Gewerkschaftsbewegung
ber ftetig steigenden Preise für Lebensmittel, Miete uft. fol- 1 gender Beschluß einstimmig angenommen: Die Tabafarbeiter fordern zu den bisher prozentual erhöhten Röhnen einen örtlichen
Drei Millionen Mitglieder der deutschen Gewert Buschlag von 100 rnz. des Fricdenslohnes.
schaften.
Die gewerkschaftlichen Zentralverbände haben nach den neuesten uns vorliegenden Ziffern die Mitgliederzahl von 3 Mil lionen überschritten. 12 Verbände zählen nach diesen Feststellungen im Februar d. 3. allein 2369000 Mitglieder. Von den übrigen 47 Verbänden stehen uns die Abrechnungszahlen vom 8. Quartal 1918 bzw. die Schäkungsziffern der Arbeitslosen. statistik vom 31. Dezember 1918 zur Verfügung. Diese Ziffern bürften aber ebenfalls durch die Masseneintritte seit Beginn des neuen Jahres bei weitem überholt sein. Die erste Million an Mitgliedern erreichten die Gewerkschaften im Jahre 1904, die zweite Million im Jahre 1910. Beim Kriegsbeginn zählten sie 2 483 661 Mitglieder, gingen aber bis 1916 infolge der Masseneinziehungen zum Heerestienst auf 955 887 zurüd. Das Jahr 1917 schloß mit 1095 596 Mitgliedern ab, das Jahr 1918 mit etwa 1600.000( die genaue Biffer steht zurzeit noch nicht fest).
Aus dieser stürmischen Entwicklung der Gewerkschaften ist zu erkennen, daß die Arbeitermassen das Vertrauen zu ihren Wirtfchaftsorganisationen fcineswegs verloren haben und daß die letzteren berufen sein werden, bei dem bevorstehenden Wiederaufbau der deutschen Volkswirtschaft einen hervorragenden Einfluß auszuüben.
Einheitsorganisation der Bankbeamten.
Der Allgemeine Verband der deutschen Bankbeamten hatte am Donnerstagabend eine öffentliche. Bantbeamtenversammlung nach bem Börjeniaal einberufen. Der Andrang war so gewaltig, daß ber große Saal die Zahl der Erschienenen taum zu fassen vermochte. Nach cinem Referat des Geschäftsführers Marg und einer zum Teil sehr erregten Diskussion, in der an erster Stelle der Vorsitzende des Deutschen Bantbeamtenvereins Herr Mar Fürstnberg sprach, wurde mit großer Mehrheit folgende Entfchließung angenommen:" Die am 27. Februar im großen Saale der Börse zahlreich versammelten Bantbeamten Groß- Berlins stellen feft, daß die Schaffung der zur kraftvollen Wahrnehmung der wirtschaftlichen Interessen der Bankbeamten unbedingt notwendigen Einheitsorganisation durch die Schuld des Deutschen Banfbeamtenvereins scheiterte. Die Bersammlung spricht dem Algemeinen Verband ihr Vertrauen aus und fordert die noch nicht gewertschaftlich organisierten Stollegen und Kolleginnen auf, durch restlosen Zusammenschluß im Allgemeinen Verbande dafür zu sorgen, daß die mit edyt gewerkschaftlichem Geiste erfüllte Gin heitsorganisation endlich zur Tatsache wird." Gehaltserhöhung im preußischen Statistischen Landesamt. Die Angestellten des Preußischen Statistischen Landesamts waren wegen Erhöhung ihrer Gehälter und Regelung ihrer sonstigen Anstellungsbedingungen an ihre vorgefekte Behörde herangetreten. Die Verhandlungen im Preußischen Ministerium des Innern, welche seitens der Angestellten durch den Verband der Bureauangestellten geführt wurden, sind bis auf wenige Punkte nunmehr zum Abschluß gelangt. Durchschnittlich ist eine Erhöhung der Gehälter um 50 Broz eingetreten. Außerdem sind die Kündigungsfristen geregelt worden.
Die Angestellten der Berliner Metallindustrie versammeln sich Sonntag, den 2. März, vormittags 10 Uhr, am Reichstagsgebäude bor dem Mottledenkmal, um einen Bericht über die Verhandlungen wegen einer allgemeinen Gehaltsregelung mit dem Verband Ber liner Metallindustrieller entgegenzunehmen und um über die weitere Stellungnahme zu beschließen.
Forderung der Tabakarbeiter.
In der am 27 Februar stattgefundenen gutbesuchten Sentions versammlung des Tabatarbeiterverbandes, Bigarrentidel macher und Zurichter", Bahlstelle Berlin , wurde infolge
Goldfüllfeder
40
Mk. SicherheitsHalter
Auswärts hachn
Paul Müller, Friesenstr. 22.
Mehihdig.iKolo.lalw.
Joh. Pietsch, Gneisenaust.97
Uhron, Qoidwaren z 8. Fenske, Kottbus.Damm 93 Streng reel, anerkannt bill.
Neukölln
C. Dittmann
Wild
Berlinerstr. 43 Geflügel- Fische.
XXXX
Bezugsquellen- Verzeichnis
Barin- Wes an Gelegenheitskäufe B
Xxx Spa
Rod. Flatauer, Alt- Moab. 110. Paul Gaege Micht and
Holonialw. Breitestr. 567, Schönwalderstr. 1914, Pichelsdorferstr. 12. Haus- und Küchengeräte
Eisenwar., Schönwalderst.87. A.Markgraf, Brüderst.11 Eck. Jagerst.Lamp., Gls.. Porzell..Steing. Goldschmiedenst.
Ad. Tornow Markt 10, gegr.1859.
P
13 cm lang 40 k grösser 46 Mk. 12 Wochen Umtauschrecht.
Are Systeme
Reparaturen aller Systeme
Filfederstifte lede Tintenfeitung für 60CO Woito Prols Mk. 6.-. Händler Rabatt.
Eine Betriebsversammlung der Firma Borfig nahm zur Frage der Arbeiter und Betriebsräte Stellung. In einem Referat hierzu plädierte Richard Müller für die Wahl der freien Gcwerffchaftsliste. Den Arbeiterräten falle die Aufgabe zu, an der Sozialisierung fatfräftig mitzuarbeiten. In einer hierauf angenommenen Resolution wird um die sofortige Verhaftung der Schuldigen an dem Morde Eisners, Liebknechts und Nosa Luxemburgs und um die Anerkennung der Arbeiter- und Soldatenräte
ersucht.
Gehaltsbewegung der Versicherungsbeamten in München . Die Arbeitgeberichaft Münchens bat in einer Einigungsverhand lung im Ministerium für soziale Fürsorge bis zum endgültigen Abschluß des Tarifvertrages zwischenzeitliche Zuichläge gewäbrt, durch welche die monatlichen Mindestgebaltiäge, die in München gemeiniam von der Driegruppe des V.D.V. und der Sektion der Versicherungsangestellten des Zentralverbandes der Handlungsgehilfen gefordert wurden:
Eine Reichskonferens aller in der Rüstungsindustrie beschäf tigten Arbeiter findet i den Tagen vom 8. bis 10. März in Erfurt statt. Auf der Tagesordnung steht: Wie stellt sich die deutsche Arbeiterschaft zur Herstellung von Heeresgerät? Uebergang zur Friedenswirtschaft.
Soziales.
Oeffentlich- rechtliche Konsumenteninteressenvertretung in der Provinz Brandenburg . Tem Beispiele anderer Konsumentenorganisationen in einzelnen wirtschaftlich zusammenhängenden Gebieten Deutschlands , geeignete Konsumentenintereffenvertretungen ins Leben zu 1uien, find jetzt auch die Koniumentenorganisationen der Probing Brandenburg gefolgt. Am 24. februar fand in Berliner Ratskeller eine Sigung tatt, an welcher Vertreter des Verbandes der Konsumvereine der Provinz Brandenburg und der angrenzenden Provinzen und Staaten, Stonsumvereine der in der Provinz vorhandenen Revisionsverbände des Allgemeinen Verbandes der Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften, des Berliner Beamten- Wirtschaftsvereins. der Charlotten burger Baugenossenschaft und Vertreter der Koniumvereine, die den in der Provinz belecenen Handelskammern für Berlin , Bots. dam. für Frankfurt a. D. und die Neumark und für die westliche Nederlaufig in Stottbus angehören. Außerdem war Gerr Verbandssekretär Hildeb andt zugegen; der Konfumverein für Sorau und Umgegend, als Vertreter der Koniumvereine, die der Handels fammer für die östliche Niederlaufig angehören hatte fein Einverftändnis mit der Gründung schriftlich ausgeip: ochen. In einer borau gehenden Ausivrache wurde die Notwendigkeit der Gründung der Konsumentenkammer anerkannt und ausgesprochen, daß die Soniumentenkammer ein Teil der zu errichtenden Wuticafie lammern fem soll. in denen Industrie. Handwert, Handel, die Arbeiter in Arbeitskammern und die Verbraucher in entsprechenden Kammern bertreten sein sollen. Nach den angenommenen Tagungen sind alle rein wirtschaftlichen Organisationen der Provinz Brandenburg , die die Rechte juristischer Personen befizen und als Hauptzwed die Be barfsgüterversorgung. Wohnungsbeidhaffung und die Pflege und Förderung der Hauswirtschaft ihrer Mitglieder verfolgen und nicht auf über 27 3. über 30 J. privatfapitalistischer Grundlage beruben, der Kammer ausgeschlossen; außerdem auch die als deren Interessenvertretungen in Betracht tommenden Revisionsverbände. Die Konsumentenkammer hat sich zur Aufgabe gestellt: 1. Die Bertretung der Konsumenteninteressen bei der Beda: f8güterversorgung, dem Wohnung, Vertebre, Bersicherungs, Heizungs- und Be euchtungswesen und bei der Benugung öffentlicher Unternehmungen und Anstalten.
1. Vom 1. Januar 1919 erhalten die in den Gesellschaften be fchäftigten Behrlinge folgende Bezüge: im ersten Lehr: ahre 30 M., im zweiten Lehrjahre 60 M.. im dritten Lehrjahre 90 M. 2. Bis zum endgültigen Abschluß des Tarifvertrages find den Angestellten vom 1. Januar 1919 an zwischenzeitliche Zuschläge in der Höte zu gewähren, daß dadurch mindestens folgende Monatsfäge erreicht werden: Ein Anfangsgebalt nach beendigter Ausbildungszeit von 125 m. Für Berufskundige mit über zweijähriger Pragis:. unter 24 Jahren über 24 Jahre über 27 Jahre 150 M. 200 M. 250 M.
Alaffe I
( einf. Arbeiten) Selaffe II ( techn. u. faufm. Bea beitung des Geschäfts) Klasse III ( selbständige fchwerigere Arbeitsleistungen)
"
20- unter 24 J.
Herren 800 Damen 225 über 24 J.
"
"
Herren 350 Damen 275"
300 m.
850 M.
400 M.
450 M.
Eine Reihe weiterer bmadungen regeln die Dbliegenheiten der Angestelltenausschüsse bei der Einreihung der Angestellten in die lassen der Mindestgebaltiäße. Vor allem wurde die Mitwirkung der Angestelltenausschüsse bei Kündigungen, um alle Zweifel zu. unterbinden, auch nochmals vertraglich festgelegt.
Näterepublik oder Nationalversammlung .
Ueber dieses Thema referierten in einer nach der Brauerei Bazenhofer( Moabit ) zum gestrigen Nachmittag von Arbeitern der Gewehrfabrik Spandau einberufenen Bersammlung drei Redner der verschiedenen sozialistischen Parteien. Für die Kommunisten referierte Fröhlich und für die U. S. P. D. Berger. Beide sprachen im Sinne der Räterepublit. Sie forderten übereinstim mend die sofortige Abdantung der Regierung und die Auflösung der Nationalversammlung , die nach ihrer Ansicht seine Daseinsberechtigung habe.
Die Versammlung hörte bie beiden Redner ruhig an. Als jedoch der Genosse Heller( S. P. D.) das Wort ergriff, wurde derart Lärm gemacht, daß seine Ausführungen fast gar nicht verstanden werden konnten. Man schrie ihn nieder, ohne darauf zu achten, was er fagte. Schließlich entschied die fast nur von Rom munisten besuchte Versammlung dahin, daß dem Rebner das Wort entzogen würde.
Sodann teilte der Obmann des Arbeiterrats der Gewehrfabrit Miltuschüß mit, daß der angeblich nach Meldungen der Abendblätter für Spandau proklamierte Generalstreit nicht beschlossen sei. Nach den Meldungen follte ber Streit am fommenden Mittwoch beginnen. Der Redner meinte, man fönne ja nicht wissen, was bis dahin geschehen würde.
Vervielfältiger auf Glas
Opalograph
D. R. P.
Von höchster Militärstelle glänzend begutachtet. Vor Nachahmung wird gewarnt.
Der Opalograph
vervielfältig Hand- und Maschinenschrift mittels Glasplatte, 26/ 6* Tausende scharfe Abzüge in beliebiger Farbe von einer Urschrift oder Zeichnung kostenlos u. unverbindlich auf Anruf.
Vorführung Zentrum 3332( 7891 und 7834).
Prospekt und Druc proben frei.
Opalograph- Comp. G. m. b. H.
Berlin C 2, Stralauer Straße 56
ianos Flechten, Wunden,
P
offene Füße, Krampfaderleiden heilt sogar in ver zweifelten Fällen mit oft überraschendem Erfolg die
gegen bar und auf hautbildende schmerz- Vater- Philipp- Salbe".
Teilzahlung.
#
und juckreizstillende 99
Planohandig., Herlin, Preis 1,80 u. 3.50 M.; erhältlich in der Elefanten- u. KronenApotheke.Man hüre s. v. Nachahm. u. bestelle, wo nicht erhältl
Göbenstr. 10, pt. direkt b.Tutogen- Laboratorium, Szittkehmen- Rominten 5.
2. Erteilung von Gutaaten. Unterbrettung von Wünschen und Anträgen den kompetenten Stellen, howeit Konsumenten interessen in Vetracht tommen. Eachverständige und Schiedsrichter zu ernennen.
In die Kammer, die aus zwölf Mitgliedern bestehen foll, wurden gewählt die Herren Müller und Mirus vom Verbande der Konsumvereine der Provinz Brandenburg und der angrenzenden Provinzen und Staaten, Schulze- Konsumcenossenschaft Berlin und Umgegend, Dölz und Briezmann, Beamtenwirtschaftsverein Berlin- Tempelhof , Moris, Koniumverein Tiefbau", Kallberge ( Mark), Sternert. Charlottenburger Baugenossenschaft. Böhm, Frantfurt a. D. Rahmfeld, Kottbus , und R Lange, Sotant. Zum Borsigenden wurde Herr P. Müller, zu seinem Etellvertreter Herr A. Mirus und zum Eclzetär Herr H. Hildebrandt, Berlin SO 36, Glogauer Str. 19, gewählt. An letteren sind auch alle Zuidriften zu richten.
Die Stammer hat an die Regierung unter Beifügung der bes ichloffenen Eaßungen und unter ausiührider Begründung eine Eingabe gerichtet, in der die Anerkennung der Konfumentenfammer beantragt wird und des weiteren ersucht wird das Ausscheiden der Konfumbereine aus den Handelskammern zu veranlassen.
Berantwortlich für Politik Artur Zidler, Charlottenburg , für den übrigen Teil des Flattes. Alfred Schols, Neurolin: für Anzeigen Theodor Glode, Berlin , Berlag Borwärts- Verlag. m 5... berlin . Berlagsanstalt Baul Einger u. Co in Berlin . Lindenstraße 3.
Uhren, Gold- u. Silber. waren, Brillanten...
..
Reichhaltiges Lager in allen Preislagen bei
Max Busse
Berlin N 54, Brunnenstr. 175-177
an der Invalidenstraße.
:: Größtes and fachmännisch geleitetes Spezialgeschäft.: Neu eingetroffen:
Wanduhren, Standuhren, Wecker.
Bezugsquellen- Verzeichnis
Erschein 2 mal wöchentlich.
Bare- Ansaiten
Central- Bad Heukelin Clana- Bad Koppenstr. 93 Passage- Bad Fotbuse
Auzengraberstr. 25.
Banday,
sämtliche Bäder.
Damm 79.
R. Banke, Straluer Str. 56. A. E. Lange, Brunnenstr. 166 Eisen, Stantw, Wal. , Werkz. Carl Jung , Stromstr. 31. Rühimann, P.Müllerst.408, E.Seest. Essigfabriken.
Intenstehende Geschäfte empfehlen sich bei Einkäufen.
Butter, ler, Käse Pichelbräu Wilhelm Göbel Moabit 1915/16 Srandaa 13 u. 112
25 eigene Filialen.
Gebrüder Manns
48eigene Detailgeschäfte
Schröter R
43 Derkaufsstellen 43
Timner- Essig August Hoitz,
Gberell erhältlich!,
Bierbrauerel., Blerhandig.
Brauerei Bötzow
empfiehlt
Qualitätsblere
ersten Ranges.
15 DetailGeschäfte. Ficisch- u. Warstw Otto Kongel, Alte Jacobstr, 26.
Weissbier C Breithanpt,
Palisadenstr. 97 Tel. Kgst. 2981, 2082 Herren- u. Knabengard.
Badstr. 26, Ecke
J.baer Prinzen- Allec.
Hüte, Metzen, Pelzwar Kotibuser
Vester, E. Damm 13/13
Photoer Apparats SO. Kot baser Str. 3
M. Albrecht auch Gelegenheit.kf
Weine, Liköre, Fruchtsäfte
Me Thandlungen Huge Beling Bethke, Georg, skaner 60 Filialen in all. Stadtteil. Neukolla. Elbestr. 33, Kaiser- Friedr. Herm. Meyer& Co,
Strato 44.
Str. 64, Weserstr. 189, Friedelstr. 33,
Akt Ges.
Treptow, Gräts- Straße 64. ca. 550 Verkaufsstell. Gr.- Berl
Drud Vorwärts- Pubruderet unb
Gierzu 1 Beilage.
Möbel- Cohn
Im Osten: Große Frankfurter Str. 58 fm Norden: Badstraße 47/48
( 5 Minuten vom Alexanderplatz )
Möbel auf Kredit
an jedermann.
Geringste Anzahlung
-
kleinste Abzahlung.
Spezialtät:
Moderne Wohnungseinrichtungen schon für 500 Mark Anzahlung.
Einzelne Möbel, farbige Küchen.
Riesen Auswahl Billigste Preise. Sehr kulante Bedingungnn und größte Rücksichtnahme.
Lieferung frei Haus. Liefere auch nach auswärts. Kriegsanleihe und Sparkassenbücher nehme gern als Anzahlung.
Zwischen
Prager- u. Vittoria- Luise- Blat
sid
habe ich ein mit allem modernen Komfort, wie elettr. Licht, Zentralheizung, Warmwasser und Fahrstuhl ausgeftattetes hochherrschaftliches Wohnhaus mit 4 bis 7- Bimmerwohnungen, felten schönen Gartenwohnungen von 2 und 4 Zimmern bei noch sehr billigen Mieten für ca. M. 600 000,- altershalber bei einer Anzahlung von Mt. 60 000,- zu verfaufen. Eine Wohnung tann evtl. freigemacht werden. 142St Auskunft erteilt Leipziger Str. 26,
Julius M. Bier, Bi- un 12250/53.
PIANOS
Adam, Münzstr. 16
große Auswahl, gebrauchte, in eigener Reparaturwerkstatt wie neu hergestellt, vollkommen gleichwertig mit neuen Instrumenten Verkauf unter voller Garantie. Klavierstimmer Adam, Münzstraße 16.