Einzelbild herunterladen
 

Nachricht, daß unser lieber Hugo im

Sozialdemokratischer Wahlverein

"

Für den Inhalt der Inierate über Alter von 8 Jahren am 4. August nach für den 2. Berl. Reichstags- Wahlkreis // Buchhandlung des Vorwärts".

nimmt die Redaktion dem Vublikum

langen Leiden sanft entschlafen ist.

gegenüber keinerlei Verantwortung Hermann Schön, Schlosser,

Theater.

Dienstag, den 7. Auguft. Leffing- Theater. Mauerblümchen. Rehdenz- Theater.

Jugend. Bellealliance- Theater. Die Trom peter von Säckingen . Alexanderplat- Theater. botene Liebe.

2174b

nebst Familie.

Zentral- Kranken- u. Sterbekasse der Tischler u. s. w.

Oertliche Verwaltung Berlin H. Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser Mitglied, der Tischler

Dienstag, den 7. August, Abends 81/2 Uhr:

General- Dersammlung

im Lokale des Herrn Mähring, Admiralstr. 18c.

Tages Ordnung: 1. Bericht des Vorstandes über seine Thätigkeit.

2. Abrechnung des Kassirers. 3. Vorstandswahl. 4. Vereinsangelegenheiten und eventuelle Anträge.

277/ 2*

Der Vorstand.

Sozialdemokratischer Wahlverein

er Julius Schüler für den 4. Berl. Reichstags- Wahlkreis.

National Theater. Der Veilchen freffer.

Apollo Theater.

tafena.

Lena Bafan­

Theater Unter den Linden. Der

Bettelstudent.

Kaufmann's Variété. Spezialitäten

Vorstellung.

-

Parodie Theater. Vorstellung.

Spezialitäten­

National- Theater.

Große Frankfurterstraße 132.

Der Veilchenfresser.

Lustspiel in 4 Aften von G. v. Moser. Regie: Mar Samst. Raffenöffnung 3/2 Uhr. Anfang 7/2 Uhr.

Im Garten: Großes Konzert. Auf der Sommerbühne Aufführung von Bossen und Lustspielen, sowie Auftreten von Spezialitäten ersten Ranges.

Morgen: Dieselbe Vorstellung. Mittwoch: Im Garten großer Ring tampf zwischen Bech- Olsen u. Richard Nogat.

Castan's

Panoptikum. Hawaiische

im Alter von 20 Jahren am 3. Auguft verstorben ist.

Die Beerdigung findet am Dienstag, den 7. August, Nachm. 4/2 Uhr, von der Leichenhalle des Emmaus- Kirchhofes im aus statt.

Um zahlreiche Betheiligung bittet

237/4

Die Ortsverwaltung.

Hierdurch allen Freunden, Kollegen und Verwandten die Nachricht, daß mein lieber Mann, der Schloffer

Berthold Eitelsberg

am 4. August, Nachmittags 3 Uhr, nach furzen Leiden sanft entschlafen ist.

Die Beerdigung findet Dienstag, Nach­

mittags 5 Uhr, von der Haideſtr. 43

2189b

aus nach dem alten Invaliden- Kirchhof, Scharnhorststraße, statt. Die trauernde Wittwe und Kinder.

Danksagung.

Allen Freunden, Bekannten und Parteigenossen sagen wir unseren innig­ften Dank für die letzte Ehre, die sie unserem Bruder, Schwager und Sohn Albert Straad, erwiesen haben. 2182b

Otto Beck nebit Frau.

Blumenhandlung

P. Abromeit, Blücherstraße 69,

Berlin SW.

55472*

Kränze, Bouquets, Topfgewächse, Guirlanden u. s. W.

Billigste( Markthallen-) Preise bei ge= schmackvoller Ausführung.

279/1

"

General- Versammlung

am Dienstag, den 7. August, Abends 8 Uhr, Konzerthaus Sanssouci", Kottbuserstraße Nr. 4a. Tages- Ordnung:

1. Bericht des Vorstandes und der Revisoren.

2. Bericht der 15er Kommission( Reorganisation des Wahlvereins). 3. Wahl des Vorstandes.

4. Verschiedenes.

Nur Mitglieder haben Zutritt. Mitgliedsbuch legitimirt. Der Vorstand.

Mittwoch, den 8. August 1894, Abends Uhr:

Gr. Volksversammlung

der

zu Gunsten der Arbeiter- Bildungsschule

im Kolberger Salon, Kolbergerstr. 23. Tages- Ordnung:

"

1. Vortrag des Schriftstellers Schulz über: Die Bildungsbestrebungen Arbeiter und die Kunst". 2. Distussion. 3. Verschiedenes. Frauen haben Zutritt. Zur Deckung der Unkosten Tellersammlung. Um zahlreichen Besuch bittet

Der Einberufer.

50/8

Berlin SW., Beuth- Straße 2.

Schriften

über

Anarhismus.

Soeben erschienen:

Anarchismus und Sozialismus

Von G. plechanow.

84 S. Preis 40 Pf. Porto 5 Pf.

Diese Schrift aus der Feder des be: tannten russischen Sozialisten, der unter den sozialistischen Schriftstellern zu den ersten Theoretitern zählt, dürfte gerade unter den augenblicklichen politischen Ver hältnissen ganz besonderes Interesse bean­spruchen. Sie füllt in unserer Partei­literatur eine längst empfundene Lücke aus. In meisterhafter Darstellung entwickelt Blechanow, ausgehend vom utopischen Sozialismus, die Auffassungsweise des wissenschaftlichen Sozialismus, präzisirt scharf den Gegensatz zwischen Sozialismus und Anarchismus, fowohl in prinzipieller wie taftischer Hinsicht, und giebt in ge drängter, aber durchaus übersichtlicher Form eine Geschichte und Kritik der anarchistischen Theorien an Hand der von den Aposteln des Anarchismus vorliegenden Schriften von Stirner, Proudhon , Bakunin angefangen bis herunter auf ihre Epigonen in der Gegenwart: Kraportin 2c. Das Schluß­tapitel enthält eine glänzende Abfertigung der Verwerflichkeit und Schädlichkeit der sogenannten Propaganda der That".

Internationales

aus dem

Achtung! Brauerei- Arbeiter. Achtung! Volksstaat"( 1871-75).

Dienstag, den 7. August 1894, Abends 8 Uhr:

Oeffentl. Versammlung

in den ,, Arminhallen", Kommandantenstraße Nr. 20.

Tages Ordnung:

1. Vortrag des Reichstags- Abgeordneten Fritz Zubeil . 2. Arbeits­

Königs- Tänzerinnen. Die Beleidigung, welche ich gegen nachweis. 3. Diskussion.

Der Araber Hassan Ali, der schwerste Mensch der Welt

Armin- Hallen

Herrn Ulbrich ausgesprochen, nehme E. Hannemann. ich zurück.

Mittheilung.

Infolge des verbreiteten falschen Ge­rüchts mache ich meinen werthen Gästen öffentlich bekannt, daß ich nur boykott­

Kommandantenstraße Nr. 20. freies Bier ausschänke.

Täglich:

Frei- Konzert

Zur Deckung der Unkosten findet Tellersammlung statt. Üm zahlreiches Erscheinen ersucht

Die Kommiffion.

91/2

Gauverein Berliner Bildhauer.

2188b Dienstag, 7. August, Abends 8, Uhr, im Restaur. Ehrenberg, Annenstr. 16:

G. Eckert, Wienerstr. 52.

Dampfmaschinenmeister zc. tönnen fich guten Nebenverdienst verschaffen. durch Nachweis von Roststäbelieferung.

im schönen Natur Garten. Offert. an die Exped. des Vorwärts"

=

Säle. Vereinszimmer.

Wer lehrt für Honorar gründlich Steinschriftzeichnen. Gefl. Off. Gräfe ftraße 11, 3 r. Schmidt.

2176b

Die Beleidigung gegen den Gastwirth Herrn Kraah, Hussitenstr. 43, nehme ich zurück und erkläre ihn für einen Robitzky. Ehrenmann.

Damenkleider fertigt von 8 M., Morgenröcke von 3,50 M. an unter Garantie des Gutfizens Fr. A. Strahl, Melchiorstr. 35. Daselbst können junge Mädchen die Schneiderei erlernen und ihre Garderobe selbst anfertigen. 2178b

Ich warne jeden, meiner Frau auf meinen Namen etwas zu borgen.

Ernst Knobelsdorf, Ackerstr. 50.

Rohtabak.

Grösste Auswahl. Billigste Preise. Formen, Bockfaçon, wieder vorräthig.

Heinrich Franck ,

unter D. M.

"

2186b E. gut erh. Tafeltlavier w. Abreise b. z. verk. Brandenburgstr. 27, v. II I. Schlafit., faub., für H., sep., Branden­burgstr. 74, v. 4 r. L

2153b

Arbeitsmarkt.

Reinliches Mädchen oder Wittwe ohne Anhang als Wirthschafterin zur Pflege eines Kindes von Jahren gesucht. Offerten unter Genosse St. 18 an Postamt 10. 2175b Suche Büffetierstelle. Raution tann gestellt werden. Zu erfr. bei Zimmer­2181b mann, Nostizstr. 44.

Karton Arbeiterinnen, nur geübte, verlangt M. Wolff, Neue Friedrich ftraße 48.

2180b

Versammlung.

Tages- Ordnung:

71/6

1. Geschäftliches. 2. Vortrag des Herrn Joh. Sassenbach über: Der christlich- soziale Staat der Jesuiten in Paraguay ." 3. Verschiedenes.

Der Vorstand.

Metallarbeiter!

Mittwoch, den 8. August, Abends Uhr, öffentl. Versammlung

fämmtlicher Werkstatt- Vertrauensleute der Metallarbeiter in den Arminhallen, Kommandantenstraße Nr. 20.

Zages Ordnung:

#

Der Agitations- und Unterstützungsfonds der Berliner Metallarbeiter und wie sollen die Sammlungen hierzu in Zukunft betrieben werden?" In Anbetracht der wichtigen Tagesordnung ist es die Pflicht eines jeden Vertrauensmannes pünktlich zu erscheinen.

174,5

Der Vertrauensmann der Berliner Metallarbeiter: Otto Naether, N., Anflamerstr. 44.

Arbeiter- Sängerbund

Berlins und Umgegend.

Tüchtige Belegerinnen u. Barod Achtung! An die Mitglieder des Bundes.

vergolderinnen verlangen Neumann.

Zum Frühschoppen in Schmargendorf , Warnemünderstraße im Hennig& Co., Goldleistenfabrit, Zeug. ,, Wirthshaus Schmargendorf"( Inhaber Friedrich), am Sonntag, den hofftr. 21. 42M 12. Auguft, ladet hiermit ein 65/5 Der Ausschuß. Einen Tubabläser sucht Musikver. Tauschke, Dienstags.

Brunnenfr. 185, Frisch auf", Reichenbergerstr. 24, bei Frauen- und Mädchen- Bildungsverein

"

2144b

Verein der Plätterinnen

und verwandten Berufsgenossen Berlins . Dienstag, den 7. August 1894, Abends 8 Uhr:

Große Versammlung

in Deigmüller's Salon, Alte Jakobstr. Nr. 48 a.

Zages Ordnung:

1. Vortrag des Herrn Astor.

2. Diskussion.

3. Arrangiren wir in diesem Jahre eine Laffalle- Feier?

4. Verschiedenes.

Um zahlreiches Erscheinen ersucht

Achtung!

287/4

Der Vorstand.

Achtung!

Verein der Bimmerer.

des arbeitenden Volkes.

Vereins- Versammlung

am Mittwoch, den 8. August, Abends 8 Uhr, in Schmiedel's Fesisälen, Alte Jakobstr. 32.

Zagesordnung: 1. Vortrag des Herrn Dr. Paul Bernstein über: " Hautpflege". 2. Diskussion. 3. Aufnahme neuer Mitglieder. 4. Vereins­angelegenheiten. Frauen und Männer als Gäste willkommen.

118/9

Der Vorstand.

Kartonarbeiter u. Arbeiterinnen.

=

Mittwoch, den 8. Auguft, Abends 8 Uhr, bei Wilke,

Andreasstr. 26:

Versammlung.

Zages Ordnung:

1. Nochmals die Lage der Arbeiter und Arbeiterinnen in der Kartonbranche. Referent: Kollege Möglich. 2. Allgemeine Aussprache. 3. Verschiedenes.

74/6

Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen ersucht.

Abends 8 Uhr. Sonnabend, den 11. Auguft. Abends 8 Uhr. Achtung!

Erftes Stiftungsfeft

Schuhmacher!

Der Einbernfer.

Achtung!

Dienstag, den 7. d. M., Abends, bei Feind, Weinstr. 11:

Oeffentliche Versammlung

der in der

Schuh- Industrie beschäft. Arbeiter und Arbeiterinnen.

in den ,, Arminhallen", Kommandantenstraße 20. Unter gütiger Mitwirkung des Gesangvereins ,, Frohe Hoffnnng" und der Boltshumoristen Heise, Schulz und Freudenberg. Die Feftrede hält Genosse Jahn. Die Musit wird ausgeführt von Zivil- Berufsmusikern. Billets für Herren 50 Pf., für Damen 25 Pf. intl. Tanz sind zu haben bei sämmtlichen Vorstandsmitgliedern. in den Zahlstellen des Vereins und bei den 2. Komitee- Mitgliedern.

293/2

Tages- Ordnung:

1. Stellungnahme zu der Gründung eines Industrie= Verbandes". Diskussion. 3. Verschiedenes. Um zahlreiches Erscheinen bittet

Von Friedrich Engels .

72 S. Preis 30 Pf. Porto 5 Pf. Inhalt: I. Abermals Herr Vogt( 1871). II. Die Bakunisten an der Arbeit( 1873). III. Zwei Flüchtlings- Kundgebungen: a.Etne polnische Proflamation( 1874), b. Programm der blanquistischen Kommuneflüchtlinge. IV. Soziales aus Rußland ( 1875). Nach­wort hierzu 1894.

-

Die Neuauflage der hier gesammelten Abhandlungen ist gerade im gegenwärtigen Moment von besonderem Interesse. Nament lich trifft das zu auf" Die Batunisten an der Arbeit und das Programm der blanquistischen Kommune- Flüchtlinge". In erfterem Auffage schildert Engels das schmähliche und die Intereffen der Arbeiter­tlaffe schädigende Treiben der Anarchisten und liefert in der Geschichte des 73 er Auf­standes in Spanien den Nachweis, wie die auch heute von einer gewiffen Seite immer wieder erhobene Forderung der Enthaltung vom politischen Kampf in der Praris stets darauf hinauslaufe, die Interessen der Bourgeoisie und der Reaktion zu fördern, und wie die Detlamationen vom allgemeinen Weltstreit auch in jenem spanischen Auf­stande an den politisch- ökonomischen That­fachen scheitern mußten.

Ein Komplott

gegen die Internationale Arbeiter- Noziation.

Von Karl Marg.

Uebersetzt von S. Rotosky. 119 S. Preis 40 Pf. Porto 5 Pf.

Dieser, von Karl Marr im Auftrage bes Haager Kongreffes verfaßte und von Kotosty übersetzte Bericht über das Treiben Batunins ist zur Kenntniß der Geschichte arbeiter der Internationale und des schädigenden Treibens des Begründers der anarchistischen Revolutionsphrasen unent­behrlich.

Protokoll

des St. Galler Parteitages.

Preis 25 Pf. Porto 3 Pf.

-

Der 6. Punkt der Tagesordnung dieses Parteitages bes legten unter dem So­zialistengesetz war bekanntlich: Das Verhältniß der Sozialdemokratie m den Anarchisten. Das Protokoll enthält das ausführliche Referat über Sieb: tnecht's glänzende Nede und die nach: folgende Distuffion zeigt, wie die Partei fchon damals, 1887, prinzipiell und taftisch die Scheidelinie gegen die Anarchisten zog und dies in einer flaren Resolution mit allen gegen zwei Stimmen deutlich aus­sprach.

Leipziger Hochverraths- Prozeß

wider

Bebel, Liebknecht, Hepner. Mit historischer Einleitung v.W.Liebknecht Neue Ausgabe

in 20 Lieferungen à 20 Pfg.

Das Wert ist ein unentbehrItches Quellenwert zur Kenntniß der Partei­gefchichte, geradezu ein Arsenal der sozia­ listischen und Revolutions Literatur bis zum Anfang der siebziger Jahre. Die Lieferungen erscheinen in Zwischen­räumen von je 14 Tagen. Heft 1 bis 7 find bereits erschienen. Prospette be liebig zur Verfügung.

-

Die gegen Schlächtermeister Herrn Patzke, Putbuserstraße 38, ausges sprochene Beleidigung nehme ich hier­mit zurück, bitte um Verzeihung, und erkläre denselben für einen ehrenwerthen

Geschäftsmann.

2185b

H. Raschke, Pferdebahnkutscher. Ich mache hierdurch bekannt, daß ich 2187b teine Bontottbiere halte. F. Gensch, Grunewaldstr. 126.

223/7

Im Auftrage der Agitations Rommission: A. Fleischer, Höchstestr. 11.

A

Der heutigen Nummer unseres Blattes liegt die gestrige Gewinns lifte der preuß. Lotteric bei.

Hierzu ladet alle Freunde und Genossen höflichst ein Das Komitee. Berantwortlicher Redakteur: Hugo Pötsch in Berlin . Drud und Verlag von Maz Bading in Berlin , SW, Beuthstraße 2.