Einzelbild herunterladen
 

Ingefelte der Groß- Berliner Zehungsbetriebe! Bezirksverband Groß- Berlin.

Kollegen und Kolleginnen!

Donnerstag, den 12. Juni, abends 7 Uhr,

Bureau: Bellevueftr. 7.

thleppen die Arbeitergeber trotz des Drängens der Dr janisationen den Gintritt in tolleftive Verhandlungen. nzwischen ist durch die wachsende Not die wirtschaftliche lage der Angestellten unhaltbar geworden. Es fann so richt weitergehen! Die Angestellten müssen zeigen, daß le nicht gewillt sind, sich weiter mit Bettelpfennigen abe peisen zu laffen, sondern mit aller Entschiedenheit darauf jeſtehen, daß nunmehr schleunigst und grundlegend Ab­2. jilfe geschaffen wird. Sweds Stellungnahme und Be- 3. n. 4. Abt. im Nationalhof, Bülowfir. 37. Achtbilder- 31. Abt. Schulaula, Schönflieher Str. 7. chlußfassung hierzu findet am bortrag des Genoffen Dr. Malkowski. Referent: Genoffe Stadtverordneter Klingler. 5. Abt. in der Bierglode, Bellealliancstr. 106, 1 Treppe. 32. Abt. Gruppe I bei Heubeck, Schönhauser Allee 65, 6. Abt. in den Bezirkslokalen. Blessin, Stargarder Str. 3, III Katter, Gleimftr. 46. 33. Mt. Schulaula, Graunstr. 11. Referent: Genoffe Wermuth. 34. Abt. Schulaula, Bernauer Str. 89/90. Referent: Genoffe Oberlehrer Melse. 35. Abt. bei Klimper, Wattftr. 17, Bienenkrug, Bolta­Straße 48, Bathke, Aderftr. 81, Weldigt, Suffiten ftraße 48, Bandit, Schulzendorfer Str. 15, Steher, Neue Hochstr. 48.

Mitglieder- Versammlungen für Berlin

am Mittwoch, den 11. Juni 1919, abends 7 Uhr:

bt. bei Schirm, Charlottenstr. 7/8. Referent: Ge| 30. Abt. Schulaula, Babbelallee 41/42. noffe Dr. Treitel. Referent: Genosse Lehrer Hübner.

I den Musikerjälen, Kaiser- Wilhelm- Straße 31, eine

iffentliche Berufs- Versammlung 7. Abt. in den Blücherſeftfälen, Blüderstr. 61.

iller Angestellten der Groß- Berliner Zeitungs­betriebe statt.- Vollzähliges Erscheinen ist Pflicht aller Collegen und Kolleginnen! Ingestelltenverband des Buchhandels, Buch- u. Zeitungs­gewerbes. Zentralverband der Handlungsgehilfen.

Völkerbund und Frieden". Referent: Genosse Pfarrer Francke.

8. Abt. Aula des Realgymnasiums Boedhftr. 10. Referent: Genoffe Max Grunwald .

10.

9. Abt. in den bekannten Bezirkslokalen. Abt. Schulaula, Reichenberger Str. 68/70. Referentin: Genoffin Edda Federn.

"

II

Achtung! Bekanntmachung

betreffend

Kartoffelabgabe.

L

Die Abschnitte 24a bis 24e ber Berliner Kartoffeltarte verlieren am Mittwoch, den 11. Juni 1919 ihre Gültigkeit.

Die zum Verbrauch in der Woche vom 16. bis 22. Juni 1919 bestimmten und auf die Ab­fchnitte 25a bis e der Berliner Kartoffelfarte ent­fallenden 5 Pfund Kartoffeln find bereits mon Mittwoch, den 11. Juni 1919 früh bis spätestens Montag, den 16. Juni abends in den Bleinhandelsgeschäften abzugeben und zu ent­nehmen und für den Berbrauch in der angegebenen Zeit aufzubewahren.

Berbang Ber Ellbogtangen, Stemforudet 11. Abt. Schulanla Stadtverordnete Genossin Riedger. 36. bt, bei Bärwalde , Schlegelfir. 8, Beirau, Bug zur Vermeidung des Berlustes seine Kar­

und verwandten Berufe. Mitgliedschaft Berlin I u. HI( Lithogr. u. Steindrucker). Jeute Mittwoch, ben 11. Juni, abends pünktlich 5 Uhr, im großen Gaale bes Berliner Klubhaus", Ohmstr. 2:

Mitgliederversammlung.

Tagesordnung:

Das Ergebnis der Tarifverhandlungen für das Lithographie- und Steindruckgewerbe. Referent: Kollege Haß.

Die Versammlung ist für die Kollegen pon größter Be eutung. Das Erscheinen aller Mitglieder wird erwartet. Butritt nur gegen Vorzeigung des Mitgliedsbuches ezw. Karte! Ohne den fein Butvitt! 109/17 Die Berwaltung. J. A: 6. Hoffmann. A. Czech.

Prinzeß- Kautabak

Theater

Kantstr. 163 am Zoo.

2. Woche

Der beispiellose Erfolg! Anders als die Audern"

(§ 175 )

Von

50/20

Dr. Magnus Hirschfeld

Regie:

Richard Oswald . Conrad Veidt - Reinhold Schunzel Anita Berber Fritz Schulz 5-6.45 8.30

Etablissement

Kyffhäuser

Nieder- Schöneweide,

Berliner Straße , Krelt an d. Oberspree gelegen.

Jm Konzert- Garten jeden Mittwoch

Großes Konzert Jalon- Kapelle Felix Zöllner aus Breslen

Jeben Donnerstag im großen Barkettaal

Ball intim

Ccftflaffige Befimusit. Beginn 7 Uhc. Jeben Sonntag ab 4 Uhr Kapelle

Modern. Bo H.Bujarska.

in Rollen und Stangen

aus reinem Tabak.

Zigarren 660 M. pro Mille Zigaretten

von

Jeden Posten an

an.

Wiederverkäufer

abzugeben in den

Zigarren- Geschäften

( Abteilung en gros) Friedrichstr. 243( Hall. Tor) Alexanderstr.9( beim Pol.-Pr.)

Nebenverdienst

burch Berkauf lohnender tosm. u. hygien. Artikel unter Roflegen und Kolleginnen. Anfragen

R. W. 8653 Rudolf Moffe, Berlin , Botsdamer Straße 33.

Neukölln.

Ju befter Lage haben wir ein mit allen modernen Einrichtungen versehenes Wohnhaus zu verkaufen. Das Haus enth, Wohnungen Don 4-8 8immern und toftet bei einemWietsertrage von ca. 23400 M.( billige Mieten) 285000 9.

lar. Schmidt Söhne,

Leipzig . St.112, E, Mauerstr. Rentr. 12600-3 u. 3066.

Bekanntmachung.

Zur Einrichtung und Beinung eines Wohlfahrtsamtes wird eine geeignete Kraft gesucht, bie mit den einschlägigen gefeßlichen Beftirmungen und Berwaltungsanordnungen vertraut ist und praktische Erfahrung in den Geschäften eines Arbeitsamtes, der Armen, Erwerbslofen-, Waisen Fileforge, der Jugendpflege, der Wohnungspflege und Der Gefundheitsfürsorge bejizt.

Bewerbungen find uns umgehend, spätestens bis 1. Juli b. 3. unter Angabe der Gehaltsansprüche ein zureichen. Cöpenick, den 7. Juni 1919.

Brillanten Berlen

Der Magiftrat.

Juwelen

kauft zu

hohen Prellen

Balliansty, belfie, 155, Ede Unter d, Linden

gegenüb. d. Bittoria- Café. 8entrum 1080

Futterhäcksel

habe ab meinem hiesigen Lager wieder

laufend abangeben.

Berlin W 62

Arthur Schätze, wittenbergplatz 2

Telephon: Amt Steinpl. 10311. Vertreter für Groß- Berlin gesucht.

Berlin SO 16

H.& P.Uder Engelufer 5

J

Bis auf weiteres:

Geschäftszeit von 8-2 Uhr. Fernsprecher: Amt Moritzplatz 5014.

Möbel- Fabrit A. S. Ball

Berlin W, Botsdamer Str. 27a. Muter- Wohnungseinrichtung 3 Zimmer u. Küche insgas. M. 12 586,-

Speisezimmer

eichen, reich gefchnitt.

1 lifett

90. 3500,-

I Anrichteschrank M. 1500,-

1 Ausziehitsch

mit 4 Platten. 725,-

6 Stühle m.Leber­

bezug à 150,-. 900, tomplett 90.6625,-

Herrenzimmer

eichen gewachst

1 Bibliothet.. 902. 975,-

1 Schreibtisch.

1 Arbeitstif.

g. 575,

02. 250,-

4 Stühle m.Beber

bezug à 138, 90%. 552,-

1 Schreibfeffel m.

M. 300,

Leberbezug.

tomplett M. 2652,

Schlafzimmer

weiß Mattiad

1 Antleibeshrant

m. Spiegel.. 907. 890,

2 Bettstell. à 312,- 9. 624,

2 Patentmatraßen

à 75,

1 Waschtolleite

9. 150,-

mit Marmor. 9. 552,-

1 Toilettenspieg. t. 188,-

2 Nachttische mit

Marmor à 144,- 902. 288,

2 Stühle à 65,- 902. 130,- tomplett 9. 2572,- Küche weiß ladiert.

1 Rüchenbrant. M. 460,- 1 Stüchentisch . 115,

1 Küchenrahmen. M. 58,

2 Rüchenft. á 26,-. 52,

1 Rohlenkaften

202. 52, tomplett W. 787, Abbildungen stehen franko zur Verfügung.

Cieferung frei Haus oder frei Bahnhof Berlin .

14. Abt. Gewerkschaftshaus, Engelufer 15, Saal I. Referent: Genoise Bennewitz. 16. Abt. Handwerkerschulaula, Andreasstr. 1. Referent: Genosse Rebrer Knief. 18. Abt. Schulaula, Littauer Str. 18.

Sozialisierung". Referent: Genosse Heller. 19. bt. Neumann, Schreinerftr. 63.

Ede Wöhlertstraße, Hagenstein, Aderstr. 6, Heyse, Bobenftr. 19. 37. Abt. Artusbof, Berleberger Str. 26. Referent: Genoffe Willi Gräber. 88. 20. Café Gärtner, am Stadtbahnhof Bellebte. Referentin: Gen. Dr. Frankenthal. 39. Abt. Aula des Friedrich- Werderschen Gymnasiums, Bochumer Str. 8. Sozialisierung. Referent: Genoffe Dr. Striemer.

Referent: Stadtverordneter Gentoffe Pattloch. 20. Abt. Schulaula, Straßmannitr. 6. 21. Abt. Beetz, Thaerftr. 23, Laubsch, Elbinger Str. 24, 40. Abt. Schmidt, Wiclefftr. 17. Pawlowicz, Stodhanuftr. 31, Pfeiffer, Hausburg- 42. bt. in den Bezirkslokalen. straße 2, Weber, Ebertystr. 45, Wrubbel, Seiden- 43. Abt. bei Schade, Cösliner Str. 9. feldstr. 20. Meyer, Banfftr. 82. Berneuchener Schloß, Berneuchener Ede 44. bt. Kerfin, Pantstr. 10, Sohmidt, Brinzenallee 33. Kniprodestraße. Referentin: Gen. Kramm. 46. Abt. Schulaula, Plantagenstr. 15/19. Mackeiewski, Seinersdorfer Str. 8, Rösner, Immanuellirchstr. 25, Winzer, Chriftburgerstr. 9, Köhler, Greifswalder Str. 80b, Schwanherz, Raugarber Sir. 3, Hetzel, Greifswalder Str 57. 25. Abt. Bubisäle", Neue Sönigfir. 26.

23. Abt. 24. Abt.

Referent: Genoffe Dberlehrer Dr. Nußbeck. 26. Abt. Bürgerheim", Schönhauser Str. 23. Referent: Genoffe Fuß.

27. Abt. Schulaula, Ruppiner Str. 48. Referent: Genosse Dr. Peiser. 29. Abt. Schulaula, Danziger Str. 23.

,, Sozialisierung". Referent: Gen. Erwin Barth .

Sozialdem. Wahlverein Stralau( S. P. D.) Allen Mitgliedern zur Nachricht, daß unser Genoffe

Rudolf Hamann

Gonnabend verstorben ist. Chee seinem Andenken!

Die Beerdigung findet Mittwoch, nachm. 5 Uhr, auf dem Gemeindefriedhof Stralau statt.

244/18

Der Vorstand.

Danksagung.

Für die vielen Beweise herz­Nicher Teilnahme bei dem Sin­scheiben unserer Reben unver geßlichen Tochter fagen wir alfen Bacteigenoffinnen und Genoffen insbesondere dem Bezirk Schäfer unsern herzlichsten Dant. Berlin- Wilmersdorf , 7. Juni. Rudolf Heinze und Frau nebst Tochter. 30195

Wie ein Wunder

beseitigt

San- Rat Haussalbe

Dr.Strahl's

jed. Hautausschl, Flecht, Hautjuck., bes. Beinschad., Krampfadern der Frauen u. dergl, in Originaldosen 4.50, 7.50 erhältlich in der Elefanten- Apotheke" Berlin 213, Leipziger Straße 74( a. Dönhoffpl).

Möbel

Jeder Art preiswert

Große Auswahl

Referent: Stadtverordneter Genoffe Brolat. 47. Abt. Schulaula, Dftender Str. 19. 48. Abt. Grunewald , Kamerummerstr. 19.

Referent: Genoffe Hennicka. Donnerstag, ben 12. Jani, abends 74, Uhr: 13. Abt. Im legandriner, Merandrinenftr. 87. Freitag, den 13. Juni, abends 7 Uhr: 41. Abt. in ber Bazenhofer Brauerei, Turmftr. 26. Referent: Genosse Oberlehrer Meise .

Sozialdemokrat. Wahlverein Neutölln( S. P. D.)

Bezirke:

Heute abend 8 Uhr:

Bezirks- Versammlungen

in nachstehenden Lokalen:

1 Glawe, Schintefte. 22. 2 Roßdeutscher, Birknerstraße, Gde Spremberger Straße.

3 Neugebauer, Ganderstr. 10.

4 1. 6 Schulz, Reuterstr., Ede Senaufte. 5. 7Thiel, Beferstr., Gce Friedelftr.

8 Brand, Pflügerftr. 19.

9 Gerstberger, Bannierfte. 40.

10 Afdring, Pannierstr. 54, Ede Weserstr.

11 und 13 Marlenfeld, Raiser- Friedrich­Straße 226.

12 Schweighöfer, Beichfelstr. 39.

14 Schittler, Weichselstr. 5, Cde Donan ftraße.

15 u. 16 Podbielski, Belchfelfte. 2.

17 Prüfert, Fuldastr. 45.

18 Ewald, Beferstr. 172

19 Schwengel, Elbestr, 8.

20 Pfeifer, Donaustr. 114.

21 Lingk, Anzengruberstr. 25.

23 Mühlenhaupt, Harzer Str. 32. 24 Meyer, Weserstr. 20, Ede Treptower

Straße.

25 Nitsche, Berthelsdorfer Str. 8, Gde Donaustraße.

26 u. 27 Lichtenstein, Bergitr. 144.

28 u. 31 Manow, Statser- Friedrich- Str. 122,

Ede Gaaleste.

32 u. 84 Amulungsen, Schwarzaste. 1. 29, 30 u. 33 Panzer, Böhmischestr. 43/44. 35 tt. 36 Kukutsch, Saalefir. 5. 37 bis 45. 5. Abt. Oberrealschule, Gmfer Straße.

49 Kutzke, Beinestr. 1.

50 Kittler, Benteste.&.

52 Cenke, Thomasstr. 40.

53 1. 54 Grieger, Leffingftr., Ede Kopfite. 55 Schmidt, Steinmegstr. 7, de Baß­mannsdorfer Straße.

56 u. 57 Richnow, Prinz- Bandfern- Str. 69, Ede Beffingste.

58 Wischnewski, 8iethenftr. 34, de Faltstraße.

50 Schimmelpfennig, Hermannstr. 213, Ede Sägerstr.

60 Dausacker, 8iethenftr. 35.

61 1den, Boddinftr. 58.

62 Wall, Allerstr. 7.

Bis Mittwoch, den 11. Juni 1919 ein­fchließlich hat also jeder Karteninhaber 24 für Woche vom 9. bis 15. Juni 1910 abzunehmen. Dasselbe gilt hinsichtlich der Abschnitte 25 für die Woche vom 16. bis 22. Juni 1919, welche bis Montag, den 16. Juni abends abzunehmen find.

Diese Bestimmung findet teine Anwendung auf Militär­urlauber und diejenigen Personen, die erst nach dem 11. Juni bezw. 16. Sumi 1919 in den Defig einer Kartoffeltarte gelangen, ebensowenig für den Verbrauch in Gast, Schant- und Speise­wirtschaften, Einrichtungen der Boltsspeisung, Rantinen ge werblicher Betriebe und gemeinnligigen Speiseanstalten. II.

Sn gemeinnützigen Speiseanstalten, Rantinen gewerblicher Betriebe sind in der Woche vom 16. bis 22. Juni 1919 bei Ent nahme einer ganzen Portion vier und bei Entnahme einer halben Bortion awei Abschnitte abantrennen. In Einrichtungen der Boltsspeisung find 7 Abschnitte bet Entnahme einer ganzen und 3½½ Abschnitte bei Entnahme einer halben Bortien abzutrennen.

Berlin , den T. Juni 1919.

Magiftrat.

Abteilung für Kartoffelversorgung.

J. Nr. 525 Kart. 19.

Alberti.

Bekanntmachung.

In der Woche vom 9. bis 16. Juni d. Js, gelangt auf bie Reichsfleischkarte anstelle von inländischem frischen Fleisch aus ländisches Gefrierfleisch und zwar Schweinefleisch zum Preise von 11 M. für das Pfund zur Ausgabe.

Gemäß unferer Berordnung vom 17. April 1919 find Did­bein, Spitbein und Kopf ohne Bacte als Knochenbeilage dem Inochenfreien Fleisch und dem Fett bis zu ein Fünftel ber ein­getauften Fleischmenge zuzuwiegen. Das Ausschälen von Rüdenfett und der Bertauf von gehadtem Schweinefleisch ist verboten.

Da eine Gewähr für Trichinenfreiheit nicht über­nommen werden tann, ist das Auslandsfleisch nur in

gargetochtem oder durchgebratenem Zustande zu genießen.

Wer das Auslandsgefrierfleisch nicht beziehen will, tann als Erfaz dafür Nährmittel entnehmen und zwar in doppelter Menge, auf jeden Fleischkartenabschnitt( Fleischmarte), alfo 50 Gramm. Die Ausgabe der Nährmittel erfolgt ebenfalls in der Woche vom 9. bis 16. Junt in durch besonderen Aushang tenntlich gemachten Geschäften, die noch bekannt gegeben

werden.

Berlin , ben 6. Juni 1919.

63 Blum, Beifeste. 28, Ede Steinmegstr. 3.-Nr. 433. V. S. la. 19. 64 Hentschel, Herrfurthstr. 27.

65 Kunert, Serrfurthstr. 12/22.

Donnerstag, 12. Juni, abends 8 Uhr, Bezirke 46, 47, 48. 51 Berger, Hermann Straße, Gde Schierkestraße.

Die Bezirksversammlungen der 9. Abt. finden am 18. Juni in folgenden Lokalen statt:

68, 67 1. 68 Neubauer, Mahlower Str. 12. 69 1. 70 Balewski, Münchener Str. 23. 71 t. 72 Breitkreutz, Steuterstr. 11. 73, 74. 75 Bähr, Rarlsgartenstraße, Gde Wismannstraße.

Berband der Maler, Ladierer, Anstreicher ufw.

Bureau: Melchiorstr 28, part.

Arbeitsnachw.: Gormannstr. 18

Fernspr.: Amt Morigpl. 4787 Filiale Berlin Fernſpr.: Amt Norben 8791-97.

Donnerstag, den 12. Juni, abends 7 Uhr, im großen Saale der Königebant, Große Frankfurter Straße 117

Mitglieder- Versammlung

Tagesordnung:

1. Das Ergebnis der Verhandlungen im Reichsarbeitsminifterium und

Möbel- Lechner sere Stellung dazu. 2. Diskussion. 3. Verbandsangelegenheiten.

BERLIN Brunnenstraße 7, Nähe Rosenthaler Platz.

Stoflegen! Bon den in dieser Bersammlung gefaßten Beschlüssen wird zum Teil die fernere Gestaltung unserer Lohnverhältnisse abhängen. Wir erwarten deshalb, daß tein organisierter Stollege in dieser Bersammlung fehlt. Mitgliedsbuch legitimiert. Dhne dasselbe kein Butritt.

Die Ortsverwaltung.

Kriegsanleihe wird in Zahlung genommen!

Sehr preiswerte Angebote!!!

Prachtstücke in Seidenmänteln, glaif u. Imprägniert zu 195, 225, 275, 350 Sportjacken 36, 41, 59. Covercoat Sportmäntel, 3/4 lang, 87, 118, 195 Wundervolle Kostüme 95, 122, 155, 187, 215, 350 usw. Feine Stoffröcke 36, 55 Seiden- Röcke 97, 135 Entzückende Gesellschafts- Seidenkleider 258, 375, 525

Jetzt sehr billig!!!

Echte Pelzmäntel, lange Glockenform, 1650, 2225, 2780, 3500 Entzückende Plüschmäntel prima Ausführungen, 395, 480, 625, 875

Westmann

1. Geschäft: Berlin W, Mohrenstr. 37a.

2. Geschäft: Berlin NO, Gr. Frankfurter Str. 115. Sonntags geschlossen!

Der Magiftrat.

Wermuth.

Betrifft Mieterschuß.

L. Auf Grund des§ 5, 8iffer 1 ber Bundesratsverordnung vom 23. September 1918( Belanntmachung zum Gehuge der

Mieter) und auf Grund ber Ermächtigung des Seven Staats­tommiffars für das Wohnungswefen vom 13. Stovember 1918 wird hiermit für den Bezirt der Stadt Berlin angeordnet, daß die Vermieter von Wohnräumen der Gemeindebehörde( Woh­nungsamt) unverzüglich Anzeige zu erstatten haben, wenn eine feit dem 1. Juni 1817 dauernd oder zeitweise vermietet gewefone Bohrung an einen neuen Mieter zu einen höheren iets pernitetet wird, als ihn der letzte Mieter zu entrichten hatte; in der Anzeige ist bec zulegt entrichtete und der neue Mietgins anzugeben. Etwaige Nebenleistungen des Mieters getten als Teil bes Mietsinjes.

Wer vorfäglich dieser Anordnung zuwider eine ihm ob­legende Anzeige nicht rechtzeitig erstattet oder wiffentlich un richtige oder unvollständige Angaben macht, wird mit Gelbftrafe bis zu 1000. bestraft.

11. Gleichzeitig wird hiermit zur öffentlichen Rennimis ge­bracht, daß

1. der Herr Staatstommiffar für das Wohnungswesen auf unfern Antrag unter dem 5. Mai 1919 die Mieteini­gungsämter ermächtigt hat, auf Anrufen der Gemeinde­behörde( Wohnungsamt) ben mit dem neuen Mieter vereinbarten Mietzins auf die angemessene Höhe her abzufegen.

2. Der Herr Oberpräsident von Berlin auf unsern Antrag unter dem 14. Bet 1919 gemäߧ 6 der Bundesrats verordnung vom 23. September 1918 angeordnet hat, daß a) bie Bermieter von Wohnräumen ein Mietverhältnis rechtswirksam nur mit vorheriger 8uftimmung des Cinigungsamtes tindigen fönnen, insbesondere wenn die Kündigung zum 8wede der Miets­steigerung erfolgt,

b) ein ohne sündigung ablaufendes Mietverhältnis als auf unbeftimemte 8eit verlängert gilt, wenn ber Bermieter nicht vorher die Zustimmung des Cini­gungsamtes zu dem Ablauf erwirbt hat.

Das Cinigungsamt tann bei der Gutscheidung die Fortigung oder die Verlängerung des Miet verhältnifes jeweils bis zur Dauer eines Jahres bestimmen.

Bestimmt das Einigungsamt bie Fortegung ober die Verlängerung des Mietverhältnisses, so fann es bem Mieter neue Verpflichtungen auf­erlegen, insbesondere den Mietzins erhöhen. Berlin , den 5. Juni 1919.

Magistrat.

Wermuth.

8u Tgb.-Nr. 219. E.. 19.

Bersteigerung von Kraftwagen.

Am 18. Juni 1919 und eventl. an den folgenben Tagen findet bei den Reichsverwertungsamt, Verkaufsabtellung für Automobilwesen, Berlin- Tempelhof, Stettiner Sorso, Uhr vormittags beginnend, eine öffentliche Versteigerung von girta 190 Fahrzeugen statt.

Zur Bersteigerung gelangen:

ca. 35 Personenwagen,

65 Lasts und Lieferwagen,

17 Krantenwagen ,.

35 Anhänger,

"

"

28 Fahrgestelle,

10 Motorräder,

biverse Motoren,

Motorfahrzeugteile.

Berzeichnis der Verftetgerungsobjekte nebst Einzelheiten fiber bie Versteigerung ist vom 12 Juni ab in der Filiale Berlin- Tempelhof zu erhalten.

Dortselbst tönnen die Objekte am 14., 16. und 17. Juni von Dormittags 8 Uhr bis nachmittags 2 Uhr gegen Hinterlegung elner Bieteration von 590 M. in bar pro Person besichtigt werben. Ohne Hinterlegung der Bietetaution tann das Ge Linbe ber Filiale am 14. bis 17. Juni sowie während der Ver fteigerungstages nicht betreten werden.

Die Bietefoutionstarte ber vorigen Bersteigerung ist nicht gültig. Dieselben muß nen gelöst werden.

Kriegsanleihe wird nur in 8chtung genommen, wenn Käufer burch Borlage feines Zeichnungsscheines sachweist, baß er die Kriegsanleihe felbft gezeichnet hat. Augme berselben zum Stennwert.

Berlin , den 10. Juni 1919.

Reichsverwertungsamt

Verkaufsabteilung für Automobilwesen

( Baubil).

D