Wir haben in früheren Industriekrisen, als der Ver- 1 mögensüberschuß unseres Volfes außerordentlich groß war und wir uns leicht unproduktive Ausgaben gestatten konnten, Royalisten oder Republikaner obenauf? die Pflicht zur Arbeitsannahme davon abhängig machen London , 3. Februar. Neuter meldet aus Oporto : Die Roya fönnen, daß die Arbeit in der Nähe des Wohnortes des Ar listen stellen die Berichte aus Lissabon , denen zufolge sie dort eine beitslojen zu leisten war und so beschaffen war, daß sie Niederlage, erlitten haben sollen, offiziell in Abrede. In Oporto einigermaßen der beruflichen Vorbildung des Arbeitslosen ist das Leben wieder normal. Die Preise der Lebensmittel sind entsprach. Heute ist das nicht mehr möglich, heute sind wir auf die Hälfte herabgesetzt. Die Soldaten und bürgerlichen Befo arm geworden, daß jede Sand, die sich regen kann, ieder amten werden ordnungsgemäß bezahlt. Der Vormarsch der Roya Arm, der kräftig genug ist, um schaffen zu können, zur Arlijten nach Süden wird durch strömende Regengüsse behindert. Sie beit verpflichtet werden muß. Wo die physische Mög- find aber trotzdem schon in Baera eingerüdt. lichkeit besteht, irgendeine Arbeit zu leisten, da ist auch die Bilicht zur Arbeit gegeben. Wer sich um diese Pflicht drückt, schädigt unsere Wirtschaft, schädigt unser Bolt, schädigt unsere Zukunft, vergrößert noch mehr unsere wirtschaftliche Not und Der hat kein Anrecht darauf, vom Staate irgendwelche Rüdfichten zu erfahren.
Dagegen muß denen, die trotz der Bere tipilligkeit zu arbeilen, nicht in der Lage sind, Arbeit und Lohn zu finden, und denen, die aus anderen gewichtigen Gründen produktive Arbeit nicht annehmen können, vom Staate das Maß von Geld- oder Naturalunterstützung gewährt werden, das für die Erhaltung seines Lebens notwendig ist. In diesen Fällen fann auch die Arbeitslosenunterstügung nicht nur für eine bestimmte Frist bemessen werden. Sie muß vielmehr so lange bezahlt werden, bis es gelungen ist, Arbeitslohn dafür anauweisen.
3:
Bandentreiben.
moderner Staatsauffassung, daß fie das Gesamtbolt als Träger des Staatswillens erkannt hat, nur der demokratische Staat liefert ein tragfähiges Fundament für die fzoialistische Wirtschaftsordnung. Berufsständische Wahlen" bedeuten Zersplitterung, Desorganisationen, Anarchie, Mittelalter, Realtion, alles nur nicht Sozialismus!.
Sozialisierung, Verfassung und Arbeiterräte Vorschläge der Sozialisierungskommission.
Die Sozialisierungskommission hat am 30. Januar unter Hinzuziehung des Rechtslehrers Professors Radbruch über den Berfassungsentwurf unter dem Gesichtspunkt beraten, die Sozialisierung in allen ihren Formen verfassungsLugano, 8. Februar. ( Meldung der Telegraphen- Kompagnie".) mäßig zu ermöglichen und zu sichern. Stalien fchen Blättern zufolge entwickeln sich folge der wirtschaft- Nach ihrem Vorschlag sollen der Kompetenz des liden Strife in Oberitalien Zustände, die fich in keiner Beiie Reiche unterliegen(§ 4 Nr 6):„ Tie Vergesellschaftung von ruiflichen Verhältnissen unterscheiden. Es haben sich bewaffnete von Naturschägen, Wirtschaftsbetrieben und Grundbesitz, der auden gebildet, die die Lebensmitteltransporie auf freier Strede Unternehmungen eines Wirtschaftszweiges mit dem Zwede diesem Treiben Einhalt zu gebieter. Dem„ Corriere della Sera " einer einheitlichen Regelung der Gütererzeugung und der anhalten und ausplündern, ohne daß es den Bebörden gelungen ist, zufolge sind in der ersten Januarhälfte allein fünfüundert- Preise und die Regelung des Einschlusses der Arbeiter, der fünfund vierzig Waggons ausgeraubt worden. Verbraucher und des Gemeinwesens in den Wirtschaftsund d
Die Erna brung des Landes verschlechtert sich von Tag betrieben." zu Tag. Die größeren Städie Oberitaliens sind seit einer Woche gänzlich ohne Fleisch.
Die Arbeitslosenunterstügung foll fo reichlich sein, Ausschaltung Japans in der Südsee. daß das Leben des Nugnießers gefchütt ist. Sie darf aber schon aus moralischen Gründen nicht so hoch oder gar noch Genf , 3. Februar. ( T.K.) Wie aus Paris gemeldet wird. höher sein als der Arbeitslohn. Die Arbeitslosenunterstützung hat die Haltung des Präsidenten Wilson in den folonialen Fragen muß so bemessen sein, daß der Arbeitslose fortgefest ange- eine Eindämmung der japanischen Expansions. muß so bemessen sein, daß der Arbeitslose fortgelezt ange spornt bleibt, sich ein besseres Einkommen durch Arbeit zu Sibung des Zeitverrats trat Präsident Wilson mit Nachdrud da pornt bleibt, fich ein besseres Einkommen durch Arbeit zu bestrebungen in der Südfee zum Biel. In der letzten Beschaffen. für ein, daß die Verwaltung der deutschen Besikun. gen im Stillen Ozean somebl nördlich wie füdlich des Aequators Australien und Neuseeland übertragen werden, während die japa, miche Einflußsphäre auf Konzessionen in Kiautschau und wirt schaftliche Vergünstigungen in Sibirien beschränkt werden soll. Diese Stellungnahme der Vereinigten Staaten ist in erster Linie darauf zurückzuführen, daß die amerikanische Regierung in einer ErweiteBedrohung der amerikanischen Herrschaft auf den Philippinen und Berung des japanischen Machtbereiche im Stillen Ozean eine indirekte am Banamalanal erbliden müßte und darum gezwungen ist, sich auf das entschiedenste gegen die Angliederung des deutschen Süd feebesitzes an Japan einzusetzen.
Die Pflicht, Arbeit anzunehmen, beschränkt sich nicht nur auf Arbeit am Wohnorte des Arbeitslosen, sie muß überall angenommen werden. Darum muß, wenn verheiratete Ars beiter auswärts Arbeit annehmen sollen, für eine gewisse Unterstübung der zurückbleibenden Familie gesorgt werden. Denn die Löhne sind nicht so hoch, daß damit vei Haushaltungen versorgt werden können. Es ist aber gleichzeitig nötig, um diefen abgewanderten Arbeitern die Be quemlichkeit und Freude des Familienlebens rasch wieder zu beschaffen, den Familien abgewanderter Arbeiter alle Er leichterungen für den Umzug zu gewähren. Es find Veraünftigungen eisenbahntariflicher Natur zu gewähren und für die nachkommenden Familien mit ihrem Hausgrät sind Transportbevorzugungn festzulegen.
Es ist dringend nötig, daß die Frage der Arbeitslosenfürsorge mit weitestem sozialen, Verständnis behandelt wird. Es ist aber ebenso nötig, daß das, was unter Berücksichtigung aller sozialen und wirtschaftlichen Interessen für notwendig erfannt worden ist, mit entschiedener Hand und Energie und ohne Hengstlichfeit durchgeführt wird: Wem Arbeit zugewiesen wird, für den besteht die 3flicht zur Arbeit! Wer Arbeit nicht erhalten kann, hat das Recht auf Unterstigung; aber nur dieser!
Die Aufnahme einer folchen Bestimmung in die Verfassung würde die Sozialisierung im eigentlichen Sinne, das heißt, die Ueberführung in das Gemeincigentum, der Kompetenz des Reiches vorbehalten und würde außerdem dem Reiche die Befugnis geben, Stellung und Aufgabe der Arbeiterräte gefeglich zu regeln. Sollte die Verfassung im Sinne dieses Antrages ergänzt werden, so sondert behandelt, überflüssig werden. würde damit der§ 28, der die Fragen der Landsiedlung ge
Die Vorschläge der Sozialisierungskommission scheinen uns in hohem Grade beachtenswert, weil sie zwischen den Kompetenzen der demokratischen öffentlichen Gewalten und denen der Arbeiterräte den allein richtigen Ausgleich schaffen. Gefeße zu erlassen, ist die Aufgabe der Volksvertretungen, in ihrem Rahmen für das Werden der neuen Wirtschaftsordnung zu wirken, die Aufgabe der Arbeiterräte. beiterräte voraus, als sie von linksunabhängig- spartatistischer Das fezt freilich eine ganz andere Einstellung der ArSeite immer gepredigt wird. Die Arbeiterräte müssen sich auf ihre eigentliche Aufgabe, die auf dem Boden ihres Betriebs, ihres Berufs und der gesamten Wirtschaft liegt, fonzentrieren, und sie müssen auch ihrer eigentlichen Aufgabe entsprechend ausgewählt werden. Hier er
Rätesystem und berufsständische Wahlen. öffnet sich für unsere Genossen in den Betireben eine große Schon wiederholt haben wir auf die verdächtige Aehn. Aufgabe: fie müssen ihren minder aufgeklärten Rollegen flar lichkeit zwischen dem russischen Sowjetsystem und dem„ be- machen, daß es nicht darauf ankommt, die Vordringlichsten rufsständischen Wahlsystem", dem Ideal der Reaktionäre, bin- und Lautesten in den Arbeiterrat zu wählen, sondern diegewiesen. Jest bringt die neue von linksunabhäng ger jenigen, die für eine fachliche Vertretung der ArbeiterSeite begründete Zeitschrift„ Der Arbeiferrat" das fröhliche| interessen die besten Vorausfegungen. mitbringen. Geständnis, daß es sich wirklich um nichts anderes handelt Die Arbeiterräte fönnen nur dadurch ihre Eriftenzals um die Verwirklichung des reaktionären deals von der berechtigung erweisen, daß sie sich in die demokratische Ord. anderen Seite her. Das Blatt erklärt in seinem program- nung einfügen und praktische Arbeit im Sinne der Soziali matischen Einführungsartikel: fierung leisten. Berkennen sie diese Aufgabe, dann begeben Die proletarische Betriebsmacht darf nicht zur Partei- Ohnmacht sie sich in einen tragischen Sonflift, der nicht nur mit ihrer berurteilt werden. Die Fortsetzung des Arbeiterrats ist nicht der Niederlage, sondern auch mit einer schweren Schädigung der Parteirat. Dem Arbeiterrat folgt vielmehr der Verwaltungs- ihnen anvertrauten Arbeiterinteressen enden muß. Die Friedenskonferenz.at. Wenn die Betriebe mit fogialiſtiſchem Geiste erfüllt find, muß
Die Ansprüche Griechenlande
er auch in die Verwaltung Ginzug halten, um den Kapitalismus jeglicher Herrschermacht zu entflaibent
London , 3. Februar. Reuter berichtet über die Friedena Berufsständische Wahlen bis oben hinauf: Die Arbeiterräte tonferenz: Der Präsident der Vereinigten Staaten , die Ersten wählen den Gemeinderat, die Gemeinderäte den Landrat, die LandMinister und Minister des Auswärtigen der alliierten und assoziier- räte den Provinzialrat, die Provinzialräte den Staatsrat, die Der Zentralrat der sozialistischen Republik Deutschlands hatte ten Mädte und die japanischen Vertreter hatten heute von 11 bis Staatsräte den Zentralrat. Das ist proletarische Machtpolitik! die sämtlichen Korpssoldatenräte Deutschlands zu einer ReichsUhr eine Sibung am Quah d'Orsay. Sie nahmen eine Grklärung So nur gelangen wir zu einer mirflichen fogialistischen Republik ! Tonferenz für heute vormittag 10 Uhr nach dem Eißungsjaal des bon Weniselos über die Ansprüche Griechenlands ent- Die gegebene Vereinigungsform für das Räte- System ist somit Serrenhauses geladen. Vor Eintritt in die Verhandlung fand eine gegen. Die Besprechung wird morgen fortgesetzt werden. Nachher nicht die Pariei, fondern das Startell. In diesem Sinne erstrebt endlose Geschäftsordnungsdebatte ftatt, die zu sehr lebhaften Ausein wird mit den tschecho- slowakischen Delegierten verhandelt werden. Der Arbeiter- Rat" ein Deutsches sozialistisches Kartell"( D. 5. A., andersetzungen führte, da der Zentralrat die Reichsfonferenz in eine Die Ansprüche Griechenlands gehen auf den Nordepirus bis Desta). Nur das D. S. K. tann dem Gesamtwillen der Arbeiter Besprechung umwandeln wollte. Die Delegierten sträubten sich mit erheblich ins albanische Gebiet hinein, auf Konstantinopel , auf die und Verwaltungsräte. Deutschlands machtvollen Ausdruck verleihen. aller Macht dagegen, vor allen Dingen aber auch gegen den Anfangs Inseln im Wegäischen und im Marmarameer und auf alle die Die berufsständischen Wahlen" sind ein mittelalterliches beabsichtigten Ausschluß der Preffe. Bei Echluß dieses Berichts fruchtbaren und von vielen Griechen mitbevölkerten westlichen deal, mit ihnen würde der alte Gest des Ständewesens ist eine Einigung über diesen Antrag des Zentralrats noch nicht üft nitriche Kleinasiens. wieder seinen Einzug halten. Das ist der größte Fortschritt erfolgt, ebenso find die Pressevertreter noch nicht zugelassen..
Die Ladentür.
Ich muß beim Raufmann etwas beforgen.
Seit die geehrte Kaufmannswelt ihre Läden„ der Neuzeit entprechend" umbauen und mit großen Glasschaufenstern hat versehen lassen, stößt man allenthalben auf Ladentüren, die immer anders aufgehen, als man denkt.
-
ober Meist steht ein fleines Schild an der Tür„ Drüden" Biehen". Man zieht aber instinktiv, wo man hätte brüden follen, und drüdt, mo gezogen werden muß.
Wären feine Schilder da, ginge es genau so gut. Die Schilder führen einen bloß frre.
Es sollte einheitliche Schilder geben: da, wo gebrüdt wer ben muß. Türen, die zum Ziehen sind, dürften teine Schilder haben. Damit man, wenn ein Schild angebracht ist, bon vornherein weiß:„ Aha, drüden!"
Berwechslungen würden trobbem vorkommen. Während mir dieses alles durch den Stopf schoß, nahm ich die Alinfe in die Hand und wollte die Tür aufziehen. Ein Schild war nicht bran.
Im letzten Augenblick durchzuckt es mich: Hat Dies ist eine bon jenen Türen, die allemal anders aufgehen, als man denkt! Ich drüde infolgedessen.
-
-
gezogen werden.
-
Es tommt auch vor, daß ich drüde, wenn ich mal sage:| Straße, die bisher sich auf Indianerdistrikte, ferne Goldküsien und „ Wenn Du zieh it, ist es richtig!" ich drücke in solchen Fällen amerikanische Phantasieländer beschränfte, erobert sich den Tag und aus dem Bestreben heraus, das, was mich zum Narren halten will, die Stunde. In den kleinen Efrakerbuchhandlungen und bei den meinerseits zu verulfen. Mitunter handele ich sogar von allem Beitungsverfchleißern liegt ein 20- Pf- Büchelchen aus, das sich seinen Anfang an im Gegensatz zu meiner ursprünglichen Absicht Blaz an der Sonne erobern will. Will, der junge Revolutionär", fteht in schreienden Buchstaben auf dem bunt bemalten Titelbild, gewehr auf seine lieben Mitmenschen richtet. Und als Unterschrift unter dieser erbaulichen Tätigkeit lieft man:" Will hielt als lester
-
-
ich
siehe aljo, wenn ich drü den wollte und andere dieses Vorhaben das Ziehen in der allerlegten Sekunde ins Gegenteil, das heißt in den Ursprung und drüde. Aber damit trifft man auch nicht den Nagel auf den Kopf.
Hinter das Geheimnis der„ berfehrt herum" aufgehenden Ladentür zu kommen, ist platterdings unmöglich.
-
Am schlauesten fährt man, mie gesagt, wenn man tonsequent drückt, ob nun die Tür zum Zieben ist oder zum Drüden. Erfinder dieser Ladentüren ist der Ernst des Lebens. Er, verschmäht fein, Mittel, uns vor Augen zu führen, wie wenig wir ihm gewachsen sind.
Nick Carter und Spartakus.
bas einen fanatischen Knaben darstellt, der gerade ein Maschinen
an seinem Maschinengewehr aus."
Die heranwachsende Jugend vor dieser Raubromantik zu bewahren, ist eine Aufgabe, die fein Berantwortlicher von sich weisen tann.
-
-
Notizen.
Mujit. Alabierabend von Bruno Cisner ant 6. februar, abends 8 Uhr, im Beethoverfaai: Werte von Beethoven , Schumann, Liszt , William Byrd , Couperin , Rameau , Scarlatti Tausig . -Vorträge. 9. Februar, abends 8 Uhr, lieft Unruh zum Bu ber Gehirnbenebelung, die in den Spartakusputschen ihren Besten des Echußverbandes Deutscher Schriftsteller im OberlichtAusdruck findet, hat zweifellos auch die Nachwirkung der Helden- faal der Philharmonie feine Dichtung Vor der Entscheidung". Das literatur" der Etraße beigetragen. Mancher der unverantwortum Oftober 1914 entstandene Werf war ein Opfer der Zenfur. lichen Jugendlichen, die jüngst sich hierbei austobten, hat seine BeGegen den Krebs! Für hervorragende wiffenicraft. geisterung für die Gewalttaten aus dem trüben Fusel der blut liche Leistungen in Erforschung und Bekämpfung der Krebstrant. rünftigen Groschenhefte gejegen. Nicht das Kommunistische Mani- beiten wird auch in diesem Jahre aus der Martin Brunnericher eft, sondern die namenlose Echundliteratur hat den Nährboden für Stiftung in Nürnberg eine Gabe von ungefähr 1500 m. verteilt. das Aufkeimen politischer Phantastereien geschaffen. Der KapitalisDie werbewissenschaftlichen Beitfragen Das war selbstverständlich auch falsch. Einer Tür, die alle- mus vergiftet noch weiter diefe Rekrutierungsscharen des Sozialis- 1914-1919 werden in einer Vortragsreihe im Ingenieurbause vom mal anders aufgeht, fommt man nicht bei. mus mit seinen aufpeitschenden Trönklein. 6. Februar bis 27. März jeden Donnerstag abend von 6 bis 7 Uhr Die Tür mußte ausnahmsweise Immer noch blüht, bescheiden und verborgen die 10- Bf.- Aben- behandelt. teuer- Biteratur. Heldentum und Totschlag find zwar, dem allDie Filmindustriellen und das Film bezer gemeinen Breisbildungsgesetz folaend. auch um 100 Pro3. gestiegen, nat. Die Vereinigten Verbände der Deutschen Filmindustrie" und eine beroische Verbrecherlaufbahn kostet jest 20 Vi. Aber die haben in einem Telegramm an den Rat der Volksbeauftragten , Jungens verschlingen nach wie vor mit wahrem Heißhunger all an das Reichswirtschaftsamt und an das Reichsamt des Innern die Nid- Carter- Seite; verschlingen sie um so gieriger, als der Einspruch dagegen erhoben, daß die Befebung des Filmdezernats Epartafusterror der Straße ihre Phantasie in eine doppelt und drei- bei der Presseabteilung der Reichsfanzlei ohne jede Fühlungnahme fach aufnahmefähige Stimmung berjebt hat. Dieses gedrudte mit der organisierten Industrie erfolgt sei. Zum Leiter des FilmJugendgift bedarf nicht erit der Anpreisung, es empfiehlt sich von dezernats ist der Schriftsteller Rudolf Kurk ernannt worden. Mund zu Mund und die unterschiedlic en Greuelgeschichten, die seit Neue polnische Briefmarken. Die Polen haben Generationen verrohend gewirkt haben, werden nach wie vor mit schon mehrere neue Ausgaben von Briefmarken. Eine, die in heißen Augen gelesen. Noch immer wird es auf grell hingeflerten Warschau erschien, besteht zunächst aus vier Werten von 5 bis Titelbildern. als erstrebenswertes Ziel hingestellt:„ Er schlug mit 50 Pf. Es sind verschiedene Bilddoritellungen mit der Jahreszahl dem Bootshafen auf den Schädel des Feindes ein, bis diefer blut 1916 und dem schwarzen Aufdrud„ Poczta Polska" Sie war uon überströmt in den Fluten veriant." Jetzt, da die Revolien und der Warichauer Stadtvost damals zur Ausgabe vorbereitet gemeien, Etraßenfämpfe in den jugendlichen Herzen nachhallen, da ihre über wurde aber von den deutschen Belekungsbehörden eingestellt. Auch higten Köpfe voll find des Echos wilder Gewalttaien, wäre es auch die deutschen Postkarten für das Generalgouvernement Warschau doppelt an der Zeit, diese gedruckte Gewaltpropaganda auszurotten. wurden nun mit demselben schwarzen Aufdruc versehen wie diese Aber gerade das Gegenteil ist der Fall. Die Echundliteratur der Marten.
--
-
Hätte ich gezogen, so wäre sie sicherlich zum Trüden gewesen. Es ist verwidelt mit den Türen. Bicht man, ist es falsch. Erüdt man, ist es falsch. Ich habe mir folgende Methode zurechtgelegt, an deren Hand ich mit den Türen verfahre:
-
Ich drüde, wenn ich annehme, es muß gezogen werden, und ich drüde, wenn ich annehme, es muß gedrüdt werden. Diese Methode hat das Großartige für sich, daß man in Glüdsfällen die Tür tatsächlich aufbrüden kann.
Wenn man nämlich sich sagt:„ Wenn Du zieht, ist es falsch!", so brudt man, um es richtig zu machen; was aber falsch ist, indem die Tür gewißlich zum Ziehen ist. Wenn man fich dagegen fagt:„ Wenn Du drüd it, so ist es fali", und man brüdt wirklich eben, weil man weiß, es ist falsch fo tann man, wenn es falsch war, sich loben und damit trösten, daß man es im voraus gewußt hat.