ir
1. Beilage des Vorwärts
ng
11
e-
Nr. 337 35. Jahrgang
20
ne
Auf, in
die Versammlungen!
CREA
te
Sonntag, 8. Dezember 1918
-
aus gestohlenem oder sonst unrechtmäßigerworbenem 6. Brottommiffion je 125 Gramm Fauftfäße. 1 Briefchen Süßstoff( Ab8uder hergestellt ist. Die Methode, von unbekannten Ber. fonitt P der Baushaltstarte). Auf 24 der Lebensmittelfarte für JugendDie Frist für fonen und ohne Rechnung Konfitüren und andere Waren einzu- ltche kann 1 fund Weihnachtsäpfel entnommen werden. taufen, verstößt in grober Weise gegen die guten Sitten im fauf abgelaufen. Die Wochenmenge beträgt 7 Pfund. die nachträgliche Anmeldung zum Bezuge von Winterborratskartoffeln ist Für Kinder vom 1. bis Große Kundgebungen der Sozialdemokratischen Partei männischen Verkehr. Sie rechtfertigt, da sie die laufmännische 6. Lebensjahre gelangt zum Ausgleich für die gekürzte Milchmenge im finden heute vormittag 10% Uhr in folgenden Lokalen statt: Unzuverlässigkeit des Geschäftsinhabers erweist, die Anwendung der Dezember je 1 Pfund Grieß zur Ausgabe. Näheres wird noch bekanntSchloßbrauerei Schöneberg, Hauptstraße 121, Prachtsäle strengen Maßnahmen, die die Bundesratsverordnung zur Fern- gemacht. des Westens, Spichernstraße 3, Volkshaus Charlottenburg, haltung unguverlässiger Personen vom Handel vorfieht. Die Preis- Charlottenburg. Lebensmittel. Es gelangen zur Ausgabe: Dis Rosinenstraße 4, Pazenhofer Brauerei, Turmstraße 25/26, lungen sofort in geeigneten Fällen ohne weiteres die Unter- Sonderkartoffelfarte zur Schaffung eines eifernen Beprüfungsstelle Groß- Berlin sieht sich genötigt, bei Buwiderhand- 13. Dezember 8 Pfund Startoffeln auf Abschnitt 11a- g der Germania- Brachtfäle, Chausseestraße 110, Frankes Festsale, fagung des Handelsbetriebes durch die Polizeibehörden stan bes, besgleichen 8 Pfund auf Abschnitt 12a- g der Sonder Badstraße 19, Sophiensäle, Sophienstraße 17/18, Brachtfäle zu veraniaffen. Alt- Berlin, Blumenstraße 10, Union- Festfäle, Greifswalder Straße 221/223, Böhmisches Brauhaus, Landsberger
fratie.
Die Magermilchkarten.
Allee 11/13, Deutscher Hof, Ludauer Straße 15, nion, Schult- für Januar, Februar und März 1919 fommen in den zur Fettstelle heiß- Ausschant, Hasenheide, Vereinsbrauerei, Herrmann- Groß- Berlin( Milch) gehörenden Gemeinden in den nächsten Tagen straße 214/219. zur Ausgabe. Für sebes in der Zeit vom 1. Januar 1911 bis 81. Dezember 1912 geborene Kind wird eine rote mit" I" bezeichnete Magermilchfarte berausgabt. Die Magermilchkarten sind für die Beit vom 29. Dezember 1918 bis 29. März 1919 ausa ftet Ummeldungen während der Gültigkeitsdauer der Karten sind nur bei einem Wohnungswechsel gestattet. Die Inhaber der Magermilchtarten haben die Starten spätestens bis zum 21. Dezember ein schließlich dem Milchhändler vorzulegen.
Tagesordnung: Sozialismus und DemvRedner: Barth, Bauer, Braun, Breuer, Ebert, Emmel, Ernst, Hedmann, Heilmann, Seine, Hirsch, Frau Juchacz, Kazenftein, Krüger, Landsberg, Fran Lodahl, Lüdemann, Molkenbuhr, Mirus, Scheidemann, Schmidt, Schulz, Stücklen, Fr. Vielhaber, Wels, Fran Zepler.
Soldaten, Arbeiter, Angestellte, Beamte und Frauen, erfcheint in Massen! Der Propaganda- Ausschuß der Sozialdemokratischen Partei,
Groß- Berlin
Mitgliederversammlungen.
Mittwoch, den 11. Dezember, 8 Uhr abends, finden in ganz Groß- Berlin die Mitgliederversammlungen der Sozialdemokrati. schen Bartei statt.
Arbeitslose!
Die Wahlen zum Arbeiterrat für sämtliche Arbeitslofen Groß- Berlins finden Montag, den 9. Dezember, vormittags um 9 Uhr, in folgenden Lokalen statt: Birkus Busch, Germania, Chauffeestraße, Königsbant, Große Frankfurter Str. 117, Stadt theater Moabit( Alt) 47-48. Als Ausweis gelten die Arbeitslosen fontrollfarten.
Die Wahlfommiffion. J. A.: 3. Neuman.
B.
Selbstzucht oder Bevormundung?
Das Polizeipräsidium teilt folgendes mit: Es ist die Beobachtung gemacht worden, daß der neuerdings angeordnete Sechsuhr Ladenfluß und die Neunub Polizeistunde nur von einem Teil der Gewerbetreibenden innegehalten werden. Dadurch entstehen, ganz abgesehen von der Ungehörigkeit dieses Zustandes, schwere Gefahren. Für die Allge meinheit, auch wird die Unzufriedenheit derjenigen Streise erregt. welche die Verordnung gewissenhaft befolgen. Es wird erneut auf bie Notwendigleit bingewiesen, den fraglichen Anordnungen unbe ding: Folge zu leisten.
Auf eine Milchkarte soll, soweit dies möglich ist, wöchentlich je 1 Liter Mager. oder Buttermilch bezirksveife abgegeben werden. Falls infolge ungenügender Bestände ein Liter nicht verabfolgt werden kann, wird die zur Berausgabung gelangende Menge durch ein entspredenbes Blafat an der Eingangstür bes Milchgeschäft 8 bekannt gegeben. Die Magermilchkarten II und III tönnen zurzeit wegen Milchmangels nicht ausgegeben werden.
Die Magermilchtatten verbleiben in Sänden der Bezugsberechtigten und find allwöchentlich beim Bezug von Magermilch borzulegen.
Die Magermilchfarten find in Berlin in der Zeit vom 11. bis 17. Dezember einschließlich von den Brotkommissionen abzuholen. Das Alter des für den Bezug in Betracht kommenden Seinbes ist erforderlichenfalls durch Vorlegung einer amtlichen Urkunde nach guveifen.
Kleinhandelshöchftpreise für Gänsefleisch hat der Magistrat festgefeßt. Danach dürfen für frische und gepökelte are folgende Breise für 1 Bfund nicht überschritten werden: Liesenfett 15 D., Bauchhautfett 10,50 M., Darmfett 12 M., Beber 13,50 m, Neulen 9,75 M., Bruft ohne Knochen 13,50 M., Stüdenfleisch 6,45 Rümpfe mit Bruft und Keulen ohne Därme und ohne zum Klein augehörige Teile 9,40 W, Bruft mit Knochen 18,20 M., Bruftknochen 0,08 M., Klein: Kopf mit Bals, 2 Flügel, 2 Füße, Magen und Herz, gerupft auch ohne Spibflügel 6,- pro Stüd, Schmala 21, M., Grieben 15, M., Gänsebraten 16,50 M., Gänseweißfauer 15, M., Gänseleberwurft 12,-. Für geräucherte Ware gelten in gleicher Weise folgende Preise für 1 Pfund: Bruft mit Knochen im gangen 17,25 M., Bruft ohne Knochen im ganzen 18,75 M., Bruft ohne Knochen im Ausschnitt 19,50 M., Seulen 13,50 M.
Räfeverteilung. In der Zeit bis Donnerstag wird in den Be sirten ber 152., 153., 160.- 163., 165.- 168., 170., 173., 185., 188. bis 190 ,, 205., 211. und 241. Brottommission pro Stopf 125 Gramm Räse verteilt.
Ein Gi fann auf Abschnitt 53 der Gierfarbe vom 9. bis 20. entnommen werden.
werden wegen
tartoffellarte. 25 Gramm Pommerscher Weichkäse bzw. Polnischer Liptauer auf ble 3. 3t. gültige Spelfefettfarte vom 7. bis 11. Dezember in den Bezirken der 25., 26., 29., 31. und 32. Brotfommission. 1 Pfund 5. bis 14. Dezember, 250 Gramm Kunsthonig Abschnitt 80. 100 Gramm Nepfel Abschnitt 77( 1,- M.). 250 Gramm Marmelabe Abschnitt 79 bom Gerstengrüße abschnitt 84 vom 12. bis 21. Dezember. Auf Groß- Berliner Rährmittelzusazkarte für Jugendliche 160 Gramm Teigwaren Abschnitt 23 vom 9. bis 14. Dezember. Rote Nahrungsmittelfarte Pfund Räucherwaren Abschnitt 207, sowie auf Abschnitt a- g der Berliner Bezugskarte. Se i fund frische Sees oder Flußfiſche Abschnitt 216 sowie auf Abschnit Gültigkeit und ist vorzugsweise zu bedienen. Auf Abschnitt 211 Weistohl Gg und R der Berliner Bezugskarte. Abschnitt 200 behält seine gemäß Voranmeldung zum Pfundpreis von 12 Pf. Im Dezember wird einmalig ausgegeben: Kinder bis zum fechfien Lebensjahre, die nach dem 1. 11. 1912 geboren sind und eine„ A I"," BI",„ B II", CI" und C II" Milchfarte befißen, als Ersas für ausfallende Milch je 1 Bfund Kindergerftenmehl, an die in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft befindlichen Frauen 2 Bfund Weizengrteß, an die Kinder im zweiten Lebensjahre, welche eine A II" Milchkarte befiken, einmalig je eine Pfunddose Malzextrakt zum Preise von 2,20 m. fchen Verkaufsstellen in der Zeit vom 1. bis 31. Dezember. Die Ausgabe ber vorstehenden Lebensmittel erfolgt in den 36 städti
Weißenfee. An die Inhaber der Eierfarten bon 40 001-44 000 wirb, sofern der Abschnitt 29 noch nicht eingelöst worden ist, in der VerkaufsStelle Cafelerstraße 2 ein Gi verabfolgt zum Preise von 61 Bf. Andere Gierfarten, als die vorstehend aufgerufenen, fönnen nicht berücksichtigt werden. In der Verkaufsstelle Pistoriusstraße 24 wird der Verkauf von frischen Rinderknochen, in den Verkaufsstellen Cafelerstraße 2 und Langbansstraße 106 der von Zwiebeln fortgesetzt.
Treptow. 150 Gramm Kunsthonig( 82 der Groß- Berliner Lebensmittelfarte),% Pfund Marmelade( 83), 2 Eier für werdende und stillende Mütter gegen Vorlegung einer Bescheinigung und für Krante auf Grund ärztlichen Atteftes, Abbolung im Rathause, Bimmer 14 in der Zeit von 9-1 Uhr, außer Mittwoch und Donnerstag. Auf Abschnitt 19 der Treptower Lebensmittelkarte Pfund Räucherwaren, auf Abschnitt 20 1 Pfund nod feine Fische erhalten haben, müssen von den Händlern vorzugsweise frische Fische. Inhaber der alten Abschmitte 119, 139, 120, 140, die hierauf abgefertigt werden. Markenfrei stehen zum Verkauf Zwiebeln, Weißkohtfanerfraut, Gewürze, Tafelsalz. Gemüsegroßverkauf Montags, Mittwochs und Freitags in der Zeit von 9-12 Uhr in den Bürgerküchen.
Weißenfee. Holzverkauf. Minderbemittelte Kriegsteilnehmer erhalten vom Lagerplaß der Gemeinde an der Franz- Josef- Straße Brennholz zum Preise von 8,35 m. für einen Bentner oder 33,50 Mart für einen Raummeter. Die Abgabe des Holzes erfolgt nur im ungeschnittenen Zustande. Anweisungen zur Entnahme werben im Lebensmittelamt, Berliner Allee 91, gegen Vorlegung von Ausweispapieren und Zahlung des Kaufpreises berabfolgt.
Groß- Berliner Parteinachrichten.
Treptow. Frauenleseabend. Montag, den 9., abends 8 1hr, im Restaurant Ringeltaube, Graebfir, 1. Genossin Ju chacz spricht über die Frauen und die Nevolution.
Lichterfelbe. Heute Sonntag, nachmittags 5 1hr, in der Aula
des Realgymnafiums, Drakestraße 72, Versammlung der Baus angestellten( Dienstmädchen, Stüben, Hausmädchen, Köchinnen uftv.). Bortrag der Frau Stähler: Was tun wir in unserer Sage?"
Aussprache. Geselliges Zusammensein.
Lichterfelde. Die nächste Mitgliederversammlung der sozialdemokratischen Bezirksorganisation findet am 11., abends 8 Uhr, Vortrag des Genossen Geinig über: Die jebige politische Lage. Lokal von Lüning, Scharnweber-, Gde Schillingstraße, eine MitNeinidendorf- West. Heute findet nachmittags 4 Uhr in dem gliederversammlung ftatt, zu der alle Parteifceunde sowie Vorwärts"-Abonnenten eingeladen sind.
Der Bolizeipräsident hat abfichtlich von dem Erlaß einer Polizeiverordnung Abstand genommen, weil er die feste Bubersicht Die in den Arbeitervierteln belegenen Geschäftsstellen der Erhatte, daß die Gesamtheit sich der aus zwingenden Gründen des werbslosen Fürsorge sind wegen der regen Inanspruchnahme von Algemerarobis berfügten Einschräntung gewissenhaft fügen würde. morgens 8 1hr bis abends 8 Uhr geöffnet. Die erwerbelose Be Früher iſt in jedem derartigen Falle mit Strafandrobungen und völkerung dieser Biertel wirb baber erfucht, in eigenem Intereffe einschneidenben Zwangsmaßnahmen vorgegangen worben. Gerabe bei starkem Andrange an den Vormittagen sich in den Nachmittags dieses Vorgeben aber hat zur Verbitterung der Allgemeinheit und stunden zur Aufnahme bes Antrages dort einzufinden. zu ihrem fcharfen Gegenfab aur Bolizei geführt. Jebt ist es nun Sache der Bevölkerung, zu zeigen, daß fie Bei der Unteroffizier regierungsschustruppe wirtlicher Freiheit würdig und gewillt ist, von zahlreich eingelaufener Meldungen bis auf weiteres nur aktive in der Aula des Realgymnasiumms, Ddateftr. 72, statt, mit einem fich aus chne bie bisherige amtliche Bebormun. Napitulanten eingestellt. dung selbst die Ordnung zu halten, die jest mehr denn je geboten ist. Demnach ist es nicht mur Bflicht der Gewerbetreibenden, die Beftimmungen des Labenschluffes und der Polizeiftunde gewissenhaft zu beobachten, sondern auch Sache jedes einfichtigen Menschen, im Falle von Uebertretungen feinerfeits für Abhilfe zu forgen weniger durch Anzeigen bei der Behörde, als durch fofortiges Eingreifen on Ort und Stelle, je nach Lage des Neukölln. Falles Ift auf diese Weise nicht Ordnung au halten, so wird sich jede Regierung schließlich gezwungen sehen, zur Durchführung der für das Algemeinwohl nottvendigen Anordnungen wieder Strafen und gwangsmaßnahmen zu greifen ein Ergebnis, das für die Allgemeinheit ebenso beschämend wie in feinen Folgen bebauerlich sein würde.
-
Wo der Zucker bleibt.
Der Magistrat Berlin schreibt uns: Wiederholte Revisionen in Konfitürenläden, in denen sogenannte Auslandsware zu den teuersten Preisen angeboten wird, haben ergeben, daß die Geschäfteinhaber vielfach nicht in der Lage sind, fich über den Eintaufspreis der Süßigkeiten durch Belege auszuweisen. Es heißt dann gewöhnlich, daß die Ware von einem unbekannten Soldaten gefauft worden ist. In Wirklichkeit handelt es sich in den meisten Fällen gar nicht um ausländische Wave, sondern um solche, die
Spartakus in Neukölln. Wir erhalten folgende Buschrift: In einem Extrablatt gegen die Spartatusgruppe ist folgender Irrtum unterlaufen. Es handelt sich bei der Zusammenfeßung des A. und S.- Rats nicht um 72 Spartatusleute, sondern nur um 58: ba 14 Stimmen auf die republikanische Soldatenwehr fallen, bie auf dem Poden der Regierung stehen. Der Soldatenrat der 64er.
daß die Jugendlichen überall Fabrikausschüsse wählen. Arbeiter, Parteigenoffen, Arbeiterausschüsse! Sorgt dafür, fehlen noch die Adressen von einer Anzahl Großbetriebe.
Friedrichsfelde. Mittwoch, den 11., abends 8 1hr, bei Herrmann, Capriviallee 42.
Fredersdorf- Petershagen. Mittwoch, 11., abends 8 Uhr, BeGezirksabend bei Bibell( am Bahnhof). Tagesordnung: 1. Vortrag und Aussprache über die Borarbeiten zur Nationalversammlung. Die Hilfskräfte aller Dienststellen des Magistrats Berlin werben von 2. Der Arbeiterrat. 3. Staffenbericht. Parteifreunde willkommen. threm Obmanner- Ausschuß zur Vornahme der Wahlen in den Arbeiterrat für Dienstag, den 10., nachmittags 4 Uhr, in den Zirkus Busch ein- 4 Uhr: Große öffentliche Boltsversammlung bei Jeste, Schwarzer Fredersdorf( Ostbahn). Sonntag, den 8. Dezember, nachmittags gelaben. Zutritt haben nur die mit einem Ausweis versehenen Hilfskräfte. Weg. fiber dessen Gründung im Inseratenteil dieser Nummer näheres anDie Interessen der Kriegsbeschädigten will ein Berein wahrnehmen, gegeben ist.
Neukölln. 1 Bfunb Marmelade von Ende nächfter Woche ab( 81 unb 83 der Groß- Berliner Lebensmittellarte). Der Berkauf von Stunftbonig wird fortgefest. Bis Mittwoch im Bezirk ber 1., 14. und 17. Brot kommiffion je 125 Gramm Harzer Käse und bis Donnerstag im Bezirk der
Jugendveranstaltungen.
Jugendheim, Lindenstraße 3, 2. Hof 8 Tr.: Heute Vortrag des Genoffen Heilmann. Heimeröffnung 5 Uhr nachmittags. straße 93: Literarischer Abend. Prenzlauer Vorstadt. Morgen, Montag, abend, bet Eichhorn, DanzigerWeißensee. Montag, abends 8 Uhr, im Jugenbheim( Saal des Bebigenheime): Heimbesprechung mit wichtiger Tagesordnung.
* Preiswerte Seidenstoffe*
Gediegene reinseidene Erzeugniffe
Glangreiche, fowie
Einfarbige glatte Seidenstoffe mattglänzende Gewebe
Breite 49 cm.
Breite 88-90 cm
Meter 19.-W. Meter 30.9. bis 40.- Dr. Weichfließende
Einfarbige getreppte Seidenst. ffe reppgewebe
Brette 100 cm
Meter 23.-M. bis 85.- 902.
Einfa bige weiche Tafte Besonders schmiegsame Gewebe
Breite 86-98 cm.
Meter 30. bis 40.- 90. Leichte durch.
Reinseiden: Schleier und G.tterstoff: ficht. Gewebe
Breite 100 cm.....
und
Meter 15.-M., 18.- M. usw. in neuzeitigen glatten
Weiße einfarbige Seidenstoffe und getreppien Geweben
Breite 48 em Breite 88-110 cm
Meter 16.-., 18.-. usw. Meter 22.- 2., 80.- 902. usw.
Farbige u schwarze baumwoll Roper Samte
für Kleider und Blusen. Breite 46-50 cm
Mtr. 12,- u. 16.- 9.
Rudolph
Herzog
Berlin C
Breite Straße Brüderstraße
Neuzeitige Farben und Webarten
Karierte Seidenstoffe Aleine und größere Karos in
Breite 48 cm Breite 70-100 em
vornehmen Farbenstellungen Meter 14.50 9. bis 19.50. Meter 30.-., 85.- 901. usw. Schmale u. breitere Strei
Gestreifte Seidenstoffe fen in schönen Farben
Breite 48 cm Mtr. 14.50 M.. Breite 85-90 cm Witt. 85.- bis 37.50 M.
Kettdrud Seiden
Breite 48 cm.
Breite 70-90 cm
Blumen und Phantasiemuster in lebhaften Farben Meter 19.50 R., 25.- 90. usw. Meter 39,50 M. usw.
Druckmuster euf flaren u.
Bedruckte Seidenstoffe dichten reinfeldenen Grundstoffen
Breite 90-100 cm... Meter 19.50., 22.50.. 25.- 9. usw.
Schwarze Seidenstoffe in alien neuen glatten
Breite 48 cm Breite 80-100 cm
1. gefreppten Webarten Meter 19.-., 20.- M. usw. Meter 30.- S., 35.- M. usw.
Schwarze glatte Mantel. Samte
Breite 60-76 cm.
Meter 42. M. bis 60.- M.