Rechtsdrehung 90°Linksdrehung 90°
 100%
 100%
 0%
 0%
 0%
 
Einzelbild herunterladen
 

Achtung!

Die Gastwirthe Jatst, Weidenweg 58, Hindrich, Grüner Weg 46 und Gebhardt, Langestr. 46, verzapfen Hingbier und find daher von der Lokalliste zu streichen. Gleichfalls verzapft der Restaurateur Franz Hollemann, Lutherplatz 4 in Spandau wieder Ningbier.

-

-

anstaltungen dafür gesorgt werden, daß die Freude am Boykott- 1 Fabrik, wie es die Löwe'sche ist, dem Fabrikinspektor der gefund:[ wesen war. Hierbei that er einen Fehlfritt und fiel aus der bier bei niemandem aufkomme! beitsgefährliche Mangel guten Trinkwassers entgehen können? schwindelnden Höhe gerade auf das vor dem Hause befindliche öblich, wenn auch selbstverständlich, ist, daß Löwe u. Co. Erfayz Borgartengitter herab. Eine Spize des Gitters drang dem Un­für den zeitigen Mangel an gutem Trinkwasser zu schaffen sich glücklichen tief in den Körper. Mehrere Männer bemühten sich bemüht wir nehmen an, auf eigenste Kosten der Firma, oder soll eine Zeit lang, den Aermiten aus seiner entsetzlichen Lage zu allein vergeblich. Es blieb schließlich nichts Anderes etwa der Wasserersatz gleichsam als Medizin von der Krankenkasse ge- befreien tragen werden, wie man munkelt? Wir glauben dem Gerücht übrig, als die Spitze abzufeilen. Inzwischen war ein Krankens nicht, da folche Lasten gesetzlich nicht der Kasse, sondern lediglich wagen herbeigeholt worden, der den Unglücklichen nach dem Wie das Brauerkapital straft. Der auf der Bockbrauerei dem Unternehmer zufallen. Ist Löwe u. Co. fo fehr besorgt für nächsten Krankenhaus schaffte, wo er hoffnungslos darniederliegt bis zu Anfang dieser Woche beschäftigt gewesene Arbeiter Schön die Wohlfahrt ihrer Arbeiter", so sollten die Fabrikunternehmer Polizeibericht. Am 9. d. M. Vormittags wurde im Neuen war von einigen Ehrenmännern aufgefordert worden, mit ihnen ernstlich sich die Frage vorlegen, ob nicht ein guter Rothmein See die Leiche eines Mädchens angeschwemmt. Mittags fiel in dem Lokal von Milde in der Fidicinstraße ein Glas Bier zu sehr gut und beffer auf den Darm zu wirken pflegt als Kaffee. ein fünfjähriger Knabe aus dem Flurfenster im ersten Stock des trinken. Schön wies dies Ansinnen mit dem Hinweis zurück, Oder wie wäre es mit Zitronensaft und Selterswasser? Oder Hauses Cöslinerstr. 9 auf den Hof hinab und erlitt innere daß in dem gedachten Lokal boykottirtes Bier geschänkt noch besser, Herr Löwe, vielleicht versuchen Sie einmal, bis in Baugewerks- Berufsgenossenschaft der Großbeerenstraße werde. Der Wirth, der von dieser Weigerung Kenntniß erhielt, gutes Trinkwasser geschaffen ist, boykottfreies Bier statt Waffer Berlegungen. In den Geschäftsräumen der nordöstlichen Tief spornstreichs zum Direktor der Bockbrauerei und denunzirte zu verabreichen? Was meinen Sie dazu? erfchoß fich Nachmittags ein Büreaugehilfe. Ein fecha den sich seiner Pflicht bewußten Arbeiter. Die Strafe wurde der im den bis jetzt ermittelten Resultaten find im Monat Juli an 15 dritten Stock des Hauses Fehrbellinerstr. 79 belegenen Woh­Wie der Mittelstand zu Grunde gerichtet wird. Nach jähriger Knabe stürzte aus dem Küchenfenster in Berlin zur Zwangsversteiger ng gekommenen Grundstücken nung seiner Eltern auf den Hof hinab und erlitt schwere innere 867 850 M. ausgefallen. Die größte Summe diefer ausgefallenen Verlegungen. Beim Abrüsten eines Leitergerüsts an der Forderungen an einem Grundstück betrug 142 500, die niedrigste Vorderseite des Hauses Bülowstr. 60 fiel ein Arbeiter aus einem Eumme 8724 M. Die anderen Summen variiren zwischen 20000 Fenster im vierten Stock auf das Vorgartengitter hinab, von dem und 100 000 m. Zur Zwangsversteigerung find im Monat Juli einige Spigen ihm schwere Verlegungen zufügten. Am Nord­selbstverständlich eine viel größere Anzahl Grundstücke in Berlin bafen fiel Abends ein obachloser Arbeiter von dem Laufbrette gelangt, die ausgefallenen Forderungen würden bedeutend eines Kahnes, auf dem er nächtigen wollte, ins Wasser und er­höher sein, wenn man alle die kleinen Summen hinzunehmen trank. In der Nacht zum 10. d. M. sprang ein Mann von wollte reip. wenn diese Eummen einzeln zu ermitteln gewesen der Friedrichsbrücke in die Spree, wurde jedoch noch lebend aus wären. Ebensowenig läßt sich berechnen, wie viel Jahre Zucht dem Wasser gezogen und nach der Charitee gebracht.- An heus das seiner Gesinnung nach natürlich staatserhaltende und 9. d. M. fanden fünf Brände statt. sozialistenfeindliche Gaunergesindel verdiente, das die Handwerker und deren Arbeiter um viele Hunderttausende in einem einzigen Monat geprellt hat.

Laffung.

pünktlich vollzogen; am nächsten Tage erhielt Schön seine Ent­Gegentheil von dem, was sie bezwecken sollen: das Solidaritäts gefühl, das die größte Anzahl der noch in den Ringbrauereien beschäftigten Arbeiter ihren gemaßregelten Brüdern im Stillen entgegen bringt, wird erst recht gestärkt werden.

Nationalliberaler!"

Ersatz für die Seeschlange. Die Mittwochenuminer der Bossischen Zeitung" bringt einen Reisebrief von Conrad Alberti . Darin findet sich folgende Stelle: So tlagte mir ein reicher Fabrikant: Ich habe es schwer in Gütersloh ; ich bin als Revolutionär der Stadt verrufen. Alle, mit denen ich in Berührung komme, sind hochkonservativ. Aber was kann ich dafür, daß in meine Bruit nun einmal diefe freiheitlichen Triebe eingepflanzt sind? Ich kann sie nicht herausreißen, ich kann mich nicht überzeugen, daß der Mensch zum Stlaven geboren ist, und so will ich trotz der Empörung meiner Mitbürger bleiben was ich bin: ein entschiedener Pohtausend und alle Wetter! Das geht ja noch über den seeligen Eisenwurm"! Gin nationalliberaler Revolutionär! Em Nationalliberaler, in dessen Brust freiheitliche Triebe ein gepflanzt sind!" Gin reicher Fabrikant, der überzeugt ist, daß der Mensch nicht zum Stlaven geboren ist! Ein entschiedener Nationalliberaler! Heiliger Damian, ist das ein Fund und Fang: Tem ehrlichen Finder gebührt mit Fug und Recht ein funkelnagelneuer, frisch aus der Pfanne geholter Sechser. Um die Sehenswürdigkeit möglichst vielen zugänglich zu machen, schlagen wir vor, fie bei der Eröffnung des neuen Reichstags­gebäudes feierlichst auf den Tisch des Hauses niederzulegen.

Die Droschkenbesitzer haben vor einigen Tagen ein Ver­ficherungskartell gegen ihre Arbeiter geschlossen. Bei einem etwa eintretenden Ausstand soll jedem Besitzer pro Tag und Wagen drei Mark als Entschädigung zugesichert werden. Hoffentlich unterlaffen es die Droschtenkutscher nicht, ihre gewerkschaftliche Organisation derart zu stärken, daß sie auf jede dreiste Zu muthung ihrer Unternehmer schlagfertig die gebührende Antwort geben können. Von ihren Feinden sollen auch die Arbeiter

Lernen!

"

Das

Es wurde von ihnen

-

-

-

Witterungsübersicht vom 10. August 1894.

Ansstand in einer antisemitischen Druckerei. Wolf" berichtet: In der Försterschen Zeitung Frei- Deutschland" Drucker: Mustalla, Wilhelmstraße 189) legten am Donnerstag Stationen. fämmtliche Schriftseter die Arbeit nieder. verlangt, daß sie für das in Berlin ortsübliche Lohnminimum von 25,65 M. die 6seitige täglich erscheinende Beitung fertigstellen sollten. Da das für die 7 Seher ein übermäßiges Saßpensum Swinemünde Hamburg war, stellten sie ihre Thätigkeit sofort ein. Berlin Wiesbaden . München

Konfirmandinnen in weißen Kleidern sollen, wie aus dem Bericht für die Gemeinde Heilige Kreuz hervorgeht, von der Konfirmation zurückgewiesen werden. So hat das Konsistorium bereits im Jahre 1890 beſtimmt. Uns fann es recht sein, wenn die Kirchenbehörde die bisher frommen Schafe die Lust an der tirchlichen Formalität verleidet. In diesem Sinne erklären wir uns herzinnig einverstanden mit dem orthodoxen Verbot.

Herr Künzel, der Wirth des Restaurants zum Zeuthener See in Zeuthen , ersucht uns, die gestrige Mittheilung über sein Lokal dabingehend richtig zu stellen, daß er das Schultheiß- Bier nur auf speziellen Wunsch einer bestimmten Gesellschaft, die in feinem Lokal ein Vergnügen abgehalten, angeschafft habe. Im übrigen verzapfe er das nichtboykottirte Bier aus der Wuster­haufener Brauerei, das wie im allgemeinen, so auch bei allen Arbeiterfesten in seinem Lokal zum Ausschant tomme.

Wien Haparanda Petersburg

Gort.

Aberdeen

Paris

Barometer­

stand in mm,

reduzirt auf

d. Meeressp.

GWindrichtung

Windstärke

( 1-1) 241432

Better

Temperatur

15°&. 4° 9.)

COLL( nach Gelfins

758

SSW

3

heiter

17

758

WSW

4

Dunst

16

.

760

WSW

wolkig

17

762

20

2

bedeckt

16

765

762

.

754

SW WNW UND

4

heiter

15

Regen

16

Regen

15

758

bedeckt

14

766

NNW

heiter

14

760

763

NW Sw

wolkig bedeckt

18

15

Witterung in Deutschland am 10. Auguft, 8 1hr Morgens. Bei langsam steigendem Barometer ist in einigen Gegenden, namentlich von Süddeutschland , wieder heiteres Wetter ein­getreten. Im ganzen herrscht zwar noch bewölkter Himmel vor, doch haben die Regenfälle größtentheils aufgehört. Die süstwest­lichen Winde, welche gestern Nachmittag an der Nordseeküste äußerst heftig wurden, haben an Stärke wieder nachgelassen. Die Temperatur ist fast überall ein wenig gesunken und beträgt heute Morgen an den meisten Stationen zwischen 15 und 17 Grad Celsius. Wetter- Prognose für Sonnabens, den 11. August 1894. Zunächst ziemlich trübes, etwas regnerisches, nachher auf­ärendes Welter mit mäßigen westlichen Winden und wenig veränderter Temperatur.

Berliner Wetterbureau.

Die National:

An die Mitglieder der Freien Volksbühne! Vom Mon­tag, den 13. August, ab tönnen die alten Karten des verflossenen Au der Kurfürstenbrücke, am Eingang zur Königstraße, Spieljahres gegen neue Karten umgetauscht werden. Die neuen wurde gestern Abend ein Absperrungszaun errichtet. Das zahl­Rarten enthalten nicht mehr Monatsrubriken, sondern Rubriken, reiche Publikum, besonders aber Geschäftsleute und Arbeiter, die die durch Zahlen von einander unterschieden sind. Laut aus den Fabriken zc. ihren Wohnungen zuströmten, hielten mit Beschluß der Generalversammlung ist der Monatsbeitrag den schärfften Ausdrücken ihres Unwillens nicht zurück, daß man auf 60 Pfennige festgesetzt; die Karte für das sie so ohne Weiteres zwang, zum Theil bedeutende Umwege zu neue Spieljahr jetzt zu erwerben, ist nur die Zahlung des ersten machen. Sollten dergleichen Absperrungen in den belebtesten Beitrages( Nubrik 1) nöthig. Tiejenigen Mitglieder, die in ihrer Theilen der Stadt, wodurch Tausende in Mitleidenschaft ge­Abtheilung bleiben wollen, haben das Vorrecht, daß bis Montag. zogen, vielleicht aus bautechnischen Gründen durchaus erfolgen Den 20. August inkl. die Karten für sie reservirt bleiben und in müssen, so wäre es angezeigt, wenn vorher durch die Zeitungen Besuchszeit Dieser Zeit weder neue Mitglieder aufgenommen noch Mitglieder oder wenigstens durch Plakate an den abzusperrenden Stellen das verschiedener Museen und sonstiger Sehenswürdigkeiten. in andere Abtheilungen umgeschrieben werden. Vom 20. August ab Publikum auf die Maßregel aufmerksam gemacht werden würde. Altes und Neues Museum am Lustgarten. Besuchszeit täglich, mit haben die Inhaber der Zahlstellen das Recht, Mitglieder, die Eine Anzahl Schuyleute hatte vollauf zu thun, dem in Massen Ausnahme des Montags in den 6 Wintermonaten von 10-3 Uhr, in den ihre Abtheilungen wechseln wollen, umzuschreiben resp. neue Mit- auftrömenden Publikum die nöthigen Anordnungen zu geben. Am 6 Sommermonaten von 9-3 Uhr; Sonntags im April- September 12 bis glieder aufzunehmen. heutigen Morgen war die Passage wieder freigegeben. Jedoch 6 Uhr, Ottober und März 12-5 Uhr, November und Februar 12-4 Uhr, wird der Vorfall besonders von den Geschäftsinhabern der Dezember und Januar 12-3 Uhr( unentgeltlich). gallerie in der Museumsstraße. Besuchszeit Wochentags von 10-3 Uhr Königstraße lebhaft besprochen, da ähnliche geschäftsstörende Vor-( Montags ausgenommen). Sonntags im April- September von 12 bis fälle bei dem Bau der Kurfürstenbrücke auch noch weiterhin 6 Uhr, im März und Oktober 12-5 Uhr, Februar und November 12 b.s 4 Uhr, Januar und Dezember 12-3 Uhr( unentgeltlich).- Kunstgewerbe­befürchtet werden. Museum, Prinz Albrechtstr. 7. Geöffnet an den Wochentagen( Montags ausgenommen) im Sommer von 9-8 Uhr, im Winter von 10-3 Uhr, Moderne Banbuden! Ein idyllisches Bild bot sich gestern Sonntags, April- September von 12-6 Uhr, Oktober und März 12-5 Uhr, Die Zahlstellen bleiben die gleichen. Jedes Mitglied kann den Fahrgästen der Pferdebahn Spittelmarkt- Rigdorf in der November und Februar 12-4 Uhr, Dezember und Januar 12-3 lbr( nent jetzt bei Beginn des Spieljahrs, die Zahlstelle ohne Berlinerstraße zu Nixdorf. Auf dem ehemaligen Weimar 'schen scltlich). Museum für Völtertunde, Königgrägerstr. 120. Besuchs= Ausweis wechseln. Klosterftr. 35. Besuchszeit Sonntags wie im Stunstgewebe- Museum. Außer Die Vorstellungen der Freien Volksbühne finden während Terrain werden nämlich Erdarbeiten ausgeführt, und sind dieferzeit wie im Kunstgewerbe- Museum( unentgeltlich)).- ygiene. Museum, Museum für des Spieljahres 1894/95 abwechselnd im Lessingtheater und im halb mehrere Buden für Aufbewahrung des Werkzeugs und der dem Dienstags und Freitags von 10-2 Uhr( Unentgeltlich). Besuchszeit Sonntags wie im Kunsts Geräthe, sowie ein hölzernes Abortgebäude errichtet. Das letztere Naturkunde, Juvalidenstr. 42 Bei den Vorstellungen des Lessing wurde nun von den Arbeitern benugt, obwohl es nach der gewerbe- Museum. Außerdem Montags und Sonnabends von 11-3 Uhr.- theaters wirkt das Künstlerpersonal des Lessing - und Ber: Straße zu offen steht, da eine Thür noch nicht angebracht ist. liner Theaters, bei den Vorstellungen im National Theater das Künstlerpersonal des Alexanderplay= und Tem Berliner Museum steht eine große Bereicherung Nationaltheater unterstützt durch andere bewährte Künstler mit. Die erste Eerie der Vorstellungen findet im Leffingtheater im September( beginnend am Sonntag, den 2. September) statt.. Zur Aufführung gelangt:" Emilia Galotti". Ein Trauerspiel in 5 Atten von Gotth. Ephr. Lessing .

Die Mitglieder werden dringend ersucht, in der angegebenen Beit die neuen Karten zu erwerben, da später die Um­schreibung nur bewirkt werden kann, soweit Platz in den einzelnen Abtheilungen, die in diesem Jahr nur 1100 Mitglieder zählen dürfen, vorhanden ist.

Nationaltheaters statt.

Für die Vorstellungen sind noch eine Anzahl Ordner nöthig. Mitglieder, die das Amt eines Ordners für eine Vorstellung monat lich übernehmen wollen, werden gebeten, sich am Dienstag, den 14. August, Abends 9 Uhr, in den Arminhallen, Kommandanten­ftraße 20, einzufinden.

Der Vorstand der Freien Voltsbühne. J. A.: Julius Türk, O. Blumenstr. 21.

bevor, indem die wissenschaftlichen Funde und Sammlungen der letzten viermonatlichen crythräischen Reise des Professors Schwein furth für dasselbe bestimmt sind. Das Werthvolite darunter sind die 31 Schädel aus einem Grab altchristlicher Zeit, welche Pro­feffor Rudolph Virchow zur Untersuchung erhalten hat. Außer­dem gehören Ausgrabungen von Waffen und Geräthschaften, ferner werthvolle Schmuckgegenstände, zum Theil aus Edelmetall, und Kleidungsstücke zu der Schweinfurth'schen Sammlung.

1

-

Museum für deutsche Voltstrachten und Erzeugnisse des Hausgewerbes, lofterstr. 36. Jeden Tag mit Ausnahme des Mittwochs Don 11-2 Uhr geöffnet. Gintrittsgeld: Erwachsene 60 Pf., Kinder 25 1., Vereine Gonntags 10 Pf. Reichs post- Museum, Leipzigerstr . 15. Se­öffnet Conntags 12-2 Uhr, Montags, Dienflags, Donnerstags, Freitags von 11-2 Uhr( Unentgeltlich). Rathhaus, Königstraße. Geöffnet täglich außer Donnerstag und Freitag von 11-3 Uhr( unentgeltlich). Aussichtschurm 50 Pf. Kunstausstellung des Vereins Berliner Künstler, .lhelmftr. 92. Connia 3 11-2 Uhr, Wochentags 10-4 Uhr. 50 Pf. Entree. Sternwarte, Gndeplatz 8a. Mittwochs und Sonnabends von 9 bis 11 Uhr Vormittags. Urania , Wissenschaftliches Theater. Sternwarte. uvalidenir. 57-62. Geöffnet von 5 Uhr Nachmittags bis 10% Uhr Abends. Aquarium, Entree 60 Pf. Buschlag für Theater von 50 Pf. bis 2 M.- Schadowsir. 14. Geöffnet von 9-6 Uhr. Entree Sonntags 50 Pf., an jedem legten Sonntag im Monat 25 Pf.- Caftan's Panoptitum, Friedrich­straße. Geöffnet 10-10 Uhr. Eintrittspreis 50 Pf.- Baffage, 10-10 Uhr. Selbstmord. Am Donnerstag kurz vor 2 Uhr Nachmittags Bf. Eintrittspreis 50 Panoptikum erregte der Selbstmord des 65 jährigen früheren Zimmermeisters Panorama, Am Lehrter Bah hof. Sonntags von 9-9 Uhr. Karl Többicke aus der Wartenburgstr. 23 in dem Bureau der 50 Pf.- Neapel- Panorama am Bahnhof Thiergarten, zwei neue Dioramen: Katakomben des Kapuzinertiostes zu Palermo und V.suvausbruch nordöstlichen Baugewerks- Berufsgenossenschaft, Großbeerenstr. 28, Sonntags 25 Pf. Eintrittspreis. Tas Panorama ist bis 17 Uhr Abends Sonntags Töhbicke war hier als Bureaugebilfe an- zu besichtigen. Boologischer Garten, Lützowufer. einiges Aufsehen. Borsig's Garten mit Palmenhaus, Al- Moabit es- 88

-

-

Marine

Entree

Briefkaffen der Redaktion. Wir bitten bei jeder Anf.age eine Chiffre( 3wei Buchstaben oder eine Zahv anzugeben, unter der die Antwort ertheilt werden soll. M. N. 100. 1. Etwa 3 Mark monatlich. 2. Verspätet

angefragt.

Die Fabrik von Löwe n. Co. in Martinikenfelde hat folgenden Tagesbefehl erlaffen: Da auch in diesem Sommer gefiellt und seit langer Zeit von einem schweren Rückenmarks- 50 f Eintrittspreis 50 Pf. häufig Fälle von Darm- und Magenkatarrh, bewirkt durch den leiden befallen. Infolge dessen schwermüthig geworden, hatte er Genuß von Weißbier, unter den in unserer Fabrik beschäftigten sich einen Revolver nach der Arbeitsstelle mitgebracht und jagte Personen vorgekommen sind, sehen wir uns genöthigt, ebenso sich plöglich eine Rugel in den Mund. Der Tod trat sofort ein. wie vor 2 Jahren zur Wohlfahrt unserer Arbeiterschaft folgende Die Leiche wurde dem Schauhause überwiesen. Maßregeln zu treffen: 1. Von Montag, den 13. August d. J. früh, ab ist die Ent Donnerstag Abend gegen 11 Uhr sprang ein Mann vor dem Und wieder ein Selbstmord aus Nahrungssorgen. Am nahme von Trinkwasser von dem auf unserem Grundstück Hause Burgstr. 27 in die Spree. In der Nähe jener Stelle befindlichen Brunnen und Wasserleitungen strengstens unter- anternde Schiffer begannen sofort das Rettungswerk und konnten sagt. 2. Der Verkauf von Weißbier ist dem Kantinenwirth Krankenhause, wohin er gebracht wurde, konnte er angeben, daß den Unbekannten lebendig an das Land bringen. In dem unserer Fabrik bis auf Weiteres verboten; ebenso darf kein er der 37 Jahre alte Schneider Gustav Fengler sei und aus Weißbier von außerhalb hereingebracht werden. Ent sprechende Weisungen sind unseren Portiers und Wächtern zu Nahrungssorgen den Tod im Wasser gesucht habe. Aristokratische Gepflogenheiten. Die Charlottenburger Polizei fucht eine aus einer" inzessin", einer Baronesse" und einem Gekretär" bestehende Gellschaft, die seit einigen Wochen einen Fubrmertebesizer und einen Restaurateur um namhafte Summen beschwindelt hat. Merkwürdiger Weise hat die boch aristokratische Gesellschaft Wind davon bekommen, daß die Polizei auf fie fahnden werde, und sie ist daher vorläufig unsichtbar geworden.

gegangen.

3. Zur leichteren Durchführung dieser Maßregel refpektive um den Arbeitnehmern die Stillung ihres Durstes zu ermöglichen, haben wir wiederum die Einrichtung getroffen, dieselben mit taltem Raffee zu versehen.

"

F. M. Sprechen Sie mit Testament zwischen 12 und 1 Uhr vor. Kunze 96. Sprechen Sie zwischen 12 und 1 Uhr vor. Pemcker. Ein Manuskript von Ihnen liegt nicht vor. Sie scheinen einen an uns gerichteten Brief zu meinen. Derfelte liegt zu Ihrer Verfügung.

Claus. Bitte geben Sie uns noch einen oder zwei Beu

gen an.

H. H. Wie wiederholt hervorgehoben, versteht die Recht sprechung in Berlin die Klausel, daß 3 Monate oder daß 3 Monate und 3 Tage vor Ablauf spätestens gekündigt werden muß, so, daß zwischen Kündigung und Ablauf des Vertrages die volle Frist von 3 Monaten, bezw. 3 Monaten und 3 Tagen liegen muß. Wer solch Klausel gegenüber rechtzeitig zum 1. Januar 1894 fündigen will, muß dafür Sorge tragen, daß die Kündigung

Dieser Zusatz zur Arbeitsordnung ist ohne Beachtung der Borschriften der§§ 184d, 184e erlassen: weder war den großjährigen Arbeitern noch dem Arbeiterausschuß Gelegenheit gegeben, sich über den Inhalt dieses Nachtrags zur Arbeitsordnung zu äußern. Was den Inhalt selbst betrifft, so ist bedauerlich, daß Herr Löwe Der Bauunternehmer Richard Schmidt aus Charlottenburg hatte spätestens am 80. Eeptember, beziehentlich am 27. September Ueber einen ausgeräumten Neubau wird uns geschrieben: nicht darlegt, wie Medizinleute zu dem sonderbaren Ergebniß ge- in der Kaiser Friedrichstr. 38 zu Rigdorf einen Neubau auf in den Händen des Wirtbes sich befindet. Wiederholt weisen langt sind, daß das Herz und Nieren stärfende Weißbier Darm- und Magentatarrh hervorgerujen habe. Weißbier hat kannt, daß Schmidt den Konkurs angemeldet habe. Um feinen Termin, sondern früher zu fündigen. Die frühere Kündigung geführt, der bereits nahezu fertiggestellt war. Nun wurde be- wir darauf hin, daß es vecmäßig ist, nicht am letzten bekanntlich, wie vor 2 Jahren des ausführlichsten bewiesen Verdienst nicht mit anderen zu theilen, entschloß sich der Tischler-( also etwa am 20. oder am 21. September dem Wirth zu wurde, mit und ohne Strippe die Neigung Krankheitserreger zu töten, nicht sie zu beleben. Ist, wenn wirklich einige Arbeiter meister, der die Arbeiten für den Bau geliefert hatte, zu retten, erfrauft sein sollten, die Ursache ihres Leidens nicht etwa auf am Freitag Morgen an, hoben in allen Stockwerken die Thüren Mit drei Rollwagen rückten 33 Arbeiter den zufälligen Genuß von Boykottbier zurückzuführen? zurückzuführen? aus und brachten die gefährdete Lieferung in Sicherheit. Was meinen jene Medizinleute? Der Kantinenwirth führt Norddeutsches Bier" wie wäre es, wenn er es mit boykott- Ein entsetzlicher Unglücksfall ereignete sich am Donnerstag und bazillenfreiem Bier neben Weißbier versuchte? Löwe u. Co. gegen Abend in der Bülowstraße. Eine Anzahl von Arbeitern geben durch Erlaß des obigen Tagesbefehls zu, daß auf war damit beschäftigt, von dem Hause Nr. 60 ein Baugerüit zu ihrem Grundstück sich nurgesundheitsschädliches entfernen. Einer derselben hatte in der Höhe des vierten Stock Wasser befindet. Wie hat bei einer derartig großen werkes die Pfähle zu lösen, an denen das Gerüst befestigt ge­

-

was zu retten war.

Woche und zu jedem Tage der Woche ausgesprochen werden, gegangen) ist giltig. Rutscher. Die Kündigung fann an jedem Tage der wenn nichts Anderes vereinbart ist. Ihre Kündigung ist daher giltig. Rostockerstraße. 1. Die Rosten müssen Sie tragen. 3. Gine be 2. Der Vertrag läuft bis zum 1. Januar 1894. stimmte Tage beiteht. M. M. 53. Rein.