Es sei von vornherein zugegeben, daß auch wir die Anficht| lahmenden Eifer um das Wohl der ihm unterstellten Beamten und Lazarettgebührnissen der Freiwilligen und der Kranten des alten Heeres gemildert worden ist. Ferner ist durch diese Verfügung teilen, der Stohlenbergbau stehe auf seinem tritischen Arbeiter. Mit dieser Stellungnahme ist die Sache noch nicht er- allen Unteroffizieren eine feste Tageszulage Bunfte. Unter feinen Umständen verträgt er mehr weitere Streifs störungen, soll nicht eine größere Jahl von Unternehmungen völlig ledigt. Zum mindesten ist es auffällig, daß die Verlustwirt- bon drei Mart augebilligt worden, während sie bisher nur für ruiniert werden. Die Stimmungsmadje aber, die aber von den schaft der Werte erst in dem Augenblick so entscheidend ge- besondere Arbeitsleistungen Tagesarbeitszulagen von 3 und 4 M. Interessenten unter Zuhilfenahme des amtlichen Telegraphen worden sein soll, als die Arbeiter und Beamten die Ab- erhalten fonnten. Es find weitere Schritte eingeleitet, die darauf abzielen, denjenigen Unteroffizieren und Kapitu. bureaus in dieser Sache getrieben wird, ist auf das schärfte au fegung Hilgers verlangten. Das muß herausfordernd wirken. tanten, die gerne in die Reichswehr übertreten wollen, aber aus mißbilligen. Dafür nur einige Beispiele: Der Konkurs der Bochu Wir haben mehr als einmal darauf hingewiesen, daß die dienstlichen Gründen bei den Abwidlungsstäben und mer Bergwerks- Gesellschaft hat sich als ein sehr gutes Geschäft fraffe Ablehnung der Arbeiterforderungen und die Still Stellen des alten Heeres bleiben müssen, die gleichen Gefür das Stahlwert Beder, bas bereits 90 Proz. ihres Attientapitals legung von Werken neue Streits im Gefolge haben müßten. bührniffe wie den Reichswehrunteroffizieren zuzubilligen. Der dieser Erkenntnis hat auch der Staatstom Perfonenstand der Abwicklungsstellen wird dabei eine bestimmte besaß, herausgestellt. Durch den Konkurs scheidet die Bochumer In Bergwerks- A.- G. aus dem Kohlensyndikat aus, um dann als missar für Oberschlesien bereits Verhandlungen ange- Begrenzung erfahren. Das Wesentliche der Verfügung vom Die Frage der der Absetzung von Hüttenzeche des Becker- Wertes wieder in die Erscheinung treten bahnt. Bergwerks- 8. April ist die Herabiegung auf das Maß der Friedensgebührnifie zu können. Die Zedhje Blankenburg ist ein fleines, seit jeher nicht direktoren wird von einem Schiedsgericht entschieden werden. für diejenigen Heeresangehörigen, deren Entlassung im übermäßig rentables Unternehmen, das natürlich durch die Streits Daß nicht alle Forderungen der Arbeiter spruchreif sind, be- Rahmen der Abrüstung längst erwünscht ist ärger mitgenommen ist als die großen Werte. Was die Gewert weist allein die Tatsache, daß alle Bergwerksdirettoren auf schaft Stinnes anbetrifft, jo lann darauf hingewiesen werden, daß der Abfegungsliste stehen. Sicherlich aber sollte seitens der Bubußeleistungen in Zeiten der Krife gar teine jo außergewöhn- Unternehmer alles vermieden werden, was die Lage noch weiter liche Erscheinungen find, wieviel weniger erst heute! Ob die Ge- zuspigen fönnte. wertschaft Deutscher Kaiser, die ausschließlicher Besitz der Famili Thyssen ist und im Mittelpunkte der Streifbewegung gestanden hat, nicht aus deren privaten Kriegsgewinnen noch unterhalten werden kann, ist eine Frage, die hier nur angedeutet werden soll. Werden doch die Kriegsgewinne der Familie Thyssen von Fachleuten auf ein Vielfaches des angegebenen Betrages geschätzt. Die Kohlen bergwerke des deutsch - luxemburgischen Bergwerts und Hütten-.- G. zählen zu den minder ertragreichen Zechen. Nach diesen Kostproben wäre es interessant, die Namen der andern Werke zu erfahren, die so verluftreich gearbeitet haben.
Auch wir treten mit aller Entschiebenheit dafür ein, daß bas Streiffieber unter allen Umständen gedämpft wird. Das muß aber durch eine sachliche sachliche Politik und eine aufrichtig orientierte Propaganda geschehen und nicht durch derartige tendenziöse Aufbauschungen von Zuständen, deren wahrer Charakter den ftreiflustigen Arbeitern viel besser bekannt ist als der offigiöse Nachrichtenapparat gu glauben scheint. Damit schadet man nur der Sache.
Aus Breslau erfahren die P. P. N.: Oberfälefien is im allgemeinen rubig. Einzelne Gruben beabsichtigen, in den Streit zu treten. Genaue Angaben darüber fehlen noch. Im Ausstande befinden sich augenblicklich: die Kleophagrube, die Wolfgang. grube und die anliegenden Kokereien. Weitere Meldungen über den Streit liegen nicht vor. Die Plünderungen in Beuthen waren nicht erheblich. Es sind nur in einzelnen Fällen Entwendungen vor gekommen.
Wilsons. Reden und Erklärungen.
Zwei Sammlungen.
Eisenbahnbeamte und Streik. Eine Erklärung.
Auf der vom 12. bis 14. April 1919 in Berlin abgebaltenen außerordentlichen Tagung der bevollmächtigten Vertreter aller Eisenbahnbeamtengruppen aus allen Zeilen Preußens ist folgende Ent fchließung einstimmig angenommen worden: In legter Zeit ist die Deffentlichkeit durch Nachrichten über einen bevorstehenden Eisenbahnbeamtenstrei! beunruhigt worden. Der Eisenbahnbeamtenbund, der mit über 230 000 Mitgliedern die in den Fachverbänden organisierte Eisenbahnbeamtenschaft um faßt, erklärt hierzu. den Eisenbahnbeamten ist im Dezember 1918 in Würdigung ihrer befonderen Leistungen eine monatliche Betriebszulage bewilligt worden. Diese gulage wurde von der Regierung im März 1919 mit Rüdwirkung vom 1. Januar 1919 zurüdgezogen, so bai ben Beamten nur ein einziger Monatsbetrag bon 30 big 120 Mart geblieben ist. Der Eisenbahnbeamten hat sich wegen diefer Maßnahme Durch die bevorstehenden Friedensverhandlungen find die eine tiefgehende Erregung bemächtigt. Der Bundesvorstand Reden und Erklärungen des Präsidenten Wilson wieder in den leitete infolgedessen sofort er andlungen mit der Regierung Vordergrund des Interesses gerüdt. Die deutsche Regierung steht ein. Vor deren Abschluß hat die preußische Regierung durch die auf dem Standpunkt, daß sie auf Grund der 14 Buntte Wilsons Tagespreffe in einer Erklärung vom 7. 4. 1919 mit scharfften Maßnahmen für den Fall eines Eisenbahnbeamtenstreits gea und seiner übrigen programmatischen Erklärungen die Bedingungen bro bt. Gegen diese Erklärung erhebt der Eisenbahnbeamtenbund des Waffenstilstands angenommen babe und daß daher für jeden schärfften Einspruch, denn: Wie fritisch tatsächlich die Kohlenbersorgung Deutsch Friedensvertrag diefe Grundfäße als Bafie dienen müffen. Von 1. Es war für diese Erklärung ein Grund borhanden, lands durch die Streits bereits geworben ist, erhellt baraus, daß beiden Seiten ist anerkannt, daß die Punkte Wilsons das Pro- weil von der Organisation feine Streifenbrohung ausinfolge geringen Robienteftandes der gesamte Bersonen- gramm eines Friedens der Gerechtigkeit und Bötter- gesprochen ist. 2. Sie ist ohne Rüdficht auf die Organisation und die mit ihr berkehr im unbefehten Gebiet des Gisen- berföhnung enthalten. Ans diefem Grunde wird es vielen bahnbezirkes Frankfurt a. M. zunächst für drei Tage erwünscht sein, eine Sammlung und lebersicht der Wilsonschen noch schwebenden Verhandlungen veröffentlicht. 3. Sie ist infolge Unterscheidung nach dienfitvilligen und nicht Diesem Bedürfnisse tommen zwei Sammlungen entgegen, die diearstivilligen Beamten geeignet, den Anschein zu eriveden, als ob ein Reil in die Beamtenfchaft getrieben verden foll. soeben erscheinen. Die eine im Stommiffions- Verlag von Drell 4. Die Oeffentlichkeit wird fiber die Forderungen der EisenFükli in Zürich unter dem Titel„ Präsident Wilfon- Der Krieg bahnbeamtenschaft getäuscht und ungerechteriveise gegen die Der Friebe"( Breis 4.50 M.). Diese Sammlung enthält die Er- Eisenbahnbeamtenschaft ausgespielt: einmal wird zu Unrecht von flärungen des Präsidenten vom 20. Dezember 1916 bis zum Gehaltsforderungen gesprochen, zum andern wird der 27. Dezember 1918. Jeder Nebe ist ein ganz kurzer Auszug ihres Irrtum hervorgerufen, als ob die für die gesamte Beamtenschaft wichtigsten Inhalts vorausgeschickt. aufgewandten Beträge nur den Eisenbahnbeamten zugeflossen wären.
*
eingestellt werden muß. Das geschieht insbesondere im Intereffe der Aufrechterhaltung des allerwichtigsten Güterverkehrs und ber Lebensmittelaufuhr.
Rückgang des Ruhrstreits.
Effen, 19. April. In der heutigen Frühschicht betrug die Bahl ber Ausständigen 100 334; mishin ein Südgang der Streifziffer um 7600. Boll gearbeitet wird auf 72 Schachtanlagen gegen 59 am Donnerstag. Die Gesamtzahl der ausständigen Beleg schaften stellte sich in den drei Schichten am Donnerstag auf 216 437 gegen 232 762 am Mittwoch,
Die Absetzung der Direktoren.
Grtlärungen bei der Hand zu haben.
-
Wesentlich umfangreicher ist eine Zusammenstellung, die von Der Eisenbahnbeamtenbund erklärt weiter, daß er sich vor. awei Beamten des Auswärtigen Dienstes, Dr. Georg Ahrens behält, selbst zu entscheiben, ob und wann er das Mittel des und Dr. Karl Brintmann herausgegeben wird.( Wilson, Streits zur Durchießung feiner Forderungen anwenden will. Gr das staatsmännische Werk des Präsidenten in seinen Neden, Verlag ist sich aber bewußt, daß er als Vertretung der StaatseisenbahnDietrich Reimer( Ernst Bobsen), Berlin 1919. Preis 14 M. geb. beamtenschaft dem Volfe gegenüber eine besonders große 16 M.). Diese in sehr schöner Ausstattung hergestellte Sammlung Berantwortung trägt und daß ein solcher Beschluß nur im Berlin , 19. April. Die vereinigte Königs- und Laurabütte enthält fämtliche Reben, Ansprachen und Rundgebungen vollen Bewußtsein dieser Verantwortung gefaßt werden darf, wenn teilt mit: Der Aufsichtsrat der Bereinigten Königs- und bes Präsidenten vom 25. Oftober 1918 bis 24. februar 1919, alio veriviegende Umstände dies verlangen und alle mittel aur Ginigung im Verhandlungswege einschlieblich Saurabutte beriet beute über die Finanzlage ber Gebis in die jüngste Zeit. Neben wertvollem Aftenmaterial gestattet diese ber Inanspruchnahme von Schlichtungsstellen fellschaft und über die Forderungen von Beamten und Arbeiter Sammlung ein Sicheinfühlen des Lesers in den Gesamikompleg der erschöpft sind. ausschüssen, den Generaldirettor abzuberufen. Wie Wilsonschen Anschauungen und Jdeale. Die eigentümliche Denkungsfestgestellt wurde, haben das Anwachsen der Ausgaben für Gehälter art des Mannes, die stark burch sein amerikanisches Milieu be- Mandatsnicberlegung. Der deutsch - demokratische Abgeordnete und Löhne sowie das Sinken der Arbeitsleistung um über die Sälfte einflußt ist, und sich dem europäischen Leser nicht auf den ersten zur deutschen Nationalversammlung Dr. v. Langheinrich hat sein des normalen Standes dahin geführt, daß von einem Betriebs- Blid erschließt, enthüllt sich, je weiter man in der Lettüre diefer Mandat niedergelegt. Un seine Stelle tritt Rechtsanwalt Meißnerüberschutz leine Rebe mehr ist, daß vielmehr die Tonne geförderter Reden vorbringt. Wer den Geift der Wilsonfchen Politit richtig Würzburg . Stohle einen Buius von 17 M. und die Sonne bergestellten Stohle einen Buiuß von 17 M. und die Tonne hergestellten Robstahls einen solchen von 230 M. erfordert. Darauf folgt von berstehen will, für den ist diese Sammlung seiner Reden ein wertfelbft, daß die Stillegung der Betriebe es sei denn, daß eine volles Hilfsmittel erbebliche Besserung der Leistungen eintritt, nicht lange wird
-
aufgehalten werden können. Für dir Hütten und Wertstätten find Die Löhnungsverfügung vom 8. April. Nichtzahlung oder nicht rechtzeitiger Zahlung nach Gesek oder Ber
Verdoppelung der Lazarettgebührniffe.
Eine Berordnung zum Schuhe gegen die Folgen der Stillegung von Bankbetrieben erläßt das Reichsministerium für die wirtschaftliche Demobilmachung. Danach gelten die Rechtsfolgen, die wegen die für eine Einstellung erforderlichen Borbereitungen angeordnet, dagegen der Beschluß gefaßt worden, trok starter Verluste, mit trag eintreten, dann nicht, wenn der Schuldner durch Still, legung eines Bantbetriebes ohne sein Verschj 11 l Rüdjicht auf öffentliche Intereffen, die Kohlengruben möglichst Bon, zuständiger Stelle wird uns geschrieben: Die Löhnungs- den an der Zahlung gehindert wird. Er muß aber Lange in Betrieb zu erhalten. Der Forderung nach Amtsenthebung verfügung des Kriegsministeriums vom 8. April gibt immer noch die Berbindlichkeit unverzüglich erfüllen, nachdem das Hindernis des Generaldirektors näherzutreten wurde abgelehnt, da ibr Anlaß zur Erregung. Gegenüber entstellenden Nachrichten wird beseitigt ist. Ebenso werden die Friften des Sched- und jegliche gefegliche, fagungsgemäße oder fachliche Grundlage fehlt darum nochmals betont, daß durch jene Verfügung die Geldgebühr Wechselrechts um so viel verlängert, als erforderlich ist, um Der Aufsichtsrat sprach dem Generaldirektor, Herrn Geheimen Berg- niffe der 2agaretttranten, die nicht Freiwilligenformationen nach Wegfall der Hindernisse infolge Stillegung des Bankbetriebes rat Hilger, fein volles Vertrauen aus im Hinblid auf feine erfolge angeboren, auf das Doppelte erhöht worden sind, daß die entsprechende Handlung vorzunehmen. Die Verordnung tritt reiche geschäftliche Tätigkeit und insbesondere auf seinen nie er- also gerade der als ungerecht empfundene Unterschied zwischen den I mit Wirkung vom 8. April 1919 in Kraft. Wellen ihres Haares, und ganz zart tupften sie die Tränen von geprägte Eigenart wie feine früheren Bühnentverte. Armut und härterem Stoff gefchaffenen Freundes, der nie ein Elternhaus ihren Wangen. Liebe. Charakteristisch ist sein Streben, den Vorgang, den er gesammt und all sein Hingebugsbedürfnis auf ein baubes Straßen Mein Wort fprachen die beiben Frauen. Auf den Iautlosen darstellt, über den Streis individueller Bedingtheit und Zufällig mädchen übertragen hat: Ein flüchtiges Liebesglid streift noch Wellen, die vom Herzen der Tochter zum Herzen der Mutter beit hinauszuheben. Seine Menschen find auf einen Einzelton den Pfad ds Sohnes, doch wagt er nicht, es festzuhalten. So strömten, fegelte leise das Schifflein der schmerzhaften Erkenntnis. gestimmte Instrumente, die ihr Motio in Variationen mit mög reißt der lekte Faben, an Den er sich noch hätte TamNach diesem Abend war es, als erfülle die Greifin eine neue lichst starker Steigerung wiederholen sollen. Er will durch fie als enern fönnen. Kraft des Lebens. Sie war unermüdlich im Schaffen und umbegte ausbrudsuitbel in lyrisch und rheihorisch gehobener Sprache Non- Der Schlußatt leitet völlig ins Symbolische. Auch der Zob bas wie entwurzelbe Reben ihrer Tochter mit zartester Liebe. flitte, die ihm als ein in den Tiefen menschlicher Natur begrün- des Sohnes hat die starre Eigenfucht im Herzen des Baters nicht Hanna ging ihrer Arbeit nach, still und als schlage das raftloje bebes unb allgemein tragisches Verhängnis erscheinen, dem Hörer geschmolzen. Staum weniger furchtbar als der Tod ist ihm, daß Treiben des Lebens nicht an die Wände ihres Wesens. Nach innen erschütternd vor die Seele riden. So auch in Dies irae"( Tag des seines Jungen letter Brief dem Freunde galt. Dieser, der Bergefehrt, ipar es, als horche sie ständig auf die warme Stimme der Bornes). Wer die Tragik prägt sich dem Unbefangenen hier stoßene und Verachtete, der Findling trift als Zeuge für bas Vergangenheit. Ihre Mitarbeiterinnen betrachteten fie scheu in nicht voll überzeugend aus. Es fehlt dem Drama, das Reiden des Gestorbenen und aller derer, die aus unseligent, lieder Unnahbarkeit ihres Edmierzes, und manchen schien es, als bon Konflikten dent Verhältnisse bon Sohn und besleerem Bunde wuchsen, dem Baber anklagend entgegen. Ein hätte sich ein Schatten über ihren jungen Geift gelegt. Bater handelt, das Zwingende des Hintergrundes. Von jener Geisterchor spinnt den Schuldspruch zu einer Klage um das Los Nachts legte Hanna die Sände auf ihren Leib und sprach un- wunderbaren nahen Lebenswärme, mit der Gerhart Haupt der Millionen fort, die nicht die Liebe, nur ein blinder Zufall verständliche Worte zu einem Wesen, das die Wand des Jrdischen mann im Michael Kramer" das Ringen eines Baterbergens um ins trübe Leben rief: O, wie fat man uns wahllos über die noch nicht durchbrochen. den verlorenen Sohn gestaltet, spürt man hier nichts. Die Liebe, Grde hin.. O, die den Menschen zeugen nicht um des Weihnachten ging vorüber. Die Sterne zogen am Himmel un. die Wilgan?' Dottor Fallmer zu seinem Jungen hegt, hat einen Menschen willen, ihrer die Schuld!! So fingt der Chor der ruhig fladernd über der zerfallenen Welt, und als der Traum die Einschlag blinder Eifersucht, der nicht mehr als Steigerung eines Knaben und Jünglinge. lnb apofalyptische Stimmen" fallen müde Seele der Mutter Johannas schon leise in fein trügerisches naturgegebenen Seelentriebes, sondern als eine faum mehr ver- mit dem Gesang des alten Chorales: Dies irae ein. Reich zog, war es der alten Frau, als finge gana sart und fern ständliche Anomalie erscheint. Daß sich seine persönliche Wesens. Die Aufführung folgte den verschlungenen Wegen der Dichtung holder Knabe im lodigen Haar aber fie art im Stinde nicht vein fort erhält, daß es am Ende gar Spuren mit feinem, ficherem Gefühle. Selye sympathisch berkörperte Seinhatte schon nicht mehr die Kraft, sich den vereinten Mächten des von der Art der Mutter und beven kaufmännisch- gewerblicher rich v. Twardowski die jugendlich schwermütige Weichheit des Schlafes und Traumes zu entwvinden, um zu hören, ob etwa Hanna Sippschaft aufweisen fönnte, erfüllt ihn mit finnloser Erbitte. Sohnes, sehr eindrucksvoll markant Serr Beit bie spröde Herbbies liebliche Bied fang. heit und den Stolz des Freundes. Die Rosel bon Charlotte Schulz Frühlingsstürme brausten über die Welt, und die Menschen hatte still getvinnende Natürlichkeit. Die Rolle der nur mit wenigen rangen in ihnen verzweifelt nach bem borlorenen Glüd. Strichen fizzierten Mutter lag in den bewährten Händen fa Grünings. Und die beim Lesen so ganz frembartig und falt anmutende Figur des Vaters erwärmte fich in der Darstellung Eugen Klöpfer durch einen tiefen Gefühlston schen zurüdhaltender Liebe. Das Publikum hörie urit offenbar geſpambent interesse zu und spendete starken Beifall. Conrad Schmidt .
eine Stimme:
270..
Und es kam die Zeit, die sie die Zeit der Auferstehung nennen. Noch stampften Kampf und Not über die Grde. Aber überall blühte die Hoffnung auf. Man fühlte ihr Sein beim Anblick der ersten filbernen Stäbchen und beim Ried der ersten Amfel, das in brünstig wie auf tönenden Stufen zum Himmel stieg.
Hanna fühlte, daß ihre Zeit nante. Sie zitterte vor der Stunde hes Werbens und schrie in wilden Schmerzen. Und die Greifin hielt ihr zudendes Geficht im Schoß
in
Notizen.
www
rung. Was eigentlich der Grund des wilden Grolls ist, den dieser hochgebildete Mann gegen die eigene Frau nährt, bleibt dabei buntel. Bei der Feier, die die Eltern dem Jungen zu seinem Abitur egamen bereitet haben, geraten sie über die Frage, toas er mere den soll, wütend aneinander. Mut und Entschlußkraft sind dem Sohne in diesem einigen Kampf der beiden Menschen, die er gleichmäßig lieben möchte und die um ihn fich stets entstveien, längst gebrochen. Ich plane nichts mehr. Du fannst mit mir machen, was Du willst." Das ist die einzige Antwort, die der Bater von ihm erhält. Das peitscht die innere Empörung des Erzeugers zum Aeußersten. Er hört eine Antlage aus diesem Sines Morgens fant die große Not. Wie feiertäglich war die müden Wort heraus, die er als schnöden Undant empfindet. War- Musik. Blüthner - Saal. Am 20. April, 7% Uhr, SonnWelt. Und während der große Schmerz Hanna serriz, sprach etwas es nicht sein gutes Recht, daß er, was er erlernt, erfahren und tagskonzert des Blüthner- Orchesters( Dirigent: Paul Scheinpflug ), in ben unerfindlichen Ziefen ihres Geins: es sei Oftern. Daber erlitten" an sein eigen Fleisch und Blut vererben wollte; sein Solisten: Prof. Hermann Lafont( Klavier), Sans Luedtle( Orgel): fam es vielleicht, daß fic, als das neugeborene näblein vor ihren gutes Recht, zu wünschen, daß der Sohn des Vaters Sprache Wagner: Karfreitagszauber aus Barsifal, Felig, Mandelstam : matten Augen lag, lächelte, so schmerzhaft und fo glüdlich zugleich, rebe? Wer sich zu solcher mutlosen Bajjivität bekennt, der muß Bräludium und Doppelfuge für Orchester und Orget, Grieg , Bizet , saß die Douiter hernach behauptete, sie habe ihre Seele gesehen. in Kein bereits verpfuscht gewesen sein! Schamlos wirft der Saß Goldmark, Jm Dorfe lauteten die Gloden. Und Hanna, von traum- gegen die Mutter seines Kindes die lebten Hüllen ab. Sie trägt Vorträge. Lo Mittag hält am Oftermontag im BechsteinHafter Mattigkeit erfaßt, bachte, fie läuteten über die ganze Welt. die Schulb! Vater und Mutter werfen sich vor ihrem Kind den faal einen Vortrag über Telepathie und Wasuggestion Und im Schlaf leuchtete ihr ntlig in einer tiefen Freude. Widerwillen der Umarmung vor, aus, dem Das neue Leben mit fenfationellen Experimenten. feimte. Die wildesten Estasen, in denen sich in Strindbergs Das Museum für Meereskunde ist vom Offer„ Dies irae" von Anton Wildgans . ,, Bater" der Galtenbaß zerfleischt, sind hier noch überboten. montag ab bis auf weiteres in den Abteilungen:" Meeresbunde, Die Klage des Jünglings, der aus der Schmach und aus Küsten- und Hafenwesen, Fischerei, Nusprodukte und Biologie ge( Beffingtheater) Bibgans' neues Drama zeigt dieselbe bent Jammer feinen anderen Ausiveg als ben Selbstmord sieht, öffnet, und zwar: Montag, Mittwoch, Sonnabend 10-3, Gorming toa allem Hergebrachten abweichende, in tropiget Scharfe out I beneinigt sich in dritten Att mit den Verwünschungen eines aus 12-3 Uhr,