Einzelbild herunterladen
 

Nr.334a. 35.Jahrg.

Bezugspreis:

Biertefjährl. 6,75 Met., monatl. 2,25 L frei ins Haus, vorauszahlbar. Einzelne Rummern 10 Bfennig.

Bostbezug: Monatlich 2,25 Mt.. egfL Zustellungs­gebühr unter Areuzband für Deutsch land u. Cesterreich- Ungarn», 50 M für das übrige Ausland 9.50., bei täglich einmaliger Zuftellung 7.50 W Postbestellungen nehmen an Däne mari, Holland , Luxemburg , Schweden und die Schweiz . Eingetragen in die

Bost- Rettungs- Breieliste.

Der, Borwärts" ericheint wochentäglich zweimal Sonntags einmal

Zelegramm- Adresse:

.Sozialdemokrat Berita ",

Abend- Ausgabe.

Vorwärts

Berliner Volksblatt.

10 Pfennig

Anzeigenpreis:

Die achtgespaltene Nonpareillezetle totte: 80 Bfg. Kleine Anzeigen", bas iettgebruckte Bori 40 Bfg.( guläfftg 2 fettgebrudte Worte), jedes weitere Bort 20 Bfg. Stellengesuche und Schlafftellenanzeigen das erste Bort 30 Big., jedes weitere Wort 15 Big. Borte über 15 Buchstaben zählen für zwei Borte. Teuerungszuschlag 50% Familien- Anzeigen, politische und gemertfchaftliche Vereins. Anzeigen 80 Bfg die Zeile. Anzeigen für die nächste Nummer müssen bis 5 Uhr nachmittags im Hauptgeschäft. Berlin SW.68, Lindenstraße 3, ab regeben werden. Geöffnet von 9 Uhr früh bis 6 Uhr abends.

Zentralorgan der fozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion und Expedition: SW. 68, Lindenstr. 3. Bernsprecher: Amt Morigplay, Mr. 15190-15197.

Donnerstag, den 5. Dezember 1918.

Vorwärts- Verlag G. m. b. H., SW. 68, Lindenstr. 3. Fernsprecher: Amt Morinplatz, Nr. 95 65 u. 146 62.

Lostöfungsbestrebungen im Weften.

Unter Führung des Zentrums.

bereits an zuständiger französischer Stelle auf diese Unzuträglich teiten hingewiesen worden.

Das Proletariat unter der Diktatur.

Bon Robert Schmidt.

Selbstzitit hat bisher stets au ben stärksten Tugenden der Arbeiterbewegung gebört. Wir geben daher sehr gern dem Genossen Robert Echmidt das Wort, ber arge Miß­stände, die fich unter der Herrschaft der A. und S.- Räte Herausgebildet haben, fritifiert. 28ix halten die A.- und S. Räte für ein notwendiges Drgan der Ueberleitung zur neuen bollkommen bemokratischen Staatsordnung, baben also bas stärkste Intereffe baran, baß sie vor der Geschichte bestehen fönnen. Gerade darum ist Kritik doppelt und dreifach nötig. Seb. d. Vorwärts".

Köln , 4. Dezember. Zwei Riefenversammlungen forderten Die französischen Behörden veröffentlichen Grlasse, wonach heute abend nach Ansprachen der Reichstagsabgeordneten sämtliche im elfah- lothringischen Dienst befindlichen beutschen Be­Trimborn und Mart( 8entrum) sowie des Hauptredak amten an ihre Dienststellen zurüdzufehren haben. teurs 2oeber unter gewaltigem Beifall baldige Proflamie- Namentlich sollen die aus dem deutschen Heeresdienst entlaffenen rung einer dem Deutschen Reiche angehörigen selbständi- Beamten den französischen Berordnungen gemäß, ihre alten Steilun gen Rheinisch- Westfälischen Republik unter gen wieber einnehmen. Trogbem werden die nach Elsaß- Lothringen folgendem Wortlaut: 5000 rheinische Bürger und Bürge- zurückkehrenden Beamten an der Grenze von franzöfifchen Brücken­rinnen, am 4. Dezember 1918 in der Bürgergesellschaft zu wachen am Uebertritt auf elfah- lothringisches Gebiet verhin Röln versammelt, faffen folgende Entschließung: bert. Bielfach sind auch bereits zurückgekehrte deutsche Beamte In Anbetracht der tiefgreifenden politischen Umwälzungen von den französischen Behörden ausgewiesen und über den Rhein im Deutschen Reiche, in der Erkenntnis der völligen Unmöglichkeit, abgeschoben worden. Die Beschwerden des französischen Ober. in Berlin eine geordnete Regierung su schaffen, in befehlshaber über die nicht erfolgte Müldkehr von eljah- lothringischen der Ueberzeugung, daß die Länder am Rhein nebst Westfalen po Beamten sind demnach vollständig unbegründet. Ein entsprechender litisch), kulturell, und wirtschaftlich ausreichend staatsbilbende amtlicher Hinweis ist von deutscher Seite bereits erfolgt. Kräfte besitzen, gibt die Versammlung ihrem festen Willen Aus. Der mit russischen Kriegsgefangenen aus dem Kaiserhafen in druck, die Einheitlichkeit des Reiches zu wahren Danzig ausgelaufene Dampfer Eden wurde von englischen Kreuzern Das System des alten Regimes, das mit seiner so lang und den Wiederaufbau eines neuen deutschen Staatswesens von angehalten. Der weitere Abtransport russischer Kriegsgehüteten Herrschaft der Junkerkaste und des Großkapitals den Ländern am Rhein und Westfalen aufzunehmen. Die Ber gefangener sur See ist im Namen der englischen Regierung bersunken ist, hat uns einen hoffnungsfreudigen Ausblick er­fammlung fordert deshalb die anerkannten Bertreter des Bolts- untersagt worden. Durch diese Maßnahme wird auch der Ab öffnet für die Entwicklung eines freiheitlichen demokratischen willens aller Parteien im Rheinland und Westfalen und in an transport englischer Kriegsgefangener fast unmöglich gemacht. Boltsstaates. Wie nicht anders zu erwarten, ist nun in der deren Ländern am Rhein auf, baldigst bie Proklamierung In der Provinz Westpreußen stauen fich bereits 30 000 Ruffen und furzen Zeitspanne manches noch nicht so geordnet, wie es den einer bem Deutschen Reiche angehörigen selberschweren die Versorgung und den Verkehr der Broving. Abhilfe Intereffen der Allgemeinheit dienlich wäre. Aber es ist hohe ständigen, Rheinisch- Westfälischen Republit in ist von feiten der Wafferstilstandstommiffion eingeleitet. Beit, daß wir nunmehr dahin drängen, eine Klarheit und Die Wege zu leiten. Sicherheit des Bieles feftaufeßen, wie der neue Aufbau ge die Dauer eine ernste Gefahr bieten für das neue Staats leben, und was biel schlimmer ist, es gelangen Bestrebungen aur Geltung, die nicht zum Nugen, sondern zum Schaden des Proletariats find.

Cz zeiat fich jetzt, worauf die von uns mehrfach gekenn. Unterredung mit dem früheren Kronprinzen

Die Wendung des Krieges.

92

haltet ein muß. G6 zeigen fich gegenwärtig Mängel, die auf

zeichneten Artikel rheinischer SentrumsBlätter, namentlich der Stöln. Bolfsatg.", hinausliefen, die von den Zuständen in Berlin ein ganz berzerrtes und unwahres Bild gaben. In Amsterdam , 5. Dezember. Nach einer Neubermeldung aus New jenen Berichten war es ständig so dargestellt, als ob in Berlin Dort hatte ber hiesige Storrespondent der Associated Prek" am die Spartakusgruppe die Gewalt in den Händen habe. Diese Montag eine Unterredung mit dem früheren deutschen Kronprinzen Ein Blick auf die Organisation unserer Nahrungs­Vorspiegelungen sollten den Loslösungsbestrebungen Vor- auf der Insel Wieringen , in der der Kronprinz u. a. sagte: Er mittelversorgung läßt erkennen, daß wir leider hier schub leisten. In Wirklichkeit hat in Berlin die Spartatus- habe auf nichts verzichtet und fein Dokument unterzeichnet; nicht zu einer Zentralisation der Verwaltung, sondern zu gruppe weit weniger zu sagen, als gerade in einigen rheini - aber wenn die beutsche Regierung eine Republit nach amerita- einem Durcheinander fommen, das, wenn weiter dieser Weg ichen Städten wie Düsseldorf und Essen. nischem oder französischem Muster beschließen wolle, so würde er innegehalten wird, die schon vorhandenen Schwierigkeiten Wir überlassen es selbstverständlich den Rheinländern sich mit der Stellung eines einfachen deutschen Bürgers noch vergrößert. Wir haben uns seinerzeit gegen die Ab­und Westfalen vollkommen, wie sie sich innerhalb Deutschlands vollständig aufriedengeben und bereit sein, im Intereffe seines perrung einzelner Kommunalverbände in der Lebensmittel­staatlich organisieren wollen. An dem alten Preußen als Landes alles zu tun. Auf die Frage, was er für den Wende- versorgung gewandt und hervorgehoben, daß Deutschland bei Staatsbegriff haben wir Sozialdemokraten nie gehangen, punttim Ariege betrachte, fagte der Kronpring, feine Never- feiner unterschiedlichen wirtschaftlichen Sonstellation den einen Breußen war in unseren Augen fein natürliches Staatsge- seugung fei, daß Deutschland den Krieg Anfang Oftober 1914 ver- Bezirk als Ueberschußgebiet für die Nahrungsmittelversor­bilde, sondern nur die dynastische Hausmacht der loren habe. Er habe die Lage Deutschlands nach der Schlacht gung braucht, um den anderen das Fehlende zu geben. Was Hohenzollern , als solche genau so zusammengestüdelt wie an der Marne , die Deutschland nicht verloven haben würde, die andräte aufgegeben haben, wird in einigen Bezirfen etwa das alte Desterreich. Gerade in Berlin hat sich die Be- wenn die Generalstabschefs nicht ner bös gewesen von den Arbeiter und Soldatenräten mit größe­bölferung fast ausschließlich als Deutsche gefühlt und nie wären, für hoffnungslos gehalten. Er habe damals versucht, den rem Gifer wieder aufgenommen. Unausgesett müssen Be­recht gewußt, daß fie nebenbei auch preußisch war. Wir haben Generalstab dazu zu bringen, Friedensvorschläge zu mühungen einfegen, um die Beschlagnahme von Mehlbe­also nichts dagegen, wenn das alte Preußen sich in seine machen, selbst auf Kosten großer Opfer, wobei er selbst soweit habe ständen in den Mühlen zu verhindern. Nicht die Zentrale, natürlichen Bestandteile auflöſt. gehen wollen, Elsaß- Lothringen aufzugeben. Er habe aber zur die Reichsgetreidestelle ober das Reichsernährungsamt haben Antwort erhalten, daß er sich mit seinen eigenen Angelegenheiten beschäftigen und sich auf den Befehl über seine Armee beschrän fen solle.

Aber diesen unter Aegide des Zentrums stehenden Be­trebungen gegenüber ist einiges Mißtrauen am Blaze. Wenn auch vorläufig der Wille betont wird, beim Reich zu bleiben, so ist doch sehr fraglich, ob nicht durch eine allen bisher im Auslande veröffentlichten Berichten erfläre er, daß Ueber den Beginn des Krieges fagte der Kronpring: Gegenüber derartige Bewegung im jezigen Moment der bekannte BI an unserer Feinde febr stort gefördert wird, die Rhein - er den Strieg niemals gewünscht habe. Bon Anfang an fei er sicher lande gänzlich vom Deutschen Reiche loszu gewesen, daß England an dem Kampfe teilnehmen werde, aber diese Iösen. Dem Sentrum fommt es offenbar vor allem darauf Anficht sei vom Bringen Heinrich und den anderen Mitgliedern der an, fich eine Bribatdomänetlerifaler Rüd it a n- amilie Hohenzollern nicht geteilt worden. Der Kronpring forach digkeit zu schaffen, in welche die Schulreform feinen Ein- bann mit Erbitterung über die Arbeit der Generalftäbler, die, wie gang findet. Falls das Neich eine lose Bundesrepublik bleibt, er fagte, für eine Anzahl von Irrtümern verantwortlich feien, bar wird es am Reiche festhalten. Bekommt aber das Reich eine unter für die große Märzoffensive dieses Jahres, an der er im ftraffe Bentralgewalt, dann dürfte sich sofort der wahre Cha- Widerspruch zu feiner eigenen Ueberzeugung babe beilnehmen müffen. rafter der Zentrumsbewegung enthüllen.

zu entscheiden über das, was der einzelne Bezirk zu erbolten hat, sondern der Arbeiter- und Soldatenrat befindet darüber. Das ist so weit gegangen, daß man die Mehllieferungen nicht mal aufhielt. Auf Weifung des Arbeiter- und Soldatenrates nur am Aufgabeort, sondern auch unterwegs ein-, auch zwei­wurde die Entladung der Transporte verfügt, und wenn dann nach vielen Bemühungen die Freigabe erreicht mar, erlebte man, daß an einer anderen Stelle erneut der Transport ins Stoden geriet. Gegentoärtig, ganz abgesehen davon, daß von der schnellen Belieferung der Bedarfsbezirke unendlich viel ab­hängt, verschwenden wir burch diefe Eingriffe in unerhörter Weije Transportmaterial, benn jede Störung nimint das so nötige Transportmaterial länger in Anspruch, als es unbedingt notwendig ist. Er erklärte ferner, baß ubendorff die Haupttriebfeder der Recht sonderbar nimmt es sich aus aus, wenn von einer deutschen Kriegspolitik gewesen sei, während indenburg nur Stelle versucht wird, ein regelrechtes Schiebergeschäft dem Namen nach der Leiter gewesen sei. Ludendorff und fein Stab einzuschalten. So bietet ein Arbeiter und Soldatenrat einer

Absperrung des ganzen linken babe die feindliche Truppenmacht fortwährend unterſchäßt. Sie Gemeinde die Lieferung von Zuder gegen den Eintonich von

Rheinufers.

Wie Elsaß- Lothringen ist nunmehr auch das gesamte linte Rheinufer der Rheinproving von den feindlichen Befahungstrupepn

hätten nie geglaubt, daß Amerika so viele Soldaten senden würde, wie es tatsächlich tat. Zum Schluß erklärte der Stronpring, daß er Wilson bewun bere, ber, beffen sei er sicher, dem deutschen Bolle einen gerechten Frieden bringen wird.

vollständig abgesperrt worden. Auch die Bost erreicht feit bem Der geplante Russenbesuch in Deutschland . genommen werden kann, ohne daß zuvor dringende e-

3. Dezember nicht mehr ihre Bestimmungsorte. Der deutsche Einspruch ist bereits angemeldet worden.

Eine internationale Frage.

Kartoffeln an. In den Safenftädten führt der Marinerat eine Serrschaft, die recht bedenkliche Erscheinungen zeitigt. Wir haben gegenwärtig in deutschen Häfen Schiffe mit un­gefähr 500 000 Tonnen Schiffsraum zur Ausfahrt bereit. Es ist naheliegend, daß diejes Schiffsmaterial nicht in Betrieb Re­paraturen an ihm erledigt sind. Der Marinerat hat an einigen Orten die lebernahme der Schiffe in Reparatur von Ein Telegramm aus Bern meldet den P. P. N., daß die Ein feiner Zustimmung abhängig gemacht. Man hätte für diese Elfäffische Staatsangehörige, die eus dem deutschen Geeres labung des Bollzugsausschusses des Berliner Arbeiter und Sol Maßnahme eine Erklärung foum finden können, wenn nicht dienste entlassen sind, werden trob ordnungsmäßigen, Paffes an ben batenrates an die russische Räteregierung Vertreter zu der Gesamt- jest bekannt würde, man wolle eine Breffion auf die Schiffsbrüden durch die französischen Truppen zurückgewiesen, well tagung der deutschen Arbeiter- und Soldatenräte am 16. Dezember gegenwärtige Regierung ausüben, Eine folche bie clsa- lothringische Grenze bis zum 10. Desember ge au fenden, in den Kreisen der Ententevertreter und besonders der Maßnahme würde fich in ihrer gefährlichen Wirkung gegen fperrt fei. Dies verursacht große Unzufriedenheit, da die zurüd- Vertreter der Vereinigten Staaten den schlechtesten Eindrud die hungernde Bevöfferung richten; es darf wohl von der Re­tehrenden Soldaten vielfach nicht mehr im Befihe von Barmitteln gemacht hat. Man fragt fich in diesen Streifen, ob die deutsche Regierung erwartet werden, daß fie sich einer solchen unerhörten sind und man nicht recht weiß, welche Behörde für sie au forgen hat. gierung und die deutschen Arbeiterräte nicht wüßten, daß die En Diktatur, die dem Volksganzen den schwersten Schaden zu­Auch elfäffische Flüchtlinge, bie zurüctehren wollen, werben von ben tente nicht zugleich mit ben Bolschewitt Strieg führen und fügt, nicht beugt. franzöfifchen Grenztruppen zurüdgewiesen, was ebenfalls au großer mit einem/ Deutschland, das mit der russischen Räteregierung brü Unklarheit herricht auch über die Regelung der Arbeits­Unzufriedenheit Aulak gibt. Es ist von deutscher amtlicher Seite derlich verbunden sei, Frieben schließen fönnte, berhältnisse in den Betrieben, Die Regierung hat durch