
$ 27,9
491,2
29,9
18,9
474,1
1884
32,8
46,8
15,8
472,7
1885
23,5
86,4
12,0
461,6
1886 22,1
101,4
9,6
448,6
1887 20,8
132,9
6,6
432,2
1888 21,8
108,7
6,1
429,8
1889 23,5
93,5
6,4
455,3
64,8
7,2
457,9
42,2
12,4
471,4
1890 26,1 1891
Eine Stimme aus der Wüste. Das Wettkriechen um die Gunft der hochmögenden Herren vom Ringe, was wir feit geraumer Zeit in der gegnerischen Presse beobachteten, zeitigt nummer hatten wir davon Mittheilung gemacht, daß ein Herr Rösicke als Wohlthäter. In unserer Sonntagsmanchmal absonderliche Blüthen. Fast möchte man annehmen, getreuer Schildknappe des Herrn Nösicke, Herr Restaurateur und daß die Redaktionen mancher Blätter das Lesen sozialdemokratischer Borsitzender des Vereins der Händler für Ober- und Unter39,1 Organe überhaupt eingestellt haben; schrieb doch die, natürlich früchte", Herr Maybauer 200 Billets zum Stiftungsfeste des Diese Tabelle zeigt eine in allen Rolonnen übereinstimmende nationalliberale" Magdeburgische Zeitung" kürzlich, daß, falls Vereins übersandt habe mit der Bitte, durch Abnahme dieser Bewegung. Bis 1887 beziv. 1888 fiel die Zahl der leeren die Arbeiter fiegen, von ihnen die Entlassung der Braumeister Billets den Verein zu unterstützen. Diese Unterstützung ist denn Wohnungen, stieg die Zahl der Erhöhungen des Miethspreises, und sogar der Brauereidirektoren als Siegespreis gefordert auch thatsächlich gewährt worden, wenn auch nicht in dem Maße, fiel die Zahl der Ermäßigungen und fiel die Zahl der Umzüge. wie erwartet wurde. Herr Rösicke hat sich nun dazu verstanden, von da an trat überall die umgekehrte Bewegung ein. Für Angesichts solcher Exaltationen berührt es förmlich angenehm, 75 Billets à 30 Pf. zu entnehmen, was einer Summe von 22 m das Jahrzehnt 1871-81 ist etwas ganz ähnliches nachzuweisen, auf einen Gegner zu stoßen, der unbeschadet seiner fonfequenten 50 Pf. entspricht. Die Inhaber der Freibillets zierten denn auch aber infolge der außergewöhnlichen Verhältnisse während und feindseligen Haltung doch anständig genug ist, anzuerkennen, das Fest der Händler und traten sichtbar in die Erscheinung. nach der Gründerzeit" möchte dieses Jahrzehnt als weniger was ist: nämlich, daß der Bierverruf" gewirkt hat- und beweiskräftig angesehen werden. In dem mit 1891 begonnenen wirkt. Troß der vielen günstigen Nachrichten über den Boy Eine Post zu spät traf, wie wir bereits vorausgefagt Jahrzehnt hat sich die für die Miether günstige Entwickelung Tott", so lesen wir in der Konservativen Korrespondenz", scheint hatten, eine Berichtigung der Kutscher des Herrn Bolle bei zunächst noch fortgesetzt, aber es scheint, als ob bereits wieder uns aber der Sieg der Brauereien noch keines- uns ein. Die braven Leute drohen, falls wir die von über eine neue Wendung eintreten will. Die Liebenswürdigkeit gegen. wegs fest zu stehen. Wir halten sogar die vielfachen 100 Kutschern unterzeichnete Berichtigung nicht veröffentlichen, sie über den Miethern und Wohnungssuchern dürfte daher bei den Schönfärbereien(!) für höchst bedenklich, weil sie die sich an andere Zeitungen wenden würden. Obwohl das ganze Hausbesitzern bald wieder ebenso abnehmen, wie sie von 1887 an Energie der Industriellen, deren Hilfe die Brauereien Schreiben, welches mit solchem Nachdruck von uns Kutschern" zugenommen hat. bedürfen, wenn sie siegen wollen, einschläfert. Die Berliner Ar- spricht, daß man anzunehmen geneigt ist, es stünden noch andere beiter folgen in der überwiegenden Mehrzahl dem Befehl der Leute dahinter, alles andere, nur teine Berichtigung darstellt, leuchtung bei der vorgestrigen Borstellung der Ibsen 'schen Gespenster Die Bildung der Gebildeten zeigte sich in bekannter BeSozialdemokratischen Parteileitung. Wir wissen beispielsweise, wollen wir einiges daraus hervorheben. Die bei Herrn daß in der Kantine eines föniglichen Betriebes, wo bisher von Bolle üblichen Strafen werden in der Weise, wie wir im Alexanderplatz- Theater. Eine Reihe der Parquets war be 1000 Arbeitern täglich 2500 Flaschen Schultheiß- Bier getrunken sie veröffentlicht, durchaus zugegeben, aber auch als sezt mit studentischen Grünschnäbeln, die in oftentativer Weise find, seit Wochen täglich nur höchstens 300 Flaschen davon ver- berechtigt hingestellt, denn müsse sein. ibre boeufstückzerhackten Gesichter zur Schau trugen. Dem rohen fauft werden. Die„ Genoffen" bringen sich ihr nichtboykottirtes Bier Reinlichkeit und Pünktlichkeit müsse sein, denn gerade durch die Aeußeren entsprach ihr gefühlloses Innere. Ohne Rücksicht auf feitdem selbst mit. Dieses Beispiel allein ist ein Beweis der Energie, große Reinlichkeit und Pünktlichkeit und das Interesse, die Empfindungen Anderer gefielen sich diese späteren Stüßen der mit der der Boykott ausgeübt wird; es zeigt aber leider auch, welches jeder von uns Kutschern" hat, ist das Ge- Gesellschaft darin, während der ganzen Vorstellung, hauptsächlich daß selbst Staatsbetriebe gewissermaßen in den Händen der schäft zu dieser hervorragenden Höhe gekommen, wie fein zweites bei den das Gemüth der übrigen Theilnehmer tief bewegenden Sozialdemokraten find, eine Erscheinung, die vor einigen Jahren in ganz Europa . Dieser Satz ist bemerkenswerth und fann Momenten in widerwärtiges Lachen und Richern auszubrechen, noch fast unmöglich war." nur unsern Beifall finden. Sache der Kutscher ist es, diese Wahr ähnlich wie man es an Leuten wahrnimmt, die ihrer fünf Sinne Aus dem hier zitirten Nachsatz sowohl als aus dem nun heit ganz zu begreifen, dann werden sie auch einsehen, daß ihre nicht mehr mächtig sind. Offenbar waren diese blasirten Rowdys folgenden begeisterten Appell an die Klasseninstinkte der bürger- Interessen andere sind, als die eines einzelnen Mannes, der niedrigen Preise halber gekommen, um sich einen billigen lichen Elemente zwecks Einigung in dem Kampje gegen der sein Geschäft durch fie, die Kutscher , zu so hervor. Jur" zu machen. Und diese Flegel sollen die Repräsentanten die Sozialdemokratie von Moral und Bildung sein. geht unzweifelhaft hervor, daß ragender Höhe" gebracht hat. wir es in der That mit einem Gegner zu thun haben. Mangel an Richtern scheint auch beim Reichs- VerMan merft aber sofort, daß Der Verfasser seine ficherungsamt vorhanden zu sein. Wie einige Blätter bekannt Informationen aus einer befferen Quelle geschöpft hat, als aus geben, soll während der Dauer der Gerichtsferien( vom 15. Juli den Waschzetteln des Ringes, mit denen alle Blätter, die Herrn bis 15. September) auch die Spruchthätigkeit des Reichs- VerRöfice unterthänig, gespeist werden. Soweit, daß die Staatssicherungsamtes ruhen, da für diese Zeit die Mitwirkung der an betriebe infolge des Boykotts gewissermaßen" in den Händen der Rechtsprechung theilnehmenden richterlichen Beamten ausgeder Sozialdemokraten sich befinden, sind wir freilich noch nicht; schlossen ist. Die in Unfall wie in Invaliditäts- und Alters- richteten, eine aus Petersburg hierher zurückgekehrte Frau Stir Der erste Cholerafall in Berlin , der, wie wir schon be die Ueberzeugung wird aber durch nichts erschüttert werden, versicherungsfachen schwebenden Rekurse und Revisionen erfahren betrifft, ist nach dem bisherigen Verlaufe durchaus ungefährlich daß dieser ganze Kampf gegen die Arbeiter, der den Namen dadurch eine nicht zu vermeidende Verzögerung". Die Ver- und giebt zu weiteren Befürchtungen gar keinen Anlaß. Die Bierboykott führt auch wenn sein Ende anders sein sollte zögerung wäre sehr einfach dadurch zu vermeiden, daß mehr Erkrankte befand sich zwei Stunden nach ihrer Ankunft bereits als wir mit Sicherheit erwarten gewissermaßen" unser Ziel Richter angestellt würden. Hier, wo es sich um die Austragung im Moabiter Barackenlazareth und es sind ungefäumt alle Abnäher rückt, wo die Staatsbetriebe thatsächlich in unseren von Rechtsstreiten handelt, die den Wermsten der Armen, den wehrmaßregeln getroffen worden. Die Patientin befindet sich Händen sind und die Arbeiter ihre Geschicke selber regeln. verunglückten Arbeitern ihre färgliche Rente bringen soll, ist heute Mittag schon auf dem Wege der Besserung und wird Gegen die Befchuldigung, ein Sommerfest in einem jedenfalls die schnellste Erledigung am Blake. voraussichtlich schon nach einigen Tagen wieder aus dem boykottirten Lokal abgehalten zu haben, rechtfertigte sich der Vor- Neber den Betrieb der hiesigen Genossenschafts- Hut Krankenhause entlassen werden können. stand der hiesigen Filiale des Verbandes der in Buchbindereien, fabrik schreibt man uns aus gutunterrichteten Kreisen folgendes: der Papier und Lederwaaren Judustrie beschäftigten Arbeiter Angesichts der verleumderischen Anzapfungen, die in der am In der Schöneberger Mordsache verfolgt die Kriminalund Arbeiterinnen in einem umfangreichen Schreiben an uns, Donnerstag stattgehabten„ Saalverweigerer Bersamm polizei noch unausgesetzt die Spuren, die auf eine Thäterschaft wobei er sich darauf stüßt, daß 1. der Boykott gebiete, nur solche I ung" gegen die Hutfabrik gemacht wurden, die dahin gingen, oder Mitwissenschaft des wegen Hehlerei inhaftirten Schloffers Lokale zu meiden, die lediglich Ringbier ausschänken, was bei daß die in diesem Etablissement angelegten„ Arbeitergroschen" Meyke hinweisen. Die Angaben, die Meyke macht, um einen dem Lokal, wo das Fest abgehalten wurde, nicht der Fall ge- verloren seien, dürfte es angebracht sein zu" betonen, daß das Alibibeweis zu führen, stehen bis heute auf sehr schwachen wesen sei, und daß 2. auf dem Fest tein tropfen Ringbier ge- Unternehme im Gegentheil eines guten Geschäftsganges sich er- Füßen; sie bestätigen sich durchweg nicht. trunken worden wäre. Wir veröffentlichen dies hiermit, um den freut. Beta.mtlich gründete der Unterstüßungsverein deutscher Hut- Einen schauerlichen Fund machte in der Nacht zum Verein vor unbegründeten Anfechtungen zu behüten. Das macher zum Zweck der besseren Durchführung des Systems der 19. d. M. der städtische Wächter Klotti, der im 40. Polizeirevier Schreiben selbst fandten wir der Boykottkommission zur Infor- Arbeiter- Kontrollmarke eine Hutfabrit. Gelegentlich der General stationirt ist. Als R. furz vor 4 Uhr den Dönhoffsplay abmation zu. versammlung des Vereins, welche vorige Woche hier abgehalten patrouillirte, fand er in einem dem Hause Jerusalemerstr. 86 Werkstätten Agitation. Die unter dieser Spigmarke in wurde, erstattete die Geschäftsleitung Bericht, nach welchem in gegenüberstehenden Gebüsch die Leiche eines neugeborenen geftriger Nummer gebrachten thatsächlichen Angaben, daß eine den vier Jahren, welche das Unternehmen hinter sich hat, der Mädchens. Die Leiche war in weiße Leinwand und graues große Anzahl von Arbeitern, die im Gewerbe Hof", Waarenumsay 51 000 Dutzend Hüte betrug. Der Werth, welcher Papier eingewickelt und zeigte bereits Spuren der Verwesung. Krautftr. 52, befchäftigt find, noch Schultheiß- und Borussia- wurde in derselben Zeit bezahlt 441 041,72 M. Dazu an Ge- duktion nachweifen. hierfür erzielt wurde, betrug 1470 000. An Arbeitslohn Ob eine Kindestödtung vorliegt, kann erst die gerichtliche DbBier trinken, find nicht der Wahrheit entsprechend. Aus ganz hälter 71 447,50 M. ficherer Quelle wird uns mitgetheilt, daß die Arbeiter der beDie Arbeitszeit beträgt neun Stunden. Beschäftigt werden durchschnittlich 75 männliche und 50 weibliche Ueberfahren und auf der Stelle getödtet wurde vorgestern treffenden Werkstätten sich es zur Ehre anrechnen, schon seit dem Arbeiter. Neben dem Hauptabfazgebiet Deutschland , werden Abend um 7 Uhr der 5 Jahre alte Knabe Dtto Charlet, der Beginn des Boykotts überhaupt keinen Tropfen Kingbier ge- Waaren versandt nach Belgien , Dänemark , die Schweiz , Holland , Grüner Weg 84 bei ſeinen Eltern wohnte. Als der Knabe den Fahrdamm vor seinem elterlichen Hause überschreiten wollte, tam Arbeiter dieser sämmtlichen Fabriken( wohl 6-700 an der Bahy) Kleinasien und Japan .
-
=
-
-
trunken zu haben. Es wird uns weiter mitgetheilt, daß die
Der Bierboykott bedroht die Grundvesten unseres so wohl geordneten Staatslebens, deshalb muß alles, was friechen tann, Staatsretter spielen. Auf welche Weise gewisse Leute diese verantwortungsvolle Rolle auffassen, dafür wollen wir heute zwei weitere Beispiele bringen.
-
"
=
Aus der Charitee wird uns wieder ein unliebfames Borkommniß gemeldet. Dortfelbft ist ein an Diphtheritis verstorbenes Kind ohne Vorwissen der Angehörigen obduzirt worden. Dieselben fanden es im Zeichenkeller in einem entsprechenden Bustande vor.
empört seien über unsere gestrige Notiz. Wir bedauern um so Das Wohnungfuchen ist jetzt wieder an der Tagesordnung. ein Geschäftswagen dahergejagt, stieß das Kind um und zermalmte mehr, dupirt worden zu sein, als gerade die Genossen des Ditens Wer am 1. Juli zum 1. Oktober gefündigt hat oder eine Kündi: ihm den Brustkasten. in solch energischer und thatkräftiger Weise den Kampf geführt gung erhalten hat, muß sehen, daß er sich baldigst eine neue Juteressante lebungen im Fernsprechwesen werden haben, daß in diesem Stadttheil die Bierwagen der Ring- Wohnung sichert, Ein neues Heim" pflegt man das poetisch gegenwärtig in dem Uebungsfaal des Fernſprechamts in der brauereien höchstens noch durchfahren, um ihre leeren Fässer zu- zu nennen, aber weite Kreise der großstädtischen Bevölkerung, Oranienburger Straße ausgeführt. Es handelt sich um Hersammen zu holen aus besseren Zeiten. die, wenn nicht durch Miethssteigerungen oder Einkommensver- ftellung von Fernsprechleitungen auf Entfernungen von über minderung, so doch durch häufigen Wechsel der Arbeitsgelegenheit 100 deutschen Meilen. Bevor Fernsprechanschlüsse auf große gezwungen find, alle 12, 6 oder 3 Monate umzuziehen, wissen Entfernungen hergestellt, müssen in dem Uebungssaal Proben auf faum, was ein Heim" ist. Sie fommen aus dem Wohnungsuchen die Durchführbarkeit der Leitungen und Verständlichkeit der Ge und Umziehen nicht heraus. Wer jetzt für sich oder andere eine spräche angestellt werden. Selbstverständlich können in dem Wohnung sucht oder mit Wohnungsuchern dieses zeitgemäße Thema Uebungsfaal die Leitungen nicht zu lang hergestellt werden und bespricht, tann dabei allerlei lehrreiche Dinge erfahren. Daß muß daher die naturgemäß bei großer Entfernung entstehende Die Frau eines Genossen in Steglitz hatte eine sogenannte man vom alten Miether meist mit mürrischer Miene empfangen Stromabschwächung auf tünstlichem Wege herbeigeführt Aufwartestelle bei einem Ingenieur B. Am letzten Sonntag be- wird, ist am Ende begreiflich. Niemand läßt gern Leute in seine werden. Dies geschieht dadurch, daß auf Entfernungen fuchte die Frau in Gemeinschaft ihres Gatten, wie schon oft, das Behausung hineinblicken, die oft auch vor der Besichtigung der von je zwei Metern, weiche je zwei Meilen vorstellen, Kurhaus in Friedenau , tehrte gegen Abend nichtsahnend nach verborgensten Winkel nicht zurückschrecken. Seltsamer berührt Gummibolzen Seltsamer berührt Gummibolzen eingeschaltet werden, welche der elektrische Steglitz zurück und begab sich, um ihre gewöhnliche Arbeit zu be- dagegen die Liebenswürdigkeit, mit der man vom Hausbesißer Strom überspringen muß. Um die nothwendige Verstärkung des forgen, in die Wohnung des gestrengen Herrn B. Hier zog sich oder seinen Vertretern, von seinen Angehörigen bis hinab zum Stromes wieder zu veranlassen, werden auf größere Entfernungen, nun ein furchtbares Gewitter zusammen. Der Mann mit den Hoffeger, beim Wohnungssuchen in der Regel bewillkommt wird. welche je eine Station bilden, Stromverstärker eingefügt. Die sonst gar nicht so sagen wir strengen Sittenbegriffen entdeckte Gs wird uns mitgetheilt, daß die Hauspaschas von der leutselig bis jetzt gehabten Erfolge bei den Uebungen sollen außerordentnämlich plöglich sittliche" Bedenken, weil die Frau ein solches entgegenkommenden Haltung, deren sie sich seit einigen Jahren den lich günstig sein. Lokal", wo- man denke öfter Sozialdemokraten verkehren Wohnungssuchern gegenüber befleißigt haben, vorläufig immer sollen, besucht hatte, und hielt sie von Stunde an nicht mehr für noch nicht viel verloren haben. Die Leiche des Handelsmannes Schweichel, welche von Das kann man entweder so der hiesigen Staatsanwaltschaft mit Beschlag belegt worden, ist würdig, für seinen Komfort zu sorgen und sich abzurackern; sie deuten, daß ihnen immer noch eine Menge Wohnungen leer steht, von der Behörde nunmehr freigegeben, nachdem sich herausgestellt, wurde deshalb entlassen. oder auch so, daß die Miethslustigen sehr wählerisch sind und fönnte man den zweiten Fall betiteln, der sich gegenwärtig in Beides geht übrigens meist neben einander her und steht augen Charlottenburg und Bahnhof Börse und hielt dabei, um seinen Die Boykottirung eines Miethers durch seinen eigenen Wirth sich nach der Besichtigung meist als Mieths un lustige erweisen. daß eine dritte Person an dem Tode des Sch. keine Schuld hat. Schweichel benutte vor längerer Zeit die Stadtbahn zwischen dem Hause Lindenstraße 25 abspielt, wo sich die Kollani'sche scheinlich auch mit einander in ursächlichem Zusammenhange. Militäreffektenfabrik befindet. Der in dem Hause des Herrn Je mehr Wohnungen leer stehen, desto länger wird gesucht und infolge scharfen Gehens erhitzten Körper zu fühlen, den Kopf zum Rollani wohnende Schantwirth Schuster hatte bis zum Beginn desto später wird zugegriffen; das erscheint ohne weiteres ver- bes Handelsmannes, derselbe erblindete fast gänzlich und konnte Fenster hinaus. Durch den starken Luftzug erkrankten die Augen des Boykotts Habel'sches Bier und schaffte dann ringfreies Bier ständlich. Man kann aber auch den Saz aufstellen: je mehr feinem Erwerbe nicht mehr nachgehen. Sch. soll sich schon seit an. Wegen dieser Frivolität wurde er jedoch alsbald vor Herrn Wohnungen leer stehen, desto größer ist die Neigung, einiger Zeit mit Selbstmordgedanken beschäftigt haben und wird R. zitirt, der auf Grund eines 3irtulars, das die überhaupt umzuziehen. Wenn man bas Letzte Jahr Habel'sche Brauerei an ihn gesandt, feinen Miether zehnt rückwärts überblickt, dann findet man, daß im allge aus diesem Grunde eine Selbstvergiftung des Händlers anin barschem Tone deßhalb zur Rede stellte. Nach der Meinung meinen die Zahl der Umzüge desto höher war, je höher die Zahl genommen. dieses Herrn, der sich durch sehr niedrige Entlohnung feiner der leer stehenden Wohnungen, je böher zugleich die Zahl der Polizei- Bericht. Am 19. d. M. stürzte Nachmittags in Arbeiter bereits einen Namen gemacht hat, soll sein hochkonser Miethsermäßigungen und je niedriger die Zahl der Mieths der Prenzlauerstraße ein Handwerker plößlich zu Boden und, vatives Haus" ringfreies Bier nicht vertragen können; wir steigerungen war. Das erscheint zunächst sehr widerspruchsvoll. erlitt eine nicht unerhebliche Wunde über dem linken Auge. erinnern uns aber noch ziemlich genau, daß früher an derselben Man ist eher geneigt, das Gegentheil zu erwarten, da man doch Abends wurde eine Frau in ihrer Wohnung, in der CampStelle, wo jetzt Herr P. Kollani das Szepter führt, annehmen muß, daß jeder froh ist, wenn er seine Wohnung haufenstraße, erhängt vorgefunden. Ein Schlächter stieß im übel berüchtigtes Absteigequartier befand, behalten kann, ohne eine Miethssteigerung befürchten zu müssen. Streite mit seiner Ehefrau mit einem Küchenmesser nach dieser ein hochkonservatives Haus" vielleicht auch noch Aber augenscheinlich ermuthigt gerade eine den Miethern günstige und verlegte sie am linken Arme.- In der Nacht zum 20. d. M.
fich
was
ein
-
-