-
#
-
-
Bestätigung in den nun veröffentlichten Schlußworten preußischen Landwirthschaftsministers v. Heyden: Sie werden mit mir die Ueberzeugung gewonnen haben, das Arbeitsfeld, das wir hier betreten haben, hat durch unsere heutige Berathung und die Berathungen dieser Woche noch nicht die erste Furche bekommen; es ist nur ebenhin übergangen, um zu seben, wo man anzusetzen hat, und es wird noch vieler Arbeit bedürfen, um zu positiven und greif baren Erfolgen zu kommen.
-
Rigdorfer Versammlung und der Rixdorfer Brauerei bingung Ringbier trinkt. Diese Organisation ihre | ipar eine Lokal Angelegenheit, in welche der Boykottarmee ist nicht so leicht, als Mancher wohl des die Parteileitung sich nicht einzumischen hatte. Diese meint. Von den Tücken und Listen, vermittels deren die mißbilligte übrigens den Boykottbeschluß und hat Bierbarone ihr Ringbier unter falschen Marken einzudenen, die es anging, gegenüber mit ihrem Urtheile nicht schmuggeln suchen, reden wir hier nicht. Die Schwierigkeit zurückgehalten. Zu einem öffentlichen Tadel oder einer liegt in der vollen Heranziehung der Massen. öffentlichen Verleugnung des Beschlusses war keine Ver- Der Boykott muß Seitens des Proletariats ein anlaffung, ein derartiger Schritt hätte die Befugnisse Massenkampf sein. Die organisirten Genossen, deren der Parteileitung überschritten. Oder meint Herr Röside, attive Betheiligung selbstverständlich ist, genügen nicht, die sozialdemokratische Parteileitung hätte ihm und seinen obgleich auch sie allein schon den Bierringlern eine derbe Ringbrüdern gegen die sozialdemokratischen Genossen Lektion zu geben vermögen. Die ganze sozialdemokratische, theilung zu: Zur Tabakenquete geht uns die folgende MitPolizeidienste leisten sollen? der Sozialdemokratie geneigte, und die Orgien des Unglaublich, wie es flingt, vom Chimborasso seiner Geldprozenthums verabscheuende Bevölkerung Der deutsche Tabakverein hat durch Beschluß verabscheuende Bevölkerung muß in feines Vorstandes einstimmig der Meinung Ausdruck gegeben, Brozenhaftigkeit herab hat der Bierkönig es thatsächlich uns den Dienst des Boykotts gestellt werden. Die Genossen haben daß die auf Anregung des Reichsschaamtes gegenwärtig durch zugemuthet, denn er läßt durch seine Tintenfische, die, um das nicht allein selber den Boykott streng zu beobachten Organe der einzelnen deutschen Bundesstaaten vorgenommene Wasser zu trüben, Malzbrühe statt der Sepia aussprizen, daß ist ihre verfluchte Schuldigkeit sie haben Befragung der Zabat Interessenten, ganz abdas Märchen veröffentlichen, die Entlassung der 20 pet. dafür zu sorgen, daß der Boykott auch im gefehen davon, daß dieselbe in den verschiedenen Theilen ihrem Brauerei- Arbeiter sei in Nothwehr deshalb erfolgt, weil Kreise ihrer Bekannten und von allen materiellen Inhalte nach nicht einmal eine einheitdie Parteileitung die Rücknahme des Rixihrem Einfluß zugänglichen beobachtet liche ist, in feiner Weise ein Material ergeben dorfer Versammlungs- Beschlusses nicht wird. Jeder Genosse muß auch Agitator für den würde, wie es im Intereffe der Sache von den dekretirt habe. Ist eine ähnliche Frechheit je erhört Bontott fein. Von Tag zu Tag muß infolge dieser erwartet wird. Der Vorstand hat denn auch in diesem Sinne Veranstaltern der Enquete gewünscht, bezw. Massenagitation die Zahl der aktiven Boykotter sich veran das Reichsschaamt eingehenden Bericht erstattet, hat aber Wir sind eine demokratische Partei und hatten tein mehren. Es ist in unserer Macht, die Zahl trotzdem seinen Mitgliedern empfehlend nahe gelegt, die ihnen Recht, uns in diejen lokalen Streit zu mischen, der ohne der Boykotter von heute zu verdoppeln, 3 u gestellten Fragen selbst, soweit es nicht schon geschehen, nach die Dazwischenkunft des Herrn Röside vervierfachen. Der Boykott ist eine Schraube ohne bestem Wissen und Gewissen zu beantworten, wenn auch irgend und seiner Kumpane unzweifelhaft längst Ende. Und wir sind erst am Anfang. Am 11. Juli eine rechtliche Verpflichtung hierzu beute so wenig wie 1878 bet beendigt wäre. Was wir unterließen, das hat er haben wir die Schraube mit einem fräftigen Ruck umgedreht. dem damaligen Enquete- Gesetz anerkannt zu werden vermag. gethan: er hat sich eingemischt. Er hat den Wir müssen und können weiter drehen. Der Ring, Zum deutsch spanischen Zollkriege. Dem Hams brutalen Streit zur Sache des Braurings den die Berliner Arbeiterschaft um den Bierring gezogen burger Korrespondenten" zufolge dehnte Spanien seine gemacht und durch die Doppeldezimirung hat, muß sich von Tag zu Tag fester schließen. Rampfzölle gegen Deutschland auch auf seine Kolonien des 16. Mai uns den Handschuh hingeworfen, Wir kämpfen ja unter den denkbar günstigsten Bedingungen. aus. uns den Kampf aufgezwungen. Durch die einfache, uns kein Opfer auferlegende, sehr häufig
worden?
-
M
-
"
:
Diese Thatsache lassen wir nicht versogar höheren Genuß bietende Handlung: statt des Ring- Zur Kamerunschande. Assessor Wehlau wurde, wie dunkeln. Die Lügen, welche Herr Rösicke durch seine biers anderes Bier zu trinken, hungern wir den Brauer die Vossische Zeitung" erfahren hat, in Verfolg der gegen freiwilligen und bezahlten Reptilien über den Ursprung ring aus. Wir könne die Festung nicht stürmen-ihn wegen seiner Amtsführung in Kamerun eingeleiteten des Boykotts ausstreuen läßt, beweisen nur, daß er ein wir belagern sie ich allen Regeln der Kunst und Disziplinaruntersuchung gestern im hiesigen Auswärtigen böses Gewissen hat und sich bewußt ist, im Uurecht schneiden ihr die Zufuhr ab. Und gleich jeder Amt vernommen.- zu sein. richtig und methodisch belagerten Festung muß auch das Der Bierkönig wußte, daß die Parteileitung den 3wing Berlin des Geßler- Rösicke fallen. Der elfftündige Maximalarbeitstag für Arbeite Rigdorfer Boykott mißbilligte, und hieraus schöpfte er, in Durch weichliche Rücksichten können wir uns nicht auf- rinnen ist den Fabrikanten ein Dorn im Auge, und ist Durch weichliche Rücksichten können wir uns nicht auf der dem Geld- und insbesondere dem Bierprobenthum halten laffen. Kein Kampf ohne Opfer! Mancher Un- ihnen die Regierung schon in der Gesetzgebung so weit zu zu Gold kryftallifirte Arbeiterschweiß nicht in strogender diesem Widerstreit der Interessen zwischen zwei Mühlsteine zu Gesetzes selbst diesen geringen Arbeiterschutz geradezu eigenthümlichen Geringschätzung der Mitmenschen, denen der schuldige muß leiden wir tragen die Schuld nicht. Wer in Hilfe gekommen, daß sie ihre Vorlage durch die Zulassung von Ausnahmen durchlöcherte, so macht die Ausführung des Tasche klimpert, die Größenwahn athmende Hoffnung, die gerathen fürchtet, der stelle sich rechtzeitig auf Seiten illusorisch. Die natürliche Folge der Nachgiebigkeit der Res sozialdemokratische Partei werde rubig mit zusehen, wenn des Rechts! Dadurch hilft er den Kampf abkürzen. gierung gegen die Wünsche der Fabrikanten ist, daß diese die Rigdorfer Genossen von dem ganzen Heerbann des Wir haben den Blick nur auf's 3iel gerichtet. Und wer immer begehrlicher werden. Wie die offiziösen Berliner Brauerringes erdrückt würden. nicht für uns ist, ist wider uns. Das ist eisernes Politischen Nachrichten" schreiben, will die preußische ReHerr Rösicke hat sich geirrt. Er hat einen Theil des Mu ß. verdienten Lohnes. Und der ausstehende Theil wird ihm Und nun voran! Zäh und planvoll voran! Ueber- gierung noch weiter den Fabrikanten entgegenkommen. Vor bei Heller und Pfennig heimgezahlt werden. Er wollte die legte und unermüdliche Arbeit! Wir haben nichts zu Gewerbe an die wirthschaftlichen Körperschaften, d. h. an die einiger Zeit hat der preußische Minister für Handel und Kraftprobe. Gut, er hat sie. Er wollte uns die verlieren, nur zu gewinnen. Der Sieg ist unser Unternehmerkorporationen, eine Umfrage wegen etwaiger AbMacht des Kapitals zeigen. Gut, wir zeigen ihm die Ist es nicht heut, so ist es morgen. Ist es nicht morgen, änderung der preußischen Ausführungsanweisung zum§ 138a ber Macht der organisirten Arbeit. Sie kapital, dann über's Jahr, über zwei Jahr und mehr. Aber Gewerbe- Ordnung gerichtet, worin die Ueberschreitung der Arbeit ein Klassenkampf in jeden Tag der Boykott wuchtiger! Jeden Tag sonstigen elfstündigen Maximalarbeitszeit für Arbeiterinnen tlassischster Form. Und hübsch unblutig. Hübsch ruhig der Boykott allgemeiner, hermetischer. Fest unter gewissen Bedingungen zugelassen wird. Da ist es denn eine Kraftprobe, wie man fie nicht schöner und drauf! Seinem Schicksal kann der Bierkönig mit nicht zu verwundern, daß die Fabrikanten, denen jeder sich wünschen kann. Freilich die beiderseitigen Kräfte, wie feinem Bierring nicht entgehen und eines schönen Tages Arbeiterschutz, jede Einschränkung der Ausbeutungsfreiheit verschiedenartig. Herr Rösicke hat seinen Brauerring und wird es ihm in's Ohr klingen: Matt!
hie
-
feine Millionen die ganze Bourgeoispreffe ist ihm zur Verfügung, alle Organe des Klassenstaates fließen über von Sympathien für ihn und leihen ihm die Wucht ihrer moralischen Unterstügung, von der die gnädig Unterstützten erwarten, sie werde nicht lange moralisch" bleiben.
-
Dolitische Leberlicht.
Berlin , den 21. Juli. Wir Sozialdemokraten haben unser gutes Recht, unsere Die Einberufung des Reichstages. Die NordDisziplin, die Sympathien der Mehrheit des Boltes. deutsche allgemeine Beitung" bemerkt zu der auch von uns Disziplin, die Sympathien der Mehrheit des Boltes. Jeber Bierkonsument, der kein Ringbier trinkt, fügt dem übernommenen Meldung der Nationalliberalen Corre Jeder Bierkonsument, der kein Ringbier trinkt, fügt dem spondenz", wonach der Reichstag " schon Mitte Oktober einFeinde Schaden zu, ohne selbst Schaden zu leiden. berufen werden soll, daß ein Beschluß in diesem Sinne nicht Hierin liegt die sichere Bürgschaft unseres Erfolges. Wir sind nicht in der Lage der Italiener, gefaßt wurde; auch ist sonst von der Absicht, von dem gedie zu den Beiten der österreichischen Fremdherrschaft auf wöhnlichen Einberufungstermin, dem November, abzugehen, den Genuß des Rauchens verzichteten, um dem nichts bekarnt.-
か
ein Dorn im Auge ist, nicht genug über die Störungen und Hemmnisse der Fabrikthätigkeit durch die Beschränkung der Frauenarbeit klagen können.§ 188a der Gewerbe- Ordnung läßt eine Ausdehnung der Frauenarbeit bis zu 13 Stunden zu, wegen außergewöhnlicher Häufung der Arbeit". Die preußische Ausführungsanweisung will die Entscheidung der Behörden sich danach richten laffen, ob die unaufschiebbaren Bestellungen nicht wohl von anderen Firmen übernommen oder erledigt werden können. Die offiziöse Korrespondenz erblickt hierin eine Prämie" für die weniger leistungsfähigen Fabriken, denen infolge der beschränkten Arbeitszeit die von den mit Aufträgen überhäuften Fabriken nicht zu bewältigende Arbeit zugewiesen werden muß. Was die österreichischen Fistus eine Einnahmequelle zu entziehen. Das reiklassenwahlsystem, das unlängst auch in offiziöse Stimme als Prämie bezeichnet, ist weiter nichts als Wir brauchen auf keinen Genuß zu verder Kreuz- 3tg." wegen seiner moralischen Vorzüge eine eine in günftigen Beiten auch dem fleineren Fabrikanten zichten: wir trinken anderes Bier als Ringbier, und Fürsprecherin gefunden hat, wird wieder einmal treffend sich bietende Chance, und auch diese ihm zu nehmen, heißt erhöhen dadurch in vielen Fällen sogar unseren Genuß. Die illustrirt durch die neuen Wählerlisten der Stadt Essen . weiter nichts, als von Staatswegen dem mächtigeren Ron zu Anfang des Boykotts unvermeidlichen Schwierigkeiten der In der ersten Wählerklasse sind blos zwei Wähler, auf turrenten die Unterdrückung des schwächeren erleichtern. Beschaffung genügenden Ersatzes find jetzt überwunden. Die zusammen 322 179 Mt. Gemeindesteuern entfallen. Die Damit der große Fabrikant den kleineren leichter verdrängen Zum Glück giebts eine Konkurrenz der Kapitalisten unter zweite Abtheilung zählt 374 und die dritte nicht weniger tann, soll also das geringe Maß von Arbeiterschuh auch fich. Und wir haben jegt eine genügende 3uals 10 255 Wähler! Herr Krupp und sein Genosse von noch beseitigt werden. Das ist christliche Sozial fuhr guten Bieres. Es gilt nun blos, jeden Freund der ersten Abtheilung wählen allein ein volles Drittel der reform im christlichen Klassenstaate. des Boykotts auch in einen aktiven Boykotter zu ver- Stadtverordneten - Bersammlung.- Um für die Ausbeuter, vor allem für die Heroen wandeln, b. h. in eine bierkonsumirende Person, Der Bericht der Agrarkonferenz ist jetzt erschienen. des Bierboykotts einzutreten, ist der Nordd. Allg. 8tg." die um keinen Preis und unter keiner Be Unser Urtheil von ihrer vollständigen Werthlosigkeit findet tein Mittel zu schlecht. Heute behauptete sie, daß in sozial
-
-
-
-
-30
Literarisches.
Die wahre Natur des Menschen und der soziale Fort schritt. Von Oswald Köhler, Leipzig , KommissionsVerlag von Emil Grude. 1894. Romplett in 6 Lieferungen. I. Lieferung.
Erwiderung. Genoffe D3wald Röhler, Verfasser der in Nr. 139 des Vorwärts" rezensirten Schrift schichte uns schon vor einiger Zeit eine Erwiderung, die wir jedoch ihres gereizten, persönlich verlegenden Tons halber in dieser Form nicht aufnehmen konnten. Nach brieflicher Berständigung mit Genossen Köhler bringen wir nachstehend den sachlichen Theil seiner Erwiderung":
"
von der Rhön auf sie zu und vor seinem leichenmäßigen weckten ihn unter Scherzen, wie sie in der Genossenschaft Antlitz entsetzte sich Bechtrams Chewirthin. ,, Um Gott !" gang und gäbe waren. Aufgestanden, Herenmeister!" flüsterte fie: Was ist Euch zugestoßen, hochwürdiger Herr! rief der Hornberger, aus dessen rothen Augen noch die Jit es boch, als hättet Ihr ein Gespenst gesehen, oder Flammen der gestrigen Ausschweifung loderten: Halloh! wäret selber eins!" Da nun aber der sogenannte Mönch an's Werk! Bechtrams Roß muß gesund sein, ehe noch die nicht antwortete, sondern unwillkürlich nach der Thüre des Sonne ganz über den Bergen ist." Wo seid Ihr denn Thurmes ging, in welchem er bisher gewohnt war, seine gestern hingekommen?" fragte Bechtram, der dem Herrn von Behausung zu sehen, so nahm ihn Frau Else ohne Umstände der Rhön vom Lager aufhalf. Nicht weiter als hierher, beim Arm und sagte:" Was treibt Ihr denn, guter Herr? ich wette!" lachte der Leuenberger. Der feurige Steinwein Seib Ihr schlaftrunken, oder hat Euch ein Gesicht erschreckt? war dem armen Burschen ein ungewohnt Ding, und er Kommt, fommt; dort in der Halle ist es warm und heimlich. ging an die Arznei, als schon der Kopf nicht mehr sein war. Dort werdet Ihr ruhen und Gure bisherigen Leiden ver- Da hat er sich gewißlich während des Kesselschwenkens gessen. Ich werde meinem Alten sagen, daß es anders niedergelegt, um sanft zu entschlafen und selig." Kommt, mit Euch wird. Kommt nur! tommt!" Sie schloß die ihr Herren," erwiderte Bilger nach all diesen freundlichen 1. Jch knüpfe nicht an Büchner's Kraft und Stoff" an, Kirchenthüre zu, und führte sorglicher, als man von dem und spöttischen Reden: ich denke, ich werde nicht zu viel sondern ich gehe in dem einleitenden Abschnitt von der wohl harten Weibe hätte erwarten dürfen, den von seinem Schreck versprochen haben."- Der Versuch fiel glücklich aus. gestützten materialistischen Lehre aus, daß die Seele des Menschen noch nicht zu sich Gekommenen in das Haus. Wallrade Bechtrams Gaul spizte muthig die Ohren, da die schmerz Leibe sitzt und beim Tode davonfliegt. Daß ich diese einleitenden fein besonderes Wesen sei, welches etwa wie ein Gespenst im floh bei seiner Annäherung die Stiege hinan, und Bilger hafte Heilung vorüber war, und scharrte mit dem Huf, Ausführungen in summarischer Form geben mußte, versteht sich fant, nachdem Else mit eigener Hand die Holztreppe des als wollte er ins Weite. Bechtrami jubelte ob dem Ge- fast von selbst. Hauses in die Höhe gewunden, und in dem Schloß befestigt lingen, und ließ sorgfältig den Gaul in den Stall zurück 2. Abgemacht Seefe!" sagt daffelbe, wie das oft gebrauchte hatte, ermüdet von Gram und Entbehrung auf die dürftige bringen. Habt Dank, Meister Kuttenmann!" sprach er und damit basta!" Ein Wig sollte das nicht sein. Ift Ruhestätte, die ihm die mitleidige Rittersfrau am Fuße freundlich zu Bilger: Meine Anerkennung will ich Euch der Rezeufent gewohnt, derartiges als" Wiz" zu betrachten? des Herdes bereitet hatte. Die Stunden schlichen aber über thätig beweisen, sobald ich kann. Vor der Hand könnt 3. Wenn ich sage, je mehr man nach Norden und Often Jeinem Haupte hin, wie faumfelig, zögernde Grabgestalten; Ihr frei gehen, so weit der Zwinger reicht, und meine fommt, desto langsamer und bedächtiger wird gearbeitet", fo meine und Gestalten des Grabes sah auch nur sein wacher Traum. Hausfrau soll Euch nichts abgehen lassen. Ich hab es ihr land aus nach Norden und Often kommt. Der Rezenfent denkt ich selbstredend, je mehr man in Deutschland und von Deutsch Er hatte Wallraden nur wieder gesehen, um neues Unbill befohlen, und will bei meiner Rückkehr hören, ob sie Wort sich aber, daß ich von Spanien oder gar von der Wüste Sahara land aus nach Norden und Often kommt. Der Rezensent denkt von ihr zu erfahren. Ein größeres hatte sie ihm indessen gehalten."-Der Herr von der Rhön nickte gleichgiltig ausgegangen sei. Aber Liegnis und Leipzig steht auf dem Titel niemals zugefügt; denn die Kunde von Katharinens und mit dem Kopfe, und entfernte sich langsam in das Innere und unter der Borrets, nicht die Sahara. Agnesens Tode schlug seinen Muth völlig darnieder. Die der Burg. Ein närrischer Rumpan!" spottete der Horn- 4. An das vorbesprochene merkwürdige Mißverständniß Ungewißheit über seines Sohnes Schicksal, den er nur mit berger: Kurz angebunden, als ob er, weiß Gott wer fnüpft der Rezensent unmittelbar die Bemerfung an: Gleiche wäre. Und wie nennt man ihn denn?" bangem Widerstreben, um sein Geheimniß nicht zu entDie übrigen Unwissenheit und Oberflächlichkeit beweist er( nämlich ich) in hüllen, Wallraden überlassen hatte, vermehrte seine entsetz- mußten bekennen, daß sie es eben so wenig wußten. Wozu dem, was er aus der Anthropologie mittheilt. das Vorbesprochene teine Anthropologie? Unter liche Stimmung, und der Gedanke, daß er Wallrade zuvor auch einen Namen?" rief der Leuenberg; Ist Pfaffe" denn befreien müsse, ehe er erfahren werde, wo sein Sohn hins nicht genug? Pfaffe, und damit gut. Mag er uns ein Anthropologie" versteht man, wie jedes Lexikon mittheilt, die Wissenschaft von der leiblichen und geistigen Natur des gekommen, scheuchte auch die leisefte Annäherung des Freudenamt fingen, wenn unser Wirth gesund und wohl Menschen; diese Natur aber bildet den Hauptgegenstand des Schlummers von seinem Haupte. Und da gegen Morgen behalten von Frankfurt wiederkehrt." Buches. die Erschöpfung ihr Recht geltend machen wollte, umftanden schon die Herren und Gäste des Hauses sein Lager, und
-
210,
( Fortsetzung folgt.)
-
"
"
"
"
#
Wie ungerechtfertigt die Rezension im übrigen ist, das wird Der geehrte Rezensent ohne Zweifel später noch einsehen und er