Bekanntmachung
betreffend
die zugelaffenen Wahlvorschläge für die am 23. Februar 1919 stattfindenden Neuwahlen zur Stadtverordnetenversammlung
Gemäߧ8 ber Berordnung über die anderweite Regelung des Gemeinbewahlrechts vom 24. Ramuar 1919 in Berbindung mit§ 7 der Berordnung über die Wahlen zur verfassunggebenden preußischen Landesversammlung und§ 28 ter Wahlordnung für die Wahlen zur verfaffuyggebenden beutschen Rationalversammlung vom 30. No vember 1918 bringe ich nachstehend die für diese Wahlen zugelassenen Wahlvorschläge hierdurch zur öffent lichen Kenntnis. Die Namen auf den einzelnen Stimmzetteln dürfen nur einem einzigen der öffentlich bekanntgegebenep Babloorschläge entnommen fein. Bei dem vorgeschriebenen Größenverhältnis des Stimmzettels 9:12 8enti ist es unmöglich, auf ihn alle für Berlin fich ergebenden Namen der Bewerber, die bis 144 betragen tönnen, zu verzeichnen. Der Einheitlichkeit wegen dürfte es deshalb swedmäßig fein, den Stimmzettel ur mit bem Muf und Familiennamen, Stand oder Beruf und dem Wohnort des ersten Bewerbers jedes Wahlvorschlages an bersehen, Das Entnehmen von Namen aus verfstedenen Wahlvorschlagen hat die Un gültigkeit des Stimmzettels zur Folge. Die Hinzunahme von Bilden, b. h. von Perionen, bie auf einem der öffentlich befanntgegebenen Wahlvorschläge benannt find, ist unschädlich, aber auch unwirkjam.
meter
-
Verzeichnis
I Sugo Seimann
2. Bernhard Bruns
3. Abolf Ritter
4. Fri. Martha Hospe
& Ferdinand Ewald
6. Wilhelm Bfonnu
7. Emil Ditmer
8. Richard Sedmann
9. Dr. Hugo Beinemann
10. Frt. Martha Bygobsinski
Dr.
11. Rari Roblenzer
12. Ostar Hübner
13. Bilheim Pfeiffer
14. eodor Glode
15. Eugen Brückner
16. Frig Müntner
17. Alexander Fröhlich
18. Heinrich Mezte
19. Julius Meyer
20. Frau Anna Rulide
21. Wilhelm Mann
22. Paul Litfin
23. Leonhard Sut
24. Emil Bartoms
25. Sugo Boegi
26. Georg Samolewt
27. Frl. Biesbeth Riebger
28. Rubolf Herrmann
30. Carl Sefchold
81. Sermann Rathmann
32. Arthur Schuldt
33. Wilhelm Friese
84. Rarl Rollwig
85. Rart Klingler
86. Karl Mars
87. Frau Martha Schröber
38. Frig Wille
39. Alfred Striemer
40. Alfred Wildegans
41. Auguft Battlo
42. Selene Schmi
45. Otto Frant
44. Michael Rayfer
45. Friedrich Schliens
46. Friz Brolat
47. Star Caterbeder
48. Fel. Dorothea Hirschfelb
49. Stegbert Loewy
50. Paul Klein
51. Baul Neue
52. Paul Böhm
53. Emil Rerfin
54. Wilhelm Rühne 55. Georg Schünemann 56. Georg Felsmann 57. Dr. Otto Stulz 58. Richard Nürnberg 59. Hermann Riek
60. Heinrich Schröber
61. Fr. Marie Alogid
62. Karl Bauer
64. Dr. Feliz Rönigsberger
65. Frau Röschen Wolftein
66. Rollrath Stielom
67. Franz Drews
1. Megimilfax Rie- 1 6. Fel. Anna Schmidt
bel
2. Carl Bieten
8. Arno von Rehbinber
4. Dr. Alfred Galzgeber
5. Razl Lammeri
1. Gests traiter
2. Emil Fidler
3. Georg Egner
4. Robert Otte
5. Hermann Kraufe
6. Wilhelm Benede
7. Babette Stenger
8. Theodor Klindhard
9. Klara Lindenzweig
14. Ostar Mulad
1. Sstar Grapentin
12 Sermann went
2. Emanuel Burm
3. Abolf Hoffmann
4. Dr. Kurt Rosenfelb
5. Robert Wengels
6. Carl Betb
7. Fri
8ubet!
8. Clara Wen!
9. Auguft Singe
10. Dr. Jgnaz Raded
11. Gottfried Schula
12. Wilhelm Boerner
13. Johanna Eubewig 14. Margarete Wengels 13. Baul Soffmann
16. Sermann Barenthin 17. Martha Demming 18. Sermann Schweilardt
19. z. Giegfried Weinberg
20. Hermann Weise
1. Fri ege
2. Carl Ederlein
3. Baul Ruffer
4. Wilhelm Liebig
5. Julius Rod
6. Johanna Bachhalt
7. Wilhelm Rimbel
8. Hermann Renting
9. Baul Schröber
7. Ernst Alerander- Rag
8. Albert Weibner
9. Frau Maria Rinbermann
10. Contab Schaedel
11. Abolf Suhn
12. Rarl Reller
13. Hermann Bronne
14. Gerhard Stobwaffer
15. Dorothea Schönherr, geb. Schröder
16. Bernhard Stäublein 17. Otto Robbe
18. Friedrich Schubert
19. Frans Jänide
20. Seinrich Schwten 121. Walter Rapell
21. Malbed Manaffe 22. Jonas Stabl 28. Agnes Fahrenwald 24. Minna Reichert 25. Richard Herbst
28. Elifabeth Wulff 27. Mathilde Wurm
28. Ottilie Gerndt 29. Hermann Müller
30. Friebrich Rimmermann
81, Bertha Bungwig
32. Adolf Zeuner 88. Eugen Rofemann 34. Alfred Baerfch
35. Wilhelm Schmidt
30. Mag Urith
87. Hedwig Anappe
38. Mar Böttcher
39. Anna Schubert
40. Frans Goß
10, Friedrich Barthemann
11. Otto Sinte
12. Baul Melzer
14. Frau Afta Röiger
15. Rarl Geblake?
16. Aleganber
coll
LD. Briebrid az 120. Margarethe Friebenthal
mann
2 Decar Caffel
8. Carl Mommfex,
4. Heinrich Dove
5. Emil Hallensleben
8. Otto Merten
7. Beopold Rofenom
8. Agnes Herrmann
9. Franz Rettig
10. Carl Ladendorff 11. Dr. Mar Levn
12. Feit Sausberg
13. Johannes Tropfte
14. Sermann Bamberg
15. Jofeph Kleinau
16. Leonor Sewin
17. Carl Loefer
18. Carl Braun
19. Mar Biffing
1 Dr. Baltber Gchwahn
2. Bernhard Leonhard
3. Minna Krause
4. Otto Grunewalb
Bon diesen
21. Dr. Kurt Brandenburg
22. Gustav Fuhrmann
23. Frans Breitkopf
25. Moris Rofenthal
20. Dr. Baul Ritter
27. Rarl Dittmann, 28. Georg Jnberg 29. bolf lieth
30. Germany Herzberger
31. in Neuendorff
32. Aert Ruiebafe
33. Martin Stebner
84. Emil May
85. Dr. Marie Raufmann
36. Crnft Wallach
37. Alfred Ster
38. Ben Guttfeld
89. Carl Flobr
5. Paul Jefchone!
6. Otto Graf
7. Richard Alber
8. Albert Baste
9. Eduard Heiderrich
68. Hermann Lorenz 69. Frau Jda Röhler 70. Baul Trodier
71. Auguft Bohm
72. Georg Fischer
78. Fel. Lina Behrens
74. Georg Rieberauer
75. Frau Martha Grumbach,
geb. Lange
70. Mar Model
77. Wilhelm Riegler
78. Fris Ruhligt
79. Wilhelm Mener
80. Qswald Johansen
81. Rarl Weiner
82. Robert Fenbel
83. Richard Schmalbach
84. Mag Remnit
85. Werner Schumt
86. Ferdinand Matthes
87. Paul Dietrich 88. Walter Schroeder 89. Adolf Laiche 90. Erich haus
91. Cruft Drange
92. Heinrich Bahlts
93. Guftap Weide
94. Julius Bethgo
95. Josef Editener
96. Craft Herrmann 97. Gustav Sädicke
98. Mar Graupner
99. Georg Jatob
100. Bento Fisch
12. Alerander Jansen 13. Paul Spiegel
14. Bhilipp Miller
15. Seinrich Tempel
17. Jofeph Buchal
122. Lina Seffe
23. Hermann Rottig
24. Sanna Schneemelcher 25. Martin Arohne
26. Willi Wellsfow
27. Charlotte Deutsch
28. Dito Brennect
29. Friz Eltermann
30. Emma Glag
81. Ernst Jaebide 32. Helene. Dau
41. Robert Singe
42. Mor Barthen 43. Selene Rotitta 44, Emil Schröber
45. Lisbeth Bern
46. Auguit Sadbarth
47. Aleronber Burm
48. Ottilie Bost
49. Wilhelm Shiel
50. Otto Straa
51. Baul John
32. Baul Senbe 53. Julius Mofes
54. Leo Oftromsti
55. Wilhelm Denzer
56. Auguft Benn
57. Baul Rowelb
58. Wilhelm Schen!
59. Carl Ciel
60, Frans Rupprecht
19. Antan Timm
20. Frau Johanna Gändri
21. Spharn Nump
22. Wilhelm Brenneke
23. helm Sigler
24. Baul Diefener 25. Georg Wpift
26. Baul Schroth
127. Otto Offermann
40. Stubolt Reshad
41. Georg Stteler
42. Julius Rape
43, fced Menzel
44. Gigismund Richter
45. 3ba Arenbt
46. Wilhelm Dönges
47. Abolf Bochow
48. Crnit 3mming
49. Alfred Befo
50. Otto Bergoft
51. Sermann Winkler
52. Billy Chman
53. Mar Souffett
54. Ernst D
55. Georg arcte
66. Dr. Räthe Menbe
37. Karl Weber
58. Rudolf Klein
59. Baul Lange
10. Guftas Belgel
11. Auguft Rimbağl
12. Sertha Rura
18. Georg Coha
14. Carl Wiebe
Wahlvorschlägen find die Wahlvorschläge
101. Paul Road 102 Mar egner 103. Martin Sicffe 104. Martin Bergez 105. Gustav Fuß
106. Richard Rlytowsk
07. Alfreb Gidert
08. Paul Semte
108. Wilhelm Raut 110. Paul Riemer
111. Mag Regelsti 112. Paul Miller
113. Baul Magni 114. Otto Gaßmann
115. Arthur Wieted 116. Mar Heat 117. Mar Faat
118. Alfred Boigt 119. Georg Swirner 120. Theophil Gibbe 121. Bilhelm Sänlein
122. Frt. Margarete Philipp 123. Georg Dell
124. Bruno Jatob
125. Fris Seinrich
128. Sermann Friedri
127. Sans Ehlers
123. Otto Rorn
129. Fri. Wartha Staat 180. Bit Friebemann 18L Auguft Strelow 132. Baul Sorich 183. Richard Ragel
[ 18. Frans Anbed
Maximilian Riedel, Georg Streiter und Fris Wege
19. Mar Benf 20. Hedwig Sichtenar 21. Seemann ghe
88. Sans von Cyneen 84. Glifabeth Bebfels 85. Richard Bunzel 36. Johanna Kersten 37. Walter Schwantes 88. Rarl Froehlich 89. Werner Bernst 40. Fris Londe
61. Baul Boormann
62. Guftav ceste
68. Mag Oftromstt 64. Otto Döring 65. Mag Gedeljohn
68. Carl Albrecht
67. Huge Bahn
68. Bilhelm Schüning
60. Dr. Wilhelm Grumad
70. Jobann Bohmann
7. Craf Sichtdert
72. Carl Beeste
73. Baul Benth 74. Bruno Bieste
75. Rari Meper
76. Jacob Ege
17. Martha Roue 78. Alfred Michałows
28. Otto Roğman
29. Georg Staegemann 30. Richard Stapelfelbt 81. Rudolf Refehle 82. Hermann Empeft 33. Richard Bander
60. Bespolo Ball
61. Louts Sennhof 62. Fris Behnte
68. Jofel Rother
64. Mag Schule
85. Ofto Meng
66. Craft Rhipper 67. Seinrich Male 68. Walther Runze
69, Martha Henschke 70. Mar Birfd
71. Abolf Rambulcher
12. Sound Samburger 78. bolf Graumann 74. Mothias Chumacher 75. bolf Buegillowsto 76. Jenny Graf
15. Couar Grsonbate!
16. Erich Bille.
miteinander verbunden. Die verbundenen Wahlvorschläge gelten den andern Babloorfchlägen gegenüber als eix Bahlvorschlag.
Der Magiftrat hat ben unterzeichneten Stadtrat mit der Wahrnehmung( etner Rechte in der Durch
( 3.-Nr. 323 Wahl. 19.
Der Kommissar des Magiftrats.
Loebning, Stadtrat.
Der Umtausch von Kniformen
Schnürschuhen und Stiefel ift bis auf Weiteres eingestellt. Bisher ausgestellte Ratten behalten ihre Gültigtett
12079
Dringend Freiwillige
gebraucht zum Grenzfug Of Melbung fofort bei der Werbeftelle des Gardetorps in Charlottenburg , Schloßstraße, Gemeindeschule IV. 12069 Bebingungen: Mobile Gebühren, Sägliche 8alaget Mael- litärpapiere mitbringen
Bekanntmachung
betreffenb
Stadtverordnetenwahlen.
Nach§ 37 der Wahlordmurig vom 80. November 1918 hat jeder Wähler seinen Stimmzettel in einem amt lichen Umschlage dem Babloorstande zu überreichen. Das Hineinsteden des Stimmzettels in den Umschlag mug fo gefchehen, daß ber Wähler dabei von dritten Bersonen nicht beobachtet werden fann. Bu diefem Zwede wird in jebem Bablraume ein folterraum( Bablzelle) bergerichtet, in welchen sich feder Wähler begeben muß, bevor er an ben abltisch tritt. Die Aushändigung der Umschläge erfolgt einzeln am Eingange zu der Wahlzelle. Der Bahl. vorsteher darf niemanden zur Stimmabgabe zulassen, welcher nicht vorher in der Wahlzelle gewesen ist. Damit die Wahlen einen ordnungsmäßigen Verlauf nehmen, ist dringend geboten die Beachtung der folgenden
Ordnungs- Vorschriften:
1. Die zur Stimmabgabe erscheinenden Wähler nehmen einzeln hintereinander nach der Zeitfolge ihres Eintreffens Aufstellung und rüden so allmählich zu der Wahlzelle heran. Bei größerem Andrange ist es münchenswert, daß das hintere Ende diejer Wählerfette möglichst weit vor dem Eingange zum eigentlichen Wahlraume gebildet wird, damit ein Gedränge an dem Eingange vermieden und den jenigen Bablern, welche ihre Stimme bereits abgegeben haben, das Veriaffen des Wahlraumes nicht erschwert wird.
-
-
2. Eine Ueberfüllung bes Babirammes, burch welche das ordnungsmäßige Herantreten der Wähler str Bablzelle oder das Berlassen des Raumes erschwert werben tönnte, muß insbesondere in der Zeit bon 7 bis 8 1hr nachmittags bermieden werden. Es empfiehlt sich daher, daß im allgemeinen jeder Wähler, welcher feine Stimme abgegeben hat, ben Bahlraum sogleich wieder verlägt, fofern nicht aus. reichend Platz zu weiterem Aufenthalt vorhanden ist. Der Raum vor dem Borstandstische und den Bahlzellen muß auf alle Fälle freigehalten werden, damit der Wahlvorsteher die Wahlzellen über fehen tann.
8. Den im Intereffe ber Aufrechterhaltung ber Ordnung vom Wahlvorsteher gegebenen Anordnungen ift unbedingt Folge zu leisten.
4. Bur schnelleren Auffindung des Wählers in der Lifte bient es, wenn derfelbe zuerst feine Bobaung und dann den Namen nennt. Sierbei weifen wir darauf hin, bah ein gleich gettiges Ericheinen zusammengehörender Familienmitglieder gleichfalls fehr zur Be Schleunigung der Wahlhandlung beitragen wird.
B. Jeder Wähler, welcher es ermöglichen fann, be fein Bahlrecht in den Vormittagsstunden zwischen 9 und 12 Uhr aus.
6. Da nach Vorschrift der Wahlordnung die Abstimmung pünktlich um 8 Uhr für gefchloffen zu erklären ift, auch wenn fich noch Wähler im Wahlraume befinden, welche thre Stimme noch nicht abgegeben haben, so wird dringend empfohlen, möglichst frühzeitig, spätestens aber zwischen 7 und 18 Uhr im Bahlraume zu erscheinen.
Bir baben das Bertrauen zu den Bablern, daß Re diefe Ordnungs- Borschriften auf das genauefte befolgen unb folche Versonen, welche etwa aus Untenntnis hiergegen verftoßen, auf den Jubalt dieser Vorschriften auf merksam machen.
Magiftrat.
Bm Auftrage: 2oehning, Stadtrat, als Babllommissar..
Streik der Handlungsgehilfen
Die Mitglieder der
Organisationen d. Gewerkschaftsbundes s. abteilung( Süden)
kaufmännischer Angestelltenverbände
müffen fich
zur Wahrung ihrer Rechtsansprüche
unter
in der Aula der Realschule, Boedbffe. 8/9. Referenten: Stadtverordneter Abolf Ritter und Fräulein Hedwig Wachenheim .
28. Abteilung( Schönhauser Vorstadt) in der Zurnhalle bee Gemeindeschule, Oberberger Straße 57/59.
Steferent: Stadtverordneter Engen Bradner.
Vorlegung ihres Mitgliedsausweises 32. Abteilung( Schönhauser Vorstadt)
melden
in der Schulaula, Greifenhagener Ste. 56. Referent: Willi Bühne.
am Dienstag, den 18. Februar, 86. Abteilung( Rofenthaler Vorstadt)
3 Ihr nachmittags,
und zwar:
tgeber bes D...,„ Berfiner Klubhaus",
:
Ohmffe. 2, Nähe Copenider- und Brüdenstraße.
Neue Jalobfir. 24. Lehree
in der Aula den Humboldtgymnasiums, Gartenffe. 25. Referent: Richard Hedmann. Abteilung( Gesundbrunnen )
44.
in der Schulaula, Prinzenallee& Referentin: Helene Schmig.
58er Bereins, eau Schultheit". Leipziger Berbandes, vereinshaus. 48. Abtellung( Wedding )
in der Schulaula, Oftenber Sie. 39/40( 3eppelinplay). Referent: Auguft Battloch).
Aleganderplay
Bereins der deufchen Kaufleute,
Schultheif". Neue Jakobftr. 24
in der Schulaula, Söningfte. 17. Referent: Lehrer Schumih. Tagesordnung in allen Berfammlungen:
tgeber auf. Berbandes 1. weibl. Ungestellte, Die Stadtverordnetenwahlen.
Berbandslotal Copenider Str. 74.
77/2
Gewerkschaftsbund kaufm. Angestellten verbände.
Unsere Genoffen werden erfucht, in allen Beranstaltungen recht zahlreich zu erscheinen.
Der Vorftand.
nud Wäschearbeiter Deutschlands .
Fit. Berlin , Sebastianftr. 87/38.
Mittwoch, den 19. Februar er., abends 7 Uhr, ta ber Ratferhalle, Oranienstr. 147( Morisplas):
Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Abrechnung von der Betriebewerfitätts.
2. Abrechnung vom 4 Quartal 1918
Wähler- Bersammlungen
morgen Mittwoch, 19. Februar, abends 7 Uhr: 1. Abteilung( Innerer Stadtteil)
in der Aula des Sophlen- Eyzeums, Weinmeisterfts. 16. Referenten: Fel. Dr. Wygodzinsti und Rechtsanwalt De. Holländer. 184/1 3. Abteilung( Weiten)
& Bortrag über: Collen bie Belleibungsämter abgebaut
im Hochbahureflourant", Tempelhofer Ufer 30. Referent: Schriftsteller Mag Grunwald.
ober ausgebaut werden? Referens: Der Vorigende 13. u. 14. Abteilung( Süden und Südosten)
bes Arbeiter und Soldatencats bes Befleibungsanits in Spandau , Kollege Behmann
Mitgliedsbnch legitimiert. Ohne basfelbe aber mit mehr als acht restierenden Wochenbetträgen bein Zutritt! Bahlreichen Besuch erwartet Die Ortsverwaltung
Berband d. Schneider, Schneiderinnen u. Badearbeiter Deutschlands .
Sebajsianfit. 82/38.
Sämtl. Betriebsräte u. Vertrauensleute
in der Bittoriaidhule, Brinzenfte. 51 und Schulaula, Dresdener Ste. 113.
Referenten:
Stadtverordneten Glode and Getichelb und Fel Grabow .
25. Abteilung( Zentrum und Nordoften) Mula b. Königstädt. Realgymnaflums, Gilfabethftr.57/ 58, Simons Fedle, Cinienfit. 8. Referenten: Cehrer Heinrich Bahlte und Adolf Waichid 29. Abteilung( Schönhauser Vorstadt)
in ben Clahtipielhallen Schönhauser Allee 130,5of gerabezu. Referentin: Dorothea Hirschfeld.
Aollegen und Kolleginnen fommen
am Dienstag, den 18. Februar er.,
nachmittags 3 Uhe
bei Wilke, Sebastianstr. 39, zusammen.
Tagesordnung:
Stellungnahme zum Strett.
Es haben aber nur Betriebsräte oder Arbetterausschuß. Die Ortsverwaltung. mitglieber Butritt
[ 164/5]
Deutscher Buchbinder- Berband.
Mittwoch, den 19. Februar 1919, nachmittage 5 Uhr, im Gewerfchaftshaus, Engel- Ufer 15( Saal 4): Branchenversammlung
fowie Friedrich Wilhelmstadt)
Mala b. Friedrich Werder- Gymnaflums, Bochumer Str. Referent: Stadtverordneter boll Rifter.
Schulanla Siemensfe. 20. Referentin: Fran Martha Schröder. 37. und 41. Abteilung( Moabit ) Im Urtushof, Berleberger Str. 28. Referent: Julius Bethge.
46.
Schulanla Malplaqueffie. 29/31, II. Eingang. Referent: Auguft Baltloch.
Regesordnung in allen Berfammlungen: Die Stadtverordnetenwahlen".
We Wähler und Wählerinnen find hieran etagelaben.
Her in den Berliner Steindradereien, ifthegraphischen and photographischen Runftanstalten, aufere Bartelgenossen gehen in das ihrer Sohnung a Briefumschlag- und Papierausstattungsbetrieben gelegene Bersammlungslotal. und Kolorieranstalten beschäftigten Mitglieder.
Tagesordnung:
197,19
H.& P. Uder, Engelufer 5.
L. Bericht ber Brandeuleibung. a Wahl einer Agitationstommiffion und der Bertreter in ber Tabak Großhandlung und Tabaktabrik. Ortsverwaltung
3. Brandherongelegenheiten Um gayretmen Befoh erfucht
24/20
Dhe Delenerwaltung und Branchenleitung.
la. Nähgarnaut Holzrollen
( Auslandsw., fein Erfah), in schwarz ut. weiß. 50 Rollen à 100 Meter 90 W. Zur Brobe amel Rollen, eine schwarze Leine meiße, geg. Ginent. b. 8,85 m ob geg. Machn, v. 4.10 M. Intl. Borto Ernst Mohrmann. Giberfotb. ue 80. 1128
Rauch, Kau-, Schnupftabake, Zigarren, Zigaretten.
Bis auf weiteres:
B Geschäftszeit von 8-2 Uhr. Fernsprecher: Amt Moritzplatz 3014.
Billige fotitandslampen
Einfachste und sparsamste elektrische Notbeleuchtung für Restaurants, Cafés, Haushaltungen usw. Brennt 50 Stunden mit einer Füllung. Nur an Großabnehmer liefert 81/18 Elettrochemische Fabrif 3. Bertowig& Sohn, Hauptstr. 49. Spes. Bornehme Rotstandsbeleuchtung( Elektr. Sandlaternen, Rerzen, Sticlamen ufm