Einzelbild herunterladen
 

Nr. 178.

Erscheint täglich außer Montags. Preis pränumerando: Viertel­fährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 Mt., wöchentlich 28 Pfg. fret tn's Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags: Nummer mit illuftr. Sonntags- Beilage ,, Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 8,30mt. pro Quartal. Unter Kreuz­ band : Deutschland u. Desterreich Ungarn 2 Mt., für das übrige Ausland 3 Mt.pr.Monat. Eingetr. in der Post Beitungs- Preisliste

für 1894 unter Nr. 6919.

Vorwärts

11. Jahrg.

Insertions Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins: und Versammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in der Erpedition abgegeben werden. Dte Expedition ist an Wochen­tagen bis 7 Uhr Abends, an Sonn­und Fefttagen bis 9 Uhr Vor­mittags geöffnet.

Fernsprecher: Amt 1, Nr. 1508. Telegramm- Adresse: Sozialdemokrat Berlin Berliner

Bolksblatt.

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

Freitag, den 3. August 1894.

Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.

Arbeiter! Parteigenossen! Trinkt kein boykottirtes Bier!

Der Krieg um Korea . auf die Eroberung des Landes ankommt. Japan hat in- einen plöblichen Ueberfall gehindert. Die Zerschießung und Was sich regelmäßig zeigt bei Barbaren , die mit der schaffen gewußt, als es gegenüber dem konservativen China schiffRowshung" reiht sich würdig den militärischen Zivilisation in Berührung kommen, daß sie deren Aeußer- auf" Reformen" in dem arg verwahrlosten Korea drang. Großthaten Europas an und übertrifft mehrhundert­lichkeiten nachäffen, ihre Laster annehmen, aber die Vor- Diese Reformen laufen allerdings in der Hauptsache auf fach die kleinlichen Anarchistenputsche der letzten Jahre. züge nur langsam, häufig gar nicht sich aneignen können, die Bureaukratifirung der Verwaltung hinaus, wie sie die Was sind die Vaillant und Henry im Vergleich zu dem das tritt auch im Verhalten ganzer Völker zu Tage, wenn Japaner selbst im eigenen Lande seit dem vor kurzem er bisher noch ungenannten Helden, der bei der Torpedirung sie in den europäischen Kulturkreis hineingezogen werden. Sie folgten Sturze des feudalen Systeins durchgeführt haben. des Kowshung" kommandirte! Ihre Thaten verhalten sich lernen alle modernen Mordinstrumente gebrauchen und Seit jener Reorganisation des Reiches, die dem zu einander wie die Sardinenbüchse zum Fischtorpedo. richten sich selbst und fremde Völker durch blutige Kriege europäischen Einfluß Thür und Thor öffnete, hat in Japan Für Europa gewinnt der japanisch- chinesische Streit zu Grunde. Und was zur Beschönigung des Treibens er die alte fremdenhassende Feudalpartei nie aufgehört zu wesentlich dadurch an Bedeutung, daß Rußland und Eng­forderlich ist, die Schlagworte von nationaler Ehre und murren, unter Umständen auch zu putschen und Attentate land, die beiden Nebenbuhler in Asien , im Hintergrunde nationalem Prestige, die führen ihre Diplomaten genau so auf die Machthaber zu machen. Diese Machthaber haben lauern, um für sich in den trüben Wassern zu fischen, die gewandt im Munde, wie deren wort- und sinnverdrehende außer dem Frack und Cylinder und der europäischen durch die japanischen Torpedos aufgewühlt werden. Beide Lehrmeister in der europäischen Diplomatenzunft. Uniformirung der Armee von den Lehrmeistern auch noch möchten in Korea selbst festen Fuß fassen und beide Die nationale Ehre, das nationale Prestige verlangen die weise Lehre sich zu nutze gemacht, daß zur Ablenkung scheuen sich doch wiederum, es auf einen Krieg aukommen es jetzt auch, daß die beiden Böglinge Europas im Osten innerer Unzufriedenheit es kein dienlicheres Mittel giebt, zu lassen. Einigen sie sich über den Antheil an der Beute, Afiens, das willige Japan und das widerwillige China , sich als einen frisch- fromm- fröhlichen auswärtigen Krieg, der dann wird der Sieger im koreanischen Kriege seiner um Korea balgen, ein Land, das keinem von beiden gehört, Ruhm und Beute verspricht und das unruhige Volt Triumphe nicht froh werden. auf das beide Länder aber von Alters her Hoheitsrechte zu dezimirt. haben behaupten.

sofern sich die Sympathie der europäischen Mächte zu ver- Ersäufung der 1500 Mann auf dem Transport

Die japanische Armee ist gut gedrillt und bewaffnet, ist

Japan steht seiner geographischen Lage wie seinen Beerzbereit" und zur Erprobung ihres Muthes hat Japan den

völkerungsverhältniſſen nach zu China etwa in dem nämlichen Erbfeind gleich vor der Thüre. Da müßten die Preußen Politische Webersicht.

Berlin , den 2. August.

Verhältniß wie Großbritannien zu dem europäischen Kon- Ostasiens", wie sie von einigen Bewunderern ihrer mit tinent. Japan ist ein Inselreich wie jenes; beide Länder affenartiger Geschwindigkeit hergestellten Zivilisation ge­haben nahezu 40 Millionen Einwohner. China's Benannt werden, doch ungelehrige Schüler sein, wenn sie die Eine weitere Nachwahl zum Reichstage soll durch wohnerzahl wird zwar sehr verschieden, doch meist Gelegenheit der foreanischen Wirren nicht beim Schopfe die Ernennung des Landraths Gescher zum vortragenden über 300 Millionen geschäßt, so daß es mit ergriffen hätten, um ihre Kulturfähigkeit im Kriegführen Rath im Reichsschazamt, welche die Kölnische Volks dem festländischen Europa verglichen werden kann. Für zu beweisen und der Unzufriedenheit im Innern durch einen Beitung" meldet, nöthig werden. Gescher war Hospitant das Land, um das die beiden ostasiatischen Großmächte sich heilsamen Aderlaß beizukommen. der konservativen Partei und vom Wahlkreise Rees- Moers raufen, die Halbinsel Korea mit ihren 7-8 Millionen Ein­wohnern, läßt sich allerdings weder der Lage noch der Be allgemeinen Wehrpflicht basirt und der aus modernen didaten der Zentrumspartei , der 11 834 auf sich vereinigte, Der gutgedrillten japanischen Armee, die auf der( Düsseldorf 7) in den Reichstag entfandt worden. Er war im ersten Wahlgange mit 12 562 Stimmen gegen den Kans völkerung nach ein passendes Seitenstück in Europa auf Schlachtschiffen und Kreuzern zusammengesetzten japanischen gewählt worden. Für unsere Partei waren 226 und für treiben. Anlaß zu einer historischen Analogie bietet Flotte hat China zwar ein meit Portugal , das zur Zeit des napoleonischen Reiches den aber schlecht organisirtes, höchst ungleich ausgebildetes abgegeben worden.- zahlreicheres, den Bählkandidaten der freisinnigen Volkspartei 47 St. Bantapfel zwischen Frankreich und England bildete. Mit und über weite Gebiete zerftreutes Heer entgegenzustellen. solchen Aeußerlichkeiten hören aber die Aehnlichkeiten Das chinesische Heer ist keine einheitliche Masse, sondern Eugen Richter und König Stumm Arm in Arm, zwischen dem jetzigen ostasiatischen Halbinsel- Kriege und dem nach den 23 Provinzen organisirt. Nur das Heer des welch' herrliches Bild für Götter! Die Organe beider europäischen Halbinsel- Kriege( Peninsularkriege) zu Anfang Vizekönigs von Petschili Li- Hung- Tschang ist nach europäi- Sozialistenfresser und Ausbeuterpaladine, die Freifinnige dieses Jahrhunderts auf. Zeitung", des Führers der freifinnigen Volkspartei und die " Post", das Sprachrohr des freikonservativen König Stumm, tuten in dasselbe Horn, beide entrüsten sich über die Reichss tommission für Arbeiterstatistik. Den guten Eugen haben wir unlängst abgethan, nun wollen wir die Bost" aus Die Japaner haben denn auch einen ihrer Schneidig Messer nehmen. Die" Post" wirft der sanftmüthigen Reichs feit" Ehre machenden Anfang gemacht. Ohne erst mit über- kommission direkt vor, daß sie nicht ganz und gar das ges flüssigen Formalitäten, wie der Kriegserklärung, sich aufzu- worden ist, was die falschen Arbeiterfreunde aus ihr machen halten, haben sie die chinesischen Truppentransporte durch wollten, eine Schattenkommission, daß sie es gewagt hat,

Auf die von China und Japan gegenwärtig geltend gemachten Ansprüche auf Korea näher einzugehen, lohnt sich nicht. Ein früherer Vertrag giebt beiden Mächten das Recht zur bewaffneten Einmischung in Korea , sofern dort Unruhen ausbrechen sollten. Die schroffe Art und Weise, mit der beide Schuhmächte" jetzt aber gegen Korea wie gegen einander vorgehen, beweist, daß es ihnen, und zwar, vor allem den Japanern, weniger auf Ordnungsstifterei als

"

Feuilleton. Der Jude.

Deutsches Sittengemälde aus der ersten Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts. Von C. Spindler.

schem Muster gedrillt und bewaffnet. Je kürzer der Krieg ist, um so eher hat Japan Aussicht auf Sieg. Erst bei längerer, über Jahre sich ausdehnenden Dauer könnte die viel größere chinesische Volkskraft für den Landkrieg wenigstens zur Geltung bringen.

-

-

"

Engel des Todes mit seinen tausend Augen, und schlägt herum mit seinem scharfen Schwerte , daß man geblendet rennt in dessen Schärfe! Nein, wir wollen verharren, bis er sein wird starr, und alles Wasser hinweggegossen;*) dann wollen wir sehen. Schofel ists aber, daß in der heutigen Nacht nicht kann werden alles gewonnen, bevor ich steige zu Bett mit dem Liebchen."

" Ho, wenn Dir das Noth anthut und Zwang, so wüßte ich wohl zu helfen," meinte Marten mit schalkhaftem Zähnefletschen: hab's Euch nur nicht anbieten wollen, Bodick oder... vergebt..., Friedrich, wollt ich Laßt's beim Alten, trunkener Goi," schaltete

betroffen, und Judith wendete sich zu Esther mit der Frage: scheidet. Das bringt Unglück, weißt Du wohl. Glück Wie kommt es denn, daß die Reinheit eingegangen ist in bringen nur die Leichen, die wir selbst mit rothen Wunden diese Mordhütte an der Hand des blutigen Frevels? Be- gezeichnet." Bust immend nickte Zodick. Du hast recht, dauernswerthe Jungfrau, denn Du bists, warum bist Marten," sagte er alsdann:' s ist gefährlich und nicht 103 Du gekommen an diese Stätte des Verderbens?" geheuer. Steht doch zu den Füßen des Sterbenden der Esther fuchte zagend in den Augen der Sprecherin, ob Wahnsinn oder eiserne Vernunft aus ihr rede. Judith errieth ihre Gedanken, und sprach viel milder:" Ich bin nicht toll, mein schönes Bild. Alles um Dich her ist nicht Wahnsinn oder Trug; es ist fürchterliche Wahrheit. Dies Grausamer, tödte mich jetzt, da ich noch bin wie das ist ein verfluchtes Haus; jener dort im Kleid des Elends Lamm der Weide!" flehte Esther: ich weiß nicht von dem, und der Trunkenheit ist mein Vater, und dieses entmenschte was Du begehrst."- Bodick fehrte ihr drohend den Rücken, Weib ist die Mutter, die mich Erbarmenswerthe geboren. und stürzte ein Glas des Weins hinunter, den die kagen Steh' auf, Weib, von der Seite der Unschuld, daß ich sie freundliche Wirthin aufgestellt hatte. Indeffen ging die näher kennen lerne."- Mit einer gebieterischen Geberde Thüre auf, und Judith, Martens und des Weibes Tochter, befahl sie der Mutter, von Esthers Seite zu weichen, und kam langsam und finsteren Angesichts herein. Ohne zu das Weib, das höhere Zungen aus ihrem Kinde zu hören sagen". grüßen, betrachtete sie abwechselnd Zodick wie Esther mit vermeinte, that, wie sie begehrte. Zodick machte eine un- Bodick finster lächelnd ein, und laßt hören, was es iſt." Durchdringendem Auge. Der Jude wendete sich verächtlich geduldige Bewegung:" Wär mein Kind der verfluchte Giu glockenhell und unvereitelbarer Fang," antwortete von ihr, Esther nicht minder, da sie in den groben Lästerbalg," murrte er, den Kopf hätt' ich ihm eingedrückt Marten leise: ich weiß von guter Hand, daß heut gegen und düstern Zügen der Dirne eine neue Feindin zu ent- in den Windeln. Ein Wort jedoch, Alter!" Er zog Mitternacht am Sprünglin Bürger von Bergen nach einem decken glaubte. Judith blieb in ihrer Stellung, bis der den Alten beiseite, und befragte ihn scharf nach den in der Schatze zu graben gedenken, den ihnen eine nächtliche Bater sie anfuhr: Wo streifst Du herum, Dirne? Woher Scheuer liegenden Reitern. Marten blieb dabei, von den Flamme verrathen, und ein Pfaffe verheißen haben soll. so spät?" " Ich komme vom Moor," antwortete sie ge- felben sei feine Gefahr zu besorgen. Der Eine sei sterbend, Die Dummköpfe haben Geld zusammen gebeutelt aus allen Tassen: ich habe dort gebetet."-Du sollst verschwarzen, ein Zweiter zu seiner Pflege bestimmt, und der Dritte sei, Kästen und Truhen, denn sie müssen hundert Mark Silbers Greinerin!" zanfte Bodick giftig:" Bei dem Reitergesindel wie er meine, schon von dannen geritten. Sind's Reisige, auf den Plaz bringen, und nur über dem Gelde kann die hat sie gesteckt in der Scheuer."-" Dort ist der Tod," die zurückkommen aus einer Fehde", sagte Bodick überlegend, Beschwörung gehalten werden. Merkit Du nun, Jude? entgegnete Judith trübe:" Du witterst den Tod, blutiger so könnte zu finden sein Beute bei ihnen. Warum gehen Die armen Schlucker sind wohl darauf gefaßt, den Teufel Mann, darum bist Du hier. Bodic spie verächtlich vor wir nicht dahin und bringen sie um und nehmen, was in eines Hundes Gestalt auf dem Schatze zu finden, doch der seltsamen Magd aus, und stürzte noch ein Glas hin- fie haben? Bum mindesten sind werth die Gäule ihren auf zwei rüstige Männer mit rothgefärbten Gesichtern und unter. Schlinge nur, schlinge, nimmersatte Gurgel!" Schilling."" Recht"; erwiderte Marten: wenn nur scharfen Messern sind sie nicht vorbereitet. Geh mit, Zodick, Sprach die Dirne ernst: Bald wirst Du hier Blut zu saufen kein Sterbender in der Scheuer läge! Aber 3 ist ruchlos,

-

-

"

-

-

"

--

haben, Bodick." Der Genannte wie die andern schwiegen da zu plündern, wo ein an Gebreste Verschmachtender ver

-

-

*) Jüdischer Gebrauch nach dem Tode eines Hausgenossen