Nr. 189.
Erscheint täglich außer Montags. Preis pränumerando: Viertelfährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 Mt., wöchentlich 28 Pfg. fret In's Haus. Einzelne Nummer 16 Pfg. Sonntags: Nummer mit illustr. Sonntags- Beilage Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30Mt. pro Quartal. Unter Kreuz band : Deutschland u. DesterreichUngarn 2 Mt., für das übrige Ausland 3 Mt.pr.Monat. Eingetr. in der Post Beitungs- Preisliste für 1894 unter Nr. 6919.
Vorwärts
11. Jahrg.
Insertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Naum 40 Pfg., für Vereins- und Versammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochens tagen bis 7 Uhr Abends, an Sonns und Festtagen bis 9 Uhr Vor mittags geöffnet.
Fernsprecher: Amt 1, Nr. 1508. Telegramm- Adresse:
Bolksblatt.
Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2. Donnerstag, den 16. August 1894. Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.
Arbeiter! Parteigenossen! Trinkt kein boykottirtes Bier!
Zur Vereinigung
der drei Arbeiterversicherungen Borstand ber Raffenbeamten zum ersten Frauen gleiches Wahlrecht wie die Männer, eine Be
"
-100
verfolgt sie einen Nebenzweck dabei, der ihren Wünschen Hand nahmen. Hier ist dasjenige verwirklicht, was man entspricht. Und diesen Nebenzweck läßt die im Ernst Selbstverwaltung" nennt, hier haben, an der Aeußerung des Ministers an den Verband 3 einzigen Stelle im ganzen Deutschen Reich, die versicherten liegt eine Nachricht vor, die weit mehr Beachtung in unseren Mal mit ziemlicher Deutlich feit eri athen. timmung, die bei der Berathung des Gesetzes im ReichsKreisen verdient, als es die versteckte Stelle vermuthen läßt, Man weiß noch nicht", ob die Krankenversicherung bei der tage sogar der bekannte Sozialistentödter Bergrath an welcher wir sie ausgegraben haben. Nach einer offiziellen Vereinigung berücksichtigt werden wird. Das heißt auf gut Leuschner anerkennen mußte. Wenn die Regierung für Mittheilung des Verbandsvorstandes der Verwaltungs- Deutsch: die Krankenkassen sollen nicht die Träger ihre Zusammenlegungspläne jetzt die vollständige Aufbeamten der Orts- Krankenkassen Deutschlands , die in Nr. 22 der vereinfachten Versicherungsverwaltung werden. Daun rechterhaltung der Selbstverwaltung" so start betont dabei mit dem der Arbeiterversorgung" vom 1. d. M. veröffentlicht wird, bleibt nur die Verschmelzung der Invaliditäts- mit der und dem Aufbau gerade dort nicht will, wo hat Herr v. Bötticher in einer Audienz, die er jenem Vor- Unfallversicherung und der Aufbau der vereinigten Ver- beginnen die wirkliche Selbstverwaltung stand am 10. Juli d. Js. ertheilte, wörtlich gesagt: an waltung entweder auf den bureaukratischen Versicherungs- bereits Thatsache ist, so wird dieses Betonen eines selbsteine Verstaatlichung der Verwaltungen der Krantentafsen, anstalten des Wapperlgesches", oder auf den Berufs - verständlichen Grundsatzes sehr verdächtig. Hier soll es sowie auch der übrigen durch die sozialpolitische Gesetz- genossenschaften, durch welche die Unternehmer jetzt die offenbar gehen, wie mit der Freiheit, die ich meine"; die gebung geschaffenen Organisationen denke die Staats- Unfallversicherung unter fast völligem Ausschluß der Arbeiter Selbstverwaltung", welche die Regierung meint, ist entregierung nicht, wohl aber denke dieselbe besorgen. Es ist müßig, sich in haltlosen Vermuthungen weder die„ Selbstverwaltung" der Arbeiterversicherung durch unter vollständiger Aufrechterhaltung der über die Wahl zu verlieren, welche zwischen diesen beiden die Unternehmer, die jetzt z. B. auch der Hannoversche Selbstverwaltung an eine Zusammenlegung Möglichkeiten offiziell getroffen werden dürfte. Aber es Courier" in diesem Sinne preist, oder diejenige durch der gesammten sozialpolitischen Gesetz- muß heute schon als im höchsten Grade charakteristisch bureaukratische Staatsanstalten. Wäre diese Sorte Selbst gebung. Ob allerdings die Krankenversicherung hervorgehoben werden, daß als Grundlagent nur verwaltung" ohne die Arbeiter für zwei große Versicherungswerde mit hineingezogen werden können, wisse man die beiden Verwaltungsformen in Betracht fommen zweige durchgeführt, dann hätte man eine starke Stellung noch nicht, jedenfalls erstrebe man auch hierin eine mög- so llen, bei welchen Staat oder Unternehmer mit gegen das freie Verwaltungsrecht der Arbeiter in den Krankenlichst einheitliche Zentralisirung für Kommunal- Beiseiteschiebung der Arbeiter als Verfassen gewonnen und könnte vielleicht auch hier", wie der bezirke, Kreise und eventuell auch Provinzen an." In sicherter die Hauptsache besorgen, während man mit Minister so schön bei seiner Separatbesprechung der Krankendieser offiziellen Auskunft steckt ein so bedeutsames Stück derjenigen Versicherung, bei welcher die Arbeiter die Haupt- versicherung sagte, Wandel im Interesse der Reaktion eintreten Sozialreformatorischer" Zukunftsmusit, daß wir uns nicht sache zu sagen haben, mit der Krankenversicherung „ noch nicht lassen. Befürworten doch schon heute Sozialpolitiker", wie der früh genug zum Mitspielen vorbereiten können. weiß", was man machen soll. Unser Streben muß Berliner Magistratsassessor Dr. Freund, die Zusammen Es stimmt zunächst ganz mit der bekannten Aeußerung sich gerade in umgekehrter Richtung belegung der gesammten Versicherung in Versicherungss der Norddeutschen Allgemeinen Zeitung", wenn hier nun wegen. Die Arbeiterversicherung ist für die Versicherten anstalten", bei denen die Selbstverwaltung der Arbeiter mehr auch von unserem Minister für Sozialpolitik" da, nicht für ein Heer von Beamten. Deshalb haben die preisgegeben und ihr Antheil auf die Hälfte( statt jetzt mitgetheilt wird, daß man in Regierungskreisen Versicherten die Verwaltung der Versicherung zu führen Zweidrittel bei der Krankenversicherung ) beschränkt werden den zahlreichen und lebhaften Rufen nach Verein- und im Rahmen der Versicherungsgesetze nach ihren Be- soll. Wenn die Regierung solche Hilfe bekommt, warum beitlung der Kranken, Unfall, Alters= und dürfnissen einzurichten. Diese Forderung ist aber leider bis soll sie nicht auf den Gedanken kommen, zuzugreifen? Juvaliditäts Versicherung Beachtung schenkt und Zu- jezt nur bei den Krankenkassen, wenigstens bei der Haupt- Vielleicht läßt sich Herr von Bötticher in amtlicher geständnisse an dieselben zu machen bereit ist. Daran, daß art derselben, bei den Ortskrankenkassen, erfüllt. Hier wählen oder halbamtlicher Form etwas deutlicher über die Absichten amtliche Vorbereitungen für diese Vereinigung getroffen die Arbeiter Zweidrittel der Generalversammlungs- Vertreter, der Regierung aus. Wir werden jedenfalls wachsam sein werden, wenn dieselben sich auch in den allerersten Anfangs hier wählen diese Zweidrittel des Kassenvorstandes. Wie müssen und unsere Genossen an allen Orten haben alle stadien befinden, ist also gar kein Zweifel. Aber ein ur sich die Arbeiterverwaltung bei diesen Kassen bewährt, Ursache, ihr Wahlrecht zu den Orts- Krankenkassen gehörig altes Wort sagt, daß man seine Gegner beargwohnen muß, das zeigen die Ergebnisse der Leipziger Ortskrankenkasse, auszumußen, damit wir diese Position fortwährend verstärken auch wenn fie Geschenke bringen. Den schönen Augen der die Gesundung der Verhältnisse, die in Darmstadt , Elber- und so auf jedem möglichen Wege für die Wahrung der Arbeiter zuliebe denkt die Regierung sicher nicht an das feld 2c. sofort eintrat, als sich die Arbeiter auf ihr Recht Arbeiterinteressen sorgen. Zusammenwerfen verschiedener Versicherungen; mindestens besannen und das Ruder den städtischen Kliquen aus der
"
Feuillefont. Der Inde.
Deutsches Sittengemälde
fragte David ängstlich: Jch kann nicht legen Fesseln au blassenden; seine Augen umdüsterte die ins Leben herein ibr Herz, kann nicht machen ungeschehen, was vielleicht brechende Nacht; noch einmal öffucte sich der Mund, und schon ist."" Go gelobe mir," sprach der Sterbende mit von dem Schwerte des Todesengels fiel der an der Spite 114 mühsam erhöhter Stimme weiter; sie nicht zu laffen zu hängende Galltropfen hinein, von welchem das Angesicht dem verruchten, vermaledeiten Bad, das sie die Wiedergeburt bleich wird, und die Seele entflieht). Aber ein guter nennen; halte sie ab, daß sie nicht abschwöre vor dem Volke Engel, der Fürst der Barmherzigkeit mußte hier gewaltet den Glauben aus Canan. Schwöre, gelobe!" setzte er haben, weil freundlich das Angesicht wurde und still wie zornig bei, denn Ben David zögerte und zauderte:" Schwöre, der Friede. Ben David zog dem Todten das armselige denn dort zu meinen Füßen richtet sich schon der Engel Kissen weg unter dem Kopfe, stürzte den Wasserkrug um, Ich gehe nicht dahin aus Leid, mein Sohn, ich des Todes auf."- Halb ohne Bewußtsein gelobte David, in welchem vielleicht der Todesbote sein Schwert abgewaschen gehe dahin aus Freude, weil die Herrlichkeit Israels hat was der Alte begehrte. Jochai beruhigte sich merklich und hatte; zerriß sein Gewand und warf sich nieder auf dem gefiegt, und der Bäter Fürbitte bei dem Ewigen ans Licht sprach:" Der Segen folge diesem Gide und dem Kinde, Boden, wo er trauerte im Schweigen, oder betete, oder gebracht unsre Unschuld. Das ist ein freudevoll Hinscheiden, das sich nennt wie das Pflegekind Mardochai's. Und nun, jammernd im Staube sich wälzte.
aus der ersten Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts.
Von C. Spindler.
-
"
-
mein Sohn, und ich verdanke es Dir." Dankbar preßte mein Sohn, binde mir auf das Haupt, um die Hand die Ju diesem Zustand fand ihn am Abend der Oberst David die milde Hand Jochais an seinen Mund." Thephilum, da mein Gebein schwach geworden ist." richter. Die Wahrhaftigkeit seines Schmerzes hatte selbst Wir haben gelitten viel;" fuhr der Greis mit David that, wie ihm geheißen war. Jochai's Auge wurde die rauhe Brust des Thurmwärters gerührt, daß er es nicht schwächerer Stimme fort: aber die Freude ist größer, denn wieder starrer und feine Stimme verwirrt. Die Seele gewagt, die thenre Leiche dem Trauernden zu entreißen, bedie Qual. Aus Amaleg führt uns der Weg ins Paradies, wird umstät im Leibe," seufzte er unter den Bewegungen vor der Befehl dazu gekommen sein würde. Starr und wo der Herr waltet als oberster Fürst und gaftlicher Wirth, des nahenden Endes; sie durchläuft zitternd die Glieder, schweigend, ohne sich zu erheben, sah Ben David in des und den Behemoth füttert wie den Leviathan zur Kost der weil sie bebt vor dem Engel, der dort steht und feurige Oberstrichters Antlig, als suche er in den Augen desselben fieben Schaaren der Gerechten aus Israel *). Mag auch Augen trägt vom Wirbel bis zur Sohle. Hüte Dich, David, zu lesen. Die Starrheit seiner Züge milderte sich jedoch, ausgehen die Leuchte unseres Lebens,... wenn doch nur daß Du nicht geräthst unter das Schwert des Wilden, der da er nichts als Mitgefühl in des Richters Blicken wahr. strahlt die Leuchte ober unserm Haupte: die Herrlichkeit des dort unten tanzt wie ein trunkener Fechter. Halte Dich nahm. Stehe auf, David," sprach derselbe zu ihm: hochgelobten Gottes. Meine Hand ist kraftlos geworden, an mich, denn das ist Samael, der die Seelen nimmt Stehe auf, ich will zu Dir reden."-„ Herr!" versezte Sohn, und ich kann sie nicht auflegen Deinem Haupte, wie derjenigen, die sterben außerhalb dem heiligen Lande. Hilf Ben David, ich darf nicht aufstehen, so will es das Gejet, die Bäter es gethan, aber meine Zunge spricht ihn noch mir, Sohn! Gieb mir die Erde des Herrn, die Du trägst weil die Erde ist das Lager der bitteren Armuth, und ver aus, den Segen, der Dich geleite zum ewigen Leben der auf Deiner Brust, daß ich in der Heimath sterbe, und der schlingt unsern wahren Reichthum. Erlaubt mir, daß ich Wonnen, zu dem ich vorangehen will. Finde Gold auf Engel Gabriel meine Scele hole)."- Ben David riß dem Gesetze folge, und redet zu mir wie ein milder Herr Deinen Wegen, und der Herr stärke Dein Gesicht und Deine das Päckchen von der Brust und schob es unter den Kopf zu seinem Hunde."-Steh auf, David," wiederholte der Hände, auf daß Du mögest sehen die Stricke Edoms, und des Verscheidenden, dessen Blicke noch einmal aufloderten Oberstrichter, mich kümmert nicht Dein Gesetz; und Du magst gewinnen Deine verlorne Habe. Der hochgelobte Gott lasse in dem Scheine einer wehmüthigen Freude. Groß ist der es üben an anderm Drte und zu anderer Frist. Denn Du Dich fahren unter die Gerechten, und Deine Tochter Esther Herr!" stammelte seine Zunge: gekannt in Juda, und sollst frei sein." Frei?" fragte Ben David staunend: nicht minder." Ben David seufzte schwer. Jochai fühlte sein Name herrlich in Israel . Bu Salem ist sein Gezelt, Herr! redet Ihr auch wahr und redlich? Schwer ist die es, und fuhr, wiewohl ermattet, fort: Gelobe mir, mein und seine Wohnung in Zion! Laßt uns ihn preisen, den Kette, aber sie wird schwerer als die Welt, wenn man verSohn, daß Duso Du wieder findest unser verlornes hochgelobten Gott!" Hier stockte die Zunge des Er sprach, sie zu lüften, und nicht dem also thut."„ Ich Kind, daß Du es erhalten willst auf dem Wege des lüge Dir nicht," erwiderte der Oberstrichter ernst:„ Du sollst Heils. Daß sie nicht anhänge einem Goi aus Edom ?" " Frei?" wiederholte Ben David noch einmal: frei sein." Wie soll ich geloben, was ich nicht kann hindern?" *) Andeutungen aus dem Talmud .
-
-
*) Reichere Juden pflegten sich aus Palästina Erde kommen au lassen, mit welcher sie einen Bolster oder ein kleines auf der Bruft zu tragendes Amulet anfüllten, damit sie ihnen beim Sterben unter das Haupt gelegt werden.