am
Ferner bilden die Arbeiterräte die Vertretung der Arbeiter sagen nicht Alle Macht den Arbelfer- und Goldalenräten," 1 Die Apotheken find gefchloffen, zahlreiche Aerzte verweifür die Fragen der Produktion in den Arbeitsgemein sondern als gute Sozialdemokraten sagen wir:„ Alle Macht gern auch in schweren Fällen Hilfeleistung. Die schaften, die für alle Gewerbe errichtet werden müssen. Die dem ganzen Bolke!" Und das heißt im Grunde gar Angestellten der großen Leipziger Ortskrankenkasse traten bisher errichteten Arbeitsgemeinschaften, in denen die Arbeitgeber- nichts anderes, als Alle Macht den Arbeitern!", weil Donnerstag mittag zum Teil in den spartalistischen Generalstreif, verbände mit den Gewerkschaften zusammenarbeiten, jus Vertre- eben das ganze Volf in seiner überwiegenden Mehrheit aus zum andern Teil in den bürgerlichen Abwehrstreit, so daß auch dort tungen zur Regelung der Berufsfragen. Sie müssen aun auch Arbeitern besteht. der ganze Betrieb ftillag. Die Gehälter wurden für den Monat März bereits am 27./28. februar im voraus an die Streifenden gezahlt. Angesichts der heute fälligen Krankengeldzahlung an 7000 Arbeitsunfähige ist heute die Arbeit in der Ortskrankenkasse aufgenommen worden, nachdem gestern der Arbeiter- und Solder Streifenden durch datenrat die Ersesung stellungslose Handlungsgehilfen angedroht hatte. Im übrigen schürt die Leipziger Volkszeitung " den Streit mit allen Mitteln der Verhegung und fordert zur Fortschung so lange auf, bis folgende Forderungen erfüllt sind:
zu Vertretungen der Produktion werden, die von den Unternehmern und Arbeitern gemeinsam getragen werden. Die Arbeiter werden hierbei durch die Arbeiterräte bertreten. Die Ar beitsgemeinschaft ist der Unterbau der Sozialisierung.
Dieser Vorschlag fam nicht zur Abstimmung, weil er über den Rahmen der Tagesordnung hinausging, er soll von einer Stommiffion beraten werden, die über den Ausbau des Rätesystems Vorschläge erstatten soll.
Der Vorschlag Kaliskis hat den großen Nachteil, daß er ein Zweifammersystem vorsicht, das sich bei Beibehaltung des Staatenhauses zu einem Dreitammeriyit e m entwickeln würde. Ein solches Mehrkammersystem bedeutet eine endlose Verschleppung der Gesetzgebung sowie einen Berstoß gegen den Grundsatz, daß der allgemeine Volkswille die einzige Quelle öffentlichen Rechts ist. Wir bleiben daher grundsäglich Anhänger des Einkammersystems und sind der Ueberzeugung, daß diese eine Kammer von ganzen Wolf nach allgemeinem, glejchem, direktem und geheimem Wahlrecht gewählt werden muß.
Heitere Zustände.
Notschrei eines Soldatenratsvorsitzenden.
Im Ingolstädter Tageblatt" ist auf der ersten Seite unter den amtlichen Nachrichten folgender Notschrei zu lesen: Dringende Bitte!
Alle diejenigen, die sich unter Freiheit und Recht Plünderung, Raub und Mord vorstellen bitte ich herzlichst, davon Abstand nehmen zu wollen, mich in meiner Wohnung weiterhin zu bebrohen.
Nicht aus Furcht richte ich die Bitte an Euch, sondern deshalb, weil ich als Sozialdemokrat immer noch Mensch bin und Mitgefühl mit den alten und tranten Leuten, welche im gleichen Hause wohnen, befize. Ich gebe Euch hiermit schrift. lich die Erklärung, daß ich jederzeit bereit bin, Euch offen gegenüberzutreten, wenn Ihr den Mut besitzt, mich dazu aufzufordern. Nur Menschen, die sich offen ihrem Gegner gegenüberzutreten getrauen, sind zu achten: Feiglinge und Meuchelmörder verabscheut jeder Halbwegs anständige Mensch
1. die Betriebskontrolle der Arbeiterräte al Vorbereitung der Sozialisierung;
2. Anerkennung und gesetzliche Berankerung der Arbeiter und Soldatenräte;
3. Freilassung der von der Weißen Garde Verhafteten; 4. Rücktritt Ser bürgerlich- rechtssozialistischen Regierung.
Der Leipziger Arbeiter- und Soldatenrat, der das Generalfemmando des 19. Armeekorps völlig beherrscht, will auch vor bintiger Gewalt nicht zurüdschreden. Schon seit
Bugleich mache ich Euch darauf aufmerksam, daß ich die Wochen erfolgen Egerzitien mit Kanonen und Manächsten Tage dienstlich verhindert bin, hier zu sein, infolgedessen fchinengewehren, neuerdings wird auch das Ausheben wäre es auch unmenschlich und zwedklos", die Bewohner des von Schübengräben geübt. Hauses umsonst zu beunruhigen und zu ängstigen. Wenn ich wiederkomme, ist Euch ja früher bekannt als mir felbft.
Inf. Noth Vorsitzender des Artionsausschusses der drei fozialistischen Parteien und Vorsitzender des Vollz.- Aussch. des Garnisonrates Ingolstadt.
Bis jett konnten alle eristen Gewalttaten vermieden werden, doch drängt die gatize Lage der Lösung so oder so zu. Bei der in der Ichten Nacht herrschenden absoluten Finsternis hatten natürlich die Einbrecher freie Bahn für ihr lichtscheues Gewerbe.
.
Leipzig , 1. März. Nach einer Mitteilung des Leipziger Arbeiter- und Soldatenrats haben die für gestern nachmittag in Halle Auf derselben Seite findet man einige amtliche Bekanntmachun zwischen dem Reichsarbeitsminister Bauer und Vertretern der gen, die von Noth mitunterzeichnet sind und welche die Trauerfeier Streifenden zur Beilegung des Generalstreits in Aussicht genomme für Sturt Gisner regeln. Der Tag der Beiseßung wird als gejebnen Verhandluncgn nicht stattfinden können, da kein Vertreter richer Feiertag erklärt. Trotzdem wird Roth von den Terro- der Regierung erschienen sei. Der Generalstreit dauert auch risten in seiner Wohnung bedroht. Heitere Bustände! heute unvermindert fort. Einer Meldung aus Apolda zufolge find dort zahlreiche Regierungstruppen, Infanterie und Artillerie, in der Richtung auf Naumburg durchmarschiert. Die Blättermeldung, wonach der Bürgerstreit in eipzig als gescheitert anzusehen sei und am Montag die Arbeit wieder aufgenommen werden würde, ist nach Mitteilung des Bürgerausschusses voIItommen unzutreffend. An eine Wiederaufnahme der Arbeit vor Beendigung des Generalstreits der Arbeiter werde nicht gedacht.
-
-
Einen glücklichen Ausweg, aus diefen Schwierigkeiten bietet aber bielleicht der Satz des Statistischen Vorschlags: Beide Kammern haben das Recht, ein Referendum borzuschlagen." Das Recht des Referendums, der allgemeinen Volfsabstimmung über einen bestimmten Gesegesvorschlag, entspricht durchaus den demokratischen Grundsätzen und ebenso entspricht es ihnen, daß Vollsteile von einem bestimmten Umfang das Recht haben, über einen von ihnen vertretenen Vorschlag eine Volksabstimmung zu verlangen. In der Schweiz werden Gesche der Voltsabstimmung unterbreitet, menn 30 000 Volksgenossen dies mit ihrer Unterschrift fordern. Arbeitskammern oder Arbeiterratfongreffe werden, wenn sie ordentlich gewählt find, immer einen sehr erheblichen Bruchteil der Bevölkerung hinter sich haben und als dessen ordnungsmäßige Vertretung anzusehen sein. Es ist daher vom demokratischen Standpunkt aus nichts dagegen Der Generalstreik in Leipzig . einzuwenden, daß einer geordneten Vertretung der Arbeiterschaft das Recht des Referendumvorschlags eingeräumt wird. Stillstand allen Handels und Verkehrs. Der BürgerEgerzitien Das wäre möglich im Rahmen einer allgemeinen Ordnung streit. Die Forderung der Streifenden. des Volksabstimmungswesens, die das gleiche Recht aller Bolfsgenossen forgfältig wahrt. Leipzig , 1. März.( Eigener Drahtbericht des„ Vorwärts".) Auf diese Weise wäre den Arbeiterräten alles gegeben, Die Lage in Leipzig ist noch unverändert und wird immer un= was sie ohne Bergewaltigung der Demokratie erhalten fön- eltbarer. Die Streitbewegung gegen die Regierung Scheidenen, und diefes alles ist sehr viel. Denn durch diese Ord- mann hätte ohne den Bürgerstreit nie ihre gestrige nung des öffentlich- rechtlichen Einflusses der Arbeiterräte Bedeutung erlangen lönnen. Handel und Verkehr ruhen vollLiban, 28. Februar. Frontbericht. Eine Patrouille stieß bis würde die Entfaltung ihrer wirtschaftlichen Funktionen nicht tändig, nur der Poft- und Fernsprechverkehr funktioniert notdürftig. berührt. Im Rahmen der Geseze, auf die sie durch das Recht der Eisenbahnbetrieb ist stillgelegt, der Hauptbahnhof geschlossen. Bahnhof Murawjewo vor und stellte eine Besabung von 60 Ges des Referendums einen weitgehenden Einfluß ausüben, wür- Auf einigen fächsischen Linich fahren noch unregelmäßig ein paar wehren und sechs schweren Maschinengewehren fest. Beim Rüdden sich die Arbeiterräte bei der Neuordnung der Produktions- Süge bis auf 15 Kilometer an Leipzig heran, von wo dann die Rei- auge wurde die Patrouille von einem verfolgenden Panzerzug verhältnisse zu betätigen haben. Soll das alles möglich wer- enden den Rest des Weges zu Fuß zurüdlegen müffen. Die aus den, dann darf es nicht noch ein zweites Mal vorkommen, wärtige Brief- und Zeitungspost trifft nur zuweilen und immer den, dann darf es nicht noch ein zweites Mal vorkommen, mit mehrtägiger Verspätung ein. Sämtliche Zeitungen daß z. B. Schornsteinfeger und Bibliothekangestellte gemein- find am Gricheinen verhindert, da auch in den Gasfam einen Arbeiterrat wählen. Die Räte müssen sich nach anfalten und im Glektrizitätswert gestreift wird, so daß es an Licht Bioduktionssteigen sammeln und ordnen, erst dann förnen fie Fragen der Sozialisierung praktisch in Angriff nehmen, wobei ihnen die von den Gewerkschaften geleistete. Vorarbeit sehr zustatten kommen wird.
Die Gewerkschaften find nicht tot. Sie haben eben jest den imponierenden Gesamtstand von drei Millionen Mitgliedern erreicht, die Revolution hat ihre Reihen nicht gefichtet, sondern neu aufgefüllt. Auch das ist ein Bug in der Arbeiterschaft, der wohl beachtet zu werden verdient.
Dichtung des Weltgewissens.
Gertrud Eyjolbt liest Barbusse und Andrejeff. Barbusse und abermals Barbusse! Dieser Name, gegrüßt von ben Millionen und aber Millionen Kreuzträgern Guropas, ist ein Hohes Zeichen geworden. Wie viele aber, die ihn hörten und in Ser Erinnerung behielten, wie viele mögen schon seinen wahren Inhalt wiffen? Barbusse ist der Mensch, in dessen Arbeit alle Anklage gegen den Strieg zur großen, donnernden Einheit wurde. Doch das ist nur das eine. Denn er beginnt sich aufzurichten als einer, von dem wiederum aufrichtende Kraft ausgeht. Wir müssen uns wiedergewinnen, jeder sich selbst, aber jeder auch alle. Ueber den ungezählten furchtbaven Gräbern von Freund und Feind muß gegen Weltzerrissenheit eine neue Einheit von Mensch und Mensch wachsen und hervorgehen muß sie aus einem neuen Verhältnis des Menschen zur Welt. Was da war, ist in allen Steinen seiner Fundamente erschüttert worden. Die Steine des Baus sind so grauenvoll auseinandergeworfen worden, daß sich das Gewesene nicht wieder aufordnen läßt. Die Schönheit, die da war, der Glaube, der da stübte und antrieb, alles liegt in Trümmern ale ein Nichts. Aus diesem Nichts müssen wir als aus einem chaotischen Uranfang, ber unser Dasein förperlich und geistig beherrscht, zu neuen festen Werten uns hinauffämpfen. Mit dem furchtbar laftenden Kreuz auf den Schultern.
mit Kanonen.
und Kraft fehlt. Nur die„ Leipziger Boltszeitung" fonnte bisher auch am gestrigen Abend wieder erscheinen, da sie von langer and her eine alte eigene Stromerzen " ngsanlage rechtzeitig instandsetzen ließ und sich ihr Per fonal nicht am Streit beteiligt.
zu unter:
Der Krieg mit den Bolschewiſten.
mit Artillerie beschossen. Ein Jagdkommando drang bis Surjitten vor und stürmte den Ort. Der Feind verlor 12 Tote, der Rest entfam. Das bolschewistische Gericht wurde aufgehoben, die Verhafteten wurden befreit. Bei Schrunden lebhafteres eigenes Artilleriefener. Der Feind greift seit 6 Uhr früh Gol dingen mit starten räften( 500-600 Mann und 4 Ge schützen) an. Der noch im Gang befindliche Stampf ist schwer. Gigene Verstärkungen sind im Anmarsch. In Libau trafen heute ein englifcher Kreuzer( Aomisalschiff) und zwei Torpedo
boote ein. Sie antern im Vorhafen.
Die Lage bei Thorn.
17
Thorn, 1. März.( Eigener Drahtbericht des Vorwärts".) Die nacht ist ruhig verlaufen. Die Thorner Grenzschußtruppen haben sich mit ihren Maschinengewehren auf Neustadt zurüdgezogen. Bei einem Einbruch in das Bahlmeistergeschäftszimmer des Infanterie- Regiments Nr. 14 in Bromberg wurden 30 000 m. geraubt. Als Täter wurden bisher drei Soldaten verhaftet. Es tonnten ihnen noch 23 000 M. abgenommen
Auch in den staatlichen und städtischen Bureaus ruht der Betrieb. Die Ausgabe der Nahrungsmitteltarten ist eingestellt, ebenso fast völlig der Nahrungsmittelver= kauf. Bon einer Zufuhr ist keine Rede mehr. Die Bäderinnung Eine rasche Lösung dieser Probleme ist notwendig, und wirkt auf ihre Mitglieder ein, das Brotbac auch in Weimar wird man sich dieser Notwendigkeit nicht laffen. Die Erwerbslosen werden nicht abgefetigt, sie bleiben mtziehen können. Nur so ist es möglich, zu verhindern, daß verläufig ohne Unterfügung. Aus den Krankenhäusern sind Die Berwirrungsphrase: Alle Macht den A. und zahlreiche Krante entlaffen, neue Kranke, darunter auch Stäten 1" in Arbeiterföpfen weiteren Schaden anrichtet. Bir Schwerkranke, von der Aufnahme zurüdgewiesen worden. werden. Menschheit werden muß. Und nun hat sich während des Krieges lief in den Gedanken aus: Der Mensch ist nur ein Stückchen der Geist dieses Neuen groß erhoben in der Schar jener Dichter, Phantasie; das Verhältnis von Mensch und Welt ist eigentlich ein die in der europäischen Bücherei des Züricher Rascher- Verlages als Nichts. Das sei ein Geständnis, abjichtsvoll an den Schluß geeine Einheit auftreten. Während des Krieges jenseits der Schweizer ftellt. Und dann bannte Gertrud Eyfoldt abermals die Hörer Grenze durch die Zensur niedergehalten, nun aber feei! Was einst ein. Mit der Gewalt innersten Mislebens, das ihr Antlig in als fchtpärmerisch hochgestimmter Zukunftsglaube dichterisch aus wechselnder Erregung überzittert, thre Stimme seelisch aufsteigert, Die Dichtung selber lebte. beftem Herzen auftonte, arbeitet heute mit schollenstürzenden umspannend, mitgerissen, beherrschend. Spatenstößen. Qualvoll ringende Wedrufe des erwachten Welt- Ein starker Künstlermensch lebte ihre Wucht. Drei Stücke aus der„ Hölle" trug Gertrud Ehsoldt vor. Eine gewissens hallen auf. Gertrud Eysoldt las gestern zuerst ein Befermerwerk Leonid Andrejeffs. Sie fämpfte es erschütternd her gene von zwei Frauen, die in glühenbem Liebeswillen zu höchstem Gin Erlebnis aus einem Walbe bei Bitlis . Eine Gruppe Geben bereit ineinanderfchmelzen, als ein Mysterium und Symcous. erschlagener Menschen. Drei Frauen nackt, an den Füßen auf- bol des Lebens gefaßt. Dann eine Szene, wo zwei Aerzten, einem gehängt. Im Grafe ein einjähriges Kind, das die Händchen nach alten und einem jungen, die um die Begriffe Patriotismus, Menschder Mutter hinaufstreckt, und die Mutter, noch lebend, streckt ihm beit, Vernunftrecht ringen Von einem sterbenden Krieger wird die Hände entgegen. Doch konnten sie sich gegenseitig nicht er- gesprochen, dessen Antlitz so zermalmt, dessen Sprache so zerstört reichen!" Und dann die Frage: Wer hindert dies? Men sollen ist, daß fein Beichen mehr verrät, welches Land ihn geboren hat. wir verfluchen?" Die Frage flammert sich mit Bangen an Herz Der Streit der beiden Aerzte hallt aus in das starfgewiß herausund Hirn, bohrt sich ein, ist nicht mehr abzuschütteln. Eine durch dringende Bort: Das Vernunftrecht siegt! Der Mensch ist inniger wühlende Bein ohne Gleichen. Immer wieder in Tag und Traum an den Menschen angeschlossen als an seine Landesgenossen! Und das furchtbare Wort: Doch fonnten sie sich gegenseitig nicht er- endlich sprach Gertrud Cyfoldt die Schlußblätter des Werkes, die reichen!" Und das aufreigende, wedkende: Warum? Gottfried ein ringendes Fragen und Fragen sind, ein Fragen nach der Wahrellers herrliche Strophen Frühlingsglaube"( sie waren während heit, ein Fragen zuletzt nach dem erlösenden Wort. Was Hochdorf des Strieges immer wieder in unsern Arbeiterblättern zu lesen) andeutete, wurde zum Austlang der Stunde. Dieses Wort„ es erführten über den grauenbollen Bann des Andrejeffschen Erlebnisses scheint aus Verneinung und Lästerung geschaffen und ist doch gehinaus. Und dann ein im Willen zur Welteinigung wie eine hoch schaffen aus Wirklichkeitsgewalt und aus gottgetvollter Gewalt: gipfelnde Woge den Erdball von Volk zu Volt überwanderndes, Nichts 1" Dieses Schlußergebnis des Furchtbaren, das unsere Menschheit anschellenbes, gewaltiges neues Gedicht, Salut au monde", ein Dithyrambus im Whitmanstil in wundervoller Kraftfülle vor erlebt hat, ist also alles andere als etwa ein hinsintendes Weltgetragen, aufsteigend zu riesigem Freudeschtei selbstbewußten Be- berzichten. Ga will ein Abfinden mit der Wirklichkeit sein, das gehrens:" Jeder von uns unvermeidlich! Jeder von uns grenzen- fich in starken Begierden aufrichtet als ein neues Erkennen dessen, Jahrelanges Grausen menschenmörderischen Selbstlos! Jeder von uns so göttlich als irgendeiner hier!" Stürmisch was ist. zerfleischens hat uns ein neues Maß der Dinge aufgezwungen. Wir grüßten bie Hörer die Sprecherin. Dann sprach May Hochdorf ein zweitesmal. Diesmal von stehen im qualvollsten Chaos der Welt. Furchtbar sind uns die dem neuen Werte Henri Barbuffes, bas in deutscher Sprache noch Augen geöffnet. Aber dieses offene Echauen muß uns zum rettennicht bekannt ist, von dem Werke:„ Die Hölle". Gin armer Prole- den neuen Weltgewissen werden. tarier entdeckt, daß er aus dem dunklen Raume, der ihn umschließt, durch ein winziges Loch unbemerkt in ein Nebengelaß schauen tann, und in dem Naum wechseln die Bilder: immer andere MenVortrag. Sanitätsrat Dr. Magnus Hirschfeld Von einem Suchen des einenden Allgemeinen sprach Mag schen begegnen sich dort, und er sieht die tenschen bis in die Hochdorf, von einem Hoffen, es zu finden. Während des Krieges vertraftessen Dinge ihres Lebens hinein. Hochdorf sagte, das Buch hält am Sonnabend 8 Uhr in der Arbeiterhochschule" einen Lichtist dies Suchen und hoffen unabhängig von einander in den ver- Barbusses sei eigentlich zeitlos, deshalb sprach es so start in unserer bildervortrag über„ Neuere Forschungen aus dem Geschlechtsleben schiedensten Ländern hervorgebrochen. Den Russen Andrejeff, den Beit. Ihn reizt der mystische Zug des Werkes und fein Auf- des Menschen". Aula Niederwallstr. 12. Gin neuer Bühnen Strindberg. Die Dramen Deutschen Leonhard Frank , den Engländer Wells, den Franzosen graben des Allschicksals der Menschen. Der Krieg hat ben WeltBarbusse nannte Hochdorf, und er suchte die Anfänge in jenen optimismus erwürgt. Ueberschäßten wir nicht die Bedeutung des Strindbergs werden jebt, soweit sie nicht urheberrechtlich noch geschützt sind, in neuer Verdeutschung, die der Ueberfeber Anut utopistisch träumenden Zeiten des 18. Jahrhunderts, dessen Ideen Sebens? Als einen Kern der Lebensphilosophie Barbusses hob Hoch- Hamsuns und Peter Egges, Heinrich Goebel , mit UnterSant gedanklich zusammenfaßte in seinem Trattat vom ewigen dorf den Gedanken heraus, daß Trennung im Augenblick der höchſtüßung namhafter Dichter besorgt, bei Desterheld u. Frieben". Dies ist die eigentliche Ethvelle des Nenen, das in der sten Gemeinschaft das Los des Menschen sei. Seine Einführung Berlin B. 15, erscheinen.
Was gestern Gertrud Gysoldt und Mag Hochdorf im Krahnjaale der Berliner Sezession unternahmen, war ene Arbeit von höchstem Ernst. Es war das Wichtigste, was in den Vortragsfälen Berlins seit Ausbruch der Revolution versucht wurde. Schon mehren sich die Zeichen, daß die Sprecher von Dichtung das Gebot der Zeit fühlen und befolgen wollen, menschheitlich Großes, toos Dichlergeift in Worten ausgesagt hat, zur Stimme unserer Beit werden zu lassen. Sein Zeichen aber ging so start auf wie bas gestern gehigte:" Dichtung des Weltgewissens!" Gin mäch tiges Mahnen, daß auf neuem Boden das durch Blut und Schreden Getrennte sich in Menschlichkeit wieder zur Einheit zusammenfinde! In Menschlichkeit, die auf einem willensstarken Begreifen deffen, was gemeinsames Menschenschicksal ist, ruht!
Notizen.
H
frd.
Co.,